Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tiefem
hat nach 0 Millisekunden 7848 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
147
Pillauer Tief - Pillnitz
Mecklenburg-Strelitz Nr. 43 und das 3. Bataillon des
Fußartillerieregiments von Hindersin Nr. 2, Post
zweiter Klasse/Telegraph, Ncalprogymnasium, bö-
bere Mädchen- und Navigationsschule; Segelfabri-
tation
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
760
Memeler Tief - Memmingen
Fabriken, Kalk- und Ziegelbrennereien, Brauereien und bedeutenden Handel mit Holz, Getreide, Kohlen, chem. Produkten, Heringen, Flachs und Hanf. Das Holz kommt auf der Memel und dem 1873 eröffneten König-Wilhelms
|
||
53% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
. 1896 betrug das Vermögen der Stiftung, das vom sächs. Kultusministerium verwaltet wird, 662 000 M.
Tiedm., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Friedr. Tiedemann (s. d.).
Tief, auch Tiefe, in der Nordsee die tiefern Fahrwasserrinnen zwischen den
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
697
Tiefstes - Tier.
Tiefstes, der tiefste Teil eines Grubenbaues.
Tiefurt, Dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar, an der Ilm, 3 km östlich von Weimar, hat eine evang. Kirche, ein Lustschloß (einst Landsitz der Herzogin Anna Amalia) und 400 Einw
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
Verband, s. Lister, Sir Joseph, und Wunde.
Lister Tief, s. Listland.
Lister und Mandal, das südlichste Amt Norwegens, grenzt im O. an Nedenäs Amt, im W. an Stavanger. In den Flußthälern (Otterelven und Mandalselven) lebt die Bevölkerung (1891: 76213 E
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
Wasserversorgung |
Öffnen |
in der Ermittelung seiner
Breite und Tiefe sowie seines
Gefälles (das Nichtvorhandensein von Gefälle weist auf ein Grundwasserbecken ohne
nennenswerten Zufluß hin, dessen Erschöpfung beim Betriebe leicht eintreten kann
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Turun ja Porinbis Tusculum |
Öffnen |
Tieflotungen gemacht. Auf der Heimreise wurde zuerst die Linie des größten Kreisen von Jokohama nach dem Kap Flattery (bei Vancouver) am 8. Juni eingeschlagen; dabei fand man aber nach 15 Lotungen so große Tiefen (über 4600 Faden), daß die T. wieder an
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
war B. im Besitze Mehemed Alis.
Basrelief (spr. baröllieff) , s. Relief .
Baß (ital. basso , tief), in der Musik die unterste oder tiefste Stimme mehrstimmiger Gesang- und
Instrumentalstücke. Nach dieser Stimme werden die Harmonien
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0009,
Hauptteil |
Öffnen |
8
nen*), so kennen wir von ihr auch nur ihre Rinde, und auch diese nur bis zu einer Tiefe von 3000 Fuß, das ist bis zum siebentausendsten Theile ihrer ganzen Dicke**).
Nach der allgemeinen Schwere müßten wir nun in dieser Erdrinde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
Herodes Antipas erneuerte, nannte er sie nach 2) Tiberius, dem zweiten römischen Kaiser, Angnstns Stiefsohn, Luc. 3, 1. welcher geboren 41 vor Chr., im I. Ehr. 14 zur Negiernng kam, und im I. 37 fast 78 Jahre alt starb.
Tief, Tiefe
§. 1. a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
die Oberflächentemperatur unter 4", so ist die Schichtung ständig umgekehrt: polarer Typus. Innerhalb eines jeden Typus kann man nun wieder zwei Unterabteilungen unterscheiden, und zwar nach der Tiefe. Bei sehr tiefen S. pflanzt sich der jahreszeitliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0414,
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) |
Öffnen |
414
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen).
von der amerikanischen Korvette Tuscarora in 48° 21' nördl. Br. und 155° 25' östl. L. am 5. Juli 1874 gemessen wurde. Oberfläche: 6,6°, 91 m Tiefe 0,4°, 183 m Tiefe 0,3°, 366 m Tiefe 0,7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
Juli, das Minimum im Januar. Die tiefern Bodenschichten haben viel geringere Temperaturschwankungen, welche auch zeitlich mit denen der Oberfläche nicht übereinstimmen. In Budapest tritt das Maximum in der Tiefe von 0,5 m im August, von 4 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0413,
Meer (Temperatur des Meerwassers) |
Öffnen |
sich abkühlenden Seewassers unter dem Einfluß der Winterkälte so lange fort, bis die ganze Wassermasse auf den tief herabgedrückten Gefrierpunkt abgekühlt ist. Erst dann bildet sich unter Abscheidung des Salzes eine Eisdecke (s. Polareis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
einigermaßen erforscht worden. In der idealen Mittellinie zwischen den Küsten der Alten und Neuen Welt liegen einzelne stäche Rücken von etwa 1000 bis 3000 m Tiefe, während die Mitteltiefe des Gesamtbeckens nach Karstens mit den Nebenmeeren und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
830
Tiefseeforschung
vielfache Verbesserungen dieses Apparats vorgenommen worden, nur wurden noch verschiedene andere Instrumente zur Bestimmung der Temperatur, des spec. Gewichts der tiefern Wasserschichten sowie zur Heraufbeförderung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.... : M:M Zuger See. .. .. 390 »!
Für die Vogesenseen stellen sich die Tiefen auf:
Weißer See ... 60 in Eulzersee .. .. .. .. 15 ?> Schwarzer Scs .. .. 45 - Die Neuweither. .. 12 -Belchensee. .. .. .. 2ü - Scwcnsec .... 12 -Sternsec
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0662a,
Kostüme. III: 16. Jahrhundert. |
Öffnen |
0662a
Kostüme. III: 16. Jahrhundert.
Kostüme III
1. Mann in Wams mit tiefem Latz und Mäntelchen.
2. Frau mit Haube , Rock (Bruststück gestickt) und Schürze.
3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
.
Die Meerestiefe wurde noch in der Mitte des 19. Jahrh. sehr überschätzt (s. Tiefseeforschung). Die größte wirklich gemessene Tiefe im Atlantischen Ocean (s. d.) im Norden von St. Thomas beträgt 8341 m; die im Stillen Ocean (s. d.) fand sich zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
3
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen).
westliches tiefes Becken, welches bei der Insel Trinidad über 6000 m Tiefe erreicht, und dessen südliche Erstreckung noch genauerer Feststellung bedarf. Im N. ist dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0025,
Geiser |
Öffnen |
Kegel dar, an dessen Spitze sich ein rundes Becken von 2 m Tiefe und 18 m Durchmesser befindet, in welches der etwa 3 m weite und bis zu 23 m Tiefe verfolgbare Quellschacht mündet. In den Zwischenpausen zwischen den Eruptionen ist das Becken mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
, der Quecksilberfaden reißt ab (Fig. 3b). Bei Tiefen über 9000 m ist der Holzrahmen dem Drucke des Wassers nicht mehr gewachsen, an Stelle desselben tritt ein Metallrahmen (Fig. 4 u.5). In demselben ist das Thermometer L in Metallhülse um eine Achsel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
Tiefe angetroffen wird. Die vulkanischen Inseln der Azoren, St. Paul, Ascension, Tristan da Cunha gehören dieser Bodenerhebung an. Zwischen derselben und dem alten Kontinent zieht sich eine Rinne hin, welche ihre größte Tiefe im nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Tiedm.bis Tiefenmessung von Gewässern |
Öffnen |
; sonst jeder unter dem Stollen getriebene oder ein in der größten Tiefe unter dem Stollen stehender Bau.
Tiefbohrungen, von der preußischen Regierung seit etwa 25 Jahren unternommene Erdbohrungen zu wissenschaftlichen und technischen Zwecken. Die T
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
. angenommen werden. Da das Gesamtareal der Erdoberfläche 9,261,000 QM. beträgt, so ist das Flächenverhältnis von M. zu Land etwa 2,76:1. Noch auffallender gestaltet sich der Gegensatz zwischen M. und Festland, wenn man auch die größte und die mittlere Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
ursprünglichen Standorten an den Küsten an günstige Stellen zusammengeführt worden sind. Bei 50 Faden Tiefe wird die Vegetation bereits sehr sparsam (die Phanerogamen gehen nur bis 10 m), und bei etwa 200 Faden erlischt sie wegen Lichtmangels vollständig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
561
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres)
zu Boden sinkenden, abgestorbene:: Oberflächentieren oder in Sporen derselben, die ebenfalls zeitweilig auf den Grund sinken. Die große Gleichförmigkeit, die überall in der Tiefe herrscht, wo die dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
große Förderquantitäten fortzuschaffen und keine Tiefbaue vorhanden sind, weil die Wasser sonst denselben zufallen würden. Diese Förderungsmethode setzt genügende Tiefe der Wassersaige und eine genügende Menge Wasser voraus und schließt sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
415
Meer (Strömungen, Wellen).
der innern Reibung der Flüssigkeit teilt sich dieser Bewegungsimpuls nach der Tiefe hin mit. Wie in neuerer Zeit Zöppritz nachgewiesen hat, ist dieser Fortpflanzung der Bewegung nach der Tiefe hin keine Grenze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
herum, an allen Stellen, wo diese obere Grenze der wassersperrenden Schicht zu Tage geht, werden Quellen sich bilden (Fig. 1). Ist das ganze Schichtsystem geneigt, so wird das Wasser der tiefsten Stelle zustreben: es entsteht eine sogen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
abweicht, so folgt, daß eine bestimmte Tiefe des Meerwassers einen merklichen Einfluß auf die Gesamtgravitation haben wird, die an der Oberfläche des Meers gemessen wird. Das hierauf gegründete Bathometer besteht im wesentlichen aus einer senkrechten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0011,
Hauptteil |
Öffnen |
auf alle Art und Weise über einander hingeworfenen und hin und wieder umgestürzten Felsenmassen durch weite und tiefe Thäler *) von einander getrennt, wodurch tiefe Seen hin und wieder entstanden sind, und wobei es sehr auffallend ist, daß man oft an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
. Beckenmuskulatur. 18. Kapselband des Hüftgelenks. 19. Rollhügel des Oberschenkels. 20. Zwerchfell. 21. Bauchpulsader. 22. Untere Hohlvene. 23. Gemeinschaftliche Hüftpulsader. 247. Beckenpulsader. 25. Schenkelpulsader. 26. Tiefe Schenkelpulsader.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
und die Torresstraße in Verbindung. In den Nordrand dringt er mit dem Roten Meer und dem Persischen Golf tief ein, während die weit vorspringende vorderindische Halbinsel Anlaß zur Bildung des Arabischen Meers u. des Golfs von Bengalen gibt. Das Areal des Indischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
ist. Drei Vierteile der inneren Ebene, die gegen 3000 m tiefer liegt als die äußere Umgebung, sind schon erleuchtet, und die niedrigen Zentralberge haben nur noch geringen Schatten. Der äußere Abfall des Ringgebirges ist überall nur schwach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0757,
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) |
Öffnen |
753
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers)
ist sonnt keine gleichmäßige, die Isothermenflachen find nicht bloß dort, wo kälteres Flußwasser einmündet, geneigt, sondern zeigen selbst in Tiefen, wo kein schneller
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) |
Öffnen |
213
Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean).
von Bewegungshindernissen wird meistens eine freie Welle vorhanden sein, welche mit der gezwungenen gleiche Periode hat, deren Länge aber eine andre ist und in einem bestimmten, von der Tiefe des
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0045,
Nachtrag |
Öffnen |
tief unter der Erde ueberbleibsel von einer alten Stadt, Häuser, gepflasterte Straßen u. s. w. Hierauf folgt, wie er hinzu fügt, eine feste Erde und unter dieser eine feuchte Erde, die mit vielen Pflanzentheilen vermischt ist. und unter dieser
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
Flüsse in ihrem Laufe gehemmt und neue Seen zum Entstehen gebracht worden. In Italien bei Norica spaltete sich ein Theil von einem Berge und versank so tief in die Erde hinab, daß eine Schnur von 294 Faden den Grund nicht erreichte. und den 24. Junius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
478
Dampfpumpe - Dampfschiff.
2) Zweimaschinensystem mit Motoren von 16 Pferdekräften. Tägliche Leistung:
^[Liste]
mit dem Sechsfurchenpflug ca. 10 Hektar 20-25 cm tief
mit dem Vierfurchenpflug ca. 6 Hektar 30-38 cm tief
mit dem Grubber ca
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
eine Erzader sei; daher stellte ein Bergmann im vorigen Jahr einen Schmelztiegel an der Mündung der Höhle bereit, und in die Tiefe grabend hoffte er, eine gold- oder silberhaltige Erde zu finden, und er hätte noch tiefer gegraben, wenn ihm nicht der Erzherzog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Einlagerungsgewichtbis Eisen |
Öffnen |
)
Einsiedel, 3) Sachsen, (1885) 2946 Einw.
Einsiedlerkrebse. Die Familie der E., bisher Hauptsächlich von den Küsten bekannt, ist in der Tiefe bis zu 3000 Faden vertreten. Abgesehen von der Entdeckung neuer Arten, bieten viele dieser Tiefsee-E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
. 756 b) und Tiefbohrungen (s. Bergbohrer).
Bohrassel, s. Asseln.
Bohrbank, s. Cylinderbohrmaschine.
Bohrbrunnen, Artesische Brunnen, werden alle tiefern, gebohrten Brunnen genannt, unabhängig von dem Umstande, ob dieselben Wasser geben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
die tiefste der Mittlern = Hypate /
/ d der Zeigefingerton der Tiefen = Lichanos \
| c die vorletzte der Tiefen = Parhypate Hypaton
\ H die tiefste der Tiefen = Hypate /
A der hinzugekommene Ton = Proslambanomenos
^[Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Grund (Stadt)bis Grundbau |
Öffnen |
488
Grund (Stadt) - Grundbau
Grund, Stadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 2 km von der braunschw. Grenze, 8 km von Clausthal und in 300 m Höhe, in einem tiefen Thale, fast am westl. Ende des Harzes, an der Linie Seesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
letzten Jahren umfangreiche Temperaturbeobachtungen in den fünf tiefsten Bohrlöchern ausgeführt worden, um die g. T., d. h. diejenige Tiefe zu bestimmen, für welche eine Wärmezunahme von 1° stattfindet. Dabei ergab sich:
Bohrpunkte Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Erde (das Erdinnere, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
tägliche und jährliche, Variationen der Erwärmung unterscheiden. Beide reichen nur bis zu gewissen Tiefen; die täglichen Variationen verschwinden in unsern Breiten etwa in 1-2 m, die jährlichen erst in etwa 20 m Tiefe. Die Grenzen liegen der Oberfläche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
502
Golfstrom.
inseln weiter geflossen ist. Der vereinigte Strom setzt nach N. auf die Engen von Bemini zu. Der flachste Querschnitt, der Riegel von Bemini, ist 630 m tief, und der Querschnitt wird auf 11 QSeemeilen angegeben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Riesenbis Riesengebirge |
Öffnen |
. im engern Sinn erstreckt sich von den Quellen des Zacken bis zum Ursprung des Bober. Dort erhebt es sich unmittelbar östlich vom Iserkamm über dem 720 m hohen Paß zwischen Schreiberhau in Schlesien und Harrachsdorf in Böhmen, hier fällt es zum tiefen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0564,
Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere) |
Öffnen |
. Die K ü st enfauna besiedelt die Küsten des Festlandes und der Inseln bis zu einer gewissen Tiefe hinab; sie besteht zum großen Teil aus festsitzenden oder kriechenden Formen, wie Schwämmen, Aktinien, Polypenstöckchen, Echinodermen, Würmern, Muscheln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
, Schlamm etc. und hinreichende Nahrung. Sie sind deshalb beschränkt auf die tropischen und subtropischen Meere und auf seichtes Wasser; tiefer als 50 m unter dem Meeresspiegel gedeihen keine Riffkorallen. Sie fehlen an Flußmündungen und an solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
. Die Untersuchungen der Challenger-Expedition haben gezeigt, daß sich auch der Äquatorialstrom nur auf verhältnismäßig geringe Tiefen erstreckt; man fand nämlich in einer Tiefe von 100 m nur noch halb so große Geschwindigkeit wie an der Oberfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0833,
Tiefseeleben |
Öffnen |
Ocean (1892) und für den Stillen Ocean (1895) mit je einem Atlas, sowie die beim Artikel Meer angegebene Litteratur.
Tiefseeleben. Das Wesen und Treiben von in bedeutendem Tiefen des Meers hausenden Organismen hat man erst in neuester Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
907
Tunnel (Unterwassertunnels).
den Teil des Einschnittmaterials bedeckt. Bei größerer Tiefe unter der Oberfläche und bei fester Beschaffenheit des Bodens müssen die Tunnels bergmännisch hergestellt werden. Je nach der Art des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
niederer Algen (ebenda 1881); Derselbe, Über die Vermehrung von H^äraäio t)on uti-ieu Il Uum (»Flora« 1890).
Wafferpuffer als Prellböcke, s. Eisenbahnbetrieb, S. 217.
Wasscrjchöpfapparat, Vorrichtung zur Beschaffung von Wasserproben aus den Tiefen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
224
Graben-Hoffmann - Grabenübergang
In der permanenten Befestigung soll der
G. das sturmfreie Hindernis bilden; er kann trocken
oder nah sein. Die Stnrmfreiheit des trocknen G.
beruht aus einer genügenden Breite und Tiefe, ver-
bunden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
angelegt. Einschnitte von 100000 cbm Inhalt gehören schon zu den größern, es giebt aber auch Einschnitte, namentlich in England, von 1 bis 1 1/2 Mill. cbm Inhalt. Die Tiefe der Einschnitte überschreitet nur selten 25-30 m, bei größern Tiefen sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
der Luft, des Abtrocknens des Bodens und Zusammenziehens desselben allmählich bis zu den Drainzügen fortsetzen. Hierdurch erhält ein bindiger Boden im Lauf der Zeit eine gleichmäßige, tiefe Lockerung, wodurch es den Kulturgewächsen ermöglicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
als 300 Faden, oder sie gehen zwar nicht an die l Oberfläche, aber auch nicht tiefer als 300 Faden. Es bleiben also 230 Arten wahre Tieffeesische, die sich unterhalb 300 Faden finden. Die größte Tiefe, aus welcher F. heraufgebracht sind, ist 2900
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
kommen. Kielfüßer, Quallen, Salven und Fische hinzu. Über die vertikale Verbreitung frei schwimmender Organismen ist noch sehr wenig Positives bekannt. Sicher nachgewiesen ist bis jetzt die Existenz einer reichen pelagischen Fauna in allen Tiefen nur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
unter dem Äquator zurück, wodurch das leichtere Oberflächenwasser polwärts abfließt und durch eine Rückströmung kalten und dichten Polarwassers in der Tiefe ersetzt wird; die Windtheorie sieht als einziges Agens der Meeresströmungen die Passatwinde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
der Exposition derphotographischen Platte gegeben. Wie Fig. 1 zeigt, sind die Öffnungen derart, dah die Zeit der Exposition für die verschiedenen Teile der Platte verschieden ist und man die in einer bestimmten Tiefe in gegebener Zeit erhaltene
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
die Wärme der Erdoberfläche,
teils und vorzugsweise die des Erdkörpers in einer
gewissen Tiefe. Die Temperatur der äußern Erd-
oberfläche sowie die der Luft hängt großenteils
von den täglichen und jährlichen Einwirkungen
der Sonnenstrahlen ab
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die deutschen Baumeister durchwegs hervorragend. Diese gründliche Tüchtigkeit lag ebenso im deutschen Wesen, wie die tiefe Empfindung und dichterische Stimmung. So wurden denn auch die Renaissanceformen im Sinne dieser deutschen Eigenart frei behandelt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0003,
Hauptteil |
Öffnen |
, was wir um uns her und in den Tiefen der Erdschichten erblicken, ist auf dem flüssigen Wege entstanden, das heißt: der erste Zustand aller natürlichen Körper ist ein flüssiger gewesen. Wer verkennt dieses, wenn er an die Entstehung des erhabenen Menschen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
mit den Granitblöcken von den Alpen, die hier zu den Höhen von 5000 Fuß und durch den 950 Fuß tiefen und über 3 Stunden breiten Genfersee hinangefluthet sind, übersäet.
Aber nicht allein auf den Hügeln, Ebenen und Bergen dieser beiden Länder, sondern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0018,
Hauptteil |
Öffnen |
tief, in den Boden hineingedrungen ist; das andere Stück, 16 Pfund schwer, ist auf eine Wiese, 2000 Schritt von jenem entfernt, niedergefallen, und hat ebenfalls eine Spalte von 2 Ellen weit zurückgelassen. Von diesen beiden Stücken ist das größere
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0027,
Hauptteil |
Öffnen |
solcher Zusammenstürze von bedeutenden Weltmassen wirklich erlitten habe, zeigt deutlich, nicht allein, wie schon angeführt ist, sein innerer Bau, sondern auch die große Menge von organischen Wesen, welche tief unter den Felsenmassen verschüttet liegen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0037,
Hauptteil |
Öffnen |
große Fortschritte wird sie daher in den Künsten und Wissenschaften, besonders in der Erd- und Himmelskunde, und in denen mit dieser verwandten, nicht noch machen! Und welche für uns noch tiefe Geheimnisse in der Natur werden von ihr nicht enthüllt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
40
3) Wodurch haben die großen Felsenmassen die Spalten und Risse nach allen möglichen Richtungen erhalten? 4) Woher kommt es, daß man die Bewohner des tiefen Meeres auf den Gipfeln der höchsten Berge, und unter den Schichten derselben
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0042,
Nachtrag |
Öffnen |
und Stellungen gegen einander erhalten haben. Ferner sollen durch die Macht der Fluthen Schichten hin und wieder weggedrängt und Thäler gebildet, und Granit, und andere Felsenmassen durch die tiefsten Seen meilenweit fortgeführt, und zu hohen Gebirgen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0061,
Nachtrag |
Öffnen |
60
Erde zu ihrer Ausbildung dargereicht, haben einzelne Gegenden verschüttet, sie tiefer hinabgesenkt, hin und wieder Städte von den Ufern des Meeres durch angespülte Erdmassen getrennt, und niedrig gelegene Wälder mit Erdschutte bedeckt.
So
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
tiefe und größtenteils durch viel seichtere Bänke (Scherti- uud Adventurebänke) ausgefüllte Sicilische Straße sowie durch die schmale Straße von Messina miteinander in Verbindung stehen. In jedem der beiden erkennt man zwei sich durch große Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
), Wangeroog, Norderney und Borkum. Die Tiefe am äußern Eingang zur Elbe und Weser beträgt etwa 20, zur Jade 10-15, zur Osterems 23 und zur Westerems 34 m. Die deutsche Küste an der Ostsee ist 1365 km lang; davon kommen 442 auf die Provinzen Ost
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
. Im allgemeinen sind die Tiefen desselben nur gering. Die nordischen Tiefebenen setzen sich unter Wasser weiter fort. Östlich von Spitzbergen sind kaum Tiefen über 500 m vorhanden. Zwischen Spitzbergen und Grönland aber befindet sich ein tiefes Becken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
326
Jura (französisch-schweizerischer).
fernung von 148 km zwischen Quelle und Mündung. Manche der hoch gelegenen Thalmulden sind aber geschlossen und besitzen dann zum Teil wenig tiefe Seen ohne sichtbaren Ausfluß, wie das Thal des Lac de Joux
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
Saumriffen liefert ein Lagunenriff. Dabei muß sich aber die Senkung stets so langsam vollziehen, daß die Korallen durch Fortbau nach oben ersetzen können, was ihnen durch zu tiefes Eintauchen (Darwin gibt als untere Grenze der Lebenszone der Korallen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
von Ruston, Proctor u. Komp. in Lincoln zeigt Textfig. 6. Der Kessel stimmt ganz mit dem gewöhnlichen Lokomobilenkessel überein; für die Strohfeuerung werden die Roststäbe entfernt und in den sehr tiefen Aschenkasten ein U-förmig gebogener Rumpf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
Laufs des M. bei so geringem Gefälle erklärt sich, wenigstens zum Teil, aus der verhältnismäßig großen Enge und Tiefe seines Bettes, worin seine gewaltigen Wassermassen zusammengepreßt übereinander hingleiten. Bei mittlerm Wasserstand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0974,
Pflug (Einteilung der Pflüge) |
Öffnen |
flacher; wird der Regulator gehoben, so geht die Spitze tiefer in den Boden, der P. macht also eine tiefere Furche. Stellt man den Anspannungshaken mit Hilfe des Regulators seitwärts nach dem ungepflügten Land zu, so geht die Scharspitze mehr aus dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
worden sind, lassen einen Schluß zu auf die mittlere Tiefe des durchlaufenen Meeresgebiets. Die Erdbebenwellen von 1854, 1868 und 1877 sind zu solchen Berechnungen benutzt und haben für die Richtung Kalifornien-Japan rund 4050 m, für die Richtung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
er seit 1881 ist.
Korallpolypen. Die Steinkorallen, deren Zahl durch die Challenger-Expedition sehr stark vermehrt worden ist, gehen teilweise in bedeutende Tiefen, bis zu2900Faden, und haben auch eine sehr ausgedehnte horizontale Verbreitung. Viele
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
Verhältnisse in mancher Beziehung beeinflussen.
Chun (Königsberg) schilderte hierauf die pelagische Tierwelt in großen Tiefen. An die Tiefseeforschungen knüpft sich ein hervorragendes Interesse, weil sie nicht nur über manche Rätsel der Meeresfauna
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
und Iadebusen bezeugen. Die Tiefe
der N. ist nicht bedeutend, denn sie bildet mit den
brit. Inseln zusammen gegen die Tiefe des Oceans
ein großes, steil emporsteigendes Plateau, nur an
der Süd- und Westküste Norwegens zieht sich eine
breite, bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
und Oder. Die
Tiefe ist im allgemeinen nicht groß; die O. kann
als Fortsetzung des unterseeischen Plateaus der
Nordsee betrachtet werden; auch hier nimmt die
Tiefe von S. nach N. zu; die geringste Tiefe (12 m)
ist nördlich von Stolpmünde, die größte (463 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
so mehr Erfolg, als sie gleichzeitig mit den Projekten einer unterseeischen Telegraphenverbindung der Alten und Neuen Welt eifrig betrieben wurden; denn dafür war es von größtem Interesse, die Beschaffenheit und Tiefen der in Frage kommenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0435,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
° siedet es und verwandelt sich in einen schweren, tief veilchenblauen Dampf. Die Dämpfe wirken ätzend und giftig auf den thierischen Organismus. Stärkekleister wird durch Jod blau gefärbt. Jod ist ein Element und gehört zur Gruppe der sog. Haloide
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0172,
Kosmetika |
Öffnen |
Extrakt aus demselben dar, mit welchem die Haare durchtränkt werden, die letzteren werden dadurch kastanienbraun bis tief dunkelbraun gefärbt. Auszüge der Walnussschalen mit Fett oder Spiritus sollen völlig unwirksam sein.
Henna.
Unter dem Namen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
Gummischleim und schreibt auf das unpräparirte Zeug. Die Schriftzüge erscheinen anfangs mehr grünlich, werden aber allmälig tief dunkelblau.
Die entstandene Indigoschrift ist so ächt, dass sie nur durch direkte Einwirkung von Chlor zerstört werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0303,
Beizen |
Öffnen |
Holzarten, indem man billigem Fichten- oder Ahornholz die Färbung anderer Hölzer verleiht. Selbstverständlich darf für eine solche Nachahmung die Farbe nicht nur auf der Oberfläche liegen, sondern muss möglichst tief in das Holz eindringen, damit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
155
Die hellenische Kunst.
Hoheit der früheren Götterbilder, aus deren Zügen nur Erhabenheit und nichts von inneren Vorgängen spricht, sondern ein Gedanke; tiefes Sinnen, in das die Göttermutter versunken ist. Das Gewand ist sehr faltenreich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Germanische Kunst |
Öffnen |
verständlich und wurde volkstümlich. In den kunstgewerblichen Erzeugnissen giebt sich der Kunstgeist einer Zeit nicht minder bedeutsam kund als in der Hochkunst, sie lassen am besten erkennen, wie tief er ins Volk gedrungen ist, welche Wirkung er ausübte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
Umformung die verschiedenartigsten Gesteine betroffen wurden, daß dasselbe Gestein der Umformung mit und ohne Bruch unterlegen sein kann, daß sich dagegen die Andeutungen einer bruchlosen Umformung mit der Tiefe unter der heutigen Gebirgsoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
Hälfte des 18. Jahrh., entspringt in einer Tiefe von 4 m aus einem Gerölle von Sandstein und Basalt mit starkem Geräusch unter Entwickelung großer Gasblasen. Sein Wasser ist nicht ganz kristallhell und spielt ins Bläuliche; geschöpft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
, rechtwinkelig zu einander stehenden Flächen bestehend, in die betreffende Tiefe versenkt wird, an einer au der Wasseroberfläche schwimmenden Boje (Kork- oder Holzklotz) mittels Draht befestigt und von ihr getragen wird. In ähnlicher Weise dienen demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
Maldeghem und bei Ambros), den ge-
lungenen Versuch gemacht, D. der gegenwärtigen
Praxis wieder zuzuführen.
Vsprs882.ria., f. Kümmelmotte.
Depressieren (frz.), niederdrücken; aus der Presse
nehmen; tief richten (Kanonen, s. Depressionsschuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
schmalen Fahrwässern Drogden und Flintenrinne zu beiden Seiten der Insel Saltholm wenigstens 7 m tief; der Große Belt, zwischen Seeland und Fünen, von sehr wechselnder Breite, doch noch an der schmälsten Stelle über 15 km breit, wegen seiner zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
sie 12 m tief ist, 1140 m, im allgemeinen zwischen Vukovár und Ujpalanka 390-590 m; bei Semlin ist sie sogar 1560 m breit bei 14 m Tiefe. Unterhalb Ujpalanka treten links Ausläufer der siebenbürgischen Gebirge heran und engen im Verein mit den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
meist in der tertiären Formation, und die mittlere Tiefe der Brunnen beträgt kaum mehr als 60 m, während man in Amerika 250, selbst 310 m hinabgeht. Am ergiebigsten sind die Brunnen in Baku, wo einzelne natürliche Quellen einen See von 2 km Länge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Grabekassenbis Graben |
Öffnen |
Spiel "Nannette und Marie", voll tollen, drolligen Humors das mit kühner Selbstverspottung schließende ironisch-humoristische Lustspiel "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung". Hierauf folgten die kühn erfundene Tragödie "Don Juan und Faust
|