Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1753 napoleon
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Napoleon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0098,
Pius (P. VI., P. VII. ) |
Öffnen |
"Epistolae apostolicae" gab Gobau (Antw. 1640) heraus; sein Leben beschrieb Falloux (deutsch, Regensb. 1873).
6) P. VI., eigentlich Giovanni Angelo Braschi, geb. 27. Dez. 1717 zu Cesena, wurde 1744 Auditor bei der päpstlichen Kanzlei, 1753 Geheimschreiber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
, Fürst und Herzog von Neuchâtel und Valangin, Fürst von Wagram, franz. Marschall, geb. 20. Febr. 1753 zu Versailles, Sohn eines angesehenen Ingenieuroffiziers, trat in das Geniekorps, ging dann mit Lafayette nach Nordamerika, wo er gegen die Engländer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
. 1801.
2) Louis Philippe, Graf von S. d'Aguesseau, Sohn des vorigen, geb. 10. Dez. 1753 zu Paris, machte als Oberst den amerikanischen Freiheitskampf mit und ging 1783 als Gesandter nach Petersburg, wo er die Gunst der Kaiserin Katharina sich erwarb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
. Mai 1753 zu Nolay (Côte d'Or) als Sohn eines Advokaten, ward in der Klosterschule zu Autun und seit 1769 in der Ingenieurbildungsanstalt zu Paris gebildet, trat in das Ingenieurkorps und veröffentlichte, doch ohne Gehör zu finden, Ideen zur bessern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
beigetragen habe, er wurde deshalb nach Paris gebracht, vom Revolutionstribunal zum Tode verurteilt und am 23. Juli 1794 hingerichtet. Seine Witwe Josephine (s. d.), geborene Tascher de la Pagerie, ward die Gemahlin Napoleons Ⅰ. Ihr Sohn Eugène B., zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barthélemybis Barthélemy Saint-Hilaire |
Öffnen |
, Studien, fand 1745 eine Anstellung am königlichen Münzkabinett zu Paris und wurde 1753 Direktor desselben. Eine Reise durch Italien (1754-57) in königlichem Auftrag bot ihm nicht bloß reiche Gelegenheit zu Erwerbungen für das Kabinett und zur Erweiterung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
, s. Napoleon III.
[Hessen-Darmstadt.] 39) L. I., Großherzog von Hessen-Darmstadt, geb. 14. Juni 1753 zu Prenzlau in der Ukermark, wo damals sein Vater, der nachmalige Landgraf Ludwig IX. (1768-90), der Gemahl der "großen Landgräfin" (s. Karoline
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
) August Gottlieb, Schriftsteller, geb. 3. Nov. 1753 zu Bautzen, studierte in Leipzig und Wittenberg und wirkte sodann seit 1785 als Professor der schönen Wissenschaften zu Prag und seit 1805 als Konsistorialrat und Direktor der höhern Lehranstalten zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
von Wagram, franz. Marschall, geb. 20. Febr. 1753 zu Versailles, erhielt frühzeitig von seinem Vater, Ingenieurgeographen des Kriegsministeriums, Anleitung für topogr. Arbeiten und trat nach Besuch der Militärakademie in das Geniekorps. Durch seine Talente
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Camarlingobis Cambi |
Öffnen |
, Indianerstamm, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 527 a).
Cambacérès (spr. kangbasserähß), Jean Jacques Régis de, Herzog von Parma, franz. Staatsmann, geb. 18. Okt. 1753 zu Montpellier, bekleidete nach Ausbruch der Revolution mehrere Verwaltungsposten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
.), geb. 4. Nov. 1780 in Paris, trat nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799)
in das Heer und wohnte dem Feldzug Moreaus in Bayern sowie dem Macdonalds in Graubünden bei. Napoleon nahm ihn 1802 in seinen
Generalstab auf und betraute ihn mit diplomat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
. Aug. 1714 zu Avignon, erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater Antoine V. (geb. 1689, gest. 1753) und ging 1734 nach Rom, wo er sich bei A. Manglard bildete. 1753 nach Frankreich zurückgekehrt, ward er Mitglied der Akademie und malte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
insulaire du royaume de dimocala" (1752); Berington, "Denkwürdigkeiten Gaudentios von Lucca" (1753); Morelly, "Naufrage des iles flotantes ou Basiliade du célèbre Pilpai" (2 Bde., Par. 1753); "La république des philosophes" (Genf 1768); Mercier, "L'an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
Vorgang benannte man im 18. Jahrh. gern die zusammenfassenden
Gesetzbücher (s. Kodifikationen ), so C. Maximilianeus für Bayern 175 1 (Strafrecht und
Strafprozeß), 1753 (Civil- und Konkursprozeß), 1756 (Bürgerl. Recht); C
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
de l'histoire de France" (1733, 3 Bde.); "Histoire des Arabes" (Amsterd. 1731); "Vie de Mahomet" (Lond. 1730); "Histoire de la pairie de France et du parlement de Paris" (das. 1753, 2 Bde.).
Boulanger (spr. bulaugscheh), 1) Louis, franz. Maler
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
.
Camáuro (ital.), die rotsamtene Papstmütze.
Cambacérès (spr. kangbasserähs), Jean Jacques Régis de, Herzog von Parma und Erzkanzler des französischen Reichs unter Napoleon I., geb. 18. Okt. 1753 als Sprößling einer alten Juristenfamilie zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
Révolution française, résumé historique» (2 Bde., ebd. 1867). – Vgl. die Litteratur zu dem Artikel Marie François Sadi C.
Carnot (spr. -noh), Lazare Nicolas Marguerite, Graf, geb. 13. Mai 1753 zu Nolay in Burgund, von bürgerlicher Abkunft, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
Duhamel"; deutsch, Nürnb. 1763); endlich "Avis pour le transport par mer des arbres, des plantes vivaces, des semences et de diverses autres curiosités d'histoire naturelle" (Par. 1753).
Duhesme (spr. dü-ähm), Guillaume Philibert, Graf, franz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
).
Steuben, 1) Friedrich Wilhelm von, amerikan. General, geb. 15. Nov. 1730 zu Magdeburg, wo sein Vater preußischer Ingenieurhauptmann war, trat 1747 als Fahnenjunker in das preußische Infanterieregiment Lestwitz, ward 1753 Leutnant, machte den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
von Württemberg. Vgl.
»Briefwechsel der Königin Katharina und des Königs Jeröme von Westfalen sowie des Kaisers Napoleon 1. mit dem König F. von Württemberg« (hrsg. von Schloßberger, Stuttg. 1886-87, 3 Bde.); »Politische und militärische Korrespondenz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
geistlichen Stand vorbereitet, widmete sich aber archäol. Studien. Seit 1744 beim königl. Medaillenkabinett in Paris angestellt, wurde er 1747 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1753 Direktor jenes Kabinetts. Auf einer Studienreise nach Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
auf das kräftigste, 1800 be-
gleitete L. Napoleon nach Italien, that sich bei
Montebello und Marengo hervor und wurde 1801
Gesandter in Lissabon. 1804 bei Gründung des
Kaiserreichs zum Marschall und Herzog von Monte-
bello erhoben, nahm L. an den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
. mit seinem Korps nach Dalmatien geschickt, wo er die Republik Ragusa durch den Sieg von Castelnuovo (31. Okt. 1807) gegen den Einbruch der Russen und Montenegriner sicherte und das Land bis 1809 zur großen Zufriedenheit Napoleons verwaltete, der ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
Zeichnungen aus den ital. Feldzügen, endlich
sein kolossales Gemälde der Schlacht bei Marengo (1806) und das Gegenstück dazu, Napoleon in der Schlacht bei Austerlitz (1808),
erwarben ihm großen Ruf und Beifall (letztere beiden Bilder befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
), Rouen (1736), Dijon (1740), Montauban (1744), Amiens (1750), Bordeaux (1753), Toulouse (1782) etc., im ganzen gegen 30. Daneben führen jedoch auch die jetzigen (16) Provinzialbehörden für das öffentliche Schulwesen Frankreichs den Titel "A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Alavabis Alba |
Öffnen |
. Basken.
Alăva, Michael Richard d', span. General und Diplomat, geb. 1771 zu Vitoria, diente anfangs auf der Flotte, dann im Heer, schloß sich 1808 den Franzosen an, verließ aber nach der Schlacht von Albuera 1811 die Sache Joseph Napoleons, trat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
Markgrafen Friedrich (1735-63) den höchsten Glanz erreichte. 1769 wurde B. nachdem Aussterben der Markgrafen von B. nochmals mit Ansbach vereinigt, bis 1791 beide Länder an Preußen fielen. Letzteres mußte dieselben 1806 Napoleons I. Verwaltung übergeben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
mariage secret", "Les deux Créoles" u. a. als Nebenbuhler der Großen Oper auf. Als Napoleon I. 1807 jenes Theater schließen ließ, begab sich Henry nach Neapel und suchte dort das italienische Genre mit dem französischen zu verschmelzen; Aumer ging
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
Kaiserreich der Kinnbart à la Napoleon III. Seit 1848 wurde das Barttragen allgemein, auch beim Militär. Indessen wurden bald die Bärte, namentlich die sogen. Demokratenbärte, politisch verdächtig, und so wurde bei dem Militär jene Freiheit des Barttragens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Becker (Schriftsteller und Dichter, Maler) |
Öffnen |
in der "Nationalzeitung" ward er 30. Nov. 1811 durch französische Gendarmen verhaftet und bis April 1813 in Magdeburg gefangen gehalten; erst auf Verwendung des Herzogs von Gotha bei Napoleon I. erhielt er seine Freiheit wieder. Seine darauf bezügliche Schrift
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0364,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
in demselben Jahr sein Sohn Karl. Dieser verlegte 1753 seine Residenz nach Braunschweig und stiftete das Collegium Carolinum, belastete aber durch seine Prunksucht das Land mit einer Schuldenmasse von 11-12 Mill. Thlr. Als er 1780 starb und der Erbprinz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
physiques sur les nouvelles découvertes de la grande mer" (Par. 1753) und der "Atlas physique" (das. 1754, 1767). Unter seinen zahlreichen Abhandlungen ist die "Parallèle des fleuves de toutes les parties du monde" (in den "Mémoires de l'Académie des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
in die kirchliche Abhängigkeit vom Papst zurücksank. C. starb 6. Dez. 1469 in Rom.
2) Thomas José Gonzalez, span. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 21. Dez. 1753 zu Sevilla, studierte daselbst die Rechte, machte sich im Verwaltungsfach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
Gaffori, der Corte im Sturm erobert hatte, ward zum General und Gouverneur der Nation ernannt. Zwar ward dieser 1753 ermordet; aber der Kampf gegen Genua dauerte fort, und der corsische Senat ernannte Pasquale Paoli (s. d.) zum General. Bald waren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
das Senatskonsult bekämpfte er die vom Prinzen Napoleon 1. Sept. im Senat aufgestellten parlamentarischen und teilweise demokratischen Forderungen, sprach sich aber im Gesetzgebenden Körper 9. Dez. in liberalem Sinn aus. Als aber der Kaiser in seinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
821
Gabler - Gablonz.
zu Jena als Sohn des Freiherrn Heinrich Adolf von G. (geb. 1764, machte 1793-96 die Feldzüge am Rhein, seit 1806 die Kriege Napoleons und später die Befreiungskriege mit, starb 11. Mai 1843 als sächsischer Generalleutnant
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
wie auch Ackerbau.
Gargarisieren (griech.), gurgeln; Gargarisma, Gurgelwasser.
Gargăron, die höchste Spitze des Idagebirges in der alten Landschaft Troas (1753 m). Die Stadt Gargara lag am Adramyttischen Meerbusen zwischen Assos und Antandros
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
, seit 1753 erbaut, verbindet Dublin mit dem Shannon bei Banagha, ist 138 km lang (mit seinen Zweigkanälen 264 km) und 1,8 m tief. Sein Gipfelpunkt liegt 85 m ü. M.
Grand'-Combe, La (spr. grāng-kongb'), aus mehreren zerstreuten Ortschaften
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
Napoleons I. während der westfälischen Zeit erschossenen hessischen Patrioten. Der Park wurde unter dem Landgrafen Karl von dem Versailler Gartenkünstler Lenôtre 1709 angelegt und enthält das schön restaurierte, im echtesten Rokokostil erbaute
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
und Komponist, geb. 5. März 1805 zu Paris, Schüler des Konservatoriums daselbst, lebte abwechselnd in seiner Vaterstadt und in London und machte sich auf Konzertreisen weit bekannt. 1851 wurde er zum Chef der Privatkapelle Napoleons III., 1867 zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
", das 1810 einging. Er starb erblindet 18. Dez. 1829 in Paris.
La Marck, August Maria Raimund, Graf von L. (von der Marck), Prinz von Arenberg, geb. 23. Aug. 1753 zu Brüssel, trat als Kadett in das Regiment des Herzogs Karl von Lothringen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
Frankreich zurück und diente unter dem Kaiserreich als Präfekt. Napoleon ernannte ihn zum Grafen und 1815 zum Pair. 1819 in die Deputiertenkammer gewählt, verteidigte er die konstitutionellen Grundsätze. Er starb 18. März 1829 in Paris. Er schrieb: "Histoire
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 12. März 1753 zu Rennes, wurde 1771 Advokat daselbst, 1775 Professor des Kirchenrechts an der dortigen Universität und erhielt, nachdem er 1789 als Deputierter des dritten Standes Mitglied der Nationalversammlung geworden war, 1790 den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0998,
Luise |
Öffnen |
und das Schöne zu verherrlichen. Beim Ausbruch des Kriegs von 1806 begleitete sie ihren Gemahl nach Naumburg und nach der Schlacht bei Jena nach Königsberg und Memel. Vergeblich war ihre demütigende Unterredung mit Napoleon I., der sie durch schmähliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
Ausgaben lieferten Blackstone in "The Great Charter and Charter of the forest" (Oxf. 1753) und Thompson in dem "Historical essay on the M." (das. 1829). Vgl. Lau, Die Entstehungsgeschichte der M. (Hamb. 1857).
Magna mater, Göttin, s. Rhea
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
., II, 3, 243, durchgängig in ironischem Sinn gebraucht.
Parny, Evariste Désiré Desforges, Vicomte de, franz. Dichter, geb. 6. Febr. 1753 auf der Insel Bourbon, kam als Kind nach Frankreich, schlug die militärische Laufbahn ein und zog sich, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
" (1753) schloß sich dieser Richtung an.
Patriarchalstaat, s. Staat.
Patriarchat (griech.), die Würde eines Patriarchen; sodann die erst nach Einführung der Privatehe eintretende und daher bei vielen Naturvölkern fehlende Rechtsanschauung, nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
durch die große Schlacht 17. Aug. 1812, in der Napoleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und Bagration schlug und sich dadurch den Weg nach Moskau bahnte. Zwei Denkmäler, eine Pyramide von Gußeisen zur Erinnerung an diese Schlacht und ein Monument des hier
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
Einkommen von 359 Mill. besaß, so ward ihre Macht durch das Konkordat von 1753 doch nicht unerheblich beschränkt, namentlich aber der finanziellen Ausbeutung des Landes durch die Kurie ein Ende gemacht. Einen bedeutenden Fortschritt aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
, welche sich bis zu der 1801 unter Napoleon I. erbauten großen steinernen Pobrücke hinzieht; die Piazza del Palazzo di Città, die Piazza dello Statuto mit dem Denkmal für den Bau des Mont Cenis-Tunnels und die Piazza Cavour (mit Anlagen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
in verschiedenen Tiefen liegen, und vielfach werden sie wie von horizontalen Strömungen, so auch von vertikalen erfaßt und gelangen so passiv in verschiedene Tiefen.
Mcrnnan, Johan, gelehrter Schriftsteller und Dlchtcr, gcb. 1. Nov. 1753 im Haag, Sohn des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
" von Augustin (Berl. 1866), "Cato" von Frau Gottsched (Lpz. 1735; neue Aufl. 1753). Vollständige Ausgaben besorgten u. a. Baskerville (4 Bde., Birmingh. 1716), Tickell, mit Biographie (4 Bde., Lond. 1721; darauf fußt die oft abgedruckte Ausgabe von 1765, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Baudissin (Familie)bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
502
Baudissin (Familie) - Baudissin (Wolf Heinr., Graf von)
stand B. mit Schiffen bereit, den entthronten Kaiser durch die engl. Kreuzer zu führen. Doch konnte sich Napoleon nicht dazu entschließen. Nach der Restauration in den Ruhestand
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
Schloß, ein langes Gebäude mit Flügeln, von Markgraf Friedrich 1753 aufgeführt, ist zur königl. Wohnung eingerichtet. Vor demselben ein Brunnen (1700) mit dem Reiterstandbilde des Markgrafen Christian Ernst (gest. 1712) In der prot. Stadtpfarrkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Becker (Otto)bis Beckerath (Herm. von) |
Öffnen |
machen sollte, begründete B. 1791 den «Anzeiger», der 1792 durch ein kaiserl. Privilegium zum «Reichsanzeiger» erhoben und 1806 in den «Allgemeinen Anzeiger der Deutschen» verwandelt wurde. Der Teilnahme an geheimen Verbindungen gegen Napoleon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
la lumière", der erst nach seinem Tode von Lacaille (ebd. 1760) herausgegeben wurde. Auch erfand er 1748 das Heliometer. Ferner schrieb er "Traité de navigation" (ebd. 1753), den Lacaille in der zweiten (1769) und Lalande in der dritten Ausgabe (1792
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
. Sprache regte F. 1851 bei Napoleon III. an.
Als Politiker vertrat er streng konservative Inter-
essen. Besonders wirkte er für die Gründung eines
Nationalvereins zum Schutze des Deutschtums und
für die Gründung des Vereins vom Roten Kreuze
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0276,
Freimaurerei |
Öffnen |
, daß Napoleon III. einen seiner Marschälle auf den großmeisterlichen Stuhl kommandierte, als man den mißliebig gewordenen frühern Großmeister Murat nach Ablauf seiner Amtsperiode nicht wiederwählte. Die franz. Großlogen nehmen nur Christen auf. Der Grand Orient
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Friedrichs VI. (s. d.); der zweiten
Ehe mit Prinzessin Juliane Marie von Braun-
schweig-Wolfendüttel (seit 1752) aber der Erbprinz
Friedrich, geb. 1753, gest.1805, Vater Christians VIII.
und Großvater Friedrichs VII. (s. d.). F. war ein
eifriger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
352
Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg) - Friedrich (Joh.)
Württemberg (3 Bde., ebd. 1886-87); ders., Polit.
und militär. Korrespondenz König F.s von Württem-
berg mit Kaiser Napoleon I. 1805-13 (ebd. 1889).
Friedrich Eugen, Herzog
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kockenbis Kodor |
Öffnen |
diefer Staaten in Bayern durch
den lüoäex^uriZ Lavarici cliininaliZ von 1751,00ä6x
^uäiciai'iuZ von 1753, lüoäkx Maximilianen" von
1756, in Preußen durch das Allgemeine Preußische
Landrecht (s. d.) und die Allgemeine Gerichtsordnung
Rechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Ludwig I. (Großherzog von Hessen)bis Ludwig II. (König von Neapel) |
Öffnen |
, Bd. 1 u. 2 (Gotha 1877-79; 2. Aufl. 1881-82); Thureau-Dangin, Histoire de la monarchie de juillet (7 Bde., Par. 1884-92); de Flers, Louis Philippe. Vie anecdotique (ebd. 1891).
Ludwig I., erster Großherzog von Hessen (1790-1830), geb. 14. Juni 1753
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
Revolution und starb 6. Nov. 1793
als Bürger Egalitti unter der Guillotine. Seine
ungeheuren Besitzungen wurden gleich den Gütern
der übrigen Vourbons eingezogen. Er war seit 1769
mit Louise Marie Adeiaide von Vourbon (geb.
13. März 1753
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
und heißt arabisch Dschesiret el-birbe, die Tempelinsel. - Vgl. Bénedite, Descriptions et histoire de l'île de Phile (Par. 1893).
Philadélphen hießen die Mitglieder eines geheimen Bundes in der franz. Armee, der den Sturz Napoleons I
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Pressebis Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
hervorzuheben das 1288 begonnene Rathaus mit dem Städtischen Museum, das 1753 erbaute Landhaus, 1802‒48 Sitzungsgebäude des Reichstags, jetzt Gerichtshof, das Komitatshaus, der erzbischöfl. Palast, das vom Erzherzog Friedrich bewohnte Grassalkowitzsche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
Reingewinn, s. Gewinn. ^Claudius.
Neinyard, Franz Volkmar, prot. Theolog und
Kanzelredner, geb. 12. März 1753 zu Vohenstrauß
in der Oberpfalz, studierte in Wittenberg, habili-
tierte sich 1777 daselbst, wurde 1780 außerord. Pro
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Riccibis Richard (deutscher König) |
Öffnen |
844 Ricci – Richard (deutscher König)
aber, wie er zugesagt, Cavours Politik fortzuführen, kam er in einen Gegensatz zu Napoleon III., der ihn zur Begünstigung von Mazzini und Garibaldi verleitete,
worauf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Gottlandbis Gottorp |
Öffnen |
209
Gottland – Gottorp
berichten. Haller trat, als er 1753 nach Bern zurückkehrte, die Leitung an den Orientalisten Michaelis ab. Unter Chr. G. Heyne, der 1770‒1813 die G. G. A. redigierte, verwandelten sie sich mehr und mehr in ein eingehend
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rumfordbis Rumohr |
Öffnen |
Flechten benutzt.
Rumford (spr. römmf’rd), Benjamin, Graf von, früher Thompson, geb. 26. März 1753 zu Woburn in Massachusetts, war zuerst Lehrer in der Stadt Rumford, wurde dann Offizier und blieb beim Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges auf seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
nach Sceaux verwiesen. Später erschienen beide wieder am Hof. Der Herzog starb 14. Mai 1736, seine Gemahlin 1753. Sie hinterließen zwei Söhne, mit deren Tode (1755) das Haus M. erlosch.
Maine de Biran (spr. mähn dĕ biráng), François Pierre Gauthier
|