Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Steinmeyer hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0276, von Steinle bis Steinmine Öffnen
darauf zu Görlitz und starb 4. Aug. 1877 im Bad Landeck. S. war ein rauher und herber Vorgesetzter, aber ein diensteifriger Offizier von spartanischer Strenge gegen sich selbst und ein tüchtiger Korpskommandeur. Steinmeyer, Franz Ludwig, protest
81% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0303, von Steinmetzbrot bis Steinoperationen Öffnen
. Bauhütten. Steinmeyer, Elias, Germanist, geb. 8. Febr. 1848 zu Nowawes bei Potsdam, studierte in Berlin, wurde 1870 Hilfsarbeiter am Geheimen Staatsarchiv zu Berlin, 1873 außerord. Professor in Straßburg, 1877 ord. Professor der deutschen Philologie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
); Steinmeyer, Apologetische Beiträge (Berl. 1866-73, 4 Tle.); Baumstark, Christliche Apologetik auf anthropologischer Grundlage (Frankf. 1872-78, 2 Bde.); Ebrard, Apologetik (Gütersl. 1874-75, 2 Bde.); vom katholischen Standpunkt: Drey, Die Apologetik
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
, Müllensieffen, Steinmeyer, Karl Schwarz und Heinrich Lang eine weite Verbreitung erlangt. Geschichte. Die Geschichte, die in der deutschen Litteratur gegenwärtig einen so hohen Rang einnimmt und eine fast überwältigende Fülle von Leistungen aufweist
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0960, von Sierra Nevada de Merida bis Sieyes Öffnen
" (das. 1886); "Oxforder Benediktinerregel" (das. 1887). Mit E. Steinmeyer gab er heraus: "Althochdeutsche Glossen" (Berl. 1879-82, Bd. 1 u. 2). Sievershausen, kleines Dorf bei Lehrte im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Amt Burgdorf, mit 300 Einw
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0962, von Sigenot bis Signatär Öffnen
Bearbeitung, wahrscheinlich vom Ende des 13. Jahrh. (beide hrsg. in Müllenhoffs "Deutschem Heldenbuch", Bd. 5, Berl. 1870). Vgl. Steinmeyer, Das jüngere Gedicht vom Riesen S. (in "Altdeutsche Studien", Berl. 1871). Sigha (arab.), Religionsgebrauch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0654, von Willkür bis Wilmanns Öffnen
wir: »Die Entwickelung der Kudrundichtung untersucht« (Halle 1873). »Beiträge zur Erklärung und Geschichte des Nibelungenlieds« (das. 1877); »Zur Geschichte des Eckenlieds« (in den »Altdeutschen Studien« von Jännicke, Steinmeyer und W., Berl. 1871
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0709, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
Realschulwesen« (Kurz u. Vogel, Augsb. 1881); »Blätter für höheres Schulwesen« (Steinmeyer, Grünberg 1884, begründet von Aly); »Zentralorgan für die Interessen des Realschulwesens« (Freytag, Berl. 1872); »Gymnasium« (Wetzel, Paderb. 1883); »Das humanistische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0973, von Ascherson bis Aschinow Öffnen
mit Fernsprecheinrichtung, 3 luth. Kirchen, darunter die got. Hauptkirche St. Stephan (15. Jahrh.), 1 reform., 1 kath. Kirche, Synagoge, ein städtisches Gymnasium mit Realprogymnasium und Vorschule (Direktor Dr. Steinmeyer, 17 Lehrer, 11 Klassen, 196 Schüler, 3
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
der fruchtbarste ("Untersuchungen über das Nibelungenlied", Wien 1865) und K. Goedeke (kritische Ausgabe von "Schillers sämtlichen Schriften", 15 Tle. in 17 Bdn., Stuttg. 1867-76); ferner El. Steinmeyer, Ed. Sievers (von beiden herausgegeben die "Althochdeutschen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
45 Deutsche Philosophie E. Steinmeyer, jetzt von E. Schröder und G. Roethe (Lpz. und Berl., seit 1841), dazu "Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Litteratur", von denselben herausgegeben (ebd., seit 1876 erscheinend); "Weimarisches
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0087, von Glossina morsitans bis Glottisödem Öffnen
» (um 760). – Vgl. Steinmeyer und Sievers, Die althochdeutschen G. (2 Bde., Berl. 1879 u. 1882). In der Rechtswiss enschaft hat G. eine besondere Bedeutung. Als im 11. Jahrh. in den Rechtsbüchern Justinians eine neue Quelle rechtlicher
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0259, von Loheia bis Lohfarbe Öffnen
. von Steinmeyer in der «Zeitschrift für deutsches Altertum», Bd. 15, Berl. 1870). Rich. Wagner hat den Stoff durch seine gleichnamige Oper sehr bekannt gemacht (vgl. Kufferath, L. essai de critique littéraire, esthétique et musicale, Brüss. 1891
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
und altengl. Grammatik und Metrik. Er gab heraus: "Tatian, lateinifch und altdeutfch mit Glossar" (2. Aufl., Paderb. 1892), "Die Mur- bacher Hymnen" (Halle 1874), "Heliand" (ebd. 1878), "Die althochdeutschen Glossen" (mit Elias Steinmeyer, 2 Bde