Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ärztliche ausbildung
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesteinsbildung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
) sind aufgehoben, und wer ärztliche Praxis ausübt, unterliegt nur noch dem allgemeinen Strafgesetze, welches fahrlässige Körperverletzung und Tötung mit Strafe bedroht. Der Staat beschränkt sich darauf, durch die Approbation diejenigen namhaft zu machen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Hippokentaurenbis Hippokrene |
Öffnen |
Ausbildung in der ärztlichen Kunst der Asklepiaden durch seinen Vater, genoß später philosophischen Unterricht in Athen, durchwanderte Griechenland, Kleinasien, Skythien, Libyen, überall seine Kunst ausübend, bis er endlich nach Kos zurückkehrte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
Universitäten für die ärztliche Praxis ausbilden, vorzugsweise für Geburtshilfe, Frauenkrankheiten und innere Medizin. Auf den Schweizer Universitäten verleiht man den weiblichen Ärzten selbst den Doktorgrad. Über die Vorteile und Nachteile einer solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
Lebensbedürfnisse hinweg der Anordnung jener moralischen Angelegenheiten zuzuwenden, in denen die Bestimmung des Menschenlebens besteht. Und wie die intellektuelle B. sich zur moralischen als Mittel und Werkzeug verhält, so zu ihr wieder die Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Blutbrüderschaftbis Blüte |
Öffnen |
des Kranken nicht zu warm. Im Notfall, wenn nicht schnell ärztliche Hilfe da ist, gibt man säuerliche Getränke, Limonade oder etwas Essig mit Wasser und legt Senfteige auf die Waden. Alles, was gereicht wird, auch dünne Brühen, muß kalt sein und darf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
ärztlich-technischen Ratgeber des
Divisionscommandeurs und ärztlichen Leiter des
Sanitätsdienstes innerhalb einer Division. Die D.
sind im Frieden bisher nicht ctatisiert, sondern ver-
sehen ihren Dienst neben ihren sonstigen obermilitär-
ärztlichcn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
und Garnisonlazaretts.
Unterrichts- und Bildungswesen. Königl. pädagogisches Seminar zur Ausbildung von Lehrern für Höhere-Lehranstalten, besonders der Provinz Westpreußen; königl. Gymnasium, 1876 eröffnet (Direktor Dr. Kretschmann, 23 Lehrer, 16 Klassen mit 430
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
.) zur Aufnahme von Invaliden des deutschen Heers und Mitwirkung an der freiwilligen Krankenpflege im Krieg und Frieden, insbesondere durch Ausbildung von Krankenpflegepersonal, Gewährung freier Kur und Verpflegung an Verwundete und Rekonvaleszenten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Askersundbis Asklepios |
Öffnen |
oft mit gelappter Narbe versehene Stempel. Die Früchte zeigen verschiedenartige Ausbildung. Die Samen tragen oft einen langen weißen Haarschopf.
Asklepiaden hießen die Mitglieder der Familien, die den Asklepios (s. d.) als ihren Stammvater
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Iblîsbis Ibn Chaldûn |
Öffnen |
, Muwassak al-dîn Abu l-’Abbâs Ahmed ibn al-Kâsim, arab. Arzt und Historiker der Medizin, geb. in Kairo Ende des 12. Jahrh., stammte aus einer hervorragenden arab. Familie. Sowohl sein Großvater als auch sein Vater bekleideten hohe ärztliche Posten unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
.
Leichtkranke und Leichtverwundete, auch Genesende,
welche zwar noch ärztlicher Behandlung, aber keiner
Lazarettpflege mehr bedürfen, vereinigt die Etappen-
behörde in Leichtkrankensammelstellen, während
solche Rekonvalescenten, die überhaupt keine
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
640
Schuli - Schullasten
keit (Stuttg. 1880); Löwenthal, Grundzüge einer Hygieine des Unterrichts (Wiesb. 1886); Engelhorn, Schulgesundheitspflege (Stuttg. 1888); Eulenberg und Bach, Schulgesundheitslehre (Berl. 1891); Wasserfuhr, Die ärztliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
70
München
Georgianum (1494) als Priesterseminar, das Maximilianeum, 1852 von König Maximilian II. gegründet zur Ausbildung von befähigten bayr. Jünglingen zur Lösung der höhern Aufgaben des Staates, sowie zahlreiche Seminare, Sammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Bildungsanstalten für diejenigen Schüler und Schülerinnen, die kraft ihrer Fähigkeiten zur weitern Ausbildung geeignet erachtet werden. 8) Unentgeltlichkeit der Rechtspflege und des Rechtsbeistands. Rechtsprechung durch vom Volk gewählte Richter. Berufung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in allen Beziehungen ausgezeichnet aufgehoben wäre. Das Institut verfügt über sehr gute Lehrkräfte und die Erziehung und Ausbildung ist individuell und wahrhaft gemüt- und herzbildend. Das Institut ist zudem gesund und hübsch gelegen. Wünschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0039,
Chirurgie |
Öffnen |
liegenden, äußerlich sichtbaren Schäden, also namentlich die Wunden und Geschwüre, die Knochenbrüche und Verrenkungen, die Unterleibsbrüche, Vorfälle, Geschwülste, überhaupt alle diejenigen Krankheitszustände, welche der ärztlichen Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektion |
Öffnen |
aller auf die materielle und soziale Lage derselben bezüglichen Verhältnisse; 2) die Sicherung einer ordentlichen Durchführung der bestehenden Fabrik- oder Arbeiterschutzgesetzgebung; 3) die weitere Ausbildung dieser Gesetzgebung. Durch die Erfüllung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
. Die Anmeldung zum Eintritt hat unter Vorzeigung des Berechtigungsscheins und eines obrigkeitlichen Führungsattestes beim Truppenteil im Lauf des dem Eintrittstermin vorangehenden Vierteljahrs zu erfolgen. Der Truppenkommandeur hat die ärztliche Untersuchung zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
Fragen des Unterrichts handelt, nicht die gleiche Einhelligkeit. Hier stehen die Ansprüche der Gesundheit denen der geistigen Ausbildung oft ziemlich schroff gegenüber. Ärzte und Lehrer stoßen in ihren berechtigten Interessen gegeneinander
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Aushebenbis Auskunftsstellen |
Öffnen |
.
Ausklauben, s. Klaubarbeit.
Ausklengen, Befreien des Nadelholzsamens aus dem Zapfengehäuse.
Auskragung, s. Ausladung.
Auskultation (lat., d. h. kunstgemäßes Horchen), diejenige ärztliche Untersuchungsmethode, bei welcher der Arzt die im Körper des zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
und der Art der Kriegführung (Bewegungskrieg oder Belagerungskrieg, Häufigkeit der Zusammenstöße, Fernkämpfe und Nahekämpfe), sodann von der Bewaffnung und Ausbildung der Truppen. Die einzelnen Schlachten, wie auch die ganzen Kriege früherer Zeiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
, ohne daß die Ehe geschlossen worden ist. Von dem A. kann nur die zuständige Staatsbehörde dispensieren. Wird jedoch eine lebensgefährliche Krankheit, die den Aufschub der Eheschließung nicht gestattet, ärztlich bescheinigt, so kann der Standesbeamte auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
, Klavierspieler, geb. 19. Juni 1842 zu Birmingham, erhielt seine Ausbildung von 1858 an am Leipziger Konservatorium durch Plaidy und Moscheles (Klavier) sowie Hauptmann und Richter (Komposition), wandte sich 1862 nach Rom, wo er noch mehrere Jahre den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
Systems weiter anwenden und ausbilden konnten. Er starb 10. Juni 1858 in London. Nees von Esenbeck gab Browns "Vermischte botanische Schriften" in deutscher Übersetzung heraus (Nürnb. 1825-34, 5 Bde.). Nach seinem Tod veröffentlichte Bennett "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
der Oberarme, macht sie schlaff und hängend. Durch Druck und zu hoch hinaufgehende Schnürleiber wird die Ausbildung der Drüse und der Warze gehindert und werden in späterer Zeit allerlei Beschwerden hervorgerufen. Wo die Milch in größerer Menge und sehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
der Bibliothek zu Dresden" (das. 1839); "Geschichte der Buchdruckerkunst in ihrer Entstehung und Ausbildung" (Leipz. 1840, 2. Ausg. 1856). F. gab auch K. A. Tiedges Leben und poetischen Nachlaß nebst Elisas von der Recke Gedichten und religiösen Betrachtungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
oder krankhafter Störung der Geistesthätigkeit befand, durch welchen seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen war. Ob dies der Fall, muß nötigen Falls durch ärztliches Gutachten ermittelt werden; doch soll nach Liman der Arzt sein Gutachten darauf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0221,
Hauser |
Öffnen |
und Bier eignen. Chinesische H., s. v. w. Agar-Agar.
Hauser, 1) Franz, Sänger und Gesanglehrer, geb. 12. Jan. 1794 zu Krasowitz bei Prag, war anfangs für den ärztlichen Beruf bestimmt, widmete sich aber nach dem Tod seines Vaters der Musik und bildete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Heyerbis Heyne |
Öffnen |
ärztliche Wirksamkeit am Rhein und in Frankreich 1870/71" (Petersb. 1872).
Heymann, Karl, Pianist, geb. 4. Okt. 1851 zu Amsterdam, erhielt seine musikalische Ausbildung auf dem Kölner Konservatorium sowie bei F. Kiel in Berlin, begleitete 1872 Wilhelmj
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
gering. In allen Stadien ist für Bekämpfung des Fiebers, für Erhaltung der Herzthätigkeit und allgemeine Ernährung zu sorgen, wobei nach ärztlichem Ermessen Kälte (in Form kalter Umschläge, Eisblasen, Bäder) mit Darreichung von Chinin, Wein, starkem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
Studium der Medizin an der Universität in Berlin, außerdem die speziell für den Militärsanitätsdienst erforderliche Ausbildung (Kriegschirurgie, Instruktion über militärärztliche Verhältnisse, Rekrutierung, Simulation, Atteste, Reiten) etc. Das "Institut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Naturgeschichtebis Naturheilkunde |
Öffnen |
und Forschen allmählich auf die gegenwärtige Stufe der Ausbildung erhoben wurde, brachen Tycho Brahe, Kepler, Galilei, Newton, Laplace und in unserer Zeit Darwin einer neuen Weltanschauung Bahn. Linné ordnete das systematische Material ("Vollständiges
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Nervenschwächebis Nervensystem |
Öffnen |
zum Schaden der Patienten oft ohne ärztliche Vorschrift und Überwachung auf eigne Hand unternommen und durchgeführt werden. Vorzugsweise betroffen werden die geistig arbeitenden Klassen und naturgemäß in höherm Maß in dem lebhaften Treiben der großen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Nesselseidebis Neßler |
Öffnen |
Durchfälle, so kann man eine schwere Erkrankung vor sich zu haben glauben. Indessen verliert sich der Ausschlag wie das Fieber und die gastrischen Symptome schon nach einigen Tagen, und es folgt eine schnelle Genesung. Eine eingreifende ärztliche Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Psychebis Psychiatrie |
Öffnen |
in die Kerker zusammengeworfen und dort die von der ärztlichen Kunst wie von jeder menschlichen Hilfe Verlassenen willkürlicher Grausamkeit und Brutalität preisgegeben hatte. Die immer mehr durchdringende Erkenntnis des Irreseins als einer Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Gehirnverletzungbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
verschiedenen Grade der geistigen Entwickelung beim Anthropoiden, Naturmenschen und Kulturmenschen ist auch die Entwickelung der grauen Hirnsubstanz (Hirnrinde), die in der größern oder geringern Ausbildung der großen Windungszüge (Konvolutionen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) |
Öffnen |
der Verpflegung in den öffentlichen Volksschulen sowie in den höhern Bildungsanstalten für diejenigen Schüler uud Schülerinnen, die kraft ihrer Fähigkeiten zur Ausbildung geeignet erachtet werden.
8) Unentgeltlichkeit der Rechtspflege und des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
Deutschen Pharmaceutenvereins (Berl. 1893); Hager, Handbuch der pharmaceutischen Praxis (3 Bde., 8. Aufl., ebd. 1891); Berendes, Der angehende Apotheker. Lehrbuch der pharmaceutischen Hilfswissenschaften (2 Bde., Halle 1893-94); Schlickums Ausbildung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0029,
Athena |
Öffnen |
feierten die sämtlichen Handwerker der A. und dem Hephaistos das Fest der Chalkeen. Sogar als eine Förderin und Beschützerin der ärztlichen Kunst tritt A. auf. Sie erhielt davon den Beinamen Hygieia in Athen und im Demos Acharnai, oder Paionia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
geboren und empfing
seine Ausbildung zum ärztlichen Beruf an der Universität in Dublin. Nach dem Entstehen der Home-Rule-Partei zu Ende der siebziger
Jahre trat er mit leidenschaftlichem Eifer in die polit. Bewegung ein. 1880 für Tipperary
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
Brust- oder Rippenfells, Entartung der Lungen selbst, endlich Ansammlungen von Wasser, Blut und Eiter in der Brusthöhle. Die meisten dieser Abnormitäten widerstehen der ärztlichen Kunst; doch sind viele Ursachen der E. von der Art, daß sie dem Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
nun im Deutschen Reiche mit Einführung der neuen Gewerbeordnung hinfällig geworden, welche die ärztliche Praxis völlig freigiebt. Während weiterhin früher die Sanitätspolizei vielfältig gegen Unmäßigkeit maßregelnd einschritt, trat in neuerer Zeit an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
er die Entstehung der kernlosen
aus den kernhaltigen Blutkörperchen kennen. Er
schrieb ferner: "Lehrbuch der pathol. Gewebelehre"
i6. Aufl., Lpz. 1886), "Elemente der Pathologie"
iebd. 1883), "Ärztliche Philosophie" (Rettoratsrede,
Würzb. 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Tastempfindungbis Tataren |
Öffnen |
eine wichtige Rolle und ist bei der Ausbildung des zum Teil sehr feinen Ortssinns der Haut wesentlich mitbeteiligt. Letzterer ist an der Zungen- und Fingerspitze am feinsten, auf dem Rücken am gröbsten entwickelt. Bei Krankheiten des Nervensystems
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
744
Thäter - Thaumatrop
holung von Zeugnissen und sachverständigen Gutachten (z. B. ärztlichen Befundberichten [visa reperta] bei Tötung, Verwundung u. s. w.), ist aber nach dem heute geltenden Grundsatz der freien BeweisWürdigung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
zulässig, wenn der Gestellnngs-
pflichtige am Erscheinen im eigenen Bezirk verhin-
dert war. Wer durch Krankheit am Erscheinen im
Termin verhindert ist, hat ein ärztliches Zeugnis
einzureichen, das von der Polizei zu beglaubigen ist,
wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0444,
Frauenstudium |
Öffnen |
auf die Gestaltung des F. bleiben können. Einstweilen hat der Staat sich mit der Ordnung der vorgeschriebenen wissenschaftlichen Prüfung begnügt, ohne für die wissenschaftliche Ausbildung der angehenden Oberlehrerinnen Sorge zu tragen. Gelegenheit zur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pfeifenthonbis Pfeiffer |
Öffnen |
ist man über die Ausbildung dieser Einrichtungen im Elsaß, wo die Grafen von Rappoltstein (s. d.) und später die Pfalzgrafen von Zweibrücken die Schutzherrlichkeit besaßen und auch noch ein Bestallungsbrief für einen Künic der varenden liute aus dem J
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
268
Ainmiller – Aintab
künstlerische Ausbildung in Rom bei Raffael und verpflanzte dessen Stil durch mehrere in den Kirchen Palermos befindliche Werke nach seiner Heimat. Erwähnt seien die Kreuztragung und Himmelfahrt in der Münchener Pinakothek
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Unterführungbis Unterhaltspflicht |
Öffnen |
.
Untergrundbohne, s. Arachis.
Untergrundpflug, s. Pflug.
Untergurt, s. Sattel (in der Reitkunst).
Unterhalt, alles, was zur Erhaltung der leidlichen Existenz eines Menschen aufzuwenden ist: also Wohnung, Nahrung und Kleidung, Feuerung, ärztliche
|