Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ausruhen hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unruhen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0773, von Schwieger bis Schwimmen Öffnen
wird. Die ganze Einrichtung gewährt daher ihrem Besitzer nur den Vorteil, daß er stets dasselbe spezifische Gewicht wie das Wasser behält, also in jeder Tiefe ausruhen kann, während die Fische ohne S., da sie immer schwerer sind als das Wasser, sich nur
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0914, von Bett (im Maschinenbau) bis Bettelmönche Öffnen
es zugleich zum Sitzen, so nennt man es Bank; sind an Stelle des Sitz- oder Liegebrettes Gurte angeordnet, die eine Matratze tragen, so entsteht die Pritsche oder bei reicherer Ausstattung der Diwan; ist das Lager mehr zum Ausruhen in halbsitzender
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0905, Bienen (der Bienenstaat) Öffnen
905 Bienen (der Bienenstaat). legt eine Königin in 24 Stunden 3000 Eier und kann dabei noch über 15 Stunden ausruhen. Den Drohnen und der Königin liegt lediglich die Fortpflanzung der Art ob; alle übrigen Geschäfte außerhalb und innerhalb des
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
). Künstlerisch noch bedeutender, aber sehr verstümmelt (ohne Kopf, Arm und Bein) ist der berühmte Torso des im Sitzen ausruhenden H. im Belvedere des Vatikans (unter Papst Julius II. in Rom gefunden). Am liebsten aber stellte man den Heros thätig dar
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0683, von Apolda bis Apollo Öffnen
. Jährlicher Absatz ca. 9 Mill. Krüge und Flaschen. Apollino ("kleiner Apollo"), berühmte antike Marmorstatue des jugendlichen Apollon (s. d.) in den Uffizien zu Florenz, stellt den Gott, wie ausruhend, an einen Baumstamm gelehnt und den rechten Arm über
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
ist, in angemessener Weise die Augen wieder ausruhen zu lassen, was überhaupt als Regel dienen mag, auch für solche, welche einen gelehrten Beruf wählen und anhaltenden Studien obliegen, sobald sich nur das geringste Gefühl der Ermüdung des Auges
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0224, Bad (moderne Badeanstalten) Öffnen
Entkleiden und zum Ausruhen dient, wo der Badende nach dem B., nur mit einem Leintuch bedeckt, ca. 20 Minuten auf einem Ruhebett verweilt und sich wieder ankleidet, um sodann die Anstalt zu verlassen. Die Medizinalbäder bestehen in Wannenbädern
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0636, von De la Rue bis Delation Öffnen
(franz., spr. -laß'māng), Erholung; delassieren, sich erholen, ausruhen. Delāt (lat.), jemand, dem etwas zuerkannt, besonders ein Eid zugeschoben wird (s. Eid); auch derjenige, gegen den eine Anzeige erstattet ist. Delation (lat.), Anzeige
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0310, Fischerei (Ertrag) Öffnen
der Anlage solcher Lachsleitern wird entweder eine Reihe niedriger Wasserfälle in Treppenform angelegt mit Bassins auf jeder Stufe, in denen die Fische ausruhen, und aus deren jedem sie leicht in das nächsthöhere springen oder durch einen Einschnitt
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0076, von Gemsblume bis Gemüse Öffnen
, sie ruht selbst in einer Lage, daß sie augenblicklich die Flucht ergreifen kann. Beim Weiden und Ausruhen übernimmt das Leittier (die Vorgeiß) das Wächteramt und pfeift hell auf, sobald es Gefahr ahnt. Auf den sogen. freien Bergen und an Orten, wo
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0283, von Mars (Seewesen etc.) bis Marsala Öffnen
Seitenrändern befestigt werden, ein weiteres Auseinanderstraken ermöglichen und Platz für die Leute zum Ausruhen und Manövrieren bieten. In der Mitte hat er ein vierkantiges Loch, durch welches der Topp des Mastes und der Fuß der Marsstenge fahren
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
Gattung sind: ein Märchen erzählendes Mädchen, die Blindekuh spielenden Kinder, das bescherende Christkindlein unter Kindern, an einem Bach ausruhende Kinder, Großvater und Enkelin, das jüngste Brüderchen, die dem Begräbnis ihres Mannes aus der Ferne
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0030, Nebel (Nebelflecken) Öffnen
entdeckt, die selbst mit kraftvollen Teleskopen meist nur dann wahrzunehmen sind, wenn die Luft vollkommen klar ist und der Beobachter sein Auge im Dunkeln hat ausruhen lassen, um jeden störenden Einfluß vorherigen Lichts fern zu halten.
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0274, Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) Öffnen
(später stationes), welche zum Ausruhen und Verweilen der Reisenden während der Nacht dienten und meist je eine Tagereise voneinander entfernt waren. Zwischen je zwei Mansionen befanden sich 6-8 Mutationen für den Pferdewechsel. Die Stellung
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0774, Schwimmen Öffnen
mit Luft anfülle, trifft durchaus nicht unbedingt zu. Allerdings ist diese Lage die vorteilhafteste, wird daher auch beim S. zum Ausruhen benutzt. Aber auch hier sind bei vielen, ja wohl bei den meisten Menschen (es kommt auf den Körperbau
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0294, von Stephani bis Stephansorden Öffnen
in Pawlowsk. Seine Hauptwerke sind: "Reise durch einige Gegenden des nördlichen Griechenland" (Leipz. 1843); "Über einige angebliche Steinschneider des Altertums" (das. 1851); "Der ausruhende Herakles" (das. 1854); "Antiquités du Bosphore Cimmérien" (Petersb
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0046, von Arbeiterhygiene bis Arbeiterkolonien Öffnen
benachteiligen, sondern begünstigen, solange sie eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, während intensiv oder extensiv zu starke Reize die Organe schwächen. Ein Ausruhen ist erforderlich, weil der Organismus Zeit braucht, durch den Stoffwechsel des
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0386, von Gex bis Giffen Öffnen
zwischen Modell und Walze, der beim Formen durch den gesiebten Sand ausgefüllt wird. Nber diesen auf das Modell gebrachten Sand rollt man die erste, mit ihren Zapfen auf Leitschienen oder den Rändern des Formkastens ausruhende Profilwalze einigemal
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Erfrieren bis Ermüdung Öffnen
gereizt, also in Thätigkeit erhalten wurde. Es folgt daraus, daß dasjenige, was zuvor ermüdete, nicht der Muskel, sondern das nervöse Zentralorgan gewesen ist, denn nur dieses konnte sich während der künstlich angeregten Muskelthätigkeit ausruhen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0762, Bergbau Öffnen
) im Gebrauch. Hierbei sind die Schächte in mehrere Abteilungen durch die Ruhebühnen, wo der Fahrende sich ausruhen kann, eingeteilt. Auf diesen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0094, von Kanevas bis Kaninchen Öffnen
92 Kanevas - Kaninchen bei Prozessionen Töchter der Schutzverwandten, die Sonnenschirm und Sessel zmn Ausruhen nachtru- gen. Berühmt waren bei den Alten die Kanephoren- statuen des Polyklet in Erz und des Skopas in Marmor. (^. Karyatiden
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0942, von Mitidja bis Mitra (Binde) Öffnen
die Mexikaner die heilige Stadt der Zapoteken, die diese selbst Yoo-paa oder Lioo-baa , «Ort des Ausruhens», nannten, den Sitz ihres Oberpriesters. Der Ort liegt im Distrikt Tlacolula im Staate Oaxaca, am Ende
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0251, Nervenschwäche Öffnen
Begleiterscheinungen. Regelmäßig leiden diese Kranken an quälender Schlaflosigkeit, welche eine Erholung und ein Ausruhen verhindert und zugleich durch die subjektive Empfindung, daß die fehlende Nachtruhe das Leiden verschlimmern müsse, schädlich wirkt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0141, von Pico de Teyde bis Pictet Öffnen
ausruhend, und Rasfael mit der Fornarina; 1827 eine Verkündigung Maria. Im Üonvre schmückte er die Säle der ügypt. und griech. Altertümer mit se einem allegorischen Deckengemälde: Kulturverhältnis Ägyptens zu Griechenland, Unter- gang
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0532, von Pycnogonidae bis Pypin Öffnen
die Quellen des Nils oder nach Indien, von Spätern auch in den Norden in die Ge- gend von Thule versetzt. Sie sollen unter anderm den von seinem Kampfe mit Antaios ausruhenden Herakles im Schlafe angegriffen haben, aber von diesem in seine
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0791, von Respirieren bis Restinseln Öffnen
Staubes angegeben (s. Staubinha- lationskrankheiten). Respirieren (lat.), atmen, Atem holen; sich wieder erholen, ausruhen; respirabel, einatern- bar, zum Einatmen dienlich oder tauglich; respi- ra torisch, auf die Atmung bezüglich. Refpiro
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0336, von Saturnus (Metall) bis Satz Öffnen
, zunächst nicht von den Böcken, sondern von den Pferden. In der antiken Plastik ist ihre Darstellung besonders durch Praxiteles (ausruhender Satyr, in der Kapitolinischen Sammlung zu Rom) in edelster Weise ausgebildet worden. Berühmte antike Bildwerke
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0363, von Ernter bis Erregen Öffnen
bringen, Hiob Erquicken z. 1. I) Vom Leibe und Gemüthe (z. B. 1 Cor. 16, 18. 2 Cor. 7, 13. und Philem. 7. und 20.) Von der durch Arbeit oder andere Last entstandenen Müdigkeit ausruhen i die geschwächten Kräfte wieder sammeln und sich stärken
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0216, von Pockenkrankheit (der Kartoffeln) bis Podestà Öffnen
wird, dem Aufsteigenden Gelegenheit zum Ausruhen zu geben. Podestà (ital., vom lat. potestas, Macht, Obrigkeit), Bezeichnung der Bürgermeister kleinerer Städte in Italien. – Im Mittelalter wurden P. zuerst von Kaiser Friedrich Ⅰ. in den lombard