Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handwerkerschulen
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
430
Handwerkerschulen - Hannak
wehren letzterer Art gehören das deutsche und österreichische. Vei ihnen sitzt der Patronenzubringer auf dem Boden des Kastens, in welchen das eigentliche Patronenmagazin, der Patronenrahmen, eingesetzt wird. Bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
-Handelsschule, Handelsschule, einige Handwerkerschulen. Von Wohlthätigkeitsanstalten sind besonders die Große Wohlthätigkeitsgesellschaft (1814 gegründet, mit 80,000 Rub. jährlichen Einkünften), das Findelhaus und die Spitäler hervorzuheben. W. ist jetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Entwickelung zeigen. Dies gilt namentlich von den Baugewerkschulen, von den Kunstgewerbe- und gewerblichen Zeichenschulen, auch Handwerkerschulen genannt, und den Schulen für Maschinenbauer. Ein kurzer Überblick sei diesen Arten von Anstalten denn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Gruppen unterscheiden, an die der obige Zuschuß in folgender Weise sich verteilt: 1) Kunstgewerbliche Schulen, Zeichenschulen, Handwerkerschulen zu Köln, Elberfeld, Kassel, Halle, Königsberg, Danzig, Hanau (Zeichenakademie), Düsseldorf, Frankfurt a. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
von
Handwerkerschulen bestimmen sollen. In Hessen ge-
schieht das seit Jahren mit Erfolg, aber überall
dürften die auf diesem Wege zur Verfügung kom-
menden Summen doch nicht ausreichen, und daher
erscheint eine andere Idee, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Petroleumbis Petroleumkraftmaschine |
Öffnen |
und eine Handwerkerschule. Das Gouvernement zerfällt in acht Kreise: Bendin, Bresiny, Czenstochowa, Lask, Lodz, Nowo-Radomsk, P. und Rawa. Bemerkenswert sind ferner die drei Fabrikstädte Sgersh, Pabianize und Tamaschow, in denen sich neben Lodz auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
Knabenschule, eine Handwerkerschule, Lehrerseminar, öffentliche Bibliothek, Gemäldegalerie und ist Sitz eines Tribunals erster Instanz und eines Handelsgerichts. In der Umgegend baut man viel Tuchmacherkarden und gewinnt Walkererde.
Vervins (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
, Fachschulen für Weber, Schneider, Maler, Glaser, Barbiere und Friseure, Droguisten und Gastwirte, eine vom Handwerkerverein gegründete Handwerkerschule mit Abteilung für Mädchen, eine Abendnähschule und mehrere Privatlehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
in der "Elektrotechnischen Zeitschrift", Berl. 1892, S.336, belehrt), die Fachabteilung für Elektrotechniker an der Berliner städtischen Handwerkerschule, die elektrotechnische Abteilung des Technikums Mittweida (über die Einrichtung vgl. "Elektrotechnisches Echo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Torpedoschule), Nikolajew (Marinejunkerschule, Handwerkerschule, Torpedoschule) und Baku (Feldscherschule) und den Equipagen (Matrosenabteilungen) zur Bemannung der Kriegsfahrzeuge. Die I. und II. Marinedivision (Ostsee) haben ihren Sitz in Kronstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
und Handelsabteilung, Gewerbe-, Kunstgewerbe-, Seidenwebschule, private Handelsakademie, Fortbildungs- und Handwerkerschulen, öffentliche Lesesäle, Volksbibliotheken und Kindergärten.
Unter den Vereinen für wissenschaftliche und gemeinnützige Zwecke sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
, Fortbildungsschulen, Gewerbliche Fortbildungsschulen, Handarbeitsunterricht, Handwerkerschulen, Handelsschulen, Tierärztliche Hochschulen, Bergakademie, Forstakademie, Försterschulen, Landwirtschaftliche Hochschulen, Landwirtschaftsschulen, Ackerbauschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
, rechtswissenschaftliche und mathematische Kollegien, eine polytechnische und eine Handwerkerschule, ein Lehrerseminar und 160 Schulen (mit 6175 Schülern). Ein 1874 gegründetes Nationalmuseum enthält eine naturhistorische und antiquarische Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
befindlichen Handwerkerschulen etc. 1882 zählte man 128,296 in der Industrie, dem Bergbau, Hütten- und Bauwesen mit ihrem Hauptberuf erwerbstätige Personen und im ganzen 339,809 Personen (oder 36,55 Proz. der Gesamtbevölkerung), welche durch die Industrie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Improvisierenbis Inagua |
Öffnen |
. Grabkapelle mit alter Freskomalerei, eine ehemalige Burg (Stein am Rosen), jetzt Amtshaus, mehrere Klöster, eine Handwerkerschule, (1880) 2413 Einw., welche sich mit der Fabrikation von Papier und Holzstoff, mit Spinnerei und Weberei in Wolle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
. Gouvernement Pensa, nordwestlich von Pensa, an der Issa, mit 4 Kirchen, einer Handwerkerschule für Schuhmacher- u. Tischlerarbeiten und (1880) 5231 Einw. Der Kreis hat guten Boden, Bergbau auf Eisen und Tuchfabrikation.
Insasse (Landsasse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
von über 1 Mill. Rubel), 4 Buchhandlungen, 3 Buchdruckereien, eine Stadtbank (1882: Umsatz 13,4 Mill. Rub.), ein Theater, 2 Gymnasien, ein Seminar, 2 Handwerkerschulen,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Kamelopardbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
verwandelt wurde) und 3 Klöster, eine armen. Kirche, eine Synagoge, ein Seminar, 2 Gymnasien, 2 Kirchenschulen, eine Handwerkerschule, viele Fabriken, eine Buchhandlung, ein Theater und (1883) 35,663 Einw. (zur Hälfte Juden). Die Stadt ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
mit 2521 Schülern, 16 mittlere Schulen mit 6556 Schülern und 6 Spezialschulen mit 1674 Lernenden. Unter den letztere befinden sich eine Infanteriejunkerschule, 2 Priesterseminare, 2 Feldscherschulen, eine Handwerkerschule. Unter den mittlern Lehranstalten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
und Handwerkerschulen u. a. m. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Bogorodsk, Bronnizy, Dmitrow, Klin, Kolomna, Moshaisk, M., Podolsk, Rusa, Serpuchow, Swenigorod, Wereja und Wolokolamsk.
Moskau (russ. Moßkwa, franz. Moscou, engl. Moscow), die alte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
für Handel zu Amsterdam und verschiedene Handwerkerschulen. Für die Ausbildung von Künstlern bestehen Akademien der schönen Künste zu Amsterdam, Rotterdam und Groningen, Musikschulen im Haag: zu Amsterdam, Rotterdam, Leiden und Maastricht. Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
Lernenden und 5 Fachschulen (ein Priester-, 2 Lehrerseminare und 2 Handwerkerschulen). Administrativ zerfällt N. in elf Kreise: Bjelosersk; Borowitschi, Demjansk, Kirilow, Krestzy, N., Staraja Russa, Tichwin, Tscherepowez, Ustjushna, Waldai.
Die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
der Musikfreunde und die Handwerkerschule der jüdischen Gesellschaft "Trud". O. besitzt mehrere Theater: das Stadttheater, das Russki (für russische Oper und Schauspiel), das Zirkustheater Suhr (auch Eremitage genannt, für russische und italienische Oper
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
und eine Handwerkerschule mit 79 Lernenden. Eingeteilt ist das Gouvernement in zwölf Kreise: Bolchow, Brjansk, Dmitrowsk, Jelez, Karatschew, Kromy, Liwny, Maloarchangelsk, Mzensk, O., Sjewsk und Trubtschewsk.
Die gleichnamige Hauptstadt, an der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
-, eine landwirtschaftliche und eine Handwerkerschule. In administration Hinsicht wird P. in neun Kreise geteilt: Gorodischtsche, Inssar, Kerensk, Krassno-Slobodsk, Mokschaw, Narowtschat, P., Saransk und Tschembar. - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
Schadrinsk) einen von über 5 Mill. Rub. erzielen. Die Zahl der Lehranstalten ist 1883 auf 773 mit 54,364 Schülern angegeben, darunter 750 Elementarschulen, 18 Mittelschulen und 5 Fachschulen (ein geistliches Seminar und 4 Handwerkerschulen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
und einige andre Industrien erscheinen nur schwach entwickelt. An Lehranstalten gibt es (1885) 1145 mit 41,220 Schülern, nämlich 1131 Volksschulen, 11 Mittelschulen und 3 Fachschulen (ein geistliches Seminar, eine Hebammenschule, eine Handwerkerschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
Schülern, nämlich 706 Volksschulen, 19 Mittelschulen und 3 Fachschulen (ein geistliches, ein Lehrerseminar und eine Handwerkerschule). R. wird in zwölf Kreise eingeteilt: Dankow, Jegorjewsk, Kassimow, Michailow, Pronsk, Ranenburg, R., Rjashsk, Saposhok
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und Mädchen (mit Handwerkerschule) u. a. Ferner besitzt R. eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, mehrere Privatspitäler, 5 Waisenhäuser, 2 Versorgungsanstalten, ein unentgeltliches Leihhaus und eine große Anzahl andrer Wohlthätigkeitsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
Lehranstalten und 6 Fachschulen (ein Priester-, ein Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, eine Feldscher-, eine Hebammen- und eine Handwerkerschule). Die Bewohner, an Zahl (1885) 2,412,887 (16 pro QKilometer), sind Russen, Tataren und etwa 100,000 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
Elementarschulen, 18 Mittelschulen und 5 Fachschulen (darunter 2 Priesterseminare, ein Lehrerseminar, eine landwirtschaftliche und eine Handwerkerschule). Das Gouvernement zerfällt in zehn Kreise: Atkarsk, Balaschow, Chwalinsk, Kamyschin, Kusnezk, Petrowsk, S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
einer mathematischen Handwerkerschule, die er 1706 als "mathematische und mechanische Realschule" ins Leben rief. Die 1710 wieder eingegangene Anstalt versuchte S. nochmals 1738 als "mathematische, mechanische und ökonomische Realschule" zu beleben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
, die von Manufakturgegenständen aus Moskau. Lehranstalten waren 1885: 529 mit 26,770 Schülern in Thätigkeit, darunter 17 Mittelschulen und 3 Fachschulen (ein geistliches, ein Lehrerseminar und eine Handwerkerschule). S. zerfällt in zwölf Kreise: Bjelyi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
-, eine Navigations-, eine Handwerkerschule. Der Handel ist bedeutend, wird aber von einem kleinen Kreis von Händlern als Monopol ausgebeutet. - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Mündung des Tobol in den Irtisch, ziemlich gut und regelmäßig, meist
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
, eine Korbflecht- und eine Handwerkerschule, Bierbrauerei, Lohgerberei und (1880) 2742 Einw.
Wolke, Christian Hinrich, Pädagog der philanthropischen Schule, geb. 21. Aug. 1741 zu Jever, studierte in Göttingen und Leipzig die Rechte, wandte sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
, die Handwerkerschule (Institute of industrial science) und eine Militärschule (Highlandschool). Die Stadt hat außerdem 2 Irrenhäuser, eine Besserungsanstalt und ein Zuchthaus. 1713 gegründet, besitzt W. seit 1848 städtische Rechte.
Worcestershire (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
Zschokkes (von Lang, 1894); Kantonsschule mit naturhistor. Sammlungen, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, 11 Volks- und eine
Handwerkerschule, Sammlung von Alt ertümern aus Vindonissa, ethnolog. Gewerbemuseum; ferner giebt es Reitschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
-, 229 evang., 6 kath. Volksschulen; ein Lehrerseminar (Cöthen), ein Lehrerinnenseminar (Dessau), eine Bau- (Zerbst), eine Handwerkerschule (Dessau), zahlreiche Fortbildungs-, Innungs- und Fachschulen, 1 höheres technisches und 1 Haushaltungsinstitut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
Vorstadt, als Armenanstalt für Mädchen benutzt, ist 1886 abgebrannt. Neben den 9 Volksschulen besteht eine Knaben- und eine Mädchenbezirks- sowie eine Handwerkerschule. Die Industrie erstreckt sich auf Baumwollspinnerei und Fabrikation von Parkettfußboden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
, das Independentenseminar oder Airedale College, das Baptistenseminar, die Institution of Old Fellows und 2 Handwerkerschulen. Die hier lebenden Deutschen haben einen Turn- und Gesangverein sowie eine Schiller-Anstalt gegründet.
Hauptindustriezweig ist die Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
, Taubstummen-, Blindenanstalt, erweiterte
Handwerkerschule, Ackerbau- und Obstbauschule,
Vorschuß-und Kreditverein. Einen besondern Stadt-
teil bildet die Burg F., ehedem Sitz einer mächti-
gen, unter einem Burggrafen stehenden ritterschaft-
lichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
. Realschule, 1 Seeschule, Handelsinstitut, Industrieschule und Handwerkerschule. Ihren Sitz in H. haben die Finnische Gesellschaft der Wissenschaften (gegründet 1838), die Finnische Litterarische Gesellschaft, eine Schwedische Litterarische Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
ihres
Faches unterwiesen. Die in Osterreich bestehenden
k. k. Staatsgewerl^'schulen haben gleichfalls Ab-
teilungen für Tischlereien samt Werkstätten-Unter-
richt. An mehrern Orten (Linz, Klagenfurt, Kladno,
Imst u. s. w.) sind Handwerkerschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
, Kinder-
asyl, Kleinkinderbewahranstalt, Handwerkerschule,
Wasserleitung; Papier- und Holzstofffabrik, 2 Baum-
wollwebereien, Druckereien, Färberei, Gerberei und
2 Brauereien. In der Nähe ist die Rosengartl-
klamm, eine wildromantische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
gehöriges Schloß samt
Herrschaft (1167 ha) und eine Handwerkerschule. Das Eisenwerk der Prager Eisenindustriegesellschaft gehört zu den größten in Österreich und besteht aus
einem Stahlwerke, einer Röstofenanlage mit 42 Erzröst- und 10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
. Turm (12. Jahrh.),
landgräfl. Schloß und Rathaus (1556), 2 Privatlehranstalten, landwirtschaftliche Winter- und
Handwerkerschule, Sparkasse, Vorschußkasse, Hospital, Schlachthaus; Tuchfabriken, Webereien,
Gerbereien und Märkte. In der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
Lehranstalten, die Militär- und Marineschulen, die Handelsschulen, die Handwerkerschulen, die Kunstschulen (Konservatorien für Musik, Theaterschulen u. s. w.), aber auch die theol. und Lehrerseminare (s. Seminar). Den Volksschulen schließen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
Bildungsaufgabe herantraten, vor allen Württemberg (s. Gewerbliche Fortbildungsschulen), dann Baden (s. Gewerbeschulen), Hessen (s. Handwerkerschulen), Sachsen (s. Fachschulen und Gewerbeschulen). Erst seit etwa 1875 hat die preuß. Regierung unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
Lehrerinnenbildungsanstalten, die Universität in Innsbruck, ferner 17 theol. Lehranstalten, 3 Schulen für Land- und Forstwirtschaft, 4 Handelslehranstalten, 2 Staatsgewerbeschulen, 17 gewerbliche Fachschulen, 1 allgemeine Handwerkerschule, 22 gewerbliche Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
Fortbildungs-, Handwerkerschule, landwirtschaftliche Schule, Fachschule für Korbflechterei; Leder- und Handschuhfabrikation und Brauerei.
Wolken, Trübungen der Atmosphäre in größern Höhen über der Erdoberfläche. Meist bestehen die W. aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
Handwerkerschulen mit 754 Schülern, eine Kantonsschule in Aarau mit 3 Abteilungen: Gymnasium, technische Abteilung und Handelsabteilung, Lehrerseminar in Wettingen, höheres Töchterinstitut und Lehrerinnenseminar in Aarau, kantonales Gewerbemuseum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
eines Kreis-
direktionsgcbäudes und einer Handwerkerschule
ist begonnen, der eines neuen Ratbauses geplant.
Bei dem 25jährigcn Regierung^jubiläum des Her-
zogs Friedrich s1896) wurde diesem in dem ihm von
der Stadt geschenkten Friedrichspark ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Lenzburgbis Leo (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
., darunter 296 Katholiken; altes Schloß, Pfarrkirche, Bezirksschulen für Knaben und Mädchen, Handwerkerschulen, Hypothekar- und Leihkasse, eine große Kantons-Strafanstalt (1864); bedeutende Malagakellereien, Baumwoll- und Seidenindustrie, Bleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
Handwerkerschule; Zuckerfabrik in Cerekwic, Aktienkunstmühle, Brauerei, Pianofortefabrik, Leinweberei, Tuch- und Schuhfabrikation.
Leitpostanstalten für Zeitungen, Postämter, welche die Bestellung und Versendung der insbesondere außerhalb des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Locobis Lodovico |
Öffnen |
249
Loco - Lodovico
Industrieschule, Handwerkerschule,Turnhalle, botan. Garten, Bibliothek, Uhrenmuseum, ein naturhistor., archäol. Museum, Gemäldesammlung, ein Spital, Greisenasyl, eine Anstalt für verwahrloste Mädchen, ein neues Schlachthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
) und Priesterseminar (Luxemburg), eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen in L., eine Ackerbauschule zu Ettelbrück, eine Taubstummenanstalt und eine Handwerkerschule (Gesetz vom 14. März 1896) zu L., 23 Oberprimär- und 750 Primärschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
. Diöcesanlehranstält, eine Oberrealschule, eine Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, ein Mädchenlyceum, eine Handwerkerschule, Handelsakademie, Landwehroffizieraspirantenschule, zwei Bürgerschulen, ein Taubstummeninstitut, eine Privat-Blindenanstalt
|