Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 404
hat nach 0 Millisekunden 214 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0691,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) |
Öffnen |
691
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.).
Spitze Nikias stand, hatte den Wühlereien der radikalen Volksredner gegenüber eine schwierige Stellung. Ein rascher und entschiedener Sieg Athens war nun nicht mehr möglich. Ganz G. wurde
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
404
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Throne, die Krönung oder Verklärung, und die Verkündigung; während die deutschen Maler weit vielseitiger sind und das ganze Leben Marias in Betracht ziehen. Aus jenem des Heilands werden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
.
Florenz.]
^[Abb.: Fig. 404. Alberti: Palazzo Rucellai.
Florenz.]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Schutztruppe in Ostafrika 842
Wehrpflicht der Geistlichen 982
Zahlmeister 998
Militärschriftsteller.
Barthélemy, Hippolyte 91
Cavalli, Giovanni 152
Criegern-Thumitz, Friedr. v. 165
Drygalski, Albert v. 209
Hauslab, Franz, Ritter v. 404
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
-Gesellschaft 4 3 077 339 - 5 - 5 813 592 2 484 828 Für die Südbahn-Gesellschaft 12 219 332 12 032 339 10 348 432 10 776 483 14 134 467 Zusammen 54 984 517 50 337 061 25 778 797 46 878 404 51 998 770 - 1 003 583 - 4 147 020 49 333 478 21 631 776
D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 365
Cleve (Stadtwappen) 377
Coburg (Stadtwappen) 392
Codiaeum 403
Coehoorns Befestigungsmanier 404
Coleus 416
Colmar (Stadtwappen) 429
Colombo (Stadtwappen) 432
Columbia (Landeswappen) 440
Cöpenick (Stadtwappen) 498
Cordoba (Stadtwappen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fruchtbonbons (2 Figuren) 389
Fruchtholz (6 Figuren) 390
Fügemaschine 404
Fulda (Stadtwappen) 409
Fünfkirchen (Stadtwappen) 418
Funkenfänger 420
Fürstenwalde (Stadtwappen) 432
Fürth (Stadtwappen) 433
Fußboden (10 Figuren) 439. 440
Gabinus
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0417,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
404
Abriss der allgemeinen Chemie.
Eiweissstoffe.
Mit dem Namen Protein- oder Eiweissstoffe bezeichnet man eine Anzahl stickstoffhaltiger Körper, welche in allen Theilen des thierischen und pflanzlichen Organismus vorkommen. Erzeugt werden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
("es ist des Architekten unwürdig, seine Bauten selbst auszuführen") und beschränkte sich auf den Entwurf und die geistige Leitung.
Palazzo Rucellai. (Fig. 404.) Sein Hauptwerk im Palastbau, Palazzo Rucellai, zeigt eine wichtige Neuerung, mit welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Karte 404
Primulinen 441
Pumpen Ⅰ. Ⅱ. 512
Quallen (Chromotafel) 546
Raffael, Sixtinische Madonna (Chromotafel) 593
Raffael, Sixtinische Madonna [Gesamtbild] (Chromotafel) 594
Rathäuser Ⅰ. Ⅱ. 630
Raupen (Chromotafel) 647
Übersichtskarte der Rechtsgebiete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) |
Öffnen |
404
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein).
eine "Geschichte des Lützowschen Freikorps" (2. Aufl., Halle 1841).
2) Ernst Wilhelm Bernhard, ein um das Turnwesen verdienter Mann, Bruder des vorigen, geb. 27. Sept. 1793 zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
325 Griechenland (Geschichte 404–338 v. Chr.)
unter dem Vorwande der Gotteslästerung verbannt worden. Racheerfüllt wandte er sich nach Sparta und bewog dieses 413 zu einem
neuen Feldzuge gegen Athen sowie zur dauernden Besetzung von Dekelea
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
und Geißelzelle, 2 Figuren 375
Florentiner Flasche 379
Florenz, Stadtwappen 380
Flügelgläser, venezianische 400
Fluoreszenz (Sonnenspektrum) 404
Fontange 424
Frankfurt a. M., Stadtwappen 497
Frankfurt a. O., Stadtwappen 503
Fräsmaschine 620
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
Zugkilometer Tausend km 14956 9743 740 599 26038
Personenwagenachskilometer Tausend km 123311 34357 2380 1740 161788
Güterwagenachskilometer Tausend km 298210 70405 5617 2599 376831
Beförderte Personen Anzahl in Tausend 11682 11614 687 404 24837
Frachtgüter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Strahlenbrechung 404
Stralsund (Stadtwappen) 407
Straßburg im Elsaß (Stadtwappen) 411
Straßenkehrmaschine 421
Straßenlokomotive 421
Straßenreinigung (2 Figuren) 422
Straßenwalze 423
Straubing (Stadtwappen) 426
Strauß 427
Strehlen (Stadtwappen) 431
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
404
Oudinot - Page.
Napoleons I. (nach Ingres' Plafond im Hôtel de Ville), die Erinnerungsmedaille auf die Restauration der Kirche Notre Dame, den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
17
Lysefjord - Lysippos.
Harmosten oligarchische Regierungen eingesetzt hatte, eroberte er 404 Athen durch Hunger, setzte daselbst die Dreißig Tyrannen ein und beendete damit den Peloponnesischen Krieg. Im Besitz unumschränkter Macht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zwickelbis Zwiebel |
Öffnen |
166450 335
Flöha 404 7,34 77231 191
Glauchau 316 5,74 128874 313
Marienberg 404 7,34 59090 146
Ölsnitz 457 8,30 53114 116
Plauen 543 9,86 123264 227
Schwarzenberg 511 9,28 95233 186
Zwickau 610 11,08 205820 337
2) (Böhmisch-Z.) Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Alcidebis Alcobaça |
Öffnen |
der Propontis zurück. Vergebens bot er dann noch vor der verhängnisvollen Schlacht bei Ägos-Potamos (405) den athen. Feldherren Rat und Hilfe an. Nach dem Falle von Athen ging er im Frühling 404 zu dem Satrapen Pharnabazus und beabsichtigte, Artaxerxes II
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Stoffe und Garne 133 033 q und 3 399 404 m, zusammen für 1 359 595 Pfd., Schuhwaren 750 619 Paar für 1 005 094 Pfd., Jutesäcke 32 119 q für 63 000 Pfd., Bier für 64 273 Pfd. St., Alkohol für 62 870 ägypt. Pfd., Olivenöl für 74 934 Pfd. St., Seife 27
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
404
Eudora - Eugen (Päpste)
genes verliebt hatte, derart, daß cr ihr das Schrift-
stück zurückgab, worauf sie Jan. 1068 Roma-
nos (IV.) zum Gatten nahm. Als sie sich 4 Jahre
darauf weigerte, auf die Intriguen ihres Schwagers
Johannes Dukas
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
322 Griechenland (Geschichte 500–404 v. Chr.)
Die Entwicklung dieser letztern kann man näher in dem Staate verfolgen, der gegen das Ende dieser Periode neben Sparta in den
Vordergrund der griech. Geschichte tritt: in Athen. Hier hatte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
- " - pro Lokomotive und Tag " 81,9 66,8 70,0 72,9
Personenwagen-Achskilometer " 377 258 449 40 135 787 20 157 168 437 551 404
- " - pro Wagen und Tag
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
769
Therapeuten - Theresienorden
wirken, gehabt und dessen Aussührung sich als unmöglich erwiesen hatte. Auch bei dem Abschluß des Friedens (404) wurde seine Mitwirkung Athen verhängnisvoll. Schließlich trat T. als Führer der Gemäßigten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
8744 88357 207 86546 1564 39 Chemnitz (Land) 488,
07
13608 186063 381 181765 3796 19 Flöha 404,
44
7476
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0404,
Lager (Botanik, Geologie, Maschinenwesen) |
Öffnen |
404
Lager (Botanik, Geologie, Maschinenwesen).
durch spanische Reiter gesperrt, angelegt. Innerhalb der Wagen wurde das L. nach bestimmter Ordnung abgesteckt. Die L. der Landsknechte waren ähnlich den römischen eingerichtet; innerhalb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Porträt (im alten Griechenland und Rom) |
Öffnen |
zu beobachten und zeitig mit der Ausarbeitung einzelner Teile zu beginnen. 404 kehrte er in die Vaterstadt zurück und fiel 395 durch Mörderhand. Wir sehen einen ernsthaften, ruhig beobachtenden, feinsinnigen Mann vor uns, den das Leben nicht zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
170000 37264162
6 Griechenland 175 7012 8136 7 - - 955839
7 Großbritannien und Irland (1888) 5434 49468 295438 1621 ? ? 59558902
8 Italien 2437 34915 99122 1369 2297 31096 8499749
9 Luxemburg 50 404 760 44 98 759 89244
10 Niederlande 399 5153
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
137
- Kirche 145. 147. 148, 149
- Mythologie 139
- Nationalliteratur 118 u. bei den einzelnen Fächern
Griechisch-Italien 22
Grönland 89
Großbritannien, Geographie 65
- Geschichte 13
Großrußland 71
Guadeloupe 101
Guatemala 27. 404
Guayana
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
.
1890 1 209 654 1 245 861 --
1892 1 460 000 -- --
XI. Italien.
1890 185 400 27 300 5,0
1891 156 224 -- --
1892 132 404 -- --
1893 99 199 -- --
XII. Serbien.
1889 98 000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Regierungsbezirke qkm Städte Landgemeinden Gutsbezirke Wohnstätten Haushaltungen Einwohner pro qkm
Potsdam 20 638,82 70 1518 999 136 802 316 618 1 404 626 68
Frankfurt 19 195,49 65 1643 1 013 128 250 254 226 1 137 157 59
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
404 Codrington College – Coehoorns Befestigungsmanier
der König habe ihm einen Nachfolger gegeben. Er legte 22. Aug. 1828 den Oberbefehl nieder und kehrte nach England zurück. Die Vermutung, daß C. vor der
Schlacht bei Navarin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
2251 1793 1958 1855 3077 3859
Zinn t 102 96 107 79 66 84 63 64 287 684
Sonstige Metalle 0,2 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,2 0,14
Sonstige Hüttenerzeugnisse 306 366 363 372 404 422 453 490 493 513
^[Leerzeile]
Gegenstand der Erzeugung Die mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
11534 37 13841
" " Bremen 225 206565 179 198091 404 404656
" " Hamburg 379 197660 323 392932 702 590592
Zusammen 2742 725182 986 786397 3728 1511579
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
78706 9838 31859 45316 341 1190
Landkreis Essen 189,59 12935 163003 862 49382 112853 364 404
Mörs 564,76 10700 67612 119 33282 33668 149 513
Geldern 543,03 8770 53937 99 2416 51257 58 206
Kempen im Rheinland 395,70 13633 91696 232 2792 88219 23 662
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Raddampfer
Schraubendampfer
der Fahrzeuge
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Effektive Pferdestärken
Zahl
Effektive Pferdestärken
Baden............ Bayern............
358 279 17 210
585 12
36 404 22 557 1281 20
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
umstehende Tabelle (S. 404).
Wie in der Landwirtschaft so ist auch für die Viehzucht sowohl in England wie in Schottland und Irland die Lage zur Zeit keineswegs befriedigend. Rußland, Österreich-Ungarn, Rumänien, bis vor 10-20 Jahren auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
404
Strafverschärfungsgründe - Strahlenbrechung
jede eine Disciplinarstrafe, eine Ordnungsstrafe oder eine als Zwangsmittel angedrohte und wegen Ungehorsam verfallene Strafe auferlegende Verfügung einer hierzu befugten Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
Flaggen und Nettotonnen im J. 1896:
^[Tabelle]
Staat Anzahl der Schiffe Nettotonnen
England 2162 5 817 770
Deutsches Reich 322 806 277
Frankreich 218 532 273
Italien 230 392 693
Niederlande 200 380 404
Spanien 82 182 375
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0410,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
404
terem vor Gebrauch etwas Alaun zusetzt, so halten sich die Fliegen in den betreffenden Räumen nicht mehr auf.
Ungeziefer.
Schwabenkäfer zu vertreiben. Man legt in Bier angefeuchtete Lappen herum (nachts 10 oder 11 Uhr). Unter diesen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0420,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
404
An B. K. in F. Fettflecken. Fettflecken aus braunem Chagrinleder. Man legt starkes weißes Löschpapier, 6-8-fach zusammengefaltet und mit Benzin durchtränkt auf die Fettflecken und beschwert es mit Gewichten. Nach 10-20 Minuten werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
889 14
Wisconsin Wis. 146 140 874 951 811 929 1 686 880 28,2 7 915 1 694 795 12
Illinois Ill. 146 720 1 972 308 1 854 043 3 826 351 24,3 - 382 631 26
Indiana Ind. 941 40 1 118 347 1 074 057 2 192 404 10.8 - 2 192 404 23
Ohio O. 106 340 1 855
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
und attischen Kolonisten Platz zu machen. Lysandros führte zwar nach Athens Demütigung 404 aus Thyreatis die zerstreuten Überreste der vertriebenen Ägineten zurück, aber die Insel erreichte kaum den Schatten ihrer frühern Macht wieder. Später wurde Ä
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
, fiel aber, aus der Ferne von deren Pfeilen durchbohrt, 404, kaum 46 Jahre alt, als heimatloser Flüchtling. Seine Geliebte Timandra nahm sich des Toten an, hüllte ihn in ihr Gewand und bestattete ihn. Seine Biographie schrieben Plutarch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
404
Alpenklubs - Alpenstraßen und Alpenbahnen.
die Kalksteine der Alpen, wobei man von der Anschauung ausging, daß dieselben alle einem und demselben System angehörten. Als Äquivalent derselben wurden die Zechsteinkalke angesehen und daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arlesbeerebis Arm |
Öffnen |
Hauptstadt der belg. Provinz Luxemburg, auf einer Anhöhe am Semoy, 404 m ü. M., Station der Luxemburger Eisenbahn, hat ein königliches Athenäum, eine Académie des beaux-arts mit Industrieschule und eine Gemäldegalerie, Woll- und Eisenindustrie und (1883
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
. Er starb 425. Ihm folgte ein Sohn Xerxes II. Unter A. führte Esra seine Kolonie nach Palästina und wirkte Nehemia zu Jerusalem.
2) A. II., Mnemon (der "Gedächtnisstarke"), früher Arsakes, ältester Sohn und seit 404 v. Chr. Nachfolger des Königs Dareios
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
339
Bankerott - Bankier.
rentschulden 274,7 Mill., Depositen mit Kündigungsfrist 24,4 Mill., Kreditbillets 417 Mill., Wechsel 103 Mill., Lombard 56,7, Forderungen an den Staat 404 Mill. Rub. Von den bedeutendern Mobiliarbanken sind zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
404
Barthelmeß - Barthold.
Im März 1839 wurde er zum Mitglied der Akademie erwählt und bekleidete 1840 vier Monate lang das Generalsekretariat des Ministers des Unterrichts. Nach der Februarrevolution 1848 in die Konstituante und Legislative
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0404,
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
404
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung).
Dom und Parkanlagen, der große Schießwerderplatz (zu Ausstellungszwecken), der Platz "am Wäldchen", der infolge weiterer Zuschüttung des Ohlebettes gewonnene Platz "am Ohlau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
. sserro), Departement des südamerikan. Staats Uruguay, grenzt an Brasilien, von welchem der Lagoa mirim und der Rio Jaguarao es trennen, ist wellenförmig, gut bewässert und bewaldet und 22,234 qkm (404 QM.) groß. Die (1881) 36,000 Einw. treiben fast
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Chrysoprasbis Chrysostomos |
Öffnen |
gegen die Kaiserin hatten schon 404 seine abermalige Verbannung zur Folge, zuerst nach Nicäa, dann nach Kukusus in den Wüsten des Taurus und zuletzt, da auch hier sein frommer Eifer nicht müßig blieb, nach Pityus am östlichen Ufer des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
seit 385 durch den römischen Bischof Siricius, der die Ehe der Priester obscoenae cupiditates nannte, im Abendland durch. Ihm schlossen sich die folgenden Bischöfe (Innocenz I. 404 und 405, Leo I. 446 und 458) an, und auf zahlreichen Synoden wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
404
Dachstein - Dachstuhl.
Dachstein, eine mächtige Berggruppe der Salzkammergutalpen, südlich vom Hallstädter See (s. Karte "Salzkammergut"), ist wie das Berchtesgadener Land durch tiefe Einschnitte von ihren Umgebungen gesondert und stellt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
der Eroberung von Athen durch die Spartaner 404 v. Chr. eingesetzte oligarchische Regierung von 30 Männern (s. Athen, S. 1004); dann die römischen Heerführer, welche sich unter Kaiser Gallienus um 260 n. Chr. als Gegenkaiser erhoben, deren es jedoch nur 18
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
die Leistungsfähigkeit des Organismus gestellt werden. Auf Grund der Beobachtungen von Mulder, Playfair, Liebig u. a. veranschlagt Moleschott das tägliche Kostmaß eines arbeitenden Mannes in der Blüte seines Lebens auf 130 g Eiweiß, 84 g Fett, 404 g Kohlehydrate
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Eudistenbis Eudoxos |
Öffnen |
der rücksichtslose Sittenrichter doch schon 404 wieder ihrem Haß weichen. Sie starb 405. Vgl. Thierry, Saint Jean Chrysostome et l'impératrice Eudoxie (2. Aufl., Par. 1874).
2) Licinia E., Tochter des oström. Kaisers Theodosius II., Gemahlin des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Eumenidenbis Eunuch |
Öffnen |
). Außerdem lieferte E. eine Fortsetzung der Chronik des Dexippos in 14 Büchern, welche von der Regierung des Claudius Gothicus (270) bis zu der des Arcadius und Honorius (404) reichte. Einzelne Exzerpte davon haben sich in dem auf Veranlassung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
Entfernung einen Glanz, der den des Vollmondes übertraf; hiernach müßte die wahre Lichtintensität des Meteors gleich derjenigen von 68 Mill. Gasflammen sein. Die Farbe der Feuerkugeln ist meistens weiß. Unter 404 Meteoren fand J. ^[Johann Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fluoridebis Fluorwasserstoffsäure |
Öffnen |
404
Fluoride - Fluorwasserstoffsäure.
Violett zeigen sich vollkommen wirkungslos; erst im Violett beginnt der bläuliche Schimmer und bedeckt nicht nur den violetten Teil des Spektrums, sondern erstreckt sich noch weit über das violette Ende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
, die Vorliebe des Volkes dafür zu verdrängen; erst unter Honorius scheinen sie (404) ihr völliges Ende erreicht zu haben. Bildliche Darstellungen von Gladiatorenkämpfen sind nicht selten. Wichtig ist ein in Pompeji gefundenes großes Basrelief, welches
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
404
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert).
ebenfalls jenen manierierten Geschmack und sind auch in der Farbenzusammenstellung schon tief gesunken; ganz vorzüglich dagegen sind die Fenster im Chor der Kirche St.-Jacques zu Lüttich, bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hérault de Séchellesbis Herbarium |
Öffnen |
404
Hérault de Séchelles - Herbarium.
Felix (das. 1605 u. 1613); "Tertulliani Apologeticus" (das. 1613).
Hérault de Séchelles (spr. eroh d'sseschéll), Jean Marie, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1760 aus einer alten Adelsfamilie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Hosmerbis Hospitalschiff |
Öffnen |
errichteten Hospital für arme Reisende benannt, hat einen aus der Langobardenzeit stammenden Turm und (1880) 404 Einw.
Hospes (lat., Mehrzahl: hospites), Fremdling, Gast, Gastfreund; Gastwirt; auch s. v. w. Hospitant (s. Hospitieren).
Hospital
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kabinettformatbis Kabylen |
Öffnen |
die ausdrückliche Bestimmung: "Die richterliche Gewalt wird durch unabhängige, nur dem Gesetz unterworfene Gerichte ausgeübt".
Kabinettsmalerei, ein Zweig der Glasmalerei für profane Zwecke, der sich im 16. Jahrh. ausbildete. S. Glasmalerei, S. 404
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Kalksalpeterbis Kalkspat |
Öffnen |
404
Kalksalpeter - Kalkspat.
Gegenwart daher auf den Kalkgehalt des letztern geschlossen werden kann. Die wichtigsten sind: viele Papilionaceen, besonders Hippocrepis comosa L., Lathyrus tuberosus L.; unter den kultivierten besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pensa, an der Kerenka und am Wad, mit 5 Kirchen, einem Nonnenkloster und (1880) 12,423 Einw.
Keretj, See im russ. Gouvernement Archangel, Kreis Kem, 404 qkm (7,34 QM.) groß. Sein Ausfluß, der Fluß K., mündet nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
und dasselbe auf den Provinziallandtagen zu vertreten hat.
Klosterwald (Wald), Flecken im preuß. Regierungsbezirk und Oberamt Sigmaringen, hat eine kath. Pfarrkirche, ein Amtsgericht und (1885)404 meist kath. Einwohner.
Klosterwenzel, s. Grasmücke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
, 411 v. Chr. die Tyrannei der Vierhundert stürzen, setzte die Zurückberufung des Alkibiades durch, ward aber nach dessen zweitem Sturz verbannt, kehrte erst nach der Einnahme Athens durch Lysandros 404 dahin zurück und ward Mitglied der von letzterm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
in Palmkernen, Palmöl, Baumwolle, Elfenbein u. a. Es liefen ein 404 Schiffe von 212,089 Ton., davon 222 englische von 176,771 T. und 145 deutsche von 25,411 T. Postdampfer von Liverpool, London und Hamburg laufen L. regelmäßig an. Da aber zwischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Linse (Pflanze)bis Linsenmann |
Öffnen |
. nur das niedere Volk. Cato lehrt in seiner Landwirtschaft Linsen säen. Über die Alpen kam die L. dann nach Deutschland.
Linse, spanische, s. Lathyrus.
Linsen, in der Geologie, s. Lager, S. 404.
Linsenbaum, s. v. w. Bohnenbaum, s. Cytisus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
, zog sich aber in die Nitrische Wüste zurück, wo er 404 im Ruf der Wunderthätigkeit starb. - 3) M. Magnes, wahrscheinlich identisch mit dem Bischof von Magnesia, welcher 403 gegen Chrysostomos thätig war, hat eine Apologie unter dem Titel: "Apokritikos
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Maurerbis Mauretanien |
Öffnen |
besonders Josias M. aus Zürich (1530-80) und Christoph M. (1558-1661) bekannt gemacht haben. Letzterer war nicht bloß auf dem Gebiet der Kabinettsmalerei (s. Glasmalerei, S. 404), sondern auch als Freskomaler an Häuserfassaden, als Radierer und Zeichner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0404,
Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
404
Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert).
der Universität Halle vereinigt. Stahl (1660-1734) fand den immateriellen Grund des Lebens in einer ursprünglich thätigen, bewegenden und vorstellenden Anima, die beim Akte der Zeugung allein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aachen, am Hohen Venn, an der Roer und der Bahnlinie Rote Erde-Montmédy, 404 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein altes Bergschloß, ein Amtsgericht, Tuch- und Buckskinfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, an der Linie Dresden-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, 404 m ü. M., hat ein altes Rathaus, ein Amtsgericht, eine Webschule, Zigarren-, Teppich-, Chenille-, Flanell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Opferpfennigbis Ophit |
Öffnen |
404
Opferpfennig - Ophit.
wurden mit Menschen angefüllt und verbrannt. Man schlachtete Verbrecher, in deren Ermangelung aber auch Knechte, Kriegsgefangene, selbst Weiber und Kinder. Mit den Gestorbenen ward als Totenopfer alles verbrannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
sie des Sturms wegen die Leichen nicht gesammelt hatten. Lysandros vernichtete darauf die letzte athenische Flotte 405 bei Ägospotamoi und erzwang, unterstützt von den verräterischen Oligarchen, im Frühjahr 404 die bedingungslose Übergabe der Stadt Athen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0871,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
mächtiger Satrapen, bald unterworfener Völker, das Innere des Palastes aber alle Greuel des Seraillebens. Dareios II. starb 404. Ihm folgte sein ältester Sohn, Artaxerxes II. Mnemon. Derselbe schlug seinen Bruder Kyros den jüngern, der ihn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pharnabazosbis Pharo |
Öffnen |
und später Gemahl der Apama, der Tochter des Artaxerxes Mnemon, leistete im Peloponnesischen Krieg den Spartanern gegen die Athener Beistand. Anfangs dem Alkibiades günstig gesinnt, ließ er denselben 404 v. Chr. auf Anstiften der Spartaner aus dem Weg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0404,
Projektion (räumliche P.) |
Öffnen |
404
Projektion (räumliche P.).
jektionsstrahlen liegende) schräg von oben aus weiter Ferne auf das Objekt blickende Auge hat. Solche Abbildungen liefert die Axonometrie (Parallelperspektive). Man versteht darunter das Verfahren, die senkrechte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ránkherleinbis Rantzau |
Öffnen |
ihnen.
Ránkherlein (ungar. Ránk), Badeort im ungar. Komitat Abauj-Torna, 10 km von Kaschau, mit einem sehr merkwürdigen, im J. 1874 von Zsigmondy gebohrten artesischen Brunnen von 404 m Tiefe, aus dem das Wasser, ein alkalisch-muriatischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
Athenern bis nach der Schlacht bei Ägospotamoi treu blieb, eroberte Lysandros 404 die Insel und setzte dort eine oligarchische Regierung nebst einem spartanischen Harmosten ein. In den folgenden Jahrzehnten finden wir S. abwechselnd unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
404
Schanzpfähle - Scharf.
1 m Höhe und 0,6 m Durchmesser, ähnlich den Sappenkörben (s. Sappe); sie dienen der Fußartillerie zum Bau von Batterien (s. d.).
Schanzpfähle, s. Palissaden.
Schanzzeug, Werkzeuge zur Ausführung von Erdarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
404
Stuhm - Stumpfsinn.
entleert werden, oder welches auch gänzlich erfolglos bleibt. Der S. beruht auf krampfhafter Zusammenziehung der Muskulatur des Dickdarms und des Afterschließmuskels und ist konstantes Symptom der Dickdarmentzündungen bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
und betrieb die Verurteilung der sechs Feldherren, welche bei den Arginusen gesiegt, wegen der Versäumnis der Aufsammlung der Leichen, welche eigentlich ihm selbst zur Last fiel. Nachdem er 405 bis 404 durch seine langwierigen Verhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
von dem Aussteller abgegeben sind. Was das Beweisverfahren anbetrifft, so ist nach der Zivilprozeßordnung (§ 404 f.) bei unterschriebenen Privaturkunden die Erklärung des Beweisgegners auf die Echtheit der U. zu richten. Ist die U. anerkannt, oder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Uranusbis Urban |
Öffnen |
Zeit seiner Opposition bis auf 364 Mill. Meilen, während er in der Konjunktion um 404 Mill. Meilen von ihr entfernt ist. Dem entsprechend schwankt der scheinbare Durchmesser des U. zwischen 4,3 und 3,5 Bogensekunden, im Mittel ist er 3,9
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
404
Wartschild - Warwick.
heraus, welche von W. als Dichter größere Erwartung erregten, als er je erfüllte. 1757 ward er in Oxford zum Professor der Dichtkunst ernannt und erhielt einige Pfründen. Er erhielt 1785 die Würde eines gekrönten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
mit 69,989 T. Ladung inkl. Floßholz. Bei Minden gingen durch 928 Schiffe und 2740 Flöße mit 69,197 T. Ladung inkl. Floßholz, es kamen an 404 Schiffe und 1200 Flöße mit 30,412 T. Ladung inkl. Floßholz, es gingen ab 385 Schiffe mit 7265 T. Ladung. In Bremen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
832
Zapfenbäume - Zara.
Zapfenbäume, s. Koniferen.
Zapfenholz, s. Rhamnus.
Zapfenlager, s. Lager, S. 404.
Zapfenrosen, Mißbildung an Pflanzen, eine Art Gallen an Stengeln und Zweigen, die kugelig angeschwollenen und oft fleischig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
404
Groß-Müritz - Grün
gebahnt. Ein schon im Vorfahr geplantes Gesetz, durch welches ein eignes Ackerbauministerium geschaffen wurde, ging diesmal durch (23. Juli), ebenso ein Gesetz, betreffend den Schutz der Kinder gegen Mißhandlung unddie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Seilbahnen
.Hängekuppel, Gewölbe 312,2
Hängemaschine, Tapeten 516,2
Hängeschacht, Bergbau 724,1
Hänaespil, Verqbau (Vd 17> '17/!
Hamen - Nistk.
Hängezeug, Markscheiberkompaß
Hangiang, Melhong
Hängsäulen, Dachstuhl 404,,
Hanife, Hanefiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Kegelschwänze, Papageien 667,2 . ,
Kehlbalkendächer, Dachstuhl 404,! >,
Kehlegletscher, Dammastock ..
Kehlfüßer, Ringeltrebse
Kehlriemen, Zaum ',
Kehlzangen, Tachstuhl 401,2
Kehrreim, Refrain
Keida
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
, Jakob
Kooweerup (Sumpf), Vietoria 185,1
! Kopaische Niederung, Vöotien
Kopalgebirge, Asien 913,2, Kopal lFd.
Kopaonik (Berg), Serbien 875 117)
Köpernikstein, Mähren I04,l
! Kopet Dagh, Achal Tekc-Oasc
^ Kopfbänder, Dachstuhl 404
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1010
176
930
120
379
380
68
148
567-563
722
352
963
36?
400
978
827
404
298
298
327
176
172
328
148
451
120
71
116-118
155
555
234
762
107
491
384
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
! X
XI
VI
II
II
XIV
III
Seite
1047-48
2
232
340
935
166
534
10
913
163
354
26
28
23
23
600
35
117
37
404
981
36
401
273
272
249
193
2^2
69
510
242
62
62
63
954
334
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
352
VII
155
XV
760
I
140
IX
906 ^
X
145
X
404
VII
386
VIII
10
VIII
104
XVI
385 I
I
1023 ,
XVI
386 !
IX
686
XVI
393 !
XVI
394-395
VIII
342
XVI
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
, Erzherzog 317
Grünne-Pinchard, Phil., Graf 387
Hauslab, Franz, Ritter v. 404
Hohenlohe-Schillingsfürst, Konst. Viktor, Prinz zu 420
König, Gustav, Freiherr v. 491
Kreutz, Friedrich 504
Krieghammer, Edmund, Edler von 505
Lobkowitz, Rud
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Goldbromid 373
Goldcyanid 373
Hautgifte, von E. Krause 404
Hypnal 436
Kantharidin 473
Kohlenoxyd 486
Kohlenwasserstoffe 486
Lysol 578
Methacetin 616
Methylenblau 616
Moschus, künstlicher 625
Ölsäure 661
Orexin 662
Peptone 700
|