Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 181
hat nach 0 Millisekunden 261 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Dummybis Seite fehlt |
Öffnen |
181
Dummy - Seite fehlt
|
||
6% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0397,
Sachregister |
Öffnen |
- 182.
Zahnplomben, diverse 183, 184.
Zahnpulver 179.
- n. Carabelli 180.
- China- 180.
- n. Heider 180.
- Hufeland'sches 181.
- Kampher- 180.
- Myrrhen- 181.
- rothes 180.
- Salicyl- 181.
- Salol- 181.
- schwarzes 180.
- Seifen- 180
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
181
Zahnpulver.
Thymol-Zahnpulver.
Magnesiumcarbonat 100,0
Calciumcarbonat 900,0
Thymol 5,0
Thymianöl 5,0
Pfefferminzöl 2,0.
Das Thymol-Zahnpulver wird meist roth gefärbt und vielfach wegen seines strengen Geschmackes etwas versüsst. Man
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
-Inseln 91
Bankwesen 200
Bannrecht 181
Basel, Kanton 79
Basilicata 82
Bauer 185
Baukonstruktionen 280
Baukunst 161
Baumaterialien 280
Baumeister, antike 161
- moderne 162
Baumwolle 286. 293
Baumzucht 276
Baurecht 181
Bautechniker 281
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
XI 476
Textbeilage: Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften XI 476
Völker- und Sprachenkarte von Europa V 933
Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn XII 486
Sprachenkarte: Gegenwärtige Verbreitung der Sprachstämme XV 181
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
960
* Verbreitung d. Erd- u. Seebeben XII 300
* Ethnographische Karte XVII 476
Textbeilage: Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften XI 476
* Sprachenkarte XI 181
Textbeilage: Übersicht der wichtigern Sprachstämme XV 181
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
von
Bombay 178 136 8 059 298
Madras 24 791 3 700 622
Bengalen 92 451 3 296 379
Pandschab 98 911 4 263 280
Nordwestprovinzen 13 181
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
181
Fructus. Früchte.
kaum halb so gross. Frisch scharlachroth, getrocknet braunroth, verschrumpft, äussere Haut dünn, lederartig. Fleisch markig. Geschmack süss, schleimig.
Bestandtheile. Zucker, Schleim.
Im Süden vielfach als Hustenmittel
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Griechisch- 22
- Recht 194. 196
Italiener (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Italienische Literatur 128 und bei den einzelnen Wissenschaften
Jagdrecht 181
Jagdwesen 277
Jahreszeiten 221
Jamaica 27. 101
Japan, Geographie 92
- Geschichte 25
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 109
Längenmaße 205
Lakonien 89. 108
Lampen 287
Landkarten 37
Landwirte 276
Landwirtschaft 275
- (volkswirtschaftl.) 198
Landwirtschaftliche Kulturpflanzen 242
- Maschinen 275
Landwirtschaftsrecht 181
Langobarden 3
Lateinische (römische
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ostrumelien 88
Ostseeprovinzen 73
Paarzeher 249
Pachtrecht 181
Pädagogen 160
Pädagogik 159
Päpste 17
Pässe, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Paläontologie 228
Palästina 27. 110
Palmen 241
Pamphylien 110
Panamá 105
Pandschab 94
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XI
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Rennen, Wettrennen 301
Reptilien 247. 252
Respirationsorgane 260
- Krankheiten 266
Retrakt 181
Reuß, Geographie 51
- Geschichte 7
Rhätien 109
Rheinprovinz 47
Rhetoren, griechische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, Schiffahrt 96 181 206 462 604
17 Forst- und Jagdwissenschaft (Bergbau und Hüttenkunde, 1881 unter Nr. 16) 60 93 69 97 )
} 808
18 Haus- und Landwirtschaft (einschließlich Pferdekunde, vgl. Nr. 14), Gartenbau 216 288 270 428 )
19 Schöne
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
oder der Schuldige zu den Personen, mit welchen Unzucht
getrieben ist, in dem Verhältnis von Eltern zu Kindern, von Vormündern zu Pflegebefohlenen, von
Geistlichen, Lehrern oder Erziehern steht: schwere K. (§.181; Strafe:
Zuchthaus bis zu fünf
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Übersichtskarte 175
Afrika, Physikalische Karte 177
Afrika, Völkerkarte (Chromotafel) 181
Afrikanische Völkertypen 182
Afrikanische Kultur I. II. 184
Äquatorialafrika (Karte) 190
Aggregaten I. II. 209
Ägypten (Karte) 229
Ägypten, das alte I
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Spanische Kunst I. II. III. 106
Spechte (Chromotafel) 128
Spektralanalyse (Chromotafel) 137
Spezia und Umgebung (Plan) 145
Spinnentiere und Tausendfüßler I. II. 158
Spinnerei I. II. 161
Spiritusfabrikation I. II. 173
Spitzen I. II. 181
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0366,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
zusammenhängend, flach gedrückt, runzelig, schwarz-^[folgende Seite]
^[Abb: Fig. 181. Castoreum Canadénse. Ein Bibergeilbeutelpaar. Ca. 1/8 natürl. Grösse.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0170,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
). Die römischen Werke dieser Gattung unterscheiden sich von den griechischen durch Vernachlässigung der Regeln für den guten Flachbildstil,
^[Abb.: Fig. 180. Medea.
Wandgemälde aus Pompeji. (Nach Photographie von Alinari.)]
^[Abb.: Fig. 181
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
181
Die hellenische Kunst.
die hohe Vollendung dieser Arbeiten in der römischen Zeit ergab sich durch die Vereinigung griechischer und altitalischer Kunstfertigkeit von selbst. Die Griechen verarbeiteten hauptsächlich Silber und wußten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
konstatiert wurde, gehören 9 dem Fürstentum Wales an. Die Dichtigkeit der Bevölkerung ist von 172 auf 181 gestiegen und also doppelt so groß als im Deutschen Reich. Wenn man die Grafschaften nach ihrer geographischen Lage zu größern Gebieten zusammenfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
385 238 1 293 946 2 679 184 23,6 - 2 679 181 16
^[Leerzeile]
Zus. Nordstaaten: 2 626 250 22 316 599 21 509 929 43 826 528 23,8 51 526 43 826 528 17
^[Leerzeile]
6. Südatlant. Staaten: 630 440 3 317 636 3 336 215 6 653 851 16,3 2 885 6 656 736 11
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
181
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht).
Condominus
Dereliktion
Derelinquiren
Detention
Dominium
Effestucatio
Ersitzung
Erwerben
Finderlohn, s. Fund
Fund
Gemeinschaft des Vermögens
Juris quasi possessio
Mitbesitz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
Baccae alkekengi 167.
- jujubae 180.
- juniperi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182
Backpulver 778
Badesalz 479
Bärentraubenblätter 131.
- fenchelwurzeln 87
Bärlappsamen 210
Baldrianöl 304.
- säure 588.
- wurzeln 99
Balsamum 242
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
- jujubae 180.
- juniberi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182.
- oryzae 203.
- papaveris immaturi 182.
- petroselini 183.
- phellandrii 183.
- pimentae 167.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 765.
Koso, Kosso 154.
Krähenaugen 208.
Krätzwurz 81.
Kräuter 132.
Kraftmehl 614.
Kranewittbeeren 181.
- öl 287.
Krapp 674.
- blumen 675.
- carmin 675.
- kohle 675.
- rosa 675.
Krauseminze 143.
Krauseminzöl 289.
Krebsaugen 352
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- grüner 532.
- Öl 432.
- Salzburger 553.
- weisser 539.
Vogelbeeren 186.
Vulkanöl 621.
W.
Waagen und Gewichte 11.
Waarensammlung 828.
Wachholderbeeren 181.
- - öl 286.
- holzöl 287.
Wachs, Carnauba- 325.
- Ceara- 325.
- chinesisches 325
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
181
Fraikin - Franceschi.
schöne Idealbüste: Venedig, der verwundete Achilles (wohl sein bestes Werk), die Marmorgruppe des Dädalos und Ikaros
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aller drei Bilder ist dem griechischen Sagenkreis entnommen, und zwar zeigt das erste (Fig. 180) die in tiefes Sinnen versunkene Medea; möglicherweise einem Gemälde des Timomachos von Byzanz nachgebildet. Das Opfer der Iphigeneia (Fig. 181) enthält
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
wollte, mit einer Schwester (pag. 181) und Dienerin das Kloster: sie fuhr in weit entfernte Gegenden und besuchte die Frauen- und Männerklöster ihres Ordens, indem sie zu sehen wünschte, ob einige den gleichen Wunsch haben, wie sie. Sie fand aber einige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Dubarrybis Dublette |
Öffnen |
181
Dubarry - Dublette.
beaux-arts in Paris, verwendete. Er restaurierte die Apollogalerie und einige Säle des Louvre und die heilige Kapelle im Schloß zu Blois. Er starb 20. Dez. 1870 in Bordeaux.
Dubarry (spr. dü-), Marie Jeanne, Gräfin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Gestängebis Gesteine |
Öffnen |
gedruckt Augsb. 1489) und andre Sprachen übersetzt. Der älteste Druck, der um 1472 erschien, enthält 151 Nummern; noch in den 70er Jahren des 15. Jahrh. erschien aber eine andre Ausgabe von 181 Nummern, welche dann unzählige Male nachgedruckt worden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Darnaut, Hugo 181
Duez, Ernest 210
Fischer, Ludw. Hans 288
Guillaumet, Gustav 388
Haug, Robert 402
Herrmann, Hans 411
Kampf, Arthur 470
Keppler, Joseph 476
Klinger, Max 485
Mannfeld, Bernhard 595
Marr, Karl 604
Reinicke, René 776
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
. Wilhelm 616
Montigny, Charles 624
Perry, Stephan Joseph 700
Respighi, Lorenzo 781
Rosenberger, Otto August 789
Chronologie, Mathematik.
Von E. Krause u. a.
Chronologie (im orient. Altertum) 159
Datumwechsel 181 und 1012
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gnubberkrankheitbis Gobain |
Öffnen |
. in China
erfunden und um 700 n. Chr. nach Japan gebracht,
wo es bald populär und, wie in Europa das Schach,
wissenschaftlich gepflegt wurde. Es ist ein Brettspiel
und wird von zwei Personen gespielt, von denen
die eine 181 schwarze, die andere 181
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hänselnbis Hansen (Mauris Christopher) |
Öffnen |
, all
welchen sie beteiligt waren. (S. auch Graf.)
Hänseln, s. Deposition lBd. 4, S. 948 d).
Hansemann, David Iustus Ludw,, preuß.
Staatsmann und Publizist, geb. 12. Juli 1790 zil
Finkenwerder, etablierte sich 181? als Wollhändler
in Aachen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
4280
48 556
46
47 959
274
181
Gerdauen . . .
847,58
3107
35 151
41
34 763
196
150
Rastenbing . .
874,31
3454
43 330
50
40773
2 280
183
Friedland'. . .
880,51
3469
42 708
48
41705
456
181
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
2,59 9 4 181 383
3 138 2,88 13 3 93 757
4 181 2,89 13 - 156 307
5 296 2,50 13 7 280 083
6 507 3,00 15 9 297 415
^[Tabellenende]
* Einschließlich der für Unfälle aus frühern Jahren gezahlten Renten.
Textilindustrie (vom lat. textĭlis, gewebt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
49669 3062 3671 85805 85805
11) Leipziger Kassenverein 1440 3000 2862 1548 4035 1400 181 7955 7955
12) Chemnitzer Stadtbank 441 510 499 277 2789 99 127 3635 3635
13) Württembergische Notenbank 10000 9000 20555 10616 18323 735 435 30980 30980
14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - - - 15 2454 181 - - - 150 562 1 1 -
Österr.-Ungarn² 1880 37892 9912 2 - 3 725 - 2623 2 3 3169 2502 7140 4162 30 - - 1647 5915 156 1
Frankreich 1881 37672 135 40 1 35692 465 63 - - - 2 8 - - - 1100 - 50 - 116 -
Großbritannien 1881 35412 60
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
181
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung).
festigung zahlreicher Städte in Italien notwendig machten. Es entstand die altitalienische Manier (Fig. 1), in welcher Micheli 1527 Verona befestigte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
wurde, mit Zuchthaus von 1 bis zu 5 Jahren und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte bestraft; auch kann auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. Vgl. Deutsches Reichsstrafgesetzbuch, § 181 f.
Kuppeln (vom lat. copula, "Band"), verbinden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 139
Kran, Fig. 1-4. 144-146
Krankenhaus, Fig. 1-8. 149-151
Kranzgesims, korinthisches 161
Krater (Mischkrüge), 2 Figuren 165
Krebs, 2 anatomische Figuren 172
Krefeld, Stadtwappen 181
Kreide, mikroskopische Ansicht 182
Kreis, Fig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
behutsamer Abnahme der Form das P. unversehrt liegen bleibt. Nachdem man auf solche Weise und durch abwechselndes Übereinanderschichten von Filz und P. einen Stoß von 180 Bogen und 181 Filzen (Bauscht, Buscht, Pauscht) hergestellt hat, bringt man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
, mit der Ablehnung des Monopols mit 181 gegen 3 Stimmen (die Konservativen enthielten sich der Abstimmung). Auch die Einführung einer Branntweinverbrauchssteuer, welche nun die Regierung beantragte, lehnte die ultramontan-freisinnig-sozialdemokratische Mehrheit 26
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Rückschritt 790
Selbstreinigung 854
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
-
Darwin, George Howard 181
Forel, François Auguste 298
Harting, Pieter 402
(Weitere Biographien s. unter den einzelnen Fächern.)
Physik.
Von E. Lommel u. a
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
wurde, finden Sie in vorliegendem Bande (S. 181) einen besondern Artikel, aus dem hervorgeht, daß gegenwärtig eine absolut genaue Karte der Datumgrenze noch nicht gegeben werden kann. Das vorstehende Kärtchen zeigt die Datumgrenze, wie sie nach den bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
Kompanien in Penang), zwei Batterien Artillerie und zwei Kompanien Pioniere, außerdem besteht in Singapur eine Kompanie freiwilliger Artillerie. Schulzwang herrscht nicht; es gibt 181 Regierungsschulen mit (i<^9) 4716 Schülern. Der Unterricht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Fleischspeisen 292
Flötenvirtuosen 176
Flossensäugetiere 248
Flüsse, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Flußgötter 140
Formate 282
Formationen, geolog. 227
Fortpflanzen 241
Forstrecht 181
Forstwesen 277
Forstwirte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Unterthanenrecht 184
Unterwalden, Kanton 80
Unterwelt 139
Unzuchtsverbrechen 187
Uralaltaische Sprachen 132
Urallande 74
Urheberrecht 181
Uri, Kanton 80
Urtheilsvollstreckung 188
Uruguay, Geographie 105
- Geschichte 27
Vandalen, Könige 3
Venetien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
. ersetzt, b. Dicarbonhexachlorür oder Perchloräthan, C2Cl6, durch vollendete Chlorsubstitution aus Äthylenchlorid gewinnbar, bildet kampferartig riechende Krystalle, die bei 181° sieden, nachdem sie kurz vorher geschmolzen sind. Werden seine Dämpfe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden oder Unvorsichtigkeit. . .
1
42
24 136
56 65
135
8 55
42 139
Zusammen
43
160
121
7.47
63
181
Bedienstete: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
. Folgende Zahlen kennzeichnen die Entwicklung. Die Ausfuhr von Santos betrug, in Säcken zu 60 kg:
Jahr Nach Hamburg Nach Havre 1876-81 321 200 181 900 1881-85 359 500 520 900 1886-91 649 000 489 600 1892 851 500 503 600
Kurz darauf folgten auch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes erlassenen polizeilichen Vorschriften zuwiderhandeln. Das Halten von Bordellwirtschaften ist nach den §§. 180 und 181 des Strafgesetzbuches, welche die Kuppelei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
verletzt worden, wozu noch die bei Nebenbeschäftigungen verunglückten Personen (6 getötet und 571 verletzt) und 181 Selbstmörder sowie 18 Selbstmordversuche kamen.
*Deutsche freisinnige Partei. Infolge von Meinungsverschiedenheiten über
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
, fortgesetzt wird, bis bei gewöhnlichen Papiersorten 181 Bogen in 182 Filzen liegen, was man einen Puscht oder Pauscht (porse; bolster) nennt. (Daher „über Pauscht und Bogen“). Wenn der Puscht fertig ist, so kommt er unter die Presse, durch welche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
- 181 -
Himbeer-Konfitüre dazu gerührt, zuletzt ½ Pfd. Mehl gut gemengt, kleine Brötchen geformt und hellgelb gebacken. L. I., W'thur.
2. Schwarze Peterchen. Beste getrocknete Pflaumen werden der Länge nach aufgeschnitten und von den Kernen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0629,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
181
Teppich. Gin ungefähr 55 om langes und 30 oiu breites Stück modefarbiger Krimmer, das den Spiegel des Teppichs ergibt, begrenzt man ringsum durch eine 15 om breite bronzebraune, mit Stickereiverzierung ausgestattete Cubaborte, ein neues
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
181
Agamemnon - Agar-Agar.
Trophonios und wie dieser als Baumeister berühmt. Beide bauten (nach Pausanias) dem König Hyrieus eine Schatzkammer, an der sie einen Stein so einfügten, daß sie ihn leicht herausnehmen und so die Schatzkammer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Averrhoesbis Aves |
Öffnen |
181
Averrhoes - Aves.
auch arzneilich gebraucht werden. Die Früchte von A. Carambola L. werden eingemacht und gegessen. Beide Arten werden bei uns im Warmhaus gezogen.
Avérrhoës (Averroës, eigentlich Ibn Roschd oder Ruschd), berühmter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
dieser B. über 896 Mill. Mk. Sie schuldeten Ende 1882: 181½ Mill. Mk. Depositen, besaßen dagegen 402 Mill. Mk. Wechsel, 201 Mill. Mk. Effekten, 129 Mill. Mk. Lombardforderungen, 839 Mill. Mk. Kontokorrentdebitoren gegenüber 493 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
) und einen überaus reichen Hochaltar mit Malereien aus der Zeitblomschen Schule und trefflichem Schnitzwerk enthält; ferner eine große Zementfabrik, Leinweberei und Bleicherei, eine Wasserleitung aus dem Blautopf (s. d.) und (1880) 2571 Einw. (181 Katholiken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Bodenbis Bodenbach |
Öffnen |
Quarzsand 25 Proz. 37,9 Proz.
Kalksand 29 44,1
Gips 27 38,2
feine Walkerde 85 66,1
lettiger Thon 40 51,4
lehmiger Thon 50 57,3
clayartiger Thon 61 62,9
grauer Thon 70 66,2
weißer Thon 87 66,0
Humus 181 69,8
Gartenerde 89 67,3
b
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
181
Bon. - Bonald.
auch die von der Österreichischen Südbahn mit kurzer Rückzahlungsfrist ausgegebenen 6proz. Obligationen.
Bon., bei zoolog. Namen Abkürzung für F. A. Bonelli (geb. 1784 zu Cuneo, gest. 1830 als Professor der Zoologie in Turin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
181
Cloisonné - Clos Vougeot.
Cloisonné (franz., spr. kloas-), s. Emailmalerei.
Clölia, eine röm. Jungfrau, welche, nach der römischen Sage mit andern Jungfrauen dem König Porsena als Geisel übergeben, an der Spitze von jenen den Tiberstrom
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
, District of C., abgekürzt D. C.), der sogen. Bundesdistrikt der Vereinigten Staaten von Nordamerika, mit der Bundeshauptstadt Washington, ein 181 qkm großes Gebiet auf der linken Seite des Potomac, 180 km oberhalb seiner Mündung in die Chesapeakebai
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
und verräterischer Absichten auf den Thron angeklagt und 181 auf Befehl seines Vaters vergiftet.
[Könige von Syrien.] 4) D. I., Soter, Sohn Seleukos' IV., Philopator, lebte zur Zeit der Ermordung seines Vaters als Geisel in Rom, entwich aber 163 v. Chr. nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
Küstengebiet wie 92,69 zu 7,31. Von den am 1. Jan. 1885 nachgewiesenen Segelschiffen waren 181 von Eisen und 3417 von Holz erbaut, bei 8 Schiffen war das Hauptmaterial Holz und Eisen; von den gleichzeitig vorhandenen 650 Dampfschiffen waren 639
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
in Münzen und Barren Zusammen
Ende 1880 Anfang 1884 Ende 1880 Anfang 1884 Ende 1880 Anfang 1884
Großbritannien und Irland 2503 2465 389 398 2892 2863
Verein. Staaten 1576 2600 640 1159 2216 3759
Frankreich 3893 3520 2514 2880 6407 6400
Belgien 181
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
Verlust aller und dem einzelner E. zu unterscheiden. Verlust aller bürgerlichen E. muß ausgesprochen werden bei Meineid (§ 161) und bei schwerer Kuppelei (§ 181); außerdem kann darauf erkannt werden neben der Todesstrafe und der Zuchthausstrafe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Erwittebis Erysiphe |
Öffnen |
(lat. Erycina), Beiname der Aphrodite vom Berg Eryx in Sizilien, wo sie als Urania verehrt ward. Ihr Kult drang auch in Rom ein, wo man ihr 217 v. Chr. einen prächtigen Tempel auf dem Kapitol, 181 einen zweiten vor der Porta Collina auf dem Quirinal
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
½ Stunden am Himmel sichtbar blieb. Die Höhe, in welcher Feuerkugeln zuerst sichtbar werden, beträgt stets über 1 Meile. Die F. vom 3. Dez. 1861 stand beim Aufleuchten 28 Meilen über der Erde, die vom 4. März 1863: 181 Meilen; die erstere senkte sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
in der F. beschäftigte Kapital betrug 158 Mill., der Ertrag 181 Mill. 1883 wurde der Gesamtertrag der amerikanischen F. schon auf 420 Mill. Mk. veranschlagt. In Kanada wird die F. von 60,000 Menschen betrieben. 1881 und 1882 betrug der Wert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
mit 83,860 qkm (1523 QM.) und 1,500,000 Einw. und Tongking mit 90,000 qkm (1634 QM.) und 9 Mill. Einwohnern; in Afrika: Senegal und Gabun mit 700,000 qkm (12,710 QM.) und 4 Mill. Einw., Obok mit 10,000 qkm (181 QM.) und (1884) 22,370 Einw., die Insel Réunion
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
die konstitutionellen Rechte gegen das Kabinett Polignac in Schutz zu nehmen, und die Deputierten richteten in diesem Sinn eine Adresse an den König, welche mit 221 gegen 181 Stimmen angenommen wurde. Darauf wurden die Kammern unter dem stärksten Ausdruck des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
einer Truppenaufstellung. In der Befestigungskunst ist F. der zwischen zwei ausspringenden Winkeln auf einer Polygonseite liegende Teil der Befestigungsanlagen (s. Festung, S. 181 f.). Frontal, auf die Stirn oder Stirnseite, F., bezüglich; daher Frontalangriff
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fulton Citybis Fumago |
Öffnen |
, ältester Sohn des vorigen, machte sich vorzüglich durch die Siege berühmt, welche er 182 und 181 v. Chr. in Spanien als Prätor und Proprätor gegen die Keltiberer erfocht, denen er die Stadt Urbiaca entriß und zwei Niederlagen beibrachte, so daß sich ihm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0181,
Germanisches Nationalmuseum |
Öffnen |
181
Germanisches Nationalmuseum.
mit großer Wahrscheinlichkeit zugeschrieben wird, sind noch 725 Verse übrig; nach ihnen zu schließen, war G.' Übersetzung gelungener als die Ciceros. Außerdem sind von G. noch Fragmente eines ähnlichen, nach dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
, das Elend der untern Volksklassen zu mildern, und durch ihr tragisches Ende bekannt geworden sind.
1) Tiberius Sempronius, der Vater der Gracchen, war 187 v. Chr. Volkstribun, 181 Prätor und erhielt als solcher das diesseitige Spanien zur Provinz, wo
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
.
Gravísca, etrusk. Stadt im Gebiet von Tarquinii, seit 181 v. Chr. römische Kolonie, bekannt durch ihren vortrefflichen Wein wie durch ihre ungesunde Luft. Wahrscheinlichste Lage beim heutigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
752
Groenlo - Grog.
10,177 Arbeiter beschäftigten und für 9,2 Mill. Rubel Waren produzierten. Davon sollen 7 Mill. auf die Wollindustrie kommen, die in 181 Tuch- und Wollwarenfabriken mit 6245 Arbeitern sowie einer Wollschlägerei mit 69 Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
20-202 Hektar (50-500 Acres) 58156 3580 11468 73204 261 34 109 159 181 110 155 168
202-405 Hektar (500-1000 Acres) 4799 826 2716 8341 100 31 95 80 65 67 100 69
405-8093 Hekt. (1000-20,000 Acres) 5338 1587 3638 10563 497 346 587 483 275 275 457 294
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
181
Härte - Hartenstein.
in der ganzen Union mit einemmal berühmt und populär machte. Im Frühjahr 1871 legte er sowohl die Redaktion des "Overland Monthly" als die Professur der Litteratur, die er in letzter Zeit an der Hochschule zu San
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
, "Eisensee"), großer Binnensee im russ. Turkistan, in der Provinz Semiretschinsk, südlich vom Balchaschsee, auf einem 75-110 km breiten Plateau zwischen dem riesigen Terskei-Alatau im S. und dem Kungei-Alatau im N., etwa 1523 m ü. M., 181 km lang, 61 km
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
181
Java (Geschichte) - Javanische Sprache und Litteratur.
Dschokdschokarta (203 km) und Batavia-Buitenzorg (58 km), von der Regierung die Linien von Surabaja über Sidoardscho und Bangil nach Pasuruan, von Bangil nach Malang, von Sidoardscho über
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
und in der Hand eine Ähre haltend, nach Heis mit 181 dem bloßen Auge sichtbaren Sternen, darunter ein Stern erster Größe, Spica oder die Kornähre, außerdem mehrere Sterne dritter Größe, von denen der nördlichste am nördlichen Flügel Vindemiatrix genannt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
63
Kopenhagen (Geschichte) - Köpenick.
bibliothek ca. 250,000 und die Große königliche Bibliothek ca. 500,000 Bände. Es erschienen 1885 an Zeitungen 38, an Zeitschriften 181, an Büchern 1475 und an kleinern Schriften 492. Von Museen muß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Kreditwesenbis Krehl |
Öffnen |
181
Kreditwesen - Krehl.
Prämienreserve hat. Zu größerer Sicherstellung der Anstalten pflegt auch solidarische Haftbarkeit der betreffenden Versicherten für die aus der Kautionsstellung erwachsenden Verluste ausbedungen zu werden. Eine andre
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
in 28 Ortschaften der Kreise Schmalkalden und Brotterode (Thüringen) 181 Kretins, d. h. 1 auf 127 Einw. Übrigens ist zu bemerken, daß fast überall eine Abnahme des K. zu beobachten ist. Dies ist ebensowohl in der Schweiz als im Rheinthal, in Franken
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
]
(1882) (1883) (1884)
a. v. a. v. a. v.
Mord 192 151 198 153 177 139
Totschlag 181 169 185 164 147 131
Tötung auf Verlangen des Getöteten 5 3 - - 2 2
Kindesmord 196 171 217 175 198 161
Vergiftung 16 13 14 11 18 15
Zusammen: 590 507 614 503
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
verbindende Teil des Hauptwalles (vgl. Festung, S. 181); im Theater ein Kulissenhintergrund, der, bei Verwandlungen auf offener Szene heruntergelassen, den bisherigen Hintergrund verdeckt.
Kurtinenpunkt, s. Bastion.
Kurtisan (franz. courtisan
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
, mit Mineralquelle und (1880) 181 Einw.
Kydippe, Heldin einer im Altertum sehr beliebten griech. Liebessage, welche in der (verlornen) poetischen Bearbeitung des Kallimachos Vorbild für die spätern griechischen Prosaromane ward. Als sie, die Tochter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
rühmlichst bekannten Friedrich Wilhelms-Brunnen, dessen Wasser weithin versendet wird, und (1885) 181 kath. Einwohner.
Lamspringe, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Alfeld, am Ursprung der in die Innerste mündenden Lamme, hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
Anhöhe über dem Ardon 181 m ü. M. gelegen, Knotenpunkt der Nord- ^[ERGÄNZUNGSSTRICH!]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Mandelbräunebis Mandelstein |
Öffnen |
181
Mandelbräune - Mandelstein.
bittern Mandeln. Von den verschiedenen Handelssorten sind die süßen von Valence (Dauphiné) die besten, ihr stehen nach Sizilianer (Avola, Girgenti) und Puglieser (Bari), Provencer (Avignon), spanische (Malaga
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Produkten. M.-Schwerin besitzt gegenwärtig 1600, M.-Strelitz 321 km Chausseen. In ersterm haben die Eisenbahnen eine Länge von 771 km, in letzterm von 181 km. M.-Schwerin hat eine sehr ansehnliche Reederei. Nach amtlichen Angaben besaß Rostock Ende 1885
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
Moskau, wendet sich dann südöstlich und mündet nach einem Laufe von 491 km unterhalb Kolomna in die Oka. Ihre Breite beträgt oberhalb Moskau 85 m, von Bronnizy ab bis 150 m. Schiffbar ist die M. auf 181 km von Moskau bis zur Mündung, doch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nidelbadbis Niebüll |
Öffnen |
chronische Hautkrankheiten, Nervenleiden, Verdauungsschwäche und Rheumatismus empfohlen.
Nidelven, zwei Flüsse in Norwegen, von denen der eine das Amt Nedenäs durchfließt und unweit Arendal in das Meer ausläuft (181 km lang), während der andre (öfters Nea
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
. Schrattenholz, Der N. mit dem Nationaldenkmal (Zürich 1885).
Niederwall (Faussebraie), s. Festung, S. 181.
Niederwildungen (Wildungen), Stadt u. besuchter Badeort im Fürstentum Waldeck, Ederkreis, an der Linie Wabern-N. der Preuß. Staatsbahn, 228
|