Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zum narren halten hat nach 2 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
7% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Narren Öffnen
sein Leben für unsinnig, und sein Ende für eine Schande, Weish. 5, 4. Diene einem Narren in seiner Sache nicht, und siehe seine Gewalt nicht an, Sir. 4, 32. Mit Narren halte keinen Rath, ib. c. 8, 20. Ein Narr rückt es einem unhöflich auf, ib. c. 18, 18
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0764, von Narrenmaul bis Nazareth Öffnen
Jüngling, Sprw. 7, ?. Mensch, c. 15, 20. Sin Ungeduldiger thut närrisch, Sprw. 14, 17. Auch ob der Narr selbst närrisch ist in seinem Thun; noch hält er Jedermann für Narren, Pred. 10, 3. Nase §. 1. Die Weinreben an Hie Nasen halten, Ezech
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0972, von Thon bis Thor Öffnen
, Esa. 35, 6. (Auch die zuuor Thoren, Atheisten waren, sollen den Weg zum Himmel finden.) Sie sind allzumal Narren und Thoren; denn ein Holz muß ja ein nichtiger Gottesdienst sein, Ier. 10, 8. O ihr Thoren und träges Herzens, zu glauben alle dem
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0867, von Scheit bis Scherflein Öffnen
Jacob, 1 Mos. 31, 36. Nehemia die Rathsherren, Neh. 5, 7. Schelten schreckt mehr an dem Verständigen, denn hundert Schläge an dem Narren, Sprw. 17, 10. Es ist besser hören das Schelten des Weisen, denn hören den Gesang des
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Herz Öffnen
. Wer eines getreuen Herzens ist, verbirget dasselbe (Heimliche), Sprw. ii, 13. Das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig. Sprw. 12, 10. Das Herz der Narren rufet seine Narrheit aus, Sprw. 12, 23. Sorge im Herzen kränket, ib. v. 25
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0921, von Spindel bis Spotten Öffnen
. 28, 37. 1 Sam. 31, 4. Ps. 123, 4. Esa. 45, 17. Laß mich nicht den (wie die) Narren (Gottlosen) ein Spott werden, Ps. 39, 9. Du machst un5 zur Schmach unsern Nachbarn; zum Spott und Hohn denen, die um uns her sind, Ps. 44, 14. Pf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0872, von Schläfer bis Schlagen Öffnen
ist, daß du (David) mit deiuen Vätern schlafen liegest «., 2 Sam. 7, 12. Viele, so unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen; etliche zum ewigen Leben, etliche zu ewiger Schmach und Schande, Dan. 12, 2. Weichet, denn das Mägdlein ist «icht todt (nach
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1091, von Weintraube bis Weisheit Öffnen
. Sara ging es nicht nach der Weiber Weise, 1 Mos. 18, 12. denn sie war erstorben, Röm. 4,19. und hatte also kein natürliches Vermögen mehr zum Empfangen und Kinder zu zeugen. Das ist eine Weise eines Menschen, der GOtt der HErr ist, 2 Sam. 7, 19
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0069, von Anspeien bis Antipas Öffnen
. Eine Sache anstehen lassen, heißt davon abstehen, und nicht thun, Zach. 11, 12. z. B. Vom Baden, Neh. 4, 23. Das Passah zu halten, 4 Mos. 9, 13. Saul vom Ausziehen, 1 Sam. 23, 13. §. 2. Es steht einem etwas wohl oder übel an, heißt: es schickt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
weise, Sprw. 8, 33. Die Zucht ist der Weg zum Leben, ib. c. 10. 17. Wer Zucht läßt fahren, der hat Armuth und Schande, Sprw. 13, 18. Der Narr lästert die Zucht seines Vaters, ib. c. 15, 5. Das ist (bringt) eine böse Zucht, den Weg
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Auge Öffnen
auf, und höre doch, Esa. 3?, 17. HErr, deine Augen sehen nach dem Glauben, Jer. 5, 3. Deine Augen stehen offen über alle Wege der Menschenkinder etc. Jer. 32, 19. Ich will meine Augen über ihnen halten zum Unglück, und nicht zum Guten, Amos 9, 4. 9
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
auf 27000 Mann, 1 Kön. 20, 30. Die Mauer (der Zann nm des Faulen Äcker) war eingefallen, Sprw. 24, 31. Ein Mann, der seinen Geist nicht halten kann, ist wie eine offene Stadt ohne Mauern, Sprw. 25. 28. Die Mauern des himmlischen Jerusalems, Ofsb. 21
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1129, von Zitze bis Zorn Öffnen
Zorns, Offb. 18, 3. ist der Giftwein, der Liebestrunk zur Abgötterei.) Verflucht sei ihr Zorn, 1 Mos. 49, 7. Du sollst nicht Zorn halten gegen die Kinder deines Volks, 3 Mos. 19, 18. Einen Tollen erwürgt der Zorn, Hiob 5, 2. Ein Narr zeiget seinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, von Klingen bis Klugheit Öffnen
der Liebe nicht, so wäre ich eine klingende Schelle, 1 Cor. 13, 1. Klippe, s. Kivfe Klitschen Mit den Händen, Ezech. 25, 6. (S. Klappen.) Klobe Mit einem solchen Werkzeuge, zum Vogelfaug gebraucht, Ier. 5, 26. wird ein falsches Herz verglichen, Sir
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0833, von Ringen bis Rock Öffnen
ihm halten, und im Gebet nicht nachlassen, obliegen, und wenn sie gläubig dulden, auch mit herrschen. IEsuZ rang mit dem Tode, Luc. 22, 44. (S. Mutstropfen.) Daran ich auch arbeite (2 Tim. 4, 7.) und ringe (unter vielen auch innerlichen Leiden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0289, von Ehi bis Ehre Öffnen
. Mein Bruder. 16, 21. Ehl Ein Sohn Ehrbar Benjamins, 1 Mos. Heißt I) derjenige, der anf das. was nach weltlichen Begriffen die Ehre und der Anstand fordern, hält, und dies durch sein ganzes Aenßere, in Klei-dnng, Sitten, Reden, Geberden zn erkennen giebt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1020, von Unverweslich bis Unzeit Öffnen
. 29. Unzeit Sei nicht allzu gottlos, und narre nicht; daß du nicht sterbest zur Unzeit, Pred. 7, 13. (S. Sterben Z. 2.) Es straft einer oft seinen Nächsten zur Unzeit und thäte weislicher, daß er fchwiege, Sir. 20, 1. Predige das Wort, halte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0990, von Treue bis Triefen Öffnen
Knecht und fleißigen Arbeiter halte nicht übel, Sir. 7, 22. Der Narr klagt: Mir ist Niemand treu, Sir. 20, 17. Bleibe treu deinem Freunde in seiner Armuth, Sir. 22, 28. Wohl dem, der einen treuen Freund hat, ib. c. 25, 12. Wie ein großes Ding
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0946, Sünde Öffnen
Sünde, Sprw. 13, 6. (Gedient eine Sünde über die andere, 5 Mos. 16, 19.) Die Narren treiben das Gespött mit der Sünde, Sprw. 14, 9. Die Sünde ist der Leute Verderben, Sprw. 14, 34. Wer Sünde zudecket, der machet Freundschaft, Sprw
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0469, von Geizen bis Geld Öffnen
dem, der da geizet zum Unglücke seines Hauses, Hab. Geizig, Geiziger Nimmersatt, Pred. 5, 9. karge Hnnde, Sir. 14, 3. dem Geiz ergeben, Hiob 2?, 8. 1 Cor. 5, 10. 11. Der Geizige segnet sich, und lästert den HErrn, Ps. 10, 3. Also thun alle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0836, von Rotten bis Rückfall Öffnen
. Rotten I) S. Ausrotten. 3 Mos. 17, 10. c. 20, 3. Hiob 18, 14. Amos 9, 15. II) Sich zusammen schlagen, rottiren, znsammcn halten.* Aber die Gottlosen werden aus dem Lande gerottet, Sprw. 2, 22. " Es rotten sich die Hinkenden wider mich, Ps. 35
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, von Dunkelheit bis Durchgraben Öffnen
-ligkeit theilhaftig machen wird. (Oder richtiger: wenn GOtt Könige zerstreut, wirds weiß von den Gebeinen, wie auf Zalmon vom Schnee.) Dunkelheit Leibliche Blindheit. Damit wurde Elymas gestraft, A.G. 13, 11. Dunkelt Meinen, dafür halten, Ios. 22, 19
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0428, von Frommen bis Frucht Öffnen
bringen, Sprw. 31, 18. Sir. 3,23. c. 18, 7. c. 20, 3. 1 Cor. 10, 33. Darum lasset euch weisen durch meine Wmte, das wird euch frommen, Weish. 6, 27. Des Narren Geschenk, das wird dir nicht viel frommen, Sir. 20, 14. Ich habe es Alles Macht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, von Hindurchdringen bis Hinrücken Öffnen
584 Hindurchdringen ? Hinrücken. 3 Hindurch- §. 1. Hindurchdringen. Aus einem schlechten in einen bessern Zustand versetzt werden, Joh. 5. 24. Der Sterbetag der Gläubigen ist der Geburtstag zum ewigen Leben, vergl. Joh. 8. 51. §. 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0762, von Nange bis Narr Öffnen
in der Welt herumgeht, so giebt meine Narde, sein mir zum Trost gepredigtes Evangelium, als ein angenehmes über mich ausgeschüttetes Nardenwasser seinen Geruch, d. i. Friede und Freude im heiligen Geist zu meiner Seele Vergnügen. Narr, s. Albern §. 3. z. 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1047, von Verlassener bis Verläugnen Öffnen
. 146, 3. Mich. 7, 5. Wer sich auf seinen Reichthum verläßt, der wird untergehen, Sprw. 11, 28. Wer sich auf Worte verläßt, dem wird nichts, Sprw. 19, 7. Wer sich auf sein Herz verläßt, ist ein Narr, Sprw. 28, 26. Die sich auf Götzen verlassen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0650, von Kezia bis Kind Öffnen
, wohlriechende, zu Salben gebrauchte Ninde, Pf. 45. 9. Christi Kleider geben einen guten Geruch des Lebens zum Leben und Erqnicknng der Seele von sich. II) Die Tochter Hiobs, Hiob 42, 14. Kidron Nicht Cedernbach, sondern der schwarze Bach, von seinem dnnkeln
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0663, von Knauf bis Knecht Öffnen
ihrer Herren sehen; also tc., Pf. 123, 2. Ein Narr muß ein Knecht des Weisen sein (fich von ihm regieren lassen), Sprw. II, 29. Ein kluger Knecht (1 Mas. 41, 38 f.) gefällt dem Könige wohl, Sprw. 14, 35. wird herrschen über unfleißige Erben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1107, von Woge bis Wohlgehen Öffnen
fetzet auf den HErrn, Pf. 40, 5. Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt, Pf. 41, 2. Wohl den Menfchen, die dich für ihre Stärke halten, Pf. 84, 6. der sich auf dich verläßt, v. 13. Wohl dem, den du HErr züchtigest, und lehrest ihn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1012, von Unglück bis Ungöttlich Öffnen
. Ich will alles Unglück über sie häufen, 5 Mos. 32, 23. Die Zeit ihres Unglücks ist ncche, und ihr künftiges eilet herzu, 5 Mos. 32, 35. Wo sie hinaus wollten, so war des HErrn Hand wider sie zum Unglück, Richt. 2, 15. Ihr habt heute euren GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0931, Sterben Öffnen
, wenn die wahre Bekehrung vorausgesetzt, besonders durch die vier Stücke zum Tode bereiten: a) sich im Gebet üben, Ps.31. b) mit Abraham glauben, Röm. 4, 3. und hoffen, daß GOtt gnädig sei, Ps. 13, 6. c) das Haus bestellen, Esa. 38, 1. das Gewissen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0819, von Redner bis Regen Öffnen
Vtckner ? Regen. 315 CZ stehet einem Narren nicht wohl an, von hohen Dingen reden, Sprw. 17, 7. Einem Manne wird vergolten, nach dem sein Mund geredet hat, Sprw. 18, 20. Ein Wort, geredet zu seiner Zeit 2c., Sprw. 25, 11. Siehest
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, von Geschwätz bis Gesellschaft Öffnen
gefehlet, und sind umgewandt zu unnützem Geschwätz, i Tim. 1, 6. Bewahre, das dir vertrauet ist, und meide die ungeistlichen losen Geschwätze, 1 Tim. 6, 20. Des ungeistlichen und losen Geschwätzes entschlage dich; denn es hilft viel zum ungöttlicheu Wesen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0412, von Folgen bis Forschen Öffnen
, 2 Mos. 19, 7. Balak den Bileam, 4 Mos, 22, 5. c. 24, 10. Der reiche Mann den Haushalter, Luc. 16, 2. **Du Narr, heute wird man deine Seele von dir fordern, und wes wird es sein, das du bereitet hast? Luc. 12, 20. Und wem viel gegeben ist, von dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0418, von Fresser bis Freude Öffnen
, wie ist der Mensch ein Fresser 2c., Matth. n, 19. (essen §. 4.) Fresseret Eine zum Fressen und Saufen eingerichtete Schmanserei, dabei man sich aus Wollust unmäßig füttert. Im Griechischen zielt das Wort zugleich anf das nächtliche Herumziehen in den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0552, von Hauptmann bis Haus Öffnen
und Hof, Sir. 21, 5. Wer sein Haus bauet mit anderer Leute Gut, der fammelt Steine ihm zum Grabe, Sir. 21, 9. Des Narren Rede sieht wie ein eingefallenes Haus, Sir. 21, 21. Es ist genug zu diesem Leben, wer Wasser und Brod
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0175, von Bewähren bis Bewegen Öffnen
Lebens empfangen, Jac. 1, 12. §. 2. II) Mit vielen gegen einander gehaltenen Schriftstellen und Zeugnissen beweisen, und den Andern zum Glauben bringen. Saulus ward je mehr kräftiger, und trieb die Juden ein - und bewährte es, daß dieser
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, von Ausrichter bis Aussatz Öffnen
110 Ausrichter ? Aussatz. Feuer, Hagel, Schnee und Dampf, Sturmwinde, die sein Wort ausrichten, Ps. 148, 8. Richte draußen dein Geschäft aus und arbeite deinen Acker; darnach baue dein Hans. (Jenes ist zum täglichen Lebensunterhalt, dieses
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0777, von Oelzweig bis Offenbarung Öffnen
, und wird offenbar unter den Narren (wenn man dieser Thun gegen jenes hält), Sprw. 14, 33. Alle ihre Werke sind vor ihm so offenbar, wie die Sonne, Sir. 17, 16. alle Sünden, v. 17. Es ist nichts verborgen, das nicht offenbar werde, Matth
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0856, von Säumig bis Schaar Öffnen
in dem Topfe; und wird ihm sauer, daß er sie zum Munde bringe, Sprw. 26, 15. Die Arbeit der Narren wird ihnen sauer; weil man nicht weiß in die Stadt (GOtteZ) zu gehen, Pred. 10, 15. Ob dir es sauer wird mit deiner Nahrung und Ackerwerk
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0956, von Tagelöhner bis Tanz Öffnen
. 2 Tim. 1, 12. Hinfort ist mir beigelegt die Krone der Gerechtigkeit, welche mir der HErr an jenem Tage geben wirb, 2 Tim. 4, 8. Der HErr weiß die Gottseligen aus der Versuchung zu erlösen, die Ungerechten aber zu behalten zum Tage des Gerichts
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1058, von Verständig bis Verstocken Öffnen
1054 Verständig ? VerstockM. Ueber einen Narren soll man trauern, daß er keinen Verstand hat, Sir. 22, 10. Alle ? verwunderten sich seines (Msu) Verstandes, Luc. 2,47. Ich will ? den Verstand der Verständigen verwerfen, 1 Cor. I, 19. Efa
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1126, von Zeugen bis Zeugniß Öffnen
) Kinder zeugen, Pred. 5, 13. c. 6, 3. 2) Wieder hervorziehen. Adam zeugte einen Sohn, der seinem Bilde ähnlich war, i Mos. 5, 3. Siehe, ich bin aus sündlichem Samen gezeuget, Pf. 51, 7. Wer einen Narren zeugt, der hat Grämen, Sprw. 17, 81
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Anpfeifen bis Anrufen Öffnen
sie nun soll anreden, Hohel. 8, 8. Was sollen wir thun, was werden wir für Pflichten auf uns haben, wenn die Zeit herbei rücken wird, daß in ihr das Evangelium soll gepredigt und sie zum Himmelreich gerufen werden? Wer aber diese kleine Schwester sei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
Riese, er wird den Eifer aufwecken, wie ein Kriegsmann, Efa. 42, 13. Wo ist nun dein Eifer, deine Macht? deine große herzliche Barmherzigkeit hält sich hart gegen mich, Esa, 63, 15. Und will dein Blut stürzen mit Grimm und Eifer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, von Leopard bis Leuchten Öffnen
thun, Esa. 1, 17. Gerechtigkeit, Esa. 26, 9. Wohlthun, Ier. 4, 22. daß GOtt, der HErr, Ezech. 20, 12. der Höchste fei, Dan. 5, 81. das Maul halten, Sir. 23, 7. von Christo Sanftmuth und Demuth, Matth. 11, 29. Demuth, i Cor. 4, 6. gute Werke
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0814, von Rechnen bis Recht Öffnen
. 2, s. 8, 3. Je strengere Rechenschaft der Mensch sich selbst von Setze dich zu meiner Rechten; bis ich deine Feinde zum Schc- allem seinen Thun ablegt, desto getroster kann er "feiner Füße lege, Pf. 110, 1. Matth. 22, 44. Marc. GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
sein wird, das wird nicht wohl bei GOtt und dem Heilande daran sein; wer sich aber im Glauben an die Gerechtigkeit halten wird, der wird geistlich und ewig leben. §. 5. IV) Die heilige Ruhe. (S. Sabbath.) Sechs Tage soll man arbeiten; aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0840, von Ruhmredig bis Rüsten Öffnen
, 4. §. 6. Paulus verwirft dergleichen Prahlereien, besonders wenn Jemand von seinen Lehrgaben nno Lehrverdicnsten mehr hält, als die Ehre eines Dieners leidet, 1 Cor. 4, 7. 6. 1. Er selbst aber thnt es nnr nothgedrungen, mit innerm Widerstreben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0907, von Sicheri bis Sieben Öffnen
sehen, ob der Glaube und die Treue Probe halten werde. In Versuchung führen, im guten, Amos9,9. und bösen Verstande. imon, Simon, der Satanas hat euer begehret, daß er euch möchte sichten, wie den Weizen, Luc. 22, 31. 1. Siddim; 2. Sidon 1
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0395, von Prismenkreuz bis Privas Öffnen
gespaltenes Holz, das beim Schlagen keine Schmerzen, aber desto mehr Lärm verursacht. Hof- und andre Narren, die sich der P. bedienten, hießen daher Pritschenmeister. Sodann heißt P. der hölzerne Schlegel zum Glätten der Tennen und Schmelzhüttenherde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0841, von Rüstig bis Ruthe Öffnen
umgürtet), Pf. 76, 11. b) GOtt rüstet mich mit Kraft, und machet meine Wege ohne Wandel, Ps. 18, 33. c) Ich habe dich gerüstet, da du mich noch nicht kanntest, Efa. 45, 5. Der HErr Zebaoth rüstet (mnftert) ein Heer zum Streit, Esa. 13, 4
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, von Gellen bis Gelüsten Öffnen
. Es ist besser, du gelobest nichts, denn daß du nicht hältst, was du gelobest, Pred. 5, 4. 3. vergl. 5 Mos. 23, 22. 23. Ich habe dir, GOtt, gelobet, daß ich dir danken will, Ps. 56, 13. Gelobet und haltet dem HErrn, eurem GOtt, Alle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0288, von Dämonen bis Dampffässer Öffnen
Geistes zum Körper pflegt, hält sich das Denken des einfachen Naturmenschen noch völlig innerhalb der zwei großen Marksteine des menschlichen Daseins, zwischen Krankheit und Tod. Deshalb ist es überall Sache des klugen Zauberers, Sitz und Ursache
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, von Unter Augen bis Augen wie Taubenaugen Öffnen
, 8. Ps. 34,17. Ps. 5, 6. über diese hält er seine Augen zum Unglück, Amos 9, 4. und verzehrt sie als eine Feuerflamme, Jer. 15, 14. c. 17, 4. Augen wie Taubenaugen §. 1. Wenn Christus seine Braut, die Kirche, Hohel. 1, 15. c. 4, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
Breschzelt - Drücken. 271 wältigen und den höchsten Stolz brechen und demüthigen sollten. Siehe, ich habe dich zum scharfen neuen Dreschwagen gemacht der Zacken hat, daß du sollst Berge zerdreschen und zermalmen lc., Esa. 41, 15. Dreschzeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0807, von Rachen bis Rad Öffnen
Rachen ? Rab. 303 der Unmäßigfeit, durch Demuth an der Hoffart, durch Gutthä'tigkeit an dem Geiz, Matth. 18, 8.9. oder wenn man das Böse, was der Teufel zum gemeinen Aergerniß eingestrent hat, von sich schafft, wie 2 Cor. 7, 11. und wenn man allen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1136, von Zuriel bis Zusammenfügen Öffnen
erzählen, Esa, 43, 21. Daß die Heiligen zugerichtet werden zum Werk des Amts, Evh. 4, 12. v) Der HErr hat mich also zugerichtet (unter solche Feinde ge> geben), daß (uor denen) ich nicht aufkommen kann, Klagel. 1, 14. Laß alle ihre Bosheit vor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
gerechter sein, denn GOtt? Hiob 4,17. c. 25, 4. Der Mensch wird (nm oer Erbsünde willeu) zum Unglück geboren, Hiob 5, 7. Siehe, selig ist der Menfch, den OOtt strafet, ib. v. 17. Muß nicht der Mensch immer im Streit sein auf Erden? tziob 7, i
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
gegenüber, auch zum Behuf des Eingreifens in die Zeitereignisse. Der erste Kurverein fand 1338 auf dem Königsstuhl (s. d.) bei Rhense statt. Die wichtigsten spätern K. waren der von 1399 zu Marburg wegen Absetzung des Königs Wenzel, 1424 zu Lingen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Veroneser Erde bis Veronika Öffnen
149 Veroneser Erde - Veronika. selbst wo sie erzählt, für ihre Hauptaufgabe hält, die einzelnen, vom höchsten Lebensgefühl getragenen Gestalten in harmonischem Gleichgewicht zur Anschauung zu bringen. Zugleich aber tritt das dekorative Prinzip
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0295, von Ehud bis Eid Öffnen
unter einer Eiche zum König gemacht. Richt. 9, s. Die Eiche Thabor, 1 Sam. 10, 3. Absalom blieb an einer Eiche hangen, 2 Sam. 18, 9. 10. 14. Der Mann GOttes, der wider Ierobeam geweissagt, saß unter einer Eiche, 1 Kon. 13, 14. Saul und seine Sühne
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0347, von Erhalter bis Erheben Öffnen
der Zeit, die ihn trösten wird, Sir. i, 23. Ein jacher Narr kann der Zeit nicht erharren, Sir. 20, 7. ErHaschen §. 1. I) mit der Hand erfassen a); II) eiuem Flüchtigen nachsetzen und ihn ergreifen b); III) zeigt es der Menschen Unmenschlichkeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, von Fellwerk bis Ferne Öffnen
auch aus einem gelassen, 2 Cor. n, 33. Die Mutter Sisseras sah zum Fenster aus, Richt. 5, 29. die Michal, 2 Sam. 6, 16. Iesabel, 2 Kön. 9, 30. Offene hatte Daniel gegen Jerusalem, Dau. 6, 10. Ein Narr gucket frei einem zum Fenster (TlM
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, von Gedanken bis Gedeien Öffnen
Gedanken sind mißlich, Weish. 9, 14. O daß ich meine Gedanken könnte im Zaum halten, Sir. 23, 2. Plage dich nicht selbst mit deinen eignen Gedanken, Sir. 30, 22. Des Narren Herz ist wie ein Rad am Wagen (unbeständig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, von Kummer bis Künstler Öffnen
wird der HErr kund machen, wer sein fei, 4 Mos. 16, 5. HErr ? laß heute kund werden, daß du GOtt in Israel bist, i Kön. 18, 36. Du thust mir kund den Weg zum Leben, Ps. is, 11. A.G. 2, 28. Ein Tag sagt es dem andern und eine Nacht thut es kund
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0779, von Ohrenringe bis Opfer Öffnen
HErrn lieber, denn Opfer, Sprw. 21, 3. Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause GOttes gehest, und lomme, daß du hörest; das ist besser, denn d«r Narren Opfer, Pred. 4, 17. Was soll mir die Menge eurer Opfer? spricht der HErr. Esa. i, 11. Ier. 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0835, von Rosinen bis Rotte Öffnen
. 5 Mos. 11, 4. Der König soll nicht viel Rosse (und großen Staat) halten, 5 Mos. 17, 16. Mit vielen zogen die Cananiter wider Israel, Ios. 11, 4. Absalom ließ machen (schaffte sich an) Wagen und Rosse, 2 Sam. 15, 1. Feuriger Wagen mit feurigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0854, von Sattel bis Satzung Öffnen
850 Sattel ? Satzung. Ich möchte sonst, wo ich zu satt würde, verleugnen und sagen: wer ist der HErr, Spnv. 30, 9. Ein Narr, wenn er satt ist (wenns ihm allzuwohl geht), ib. v. 22. Weil sie geweidet sind, daß sie satt geworden sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1086, von Wehen bis Weib Öffnen
er sie umkehrete ? wer will es ihm wehren? Hiob 11, 10. Der HErr hat eL beschlossen, wer will es wehren, Esa. 14, 27. z. 2. c) Zurück halten, den Fuß vom Wege, Ps. 119, 101. Sprw. 1. 15. den Geist, Pred. 8, 8. daß er nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0721, von Lus bis Lust Öffnen
thun wollte, aber es nicht vermag) ist besser, denn ein Lügner (der viel verspricht und nichts hält), Sprw. 19, 22. z. 4. GOtt wird lästerlich zum Lügner gemacht, wenn der Mensch, der in seinem Gewissen überzeugt, daß IEsns Christus GOttes Sohn sei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0650, von Naquet bis Naturforscherversammlung Öffnen
(Boulangisten) zum Deputierten gewählt und legte sein Mandat als Senator nieder; doch stellten ihn die Enthüllungen über die Geschichte des Boulangismus im September so sehr bloß, daß er auch seine Entlassung als Deputierter nahm. Narrenunkräuter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
, und zu Byzanz hat er Stachin, Paulus Geliebten, zum ersten Bischof bestellt. Aegeas, Proconsul in Achaia, ließ ihn zu Patras kreuzigen. Man sagt, er habe am Kreuz, welches von einem Oelbaum und wie ein X ausgesehen haben soll, drei Tage gelebt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, von Ausschroten bis Ausspeien Öffnen
. §. 3. II) Etwas in großer Menge von sich ausgehen, hören lassen, z. B. Klagen, Ps. 102, 1. Ein Narr schüttet seinen Geist gar aus; aber ein Weiser hält an sich, Sprw. 29, 11. vergl. c. 25, 29. Auch schüttet meine Lehre Weissagung aus, die ewig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0362, von Ernst bis Ernten Öffnen
Herzen zu halten, Sir. 16. 23. c. 17, 24. c.32,19.* II) Nachdruck, harte Bedrohung, daß einer von seinem Vorsatz abstehen soll, A.G. 5,28. ** III) Von GDtt Rom. 11, 22. heißt es im Griechischen buchstäblich eine Abschneidung, wenn man z. B
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0802, von Prophetin bis Prüfen Öffnen
, 9. Die Propheten sind Narren (aus GOttes gerechtem Verhn'naniß und Strafe), Hos. 9, 7. Die Sonne soll über den Propheten untergehen (nnd zugleich aller Segen) und der Tag über ihnen stockfinster werden, Mich. 3, 6. Nnd ihre Propheten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0862, von Schänder bis Schatten Öffnen
? Ps. 4, 3. Ihr schändet des Armen Rath, Ps. 14, 6. , Wer seinen Nächsten schändet (mrachtey, ist ein Narr (unuerftän- dig), Sprw. II, 12. Der Gottlose schändet und schmähet sich selbst, Sprw. 13, 5. (S. Gottlos §. 3.) Fahre nicht bald heraus
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0919, von Sparta bis Speisen Öffnen
Hornung, denn die Ernte nahm ihren Anfang gleich nach Ostern, 5 Mos. 11, 14. Ier. 3, 3. c. 5, 24. Hos. 6, 3. Joel 2, 23. Zach. 10, 1. Specerei Allerhand wohlriechende Sachen, als Myrrhen, Aloe «., Esa. 39, 2. Ezech. 27, 22. Zum heiligen Salböl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0933, von Steuern bis Stimme Öffnen
Heilsames treibend, Eph. 6,15. Stift Heiligthum, Ort der Versammlung oder Zusammenkunft zum Gottesdienst im guten, Esa. 14,14. c. 33, 20. und bösen Verstande, Ezech. 6, 6. Daher die Stistshütte als der Platz der ordentlichen Versammlungen, ehe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0987, von Träufe bis Traurigkeit Öffnen
. Narren verlassen sich auf Träume, Sir. 34, 1. Wer auf Träume hält, der greifet nach dem Schatten, ib. v. 2. Träume sind nichts, und machen doch einem schwere Gedanken, ib. v. 5. Träume betrügen viele Leute, und fehlet denen, die darauf bauen, ib. v. 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1054, von Verschlucken bis Verschweigen Öffnen
1050 Verschlucken ? Verschweigen. DcZ Narren Lippen verschlingen denselben, Pred. 10, 12. Er wirb den Tod verschlingen (durch seine Kraft stegreich über- winden) ewiglich, Esa. 25, 8. S. 1 Cor. 15, 54. Der Teufel suchet, welchen er verschlinge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
. 15, 2. 7. 2 Tim. 2, 23. * Zanket nicht auf dem Wege, 1 Mos. 45, 24. Du setzest uns unsern Nachbarn zum Zlink, Ps. 60, 7. Ein Geduldiger stillet den Zank, Sprw. 15, 18. Wer Zank liebet, der liebet Sünde, Sprw. 17, 19. Die Lippen des Narren
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0027, von Freuen bis Frucht Öffnen
27 Freuen ? Frucht. gesäuerten Brode sieben Tage mit großer Freude, 3 Chron. 30, 21. Esra 6, 16. 23. Zu halten Einweihung in Freuden, Neh. 12,37. Gr wird sein Antlitz sehen lassen mit Freuden, Hiob 33, 26. Wenn das Herz traurig ist, so hilft
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, von List bis Lob Öffnen
in die Lippen beißt), vollbringet Böses, Sprw. is, 30. Die Lippen des Narren bringen Zank, Sprw. 18, 6. fangen seine eigene Seele, v. 7. verschlingen denselben, Pred. 10, 12. Ihre (der Lösen) Lippen rathen zum Unglück, Sprw. 24, 2. Darum, daß dies
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0691, von Lazarus bis Leben Öffnen
. 55, 24. Und mein Leben ist nahe bei der Hölle, Ps. 88, 4. Aber der mit einem Weibe die Ehe bricht, der ist ein Narr; der bringet sein Leben in das Verderben (er thnts selbst), Sprw. y, 32. Der Gerechte braucht seines Guts zum Leben, Sprw. 10, 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1024, Vater Öffnen
1020 Vater. Sintemal ihr den zum Vater anrufet, der ohne Ansehn der Person richtet, 1 Petr. 1, 17. Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget, daß wir GOttes Kinder sollm heißen! 1 Joh. 3, 1. Wir haben gesehen und zeugen, daß der Vater
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0979, von Tochterrecht bis Tod Öffnen
errecht ? Tob. 975 Nerathe deine Tochter, so hast du ein großes Werk gethan, Sir. 7, 27. Eine vernünftige Tochter kriegt wohl einen Mann, Sir. 22, 4. Ist deine Tochter nicht schamhaftig, fo halte sie hart, Sir. 26, 13. Eine Tochter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1081, von Waschen bis Wasser Öffnen
warten wir fein durch Geduld, Röm. S, 25. Wir warten im Geist durch den Glauben der Gerechtigkeit, der man hoffen muß, Gal. 5, 5. Zum andern Mal wird er ohne Sünde erscheinen, denen, die auf ihn warten, zur Seligkeit, Ebr. 9, 28. §. 2. b
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0614, von Jachin bis Jagdstrick Öffnen
Wäscher wird zu Schanden Sir. 9, 25. Ein jäher Narr kann die Zeit nicht erharren, Sir. 20, 7. Jach sein zu zanken, vergießt Vlut, Sir. 23, 13. Iachin Fest, stark. I) Ein Sobn Simeons, 1 Mos. 46. 10. von dem die Jachiniter, 4 Mos. 26, 12. II) ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, König Öffnen
einen König gebeten haben, i Sam. 12, 19. EZ reuet mich, baß ich Saul zum Könige gemacht habe, 1 Sam. 15, ii. c. 16, i. Hilf mir, Herr König (sprnch da» Weid von Theko»), 2 Sam. 14, 4. Denn mein Herr, der König, ist wie ein Engel GOttes, ib. v
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0749, Moses Öffnen
Moses. 745 Wenn du den Narren im Mörser zerstießest mit dem Stampfe!, wie Grütze, fo ließt doch seine Narrheit nicht von ihm, Sprw. 27, 22. Moses §. 1. Einer, der aus dem Waffer gezogen, 2 Mos. 2, 10. Er ist im Jahr der Welt 2433