Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 298
hat nach 0 Millisekunden 268 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '498'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- rosae 295.
- Rusci 242.
- rutae 297.
- sabinae 298.
- salviae 298.
- santali 298.
- sassafras 298.
- serpylii 299.
- sesami 321.
- sinapis 299.
- sperma ceti 326.
- spicae 288.
- succini 301.
- tanaceti 301.
- tauri pedum 322
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Differentialgetriebe (2 Figuren) 298
Differentialrechnung 298
Differentialschraube 299
Differentialwinde 300
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
854
Sachregister.
Sal gemmae 479.
- marinum 479.
- mirabile Glauberi 499.
- Seignetti 474.
- tartari 463.
- volatile 506.
Salbeiblätter 124.
- öl 298.
Salben u. Pomaden 30, 762.
Salep 94.
Salicylsäure 633.
- Phenylester 635
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
315-316
355
277
207
292
724
352
7^'2
298
385
306-309
586
140
768
568
313
352
235
764
792
117
320
133
434
155
324
972
334
933
337
242
12
317
332
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
von
Bombay 178 136 8 059 298
Madras 24 791 3 700 622
Bengalen 92 451 3 296 379
Pandschab 98 911 4 263 280
Nordwestprovinzen 13 181
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
. II. 222
Buddhismus I. (Chromotafel) 228
Buddhismus II. III. 230
Östliches Canada und Neufundland (Karte) 246
Cuba, Jamaika und Portoriko (Karte) 282
Delagoabai und Umgebung (Karte) 295
Desinfektionsapparate 298
Die deutschen Kriegsschiffe
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0311,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
298
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum sabínae. **+
Sadebaum- oder Sevenbaumöl.
Durch Destillation der Blätter und jungen Zweige von Juniperus sabina mittelst Wasserdampf.
Frisch farblos bis gelblich, dünnflüssig, rasch aber dick
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0304,
Beizen |
Öffnen |
298
Beizen.
Braune Beizen.
Für Nussbaum- und ähnliche Hölzer.
1. Kasseler Braun 100,0
Salmiakgeist 300,0
Spiritus 100,0
Wasser 600,0
Das Kasseler Braun wird in einer Flasche zuerst mit Spiritus und dann mit dem Salmiakgeist übergossen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Reyes in Toledo, der in dem Jahre 1476 begonnen wurde, zeigt noch im wesentlichen die gotischen Grundzüge in den Pfeilern und Strebepfeilern, in Fialen und Maßwerk (siehe Fig. 298). Doch ersieht man bereits die Umbildung; der Spitzbogen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 239
Chlorkalk 246
Chronoskop und Chronograph (3 Fig.) 296. 297. 298
Chur (Stadtwappen) 304
Cigarren (5 Figuren) 318. 319
Cinctus 325
Cingulim militare 325
Cirkumpolarsterne 330
Cirkus 331
Cistifloren (4 Figuren) 336
Clausthal (Stadtwappen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
ätherische 22.
Bandoline 155.
Barmenit 323, 324.
Baroskop 373.
Bartwichse, ungarische 152.
Barytpillen 365.
Baumwachs 354.
- flüssiges 354.
Bay-Rum 163.
Beizen 297.
- Holz- 297, 298, 299.
- Horn- 300.
- Metall- 300, 301
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
Germanische Kunst |
Öffnen |
im Wesentlichen nichts Neues
^[Abb.: Fig. 298. Aus dem Hofe der Kirche San Juan in Toledo.]
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
189
Festungskrieg, Tafel II: Plan der Belagerung von Straßburg (1870) 189
Fichte, Tafel 232
Fische, Tafel I, II 298
Fixsterne: Karte des nördlichen Sternenhimmels (mit Register) 320
Flaggen, Tafel I: Internationale (mit Textblatt) 334
Flaggen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
(Anakonda) XIII 828
Frösche VI 750
Schwanzlurche XIV 687
Fische
Fische, Tafel I, II VI 298
Großflosser VII 843
Schuppenflosser XIV 663
Insekten etc.
Waldverderber, Tafel I: Käfer XVI 352
Waldverderber, Tafel II: Spinner XVI 352
Käfer IX
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Uebrige Ausländer.
Beukelsz, Wilhelm, s. Bökel
Bökel
Drebbel
Ericsson
-
Militärwesen.
Uebersicht: Allgemeines. Organisation S. 296. Ausrüstung S. 297. Bewaffnung S. 297. Truppengattungen S. 298. Truppenverwendung S. 299. Befestigungen S. 299
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
298
Militärwesen: Truppengattungen.
Expansionsgeschosse
Explosionsgeschosse
Extraktor
Falke
Falkonet, s. Falke
Feder
Feldschlange
Feldstücke
Fenian fire
Feuerballen
Feuer, flüssiges
Feuerhöhe der Laffetten
Feuerwaffen
Feu lorrain
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
-
gelassen, dem Sturm den Weg bahnten. F. ist auch
gleichbedeutend mit Zugbrücke (s. d.).
Fallchronometer, s. Chronometer (Bd. 4,
Falle, am Fallenschloß, s. Schloß. IS. 298 a).
Fallen, Vorrichtungen, welche zum Fangen von
Wild
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Graphostatik (2 Figuren) 266
Graudenz (Stadtwappen) 275
Graupenmühlen (Stadtwappen) 277
Graz (Stadtwappen) 282
Gregarinen (3 Figuren) 290
Greif 297
Greifswald (Stadtwappen) 298
Greifzirkel (2 Figuren) 299
Greiz (Stadtwappen) 300
Grenoble
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saccharose 606.
Saccharum 606.
- lactis 608.
- Saturni 547.
- tostum 608.
Sadebaumkraut 146.
- öl 298.
Sächsischblau 701.
Saflor 678.
Safran 150.
- wilder 678.
Safranin 667.
Safransurrogat 629.
Safrol 299.
Saftgrün 185.
Sago 615.
Sakkakaffee
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
855
Sachregister.
Semina strychni 208.
- tonco 209.
Senegawurzeln 98.
Senf, schwarzer 207.
- weisser 198.
- öl 299.
Sennesblätter 125.
Sepiabraun 695.
Serum 761.
Sesamöl 321.
Sevenbaumkraut 146.
- baumöl 298.
Sevum 329
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0304,
von Kiersbis Kietz |
Öffnen |
298
Kiers - Kietz.
Frankreichs, Englands und Deutschlands, wurde von der Firma Villroy u. Boch in Mettlach als Direktor der künstlerischen Abteilung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
Germanische Kunst |
Öffnen |
298
Germanische Kunst.
nur die ungemein anmutige Leichtigkeit und Schlankheit ins Auge faßt. Diese Schloßkapelle besteht aus einer niedrigen Unterkirche von dreischiffiger Anlage und der einschiffigen Oberkirche, welche fast nur ein Gerippe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Schmuckstiles geltenden Hauptkirche zu Barcelona (erbaut 1298 bis 1448). Während aber hier noch keine wesentlichen Abweichungen von den allgemeinen Formen zu finden sind, bietet der Hof von San Juan (Fig. 298) etwas eigenartig neues
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
, mit einer dünnen Platte eines bessern Stoffes belegen; daher Plaqué, plattierte Ware.
Plakodérmen (Panzerganoiden), s. Fische, S. 298.
Plakodónten, s. Reptilien.
Plakoiden, s. Fische, S. 298.
Plamutzen, s. Fliesen.
Plan (lat.), eben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
Karminrot auch Manganoxyd, zu Weiß Zinnoxyd, zu Schwarz Iridiumschwarz oder ein Gemisch von Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Manganoxyd etc.
Schmelzfische, s. Fische, S. 298.
Schmelzglas, s. Email und Glas, S. 388.
Schmelzmalerei, s. Emailmalerei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
564
II
__
VIII
262-263
VI
298
X
244
II
__
IV
479
III
650
XVI
1010
V11I
276
V
520-521
XI
79
x>11
482
V11I
2d7
11
VIII
287
XIV
378
VIII
291
IV
452
II
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Vildnauertunst IV, Fig. 9) . .
Kentucky,Rollbrücke(Taf.Brücken1II,Fig.1)
Keplersches Problem.........
B^nd
Seite
IX
549
III
125
IX
550
XII
497
111
12
XII
584
VI
298
X
176
XV
536
IX
5ti5
IX
883
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
.
*Angouleme, Stadt, hat (1891) 28515, als Ge-
meinde 36690 E. ^11067 E.
*'Angra bat ein deutsches Konsulat und (1890)
* Anhalt hat (1895) 293 298 (144201 münnl.,
149097 weibl.) E., 35268 bewohnte Wohnhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
298
Dessau - Deutsche Eisenbahnen
kessel, so daß es eines besondern Dampfentwicklers,
wie bei den großen Apparaten in Fig. 1 n. 3 der
Tafel, nicht bedarf. Durch ein unten am Cylinder be-
findliches Rohrstück entweicht der Dampf in das Ab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
3 000 000
,298 043
835 859
825 394
605 000
2 461 278
2 183 671
149 276
9 428 580
l 385 730
2 018 574
1 048 112
403 469
382 500
1 091 660
2 623 550
304 000
9 000 000
2 250 000
10
l053618
495 082
561
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
86472 1,7 "
Schaumburg-Lippe 340 24000 24000 31382 0,7 "
Lippe 1222 68000 69062 111336 2,3 "
Hessen-Homburg 275 20000 20000 27374 0,7 "
Lübeck 298 41600 40650 50614 1,3 X., 2. Division
Frankfurt 101 47000 47850 91180 1,6 Reservedivision
Bremen 256
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
264-265
Echinus (der Säule) 291
Eckblatt 295
Ecraseur 298
Edelsteine, Fig. 1-21 314
Edinburg, Situationsplan 318
" Stadtwappen 319
Egge, Fig. 1, 2 329-330
Ei, Fig. 1-3 349-350
Eichhornspur 361
Eichstätt, Stadtwappen 364
Eierstab
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
.).
Platyparea, s. Bohrfliege.
Platyrrhinen (griech., "Breitnasen"), s. Affen.
Platysomus, s. Fische, S. 298.
Platzbillet, s. v. w. Handelsbillet (s. d.).
Plätzen, das Wegscharren des Laubes und des Mooses mit den Vorderläufen, welches
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Psychopomposbis Pterocarpus |
Öffnen |
.
Pterichthys (Asterolepis), s. Fische, S. 298.
Pteridographie (griech.), Naturgeschichte der Farnkräuter; Pteridograph, Beschreiber der Farne.
Pteris L. (Saumfarn), Farngattung aus der Familie der Polypodiaceen, charakterisiert durch die den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
), Fig. 1-10 279
Stele (Grabstein) 283
Stelzenschuhe, 2 Figuren 284
Stendal, Stadtwappen 286
Stengel verschiedener Pflanzen etc., Fig. 1-6 287-288
Stereometer 298
Stereoskop, Fig. 1 u. 2 299
Stettin, Stadtwappen 307
Stickmaschine, Fig. 1-3
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
298
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien).
Geographische Verbreitung der Vulkane.
^[Liste]
Festland von Europa 1
Mittelmeerinseln 6
Festland von Afrika 17
Afrikanische Inseln 10
Westindien 5
Arabien 1
Submariner
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Rückschritt 790
Selbstreinigung 854
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
-
Darwin, George Howard 181
Forel, François Auguste 298
Harting, Pieter 402
(Weitere Biographien s. unter den einzelnen Fächern.)
Physik.
Von E. Lommel u. a
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
in natürlicher Größe des berühmten Linienschiffs Victory auf, auf welchem Nelson seinen Tod fand. Viel Beifall fanden auch die Nachbildung des Leuchtturms von Eddystone sowie dle Sammlung von Gegenständen der Schiffsausrüstung. Die Admiralität allein hatte 298
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
120
22
48' 5
10
13
22 20
Zu.
sammen
einschl.
unbekannt
65
160
7
5
12
84
86! 314
156
16
3
3
37
69
13
9ji
298
Vgl. E. Misch ler in »Österreichisches Städtebuch« (1. Jahrg., Wien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Kostüme 33
Transbaikalien 95
Transvaal 98
Triest 56
Trigonometrie 207
Trinken u. Essen 35. 137
Tripolis 98
Troas, Troja 110
Troubadours 126
Truppengattungen 298
Truppenverwendung 299
Tschechische Literatur 129 und bei den einzelnen Fächern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3301 3320
Chlorkalium 2175 2133 2081 2132 2318 2559 2448 2652 2470 2384
Glaubersalz 124 192 177 209 185 175 279 336 315 213
Schwefelsaures Kali 132 91 103 67 301 77 68 42 101 49
Schwefelsaure Thonerde 208 195 230 264 248 298 259 283 328 350
Alaun 122
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
298
Differentialhaspel - Differentialrechnung
wonach diese Maschinen Differentialflycr ge-
nannt werden. Mit der obern Achse, welche durch
die Kurbel in Bewegung gesetzt werden kann, ist ein
Kegelrad g. in fester Verbindung; die Räder o
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
Sekundärschulen war die Zahl der Lehrerinnen 192 neben 1178 Lehrern. An den Lehrerbildungsanstalten erteilten 70 Frauen und 298 Männer Unterricht. Die preuß. öffentliche Volksschule zählte 1891 neben 63000 vollbeschäftigten Lehrern nur 8500 Lehrerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
61
58
15
4
4 950
1670
5 830
695
6 882
298
3 058
4 076
4 363
203
284
116
119
Zusammen I 25 386 j 32 544
Hauptausfuhrartikel waren Wolle (10252000
Pesos), Felle und Häute (7 300000), Fleisch
(4923000
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0298,
von Kreuzkümmelölbis Kryolith |
Öffnen |
298
Kreuzkümmelöl - Kryolith
Kreuzkümmelöl (Cuminöl, römisch Kümmelöl, oleum cumini); das ätherische Öl des Kreuzkümmels, besitzt den charakteristischen Geruch derselben in hohem Grade, wird aber nur wenig verwendet; es ist hellgelb, sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
298
Ueber Wäscheausstattungen.
(Schluß).
Als Bettwäsche wird man folgendes benötigen: Ein Dutzend einfachere und ein Dutzend bessere Oberbettbezüge, desgleichen Ueberschlagbettücher oder Kuverts; das zweite Dutzend mit Spitzen-Einsatz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
[Chimay ] , Paris-Beauvais- Amiens u. s. w.) 2 Ostbahn 4 280 324 1 847 524 298 Frs. (1 911 870 797 Frs.). (Paris-Epernay-Toul-Dtsch.-Avricourt, Epernay-Laon, 1890 u. 1891: je 35,50 Frs. Blesme-Chaumont-Gray, Paris-Troyes-Bar-sur-Aube- einschl. 4. Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
umschließt einen rechtwinkeligen Raum von 298 m Länge und 99 m Breite; die eine Längsseite liegt dicht an der Dschamna. Das Hauptgebäude, von zwei moscheeähnlichen Gebäuden umgeben, erhebt sich in strahlendem Glanz weißen polierten Marmors
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0298,
Albrecht (Meißen, Österreich) |
Öffnen |
298
Albrecht (Meißen, Österreich).
Er versuchte später, die Union von Kalmar zu bekämpfen, wurde aber schließlich durch eine Geldsumme abgefunden. Er starb 30. März 1412 im Kloster Dobberan. Vgl. Lisch, A. III., Herzog von Mecklenburg (Schwer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
Griechenland" die Thore verschloß. Derselbe eroberte 298 die Stadt, behandelte sie aber mit unverdienter Milde, indem er ihre Verfassung nicht antastete, sondern sich damit begnügte, in den Hafen von Munychia und in den Piräeus Besatzungen zu legen. Auch diese
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
der erste parthische König Armeniens, Valarses, 150 v. Chr. auf den Thron erhoben, das Recht verlieh, den Königen Armeniens die Krone aufzusetzen. Mit Derdat oder Tiridates d. Gr. gegen 298 zum Christentum übergetreten, wurden die B. die eifrigsten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
298
Balsamapfel - Baltard.
oder werden durch Auskochen und Auspressen aromatischer Pflanzenteile gewonnen. Sie riechen stark aromatisch, schmecken scharf, beißend, verlieren, der Luft ausgesetzt, größtenteils ihr ätherisches Öl, trocknen ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
298
Brachistochrone - Bracht.
sogen. Schloß (Scharnier) beweglich und wird durch besondere Muskeln geöffnet und geschlossen; nur selten sind beide Schalen an dem Stiel selbst befestigt. Die Mantellappen umschließen als Hautfalten große
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
298
Corticelli - Coruña, La.
verschwanden aber 1823. C. hinterließ einen Sohn, Don Martino. Seine Titel und Besitzungen sind später an den neapolitanischen Herzog von Monteleone übergegangen. - C. war von schlanker, kräftiger Gestalt, in allen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
qkm (5,62 QM.) und 33,763 Einw.; Grönland hatte 1880 ca. 10,000 Einw.
Ämter Areal 1881 Einwohner
QKilom. QM. 1. Febr. 1880 Auf 1 QK.
Kopenhagen (Stadt) 19,8 0,36 234850 298
Kopenhagen (Amt) 1209,4 21,95 121488
Frederiksborg 1354,9 24,59
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
. Für die Schiffsleute auf Kauffahrteischiffen gilt die Bestimmung des Strafgesetzbuches (§ 298), wonach ein Schiffsmann, der mit der Heuer entläuft oder sich verborgen hält, um sich dem übernommenen Dienst zu entziehen, mit Gefängnis bis zu einem Jahr bestraft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
" Reuß ä. L. 316 5,80 50782 161
" Reuß j. L. 826 15,10 101330 124
" Schaumburg-Lippe 340 8,05 35374 104
" Lippe 1222 22,19 120246 98
Freie Stadt Lübeck 298 5,21 63571 -
" Bremen 255 4,66 156723 -
" Hamburg 410 7,44 453869 -
Elsaß-Lothringen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ebernbis Ebersberg |
Öffnen |
- und Ackerbaues" (das. 1882, Bd. 1).
Ebern, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, 298 m ü. M., an der Baunach, Sitz eines Bezirksamts und Amtsgerichts, mit schöner kath. Kirche, einem Spital, einer Fabrik von Strick- und Dochtgarn, Thongruben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
298
Eclaircissement - Écrasez l'infâme.
später in Bonn, Berlin und Marburg fortsetzte. Im Sommer 1868 wandte er sich nach Paris, wo er sein Erstlingswerk, das humoristische Epos "Schach der Königin" (Stuttg. 1870; 3. umgearbeitete Aufl., das. 1877
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
ihres Laufs.
Flüsse Länge Kilom. Flußgebiet QKilom. QMeil.
Ostküste Tyne 117 2727 49,52
Wear 105 1181 21,44
Tees 127 1927 34,99
Humber (Ouse, Trent etc.) 298 24068 437,09
Witham 103 2795 50,75
Welland 116 1968 357,47
Nen 161 2732 47,63
Ouse (Great
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
die Etrusker 311 mit den Samnitern und erneuerten diesen Bund auch im dritten Samniterkrieg 298, gerieten aber mit ihren Verbündeten nach dem Sieg der Römer bei Sentinum 295 unter die römische Herrschaft, welche sich von da an mehr und mehr befestigte, so
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
298
Fische (Einteilung; fossile Fische).
Abkömmlinge einer untergegangenen Schmelzfischgruppe. Im einzelnen ergibt sich hiernach folgende Einteilung:
A. Knorpelfische (Chondropterygii). Skelett knorpelig.
1. Ordnung: Selachier (Selachii
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (Doppelsterne, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
75,4 111,3 0,699 1882,7 55,6 2,40 Schiaparelli
ζ Krebs 1,5 266,0 63,5 0,235 1853,4 58,9 1,29 Mädler
109,0 199,0 20,7 0,353 1869,3 62,4 0,91 O. Struve
ξ Großer Bär 95,8 128,9 52,3 0,431 1816,9 61,6 2,44 Hind
ΟΣ 298 14,6 342,5 56,2 0,487 1812,9
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
Amtsbezirks, liegt 298 m ü. M. in schöner und fruchtbarer Gegend am westlichen Fuß des Schwarzwaldes, auf beiden Seiten der von hier ab kanalisierten Dreisam, über welche sechs Brücken führen, und ist Knotenpunkt für die Linien Mannheim-Konstanz und F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Gánóczbis Gänse |
Öffnen |
, mit einem 1877 erbohrten Brunnen, dessen erdiges, kalkhaltiges Sauerwasser (23,9° C.) sich bei Nierensteinen, Rheumatismus, Gicht und chronischen Geschwüren bewährt.
Ganoiden, s. Fische, S. 298.
Ganomatit, s. v. w. Gänsekötigerz.
Gans, Vogel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
298
Gewerbesteuer.
Begriff der der G. unterliegenden Gewerbe (Abgrenzung gegen liberale Berufe, Landwirtschaft und deren Nebenbetriebe, gesellschaftlicher Betrieb) ist durch Gesetz festzustellen. An und für sich ist die G. als Glied
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Haftarabis Haftpflicht |
Öffnen |
. Fische, S. 298.
Haftpflicht (Haftbarkeit, Haftung, Haftverbindlichkeit), im allgemeinen die Verpflichtung, für gewisse Schäden und Nachteile aufzukommen, sei es für bereits eingetretene, sei es für zukünftige. In dem letztern Fall heißt es von demjenigen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Heilige Schriftbis Heilmann |
Öffnen |
298
Heilige Schrift - Heilmann.
nichtet wurde (s. Griechenland, S. 709). Auch die von Napoleon I. auf seinem Rückzug aus Rußland (1812) zum Schutz seiner Person gebildete Leibwache von 500 Kavallerieoffizieren unter Führung von Grouchy
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
255
Jokos - Joloinseln.
298 fremde Handelsschiffe von 570,577 Ton. den Hafen; die Einfuhr wertete 19,433,361, die Ausfuhr 21,458,083 Jen. J. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Jokos (v. lat. jocosus), scherzhaft, launig.
Jokteel, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
298
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert).
Meschullam (1334), Jomtob ben Abraham, bekannt als Ritba, aus Sevilla, Vidal di Tolosa, Schemtob ibn Gaon, Ascher ben Chajim, David Abudarham in Sevilla, Kommentator des Gebetrituals (um 1340
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
welchem die Zähne in der Ebene des Rades, also radial von der cylindrischen Außenfläche, abstehen. Das Wort K. wird meist nur für holzverzahnte Räder benutzt, da die Holzzähne auch Kämme heißen.
Kammschupper, s. Fische, S. 298.
Kammweberei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Edelfische (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Luftgang besitzt, s. Fische, S. 298). Sie leben im Süßwasser und nähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen, von Würmern und Insekten. Sie sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
- - 4 1344 63 199948 37 24557
Elsaß-Lothringen - - 48 28140 298 106671 - - - - 20 2704 185 23937
Deutsches Reich: 7024 586584 3693 1534888 5437 1261200 83 12115 224 24879 1805 730722 474 143785
^[Leerzeile]
Die Betriebsergebnisse verzeichneten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kschatriabis Kuangseu |
Öffnen |
Geschlechter die Abstammung von alten K., die Stammbäume sind aber erfunden.
Ksiwe (Ksiweel), s. Kassiber.
Ktēma es aei (Κτῆμα ἐς ἀεί, griech.), "Besitztum auf immer", Citat aus Thukydides (I, 22).
Ktenoïden, s. Fische, S. 298.
Ktenophoren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kümmelbis Kummerfeldsches Waschwasser |
Öffnen |
298
Kümmel - Kummerfeldsches Waschwasser.
und die Larve des Pfeifers oder der Kümmelschabe (Depressaria nervosa Hawort). Der Same enthält viel ätherisches Öl, schmeckt beißend gewürzhaft und dient als Gewürz, besonders in der Bäckerei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Labyrinthbis Lacaze-Duthiers |
Öffnen |
.).
Labyrinthdichtung, s. Liderung.
Labyrinthfische (Labyrinthici), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der Stachelflosser (Acanthopteri, s. Fische, S. 298), charakterisiert durch den eigentümlichen Bau der obern Schlundknochen, welche wie ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
einer Hautkrankheit erliegt, weniger.
Lachse (Salmonoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Physostomen (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Ausführungsgang besitzt, s. Fische, S. 298). Es sind meist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Langognebis Languard, Piz |
Öffnen |
von Diderot, welchem hier ein Denkmal errichtet wurde. - L. hieß im Altertum Andematunnum, lag im belgischen Gallien und war die Hauptstadt der Lingonen, deren Name auf sie überging. Hier erlitten 298 die Alemannen eine Niederlage durch die Römer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
822
Lippescher Wald - Lippstadt.
Lippescher Wald (Osning), s. Teutoburger Wald.
Lippfische (Labroideï), s. Fische, S. 298.
Lippi, 1) Fra Filippo, ital. Maler, geboren um 1406 zu Florenz, trat mit 15 Jahren in das Karmeliterkloster daselbst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
"Schleswig-Holstein"). Es wird eingeteilt in die Stadt L. mit den Vorstädten, die Stadt Travemünde und die Landbezirke. Das Gebiet umfaßt einen Flächenraum von 298 qkm (5,41 QM.) mit (1885) 67,658 Einw., von denen auf die Stadt und Vorstädte 55,399
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
1011
Lungenfell - Lungenprobe.
Inhalts hat nur noch Interesse in denjenigen deutschen Staaten, in welchen die L. als Hauptmangel in den Währschaftsgesetzen besonders benannt ist.
Lungenfell, s. Brustfell.
Lungenfische, s. Fische, S. 298
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
298
Martinach - Martinez de la Rosa.
fürsten durch den Papst u. a. Von Wert ist Martins Werk nur durch die zahlreichen Fortsetzungen, welche an verschiedenen Orten ihm beigefügt wurden. Herausgegeben ist es von Weiland in Pertz' "Monumenta
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
: 298 Seeschiffe von 98,854 Ton. und 5 Nachprahmer und Lichter von 170 T., zusammen 303 Schiffe von 99,024 T.; Wismar 44 Seeschiffe von 23,397 cbm. 1886 liefen zu Warnemünde (Rostock) 986 Schiffe ein und 995 aus, während zu Wismar 467 Schiffe ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
haben. Verwandte Formen aus dem amerikanischen Jura sind Allosaurus, Creosaurus etc.
Megalūrus, s. Fische, S. 298.
Megapodĭus, s. Wallnister; Megapodiidae (Wallnister, Großfußhühner), Familie aus der Ordnung der Scharr- oder Hühnervögel (s. d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Meinickebis Meininger |
Öffnen |
und Terrainkurort, liegt größtenteils am rechten Ufer der Werra, in einem engen, aber anmutigen Thal, an den Linien Eisenach-Lichtenfels der Werraeisenbahn und Oberndorf-M. der Bayrischen Staatsbahn, 298 m ü. M. Der ältere Teil der Stadt, 5. Sept
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Naumburg (Hochstift)bis Naumburg (Städte) |
Öffnen |
, sein Dom und andre altertümliche Bauwerke (Text von Lepsius, Leipz. 1841-43; Mitzschke, Naumburger Inschriften (Naumb. 1876-81, 6 Hefte). -
2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Wolfhagen, an der Elbe (Nebenfluß der Eder), 298 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
298
Oberloire - Oberpfalz.
kerung 3000 Seelen (jetzt 6000). Am hellsten leuchtete Oberlins Menschenliebe in den Hungerjahren 1816 und 1817. Er starb in Waldersbach 1. Juni 1826. Seine Schriften gab Burkhardt (Stuttg. 1843, 4 Bde.) heraus. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
. von Frankreich, später (1502) Ferdinand dem Katholischen und Isabella von Kastilien seine Rechte auf das byzantinische Reich ab. Der letzte Nachkomme der P., Fürst Giovanni Laskaris Paläologos, starb 1874 in Turin.
Palaeoníscus, s. Fische, S. 298
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0872,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
. (275-283) verlor an die römischen Kaiser Carus und Diokletian Mesopotamien und Armenien. Auf seinen Sohn Varanes III. (283-284) folgte wieder dessen Sohn Narses (284-300), der nach wechselvollen Kämpfen 298 allen Ansprüchen auf jene beiden Länder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pharosbis Pheidias |
Öffnen |
Schlundkopfes, Rachenkatarrh.
Pharyngognathi, Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Knochenfische; s. Fische, S. 298.
Pharyngoskopīe (griech.), Untersuchung des Schlundes mit dem Kehlkopfspiegel.
Pharyngotomīe (griech.), operative Eröffnung des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
Oldenburg 4 107 1 10 - -
Beide Lippe 4 47 1 27 - -
Hessen 14 391 1 7 - -
Südd. Staaten nebst Elsaß-Lothringen 87 3560 11 279 1 3
Deutschland: 460 11220 298 6627 63 1140
Schweiz 7 147 34 736 1 18
Österreich 53 2111 - - - -
Rußland - - - - 1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
Volumens, insbesondere Anschwellung der Leber und Milz.
Physoclisti, Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Knochenfische; s. Fische, S. 298.
Physostígma Balf., Gattung aus der Familie der Papilionaceen mit der einzigen Art P. venenosum Balf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Physostigminbis Piacenza |
Öffnen |
und Akkommodationslähmung sowie bei Tetanus, Neuralgien, Epilepsie etc.
Physostigmīn, s. Physostigma.
Physostŏmi, Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Knochenfische; s. Fische, S. 298.
Phytelĕphas Ruiz et Pav. (Elfenbeinpalme), Gattung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
letztern, also der niedrigen und meist besitzlosen städtischen Bevölkerung, üblich wurde.
Plectognathi (Haftkiefer), s. Fische, S. 298.
Plectogyne hort. (Aspidistra Endl.), Gattung aus der Familie der Liliaceen, stammlose, kahle Kräuter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
; das Ausgleichen beim Wiegen; früher auch im übertragenen Sinn bei Komposition von Gemälden gebraucht.
Ponditscherri, franz. Besitzung an der Koromandelküste von Britisch-Indien, 298 qkm (5,4 QM.) groß mit (1882) 140,945 Einw. Das Gebiet bildet einen Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Poufbis Poughkeepsie |
Öffnen |
298
Pouf - Poughkeepsie.
und Magnesiasalze geschieden, der dickere Teil mittels Schlammfilterpressen in Kuchenform gebracht und getrocknet, der flüssige Teil in einem Destillationsapparat auf Ammoniak und Ammoniaksalze verarbeitet. In Rochdale
|