Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vielfalt
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einfalt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Tage.
***
Besprechung der Abbildungen. Die meisten altchristlichen Basiliken Roms haben zwar im Laufe der Zeit vielfältige Veränderungen durch schmuckhafte Zuthaten erfahren, lassen jedoch immerhin die ursprünglichen Eigentümlichkeiten erkennen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
in allen Lebensaltern und den vielfältigsten Bewegungserscheinungen, durchwegs aber von einer Kraftfülle und Gewaltigkeit des Ausdrucks, die fast erdrückend wirken. Trotz der riesigen Zahl von Gestalten wird man aber nirgends auch nur die kleinste
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, mit den vielfältigen Rätsel-Aufgaben der Beleuchtung beschäftigt, wie Rembrandt. Er studierte sie aber in der Arbeitsstube, nicht im Freien; nicht das volle freie Licht in der Natur, sondern dessen Spiel im geschlossenen Raum fesselte ihn. Rembrandt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in einem Zustande der Ruhe. Dies ändert sich nun mählig; mit der Ausbildung des Verstandesmäßigen verschwindet die Unbeholfenheit aber auch die Unbefangenheit, die Lebenserscheinungen werden nicht nur vielfältiger, sondern auch tiefer aufgefaßt
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
berührt der Atlantische Ozean. Das Mittelländische und Schwarze Meer im S., das Baltische im N. des Erdteils, Binnenmeere von einer Bedeutung, wie sie kein andrer Kontinent aufzuweisen hat, dringen mit ihren Armen vielfältig und tief in denselben ein
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
(Steinregen) auf die Erde niederfallen, oft von Lichterscheinungen und Getöse begleitet, bisweilen als Feuerkugeln beobachtbar, die mitunter im letzten Moment vor dem Niederfallen in eine Mehrzahl von Fragmenten zerspringen. In keinem der vielfältig
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0089,
von Cyankaliumbis Damast |
Öffnen |
zum Fixieren der direkten Glaspositivs, zum Ausmachen
von Silberflecken etc.; seine Verwendungen in der Chemie, besonders als kräftiges
Reduktionsmittel sind vielfältig, auch gewährt es das bequemste Mittel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
die Niederländer in Erweiterung wie in Erforschung ihres Kolonialbesitzes unermüdlich thätig gewesen. Das Niederländische Institut für Sprache, Land- und Völkerkunde des niederländischen Indien hat seit 1853 in regelmäßigen Veröffentlichungen eine vielfältige
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
oder zur Kennzeichnung jüngerer Geburt und unechter Abkunft (letzteres nur bei den westlichen Nationen) dienen. In Deutschland wurden die B. in sehr vielfältiger Art geschaffen, z. B. durch Verminderung des Helmkleinodes oder der Tinktur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
. Er war ein berühmter Jäger und ein fleißiger Forstreisender, wurde vielfältig zu Kommissionen von großem Umfang herangezogen, wie z. B. von der russischen Regierung in Finnland (1858), in Polen (1865), bereiste wiederholt Schweden, Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Bezabis Bezerédj |
Öffnen |
die reformierte Kirche nun vielfältig in Anspruch. Nachdem er 1559 den König Anton von Navarra für die Reformation gewonnen, besuchte er 1561 auf dessen Verlangen mit Petrus Martyr Vermigli das berühmte Religionsgespräch zu Poissy, wo er mit Kühnheit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0784,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
der christlichen Darstellungen fallenden zu seinen schwächsten Leistungen zu rechnen. C. lebte in der antiken Poesie als dem Element, das seiner Neigung zum Weichen und Zierlichen vielfältigen Stoff bot, und deshalb sind auch Werke wie die Grabmäler
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
europäische Rußland wird von der D. gebildet), sind wesentlich andre: dort wechseln Landpflanzen führende Schichten mit solchen, welche Meereskonchylien enthalten, vielfältig ab, also eine Art wiederholter Wechsellagerung zwischen Rotliegendem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
und mit wechselndem Erfolg vielfältig angewendet: das Atropin, baldriansaures und blausaures Zink, salpetersaures Silberoxyd, der Baldrian, Artemisia vulgaris. Bei weitem das wirksamste Mittel ist das Bromkalium, welches in Mengen von 3-10 g täglich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fischbaibis Fische |
Öffnen |
und sogar zum innern Skelett als sogen. Hautknochen in Beziehung treten. Die vielfältigen, oft prachtvollen Färbungen der Haut werden durch Pigmentablagerungen in der untern Epidermisschicht, häufig durch verzweigte Pigmentzellen (Chromatophoren, s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Gliederhülsebis Glieder, künstliche |
Öffnen |
umher, oder zirkuliert in den zwischen den Eingeweiden, Muskeln etc. befindlichen Lücken wie in bestimmten Bahnen. Mit Sauerstoff versorgt es sich in den Atmungsorganen. Diese sind sehr vielfältiger Natur. Bei dünnhäutigen Wassertieren kann die ganze
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
, wenn sie Alkohol enthalten.
Die Stempelgebühren sind insgemein vielfältig, aber wirklich einträglich sind unter ihnen nur die Erbschaftssteuern, die als Probate, Legacy und Succession duties erhoben werden und nach dem Grade der Verwandtschaft 1-10
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
vielfältigern Bestimmungen eine Klasse von Dingen zugänglich ist, desto reicher entfaltet sich innerhalb derselben die Individualität; am mannigfaltigsten tritt sie da auf, wo das geistige Leben einer selbständigen Entwickelung entgegengeführt wird, mehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0094,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der die Geschichte Neapels vom Ursprung der Stadt bis 1582 schrieb. Auch die Geschichte fremder Länder ist von Italienern, welche dort in kirchlichen oder diplomatischen Geschäften angestellt waren, damals vielfältig, wenn auch nicht immer mit voller
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Legrenzibis Lehde |
Öffnen |
, erhielt er vielfältige Beschäftigung für die Gärten der Tuilerien und von Versailles. Da er aber in seiner Heimat weniger Beifall fand als in Rom, kehrte er dahin zurück und starb 1719 daselbst. L. war namentlich in der technischen Behandlung Meister
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Lehebis Lehmann |
Öffnen |
der oft direkt darunter oder doch nicht entfernt anstehenden Gesteine ist und höchstens von der Ackerkrume bedeckt wird, so bereitet seine Gewinnung keine Schwierigkeiten; er findet vielfältige Anwendung in der Baukunst, gebrannt zu Dach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
Auswüchse hat der Methodismus die verwilderten Massen der Neuen Welt vielfältig in eine wohlthätige Zucht genommen und namentlich auf die Sklavenbevölkerung erhebend eingewirkt. Übrigens gab seit 1847 die Sklavenfrage Veranlassung zu einer Spaltung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0741,
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) |
Öffnen |
741
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften).
oder Südlicht) des einen oder andern der Pole, aber alles vielfältig verhüllt von Wolkenzügen, deren Lichtglanz jeden andern auf der Erde, mit Ausnahme der noch über die Wolken ragenden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
Gipfel an die Oberfläche des Bodens hervortreten, z. B. bei Armeria vulgaris, Potentilla verna, Dianthus plumarius.
Multĭgraph, s. Hektograph.
Multĭplex (lat.), vielfältig.
Multiplicatīva (lat.), s. Numeralia.
Multiplikándus (lat.), s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
einen Ertrag von über 3 Mill. Dollar, wovon zwei Drittel auf Austern kamen. Der Bergbau beschränkt sich auf Eisen und Zink; Kohlen kommen nicht vor, wohl aber Töpfererde, Bausteine und Schiefer. Die Industrie ist ungemein entwickelt und vielfältig. Es gab
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schachtbis Schack |
Öffnen |
zu botanischen Zwecken, erhielt 1860 die Professur der Botanik an der Universität Bonn; starb daselbst 20. Aug. 1864. Schachts vielfältige Forschungen beruhen fast ausschließlich auf mikroskopischen Untersuchungen und beziehen sich hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
" (Frankf. 1830-35, 3 Bde.) heraus. Wiewohl ein wissenschaftlich durchgebildeter und vielfältig belesener Historiker, ging S. doch nicht darauf aus, durch schöne Form zu wirken oder von seiner Gelehrsamkeit den Beweis zu führen; er stand sogar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
bestehender Körper sein muß. Erhitzt man Holz in verschlossenen Röhren, so erhält man bei 200-280° eine der Holzkohle, bei 300° eine der S. ähnliche Masse, die bei 400° anthracitartig wird. Hierher gehören auch die vielfältigen Beobachtungen, nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
Notwendigkeit solcher Anstalten hervorgehoben und verlangt. Privatasyle haben hier mehrfach schon seit Jahren existiert, und vielfältig ist hier die Frage erörtert worden, ob nach der bestehenden Gesetzgebung trunksüchtige Personen in Irrenanstalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Grippe (Behandlung) |
Öffnen |
Luftwege. Um die mannigfaltigen Erscheinungen etwas zu gruppieren, wurde bei der letzten Epidemie vielfältig eine Trennung von drei Formen, einer katarrhalischen, einer gastrischen und einer nervösen, aufgestellt, womit jedoch nicht gemeint
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
der er selbst ein Jahr (1853/54) angestellt war, in inniger Verbindung von Germanistik und Romanistik. Diese Verbindung, durch welche die vielfältige Einwirkung der französischen Dichtung auf die deutsche Ritterpoesie klargelegt ward, trug wesentlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
vorkommen, das Fehlen mancher derselben in den Meteoriten, die merkwürdigen Aufschlüsse, welche das Gesetz der Periodizität ergeben hat, endlich die große Zahl unsrer Elemente selbst. Solche Vielfältigkeit des Stoffes steht nicht im Einklang
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
zugleich gefordert; andre Betriebe verlangen eine unveränderliche Geschwindigkeit trotz variabler Belastung u. a. Kurzum, der Motor muß seinen jeweiligen Zwecken angepaßt sein, und diese sind zu verschieden und vielfältig, als daß man eine nur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
Polizeivorschrift die Zuwiderhandelnden mit Strafe bedroht würden. Für beides waren Formeln festgesetzt und vielfältig empfohlen, so daß in einer größern Zahl von Städten die Angelegenheit befriedigend geordnet schien. Da sprach in einem Erkenntnis vom 1
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0095,
Acclimatisation |
Öffnen |
, dieselben in voller Freiheit oder als Haustiere halten zu wollen. Andererseits haben die Bemühungen dieser über ganz Europa, Nordamerika und Australien ausgebreiteten Acclimatisationsvereine durch ihre vielfältigen und auf allen Punkten angestellten Versuche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0444,
Alpen (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und weiterhin. Der Ostfuß begegnet in Illyrien den Formen der pontischen Gebiete Europas, welche bis gegen Wien hin die Oberhand haben. - Die natürliche Pflanzendecke, unten vielfältig durch Kultur verändert, bildet in der ganzen Kette gleichmäßig die fünf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, sind auch nicht so scharf umgrenzt, wie man glauben möchte, sondern zeigen vielfältige natürliche Übergänge. Im Tessin herrscht die eßbare Kastanie bis 900 m, die Buche bis über 1500, die Nadelhölzer bis 2200 und einzelne Bäume gehen im Strauchgürtel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
ist die Bodengestaltung in der armenischen Alpenlandschaft. Hier erscheinen in Fortsetzung des Südwestrandes von Iran die kurd. Alpenterrassen als eine wilde und vielfältig zerspaltene Südbegrenzung der Hochebenen um den Urmia- und Wansee, während dieselben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bentheim (Kreis und Kreisstadt)bis Bentheim (Geschlecht) |
Öffnen |
» war bestimmt, seine Lehren in England zu verbreiten. In Frankreich gewann B. den ersten und nachhaltigsten Einfluß. Er schickte schon der Konstituierenden Versammlung seine «Principien der Gesetzgebung» ein, die von ihr vielfältig benutzt wurden. Kurz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0962,
Bibel (Bibelübersetzungen) |
Öffnen |
Testaments, ist ein erheblicher, ihre philol. Erforschung daher in regem Betriebe. Doch lief diese Übersetzung seit Ende des 2. bis Ende des 4. Jahrh. in vielfältig voneinander abweichenden Textformen um (unter diesen die "Itala" [s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Testament, übersetzt, eingeleitet und erläutert von Ed. Reuß, hg. von Erichson und Horst (7 Bde., Braunschw. 1892-94). Bunsens "Bibelwerk" (beendet von Holtzmann, 9 Bde., Lpz. 1858-70) legt gleichfalls den Urtext zu Grunde, doch mit vielfältiger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
eines einheitlichen Namens war gegeben, weil die Form eine einheitliche war, heiterer und ernster Inhalt sich vielfältig mischten, übereinstimmend mit dem engl. Play, im Gegensatz zur Bühne der Alten und der Franzosen. Nur ein äußerliches Merkmal bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
822
Darwinismus
vielfältigung derselben, treten unter bestimmte Gesichtspunkte, und es wird dem Forscher möglich, in denselben Regeln und Gesetze zu finden.
Bei Musterung der sehr ausgedehnten Kritik, welche Darwins Lehre gefunden hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Deutschland und Deutsches Reich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
kultiviert; Weizen, Roggen, Gerste und Hafer überall; im Süden besonders auch Spelz; im Norden häufig der Buchweizen; die Kartoffel (1892: 28,0 Mill. t Produktion, 175251 t Einfuhr, 57110 t Ausfuhr) in ganz Deutschland, am vielfältigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
hat den deutschen Königen großen Glanz, dem deutschen Volke vielfältige Anregung und Förderung, aber auch ungeheure Aufgaben gebracht, und je mehr sie in ihnen den größten Teil ihrer Kraft verbrauchten, um so weniger konnten sie die königl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
. Mittel) als der gesuchte
wahrscheinlichste Wert derselben; hat man Gründe,
den einzelnen Beobachtungen ein verschiedenes Maß
von Vertrauen zu schenken, z. B. nach der Güte ver-
schiedener Instrumente, Vielfältigkeit der Beobach-
tungen u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
-
drider sowie das Berliner Museum haben derglei-
chen aufzuweisen. Ein anderer, ebenfalls vielfältig
von ihm dargestellter Gegenstand ist das Martyrium
des heil. Sebastian. Endlich behandelte er gern die
Heilige Familie und entwickelte darin all
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
in die
Hände König Adolfs von Nassau und kam erst 1307
an Friedrich den Gebissenen (s. d.) zurück. Bei den
vielfältigen Landesteilungen blieb es samt den Berg-
werken stets Gemeingut des Hauses, bis es durch die
Hauptteilung von 1485 (die Bergwerke erst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen)bis Friedrich August I. (König von Sachsen) |
Öffnen |
, da König Wenzel über die Braut anderwei-
tig verfügte, in vielfältige Zwistigkeiten mit diesem
verwickelte, bis Wenzel 1397 sich dazu verstand,
dem Getäuschten eine Abfindungssumme zu zahlen.
F. war 1388 Bundesgenosse der Burggrafen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
804
Geographie
wiefern der Mensch nach seiner Kultur und Geschichte
vom Boden, den er bewohnt, abhängig ist, wie er
sich vielfältig von den natürlichen Verhältnissen
unabhängig und sich dieselben Unterthan gemacht
hat; sie stellt ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
(bis 1893:15 Bde.).
Holzschnitt, das mittels der Holzschneidekunst
(s. d.) auf einem Holzstock erzeugte Büd zur Ver-
vielfältigung durch den Druck.
Holzschnitzerei, Bezeichnung für alle aus Holz
geschnitzten Arbeiten, besonders für diejenige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
nun im Deutschen Reiche mit Einführung der neuen Gewerbeordnung hinfällig geworden, welche die ärztliche Praxis völlig freigiebt. Während weiterhin früher die Sanitätspolizei vielfältig gegen Unmäßigkeit maßregelnd einschritt, trat in neuerer Zeit an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
2 Leber (in der Chemie) – Leberechinococcus
und dem Gallengangsystem. Dazwischen findet sich vielfältig Bindegewebe. Die Gallengänge
bilden in der Leberpforte einen einzigen Stamm, den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
^o vielfältig, daß
eine glückliche Heilung solcher Gebrechen fast nur in
chirurg. Kliniken und in größern orthopädischen
Instituten ausführbar ist, deren es in und außer
Deutschland jetzt viele giebt. Neben ihnen machen
sick" neuerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
in dem Wechsel
von Zeitteilcn vielfältiger Länge und Kürze inner-
halb eines gleichmäßig wiederkehrenden Zeitmaßes,
welches der Takt (s. d.) genannt wird. Die Zabl
der rhythmischen Längen und Kürzen in der Musik
ist ebenso groß wie die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
ihrer dem lat. Buchdrama Italiens entstammenden Form dem Roman und nicht dem Schauspiel beizuzählen ist. Unter den vielfältigen Nachbildungen, in welchen fast immer die Figur der Kupplerin im Mittelpunkt steht, mag die "Lonza andaluza" des Delgado (Madr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
von
den Kursmaklern nicht vermittelt und über sie, so-
weit sie im Inland abgeschlossen, Kurszettel nicht
veröffentlicht oder in mechanisch hergestellter Ver-
vielfältigung nicht verbreitet werden. Wird die
Zulassung gewisser Waren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
.
Josaphat den HErrn zu suchen, 2 Chr. 20, 3.
b) Sanherib wider Jerusalem zu streiten, 2 Chr. 32, 2.
Streichen, ins Angesicht (schlagen), vielfältige Schmach anthun, 2 Cor. 11, 20.
Verbergen, Esa. 53, 3.
Verdecken a), um nicht erkannt zu werden b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
) gutem Verstande des heiligen Geistes vielfältige und herrliche (Esa. 11, 2. 1 Cor. 12, 3.) Gaben, welche, wie ein Wasser, Esa. 44, 3. reichlich ausgegossen und mitgetheilt werden; b) im Gegentheil aber die Menge und Größe des schweren Zorns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
) vielfältig gebraucht von solchen Sachen, wodurch man Ehre erlangt, z. V. Ansehn, heiliges Leben, Reichthum u. dgl.
Ich dachte, ich wollte dich ehren, aber der HErr hatte dir diese
Ehre (Reichthum v. 13.) verwehret, 4 Mos. 24, 11. Er hebet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0322,
Engel |
Öffnen |
318
Engel.
zeichneten vielfältigen Erscheinungen* und Wirkungen derselben. Auch können die Engel nicht bloße Naturphänomene oder Kräfte sein, da eine Meuge Prädicate ihnen gegeben werden, die nur auf Personen passen. Es irren demnach die Atheisten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
, daß eure Flucht nicht geschehe im Winter, Matth.
2s, 20.
§. 2. David empfiehlt GOtt seine vielfältige Flucht, z. B. 1 Sam. 19, 12. 18. c. 20, 1. c. 21, 10. c. 22, 1-5. c. 23, 1. 14. 24. c. 24, 1. c. 25,1. c. 26,1. c. 27, 1. zu einem erbarmungs-vollen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
Kön. 9, 19. 2 Kön. 20, 13. 2 Chr. 32, 9. Esa. 39, 2. Dan.
II, 5. deren sie vielfältig mißbrauchen.
Wenn er (Christus) aufheben wird alle Herrschaft, i Cor. 15,24. (Im vollendeten Reiche Christi, dem vollkommenen Gottesstaate, hört
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
; wie sie so vielfältig vor dieser Qual gewarnt worden, wie sie aber Alles nicht geachtet u. s. w. Aeußerlich an ihren Leibern, indem sie von einem besondern und ewigen Feuer gepeinigt werden, Matth. 25, 41. Offb. 14,10. Luc. 16, 24. Ihre Qual
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
meistens Sohle, Molterbrett und Griessäule aus einem Gußeisenstück hergestellt. Die Sohle ermöglicht den gleichmäßigen Gang des P. und einen glatten Abschnitt der Furchen. Der Pflugbaum wird in neuerer Zeit vielfältig aus Eisen oder selbst Stahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
. colmatage, vom ital. colmata, Anhäufung), eine Aufhöhung des Bodens durch in fließendes Wasser verteilter Erde, wird vielfältig in Nordwestdeutschland bei der Anlage von Rieselwiesen angewandt. Ein auf benachbartem erhöhtem Terrain befindlicher Bach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
kreidige Felsunterlage vielfältig zu Tage tritt und überall nur mit dünner Ackerkrume bedeckt ist. Nur spärliche Gehölze, Nebenpflanzungen, Getreidefelder und einzelne Weiler beleben das eintönige Bild der meist zu Viehtristen benutzten Flächen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitbis Arbeiten |
Öffnen |
, daß sie nicht umsonst sein soll. Ps. 128, 2. Spr. 31, 11. welches man an Jacob sieht, 1 Mos. 31, 40 ff.
c) Der vielfältige Nutzen, welchen wir davon haben. Denn auf fleißige Arbeit folgt:
1. ehrliche und nothdürftige Unterhaltung, Ps. 136, 2. Sprw. 14, 23
|