Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schneewittchen hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwedischen'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
in Konflikt mit dem poetischen Inhalt der Gegenstände bringt. Dahin gehören z. B.: Morgentau, Quellnymphe, Waldmärchen, Schneewittchen, Waldgeplauder, Quellnixe in einer Grotte (von verführerischem Liebreiz) und eine historische Landschaft mit Staffage
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
Bilder dieser Art ist: Johanna Sebus nach dem Goetheschen Gedicht (1864), sodann Schneewittchen bei den Zwergen (1866), Dornröschen (1867), Aschenbrödel, die letzten Tage von Pompeji (nach Bulwer), der Gott und die Bajadere und andre Bilder nach
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0499, von Sirouy bis Slingeneyer Öffnen
und das Porträt. Sehr ergötzlich sind seine Skizzen und Zeichnungen der Feste Münchener Künstler, auch seine Illustrationen zu Märchen und Balladen, z. B. zum »Erlkönig«, zu »Schneewittchen« u. dgl. Auch durch Lithographien hat er sich in weitern Kreisen
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0533, von Trumbull bis Tschischow Öffnen
poetischer Auffassung und einem dem Inhalt angemessenen duftigen Kolorit, z. B.: Dornröschen (1872), Schneewittchen, Titania und Oberon (1874). Infolge eines Aufenthalts in Rom wurde seine Auffassung nüchterner und trockner, so daß die spätern Bilder
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0572, von Worms bis Wrage Öffnen
eine Fülle malerischer Motive bietet. Mit demselben glücklichen Erfolg behandelt er Stoffe aus der alten deutschen Märchenwelt, z. B.: Hansel und Gretel, der Däumling, Rübezahl, Rotkäppchen, Schneewittchen u. a
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
Wien, wie Kirchen von Dülmen und Kevelaer) und eine Reihe von Aquarellen, worunter Scenen zu Grimms «Schneewittchen» und «Rosenrot», zu Shakespeares «Kaufmann von Venedig», «Was ihr wollt» (Nationalgalerie), «Sommernachtstraum» und «Widerspenstigen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0870, von Caudex bis Caulaincourt Öffnen
er in Kreuznach, wo er im Atelier seines Vaters thätig war. Im J. 1883 siedelte er nach Rom über. C. hat sich besonders durch seine lieblichen Märchendarstellungen: Dornröschen, Schneewittchen, Lorelei, und seine Schöpfungen nach Dichtern: "Hermann und Dorothea
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0764, von Erdmaus bis Erdöl Öffnen
bald darauf auch Professor am Konservatorium daselbst. Von seinen Kompositionen sind hervorzuheben die Chorwerke: "Prinzessin Ilse", "Schneewittchen", "Traumkönig und sein Lieb" und "Selinde", eine Orchestereinleitung zu Brachvogels "Narziß
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0575, von Meyerheim bis Meyern Öffnen
(1856), Kinder und Katze (1859), Mutterliebe (1862), die Liebeskranke (1866), die junge Mutter (1866), Schneewittchen, Dornröschen (1870), musikalisches Trio. Er starb 5. April 1880 in Marburg. 3) Paul, Maler, Sohn von M. 1), geb. 13. Juli 1842 zu
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
. Dazwischen entstanden eine Waldnymphe, Tannhäuser im Venusberg, eine große Landschaft mit einer Szene aus Victor Hugos "Les misérables", Schneewittchen, mit den Zwergen tanzend. Sein letztes vollendetes Bild war ein Blumenmädchen. M. starb 21. Dez. 1871
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0671, von Papebroek bis Papeln Öffnen
und lebt seit 1866 als Rechtsanwalt und Notar in Büren bei Paderborn. In seinen epischen Dichtungen: "Der treue Eckardt" (Münst. 1854, 4. Aufl. 1886) und "Schneewittchen vom Gral" (das. 1856; 3. Aufl., Paderb. 1883), in den Tragödien: "Herzog Konrad
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0696, von Reine bis Reineke Fuchs Öffnen
: "Der vierjährige Posten" und "Ein Abenteuer Handels" und die dreiaktige komische Oper "Auf hohen Befehl"; ferner von nicht dramatischen Chorwerken: "Belsazar", "Hakon Jarl" (für Männerchor), die Märchenkompositionen: "Schneewittchen" und "Dornröschen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0810, von Tschernyschewskij bis Tylman Susato Öffnen
! versinnlichte eine Szene aus der Frithjofssage, dann ' entstanden Dornröschen, sechs dekorative Bilder aus Rübezahl für ein Speisezimmer, Schneewittchen und Oberon und Tüania. Mit einem Stipendium ging er nach Italien und beschickte von hier
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
. Versuche im Märchen, Schneewittchen und Dornröschen, hatten ihn indes auf das Kostümgenre des 16. und 17. Jahrh. geführt, worin er durch Das musikalische Trio Aufmerksamkeit erregte. Er war Lehrer an der Akademie der Künste in Berlin geworden, starb
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
", das für Männerchor geschriebene Chorwerk "Hakon Jarl", die Märchenkompositionen "Schneewittchen", "Dornröschen", "Aschenbrödel", "Schneeweißchen und Rosenrot" und "Die wilden Schwäne" nebst verschiedenen andern größern Chorwerken, die Operetten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
kehrte er nach Frankfurt zurück und wählte 1865 München zu seinem bleibenden Aufenthalt. Er starb daselbst 21. Dez. 1871. Hervorzuheben sind die Kompositionen Ophelia, die Friedhofsscene aus «Hamlet», Romeo und Julie, Schneewittchen bei den sieben