Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach St. James
hat nach 1 Millisekunden 333 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
; er strebte einem Ziele zu: der Herstellung des Katholicismus in England, und that das
mit einer eigensinnigen Beschränktheit, obgleich das ganze staatliche Leben von prot. Geiste durchtränkt war. – Vgl. Clarke,
The life of James II. (2 Bde., Lond
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Baker, 1) Sir Sam. White
Barrow, 2) Sir John
Basevi
Beechey
Beke
Belcher
Biscoe
Blackburn
Bligh
Brandanus
Brenchley *
Bruce, 2) James
Burke, 4) Robert O'Hara
Burnes
Burton, 2) Rich. Francis
Byron, 1) John
Cadell
Cameron *, 3) Verney
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
folgenden Kämpfen zur Partei der
Königin und ein James H. rächte sie an Murray,
indem er diefen 1570 ermordete. Nach kurzer Herr-
fchaft der H. wurde Lennox (f. Stuart) Regent, der
John H., den Erzbischof von St. Andrews, 1571
aufhängen ließ. Dafür
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und angesehensten schott. Geschlechter, dessen Ahnherr Sir Gilbert H. sich wahrscheinlich vor 1272 in Schottland niederließ. Die namhaftesten Sprößlinge dieses Geschlechts sind:
1) James, Lord, zeichnete sich unter Jakob II. und Jakob III. mehrfach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
stattfinden. Von hier zieht nach S. Whitehall zu den Ministerien, zum Parlament und zur Westminsterabtei; weiter im W. schließen sich vornehme Straßen mit Klubgebäuden, wie St. James-Street, Pall Mall und die westl. Hälfte von Piccadilly, und rechtwinklig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
von Whitehall, ist Bruchstück geblieben. St. James' Palace, die älteste königliche Residenz Londons, stammt teilweise aus der Zeit Heinrichs VIII., ist aber in architektonischer Beziehung ohne alle Bedeutung. Die wichtigern Hofzeremonien finden in demselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
davon getrennt, St. James' Park, einst ein Sumpf, dann von Lenôtre und von Nash angelegt, im N. vom Mall, im O. von den Rcgierungsgebäuden begrenzt. Die Stadtviertel im N. und O. besitzen seit 1842 bei Hackney einen Erholungsplatz im Victoriapark (117
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Freibodenmänner
Knownothings
Kuklux-Clan
Natives
Regulatoren
Republikaner
Ring
Präsidenten.
Adams, 3) John
4) J. Quincy
Buchanan, 3) James
Buren
Fillmore
Grant, 2) U. S.
Harrison, 2) W. H.
Hayes *, 2) R. B.
Jackson, 1) Andr
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
Falken dekoriert. Vgl. Struys .
Linton (spr. línnt'n) , 1) James D., engl. Genremaler in Aquarell, geb. 1840 zu London, erhielt dort seinen künstlerischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
.
Trumbull , Gordon , amerikan. Maler, geb. 1841 zu Stonington (Connecticut), machte seine Studien in Hartford und unter James Hart in New York und ließ sich dann in Hartford nieder. Zu seinen bekannten Werken gehören: ein maurischer Wartturm an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) Sir George Sav.
2) Ch. Mont.
3) Sir Ch. Wood
Hampden
Harcourt, 2) Sir Will. G., Gr. v.
Hardy, 2) Gathorne
Harrington, 2) James
Hartington
Hastings, 1) Warren
2) Francis R.
Hatherley
Henley
Herbert, 3) Sidney, Lord
Herries
Hicks-Beach *, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
of Sir James B. (ebd. 1876); Spencer St. John, Life of Sir J. B. (ebd. 1879).
Brookit (spr. bruckiht, nach dem engl. Krystallographen Brooke), die rhombische Form der trimorphen Titansäure, TiO2, die von den beiden andern Modifikationen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
Werke gaben Sage und Ruddiman heraus (Edinb. 1711).
James D., erster Graf von Perth (gest. 1611), war der Urgroßvater James D.s, vierten Grafen von Perth, der, 1648 geboren, 1678 Mitglied des Geh. Rats und 1684 Kanzler von Schottland wurde. Seine Härte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
im Winter Neuyork, Portland, Halifax und St. John als Häfen. Außer den zahlreichen Bahnlinien, von denen die Canadische Pacificbahn M. auch zu internationaler Bedeutung verhilft und die Grand Trunk den Strom auf viel bewunderter Röhrenbrücke (2,8 km
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0524,
von Thielebis Thom |
Öffnen |
er infolge seiner Malereien in der St. Josephskapelle der Dreifaltigkeitskirche zu Paris Ritter der Ehrenlegion.
Thom , James Crawford , britisch-amerikan. Genremaler, geboren in Schottland, war Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
.
Harries , Heinr., der Verfasser von « Heil Dir im Siegerkranz » (s. d.).
Harrington (spr. härringt'n) , engl. Grafentitel, s. Stanhope .
Harrington (spr. härringt'n) , James, englischer polit. Schriftsteller, geb. 7. Jan.
1611 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mall. Diplomaten verkehren im St. James-Club, Militärs im Army- and Navy-, Naval and Military-, United Service-Club, Schriftsteller und Künstler im Athenäum-, im Burlington Fine Arts- und im Savage-Club, Sportsleute im Badminton-, in Traveller's
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
(Privathaus in Bonn), und namentlich viele gut aufgefaßte Porträte.
Bertrand (spr. bertráng) , James , franz. Maler des historischen Genres, geb. 1825 zu Lyon, Schüler von Périn, debütierte 1857
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
und brachte von dort noch mehrere großartige Gebirgslandschaften, z. B. im bayrischen Hochland und Sturzsee im Mondschein.
Knowles (spr. nohls) , James , engl. Architekt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
.
Mac Donald (spr. mäk-dónnäld) , James Wilson Alexander , amerikan. Bildhauer, geboren zu Steubenville (Ohio), entschloß sich 1840 beim Anblick einer Büste des Generals Washington zur Bildhauerkunst, konnte aber in St. Louis
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
est une résurrection « keineswegs entsprechend (beide 1879 ausgestellt). Als ein bedeutendes Werk wird seine 1880 in St. Germain enthüllte sitzende Statue von Thiers gerühmt. M. erhielt 1872 das Ritter- und 1879 das Offizierkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
von Verwandten übergeben. Von diesen verwahrlost, folgte er, zwölf Jahre alt, seinem Vater nach und wurde von demselben in der Werkstätte beschäftigt. 1807 etablierte er sich mit seinem ältern Bruder, James, in Lüttich und entwickelte hier
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
von Farrer, (Lond. 1880) und Haldane (das. 1887).
2) James Edward, Botaniker, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, lebte nach Vollendung seiner Studien seit 1783 als Arzt in London, seit 1796 in Norwich. Er gründete mit Banks u. a. die Linnésche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
; »The Celt in Ireland« von der begeisterten Frau Bryant, ganz im Sinn der Agitatoren; »Two centuries of Irish history, 1691 to 1870«, eingeleitet und herausgaben von dem Historiker James Bryce, welcher sich der Partei der Homeruler günstig zeigt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Geikie, »The scenery of Scotland etc.« (2. Aufl., das. 1887); R. Connell, »St. Kilda and the Kildians« (das. 1887); betreffs der nordeuropäischen Länder: C. G. Andrae, »Den danske Gradmaaling« (Bd. 4, Kopenh. 1884); H. Weitemeyer, »Dänemark
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
verfaßt. Sonst sind von biographischen Werken noch zu erwähnen: James R. Gilmores »John Sevier« (Pionier von Tennessee), H. Ingrams »Life of St. Girard« (Philanthrop), John T. Morses »Benjamin Franklin«, J. K. ^[James Kendall] Hosmers »Life of Henry Vane
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
865
Berwick (James Fitzjames, Herzog von) - Beryllium
und Whitadder, drei Nebenflüsse des Tweed, und die Eye. Etwa 65 Proz. der Oberfläche sind angebaut; im Hügellande herrscht Schafzucht vor. Das Klima ist zwar rauh, doch trocken und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Douglas (Stephen Arnold)bis Douglass |
Öffnen |
st er G r afAn g us (gest. 1660), war Anhänger
Karls I., der ihn 1633 zum MarquisvonD. erhob
und zu wichtigen Verhandlungen bei seinem begin-
nenden Zerwürfnis mit Schottland benutzte. Ihm
folgte als zweiter Marquis fein Enkel James D.
(gest
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
, starb 10. Jan.
1898 (29. Dez. 1897) in St. Petersburg.
^Forgemol de Bostquönard, Leonard L6o
pold, starb 28. Nov. 1897 in Paris.
*Fraas, Oskar, starb 22. Nov. 1897 in Stutt-
gart.
*Gayangos, Don Pascual, starb im Okt. 1897
in England
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, William, Dichter - Ward, New York; Sheemakers, London; Ronald Gower, Stratford on Avon; Ferd. Miller jun., St. Louis; Fournier, Paris
Simonetta, Hauptmann im ital. Unabhängigkeitskrieg - ..., Intra
Sixtus V., Papst - Calcagni, Loreto
Sloanne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
"Evening Standard", die hochkonservative, schlagfertig geschriebene "St. James' Gazette" (seit 1880), deren litterar. Kritiken besondere Beachtung verdienen; ferner die "Pall Mall Gazette" (seit 1868). Diese, anfangs konservativ, wurde später liberal
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
Huntingdon, Eisenbahn-
knotenpunkt der Great-Easternbahn, an der Ouse,
9,5 kni östlich von Huntingdon, mit 3037 E., Latein-
schule und Alebrauerei.
SaintFames (spr. ßent dschehms), königl. Palast
in London zwischen St. James's Park und Green-
park
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
193
Saint James's Gazette - Saint John's
weihtes Hospital, von Heinrich VIII. erbaut, von
Karl I. erweitert, war bis Georg IV. ständige Re-
sidenz (daher noch jetzt Hof von S. I. als Bezeich-
nung des brit. Hofs gebräuchlich), ist im Innern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
, Arrondissement St.-Gaudens, auf einer Anhöhe über der Mündung der Neste in die Garonne und an der Südbahn gelegen, mit Seminar, Strumpfwirkerei und (1881) 2716 Einw.
Montretout (spr. mongtr-tuh), Höhe südwestlich bei Paris, wichtig wegen ihrer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
.); "History of America" (Lond. 1777; deutsch, Leipz. 1798 ff., 3 Bde.).
2) James Burton, ultramontaner engl. Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1800 zu London, kam 1809 in das katholische College von St. Edmund, wo er bis 1819 verblieb, und ward 1825 Advokat
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
, die Melodie, die Harmonie und viele Lithographien nach eignen und fremden Bildern. Dazu kamen in den folgenden Jahren: ein Relief der Morgen- und Abenddämmerung (1857), Ackerbau und Industrie (1859), Kartons zu Glasgemälden für die St. Perpetuakirche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
) Edward , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1837 in Irland, kam schon in der Jugend nach Albany (New York), wo er sich der Malerei unter James Hart widmete, der, wie nachher Boughton, großen Einfluß auf ihn übte. Sein erstes namhaftes Bild
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0324,
von Lamorinièrebis Lang |
Öffnen |
der heil. Jungfrau (1859, Museum des Luxembourg), die in Babylon gefangenen Frauen von Jerusalem (1859), Besuch des Kaisers und der Kaiserin in der Spiegelmanufaktur St. Gobain u. a. sowie aus jener frühern Zeit schon die Lorettenbilder: Heute und morgen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
eine Anstalt für Emailmosaik, die eine Menge vorzüglicher Arbeiter beschäftigte und ihren Ruf bald über ganz Europa verbreitete. Eine seiner ersten Hauptarbeiten war die Wiederherstellung der Mosaiken in der St. Marcuskirche zu Venedig, worin er die alten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
, Helen Maria
Nordamerikanische Literatur.
Literatur der Verein. St. v. NA. s. bei Art. Ver. Staaten v. NA.
Schriftsteller.
Adams, 7) William (Oliver Optic)
Aldrich
Allen, 2) William
Barlow
Barnard *
Bennett, 1) James Gordon
Bird, 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
in Huntingdonshire (England), am Ouse, mit großen Viehmärkten und (1881) 3002 Einw. - 3) Engl. Name für Setubal (s. d.).
Saint James (spr. ssent dschehms), Kirchspiel im Westende Londons, mit königlichem Palast; daher "Kabinett von St. James", häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
(andere in "Temple Bar" und "St. James' Magazine"). Sie schrieb auch: "The summer tourist. A book for long and short journeys" (1871) und "Boscastle, Bornwall, an English Engadine, etc." (1881), "Griselda" (1873), Drama nach der mittelalterlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
sind nennenswert St. Clement-Danes am Strand (1688), St. James' Church in Piccadilly (1682-84), beide von Wren erbaut, St. Martin-in-the-Fields am Trafalgar-Square (1721-26), mit griech. Säulenhalle, Mary the Virgin in Charing-Croß-Road
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
Hauses H. 1660 auf William Douglas, Grafen von Selkirk, den Gemahl Annas, der ältern Tochter des ersten Herzogs, der Präsident des Geheimen Rats war und 1694 starb. Von ihm stammen die jetzigen Herzöge von H. ab.
8) James, Graf von Arran, Herzog
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
345
Geographische Litteratur (Asien).
nowens, »Life and travel in India« (Philad. 1885); J. ^[James] Inglis, »Tent life in Tigerland« (Lond. 1888). Sir Richard Temple veröffentlichte seine in den 60er Jahren geführten Tagebücher unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
676
Fergus Falls - Fergusson (James)
sohle erheben. Quer durch gehen viele niedrige
Höhenzüge und teilen das Thal in eine Menge
Abteilungen. Südlich vom Alaigebirge, Mischen
diesem und dem Transalaigebirge, zieht sich das
Thal des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
Zahnextrakt.
Jacobis Königstrank, s. unten Königstrank.
Jakobs-Pulver, James-Pulver, s. oben Fieber-Pulver.
Jakobstropfen, s. unten St. Jakobstropfen.
Jugendspiegel, zuverlässiger Rat und sichere Hilfe für Geschwächte und Impotente, eine Broschüre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
259
Grant (James Augustus) - Grant (Ulysses Sidney)
soreign ^vlli'8" (1859; neue Ausg. 1873), "lii-itisli
diitti63 on land lrnd 36ll" (1873) nebst einer Fort-
setzung: "I^scent Liitis^ Iiatti68 on land and 86H"
(1884), "01d and ii6>vNdwdni
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte
er meist auf dem Kontinent, wo er 27. Juni 1829
zu Genua starb. Er hinterließ ein Vermögen von
120000 Pfd. St., das er, mit Ausnahme einiger
Legate, feinem Neffen Henry James Hungerford
vermachte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
, geb. 3. Aug. 1790
in Haslington in Lancastershire, erhielt von seinem
Vater, einem Maschinenbauer, zusammen mit seinem
Bruder James 1807 in Lüttich eine Maschinenfabrik
eingerichtet, die er, besonders nachdem der Vater sich
1814 ganz von den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
., 45 km von Kap Gris-Nez, 50 von Boulogne, am Ausgange des romantischen, von Kreidefelsen umschlossenen Thals des Dour, hat mit der Besatzung (1891) 33418 E., ein schönes got. Stadthaus, zwei altertümliche Kirchen, St. Mary und Old St. James, Reste
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
, eine 295 m lange Straßenüberführung, überbrückt. In den Vororten, namentlich im S. (St. Leonhard's Hill, Newington, Morningside und Merchiston), wohnt die Arbeiterbevölkerung.
Bauten. Den Mittelpunkt des Ganzen bildet das Schloß am Südwestrande
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
), die Wäscherinnen, die Spinnerin, den St. Johannistag (1875) und andre dieser Art. Auch in der Schilderung sowohl komischer als tragischer Vorgänge hat er sich versucht, aber mit weniger Glück, z. B.: der blaue Montag (1859) und die Feuersbrunst (1861
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
), Frühlingszeit (1865), Abendruhe und die goldne Krone des Sommers (1866), die Bai von St. Bride (1867, Seestück), Sonnenlicht in herbstlichen Wäldern (1868), Sonnenregen und der Abend (1870), eine melancholische Ansicht der Themse bei Herley (1879), aber
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
167
Fairman - Falguière.
Fairman (spr. féhrmän) , James , schottisch-amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Glasgow, wohin sein Vater
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
in Dublin und lebt in London, wo er als Mitglied der Aquarellisten deren Ausstellungen zu beschicken Pflegt. Namhafte Bilder von ihm sind: Boote auf der Schelde, frischer Wind von St. Ives (Cornwall), den Wellen Preisgegeben, französische Fischer bei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
der Baukunst an der Akademie.
Nicoll , J. C. James Craig , amerikan. Maler von Strandbildern in Öl und in Aquarell, geb. 1845 zu New York, malte zwar in Holland im Atelier von de Haas und Kruseman van Elten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
Touques, austretende Rehe, Hochwild am Feenteich im Spätherbst, auf der Heimkehr; mehr landschaftlicher Art sind: Rochers de St. Christy, Straße am Markttag in Touques, Herbstabend in der Mark (Nationalgallerie) u. a. 1874 malte er auch zwei große
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
442
Rivalta - Robbins.
malerei über und brachte hierin mehrere ausgezeichnete Bilder, z. B.: das Sakramentshäuschen der St
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
und verschiedene Wandmalereien (im Stil der Florentiner des 15. Jahrh.) in den Kirchen Ste. Geneviève, St. Sulpice und der Sorbonne (Geschichte der Theologie). Außerdem malte er mehrere reizende Einzelfiguren aus der Renaissancezeit. Er erhielt zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
und Brache" (Weim. 1841). B. starb als Gouverneur auf St. Helena, wo er für die Verbesserung der Landwirtschaft eifrig thätig gewesen war.
Beattie (spr. bihti), James, schott. Philosoph und Dichter, geb. 20. oder 25. Okt. 1735 zu Lawrencekirk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
). Vgl. Röder, Der Dichter J. G. v. S. (St. Gallen 1863).
Salisatio (auch Salissatio, lat.), die springende, hüpfende, zitternde Bewegung des Herzens, der Augen oder andrer Muskeln, die, wie das Klingen der Ohren, bei den Alten als Vorbedeutung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
13,000 Pfd. Sterl., der Schiffsverkehr 111,000 Ton. Der einzige Landungsplatz ist die Bai St. James an der Nordküste, daran die Stadt Jamestown, Residenz des Gouverneurs und Sitz eines deutschen Konsuls, mit 2250 Einw. und einer Besatzung von 162 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
646
Buchanan (James) - Buchanan (Robert Williams)
schrieb und Euripides' "Medea" und "Alkestis" ins Lateinische übertrug. Die Pest vertrieb ihn 1543 von da, dann war er einige Zeit Lehrer Montaignes; mit seinem Freunde Govea, Rektor
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0049,
von Benouvillebis Berchère |
Öffnen |
) , Eugene , amerikan. Genremaler, geb. 1839 zu Hyde-Park am Hudson, erhielt seine Ausbildung in der Nationalakademie zu New York und im Atelier des Porträtmalers J. H. James Henry Wright. Dann machte er Kunststudien im Louvre zu Paris, mehr noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Theodor Cnrti, Zürich
Schönufer, C. v. - Freiherr v. Tscharner, Nörblingen
Schott, C. - Klara Schachne, Leipzig
Echoultj de Torma - Georg Julius Schultz, St. Petersburg
Schrader, August - Aug. Simmel, Leipzig
Schrattenthal, K. - Karl Weiß, Preßburg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0094,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
Journalisten James Fazy an der Spitze. Die grundsatzlose Haltung der Regierung in der Aargauer Klosterfrage brachte die Mißstimmung zum Ausbruch; der Verein vom 3. März stellte das Verlangen nach Einberufung eines aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgehenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
146
Jamburg - Jamesonit.
kultiviert, trägt apfelgroße, rote, rosenartig riechende Früchte (Malaienäpfel), welche ein beliebtes Obst sind.
Jamburg (Jamagrod), Kreisstadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, an der Luga und der Eisenbahn St
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
147
James River - Janauschek.
langsäulenförmigen, parallel oder radial gruppierten Kristallen, meist derb in stängeligen Aggregaten, ist stahlgrau bis dunkel bleigrau, Härte 2-2,5, spez. Gew. 5,56-5,62, besteht aus Schwefelblei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
(mit schönen Klubhäusern) und mündet beim Waterloo Place in St. James. Die neuern Straßendurchbrüche erleichtern zwar den Verkehr, verschönern aber keineswegs die Stadt in dem gehofften Maß.
[Squares, Parke.] Zahlreiche mit Gartenanlagen versehene Squares
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
341
Matheus Parisiensis - Mathilde.
Mathēus Parisĭensis (der Grund dieses Beinamens ist unbekannt), engl. Geschichtschreiber, seit 1217 Benediktinermönch in St. Albans in England, stand zu König Heinrich III., König Hakon von Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
.-Vorlesungen (deutsch, 2. Aufl., Berl. 1869); La Tour d'Auvergne, W. (Par. 1870); v. Treuenfeld, Die Tage von Ligny und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Waterloo, Antony, niederländ. Maler und Radierer, geboren um 1598 zu Utrecht, trat 1619 in die St
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
3) Richard Croß *
Dalhousie, 2) F. M. - R.
Darnley
Derby, 1) E. G. Sm. St.
2) E. H. Sm. St.
Dilke, 1) Ch. Wentw.
2) Sir Ch. W.
3) Sir Ch. W.
Disraeli, 2) Benjamin
Dorset, 1) Thom. Sackville
2) Edw. Sackv.
Dufferin *
Duncombe
Dunkallin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
854
Berton (Jean Baptiste, Baron) - Bertrand (James)
fessor am Konservatorium. Er starb 22. April 1844 zu Paris. Für das Konservatorium schrieb er einen sehr bekannten «Traité d’harmonie suivi d’un dictionnaire des accords» (4 Bde., Par. 1815
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
. Nachdem er einige Zeit
bei dem Bischof von Norwich Kaplan gewesen,
wurde er Kaplan der Königin Anna, 1709 Pfarrer
von St. James. Durch sein Werk über die Lehre
von der Dreieinigkeit (1712), in welchem er leug-
nete, daß sie der ersten Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
Sinne gebraucht, wie bei Fitzroy, Fitz-
james und Fitzclarence. stinde.
Fitz, Fitzen, Fitzfaden, beim Garnmah, s. Ge-
H^t2., hinter der wissenschaftlichen Benennung
naturgeschichtlicher Gegenstände Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. "Cornhill Magazine" erschien. Der Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen und zwang zur Nachahmung. G. A. Sala begründete das "Temple Bar Magazine", Mrs. Hall das "St. James' Magazine", Miß Braddon "Belgravia", Anthony Trollope "St. Paul's", Edmund
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
Engländer F. L. James gelang es 1885 als erstem Weißen, von Berbera bis Barri am Webi ganz
O. zu durchqueren. – Vgl. James, The unknown Horn of Africa (Lond. 1888).
Ogasawara-shima , s. Bonin-Inseln .
Ogden , Hauptort des County Weber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
.
Der Hauptort James town an der St.
Iamesbai im NW., in deren Nähe sich das jetzt
leere Grab Napoleons I. befindet, der einzige Lan-
dungsplatz der Insel, besteht aus einer Straße mit
etwa 2500 E. Die Häuser sind in einem so engen
Thal erbaut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
häufig 4 m dick. Ein Erzrevier erstreckt sich von St. Louis in südwestlicher Richtung bis nach den Quellgewässern des St. Francis. In ihm liegen die ganz aus Eisenerz gebildeten Hügel Iron Mountain (s. d.) und Pilot Knob. Gewonnen wurden 1880: 49,226
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
die königl. Akademie unter James Holland und machte später große Reisen in den Orient und nach Japan (1875 und 1876), das er, um die Erinnerung an die dort im Verschwinden begriffene Kulturepoche zu bewahren, besuchte. Unter seinen auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
. preußischen Division unter General v. Glümer umgangen und Frossard in der linken Flanke und im Rücken bedroht, so daß er zum Rückzug nach St.-Avold gezwungen und F. von der 13. Division besetzt ward.
Forbes, 1) James David, Naturforscher, geb. 20
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
179,7 200
Huronsee 61340 1114,0 179,7 300
Eriesee 24586 446,5 174,7 37
Ontariosee 19823 360,0 76,2 220
Diese Höhenangaben zeigen, daß die Seen terrassenförmig übereinander liegen. Der Obere See steht durch den St. Mary's River mit dem Huron
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
. Das älteste unter ihnen, die St. Nicholaskirche, hat einen 1810 erbauten Turm. Die St. Georgskirche nimmt die Stelle des von Heinrich II. erbauten Forts ein und wurde 1821 völlig umgebaut. Unter den Kirchhöfen ist der von St. James, mit dem Denkmal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
seine neue Annahme auf ein Besitzinventar eines Francois de la Tremoille vom Jahre 1542. Darin werden Fayencen von St.-Porchaire genannt. In der Gegend von St.-Porchaire wurde die Mehrzahl der heute bekannten Stücke gefunden. Der in St.-Porchaire
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
: das großartige 1878 für beinabe 200000 Pfd. St. erbaute Council House mit Gemälde- und Waffensammlung, die Markthalle (1838), Börse, Freimaurerhalle, das Zellengefängnis, Irrenhaus, der Riesenbau der Bingley Hall für Ausstellungen und Versammlungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
- und Zinkschmelzen und (1881) 4859 Einw.
Abercorn (spr. ébber-) , James Hamilton, erster Herzog von ,
geb. 21. Jan. 1811, folgte seinem Großvater als Marquis von Hamilton 1818, ward Oberkammerherr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
Stuart als Leiter ihrer Studien nach Schottland. In dieser einflußreichen Stellung machte sich B. um die Verbesserung der schottischen Hochschulen verdient und wurde zum Vorstand der Universität St. Andrews ernannt. Beim Ausbruch des Aufruhrs gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
.); die "Poetical works" allein wurden öfter, zuletzt von Bell (Oxf. 1855, 3 Bde.) und Clarke (1878, 2 Bde.), herausgegeben. Vgl. S. Johnson, Lives of the poets, Bd. 1, und Boxberger, Butlers Hudibras (Leipz. 1876).
3) James B., Herzog von Ormonde, s. Ormonde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
und Erzieher des Prätendenten, dann zum Oberstkämmerer der verwitweten Königin erhob, und starb 11. März 1716 in St.-Germain en Laye. Seine "Letters from James, Earl of Perth, to his sister, the Countess of Errol" (Lond. 1845) wurden von der Camden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
von Winchester und Kanzler von England, geb. 1483 zu St. Edmundsbury in der Grafschaft Suffolk, widmete sich zu Cambridge theologischen u. staatswissenschaftlichen Studien, ward Sekretär des Kardinals Wolsey und, nachdem er 1528 im Auftrag König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
Thury und Maraldi auf dem Parallel von Paris ausgeführt, dann folgten Messungen auf den Parallelen von Straßburg und von Brest. Im J. 1740 maßen Cassini de Thury und Lacaille einen Bogen von 1° 53' 9'' zwischen St.-Claire bei Cette und dem Berg Ste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
Landsitz Netherby. Wegen seiner praktischen Gewandtheit von allen Parteien gesucht, war er doch keineswegs populär. Vgl. Torrens, Life and times of Sir James R. G. G. (Lond. 1863, 2 Bde.); Lonsdale, Life of Sir James G. (das. 1868).
Graham (spr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
im braunschweig. Kreis Gandersheim, an der Leine, hat ein Amtsgericht und (1885) 1272 evang. Einwohner.
Greene (spr. grihn); 1) Robert, engl. Dichter und Schriftsteller, geboren um 1560 zu Ipswich, studierte auf dem St. John's College zu Cambridge, bereiste den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
die des "St. James' Magazine" übernommen und starb 30. Jan. 1881 in Devon Lodge bei Molesey in der Grafschaft Surrey.
7) James, engl. Geolog und Paläontolog, geb. 12. Sept. 1811 zu Hingham in Massachusetts, studierte 1831-36 im polytechnischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
mit Viehstaffage, z. B. aus New Jersey, und 1878 die Furt im Fluß.
3) James, schott. Maler, Bruder des vorigen, geb. 1828 zu Kilmarnock (Schottland), arbeitete mit seinem Bruder in Albany mehrere Jahre als Wagenlackierer, lernte seit 1851 in Düsseldorf unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
auch in Deutschland so beliebt, daß die vornehmsten Personen damit auf Spaziergängen spielten.
Joujougold (spr. schuschúh-), s. Goldlegierungen.
Joule (spr. dschaul), James Prescott, Physiker, geb. 24. Dez. 1818 zu Salford, lebt als Brauer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
-, Pulverfabriken und (1885) 64,051 Einw. An Unterrichtsanstalten ist kein Mangel; namentlich erfreut sich die Mechanics Institution, mit großer Bibliothek, lebhafter Teilnahme.
Lowell (spr. loh-el), James Russell, amerikan. Dichter und Kritiker, geb. 22
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
Linlithgow bei Edinburg, ward in St.-Germain am französischen Hof erzogen und 24. April 1558 mit dem Dauphin, dem nachmaligen König Franz II. von Frankreich, vermählt. Nach dem frühen Tod ihres Gemahls (5. Dez. 1560) beschloß M., da inzwischen (10. Juni
|