Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach voi
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
. Vortreffliches.
Laschene, s. Lisene.
Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate (ital., "Laßt jede Hoffnung [schwinden], ihr, die ihr eintretet"), in Dantes "Göttlicher Komödie" ("Hölle", 3, 9) die Inschrift über dem Eingang zur Hölle.
Lascīv (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
215
Bremerhaven - Breslau
Abgegangen
? ä II d e r
^^". Register- j Tavon ! Register-
"cylsse ^^ , Dampfer^ tons
Nach und von deutschen Häfen
Nach und von
Nach und von
Nach und V015
Nach und vm'
Nach und voi
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
.
Röhrenwalzverfahren, s. Mannesmannfches
Röhrenwalzv erfahren.
Röhrenwürmer, s. Vorstenwürmer.
Rohrhähnchen, Käfergattung, f. voi^cia.
Rohrinstrumente, f. Vlasinstrumente.
Rohrkolben, s.^pka.
Rohrkröte, s. Kröten.
Rohrmelafse, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petersilie, gekochten harten Eiern, Kapern 2c. garniert. Das alles kann man ganz gut zum voraus machen und in die Küche stellen. Dann eignen sich als Entrse auch Vlätterteig-pastetchen oder Voi-an-vont mit Mitten, Hirn, Champignon oder Kügelifülle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
Voi-K toi- lliL tentli c^u«n«« (1883). Sie ist seit 1883 Herausgeberin des »Na^xinß ot' ^msri^lm M5toi.v ,, in welchem sie zahlreiche historische Aufsätze veröffentlichte.
Lamballe, (l88<:) 4420 Einw.
Lamballe, Prinzessin von. Ihre Biographie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
und dessen Voi ^ orten ein, dehnte denselben dann, ebenso wie die oben! erwähnte Norddeutsche Paketbeförderungs-Gesell! schaft, auf mehrere große Plätze (62 im I.'i889) deö Reichs aus und besorgte daneben in der Reichshauptstadt die Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
.^Vßll'laii, anäOm-6i-Nonain«(1881); ->^38iN'8 anä i^ntkßies < (1881); »8Ii6ll6f« (1884, aus dem Nachlaß); »^. voi^e froin tks Hile^ (mit Gedächtnisschrift von V. Dobell, 1884). Auch als Übersetzer Heinescher Gedichte machte er sich bekannt.
"7) Joseph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
855
Bereitschaftsstellung - Bhayad
Hereitschaftsstellung, Gefecht 1007,2
Bereker. Achtuba
Berenbach (Wasserfall), Walensee
Verens (Fluß), Severn 2)
^sresc^voi I^roli^v, Björneborg
Beresowski (Reisender), Asien (Vd.
Berethalom, Birthelm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
249,1
Vshehrd, Viktorin von, Tschechische
Vucija, Bosnien 247,1 Mtt. 879,1
Vu6 cL voi ä'oiLeau, Vogelperspek"
Vuelta de Abajo, Pinang ltive
Vufflens (Schloß), Morges
Vui^o HU^Kßlti (lat.), Konkubinat
Vulkan (Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
von Lecoq,
1873), "^65lllQ6, ^62UQ6tt6 6t ^63.UQ6t0I1" (kompo-
niert von Lacome, 1877); die Vaudevilles "R0F6I-
L0Qt6mp8" (1848), "1^9. propriLtE o'63t 16 voi"
(1848), "1^68 t6Qt3.ti0Q8 ä'^ntoil16tt6" (1850), "1.68
00Ii1i8868 ä6 lg. V16" (1852
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
, 86UQH6 OLi-inanicas) genannt.
Eolville Valley (spr. köllwill wälli), s. Wasbing-
Voi^'ln'biäa.o, s. Taucher. ston.
Colza, s. Raps und Rübsen.
(/onl. und ^o^^., bei naturwissenschaftlichen
Namen Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, von der Leitung zurückzutreten.
Sie starb 25. Sept. 1889 in Wimbisledon. Ihre
('?06in8" erschienen seit 1845 oft. 1860 veröffent-
lichte sie "^0ttinF8 trom in^oui-nal", 1864 "^e>v
I^cdooZ anä oti^ei' P06IN8". "Ilie poetical ^voi^s
<>kN. 0
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
^3.v^10fiio6r8" (1846) gehören jener letzten Periode
in C.s Leben an. Er starb 14. Sept. 1851 auf sei-
nem Landsitze zu Cooperstown. Eine vollständige
Gesamtausgabe seiner "^Voi-Ks" erschien 1865 zu
Ncuyort in 32 Bänden; deutsch 258 Vdchn., Franks
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
oder Lernaeaden (I^i-nasidas), wie die
Varschlaus s^.c1itk6i'68 percarum ^Voi-^m.) und
dor Wurmkrebs (I^rna,^ dranc^lializ ^.), erstere
ist durch die noch erkennbare Gliederung des Körpers
in Kopf und Thorax bei verkümmertem Hinterleibe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
Beiträge für Zeitschriften, begründete 1890
die Zeitschrist "I^dour ^Voi-Iä" und gab "I^6Hvo5
ti'om a i)i'i80ii äiar^" (2 Bde., Lond. 1884) heraus.
Davös, roman. Tavau. 1) Landschaft und
Hochthal dcr nordrhätischen Alpen im Vczirk Ober-
landquart des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
erfolgten Tode als Professor der
leit 1861 in Florenz bestehenden theol. Fakultät
und als Redacteur der Waldensischen Kirchenzeitung
"Uco dsiia. voi-ita".
Desappointieren (frz., spr. -appöäng", eine
Erwartung, Hoffnung täuschen, vereiteln, jemand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
lassen.
Eigentum ist Diebstahl ("1.3. propristk o'eät
le voi"), Citat aus Proudhons (s.d.) Schrift "yu'eät-
c6 yu6 1a propi-i^tß?" (Par. 1840); der Gedanke
selbst ist älter. j^gen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
Mei-
nung war E. von den Eleusiniern zu Hilfe gerufen.
(S. Ercchtheus.)
üuinoipus, Gattung der Blattkäfer (s. d.), mit
dickem, ziemlich plumpem Körper, großem, nach
unten überhängendem Kopfe und dünnen faden-
förmigen Fühlern voi: mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
der Weichheit, wie er nur durch die An-
fertigung aus feiner und sehr geschmeidiger Wolle
zu erreichen ist. Deshalb und wegen ihrer schönen
Weiße sind die englischen F. besonders geschätzt.
Vom F. sind der Molton und der Voi oder Boy
nur insofern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
chemisch verbinden
Denn der im nassen Mörtel aufgelöste Kalk hat di<
Eigenfchaft, sich während des Äustrocknens an di"
Oberfläche zu ziehen und dort durch Aufnahme voi
Kohlenfäure aus der atmofphärischen Luft Zu einen
feinen, durchsichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
machten, darunter eine "3v6N3k
spi-äklüin" (Stockh. 1824; 13 Auflagen). Unter
F.s Dichtungen ist das Singspiel " ^Voi-ml^näs-
Üicivan" (Npsala 1821), dem eingewebte Voltsmelo-
dien besondern Reiz verleihen, die vorzüglichste.
Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
Schriften sind zu erwähnen: "I.it'6
miä ÄäminiZti'ktion ol (^räinai ^Voi"^" (Lond.
1812), "I.il6 und 8wäi63 ot'VkNMnin ^Vß8t" (1821),
"I,if6 ok I^orä L^rmi" (1831) und endlich seine
Selbstbiographie (2 Bde., 1833). Außer diesen
biogr. Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
Mensur
und engen Aufschnitt. Arten des G. sind: Oktav-
gemshorn, Gemshornquinte, Gemshornbah; das
G. findet man bei Orgelwerken im Manual und im
Pedal vertreten.
Gemskugeln oder Gemsballen, s. Gemse.
Gemswurz, s. voi-onicum.
Gemülld an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
Lord Sbeffield " Ni^c^1iHn"l)n" ^voi-Iv""
<2 Bde., Lond. 17'.";, 2. Ausg., 5 Bde., ebd. 1814,
mit vielen Zusätzen; neue Ausg. in 1 Bd., ebd.
1837", deren Hauptinhalt G.s Selbstbiograpbie
ldeutsck, Braunschw. 179 |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Gott erhalte Franz den Kaiserbis Gottesfriede |
Öffnen |
(Par.1879); Pregcr, Geschichte der deut-
schen Mystik im Mittelalter, Bd. 2 (Lpz.1881); Iundt,
Ilulm^n N6r8^vin 6t 1'ami clo Dieu (Par.1890).
Gottesfriede, 'Q^uFa voi (frz. ti-ov6 ä6 Vi6u),
im Mittelalter die durch die Kirche veranlaßte Be-
schränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
Vertrags kam G. 1556 an Böhmen.
Gottesgericht, soviel wie Gottesurteil (s. d.).
Gottes Gnaden (lat. voi xi-atm), ein Zusatz,
den auf Grund mehrerer apostolischer Äußerungen,
z. V. 1 Kor. 15,10, zuerst die Bischöfe auf der Kir-
chenversammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Haldenbis Haleb |
Öffnen |
in tnßir oii^in ^nä ^puliclition" (1865;
neue Aufl. 1884), "N^in68 ol til" p06t8" (1868,
unter dem Pseudonym Felix Algo), "Ont1in68 ot'
st^molo^" (1877), "^Voi-ä-dniläwtz')) (1881). Als
Vorkämpfer der Verbesserung der engl. Orthogravbie
war H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Heliosbis Heliotrop (mineralogisch) |
Öffnen |
gesammelt sind, und hauchen einen äußerst
angenehmen, an Vanille erinnernden Duft aus.
Von ihren Varietäten sind Voi^tei-ranum (fälschlich
VoitaiiLHuum) und ^i-ion^e ä6 Li6Z6 die be-
liebtesten, jene mit größern, dunkelblauen, im
Schlunde weißen, diese
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Hippokrates (Mathematiker)bis Hippomanes |
Öffnen |
Elementarbuch der
Geometrie verfaßt und den Gebrauch eingeführt
haben, Punkte einer geometr. Figur mit Buchstaben
zu bezeichnen. - Vgl. Tannery, llippoci-a.ts äs
()1ii08 6t 1a. HUHäraturk äss 1unui63 in den "Ns-
nwil63 äs Voi-äsaux" (2) II, 179-184 (1878
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
'^caäö-
mi6 krg.119g.i86" (1855), eine geistvolle Aufzählung
der größten Schriftsteller, welche die Französische
Akademie nicht aufssenommen hat, ferner "1^.6 roi Voi-
taii-6" (1858), "Hi8t0ii-6 66 1'art klgii9gi8 au XVIII"
816016" (1860), "1^68
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Klotz (Hermann)bis Klüber |
Öffnen |
dem sog. ^iZKt^ Owd, einem 1880 gegründeten
polit. Verein, der aus der Elite der Anhänger Glad-
stones gebildet ist und eine sehr lebhafte polit. Thätig-
keit entfaltet). In neuerer Zeit sind eine große An-
zahl sog. ^Voi-kinZ Nen'3 0WI)8 gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
.
Buchhandels bezüglichen Schriften sind "^ks oiä
prinwr and t1i6 moäern z)r688" (Lond. 1854) und
"31i^ä0^v3 ok td6 oici 1)00^861161-8" (ebd. 1867;
2. Aufl. 1872) zu erwähnen. Eine Autobiographie
aab er in "1^883^68 ok g. ^voi-kinF 1it6" (3 Bde.,
Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
", enthalten. Auch
als Bildhauer war L. thätig; so schuf er 1867 die
Modelle zu den kolossalen Bronzelöwen am Nelfon-
denkmal auf Trafalgar-Square in London. - Vgl.
F. G. Stephens, I^ai-1^ ^voi-ks ot' 8ir Nä^vin 1^.
(Lond. 1868; neue Ausg. u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
. Kette.
Lafchkar, Feldlager bei Gwaliar (s. d.).
I"Hsoia.tO 0FNI 8psrNN2N, voi o!i'Ontra.to
(ital.), "Laßt jede Hoffnung, ihr, die ihr eintretet",
in Dantes "Göttlicher Komödie" der letzte Vers
der Inschrift über der Hollcnpforte ("Hölle", 3,9
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
und studierte
m Paris. Nach dein Tode Bcrlioz' wurde er Musik-
kritiker des "^ournai äe3 D6dat8". Seine Kompo-
sitionen umfassen: eine Ode-Sinfonie "1^6 86iain",
die Kantate "Victoii-6" und die Opern "Naiti-6
^Voi^m" (1854),, "ZakuMaw' (Ballett
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Siliciumbronzebis Silistria |
Öffnen |
Zufammcnsetzung zerfallen. So giebtOrthoklasfeld-
spat koblensaurcs Alkali, das vom Wasser in Lösung
fortgeführt wird, und Kaolin.
Silikoameisensäure, f. Siliciumchloroform.
Siliyua. (lat.), f. Schote.
Silistria, röm. Dui-oLtoi-um, byzant. voi-osto
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
nationalo
in Montpellier. Er schrieb "I^8NoLÄ'i
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
angehauchten Romans. Eine
eigentümliche Stellung nimmt Marie Corelli durck
ihre phantastischen, überspannten Werke ein. Sie
appelliert in "11i6 Noinance ol tlio t>vo ^voi-läz",
"Lai-lü)da3", "^dsäorro^vL ofä^tan)) andenlatenten
Mysticismus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
auf ihn lenkten, und übersetzte das vierbündige
Werk des Berual Diaz del Castillo: "Vöi-iäihus Ki8-
toirs ä6 I", conc^n^ts äs 1a, ^onveile'^Lpaßue".
Seine 1893 u. d. T. "1^681r0i)ii668)) erschienenen,
durch hohe Formvollendung ausgezeichneten Ge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
, 4. 11, 13. ^^m^is vßrbum, ita ut k. 1. xositum, onm ali^uiä äioitur üsri ant taotniu 6LL6 in nomins voi i/z nomsw aii-
cu/«5 8YU1ß6I' Pßr80NÄIQ s5 8uH605NM iutß11iA6U8
LiFniüoat, nso alitvr iutoiii^i pot68t, aksuläumyus
ost, IN yg. rs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ehebettebis Ehebruch |
Öffnen |
setzt; worans von selbst die höchste Verpflichtung christlicher Ehegatten zu einer in der innigsten Liebe und im Geiste zu führenden Ehe stießt. (S. Bräutigam z. 2.)
Ehebette
Die höchste Freundschaft zwischen Ghelenten, tko-rüg voi^uAÄlis
|