Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hauptplaneten, hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0106, Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) Öffnen
106 Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung). Übersicht des Planetensystems. Name und Zeichen des Planeten Mittlere Entfernung von der Sonne Siderische Umlaufszeit Tage Exzentrizität der Bahn Neigung der Bahn
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0225, von Nebenlinie bis Nebraska (Fluß) Öffnen
von Waldfeldern, Bestandteilen des Grund und Bodens, Jagd u. s. w., und aus Rechten, wie Flößereirecht u. s. w. Nebenplaneten, Monde, Trabanten oder Satelliten, diejenigen Himmelskörper, die sich um einen Hauptplaneten bewegen und denselben bei seinem Laufe
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0651, Mond (Temperatur, Gestalt der Bahn) Öffnen
die heliozentrischen Bahnen der andern Nebenplaneten findet man vielfach irrige Ansichten. Nimmt man sowohl die Bewegung des Hauptplaneten (der Erde) um die Sonne, als die Bewegung des Mondes um den Hauptplaneten als gleichförmige Kreisbewegungen an, so
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0324, von Jupiterbart bis Jupitersfisch Öffnen
. mit den Nummern I, II, III, IV zu bezeichnen. Ihre wichtigsten Elemente sind in der Tabelle "Übersicht des Planetensystems" (beim Artikel "Planeten") angegeben. Im Verhältnis zur Größe des Halbmessers des Hauptplaneten erscheinen die Satelliten des J
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0033, von Nebenklage bis Nebensache Öffnen
. Nebenplaneten (Trabanten, Monde, Satelliten), diejenigen Weltkörper unsers Sonnensystems, welche sich um die Hauptplaneten bewegen und dieselben bei ihrem Lauf um die Sonne begleiten. Außer der Erde (s. Mond) werden nur die fünf größten Planeten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105, Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) Öffnen
der Lichtgestalt, ähnlich wie beim Mond (s. Phasen). Mehrere P. werden auch von kleinern Weltkörpern umkreist, welche man Nebenplaneten im Gegensatz zu den Hauptplaneten, auch Monde, Trabanten oder Satelliten nennt. Es haben nämlich Erde und Neptun je 1, Mars
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0391, von Storozynetz bis Stosch (Albrecht von) Öffnen
voraus, daß die Monde nur von ihrem Hauptplaneten angezogen würden, so wären auch die Bahnen der Monde reine Kegelschnitte. Außerdem würden die Bahnen aller Körper unsers Sonnensystems für alle Zeiten unveränderlich bleiben. In Wirklichkeit ziehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
, angewendet werden. Oft versteht man aber auch solche künstliche Räderwerke darunter, welche Erscheinungen am Himmel selbst im kleinen möglichst getreu nachahmen, z. B. die Bewegung der Planeten um die Sonne und der Nebenplaneten um ihren Hauptplaneten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Erlenbad bis Erleuchtung Öffnen
sie von dem gewöhnlichen Heilsweg dispensiert erscheinen. Erleuchtung, in der Astronomie die Erhellung eines dunkeln Himmelskörpers durch einen lichtstrahlenden, z. B. E. der Planeten durch die Sonne, der Nebenplaneten durch die Hauptplaneten und dieser
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
die Unveränderlichkeit der mittlern Entfernungen der Planeten von der Sonne, entdeckte mehrere Gesetze in der Bewegung der Jupitermonde und bestimmte die gegenseitigen Störungen aller Hauptplaneten. Sein Hauptwerk ist die "Mécanique céleste" mit den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0281, Mars (Planet) Öffnen
Umlaufszeit des M. um die Sonne beträgt 686,979646 Tage oder 686 Tage 23 Stunden 30 Minuten 41,4 Sekunden. Seine Bahn besitzt nach der des Merkur von allen Hauptplaneten die größte Exzentrizität, nämlich 0,0932167, d. h. etwa 1/11; sie ist aber gegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0109, Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) Öffnen
bewegen sich auch die Monde um ihre Hauptplaneten, wie Newton zuerst beim Monde der Erde nachwies, indem er zeigte, daß die Kraft, welche den Mond in seiner Bahn erhält, identisch ist mit der Schwerkraft, welche wir auf der Erde durch den Fall der Körper
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0543, von Radius bis Radolfzell Öffnen
die Verbindungslinie seines Mittelpunktes mit dem des Hauptplaneten. - In der Anatomie ist R. s. v. w. Speiche (s. Arm). Radix, Wurzel; R. Alcannae, Alkannawurzel; R. Althaeae, Althee-, Eibischwurzel; R. Angelicae, Archangelicae, Engelwurzel; R. Arnicae, Arnika
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
noch der Bestätigung. Über die Entdeckung der acht Monde des S., die Abstände dieser Monde vom Hauptplaneten und ihre Umlaufszeiten s. Planeten. Merkwürdig ist der Umstand, daß die Umlaufszeit des dritten Mondes (Tethys) ziemlich genau doppelt so groß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0353, von Story bis Stosch Öffnen
353 Story - Stosch. sowie der Monde um ihre Hauptplaneten. Gehörte nur ein einziger Planet zur Sonne, so würde sich dieser genau nach den beiden ersten Keplerschen Gesetzen (s. Planeten, S. 109) bewegen. Durch die Anziehung der Massen der übrigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0770, von Apsiden bis Apteryx Öffnen
Abstand haben, also das Perihel (s. d.) und das Aphel. Auch in der Bahn eines Mondes oder Nebenplaneten werden die Punkte, wo er den kleinsten und den größten Abstand von seinem Hauptplaneten hat, A. genannt, also z. B. beim Erdmonde das Perigäum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0134, von Leveson-Gower bis Leviathan Öffnen
132 Leveson-Gower – Leviathan Hauptplaneten vor. Er beschäftigte sich 1845 mit der Bewegung des Merkur und auf Anraten Aragos mit der Bewegung des Uranus, welche Arbeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
gefunden. Auf der Karte zum Artikel Sonnensystem sind die Bahnen der Hauptplaneten nach ihrer Form und gegenseitigen Lage verzeichnet. Der von den Planetoiden eingenommene Raum ist durch dunklere Farbe ausgezeichnet. Jeder Planetenbahn ist
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0334, von Satura bis Saturn Öffnen
, der achte 3470000 km vom Hauptplaneten entfernt. Der sechste Mond ist der hellste und wurde schon von Huyghens entdeckt, während die andern sehr schwer zu sehen sind und daher erst später aufgefunden wurden. Die Bahnebenen sämtlicher Monde liegen nahezu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
. Kleidung geschmückt. (S. auch Haustruppen und Leibgarde.) - T., als Begleiter der Hauptplaneten, heißen auch die Nebenplaneten (s. d.) oder Monde. Trabea, bei den Römern ein purpurgestreifter oder purpurfarbiger Umwurf, der als Kriegskleid
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0120, von Uranpecherz bis Urban (Päpste) Öffnen
Äquators des Hauptplaneten nahe zusammenfallen, daß die Rotationsachse des U. eine sehr geringe Neigung gegen seine Bahnebene hat. Eine Folge hiervon wäre ein äußerst schroffer Wechsel der Jahreszeiten, wie ihn kein anderer bekannter Planet aufweist
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0977, von Lapérouse-Straße bis La Plata (Strom) Öffnen
Hauptplaneten. Zu seinen Werken gehören noch die «Théorie analytique des probabilités» (Par. 1812; 3. Aufl. 1820) und der «Essai philosophique sur les probabilités» (ebd. 1814; 6. Aufl. 1840; deutsch von Tönnies, Heidelb. 1819, und von Schwaiger, Lpz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0017, von Elementarversicherung bis Elemiharz Öffnen
auf die Ekliptik auf die Bahnebene des Hauptplaneten. Man findet häufig noch die mittlere tägliche Bewegung und Umlaufzeit als E. mitgeteilt, diese Größen lassen sich aber aus den genannten E. herleiten. Da der Anfangspunkt der Zählung auf der Ekliptik