Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach friedrich karl krause
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Philipp
Frank, 5) Sigismund
6) Julius
Freese
Fried
Friedländer, 2) Friedrich
Friedrich, 2) Kaspar David
Fries, 3) Ernst
4) Bernhard
5) Karl Friedrich
Füger
Führich
Füßli, 1) Joh. Kaspar
2) Hans Rud.
4) Joh. Heinrich
Funk
Gabl
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
, Karl 295
Forel, August 298
Fürbringer, Paul 319
Gowers, William Richard 374
Gruber, Wenzel 387
Hasse, Karl 402
Henke, Wilhelm 410
Hueppe, Ferdinand 436
Jolly, Friedrich 462
Kisch, Enoch Heinrich 478
Kollmann, Julius 487
Krafft
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
) Friedrich
Köppen, 1) Friedr.
Kraus, 1) Chr. Jakob
Krause, 1) K. Chr. Friedr.
Krug
Lange, 9) Friedr. Albert
Lazarus
Leibniz
Leonhardi *, 2) Herm. Karl, Frhr. v.
Lott
Lotze
Maaß
Maimon *
Meldegg, s. Reichlin-Meldegg
Mendelssohn
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
, Preiselbeere.
Krausbouillon, s. Kantillen.
Krausdistel, s. Eryngium.
Krause, 1) Georg Friedrich, Forstmann und staatswirtschaftl. Schriftsteller, geb. 2. April 1768 zu Prenzlau, wurde 1794 Artillerieleutnant, 1800 Direktor der Forstplankammer
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
(1656-1718), der 1677 das Erstgeburtsrecht einführte und weise und sparsam regierte. Ihm folgte sein ältester Sohn Karl Friedrich (gest. 1721), diesem sein Sohn Victor Friedrich (gest. 1765). Nach dessen Tode kam sein ältester Sohn Friedrich Albrecht (gest
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
Friedrichs)
berufen und im März 1888 zum Professor ernannt.
Besondere Verdienste erwarb er sich um Erforschung
des Hirngebietes für die Erzeugung der Stimme
und um die Behandlung der Kchlkopftnberkulose.
Krause, Karl Christian Friedr., Philosoph
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
, Hermann 131
Borsdorf, Julius 131
Debois, Ferd. 183
Dregert, Alfred 208
Dürrner, Johannes 211
Ecker, Karl 215
Engelsberg, E. S. (Ed. Schön) 242
Fischer, Karl Ludwig 287
Flemming, Friedr. Ferd. 295
Fromm, Emil 318
Gartz, Friedrich 322
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
sich auf der dortigen Akademie, lernte dann beim Dekorationsmaler Gerst und wurde Schüler des Marinemalers Wilhelm Krause. 1843 machte er, unterstützt vom König Friedrich Wilhelm IV., eine Studienreise nach Venedig und hielt sich längere Zeit
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
ohne sonderliche Tiefe des Gedankens. Aus der während seines langen Lebens ausgestellten reichen Zahl nennen wir nur: Karl IX. in der Bartholomäusnacht, Christus und die heil. Jungfrau erscheinen dem heil. Franz von Assisi, Predigt des Johannes
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
und Polen diesen Titel erhielten. Erst Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen, ernannte sich selbst aus eigner Machtvollkommenheit 18. Jan. 1701 zum K. von Preußen. Auch Napoleon I., der in allem das von Karl d. Gr
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
und Klauen und sogen. krausem Schwanz. Der in manchen Wappen erscheinende sogen. gestümmelte A. (bei den Franzosen alérion) ist der untern Teile der Beine und des Schnabels beraubt.
Der deutsche Reichsadler war ursprünglich einköpfig und soll
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Marius - Marie Ianitschek. Stratzbnrg i. (^.
Stein, Oswald - Anton Memminger, Würzbu'rg
S^cin, Oswald - Karl Heinrich Wörle, Ludwigshafcn
Stein, Paul - Albertine° Henrich, geb. Rüslin, Granat
St in. Wilhelm - ^. Stuttgart
Stei'au, Erwin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0734,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Fürst Windisch-Grätz mit blutiger Strenge unterdrückte, ermannte sich die österr. Staatsmacht zuerst wieder in Italien. Dort hatte Radetzky die Armee Karl Alberts von Sardinien, der gleichzeitig mit dem Ausbruch der Revolution den Krieg an Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Maximilian II. (deutscher Kaiser)bis Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) |
Öffnen |
. Jan. 1549 zu Wels in Oberösterreich und wurde in Wienerisch-Neustadt begraben. Sein Enkel Ferdinand I. errichtete ihm zu Innsbruck ein herrliches Denkmal. Kraus veröffentlichte M.s Briefwechsel mit seinem Freund Prüschenk (Innsbr. 1875). Von seiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Sprache, deren Werke auf unsre Zeit gekommen sind, mögen vorzüglich die Biographen Karls d. Gr.: Einhart, Konrads II.: Wipo, und Friedrichs I. Barbarossa: Otto von Freising, sowie die Geschichtschreiber der Ottonen: Widukind, und der Sachsenkriege
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
631
Durlach - Dürnberg
seine Güter zu D. der Abtei Limburg, deren Lehns-
träger seit 1128 die Grafen von Leiningen waren.
Unter diesen ließ Graf Friedrich III. 1260-70 eine
Burg bauen, Emich V. befestigte 1359-79 den Ort
und erhob ihn zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
217
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte)
Erzählung dem Stoffe nach in weltliche und kirchliche; in der ersten Gattung hat Einhard nur wenig Nachahmer gefunden. Nithards, eines Enkels Karls d. Gr., vier Bücher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
Wohlwollen sei- !
ner Brüder empfohlen worden. Nach dem Siege
Kaiser Friedrichs I. über Boleslaw IV. (s. d.) Kraus'
haar zur Sicherung des Friedensvertrags vom
Bruder dem Kaiser als Geisel übergeben, wurde er
erst 1183 entlassen. 1178 wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Georg Wilh. Friedrich Hegel (1770-1831) Fichtes ursprünglich subjektiven zum "absoluten" Idealismus, indem er an die Stelle des allein realen und thätigen Ichs die unpersönliche Vernunft ("die logische Idee") und an die Stelle der schöpferischen That
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
Exerzierplatz E 1
Fleischer-Gasse B 3
Franken-Platz C 5
Franckesche Stiftungen C D 5
Francke-Straße D E 5
Friedrichs-Platz C 2
Friedrichs-Straße C 2
Gasanstalt A 4 u. E 3
Geist-Straße C 2, 3
Giebichenstein, Dorf A B, 1
Glauchaische Kirche B 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
. in die Kulturform gelingt in wenigen Generationen. Schon die Griechen und Römer zogen die M. in ihren Gärten, und auch Karl d. Gr. empfahl sie als Kulturpflanze. S. Tafel "Nahrungsmittel".
Mohrungen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
559 Gartenlaube – Gartensalat
mäler gesetzt. Ferner wäre noch zu nennen Karl Friedrich Adolf Petzold, geb. 1815 zu Königswalde in der Neumark, der sich
außer durch seine lehrreichen Schriften durch seine Thätigkeit als Direktor der Fürst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
Anstalt aufs Land nach Trittau überzusiedeln und 1786 dieselbe an Trapp abzutreten. C. zog nun nach Braunschweig, wo er nach dem Wunsch des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand eine gründliche Reorganisation des Schulwesens durchführen sollte. Der Herzog
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Fruchtblattbis Fruchtbringende Gesellschaft |
Öffnen |
. Aug. 1617 auf dem Schloß zu Weimar von den regierenden Herzögen Johann Ernst, Friedrich und Wilhelm von Weimar gegründet. Der Zweck derselben war, "bei dem bluttriefenden Kriegsjammer unsre edle Muttersprache, welche durch fremdes Wortgepränge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
von Karl VII. 1458 von Paris nach Mainz zur Erlernung der Buchdruckerkunst gesandt, ging aber nach dessen Tod nach Venedig, wo er 1471 das erste von ihm datierte Buch druckte. J. wandelte die bis dahin übliche gotische oder Mönchsschrift
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rodelandbis Röder |
Öffnen |
), "Lorbeer u. Palme", zwei Festspiele zur Heimkehr der Truppen aus Frankreich (das. 1872), den Familienroman "Die Grandidiers" (Stuttg. 1878, 3 Bde.) und das Festspiel "Friedrich Schiller" (Berl. 1884) erscheinen.
Rodentĭa, s. Nagetiere.
Röder, Fluß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
1812 auf Schloß Thürnhofen bei Feuchtwangen im bayrischen Rezatkreis, Sohn des Grafen Karl Friedrich Eckbrecht von D., welcher vor der französischen Revolution aus dem Elsaß geflohen war und erst 1815 dahin zurückkehrte, wo er einen Teil seiner Güter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Diesterwegbis Dillon |
Öffnen |
. 1790) hat allerorten in Deutschland den Volksschullehrerstand lebhaft beschäftigt. Schon der achte deutsche Lehrertag in Berlin 26. Mai 1890 und folgende Tage gestaltete sich zu einer Vorfeier namentlich durch die Rede von Friedrich Dittes zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
); ders., Les dernières persécutions du 3e siècle (ebd. 1887); ders., La Persécution de Dioclétien et le triomphe de l’Église (2 Bde., ebd. 1890); K. J.^[Karl Johannes] Neumann, Der röm. Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diocletian, Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Fieberheilbaumbis Fiedler |
Öffnen |
mit Unterstützung des Königs Friedrich Wilhelm IV. 1843 nach Italien und erhielt hier 1849 Aufträge vom Kaiser Franz Joseph (Ansicht von Triest), wie von dessen Bruder Erzherzog Karl Ludwig, dem Minister Kolowrat (Diocletianpalast von Spalato) und dem Statthalter
|