Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Überwachen und Strafen hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'überwachende'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0673, Anschlag (juristisch) Öffnen
der Ausbildung des Systems polizeilicher Überwachung wuchs auch die Aufmerksamkeit, welche die Regierungen dem Gegenstände widmeten, und es bildete sich allmählich ein eigenes, auch nach Deutschland übergegangenes Affichenrecht aus. Dasselbe soll ungehörige
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0114, von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.) bis Unzucht Öffnen
. die widernatürliche U., die U. zwischen Personen männlichen Geschlechts (Päderastie) und von Menschen mit Tieren (Sodomie) unter Strafe zu stellen sei, darüber sind die Ansichten geteilt. Das Deutsche Strafgesetzbuch hat, entgegen dem Gutachten der preuß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0997, Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) Öffnen
in den einzelnen deutschen Ländern verschieden. Außer den für die Vollstreckung einer richterlich erkannten Strafe bestimmten Anstalten bestehen: 5) Untersuchungsgefängnisse und 6) Polizeiliche Korrektionsanstalten (vgl. Arbeitshäuser), in welchen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0999, von Sisteron bis Sittenpolizei Öffnen
. Er wird als der verschlagenste aller Menschen geschildert, verriet die Pläne der Götter (s. Asopos), überfiel und tötete Reisende und ward deshalb von Theseus getötet. Seine Strafe in der Unterwelt bestand darin, daß er einen Felsblock einen steilen Berg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
Reichsgesetze zur Überwachung der Buchdruckereien ergangen, namentlich die Polizeiordnung von 1577, nach welcher nichts im Drucke ausgehen sollte, was nicht vorher durch die ordentliche Obrigkeit eines jeden Ortes oder die dazu Verordneten besichtigt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
strafgesetzliche Bestimmungen in den § 317-320 des Reichsstrafgesetzbuchs erlassen worden, welche die gegen den Telegraphen gerichteten Vergehen und die durch den Telegraphen begangenen Gesetzesübertretungen mit Strafe bedrohen. Es fehlte hiernach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0074, Frankreich (Gerichtswesen) Öffnen
der Regierung hat er deren Aufträge zu vollziehen, die Ausführung der Gesetze zu überwachen und sowohl die allgemeine wie die Ortspolizei (vorbehaltlich der besondern für Paris, Lyon und die Städte von über 40000 E. bestehenden Bestimmungen) zu handhaben
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0961, von Steuerbefreiungen bis Stickstoffsammler Öffnen
-j- 4,83 Steuerbefreiungen, f. Gemeindesteuern. Steuerhinterziehung, Steuerkontraven- tion, f. Steuervergehen. Steuervergehen, Finanzdelikt, das Vev gehen, welches als für die Staatseinnahmen nach- teilig unter Strafe (fiskalische
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0315, von Prangen bis Präponderanz Öffnen
einem solchen zu entfliehen. Pranger (Schandpfahl, Schandbühne, lat. Palus infamans), ehedem der Ort, wo Verbrecher, durch ein Halseisen festgehalten, zur Strafe öffentlich zur Schau gestellt wurden. Die Strafe des Prangers, welche im ältern deutschen Recht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0974, von Desinfektionsanstalten bis Desintegrator Öffnen
mit bestem Erfolge zur Verhütung des Kindbettfiebers und anderer schwerer Infektionskrankheiten. Gesetzliche Bestimmungen. In folgenden Fällen ist die D. reichsgesetzlich geordnet und deren Unterlassung unter Strafe gestellt: 1) Nach dem Reichsgesetze
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0644, von Feldflüchter bis Feldgeschütze Öffnen
. Feldflüchter, s. Feldtauben. Feldfrevel, die mit geringern Strafen bedroh- ten Übertretungen der zum Schutz der Landwirt- schaft gegebenen Strafgesetze. Zum kleinern Teil sind diese Gesetze im Deutschen Reichsstrafgesetzbuch enthalten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0939, Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) Öffnen
. Allerdings dürfte die Vereins- und Agitationsfreiheit keine unbedingte sein, wie denn die Ausübung von Zwang gewöhnlich auch bei Koalitionsfreiheit bei Strafe verboten ist (vgl. Kontraktbruch). Von hoher Wichtigkeit ist die dem Staat obliegende
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0418, von Prostken bis Prostylos Öffnen
und mehr die P. durch zweckmäßige Maßregeln zu beschränken, aber nicht zu unterdrücken, sondern zu regeln und zu überwachen. Dadurch erhielt das Vorgehen des Staats eine moralische Bedeutung, zugleich aber gelang es auf diese Weise, der Verbreitung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0641, Lehrling, Lehrlingswesen Öffnen
der wesentlichen Erfordernisse des Lehrvertrags und die Regelung des Rechts der Beteiligten, denselben allenfalls vor Ablauf der vertragsmäßigen Zeit aufzuheben; 4) die Festsetzung von Strafen beim Lehrvertragsbruch gegen Thäter, Anstifter, Teilnehmer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0077, Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
. Der dirigierende Senat ist die die Ausführung der Gesetze überwachende höchste Behörde, welche die vom Kaiser bestätigten Gesetze in Form der Ukase verkündigt, in letzter Instanz alle Prozesse entscheidet und somit als Oberappellationsgericht fungiert
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0329, von Viehstar bis Viehzählungen Öffnen
327 Vichstar - Viehzählungen Rücksicht auf ihre Existenz zu beobachten sind, so die Überwachung des Viehes bei größern Ansammlungen durch die Polizei, welche bei allen Vieh- und Pferdemärkten stattfinden muß, bei andern Viehansammlungen angeordnet
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zollkreuzer bis Zollstrafrecht Öffnen
Recht der Staatsverwaltung zur Erhebung von Zöllen. Ursprünglich ein Hoheitsrecht des Deutschen Kaisers, umfaßte es die Beaufsichtigung und Überwachung des Zollwesens behufs Verhütung ungerechter Zollerhebung, das Recht der Zollerrichtung auf dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0159, Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) Öffnen
., mit strengen Strafen, selbst mit "Leibes- und Lebensstrafen", bedroht (vgl. Bevölkerung). Heute dagegen ist die A. in den Kulturländern ganz freigegeben, sofern nicht durch dieselbe die gegen den Staat zu erfüllenden Pflichten (Militärpflicht) verletzt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0015, China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) Öffnen
Bambus, Transportation, ewige Verbannung in ferne Provinzen, harte Sklavenarbeit und Tod sind die gesetzlichen Strafen. Enthauptung ist die gewöhnliche Art der Hinrichtung, nur auf Elternmord steht das Lingtschi, d. h. die Strafe, bei lebendigem Leib
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0187, von Polizeiaufsicht bis Poliziano Öffnen
, eine Nebenstrafe, welche neben einer Freiheitsstrafe erkannt wird und in einer Beschränkung im Gebrauch der persönlichen Freiheit nach Verbüßung jener Strafe besteht. Die P., welche aus dem französischen in das deutsche, belgische und englische Recht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0514, von Bauernzwang bis Baugenossenschaften Öffnen
Gutsherrn, den widerspenstigen oder im Dienst nachlässigen Leibeigenen zu strafen oder wegen nicht bezahlter Abgaben zu pfänden. Bauerwetzel, Ziegenpeter oder Mumps (Parotitis, frz. Oreillons), die entzündliche Anschwellung der Ohrspeicheldrüse
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0224, von Verbrauchszucker bis Verbrennung Öffnen
indirekten Methoden (Besteuerung des Rohstoffs oder der Fabrikationsgeräte, Überwachung der Fabrikation, Monopolisierung des Verkaufs u. s. w.), teils durch Erhebung eines Einfuhrzolls erhoben, der als reiner Finanzzoll (s. d.) zu betrachten ist, wenn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0088, Arzt Öffnen
, der Sanitätsoffiziere und der Sanitätsoffiziere des Bcurlaubtenstandes während ihrer Einziehung zur Dienstleistung. Zum Zwecke der Aufrechterhaltung der ärztlichen Standesehre und insbesondere der Überwachung der Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten follen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0755, Arbeiterwohnungen Öffnen
zahlte, ohne Rechte zu haben, und seiner Ansprüche, besonders als Strafe, leicht verlustig gehen konnte, muß heute abgesehen werden. Den Arbeitern es überlassen, sich bei beliebigen Kassen, auch Prämiengesellschaften, zu versichern, würde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0642, England (Lokalverwaltung) Öffnen
vorhanden sind. Die andern Strafen sind Strafarbeit (penal servitude) in einem der elf vom Staat unterhaltenen convict-prisons, Gefängnis mit oder ohne harte Arbeit, Peitschenhiebe bei jugendlichen Verbrechern und Straßenräubern (garrotters), Erlegung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0116, von Feldnelke bis Feldpost Öffnen
oder Abpflügen verringert, eine Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder Haft bis zu 6 Wochen treffen soll. Mit ebenderselben Strafe soll endlich auch der belegt werden, der unbefugt von öffentlichen oder Privatwegen Erde, Steine oder Rasen, oder aus Grundstücken
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0336, von Flaggengala bis Flamberg Öffnen
verwirkt; auch kann auf Konfiskation des Schiffs erkannt werden. Die Konsuln des Deutschen Reichs haben die Innehaltung der wegen Führung der deutschen F. bestehenden Vorschriften zu überwachen. Von Schiffsbord wehende farbige Fahnen kommen schon
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0998, Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) Öffnen
für religiöse, sittliche und geistige Bildung der Gefangenen. Der rechtlich-sittliche Charakter der Strafe kann nur denjenigen zum Bewußtsein gebracht werden, welche zur Einsicht in das von ihnen verübte Unrecht gelangt sind. Ein Teil der Verbrecher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0767, Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) Öffnen
, welches die H. mit der Strafe des Feuertodes bedrohte; nach dem Friedensschluß von Cateau-Cambrésis 1559 stellte er sich mit besonderm Eifer die Ausrottung der Ketzerei in seinem Land zur Aufgabe. Dennoch vermehrten sich die Anhänger der Lehre Calvins
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0074, Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
der oberitalienischen Mächte strafen und vor allem in Oberitalien festen Fuß fassen. In der That wurden in Mailand die Sforza des Herzogtums beraubt, nachdem Lodovico Moro 1500 in französische Gefangenschaft geraten war. Kaiser Maximilian I., von den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0011, Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) Öffnen
der belegenen Sache. Nach österreichischem Recht wird im Anschluß an das französische Recht zur Leitung der Konkursverhandlung und zur Überwachung der Amtsthätigkeit der mit der Vermögensverwaltung betrauten Personen von dem Konkursgericht ein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
in dieser Hinsicht zu überwachen hat. Früher bestand vielfach sogar ein förmlicher Konvoizwang, indem Kauffahrer in Kriegszeiten bei Strafe und Verlust des Versicherungsanspruchs nicht auf eigne Gefahr absegeln durften und zum Anschluß an
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0333, Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) Öffnen
, um unter Napoleon I. wieder der strengsten polizeilichen Überwachung der P. Platz zu machen. Erst die Verfassung von 1814 stellte im Art. 8 dauernd den Grundsatz fest, daß die Preßgesetzgebung nur den Mißbrauch der Preßfreiheit unterdrücken solle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
. Er wird vom Sultan eingesetzt, hat die strenge Beobachtung des Religionsgesetzes zu überwachen und ist befugt, selbst den Sultan im Übertretungsfall zu strafen oder abzusetzen, wie wir dies in der Neuzeit bei der Entthronung Abd ul Asis' und Murads V
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0365, von Wallerfangen bis Wallfahrten Öffnen
war er ein Muster ökonomischer, das Größte und Kleinste überwachender Ordnung und Wirtschaft. Mit seiner zweiten Gemahlin lebte er in glücklichster Ehe; ihre Tochter Maria Elisabeth heiratete später
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0871, von Zensorisch bis Zentral Öffnen
(Berl. 1873). - Z. nennt man auch bei einigen Banken, z. B. der französischen Bank, der österreichischen Nationalbank, die Mitglieder einer besondern Bankbehörde, des sogen. Zensurkomitees, welches speziell das Diskontgeschäft der Bank zu überwachen hat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1029, Zwangserziehungsanstalten (Systeme) Öffnen
verfolgbaren oder freigesprochenen Personen, sondern unter Umständen auch die zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Jugendlichen bedürftig, sofern die kurze Dauer der Strafe eine hinreichende erzieherische Einwirkung durch den Vollzug nicht gestattet
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0413, von Colbertismus bis Colchagua Öffnen
durch einen Sondergerichtshof rücksichts- los zu strafen und zu überwachen. Er führte eine gleichmäßigere Besteuerung und eine gerechtere Er- hebung der Steuern ein, beschränkte das Heer der Beamten und Pensionäre, setzte zur Erleichterung des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Doge bis Doggen Öffnen
durch ein kunstvolles Wahlverfah- ren die Bildung von Cliquen in diefer Wahlbehörde vollständig unmöglich gemacht. Der D. wurde ferner der ständigen Überwachung von zuerst zwei, dann secbs Räten unterstellt und gebunden an die Zustim- mung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0189, von Entzündungsreize bis Enuresis Öffnen
. und Eiterungen ist der Kräftezustand des Kranken sorgfältig zu überwachen und durch roborierende Mittel (Eier, Fleisch, Milch, Schokolade, Wein, malzreiche Biere) soviel als möglich zu unterstützen. Ist es im Verlaufe einer E. zum Brand gekommen, so muß man
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0660, von Femelwirtschaft bis Femgerichte Öffnen
, Strafe), auch heilige Fem oder Feyme , Freigerichte , westfälische oder heimliche Gerichte genannt, die volkstümlichen, nicht auf den Adel und nicht auf eine Beamtenhierarchie gegründeten königl. Gerichte des deutschen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1014, von Forth bis Forthbrücke Öffnen
1012 Forth - Forthbrücke Halts im Auslande in gleicher Absicht fort (Straf- gesetzb. §. 140^), was wegen des Beginns der Ver- jährung wichtig ist. Von diesen Dauerdclikten unter- scheiden sich wieder die von Einigen Zustands- delikto
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0890, von Geschäftsgeheimnis bis Geschäftsstil Öffnen
wird die Gesetzgebung schwerlich geneigt sein, die Verletzung des G., insonderheit des Fabrikgeheim- nisses, allgemein unter Strafe zu stellen. Was an der Verletzung des G. verwerflich ist, das ist der Vertrauensbruch, dessen sich Bedienstete oder Ar
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0592, Gutzkow Öffnen
590 Gutzkow das Buch konfisziert, G. durch das bad. Hofgericht zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe verurteilt, seine schriftstellerische Thätigkeit der Überwachung unterstellt, und bald auch von Bundes wegen ein Verbot gegen die gesamte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0756, von Handelsstand bis Handelstag Öffnen
mit Ballast gefahren sind. Die Nachweisungen der Zollbeträge, die von den einzel- nen Warenorten erhoben werden, der gewährten Ausfuhrbonifikationen, der Konfiskationen und Strafen fallen in das Grenzgebiet der H. und der Finanzstatistik. Um die statist
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0477, Hygieine Öffnen
für die Überwachung des Verkehrs festgestellt. Für andere Krankheitsformen werden in der Zukunft wohl die gleichen Schritte zu thun sein. Sie werden zum Teil schon vorbereitet auf den alle vier Jahre stattfindenden internationalen Kongressen für H
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0197, von Kartäuserkatze bis Kartell Öffnen
Zusagen werden trotz aller Strafen nicht immer gehalten, um so mehr, als die Überwachung schwierig ist, und man geht zu den weitern Einrichtungen der ge- meinsamen Verkaufsstelle oder der besondern Zu- teilung ausgeschriebener Lieferungen über
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0099, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
Sinne wurde die militär. Kraft des Staates mächtig gesteigert, der Unterricht uniformiert, das System der polizeilichen Gewalt, der genauesten Überwachung, der Absperrung gegen das Ausland aufs eifrigste ausgebildet. Das Streben, die verschiedenen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0642, von Schuli bis Schullasten Öffnen
Überwachung der Schüler, und Scholz, Über die ärztliche Beaufsichtigung der Schulen (Heft 1 der «Pädagogischen Vorträge», Bielef. 1888); Zeitschrift für Schulgesundheitspflege (hg. von Kotelmann, Hamb. 1888 fg.); Cohn, Lehrbuch der Hygieine des Auges
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0396, von Stradivari bis Strafbefehl Öffnen
. Die Grundsätze für diese legte 1883 der Verein der deutschen Strafanstaltsbeamten fest. Es handelt sich hierbei um billige und praktische Herstellung der S., damit die Kosten der Erhaltung und Überwachung thunlichst herabgemindert werden. Allgemein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1052, von Zwangsbewegungen bis Zwangsjacke Öffnen
schon einen hohen Grad erreicht hat. 1) Gegen strafunmündige Kinder, d. h. solche unter 12 Jahren, verzichtet das Strafgesetz (§. 55) auf Strafe überhaupt, gestattet aber (Novelle vom 26. Febr. 1876) Maßregeln zur Besserung und Beaufsichtigung