Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 38
hat nach 1 Millisekunden 2105 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
, sich über B. zu beklagen. Die Sendung Kapitän Pembertons 1837–38 behufs Vorstellungen gegen wiederholte Raubeinfälle der Bhotia in
Assam blieb erfolglos. Die Engländer besetzten deshalb 1840 die 7 von B. nach den Distrikten Kamrup und Darrang
|
||
11% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0510,
Werbung |
Öffnen |
38
Werbung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
.
Schleswig-Holstein (3 Stationen) 41 42 41 41 36 31 40 41 40 41 41 44 40
Hannover, Oldenburg (6) 45 46 38 49 42 42 49 49 46 47 40 43 45
Nordöstliches Deutschland (7) 48 46 49 49 44 41 47 47 45 40 39 47 45
Posen (2) 50 46 49 52 44 30 49 45
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
38 53 +54 21 12,7
Birr Castle w. 7 55 14 +53 5 47,0
Cambridge ö. 0 5 40 +52 12 51,6
Dublin w. 6 20 31 +53 23 13,0
Durham w. 1 34 57 +54 46 6,2
Edinburg w. 3 10 54 +55 57 23,2
Glasgow w. 4 17 39 +55 52 42,6
Greenwich^{7} 0° 0' 0" +51 28 38,4
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
Bantam .
36. Ramelsloher .
37. Hamburger Silbersprenkel . 38. Hamburger Goldlack.
39. Truthühner . 40. Silberfasan . 41. Goldfasan.
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
87
Regen - Rein.
diese meine Rede höret und thut sie, Matth. 7, 34. Solches ist eine gemeine Rede geworden, Matth. 38, 15. Die Rede war ihnen verborgen, Luc. 18, 34. Auf daß sie ihn in der Rede fingen, Luc. 30, 30. Was sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
Arzenei, Ezech. 47, 12.
Des Fisches Herz, Galle und Leber sind gut zur Arzenei, Tob. 6, 6. 8.
Die Arzenei kommt von dem Höchsten, Sir. 38, 2.
Der HErr läßt die Arzenei aus der Erde wachsen, und ein Vernünftiger verachtet sie nicht, ib. v. 4. 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Legenbis Lehren |
Öffnen |
seinen Häupten, 1 Mos. 38, 11. Und legte das Kind (Moses) darein (in das Kästlein), 3 Mos. 3, 3. Und sollst auf den Tisch allezeit Schaubrode legen vor'mir, 3 Mos. 35, 30. Aaron soll seine beiden Hände auf sein (des Bockes) Haupt legen, 3 Mos. 16, 31
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
Jordans gegen dem Morgen gefallen sein, 4Mos.33,19. Hebe deine Augen auf gegen den Morgen, 5Mos. 3, 37. Des Morgens wirst du sagen: ach, daß ich den Abend erleben möchte, 5 Mos. 38, 67. Ziehet hinauf, morgen will ich sie in eure Hände geben, Richt. 30
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 6.
Ier. 32, 38?40. Klagel. 3, 26. Hos. 2, 19. 20. Mich. 6, 4. Nah. 1, 7. Matth.
6, 33. 7, 7. 7, 11. 13, 12. 16, 24. 17, 4.
18, 20. 19, 6. 19, 10. 19, 16. 24, 38. 39. 28, 20. Luc. 1, 6. 9, 30
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
Theseustempels (Athen).
37. Dorisches Kapitäl (Parthenon).
38. Griechische Wandmalerei.
39. Griechische Wandmalerei.
40. Etruskisches Stuckbemalung.
41. Etrusk. Wandmalerei.
42. Etrusk. Wandmalerei.
43. Etrusk. Stirnziegel (oberer Teil).
44
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568a,
Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Jahrh.). - 38. Ohrgehänge (18. Jahrh.).
Zum Artikel "Schmuck".
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 435a.
" 5, 38. 100a.
" 5, 39. 119a.
" 5, 41. 729a.
" 5, 43. 545a.
" 5, 44. 391b.
" 5, 47 ff. 241b.
" 5, 48. 1066b.
" 6, 2. 791b, 239a.
" 6, 3. 539a. 708b.
" 6, 6. 7. 639a. 445a.
" 6, 7. 790b.
Matth. 6, 9. 757b. 557b.
" 6
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0039,
Hauptteil |
Öffnen |
38
bald sehr nahe, bald sehr weit von dem Alles belebenden Sonnenkörper entfernt, durchschneiden deswegen bald hier, bald dort die Bahn eines Planeten, und kommen bald diesem, bald jenem sehr nahe. So durchwandern allein 48 Kometen den Raum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
38
Einleitung.
A. Flüssigkeiten, die leichter sind als Wasser.
Grade Beaumé. Spez. Gewicht Beck. Spez. Gewicht
0 - 1.0000
1 - 0,9941
2 - 0,9883
3 - 0,9826
4 - 0,9770
5 - 0,9714
6 - 0,9659
7 - 0,9604
8 - 0,9550
9 - 0,9497
10 1.000
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ewiglichbis Fallen |
Öffnen |
von dir gekommen, daß du ihn ewig wieder hättest, Philem. 15. Verkündigen euch das Leben, das ewig ist, 1 Joh. 1, 3. Ist er geworden eine Ursach zur ewigen Seligkeit, Hebr. 5, 9. Dies Wort aber des Eides setzt den Sohn ewig, Hebr. 7, 38. Hat eine ewige Erlösung
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 Sam. 30, 23. Da sind deine Götter, die dich aus Aegyptenland geführet haben, 1 Kon. 13, 38. Und sie banden Zedekia mit Ketten und führeten ihn gen Babel, 3 Kon. 35, 7. Und ließen die Lade Gottes auf einem neuen Wagen führen, 1 Chron. 14, 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gebetbis Geboren |
Öffnen |
geben, Matth. 16, 19. Und gebe sein Leben zu einer Erlösung für Viele, Matth. 30, 38. Marc. 10, 45. Gebt uns von eurem Oel, Matth. 35, 8. Und einem gab er fünf Centner, Matth. 35, 15. Der Verräther hatte ihnen ein Zeichen gegeben, Matth. 36, 48
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Segenbis Sehen |
Öffnen |
94
Segen - Sehen.
Segen. Hast du denn nur einen Oegen, i Mos. 27, 38. Und gebe dir den Segen Abrahams, 1 Mos. 38, 4. Du bist gesegnet mit Segen oben vom Himmel, 1 Mos. 49. 25. Die Segen deines Vaters gehen stärker, 1 Mos. 49, 26
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
mit Ladung
in Ballast oder leer
Schisse
Registertons
Schisse ^ Registertons
Schiffe
Negistertons
Schiffe
Registertons
Teutsche Schiffe.......
41287
7 340 252
7121
566 789
38 803
6 505 186
10164
1526 031
Darunter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 38, 11. 733b.
" 38, 12. 93a.
" 38, 12. 111a.
" 38, 14. 200a.
" 38, 14. 708b.
" 40, 2. 829b.
" 40, 3. 120a.
" 40, 3. 277a.
" 40, 4. 600b. 589a.
" 40, 5. 572a.
" 40, 31. 543b.
" 41, 2. 368b. 473a.
" 41, 29. 307a.
" 42, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
1141
Register über das Neue Testament.
Matth. 21, 44. 1119b.
" 22, 2. 589a.
" 22, 11. 589a.
" 22, 14. 104a.
" 22, 16. 566b.
" 22, 21. 638a.
" 22, 38. 39. 447a.
" 22, 40. 542a.
" 22, 44. 664b.
" 23, 5. 851b. 254a.
" 23, 8
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
43
Haupt - Haus.
Ps. 83, 3. Ich hasse den Uebertreter, Pf. 101, 3. Und die Ruchlosen die Lehre hassen, Spr. 1, 23.39. Hasset das Volk, Spr. 34, 34. Wer den GeiZ hasset, der wird lange leben, Spr. 38, 16. Und werden sich unter einander hassen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
in seinem Herzen, Sach. 7, 10. Und stelleten ihre Herzen wie einen Demant, Sach. 7, 13. Der hat schon die Ehe gebrochen in leinem Herzen, Matth. 5, 38. Von Herzen demüthig, Matth. 11, 39. Dieses Volkes Herz ist verstockt, Matth. 13, 15. So kommt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0055,
Kommen |
Öffnen |
55
Kommen.
sollst du kommen, Hiob 38, 11. Ach daß die Hülfe aus Zion über Israel käme, Ps. 14, 7. Dies alles ist über uns gekommen, Ps. 44,18. Unser Gott kommt und schweiget nicht, Ps. 50, 3. Wir sind in Feuer und Wasser gekommen, Ps. 66, 13
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
Zum Fenster aus durch die Mauer niedergelassen, 3 Cor. 11, 33.
Manl. So will ich ein Gebiß in dein Maul legen, 2' Kön. 19, 38. Ies. 37, 39. Gzech. 29, 4; 38, 4. Ihr werdet die Hand auf das Maul legen müssen, Hiob 31, 5. Sie sperren das Maul auf, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
das Königreich deinem Nächsten gegeben, 1 Sam. 15, 38; 38, 17. Ihr grabet eurem Nächsten Gruben, tziob 6, 37. Die freundlich reden mit ihrem Nächsten, Ps. 38, 3. Also gehet es, wer Zu seines Nächsten Weibe gehet, Spr. 6, 39. Es ist ein Narr, der Bürge
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
, Ies. 33, 3. Zu schmücken den Ort meines tzeilig-thums, Ies. 60, 13. Ich will euch guten Frieden geben an diesem Ort, Ier. 14, 13. Daß er die Gefäße aus dem Hause des Herrn von Babel wiederbringe an diesen Ort, Ier. 38, 6. Daß ich euch
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. Mich. 2,13. 5,6. Habak. 2,3. 2,13.14. Zeph. 2, 11. 3, 9. Hagg. 1, 8. 2, 8. l^ach.
4, 6. 4, 10. 6, 12. 13. 8, 22. 23. 14, 7.
Mal. 1, 11. Matth. 4, 16. 6, 9?13.
8, 11. 9, 37. 38. 12, 18?21. 13, 31. 32. 24, 14. 25, 19. 26
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
folgende kleine Zusammenstellung (tiefste Temperaturen eingeklammerte Zahlen): Borkum 32° (-15°), Sylt 33° (-14°), Hamburg 32,1° (-20°), Swinemünde 32° (-22°), Königsberg 38° (-30°), Hannover 30° (-28°), Kassel 37° (-27°), Berlin 36° (-26°), Ratibor 36
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0070,
Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) |
Öffnen |
(gynostemium) genannt wird. So sehen wir z. B. im bauchigen Grunde des Perigons von Aristolochia einen verdickten Körper, welcher die Narbe des hier unterständigen Fruchtknotens darstellt, und auf dessen Seiten die Staubbeutel aufgewachsen sind (Fig. 38, d
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0699,
von Tierebis Thonwaren |
Öffnen |
), Milch, Molken, Rahm, frische Fische, frische oder bloß abgekochte Flußkrebse u. dgl.
b) Eier von Geflügel 3
38. Thonwaren:
a) gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste Steine; Dachziegel, Röhren und Töpfergeschirr, nicht glasiert frei
b
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
38
Mittelasien. - Babylonier. Assyrer. Chaldäer.
schaften, die Neigung für das Große und Prunkhafte. Ueberlegen zeigen sie sich an Einbildungskraft und an regsamer Beweglichkeit; sie halten nicht gar so zähe an dem Ueberlieferten fest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Bewegung von Wagen dienen, so genügt ein Durchmesser von 3,5 bis 7,5 m,
^[Abbildung:]Fig. 38 a.
^[Abbildung:]Fig. 38 b.
^[Abbildung:]Fig. 39.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
Deltoiddodekaeder (Fig. 36)
Pyramidenhexaeder Pentagondodekaeder (Pyritoeder, Fig. 35)
Trapezoeder Trigondodekaeder (Pyramidentetraeder, Fig. 37.)
Hexakisoktaeder Gebrochenes Pyramidentetraeder (Hexakistetraeder, Fig. 38)
Hexakisoktaeder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
. Gotisches Bogenfeld.
30 u. 31. Gotische Holzdekorationen.
32. Gotisches Kapitäl.
33. Got. Stickerei.
34 u. 35. Got. Wandmalereien.
36 u. 37. Irische Initialen.
38. Byzant. Miniatur.
39. Byzant. Miniatur.
40-42. Italienische Miniaturen.
43. Ital
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Frühling Sommer Herbst
Norddeutsches Tiefland.
Schleswig. Holst., Nordseeküste 7 687 21 18 28 33
" " Ostseeküste 12 620 22 18 30 30
Mecklenburg 9 504 21 20 35 24
Pommern 6 572 19 21 35 25
Preußen, West- 3 510 17 20 38 25
" Ost 4 599 16
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) (Stadtwappen) 22
Celt (3 Figuren) 26
Centralbewegung (2 Figuren) 38
Centrospermen (4 Figuren) 48
Ceratites 51
Ceuta (Situationsplan) 66
Champignon (2 Figuren) 91. 92
Charlottenburg (Stadtwappen) 109
Charon 111
Chemische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
- - 2
" Husaren 18 - 2 - 18 - 2 - 18 - 2 - 18 - 2 -
" Ulanen 19 2 2 2 19 2 2 2 19 2 2 2 19 2 2 2
" Chevaulegers - 6 - - - 6 - - - 6 - - - 6 - -
Feldbatterien, fahrende 196 28 16 14 228 32 18 16 298 42 27 20 346 48 30 23
" reitende 38 6 2 - 38 6 2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fourniersäge 11
Fournierschneidemschine 12
Frangulinen (3 Figuren) 32
Frankenthal (Stadtwappen) 37
Frankfurt am Main (Stadtwappen) 38
Frankfurt an der Oder (Stadtwappen) 44
Französische Befestigungsmanier (5 Fig.) 143. 144
Fräse (2 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
und der russischen Fürsten („Durchlaucht“). 38. Krone der Prinzen aus herzoglichen Häusern (Deutschland). 39. Fürstenkrone in den Niederlanden. 40. Fürstenhut in Rußland („Erlaucht“). 41. Fürstenkrone (Belgien). 42. Krone des Prinzen von Wales. 43. Fürstenkrone
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
-Orden (Türkei). 35. Orden vom Goldenen Vließ
(Österreich und Spanien). 36. Hosenbandorden (England). 37. Maximiliansorden (Bayern).
38. Piusorden (Papst). 39. Orden vom Weißen Falken
(Sachsen-Weimar). 40. Erlöserorden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
15137 126 350 28 379
Kartoffeln.... Buchweizen . . . Bohnen..... Erbsen..... Flachs..... Raps......
151970 38 099 38914 24161 13 529 7 354
Wichtigster Erwerbszweig ist die Viehzucht; die
letzte Zählung von 1893 ergab 1485000 Stück Rind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
........ Vrauereien........... Verschiedene..........
346 190 272 165 53 10 3 3 23
38 275 470 38 915 390 127 589 980 38 477 160 17 990180 1 717 170 1 632 190 1 695 400 8 814 650
Zusammen j 1065 j 275 107 590
Charakteristisch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
) i 38 5
1000
<19
i 22
37
39
15 18
Elliing, S chichau.
Torpedoboote i. ill.
8 65 -k'?4
1891/92
10
110
1500
24
44
20
" "
8 75
1892
1
145
?
26
20
8
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
, ordinär:
20 kg Leinöl
35 " Laubgrün
12" Schwerspath.
9. Eisenmennig:
11 kg Leinöl
38 " Eisenmennig.
10. Ocker:
12 kg Leinöl
22 " Ocker.
11. Englischroth:
12 kg Leinöl
26 " Englischroth.
12. Braun, licht:
20 kg Leinöl
30 " Ocker
10
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
. Colloxylin mit 38 Th. absolutem Alkohol und 60 Th. Aether übergiesst und durch Schütteln zur Lösung bringt.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
. 22, 15. Vom Fasten und Beten, Jud. 4, 11. Vom Fündlein vermeinter Klugheit, Sprw. 23, 4. Gamaliel sagt: Man soll von Christo ablassen, A.G. 5, 38. GOtt vom Zorn, Esa. 5, 25. c. 9, 12.17. 21. c. 10, 4. Das jüdische Land zu verheeren, Jer. 4, 28
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
.
Wird vor Ramoth erschossen, v. 34.
Zu Samaria begraben, v. 37.
Sein Wagen wird von den Huren gewaschen und sein Blut von den Hunden geleckt, v. 38.
Seine 70 Söhne werden von Jehu vertilgt, 2 Kön. 9, 7.
§. 2. II) Ein Sohn Kolajas, ein falscher Prophet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
Schwellen, wird von dem Aussatz gebraucht, 3 Mos. 13, 43.
Auflecken
Vom Feuer, welches wie ein Blitzstrahl von dem Himmel herab schoß, und das Wasser verzehrte, 1 Kön. 18, 38.
Auflegen
§. 1. I) Etwas worauf legen, auftragen, vorsetzen, z. B
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Casteienbis Chalcol |
Öffnen |
Jerusalem, 1 Macc. 4, 38. 57.
Cendebäus
Ein Besitzer der Traurigkeit, ein Hauptmann des Antiochus Gryphus, 1 Macc. 15, 38. 40. c. 16, 1. 4. 8.
Centner
Das schwerste Gewicht, war bei den Juden zweierlei: 1) des HeNigthums, hatte 60 Pfuuo, nach un
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
und Verderben recht zu erkennen und sich einzuqestehen; seine Sündlichkeit mit David, Ps. 51, 7. Ps. 38, 5. 143, 3. mit Petrus, Luc. 5, 8. seine Unwürdigkeit mit Jacob, 1 Mos. 32, 10. David, 2 Sam. 7, 18. und dem Hanptmann zu Capernaum, Matth. 8, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Firmamentbis Flamme |
Öffnen |
. (in äußersten Inmmer ye-
rnthen lasscu.)
z. 7. VI) Tod, Sterben, Grab und Verwesung, Hiob 38, 17. 19.
Ins Land der Finsterniß und des Dunkels, Hiob 10, 21. 22. Im Finstern ist mein Vett gemacht, Hiob 17, 13. Mögen deine Wunder in Finsterniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
. Die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Efa. 38, 8.
(S. Fürst §. 1.*)
Furt
Neberfurt, wo mau ordentlich über eiuen Fluß übersetzt; 1 Mos. 32, 22. Ios. 2, 7. Nicht. 3, 28. c. 12, 5. 6. 2 Sam. 19, 18. Fahrzeug.
Fürwahr
Ist eiue starke
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
: Esa. 32, 15. c. 44, 3. Ier. 31, 31. Ezech. 11, 19. c. 36, 26. 27. c. 39, 29. Joel 3, 1. 2. Zach. 12,10. im N. T. erfolgt die Erfüllung, Lnc. 11, 13. Joh. 7, 37. A.G. 2, 33. 38. -' Sie ist auch Allen nöthig, da ohne den Trieb des Geistes Keiner ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
das erste Pafsa in Canaan gehalten, Ios. 5, 2. 7. 10.
Hier wurde Sani zum König gemacht, 1 Sam. 11, 15.
Samuel, Elias und Elisa haben ihre Schnlen da gehabt, 1 Sam. 7, 16. c. 10, 8. c. 11, 14. c. 13, 4. 2 Kön. 2, i. c. 4. 38.
Die Hütte des Stifts hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Jedidjabis Jericho |
Öffnen |
Sam. 12, 25. Diesen Namen ließ GOtt durch Nathan dem Sa-lomo um des HGrrn (Messias) willen, dessen Vorbild jener sein sollte, geben. 2) Gesetzmann, auch Jeduthun. Ein in der Musik erfahrener Levit, be-rühmter Musikus, 1 Chr. 17, 38. 41. welchem David
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Krankheitbis Kreuel |
Öffnen |
, sei los von deiner Krankheit, Luc. 13, 11. 12.
Die Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Ehre GOttes, Joh. 11, 4. vergl. c. 9, 3.
z. 2. Krankheiten sind eine Frucht der Sünde, Sir. 38, 15. Joh. 5, 5. 14.* und dabei ein heilsamer Bußwecker
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
englischen Gruß, Luc. 1, 38. wird schwanger vom
heiligen Geist, Matth. 1, 18. 20. Luc. 1, 35. Sucht die Elisabeth heim, Luc. 1, 39. 41. zieht mit zur
Schätzung, Luc. 2, 5. und gebiert Christum, ib. v. ?. sticht
mit in Egypten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
. 7,
25. 29. III) Absicht, Vorsatz und Eutschluß, Offb.
17, 13. 17. sUm was es Paulus vornehmlich in
seinem Amt zu thun war, 2 Tim. 3, 10.)
Simei sprach zum Könige: das ist eine gute Meinung (gnädige Erklärung), 1 Kon. 2, 38.
Mancher leihet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
konnten nun leichter hier ernten, die Seelen in die Gemeine einführen, Joh. 4, 25. 29. vergl. A.G. 8, 1. 14.
Ich habe euch gesandt zu schneiden, das ihr nicht habt gearbeitet; Andere haben gearbeitet; und ihr seid in ihre Arbeit gekommen, Joh. 4, 38
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
. lassen sie aber dadurch ihren harten Nacken nicht beugen, so giebt sie GOtt vollend's .hin in ihr Verderben, Ps. 73,19. 2 Chr. 12, 5. II) Diejenigen, die im Bufzkampf stehen, daß sie zn zagen beginnen, Ps. 38, 22. Esa. 37, 3. aber nicht zn ihrem
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
38
Groß.
Götzen, Hos. 14, 9. Alle ihre Götzen sollen zerbrochen werden, Micha 1, 7. Die Götzen will ich dir zum Grabe machen, Nah. 1, 14. Daß er stnmme Götzen machte, Hab. 2, 18. Und opferten den Götzen Opfer, Apg. 7, 41. Etliche machen ihnen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
69
Mächtig - Mann.
und nach seiner Macht, 1 Chron. 17, 11. Ps. 105, 4. Bringet her dem Herrn Ehre und Macht, 1 Chron. 17, 38. Die Stimme des Herrn gehet mit Macht, Ps. 39, 4. Ich aber will von deiner Macht singen, Ps. 59, 17. Der gerüstet
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
. Und als er nahe zum Hause kam, Luc. 15, 35. Da er nahe zu Jericho kam, Luc. 18, 35. Darum daß sich eure Erlösung nahet, Luc. 31, 38. Es war aber nahe die Ostern, Joh. 6, 4; 7, 3; 11, 55. Da nun sich die Zeit der Verheißung nahete, Apg. 7, 17. Und denen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
kein nütze, Gal. 5, 3. Solches ist gut und nütze den Menschen, Tit. 3, 8.
Dchs. Wenn em Ochse einen Mann oder Weib stößet, 3 Mos. 31, 38. Noch dein Ochse, noch dein Esel, 5 Mos. 5, 14. 31. Du sollst nicht ackern mit dem Erstling deiner Ochsen, 5 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
meine Sache gerichtet, 1 Mos. 30, 6. Sei ferne von falschen Sachen, 3 Mos. 33, 7. In dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen, 5 Mos. 19, 15. 3 Cor. 13, 1. Wie wollen wir eine Sache Zu ihm finden, Hiob 19, 38. Welche Sache ich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
, 30. Er leitete sie sicher, Ps. 78, 53. Und die Armen werden sicher ruhen, Ies. 14, 30. Man wird frei sicher daselbst gehen, Ies. 35, 9. Jerusalem wird ganz sicher wohnen, Sach. 14, 11. Und schaffen, daß ihr sicher seid, Matth. 38, 14. Welche
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Vogelbis Voll |
Öffnen |
würde, Apg. 36, 38. Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Heiden, Röm. 4, 17. So an Eines Sünde Viele gestorben sind, Röm. 5, 15. Also sind wir Viele ein Leib, Röm. 13, 5. Ist es möglich, so viel an euch ist, Rom.
13, 18. Auf daß ich ihrer
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
, 26.
24, 1. Pred. 11, 9. 12, 1. 13. Ies. 7, 9d.
25, 9. 26, 4. 30, 19d. 21. 38, 17. 40, 8. 31. 41, 10. 42, 3. 43, 1. 11. 45, 24. 48, 17. 49, 16a. 54, 8. 10. 55, 1. 8. 9. 61, 10. Ier. 1, 19
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 12. 14. 3 Joh. 4. 11. Hebr. 2, 17. 3, 12. 13. 4, 1. 7. 14. 6, 12. 10, 22.
23. 35. 36. 38. 39. 11, 6. 12, 2. 5. 6. 13. 14. 15. 22. 23. 24. 28. 13, 1. 5. 6. 7.
9. 14. 20. 21. Iac. 1, 4. 19. 21. 22. 2, 12. 3, 18. 4
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 15, 1. 2 Mos. 4, 12. 1 Chron.
29, 20. 2 Chron. 6, 41. 15, 7. Ps. 68, 12. 90, 17. 118, 26. 119, 37?40. 139, 7?12. Spr. 2, 7. Ies. 6, 8. 38, 17. 40, 6.
41, 10. 45, 11. 52, 7. 55, 10. 11. 58, 1. 59, 21. 62, 6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Asien 1853 - - 1 393 8 185 16 287 22 112 33 268 IV. Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 1854 - - 367 1 765 7 847 12 934 18 971² Zusammen auf der Erde 1825 7 653 38 568 107 961 209 789 372 429 486 188 617 119 oder rund 7 700 38
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 25 3 822, 31 1860 1 493, 79 1269, 31 2 910, 63 5 673, 73 1865 1701, 95 1 429, 92 3 672, 75 6 804, 62 1870 3 245, 03 1 829, 95 6 206, 70 11 281, 68 1875 4 100, 81 2 768, 70 9 717, 38 16 586, 92 + 138, 45 + 366, 14 1878/79 5 255, 28 3 851, 83 9 430
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
33 36
Longford 52553 -8456 -13,9 48 56
Louth (mit Drogheda) 70852 -6832 -8,8 87 95
Meath 76616 -10853 -124 33 38
Queen's County 64639 -8485 -11,6 38 43
Westmeath 65028 -6770 -9,4 35 39
Wexford 111536 -12318 -10,8 48 53
Wicklow 61934 -8452
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitbis Arbeiten |
Öffnen |
ihre Werke folgen ihnen nach. Offb, 14, 13.
b) Ich habe euch gesandt zu schneiden, das ihr nicht habt gearbeitet; Andere haben gearbeitet, und ihr seid in ihre Arbeit gekommen, Joh. 4, 38.
c) Ja, mir hast du Arbeit gemacht in deinen Sünden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
Bildungsanstalten besitzt A. ein katholisches Gymnasium (ein paritätisches
Staatsgymnasium wird gebaut), die Rheinisch-Westfälische technische Hochschule (im Oktober 1870 eröffnet, im Winter
1883/84 mit 38
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
. Selbständige 22 52 75 28 14 85 611 13
Gehilfen 28 45 40 58 42 91 - 12
Angehörige 41 11 10 3 9 8 - -
Freie Berufsarten. Erwerbsthätige 18 14 14 38 5 23 - 4
Angehörige 17 2 1 2 2 2 - -
Hausdienstboten. Erwerbsthätige 47 21 39 6 45 38 - 27
Angehörige 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
im Alter von 8 bis 13 J. wuchs von 14 993 im J. 1850 auf 66 900 im J. 1875, in der Wollindustrie während der gleichen Zeit von 17 050 auf 38 416, in der Flachsindustrie von 1581 auf 12 678. 1890 waren in der Textilindustrie Englands 35 166 Knaben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
* 2977951 358994 2613629 2120 3170 38
Wendisch 67967 65092 2789 74 9 3
Czechisch 76078 8794 67082 19 176 7
Wallonisch 11058 213 10828 5 7 5
Holländisch 40959 9348 30638 214 741 18
Friesisch ** 48827 48259 199 277 83 9
Dänisch 139399 138835 137 344
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
im Anh. Nr. 10 e, farbige Nr. 10 f; aus Thon, einfarbige, Nr. 38 c 1, mehrfarbige Nr. 38 c 2.
Pastillen; es sind dies Plätzchen, Zeltchen oder Täfelchen zum Einnehmen, welche neben Zucker und einem Bindemittel, gewöhnlich Tragantschleim, irgend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
. 38 c 1 und 2.
Diamantfarbe, aus fein gemahlenem Graphit mit Leinölfirnis bestehend, dient als Anstrichfarbe des Eisens zum Schutze gegen Rost. - Zoll: S. Tarif Nr. 5 e.
Diaphanbilder oder Lithophanien sind Platten aus Biskuitporzellan (vergl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ahimothbis Ai |
Öffnen |
.
Zieht mit seinem Heer in die Wüste, c. 10, 27.
Ahiram
Hoher Bruder. Der dritte Sohn Benjamins, 4 Mos. 26, 38. von ihm kommen die
Ahiramiter
Hohe Brüder, 4 Mos. 26, 38.
Ahisahar
Ein Bruder der Morgenröthe oder, wie Andere wollen, schwarzer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
. der Apotheker 2 Mos. 30, 25. c. 37. 29. 1 Kön. 10, 15. 2 Chr. 16, 14. Neh. 3, 8. Hohel. 3, 6. c. 5, 13. Sir. 38, 7. und der Apsthekerinnen 1 Sam. 8, 13.
Appaim
Angesicht oder Nase. Der andere Sohn Nadabs, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 2, 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
. 38. c. 10, 42. 43.
Azem
B:in oder Starken-Burg. Eine Stadt an den Grenzen der Edomiter, zugleich in dem Stamm Juda und Sirneon gelegen, Jos. 15, 29. c. 19, 3.
Azmon
Unsere Starke. Eine Grenzstadt in dem Stamm Juda, 4 Mos. 34, 4. 5. Jos. 15, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
gelassen
werden, Matth. 23, 38. Ein jeglich Reich, so es mit ihm selbst uneinZ wird, das wirb
wüste, Luc. ii, 17.
z. 2. Wüsten sind a) nnangebante Gegenden, Ier. 2, 2. wo keine Stadt und Dorf; aber Weide fürs Vieh ist, 2 Mos. 3,1. Joel 1, 19. b) wo
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
V
Register.
Seite
Abgaben, datiae 17, 38
Abtritt, s. latrinae
Ach, Fluß 126 ff. 134
Adel in Ulm 39-41, 43, 66
Advocatus, s. Vogt
Adelheid, Nonne 129
", Einsiedlerin 139
Äbte, infulierte 18
Ägidiuskapelle in Ulm 12, 17, 20
" " bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1 - 1 verletzt:Reisende 179 81 161 124 31 38 Bahnbedienstete 253 193 247 160 107 101 Sonstige Personen 49 36 35 10 12 9 Infolge eigener Schuld oder Unvorsichtigkeit wurden getötet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Straßenkörper zu beiden Seiten und zwischen den Schienen bis zur Schienenhöhe abgleicht und befestigt und nur den für den Spurkranz der Räder erforderlichen Raum freiläßt; derselbe muß mindestens 38 mm tief und 78 mm breit sein. Vielfach verwendet man auch zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
. (Kronwerk) D3
30 Findelhaus D/E4
31 Duma (Stadthaus) E4
32 Kaiserl. Bibliothek E4
33 Gostinnyi Dwor E4
34 Marien-Markt E4
35 Apraxin Dwor E4
36 Kruglyi Rynok E3
37 Landwirtsch. Museum E3
38 Hofsängerschule E4
39 Michael-Theater E4
40
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
und Wasserpolizei
im preuß. Staat'(ebd. 1866); Klette, Da5 Teich-
wesen des preuß. Staats (ebd. 1868); Comoy, ^16-
moii'68 3U1' 1(38 onvr3.ge3 ä(5 ä(^f6U86 couti'6 168 1N0N-
äÄti0U8 (2. Aufl., Par. 1868); Nuft, Das Teich-
wcscn an der untern Elbe (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Duplikator (3 Figuren) 613
Düren (Stadtwappen) 626
Dürkheim (Stadtwappen) 630
Durlach (Stadtwappen) 631
Düsseldorf (Stadtwappen) 636
Dynamometer 654
Eberswalde (Stadtwappen) 675
Eckblatt 690
Ecuador (Landeswappen) 698
Edelsteinschleiferei (38
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Kabel (11 Figuren) 3. 4. 6
Kabinettkäfer 7
Kairo (Situationsplan) 25
Kaiserslautern (Stadtwappen) 25
Kaleidoskop 38
Kalisch (Stadtwappen) 47
Kalkspat (6 Figuren) 53
Kalkutta (Situationsplan) 54
Kamenz (Stadtwappen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0341,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Es schmilzt bei 38 ° und ist vollständig löslich in Aether, während kalter Alkohol nur den grünen Farbstoff und das neben dem fetten Oel darin enthaltene äth. Oel auflöst. Lorbeeröl enthält ein festes Fett (Laurostearin), ferner ein flüssiges Fett
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Gegend hervorgerufen. Die Drog. Zeit, schreibt hierüber in No. 38 von 1889 Folgendes:
Die Industrie der Salzwerke zu Stassfurt nimmt täglich grössere Dimensionen an. Abgesehen von dem Verkauf der Bergwerksprodukte, der sich zusehends erhöht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
38
Genussmittel.
Heidelbeer- und Johannisbeerwein n. J. P. Wagner.
Die Beeren werden gequetscht und ausgepresst. Auf 1 Liter dieses Saftes fügt man hinzu 1kg Zucker, aufgelöst in 2 Liter Wasser. Mit dieser Mischung wird ein Gefäss (Flasche
|