Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zu händen' and 6=6-- a
hat nach 5 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
Hanani ? Hand.
539
t. Hanani; 2. Hanania
1) Gnadenreich.* 2) Des HErrn Darmher-zigkeit.^ * a) Vater Iehus, 1 Kon. 16, 1. 2 Chr. 19, 2. b) ein Sohn
Immers, Efr. 10, 20. c) em Bruder Nehemias, Neh.
1, 2.
** n
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Hand |
Öffnen |
, wie der Thon ist in des TöpferZ Hand, also seid auch
ihr vom Hause Israel in meiner Hand, Ier. 16, 6. Sir.
33, 13. 14.
Ich will meine Hand kehren zu den Kleinen, Zach. 13, 7. Erzeige deine Hand und rechten Arm herrlich, Sir. 36, 7. Vater, ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
.
Weizen, Matth. 13, 29.
Ausräumen
Ein Haus: Alles wegthun, es alles Hausraths entledigen, 3 Mos. 14, 36.
Ausrecken
Siehe ausstrecken §. 1. *Es zeigt auch ein betendes Herz an, welches mit Ausstreckung der Hände seine Gedanken zu GOtt im Himmel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
^ ! Zusammen 1882
Bemerkungen:
a) Zu diesen Stunden treten ferner als allgemein verbindlich hinzu je 3 Stunden Turnen von VI bis 1^ und je 2 Stunden Singen in VI und V. Im übrigen Turnen und Singen wie zu ^^ Gymnasium. Außerdem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
eines Wiedergebornen echt und vollkommen, wenn auch ein Grad der Erleuchtung selbst bei Nnbekehrten möglich sein kann.
Erlogen
a) Unrecht und Betrug, wenn man anders redet, als das Herz meint, b) was mit der Wahrheit nicht übereinstimmt. Alle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
ehrt als den andern, vergl. c. 2,1?4.
Unrath
a) Verlust, Verschwendung, b) Verwirrung, 5 Mos. 28, 20.
a) Wozu dienet dieser Unrath? Matth. 26, 3.
Unrecht, s. Recht
z. 1. GOtt ist gerecht und thut auch recht. Das Unrecht ist eine Abweichung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Erretterbis Erscheinen |
Öffnen |
. Oder ist bei mir keine Kraft zu erretten? Gsa. 50, 2. Ich bin bei dir, und will dich erretten, spricht der HErr, Ier.
1, 8. 19. c. 15, 20. c. 42, 11. Singet dem HErrn - der des Armen Leben aus der Boshaftigen
Händen errettet, Ier. 20, 13.
Der HErr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
verschiedene Bedeutungen, z. B. das Antlitz aufheben, heißt: es mit einer Freudigkeit in die Höhe richten, und einen (GOtt im Vertrauen) ansehen a); die Augen aufheben, s. Augen; die Hände, s. Hände; die Stimme etc., s. Stimme.
Wie dürfte ich (Abner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
wir hinflohen um Hülfe? Eja
20, 6.
Zwacken
a) Zupfen, ein wenig, etwas abreißen, Sprw. 26,17. b) Veranden, 1 Sam. 14, 48.
Zwang
a) Bande, b) Elend, c) Nöthigung zu einer Liebeshandlung ans äußern Rücksichten, wider Willen.
a) Er löset
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
Geschlechter sollten gesegnet werden, 1 Mos. 12, 3. unter ihrem jungfräulichen Herzen zu tragen.
Gebenedeiet bist du unter den Weibern, und gebenedeiet ist die Frucht deines Leibes, Luc. 1, 42. 28.
Geber
a) Der, welcher barmherzig im Gemüth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
thut desto mehr Fleiß, euren Beruf und Erwählung fest
zu machen, 2 Petr. 1, 10. So lasset uns nun Fleiß thun, einzukommen zu dieser Ruhe,
Gbr. 4, ii.
Du hast geboten, fleißig zu halten deine Befehle, Pf. 119, 4. Lässige Hand macht arm, aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
empfindet derjenige, welcher a) den Verlust einer ihm angenehm gewesenen Sache sich zu Gemüthe zieht. Wegen der Verstorbenen soll es mit Matz aeschehen, Sir.38,16. I THess.4,13.
Ich werde mit Leid hinunter in die Grube fahren, i Mos. 37, 35
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
und Anliegen mächtig annehmen, sie vertheidigen, das angethane Unrecht rächen und mit Einem Wort: Alles zu einem erwünschten Ende bringen, Jer. 50, 34. c. 51, 36. Nicht. 7.9. b).
a) Er macht zu nichte die Anschläge der Listigen, daß es ihre Hand nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
. II) Ein Sohn Beors, 1 Mos. 36, 32. III) Der erste Sohn Benjamins, 1 Mos. 46, 21. IV) Ein Sohn Asans, 1 Chr. 6, 8.
Beladen
Einem Thiere eine Last zu tragen a); einem Menschen allerhand beschwerliche Dinge auflegen, daß er dieselben nicht zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
aufstellt, zu denen alle Philosophie am Ende doch wieder zurück muß"), und diese haben ihre Kinder unterrichtet, bis die öffentlichen Schulen angeordnet wurden. Zu Samuels und anderer Propheten Zeiten wurden darin die Prophetenkinder unterrichtet, z. B
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Theaterstücke für junge Mädchen:
0'66t ä9.Q8 66 P6tit ^OUlllai 5 P6l8.
1^9. oiFais 6t 1a tourmi 6 Naclainß I'Int1u6U?ia 7
1^6 malaä6 imÄAinaii'6 6
Na6sin0i86U6 soupß au lait 3
I^a okan0w6886 4
^6 inario ma tant6 2
Sämtliche bei der Librairie theatrale
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
. 22, 22. EZ werden auch gebückt zu dir kommen, die dich unterdrückt
(verfolgt) haben, Esa. 60, 14. Ein Bruder unterdrückt den andern, und ein Freund verräth
den andern, Ier. 9, 4. Wir werden untergedrückt (zu Loden geworfen, mit Mißhand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
und seiner Apostel gehorsam zu werden, 2 Mos. 14, 31. Joh. 6, 30. Jetzt sind dergleichen nicht mehr nöthig, weil dieselbe sattsam bestätigt ist, und der wunderthätige Glaube seine eigene Periode hatte. Unter andern herrlichen Werken finden wir: Israel geht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
gekreuzigt sein. (Kreuzigen §. 4.)
Geladene
Diese sind die Juden, welche bereits im A. T. durch die Propheten berufen waren, A.G. 3, 25. zu der Stunde des Abendmahls im N. T., Gal. 4, 4. da Alles bereit war, was zur Seligkeit nöthig, und es nur darauf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen, Matth. 5, 28.
§. 3. V) Seine Zuversicht auf GOtt stellen a): VI) sich eines, welcher ein Anliegen auf sich hat, annehmen, erbarmen, ihm hülfreiche Hand leisten, und erretten b).
a) Welche ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
9
7
6
5
4
3
19
12
10
12
10
10
8
8
6
5
4
3
2
20
11
9
11
9
9
7
7
5
4
3
2
1
21
10
8
10
8
8
6
6
4
3
2
1
22^ 9
7
9
7
7
5
5
3
2
1
29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
, es steht
in deinen Händen, Pf. 10, 14. Siehe an meinen Jammer und Elend, und vergieb mir alle
meine Sünde, Ps. 25, 18. Ich rufe zu GOtt, dem Allerhöchsten, zu GOtt, der meines
Jammers ein Ende machet (der sein Werk an mir vollenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
des lebendigen GOttes genannt we:den, Röm. 9, 26. Schrecklich ist es, in die Hände des lebendigen GOtteZ zu fallen,
Ebr. 10, 31. Und schwur bei dem Lebendigen von Ewigkeit zu Ewigkeit,
Offb. 10, 6.
" Was suchet ihr den Lebendigen bei den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
einen Drang hat, sich zu erkennen zu geben, und welche den Andern licber erquicken, als ihm wehe thun will. d) die Folgen dkser Tugend, indem der Mangel derselben die Herzen von uns abstößt, erbittert und uns zu Feinden macht; 2 Chr. 10, 1 ff. 1 Sam. 25, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
) Die Bande und Fesseln, womit man die Gefangenen zu belegen und zu binden pflegt, A.G. 22, 30. c. 23, 29. Phil. 1, 14. Col. 4, 18. Ebr. 10, 34. c. 11, 36.
Simsons zerschmolzen an den Händen, Richt. 15, 14.
Paulus und Silas wurden der Bande los, A.G. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, daß meine Zunge
deine Gerechtigkeit rühme, Ps. 51, 16. E: höre uns nach der wunderlichen Gerechtigkeit, GOtt, unser
Heil, Ps. 65, 6. Laß sie in eine Sünde über die andere fallen, daß sie nicht
kommen zu deiner Gerechtigkeit, Ps. 69, 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
, die Kirche N. T., Mich. 5, 1.
a) Alle Krieger müssen die Häüde sinken lassen, Ps. 7S, 6.
b) Wehe denen, so Helden find Wein zu saufen, und Krieger in Völlerei, Esa. 5, 22.
Kriegsknechte
Eine Schaar Soldaten führten IEsum ins Richthaus, Matth. 27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
Verbrechen ? Verdammen.
1025
mehr bewußt sei. Er hüte sich zwar vor Sünden, allein es überfalle ihn doch oft eine Begierde, oder Schwachheit, zu sündigen. S. 1 Tim. 1,13. Andere verstehen die Erbfünde.
z. 2. Verborgene GDttes, Ps. 83, 4. heißen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
Kämmerer ? Kampf.
Y39
Vathseba ging zu David m die Kammer, 1 Kon. i, 15. Benhadad flöhe von einer Kammer in die andere, 1 Kön. 20,
30. Zedekia, c. 22, 25. Die Frau von Sichem machte Elisa eine Kammer, 2 Kön. 4,
10. 11.
Und unsere Kammern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
) Von einer Sache oder Person sagen, was daran zu loben oder zu tadeln sei, und zwar auf eine a) ertaubte und b) unerlaubte Art. Jenes geschieht 1) aus Pflicht und Beruf; 2) gewissenhaft und der Wahrheit gemäß, und 3) mit Liebe, in der Absicht, zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
742
Mittheilen ? Mond.
Mittheilen
Die Liebe deS Nächsten und ein aufrichtiges Mitleiden geben Andern gern von dem, was sie haben. es mag im Geistlichen Röm. 1, 11. oder Leiblichen sein (s. Almosens Tob. 1, 3. Gal. 6, 6.
Der dem Hungrigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
Erretters, ohne welche die ersten Menschen hätten in Verzweiflung gerathen und verloren gehen müssen.
Fällen
Fallend machen, Bäume fällen, 2 Kon. 3, 19. c. 6, 5. Ier. 6, 6. Ezech. 32, 13. zu Falle, in Unglück, durchs Schwert, 2 Kon. 19, 7. Ps. 37, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
, heilig zu leben, erhellt a) aus dem Bcfchl GOttes, 1 Peir. 1, 16. 1 Thess. 4, 3. Hebr. 12, 14.; b) aus dem Endzweck der Erlösung Christi, Tit. 2, 14. Joh. 17, 19. 1 Joh. 3, 8.; c) aus der Absicht aller Gnadenwohlthaten.
§. 4. Die Vortheile, 1 Tim. 4, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
- und gleichsam priesterlicher Bedienung das Evangelium treiben, und GOtt durch Bekehrung Anderer ein angenehmes Opfer darbringen, Röm. 15, 16.
t. Ophel: 2. Ophir
I) Hoher Ort. Ein festes Schloß zu Jerusalem,
2 Chr. 27, 3. Neh-. 3, 26. II
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Nothhelferbis Obrigkeit |
Öffnen |
, 16.
Nymphas
Bräutigam. Ein Gläubiger zu Laodicea, Col. 4,15.
O, s. A Obadja
Des HErrn Diener. a) AHabs Hofmeister, 1 Kön. 18, 3. b) Einer von den 12 kleinen Propheten, welcher in einem Capitel von der Strafe der Gdomiter und der Erlösung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
) Von dem Gemüth, wenn es aus seiner Fassung gesetzt, zweifelhaft, beunruhigt, von seiner vorigen Meinung abgetrieben, und zu etwas Anderem verleitet wird, Weish. 12, 26. A.G. 6, 12. c. 17, 8. 13.
Laß dich keine Person bewegen dir zum Schaden, Sir. 4, 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
EliaS, 2 Kön. 2, 6. und Elisa, v. 14. Darin badete sich Naeman, 2 Kön. 5, 10. 13. 14.
Elisa machte darin ein Eisen schwimmend, 2 Kön. 6, 6.
Johannes taufte darin Christum und Andere, Matth. 3, 6. 13. Joh. 3, 23. 26.
l. Iosa; 2. Iosabad
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
aus
des Frevlers Hand, Ier. 21, 12, vergl. c. 22, 3.
H, 5. III) Ein ^cdcs Urtheil über eine Person oder Sache, damit bekannt und offenbar werde, was daran zn loben oder zn schelten; es mag nnn recht und billig, oder unrecht, wenn man anderer Leute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
mit Füßen treten, und nicht achten, wie die Naturalisten und Werkheiligen, Ebr. 6, 6. d) IEsum zu einem Sündendiener machen, und bei ihren Sünden selig werden wollen, Gal. 2, 17. e) durch gegebenes Aergerniß, wodurch das heilsame Vertrauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
.
Er ist einig, wer will ihm antworten? Hiob 23, 13.
Niemand ist gnt, denn der einige GOtt, Matth. is, 17. Marc. 10, ig. Luc. 18, 19.
So wissen wir nun - daß kein anderer GOtt sei, ohne der einige, 1 Cor. 8, 4.
Dn glaubest, daß ein einiger GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
empfangen seinen rechten Lohn, Ebr. 2, 2.
§. 2. Da es wider alle Vernunft ist, demjenigen, der Macht und Gewalt über uns hat, den Gehorsam zu versagen, * so sollte nnsere Herzen a) GOttes Befehl, 5 Mos. 13, 4. und Christi Beispiel,** b) die Größe, 1 Sam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
vor Sünden, weil er noch
fündigen kann, ib. v. 27.
Hast du gesündiget, fo höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 81, 1. Wer oft schwöret, der sündiget oft, Sir. 23, 12. 13. 14. Das andere Mal fündigen, das ist zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
zuwider laufen sollen, A.G. 4, 19. c. 5, 29. Einer den Andern, etwas zu thun oder zu unterlassen. Z. B. S. Befehlen.
Joseph that Befehl, die Säcke mit Getreide zu füllen, 1 Mos. 42, 25. von seinen Gebeinen, Ebr. 11, 22.
Pharao Necho gab Befehl an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
. 19, 25.
Achse
Hände oder Handhaben der Räder, 1 Kön. 7, 30. 32. 34. es ist das Holz, darum sich das Rad bewegt.
Achsel
§. 1. Ist I) ein Glied des menschlichen Leibes, worauf man vor Zeiten gemeiniglich zu tragen Pflegte. So wurde getragen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
, s. Erwägen
(Sich erwägen einer Sache, von wagen) sich eines Dinges begeben, der Gefahr des Verlustes aussetzen, etwas für verloren achten, Weish. 17, 15. 2 Cor. 1,8.
Erwählen
§. 1. a) Wird dem Verwerfen entgegen gesetzt. Einen aus Vielen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
Valks Vermehrer, a) Ein Sohn Nebats und Knecht Salomons, 1 Kön. 11, 26. b) ein Sohn Ioas.
n) Ward König über die zehn Stämme, 1 Kön. 12, 20. Richtet einen falschen Gottesdienst auf, ib. v. 28. 31. Wird deswegen gestraft, c. 13, 4. Reckt seine Hand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
nicht ein Todter innen war, 2 Mos.
12, 30.
Sin Nazaräer sollte zu keinem Todten gehen, 4 Mos. 6, 6. Daß diese nicht sei, wie ein Todtes ic. (A.: wie ein Aind, das
von stillem Mutterleib« hnlli verfault kommt.) 4 Mos. 12, 12. Aaron stand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
sich zu dem Andern, ihn zu verstehen, hinneigen mnß.
§. 3. Wenn der Name einer Stadt oder Landschaft dazu gesetzt wird, so bedcntet es e) ganze Volker, Landschaften oder anch Städte und deren Einwohner. Tochter des Meeres, Esa. 23, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
-kryphisches Buch des A. T., brauchbar, um manche Ideen der Juden in der Zeit unmittelbar vor Christo daraus zu erkennen.
Esrahiter
Heißt Ethan, einer von den Nachkommen Serachs, 1 Kon. 4, 31. Ps. 89,1. vergl. 1 Chr. 2, 6. welche vermuthlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
zu hüten
a) Gewarnt
2 Mos. 20, 3. c. 23,13. 24. c. 34,14. 15. 5 Mos. 5, 7. c. 16,19.20. Jos. 24, 14. 2 Kön. 17, 35. Ps. 81, 10. Ps. 113, 4. 5. Jer. 7, 6. c. 35, 15. Hos. 13, 4. 6. Weish. 14,27. 1 Cor. 8, 5. 6. c. 10, 7.
b) Von GOtt beklagt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
es übernatürlich, doch nicht aus einem unbedingten Rathschluß, sondern in heiliger Vuß- und Glaubensordnung.
Niemand kann zu mir kommen, es sei ihm denn von meinem Vater gegeben, Joh. 6, 65.
§. 3. 2) Die andere Verson in der Gottheit, Esa. 9, 6. (S
|