Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach direkten Schuß
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
in der Form, wie er sie selbst gesprochen hat. Der Gegensatz ist die indirekte Rede (oratio indirecta).
Direkter Schuß, der gegen ein freistehendes Ziel gerichtete flache Schuß (s. Schießen).
Direkter Wechsel, Direktes Papier, s. Adrittura.
Direkte
|
||
78% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
(Cäsar sagte, daß er ... gesiegt habe).
Direkter Schuß, ein direkt auf das Ziel gerichteter Schuß mit flacher Flugbahn aus einer Kanone mit voller Gebrauchsladung (vgl. Indirekter Schuß).
Direktion (lat.), Richtung; Leitung, Oberaufsicht (auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Papebis Papier |
Öffnen |
in der Minute 40 Schüsse abgeben. Die für den eigentlichen Artilleriekampf bestimmten Geschütze größern Kalibers, 5,3 und 12 cm Kanone und 12 cm Schnellfeuerhaubitze, liegen in P. mit versenkbarer Panzerdecke, versenkbare P. genannt. Durch eine Hebevorrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
- und
Eingcwcidezerreißungen) finden. Früher glaubte
man, in solchen Fällen habe das Geschoß den Körper
gar nickt getroffen, und nannte sie Luftstreiffchüsfe.
Die Wirkung eines Schusses ist übrigens sehr
verschieden. Man unterscheidet zunächst direkte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) |
Öffnen |
Drähte gezogen. Sind die Schüsse geladen, ragen also aus jedem Bohrloch die Zünddrähte heraus, so verbindet man zur Fertigstellung der Zündung den Bohrlochdraht eines Schusses mit der Leitung durch einen Draht, dessen Enden blank gerieben sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
hinweggehe. Er kommt zur Anwendung beim Beschießen traversierter Wallgänge (rikoschettieren), indirekten Breschieren und Demolieren aus kurzen Kanonen und Mörsern und gewinnt immer mehr die Hauptrolle im heutigen Festungskrieg gegenüber dem direkten Schuß (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
im Feldkrieg, oft schwer erkennbar ist, ob das Ziel wirklich direkt getroffen wurde, so legt man an der Höhenrichtung so lange zu, bis ein Schuß durch das Ziel verdeckt wird, also hinter dasselbe fällt. Trifft bei verringerter Elevation der nächste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0187,
Sprengen |
Öffnen |
, so daß man das gefährliche Herausziehen der Räumnadel vermeidet. Zum Abthun des Schusses wird der Schwefelfaden oder das freie Ende der Zündschnur entzündet, worauf die Arbeiter fliehen u. die Explosion abwarten. Größere Sicherheit und, wenn es sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
zahlreiche größere und kleinere Maschinen in Gebrauch hatten. Bei den Römern selbst kamen die W. sehr langsam zur Anwendung; die bei ihnen sehr ausgebildeten direkten Breschmittel (s. Kriegsmaschinen) waren selbst noch unter Cäsar vorherrschend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
mißt die Erhöhungen in Bezug auf die Wagerechte, also mit Einschluß des Terrainwinkels (s. d.), während dieser beim Richten mit dem Aufsatz nicht in Betracht kommt. Jener kommt in der Regel beim indirekten, dieser beim direkten Schuß (s. d.) zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
Stift in die Walze, um diese während des Schusses zu fixieren. In dem System von Adams-Deane geschieht das Drehen der Walze und Spannen des Hahns durch das Anziehen des Abzugs. Die Walze hat an ihrer hintern Fläche so viele schiefe Ebenen wie Kammern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
der schlagenden Wetter durch das Drahtgewebe nach außen hin fortpflanzt, wenn die Luft durch einen Schuß od. dgl. stark erschüttert wird. Diese Beobachtung erklärt viele Explosionen, deren Entstehung man bisher der Nachlässigkeit der Bergleute
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0143,
von Floresbis Flußsäure |
Öffnen |
143
Flores - Flußsäure
gefertigt. Halbflorence (Mi-florence) hat seidne Kette und baumwollenen Schuß. Verzollung: Zolltarif Nr. 30 e und f.
Flores, Blüten, bilden in Droguenkatalogen eine ziemliche Reihe von Artikeln, z. B. Fl. arnicae
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
Wild mit einem Wagen allmählich näher zu kommen sucht, von welchem der Schütze während des Fahrens nach der dem Wild abgekehrten Seite absteigt und so gedeckt neben dem Gefährt hergeht, bis er den Schuß anbringen kann (Birschfahrt). Auch beim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
Aufschlag treffen sollte. Man unterschied den flachen und hohen B., bei letzterm hatte das Geschoß einen Einfallwinkel von 15° und darüber (s. Direkter und Indirekter Schuß).
Bogenschützen (Bogner), s. Bogen und Archers.
Bogensprung, s. Lancade
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brikolschußbis Brille |
Öffnen |
, Die Brikettindustrie (Wien 1881).
Brikolschuß (franz.), ein Schuß, bei welchem die Kugel, unter spitzem Winkel gegen eine Mauer geschossen, von dieser abprallen und nebenliegendes, auf andre Weise im direkten Schuß nicht erreichbares Mauerwerk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
innen zu verlegen und eine Einheitspatrone zu konstruieren, welche sämtliche für den Schuß erforderliche Teile enthalten sollte, führten 1827 zur Erfindung des Zündnadelgewehrs, welches aber seine Ladung noch von vorn erhielt und erst 1836
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
, England, Frankreich etc. noch üblich ist. Im Gehen grüßt der Soldat durch Anlegen der rechten Hand an die Kopfbedeckung, direkte Vorgesetzte aber durch Frontmachen. Trägt er das Gewehr, so steht er still mit Gewehr bei Fuß, als Posten auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Feuchtgliedbis Feuer, flüssiges |
Öffnen |
daß man die Wirkung jedes Schusses beobachten kann, und b) Schnellfeuer mit Schrapnells oder Kartätschen, vorübergehend gegen direkten Angriff auf die Batterie gerichtet, wobei jedes Geschütz feuert, sobald es geladen und gerichtet ist. Feuerpausen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Flugbeutlerbis Flugbrand |
Öffnen |
oder rasant; der Schuß heißt ein direkter.
Gegenüber liegenden Zielen bedarf man großer
Fallwinkcl, also auch großer Abgangswinkel, und
geringer Geschwindigkeiten; ist die F. steil gekrümmt,
spricht man von Vcrtikalfcuer. Ist das aufrechte
Ziel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
mehr als jener Wert vergütet, so kommt der Über-
schuß von der Versicherungssumme des I. G. in Ab-
zug. Haben die Güter den Bestimmungshafen nur
teilweise oder in beschädigtem Zustand erreicht, so
wird der auf entgangenen I. G. zu vergütende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
.), Gegensatz zu direkt, nicht geradezu, mittelbar; indirekter Beweis, s. Apagoge; indirekte Rede,s. Direkte Rede; indirekter Schuß, s. Flugbahn (Bd. 6, S. 927 b).
Indirekte Steuern, nach der gewöhnlichen Auslegung solche Steuern, welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
1,648 1,336 0,312 0,043 - - - - -
2) Flußstahl.
Englischer Zementgußstahl 0,732 0,627 0,105 0,030 - 0,003 0,120 - -
Kruppscher Kanonenstahl 1,180 - - 0,330 0,020 - Spur 0,300 - 0,120 Ni u. Co. Geschütz sprang beim ersten Schuß
Gußstahl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
918
Geschütz
Feldgeschütze gehören in Bezug auf Rasanz, Schuß-
genauigteit und Tragweite zu den besten Systemen
der Gegenwart. Das französische Gebirgs-
geschütz zeigt in einer Gesamtansicht Tafel: Ge-
schütze I, Fig. 1, die franz. kurze
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
, verbor-
gene Metalle zu entdecken, z. B. unterirdische Me-
talladern, submarine Metallgegenstände, die Kugel
im Körper der durch Schuß Getroffenen aufzu-
suchen u. s. w.
Induktiv (lat.), s. Induktion (in der Logik).
Induktor (lat.), ältere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
en l'année 1300 de l'hégire
(im «Bulletin de la Société de Géographie» , 1884).
Snydergeschosse (spr. ßnei-) , Sprenggeschosse mit elastischer Lagerung der Sprengladung und
einem besondern Schutz gegen die beim Schuß sich entwickelnde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0089,
von Cyankaliumbis Damast |
Öffnen |
zum Fixieren der direkten Glaspositivs, zum Ausmachen
von Silberflecken etc.; seine Verwendungen in der Chemie, besonders als kräftiges
Reduktionsmittel sind vielfältig, auch gewährt es das bequemste Mittel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
. Aus Thüringen gehen marmorne Kinderspielkugeln, die sog. Schusser, weite Handelswege. Seit lange sind besonders die Blankenburger Brüche am Harz bekannt und im Betriebe; es werden hier viele Platten gesägt, geschliffen und poliert. Verschiedne bunte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
auf Biegung in Anspruch genommenen Balken auf, indem sie die Fasern desselben sowohl parallel als rechtwinkelig zu seiner neutralen Achse übereinander zu verschieben suchen. Die horizontalen Schubkräfte sind den vertikalen Schubkräften direkt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0450,
Hypnotismus (Wirkungen der Suggestion) |
Öffnen |
geschaffen: man läßt durch Suggestion den Hypnotischen glauben, daß er Bäume, Berge, Tiere, Menschen sehe, dic nicht vorhanden sind; er hört Melodien, Konzerte, Schüsse; mit großer Leichtigkeit ruft man einen ekelhaften Geruch, einen süßen Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
725
Dampfkessel
Fig. 1.
rohres, üben einen günstigen Einfluß auf die Ver-
dampfung aus, insofern als sie, von den Ver-
brennungsgasen direkt getroffen und von allen
Teilchen denselben berührt, die Wärme leickt auf-
nehmen und an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
. Desgleichen kam es 22. Jan. zu einer großen
Debatte über die Reichssteuerreform inl Finanzaus-
schuß. Finanzminister von Riedel sprach für die
Annahme der Tabaksteuer, da alsdann der Abschluß
des bayr. Budgets, das durch die Mehrforderungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
. - Zollfrei.
Mi-florence (Halbflorence, Halbtaffet) ist leichtes, taffetartig gewebtes, glänzendes Seidenzeug, dünner und glänzender als Taffet oder Zeug mit seidener Kette und baumwollenem Schuß, welches ausschließlich zu Unterfutter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
für das deutsche Heer muß der Soldat nach jedem Schusse sein A. melden, d. h.
angeben, ob beim Abdrücken die Visierlinie genau auf den Zielpunkt oder wohin sie zeigte, ob er also zu
hoch, zu tief, rechts oder links
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
in der Brustwehr, so angelegt, daß er dem feindlichen Auge und Angriff möglichst entgegengerichtet und gegen hindurchgehende Schüsse durch einen dahinterliegenden Querwall oder Palissaden gedeckt ist; über den Graben führt eine Brücke oder ein Steg. Bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
ausgeführten Tournéstoßes. Wird ein Ball von einem andern maskiert, d. h. haben beide eine solche Stellung, daß man keinen von ihnen direkt in das betreffende Loch spielen kann, so sucht man einen durch den andern, per Terz, per Schuß, zu machen. Einen Ball
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
unter General Gröben einrücken, welche Kassel besetzten und sich Fulda näherten. Die gegenseitigen Vortruppen stießen 8. Nov. bei B. aufeinander und wechselten einige Schüsse, wobei ein Trompeterpferd (der vielgenannte "Schimmel von B.") als einziges
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
1814 mehrere sechsläufige Dampfbatterien zur Verteidigung von Paris, welche angeblich 900 Schüsse in der Minute abgeben konnten und 1815 hinter den Wällen placiert wurden, ohne indes praktische Verwendung zu finden. 1823 nahm der amerikanische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
Artillerie im Festungskrieg (s. d.), um Geschütze und deren Deckungen (Brustwehren, Scharten) durch den direkten und möglichst frontalen Schuß zu zerstören. Das D. verlangt große Treffsicherheit der Geschütze, und deshalb werden dazu Kanonen mit großer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
die ersten Schüsse. 20,000 Mann Truppen und Gendarmen gelang es, die Menge noch einmal auseinander zu treiben. Aber in der Nacht vom 27. auf den 28. wußte sich das Volk zu bewaffnen und zu organisieren. Unter blutigem Kampf ward am Abend des 28
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hoferbis Höfer |
Öffnen |
er nach Mantua gebracht, vor ein Kriegsgericht gestellt und auf Napoleons direkten Befehl zum Tode durch Erschießung binnen 24 Stunden verurteilt. Er trat am Morgen des 20. Febr. 1810 seinen letzten Gang an; auf dem Exekutionsplatz, einem breiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Nahrungssaftbis Nahuelhuapi |
Öffnen |
Tagen entfernt werden müssen oder von selbst ausgestoßen werden. Die N. wird bei Weichteilen, namentlich Haut, Muskeln, Sehnen, bei Nerven, selten am Darm und der Gebärmutter angewandt, immer aber nur dann, wenn eine Aussicht auf direkte Verheilung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
es an Holz zu Fässern fehlte, konstruierte er für den Wassertransport des Erdöls eiserne Dampfboote und Flußkähne, für den Eisenbahntransport Zisternenwaggons, welche das Erdöl direkt aufnehmen, und bedeckte Rußland mit einem Netz großer Reservoirs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
kümmerlich seine Existenz durch Unterstützungen, die er sich erbetteln mußte. 1814 erschien eine neue Schrift: "Réorganisation de la société européenne". In ihr und zahlreichen andern, die in den nächsten Jahren erschienen, geht S. direkt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
. Beim direkten S. dagegen ist das Ziel beim Richten des Geschützes über den Aufsatz sichtbar. Für das S. mit Handfeuerwaffen sind im allgemeinen die vorentwickelten Grundsätze zutreffend; jedoch ist die Treffwahrscheinlichkeit hier vorwiegend von dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
Bäume oder Baumzweige, die ebenfalls in den Grund gesteckt werden; Bojen oder Tonnen, in der Regel zur direkten Bezeichnung des Fahrwassers. Zu den Nachtseezeichen gehören: Leuchtfeuer, Feuerschiffe und Leuchtbojen. Letztere, noch ziemlich selten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
mit einem Brustfellsack hergestellt wird, so daß die verschluckten Speisen in diesen gelangen und tödliche Brustfellentzündung veranlassen; ferner sind Fälle beobachtet worden, in denen die Luftröhre oder ein Bronchus geschwürig zerstört und die Speisen direkt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Treibradbis Treja |
Öffnen |
816
Treibrad - Treja.
von ihrem Lager zu erheblich wird, kehren sie um und versuchen durch die im Sack postierte Schützenlinie zurückzugehen, wobei sie zu Schuß kommen. An der Grenze des Treibens angelangt, schwenken zuletzt die Flügelführer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
(Schußfaden, Schuß, Eintrag, Einschlag, Einschuß) in der Art einschießt, daß bei jedem Durchgang ein Teil der Kettenfäden über und der andre Teil unter demselben liegt. Um dies zu erreichen, wird der eine Teil der ausgespannten Kette in die Höhe gehoben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Weben (Maschinenweberei) |
Öffnen |
ruhende Lade L wird direkt von der Hauptwelle A mittels zweier Krummzapfen und Schubstangen g angeschlagen. Die sämtlichen Bewegungen gehen von der im Gestell G G gelagerten Hauptwelle A mit Riemenscheibe f und Losscheibe l aus und werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
Geschlechtervereinigung rechtfertigen, sondern daß diese Rechtfertigung durchaus und allein von andrer Seite herkommen muß.
Geschmack (in psychologischer Hinsicht) scheint direkt aus dem Tastsinn sich entwickelt zu haben; denn wenn bei vielen niedern Tieren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Papsteselbis Paris |
Öffnen |
Mann zum Öffnen, Schließen und Abfeuern, ein Mann zum Laden und Richten. Feuergeschwindigkeit 12-15 Schuß in der Minute. Das Rohr wiegt 500, die Eisenkonstruktion mit Vorpanzer 18,000 kg. Der Panzerstand der 15 cm Haubitze hat ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Schießpulver (rauchloses) |
Öffnen |
823
Schießpulver (rauchloses).
direkt und indirekt, mit langen und kurzen Kanonen, wie Mörsern, mit Granaten und Schrapnells geübt werden können. Die Schießplätze der Artillerie sind 7-8 km lang und 2-3 km oder noch breiter, so daß auf größere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Sprengen (Bohrmaschinen, Zündmittel) |
Öffnen |
Spannung. Es genügen Motoren von 4-6 Pferdekräften für die Maschine. Allgemeinste Verwendung findet jetzt die Schramm-Mahlersche Perkussions-Bohrmaschine, die speziell für den Betrieb durch komprimierte Luft gebaut, doch auch für direkten Dampfbetrieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
. Einnahmen einen Überschuß von 617,884 Guld. aufwies; die Ausgaben waren um fast 20 Mill., die Einnahmen um 16 Mill. höher als 1891. In seiner erläuternden Rede kündigte der Finanzminister Steinbach eine Reform der direkten Steuern zu gunsten der kleinern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
) gebildet. In den Wänden sind Gewehrschießscharten eingeschnitten; bis zur Höhe dieser Scharten deckt ein Erdanwurf die Wand gegen direktes Feuer; ein Graben vor dem B. (Diamantgraben) erschwert die Annäherung. Die Decke des B. (Blockdecke) wird zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
, Verwehung, Abschwemmung zu schützen hat. Den Zweck direkter Holzproduktion hat das B. entweder gar nicht oder nur nebenbei zu erfüllen. Die Lichtholzarten, wie Eiche, Kiefer, auch Lärche, stellen sich im hohen Alter meist so licht, daß sie den Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Brenzverbindungenbis Brescia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
) herstellen. Im Vaubanschen Angriffssystem wurden die B. in der Glaciskrönung erbaut, um quer über den Graben die Bresche durch direkten Schuß herzustellen. Die gezogenen Geschütze gestatten den indirekten Brescheschuß, mittels dessen die Bresche über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
eine vierpfündige Dampfkanone, die 80
Kugeln in der Minute fchleuderte. Versuche der
franz. Artillerie zu Vincennes 1828/29 ergaben die
große Schwerfälligkeit einer derartigen Mafchine
fowie die Unsicherheit des Schusses. Auch H. Bes-
semcr schlug ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
Schüsse ist besonders bei großen Entfernungen mittels galvanischen Glühens nicht so sicher wie mittels des elektrischen Funkens. Den elektrischen Strom für den galvanisch erglühenden Eisendraht liefern entweder großplattige, galvanische Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Explosionsgeschossebis Explosivstoffe |
Öffnen |
, wie z. B. bei elektrischen Funken, bei Schüssen, beim Knallen der Zündhütchen u. dgl., auftretenden und fortschreitenden Schwingungsbewegungen. Die von Töpler, Antolik, Mach studierten E. bringen auf berußten Platten eigentümliche Zeichnungen hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
die Sturmfreiheit.
Bei Neuanlagen stellt man die vorwärts des Walles
liegende Mauer auf die Sohle eines breiten und
tiefen Grabens, wodurch ihre untere Hälfte dem
direkten Schuß des Angreifers entzogen wird. Die
Türme werden geräumiger gebaut: es entsteht an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
713
Festungsachat - Festungskrieg
Geschütze und ihrer geringen Befähigung zum in- ^
direkten Schuß zu rechnen hatte, besaß das neu-
preuß. System große Vorzüge; dem gezogenen Ge-
schütz gegenüber konnten die Anordnungen dieses
Systems
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
von einzelnen Schüssen Trefser erwarten
kann (wirksame Gewchrschusiweite); man legt daber
Entfernung von den Werken an und verbindet sie mit
der ersten Stellung durch Annahcrungswege. Diese
zweite Stellung braucht die angegriffene Front nicht
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
. Ein 29. Okt. 1885 auf der Concordienbrücle
zu Paris gegen ihn gerichtetes Attentat (Pistolen-
schuß) hatte keinen Erfolg. Nach dem Rücktritt
Brissons wurde er mit der Bildung eines neuen
Kabinetts beauftragt und trat 7. Jan. 1886 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gabelgemsebis Gabelzapfen |
Öffnen |
veröffentlichte. – Vgl. Gerber, G.s Leben und Streben (Münch. 1868).
Gabelschießen , beim Einschießen dasjenige Verfahren, bei dem man je einen Schuß vor und hinter das Ziel
zu legen sucht, um dann mit ziemlicher Bestimmtheit zu wissen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
zu dem des Rats von Spanien und Indien, bald
darauf zum Procer des Reichs ernannt, starb aber
9. Nov. 1834. Als Schriftsteller erwarb sich G. ver-
dienten Ruf durch seine metrische Übersetzung der
poet. Bücher der Bibel direkt nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Kaliber von 7,9 mm. Die vier Züge vollenden eine Umdrehung auf 24 cm. Das Gewehr zeigt die eigentümliche Einrichtung, daß der Lauf nicht wie bei den bisherigen H. direkt im Schaft ruht, sondern gleichsam in einem zweiten Laufe, dem Laufmantel M
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
die Forterhebung der Steuern. Die Kammer
beschloß (31. Aug.) die Erhebung und Deponierung
der indirekten Steuern für Juli bis September,
verweigerte aber die direkten Steuern für diefelbe
Periode wegen mangelnden Finanznachweises. Am
2. Sept. ward
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Schießpulvermonopolbis Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
rauchschwaches Pulver), in Italien das Nobel-Pulver oder Ballistit (s. Nobels rauchschwaches Pulver) eingeführt; in Rußland sind durch direkte Vermittelung Frankreichs Fabriken zur Herstellung des Lebel-Pulvers angelegt; die übrigen Staaten beschäftigen sich
|