Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riegen
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rieger (Maximilian)bis Riehl |
Öffnen |
860
Rieger (Maximilian) - Riehl
Periode des Reichstags zu Kremsier auf die Seite
der Liuken über. Nach dem Erscheinen des Oktober-
diploms (1860) trat er mit seinem Schwiegervater
Palacky offen an die Spitze der böhm. National-
partei (s
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
859
Riedenburg - Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von)
dienste um die Pflege alter und neuer Kirchenmusik !
erwarb und seit 1888 von Hermann Krctzschmar!
(s. d.) geleitet wird. N. hat sich auch als Herausgeber ,
von Werken Eccards, Schütz
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
, Emil von, bayr. Finanzminister, wurde 31. Mai 1890 in den erblichen Freiherrenstand erhoben.
Rieger, 2) Franz Ladislaus, tschech. Parteiführer, zog sich nach der vernichtenden Niederlage seiner Partei, der Alttschechen, bei den Reichsratswahlen
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Riedenburgbis Rieger |
Öffnen |
820
Riedenburg - Rieger.
den bayrischen Staatsdienst, ward seit 1859 als Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern verwendet und zum Ministerialrat ernannt, 1872 bayrischer Bevollmächtigter beim Bundesrat, in dem er Mitglied der Ausschüsse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
die panslawistischen Ideen, daher Parteiführer wie Palacky und Rieger Anschluß an Rußland auf ihr Programm setzten. Noch freiern Spielraum gewannen diese Agitationen, als 1865 nach dem Rücktritt Schmerlings das Ministerium Belcredi den Föderalismus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
Ordnungsübungen
Reck
Reigen
Riege
Ringen
Schwimmen
Schwingfeste, s. Ringen
Zimmergymnastik
Turner.
Eiselen, 2) E. W. B.
Friesen, K. F.
Guts Muths
Jahn, 1) F. L.
Ling
Lion
Maßmann
Rothstein
Spieß, 2) A.
Waßmannsdorf
Fechtkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
, Brauuschweig, aber
auch die Rheinlande boten. Man hat
der Gestaltung des F. besondere Auf-
merksamkeit zugewendet und durch
Schnitzen der Schwellen, Balkenköpfe,
Streben, Säulen und Riege! dem Bau
eine anmutige Gestalt, oft sogar hohen
künstlerischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
in Riegers "Alt- und angelsächsischem Lesebuch", Gieß. 1861). Von Wichtigkeit sind außerdem eine dem 9.-10. Jahrh. angehörige Übersetzung der Evangelien (hrsg. von Kemble u. Skeat, 1858 ff.; zusammengestellt mit der des Ulfilas, Wiclef und Tyndale
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
und dichten (und zwar vorzugsweise die Frauen) bei allen ihren Arbeiten, im Wald, auf dem Feld, zu Haus, in den Spinnstuben, in den Riegen (Scheunen) etc. Nachdem das große Nationalepos der Finnen, die Kalewala (s. d.), erschienen war und die höchste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Walther von der Vogelweidebis Walujew |
Öffnen |
. Lachmann (Berl. 1827; 5. Ausg. von Müllenhoff, 1875), von W. Wackernagel und M. Rieger (Gieß. 1862), von Fr. Pfeiffer (Leipz. 1864; 6. Aufl. von Bartsch, 1880), von Wilmanns (2. Ausg., Halle 1883; Textausg. 1886) und von Paul (das. 1882). Übersetzungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pseudosphärebis Psychologie |
Öffnen |
skizziert. Nachdem schon früher von Rieger ein Prüfungsschema aufgestellt worden war, ist kürzlich von Münsterberg ein verbessertes angegeben worden. Die Untersuchung soll beginnen mit der Feststellung, ob überhaupt Wahrnehmungen stattfinden, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0665,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
die czech. Abgeordneten die Stütze der Regierung; in dem engern Reichsrat 1861-63 widersetzten sie sich dagegen unter Führung Riegers den centralistischen Bestrebungen Schmerlings und erklärten 1863 ihren Austritt aus dem Reichsrat, 1871 nach dem Sturz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Deklarantenbis Deklarationsgesuch |
Öffnen |
.
Deklaration, böhmische, die Kundgebung, welche der Tschechenführer Rieger verfaßte und dem Vorsitzenden des böhmischen Landtags 22. Aug. 1868 überreichte. In dieser Deklaration veröffentlichten 82 tschechische Abgeordnete ihr politisches Programm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
.); in Böhmen L. Rieger und Maly (Prag 1854-1874, 12 Bde.; im Auszug 1873 ff.). Eine ara-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
870
Esther - Esthland.
und es werden dann die Riegen öfters abgesondert von den Wohnhäusern gebaut. Auch bei den Wagen, die oft klein und niedrig sind, findet man jetzt einen Fortschritt, insofern die noch vor einigen Jahrzehnten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
("Goethes Faust. Über die Entstehung und Komposition des Gedichts", das. 1878), Marbach (das. 1881), Rieger ("Goethes Faust nach seinem religiösen Gehalt", Heidelb. 1881), Schreyer ("Goethes Faust als einheitliche Dichtung erläutert u. verteidigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Götterduftbis Gottesfriede |
Öffnen |
Geschichte" (Zürich 1877); Rieger, Die G. im deutschen Mittelalter (Heidelb. 1879); Denifle, Taulers Bekehrung (Straßb. 1879); Derselbe in der "Zeitschrift für deutsches Altertum" (1880); Jundt, Les Amis de Dieu (Par. 1879); Preger, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gregrbis Greif |
Öffnen |
Reichsrats.
2) Julius, tschech. Abgeordneter, geb. 19. Dez. 1831 zu Breshrad, Bruder des vorigen, studierte in Prag die Rechte, gründete 1861 mit Palacky und Rieger die "Narodni Listy", die erste selbständige politische Zeitung in tschechischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
gewonnen hat. Vgl. Preyer, Der H. Ausgewählte Schriften von J. Braid (Berl. 1882); Derselbe, Die Entdeckung des H. (das. 1881); Heidenhain, Der sogen. tierische Magnetismus (Leipz. 1880); Weinhold, Hypnotische Versuche (Chemn. 1880); Rieger und H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
, nachdem er 1741-44 am Hofe Friedrichs d. Gr. zugebracht, schon im 17. Jahr für mündig erklärt. Die ersten zehn Jahre seiner Regierung waren glücklich, da er die Leitung der Geschäfte meist tüchtigen Ministern überließ. Aber als Rieger und Montmartin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Klingglasbis Klinochlor |
Öffnen |
). Vgl. Erdmann, Über Klingers dramatische Dichtungen (Königsb. 1877); E. Schmidt, Lenz und K., zwei Dichter der Geniezeit (Berl. 1878); M. Rieger, K. in der Sturm- und Drangperiode (Darmst. 1880, mit vielen Briefen).
Klingglas, s. v. w. Bleiglas, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
, Die Ausbildung des Landwirts in Lehre und Studium (Kiel 1884); Rieger, Aufgaben und Bedeutung der landwirtschaftlichen Winterschule als Fachschule (Bresl. 1885); Kulisz, Zeit- und Streitfragen aus dem Gebiet des landwirtschaftlichen Unterrichts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0128,
Nibelungenlied (Entstehung; Ausgaben und Übersetzungen) |
Öffnen |
. Von spätern Forschern trat namentlich K. Bartsch der Ansicht Pfeiffers bei, während Rieger, Müllenhoff, v. Liliencron, Zacher, Scherer, v. Muth und Henning Lachmanns Standpunkt festhielten. Bartsch stützt die Resultate seiner Studien vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
der tschechischen Opposition, Clam-Martinitz und Rieger, 5. Aug. vom Kaiser empfangen. Hierauf löste die Regierung die sieben verfassungstreuen Landtage auf und erreichte es durch rücksichtslose Beeinflussung der Wah-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
trat er politisch hervor als Führer der tschechisch-föderalistischen Partei auf dem böhmischen Landtag; er und sein Schwiegersohn Rieger verfochten mit hartnäckigem Eifer die Idee der Wenzelskrone und bekämpften die österreichische Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Riegobis Riemann |
Öffnen |
traten die "Národni Listy" in das Leben. Von 1863 an, als die Tschechen auf Riegers Betrieb beschlossen hatten, den Reichsrat nicht mehr zu beschicken, blieb seine Wirksamkeit auf den Landtag Böhmens sowie auf die tschechischen Vereine und Körperschaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schubartbis Schubert |
Öffnen |
gekrönten Häupter auf dem Erdboden" ein Ende zu machen. Auf dem Hohenasperg mußte S. zehn Jahre lang schmachten, das erste Jahr in strengster Haft, bis 1782 unter der Obhut des pietistischen Despoten General Rieger, von Weib und Kind getrennt, anfangs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Semesterbis Seminar |
Öffnen |
des tschechischen Parteiführers Rieger.
Semilor (Similor), Kupferzinklegierung von sehr goldähnlicher Farbe; auch mit Tombak galvanisch überzogenes Britanniametall.
Seminar (lat. seminarium, "Pflanzschule"), Bildungs- und Vorbereitungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
Veleslavin), Kiß (über Sixt v. Ottersdorf und Lomnicky), Hanus (über Celakowsky), Zoubek (über Komensky), Jireček (über Šafařik), Zeleny (über Palacky, Kollar, Jungmann) etc. Auch enthält die große unter Leitung Riegers veröffentlichte Encyklopädie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
eine Annäherung an die straffe militärische Drillung, wie besonders in der Form der Gemeinübungen mit und ohne Geräte, oder auch an die freiere Betriebsart der Vereine in Riegen unter Schülern als Vorturnern. Doch weicht die letztere Form wegen der für sie zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Wachtmeisterbis Wadai |
Öffnen |
); ein »Kleineres altdeutsches Lesebuch« (2. Aufl., Basel 1880) und eine Ausgabe Walthers von der Vogelweide (mit Rieger, Gießen 1862). Die inhaltreichen Schriften: »Pompeji« (3. Aufl., Basel 1870) und »Sevilla« (2. Ausg., das. 1870) sind Reisefrüchte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
Württemberg (Geschichte 1520-1770) |
Öffnen |
ließ. Die nötigen Gelder verschaffte sich der Herzog durch verfassungswidrige Mittel, namentlich einen schamlosen Ämterhandel, und suchte in Gemeinschaft mit seinem obersten Minister, Grafen Montmartin, und dem Kriegsrat Rieger die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
die Aufsaugung des letztern durch Deutschland hindern werde. Ihren leidenschaftlichen Haß gegen letzteres gaben sie bei jeder Gelegenheit kund, und nur einige Führer, welche zu der Regierung Beziehungen unterhielten, wie Rieger, nahmen auf das Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
).
! ^Iungtlchcchen, polmsche Partei in Böhmen, welche ich von der von Palacky und Rieger gegründeten tschechischen Nationalpartei, den sogen. Alttschechen, seit 1879 ablöste, weil sie weder mit dem Bunde der Alttschechen mit dem katholischen Klerus und dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Normannbis Norwegen |
Öffnen |
), welchen 1860 eine Darstellung der Schlacht bei Belle-Alliance und der Nachzügler der Großen Armee und später einige Szenen aus dem Kriege gegen Dänemark und aus dem deutsch-österreichischen ^rieg von 1866 folgten. Auch aus dem letzten deutsä
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
.
Rieger, 2) Franz Ladis laus, tschech. Parteiführer, erhielt zu seinem 70. Geburtstag 10. Dez. 1888 ein Nationalgeschenk von 100,000 Guld. Seitdem er als Führer einer der regierungsfreundlichen Parteien, des Tschechischen Klub's, auf'die Wünsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
. 716
Rieger, Franz Ladisl. 783
Scharschmidt ^[richtig: Scharschmid] von Adlertreu, Max, Freiherr 819
Stadion, Phil. und Georg, Grafen 878
Steinbach, Emil 881
Szilagyi, Desider v. 906
Szögyény-Marich, Ladislaus v. 907
Teleki, Geisa, Graf 913
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Altruistenbis Aluminium |
Öffnen |
ist Rieger. Vgl. Böhmen.
Aluminium. Bei dem von C. Netto 1888 beschriebenen und neuerdings von der Alliance Aluminium Company zu Walsend bei Newcastle im großen ausgeführten Verfahren zur Darstellung von A. wird dasselbe aus dem Kryolith (6 NaFl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bohnbis Bonaparte |
Öffnen |
gegenüber dieser neuen Forderung, welche zufolge der Wiener Vereinbarungen vom Ausgleich ausgeschlossen bleiben sollte, ablehnend. Ja der Kaiser erklärte, als bei einem Delegationsempfang Rieger ihm gegenüber diese Frage berührte, es dürfe nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
der Alttschechen und Feudalen, Rieger, Fürst Lobkowitz, Graf Clam-Martinitz, Graf Kinsky, Mattusch und Zeithammer, endlich Fürst Alexander Schönburg, welcher die Anregung zu diesen Verhandlungen gegeben hatte, teilnahmen. Es handelte sich hierbei nicht um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
für das österreichische Volksschulwesen« (Rieger, Wien 1889).
Schweiz: »Schweizerische Lehrerzeitung« (Utzinger, Frauenfeld 1856); »Die Praxis der Schweizer Volks- und Mittelschule« (Ebersold, Zürich 1882); »Aargauer Schulblatt« (Hunziker, Aarau 1882
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
Sorgen und Noten veranlaßten 17. Juli auf einer Versammlung des oberhessischen Vereins für innere Mission den Pfarrer Rieger, »über die Abnahme der Bibelkenntnis in der Gemeinde« zu reden. Unter Beschränkung auf die größere und schwierigere Hälfte des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Thonwaren (Porzellan, Steinzeug, Steingut) |
Öffnen |
einem der Generalinspekteure des französischen Heeres ernannt, welche bestimmt sind, im nächsten riege eine Armee zu befehligen.
Thonwaren. A. Dichte T. mit geschlossenem, nichtsaugendem Scherben. 1) Hartes oder echtes Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
Matthias Havelka, Stupecký, Skarda, Thomas Cerný, Mezník u. a. Parlamentarische Redner von Bedeutung sind vor allem Rieger; dann die beiden Grégr, Mattuš Herold, Braf u. a.; ein ausgezeichneter Redner vor Gericht ist Thomas Cerný. In der neuesten Zeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trojaburgbis Tropenwald |
Öffnen |
wurden, sagte er sich vom Alttschechenklub los und ließ sich nachdem Rücktritt Riegers 1891 in dessen Wahlkreis Prag zum Reichsratsabgeordneten wählen.
Tropenwald, die zu beiden Seiten des Äquators bis etwa zu den Wendekreisen in den heißesten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
-Cagnodo *
Prokesch v. Osten
Rajacsich
Rauscher
Rechbauer
Rechberg u. Rothenlöwen, 3) Joh. Bernh. v.
Rieger
Schmerling
Schuselka
Schwarzenberg, 4) Fel. L. J. F.
5) Fr. Joh. Jos. Cöl.
Smolka
Souches
Speckbacher
Stremayr
Stürmer
Sturm, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
), Pflücken u. s. w., je nachdem die ganze Pflanze oder nur ein Teil davon nutzbar verwendet wird; das Trocknen und Zurichten (Binden in Garben, Pyramidentrocknung, Törrung in erhitzten Riegen [Ostseeländer, Rußland]), Gärung (Sauerfutterbereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
allgemeinen Vorbildung zu besuchen? (2. Aufl., Brieg 1879); Linde, Der landwirtschaftliche Volksunterricht (Berl. 1879); Schacht, Die Ausbildung des Landwirts in Lehre und Studium (Kiel 1884); Rieger, Die Aufgaben und die Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
abermals weitere Verzweigungen der Grotte erforscht worden, die eine Verbindung mit der Ottokargrotte (s. d.) ergaben. - Vgl. Schmidt, Zur Höhlenkunde des Karstes (Wien 1854); ders., Wegweiser in die Adelsberger Grotte (2. Aufl., ebd. 1858); Rieger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Allionibis Allmende |
Öffnen |
, wie es auch im Mittelalter geschah, ohne Endreim K. Lappe ("Die Frostnacht") und Cl. Brentano ("Ramiro"). - Vgl. Lachmann, A., im 1. Bde. seiner "Kleinen Schriften"; Vetter, Über die german. Allitterationspoesie (Wien 1872); Rieger in der "Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Auswachsenbis Auswanderung |
Öffnen |
innerer Umbildungen ein Korn liefert, dessen Mehl der Gesundheit schädlich sein kann. Es ist daher ratsam, ausgewachsenes Getreide vor dein Vermahlen im Backofen oder in Riegen gründlich zu dörren, das Mehl nicht rein zu brauchen, sondern stets bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
Vernichtung derselben. Während die Deutschen alle ihre Mandate behaupteten und einen Wahlbezirk gewannen, drang von den Altczechen in den Landgemeinden gar keiner, in den Städten nur einer durch. Selbst der Führer der Altczechen, Rieger, kam nur in die engere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Darowabis Darstellung |
Öffnen |
das D. des Flachses s. Flachsspinnerei, des Getreides s. Riegen, des Hopfens s. d., des Malzes s. Malzdarren, des Obstes s. Obstverwertung, des Torfes s. d.; das D. des Hanfes ist dem des Flachses gleich. Beim D. des Holzes bezweckt man entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
) und "Zwolsche Herdrukken" (Zwolle, seit 1891 erscheinend). - Die deutsche Metrik haben nach W. Grimm und Lachmann besonders W. Wackernagel, Vetter, Rieger, Bartsch, Wilmanns, Paul, Minor und am meisten Sievers gefördert. - Im Anfang unsers Jahrhunderts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
). ftheritis.
Diphtherie, Diphtheriebacillus, s. Diph
Diphtheriemittel von Rieger, s. Geheinv
mittel.
Diphtheritis oder Diphtherie (grch., von
äipQtQ^ra, "Haut", "Fell"), in der Medizin im wei-
tern Sinne diejenige Form von Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
, mythologico etc." (10 Bde., noch im Erscheinen); in Böhmen das von Rieger geleitete "Slovnik Naueny" (2 Bde., Prag 1860-74) und "Ottuv Slovník Naucny" (Bd. 1-8, ebd. 1888-91). Auch in Rußland, Polen, Ungarn sind Werke dieser Art erschienen. Selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
und einer geringen Menge eines Pflanzenpulvers.
Diphtheritismittel von Rieger in Glogau, ein öliger Auszug vou Wolfsmilch zum Pinseln sowie eine scharfschmeckende Flüssigkeit aus Franzbranntwein, Benzoetinktur und Spuren von Anisöl.
Donats
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Getreideälchenbis Getreidehandel |
Öffnen |
die Blüten des Weizens, des Roggens und der Gerste
zm'töri und bci massenhaftem Auftreteil schadet.
Getreidedarre, s. Riegen.
Getreideelevator, s. Elevatoren.
Getreidegallmücke, s. Hcssenfliege.
Getreidehalmwespe (öe^iu^ p)^ma6U8 ^.,
s.Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Iwangorodbis Iwonicz |
Öffnen |
. als Heilquelle und seine Kurmittel (1880); Rieger, Iwonicz (in der "Wiener mediz. Wochenschrift 1886", Nr. 25).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Klingerbis Klinke |
Öffnen |
, Bd. 1, Stuttg. 1883). -
Vgl. Rieger, K. in der Sturm- und Drangperiode
dargestellt (Bd. 1, Darmst. 1880); E. Schmidt, Lenz
und K. (Berl. 1878); Prosch, K.s philos. Romane
(Wien 1882); Iacobowski, K. und Shakespeare
(Dresd. 1891).
Klinger, Max
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
in Besitz nahm.
Vgl. Rieger, Histor.-topogr.-statist. Beschreibung von M. (Mannh. 1824); von Feder, Geschichte der Stadt M. (2 Bde., ebd. 1875‒77); Landgraf, M. und Ludwigshafen (in Laurenčic’ «Städtebildern», Zür. 1891); Wörl, Führer durch M. (5. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0728,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
"Wiener Arbeiter-Zeitung". Von den deutschen Provinzblättern sind die bedeutendsten die "Bohemia" (s. d.), Organ der deutschen liberalen Partei in Böhmen, die "Prager Zeitung" (Amtsblatt) in Prag, die "Politik", Organ des Altczechen Dr. Rieger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld)bis Schubert (Franz) |
Öffnen |
zu Blaubeuren 22. Jan. 1777 auf landesherrlichen Befehl verhaftet und auf die Festung Hohenasperg gebracht. Der Festungskommandant Rieger teilte ihm Bücher mystischen und theosophischen Inhalts mit, und der durch Ausschweifungen entnervte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
(abgedruckt im russ. "Ingenieur-Journal", deutsch im "Archiv für preuß. Artillerieoffiziere", 1878). - Vgl. Brialmont, Le général comte T., sa vie et ses travaux (Brüss. 1884); Rieger, T. und seines Wirkens Bedeutung für die Kriegskunst der Zukunft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
; 2. Aufl. von Toischer, ebd. 1885), «Walther von der Vogelweide» (mit Rieger, Gieß. 1862), «Altdeutsche Predigten
und Gebete» (Bas. 1876; aus dem Nachlaß). Seine akademischen Vorlesungen über «Poetik, Rhetorik und Stilistik» veröffentlichte L
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Verläumdenbis Verlieren |
Öffnen |
, Matth. 16, 25. 27. Marc. 10, 30. Joh. 12, 25. 3) Die Hülfsmittel sind das Wort GOttes, der Gebranch der heiligen Sacramente, das Gebet, die rechte Erfahrung der Liebe Christi und ihrer Kraft, und die göttlichen Verheißungen. S. Rieger, Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Utisbis Utrechter Friede |
Öffnen |
146
Utis – Utrechter Friede
Utis, Pseudonym, s. Rieger, Maximilian.
Utkala, im Sanskrit Name von Orissa (s. d.).
Utlagatus, s. Vogelfrei.
Ütliberg oder Uto, Gipfel des Albis (s. d.) bei Zürich, viel besuchter Aussichtspunkt, durch Adhäsionsbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Karl (Ⅲ.) (König von Spanien)bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
und Oberst Rieger.
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|