Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 638
hat nach 0 Millisekunden 189 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '138'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Zinn (638); -kraut, s.
Schachtelhalm ; -oxyd, s.
Zinn (638. 639); -natron, s.
Zinn (640); -platten, s.
Zinn (639); -saures Natron, s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Zincum aceticum , s.
essigsaures Zinkoxyd ; z. carbonicum, s.
kohlensaures Zinkoxyd ; z. lacticum, s.
Milchsäure ; z. sulphuricum, s.
Zink (638); z
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
638
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
als Lehrer der Baukunst in Prag thätig war. Sie hatten sich in Rom ausgebildet und erscheinen seit 1715 in München. Cosmas war Maler, Egyd Bildhauer und Stuckarbeiter, und so ergänzten sich Beide
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Myrtholum 657.
N.
Nachtgrün 706.
Nähmaschinenöl 621.
Naphtha 580, 620.
- petrolei 620.
Naphthalin 638.
Naphtholum 638.
Natrium 477.
- aceticum 482.
- benzoicum 483.
- biboracicum 483.
- biboricum 483.
- bicarbonicum 491.
- bisulfurosum 499
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amalgamation (2 Figuren) 491
Amazone 479
Amberg (Stadtwappen) 500
Amiens (Stadtwappen) 531
Ammon 535
Ammoniten (2 Figuren) 538
Amsterdam (Stadtwappen) 553
Ancona (Stadtwappen) 587
Aneroid 609
Angres (Stadtwappen) 622
Anhalt (Landeswappen) 638
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0079,
Chalif |
Öffnen |
ihm Omar ibn al-Chattâb (634–641). Omar vertraute den Oberbefehl
dem Abû-Ubeida an und vollendete durch diesen 638 die Unterwerfung von Syrien. Ebenso glücklich war Amr, ein anderer Feldherr Omars, in Ägypten, das 638–640 dem
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, daß sie mit den übrigen Bauteilen nicht im Einklang
^[Abb.: Fig. 638. Invalidendom.
Paris.]
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Kongreß für innere Medizin (Wiesbaden) 473
Mediziner, Anatomen etc.
Armitage, T. R. 48
Gärtner, August 350
Koch, Robert 529
Kotelmann, Louis 548
Meynert, Theod. Herm. 613
Mosso, Angelo 638
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
, Staatenkarte 457
" Südamerika, Staatenkarte 457
Amerikanische Völker, Tafel in Aquarelldruck 457
Antilopen, Tafel 638
Argentinische Republik, Karte 790
Arzneipflanzen, Tafel I-III 894
Asien, Fluß- und Gebirgskarte 911
" Staatenkarte 911
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0651,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
638
Chemikalien organischen Ursprungs.
zart ist, dass er nur Spuren anderer Gerüche neben sich verträgt. Es stellt mikroskopisch kleine, weisse Krystalle dar, von angenehmem Heliotropgeruch und anfangs süssem, hinterher scharfem, aromatischem
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
800
Insektenfresser VIII 982
Beuteltiere II 847
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Nagetiere, Tafel I, II XI 979
Zahnlücker XVI 821
Kloakentiere IX 850
Kamele IX 419
Hirsche VIII 565
Antilopen I 638
Nashorn XI 1016
Robben XIII 862
Wale XVI
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
- 2 992
Zusammen 207 731 727 1 907 833 1 416 638 7 131 301 89 904 57 321 164 2 284 380 17 194 9 280 467 42 763 287 223 431
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Kalidebis Kalifen |
Öffnen |
nach Eroberung von Emesa und nach den Siegen bei Adjnadein und am Yarmuk (634) Damaskus eroberte (635) und darauf ganz Syrien unterwarf. 368 ^[richtig: 638] wurde durch Omars Feldherrn Abu Obeida Jerusalem, wo der Tempel Salomos in eine Moschee
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Klaar, Alfred 521
Marriot, Emil (Emilie Mataja) 602
Meysenbug, Malwida von 613
Morre, Karl 638
Perfall, Karl, Freih. von 718
- Anton, Freih. von 718
Pötzl, Eduard 745
Schwarzkopf, Gustav 820
Silberstein, Adolf 840
Sommer, Wilhelm 847
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Elliptische Funktionenbis Elsaß |
Öffnen |
Großberzogtums Oldenburg, ist Sitz des Amtes
und Amtsgerichts Vutjadingen und hat (1895)
488 E., Postaqentur und Fernsprechverbindung.
^Elsaß. 1) Der Bezirk Unterelsaß hat (1895)
638 624 (320345 männl., 318 279 weibl.) E., d. i.
eine Zunahme seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
^ -
4
2 050
-
354
5 000
0,09
Freiburg i. Bv. . . ,
53 081
638
638
11
450
! 6 000
! 0,11
^iegnitz ......
51 519
44
58
102
9
2 200
5
314
! , 6 700
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 524
Goslar, Stadtwappen 533
Gotha, Stadtwappen 541
Göttingen, Stadtwappen 568
Granatapfelmuster 611
Granaten, Fig. 1-4 612
Graphische Statik, Fig. 1-4 626
Gräser: Ährchen mit Blüte, Fig. 1 u. 2 629
Graudenz, Stadtwappen 638
Graz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von E. Jung 533
Kolumbien 541
Kongostaat 546
Kotschinchina 549
Luxemburg 596
Marokko 601
Mosambik 638
Natal 658
Neuguinea 674
Neukaledonien 675
Niederlande 676, Kolonien 538
Niederländisch-Indien 678
Nigerdistrikte 679
Norwegen 681
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
Genossenschaften in einzelnen Gewerbszweigen, 504 Konsumvereine und 23 Baugenossenschaften. Beschränkte Haftpflicht haben 1893: 1395 (1890: 638) Genossenschaften, nämlich 241 Kreditgenossenschaften, 415 Genossenschaften in einzelnen Gewerbszweigen, 679
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
638
Düsseldorf
linienkommission, eines Garnisonkommandos, Proviant- und Bekleidungsamtes sowie der Kommandos der 14. Division, 27. und 28. Infanterie- und 14. Kavalleriebrigade.
Unterrichts- und Bildungsanstalten. Königlich kath. Gymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
,
Zinn (638),
Zink ,
Muschelgold ; -pulver, s.
Bronzefarben .
Brookit , s.
Titansäure
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
.
Zink (638).
Cholestrin
richtig: Cholesterin , s.
Ochsengalle .
Cholin , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Klärmittel , s.
Zink (638).
Klapperrosen , s.
Klatschrosenblätter .
Klapperschlangenwurzel , s.
Senegalwurzel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Poularden , s.
Geflügel .
Poussière , s.
Zink (638).
Präserviertes Fleisch , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
638
Zinn - Zinn
in den Vereinigten Staaten von Nordamerika belief sich im Jahre 1880/81 auf 5 586540 amerik. Pfunde im Werte von 254615 Doll.; die Einfuhr der Schweiz im Jahre 1881 dagegen auf 1384800 kg. - Die Preise für Zink schwanken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
Propheten, dem er sich erst 629 anschloß, that sich bei der Eroberung Palästinas hervor und unternahm 638 die Eroberung von Ägypten mit einem Häuflein von 4000 Arabern, das aber nach dem ersten glücklichen Erfolg um das Zwanzigfache wuchs. Siegreich drang
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
, der Pompilia, und des Marcius, vierter König von Rom, regierte von 638 bis 614 v. Chr., war, gleich dem Numa, ein weiser Beförderer der Religion und der friedlichen Gewerbe, zugleich aber auch ein tapferer Kriegsfürst. Er besiegte die Latiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
638
Antillen - Antilopen.
aus. Die Bewohner des Ostabhanges des A. sind größtenteils arabische Nomadenstämme, die des westlichen Drusen. Reich ist der A. an Tempelruinen (darunter vor allen die von Baalbek).
Antillen, die Reihe großer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
638
Beleihen - Belemniten.
auch der Staat verletzt werde, und führte deshalb eine öffentliche, an den Staat zu verbüßende Strafe derselben ein, wenn es dem privaten Charakter dieses Delikts auch außerdem durch den Zwang zur Abbitte, zur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
638
Bunias - Bunsen.
Romanform eingekleidet, der Verteidigung und Verherrlichung des Protestantismus dienen: "Unsermon sous Louis XIV" (7. Aufl., Par. 1881; deutsch u. d. T.: "König und Prediger", Bas. 1860); "Histoire du concile de Trente" (2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
Lauf Caqueta heißt) und Putumayo, von denen der erste zum Rio Negro fließt, die beiden andern dem Amazonenstrom tributär sind. Das Gebiet ist weidereich, hat aber auch große Waldungen. Hauptort ist Mocoa, an einem obern Zufluß des Caqueta, 638 m ü
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
910
Cetinje - Ceulen.
Cetinje (Zetinje), Hauptstadt von Montenegro, mit Cattaro durch eine Kunststraße verbunden, 638 m ü. M., in einem 6 km langen, 930 m breiten Felsenthal, besteht aus einem 1478 gestifteten, von festen Mauern umschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
und mit der benachbarten Insel Lussin durch eine Brücke verbunden. Ein Kalksteingebirge durchzieht die Insel, dessen höchste Spitzen (Monte Syß 638 m, Monte Chelm 483 m hoch) kahl sind, wogegen an seinen Abhängen und an der Küste Wein und Südfrüchte reichlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Chloanthitbis Chlopicki |
Öffnen |
(Götting. 1857).
2) C. II., Dagoberts I. zweiter Sohn, geb. 633, ward 638 König von Neustrien und Burgund unter der Vormundschaft seiner Mutter Nantechilde, bemächtigte sich nach König Siegberts von Austrasien Tod (656) und nach Ermordung Grimoalds
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
konzentriert. D. ward 1645 von Dänemark an Schweden und 1721 von letzterm an Rußland abgetreten.
Dagobert, fränk. Könige aus dem Geschlecht der Merowinger: 1) D. I., Sohn Chlotars II., König von 628 bis 638, war zu schwach, um dem Majordomus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
638
Delaware (Fluß) - Delaware (Freistaat).
ranger der Hauptvertreter der liberalen Richtung der zeitgenössischen Poesie. Mit großem Geschick und feinem Geschmack verstand er es, die Stimmung der Menge, ihren Haß und ihre Liebe, in echt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
Viehzucht 637
Bergbau etc. 638
Industrie 639
Verkehr 640
Armenwesen 641
Rechtspflege 641
Lokalverwaltung 642
Areal und Bevölkerung
der 40 Grafschaften von E. und von Wales zeigt die folgende Tabelle:
Grafschaften Areal QKil. QMeil
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
638
England (Bergbau und Hüttenwesen).
nur an den Küsten von Cornwall und Devon. Kabeljaue, Lenge und Rotaugen (hakes) werden meist an der Ostküste gefangen. Die besten Austern findet man an den Küsten von Essex und Kent (Whitstable), in Pool
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0494,
Frankenreich (6.-7. Jahrhundert) |
Öffnen |
dieselbe schon seit längerer Zeit beunruhigten. Pippin selbst war an Dagoberts Hof geblieben und kehrte erst 638, als nach dem Tode des Vaters in Neustrien und Burgund Chlodwig II. (638-656) folgte, nach Austrasien zurück, starb aber schon 639
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
638
Freiburg (in der Schweiz).
steigen in das Gebiet der Freiburger Voralpen hinan und tragen alpinen Charakter. Beide Teile aber sind vorherrschend Saanegebiet, da der ziemlich große Fluß (s. Saane) das Land in seiner ganzen Länge durchzieht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
. im Üchtland (F. in der Schweiz), s. Freiburg, Kanton (S. 638).
5) F. in Hannover, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Kehdingen, in fruchtbarer Marschgegend unweit der Elbe, zu der ein schiffbarer Kanal führt, hat ein Amtsgericht, ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
638
Graubündner Alpen - Graudenz.
nerischer Privatpersonen konfisziert wurde. 1798 richtete die neubegründete Helvetische Republik an G. die Einladung, sich ihr anzuschließen; allein die Mehrheit der Gemeinden sprach sich dagegen aus. Als G. sogar
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Hohenzollern (Prinz von)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
638
Hohenzollern (Prinz von) - Höhere Bürgerschule.
halb rückten auch hier im August preußische Truppen ein. Wie erwähnt, trat dann Karl Anton 7. Dez. sein Land an Preußen ab (s. oben) und starb 2. Juni 1885 in Sigmaringen. Aus seiner Ehe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Honorarprofessorbis Honorius |
Öffnen |
, stiftete auch das Fest der Kreuzeserhöhung; starb 12. Okt. 638. Weil er in den monotheletischen Streitigkeiten die Ansicht des Patriarchen Sergius von Konstantinopel von Einem Willen gebilligt, wurde er auf dem Konzil zu Konstantinopel (680) als Ketzer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
südlich von Donaghadee. Die längste, in südwestlicher Richtung durch die Insel gezogene Linie mißt 497 km; die durchschnittliche Breite der Insel beträgt etwa 200 km, ihr Flächeninhalt 84,252 qkm (1602,7 QM.), wovon 638 qkm (11,6 QM.) auf 196
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
und Vertreibungen seitens der Könige Sisebut (612) und Chintila (638) änderten das glückliche Verhältnis, das erst, nachdem der den J. feindliche Roderich in der Schlacht bei Jeres de la Frontera (711) den Arabern unterlegen war, durch diese
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
davon erstreckt sich der öde, menschenleere Hahnenkamm (638 m) fast bis zur Altmühl, wo im weißen Jura bei Solnhofen die berühmten lithographischen Steine gebrochen werden. Der mittlere Zug erreicht im Friedelberg westlich von Amberg noch eine Höhe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
. Seit 1834 war er vermählt mit Josephine von Baden, die ihm vier Söhne und zwei Töchter geboren hat (weiteres s. Hohenzollern, S. 638).
[Lothringen.] 31) K. III. (II. als Herzog), der Große, Sohn des Herzogs Franz I. und der Christine von Dänemark
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
638
Kaulbars - Kaumagen.
falke (1879) und mehrere Grisaillen zu einer Operngalerie. Ein figurenreiches Bild: Lucrezia Borgia tanzt vor ihrem Vater (1882), verletzte durch die lüsterne Auffassung, und auch ein Gemälde ernstern Inhalts: Krönung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
Kapuzinerkloster mit der Loretokapelle, welche einen prächtigen spanischen Kirchenschmuck, schöne Gemälde, Elfenbeinarbeiten u. a. enthält, Bergbau auf Blei, Kupfer, Silber und Zink (am Pfunderer- und am Schneeberg) eine Schmelzhütte und (1880) 638 Einw. Nördlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Koboldbis Koburg |
Öffnen |
1885 Einw. auf 1 QKil.
Adenau 549 9,98 21515 39
Ahrweiler 371 6,74 37571 101
Altenkirchen 638 11,59 60601 95
Koblenz 274 4,98 86424 315
Kochem 502 9,12 37815 75
Kreuznach 557 10,11 69090 124
Mayen 576 10,46 60687 106
Meisenheim 176 3,19
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
Mitglieder Kassen Mitglieder Kassen Mitglieder
Ostpreußen 29 17213 59 21259 50 10836 6 195 3 638 4 289 - -
Westpreußen 149 8122 67 16963 72 16618 5 379 4 196 23 5810 - -
Berlin 1 34 65 194665 23 32246 - - 5 2462 42 21390 5 1306
Brandenburg (o
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
638
Lehrform - Lehrfreiheit.
wesen, gegründet zu Meißen 1845, tagte seitdem jährlich in den Herbstferien. Im Sommer 1848 erging von Dresden aus die Aufforderung an alle deutschen Lehrer und Jugenderzieher (gleichviel, ob sie "dem Knaben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Milzfarnbis Mimen |
Öffnen |
638
Milzfarn - Mimen.
mitigiert werden kann und in diesem Zustand nach der Einimpfung bei gesunden Tieren eine Erkrankung in niedrigem Grad verursacht, welche aber die Anlage zu einer erneuten pathogenen Wirkung des Kontagiums tilgt. Zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
gottmenschlicher Wille gewesen sei. Hiergegen erhob sich die dyophysitische Orthodoxie, und der Streit dauerte, wiewohl Heraklios durch das Edikt "Ekthesis" 638 und Constans II. 648 durch den "Typos" demselben Einhalt zu thun suchten, heftig fort, bis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
beobachtenden elektrischen Erscheinungen; s. Muskeln, S. 638.
Muskelfasergewächs (Myoma), eine Geschwulst, welche aus glatten Muskelfasern in sehr wechselnder Menge, aus fibrillärem Bindegewebe und Gefäßen besteht, wird wegen seines Reichtums an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
ist Regensburg.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Amberg (Stadt u. Bez.) 753 13,68 41746 55
Beilngries 638 11,59 28637 45
Burglengenfeld 459 8,34 25810 56
Cham 367 6,67 27355 75
Eschenbach 501 9,10 23366 47
Kemnath 464 8,64
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
638
Palmenfarne - Palmer.
nur selten in größern, reinen Beständen; meist einzeln oder in kleinen Gruppen unterbrechen sie die niedere Vegetation der Ebenen, Flußufer und Küsten oder stehen gemischt mit andern Bäumen in den Wäldern. Die meisten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
606),
Bonifacius III. (bis 607),
Bonifacius IV. (608-615),
Deusdedit (bis 618),
Bonifacius V. (619-625),
Honorius I. (bis 638),
Severinus (640),
Johann IV. (bis 642),
Theodorus I. (bis 649),
Martin I. (bis 653),
Eugen I. (654-657),
Vitalianus (bis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Pustelbis Putbus |
Öffnen |
nichts andres als engherzige, parodistische Schmähschriften gegen Goethe und wurden denn auch allgemein aufs abfälligste beurteilt.
Pustula maligna (lat.); s. Milzbrand, S. 638.
Putamen (lat.), Steinkern, s. Frucht, S. 756.
Putation (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
638
Redende Künste - Rednitz.
1846, 2 Bde.); "Allgemeine vergleichende Finanzstatistik" (Darmst. 1851-56, 2 Bde.); "Die Staaten im Stromgebiet des La Plata" (das. 1852); "Frankreichs Staatshaushalt und Wehrkraft unter den vier letzten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Rippenbis Risalit |
Öffnen |
, gemeinschaftlicher Name der östlichen (rheinischen) Franken, s. Frankenreich.
Ripuarisches Gesetz, Gesetzbuch der ripuarischen Franken, zwischen 511 und 534 verfaßt, hat seine jetzige Gestalt zwischen 622 und 638 unter dem König Dagobert I
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
, eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, eine chemische Fabrik und (1885) 1169 meist evang. Einw.
Sassi, Hirschziegenantilope, s. Antilopen, S. 638.
Sassin (Maria-Schoosberg, ungar. Sasvár), Markt und sehr besuchter Wallfahrtsort im ungar. Komitat Neutra, an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schrotleiterbis Schrot und Korn |
Öffnen |
638
Schrotleiter - Schrot und Korn.
Weinsauce) so viel Wein, wie er trinken mag. Nachts liegt der Kranke in nassen Tüchern. Die höchst lästige Kur greift sehr tief ein und kann bei unvorsichtiger Anwendung Entkräftung, Skorbut, selbst den Tod
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
43320 43 86 13
16) Aargau 1404 25,50 193828 106408 85962 1064 394 138
17) Thurgau 988 17,94 105091 74282 30337 61 411 106
18) Tessin 2818 51,18 127274 1079 125748 13 434 45
19) Waadt (franz., 10 Proz. deutsch) 3223 58,53 251288 227467 22428 638
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
es der byzantinische Kaiser Justinian 550 unter seine Herrschaft. Seinen Nachfolgern entrissen es die Avaren, die es zur Einöde machten. 638 wanderte ein slawischer Volksstamm, die Serben (Serbli), in das Land ein, und von ihnen erhielt es den Namen S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
Johann XII.) gethan hatten.
5) Patriarch von Konstantinopel seit 608, ein Syrer, unterstützte den Kaiser Heraklios in seinem Streben, die Monophysiten wieder mit der orthodoxen Kirche zu vereinigen, und verfaßte die 638 publizierte "Ekthesis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
. Über die Flagge Siams s. Tafel "Flaggen I". Haupt- und Residenzstadt ist Bangkok (s. d.).
[Geschichte.] Die Jahrbücher des Reichs datieren von 638 n. Chr., d. h. von der Einführung des Buddhismus als Staatsreligion und dem Beginn der Ära, nach welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Theomantiebis Theophano |
Öffnen |
638
Theomantie - Theophano.
lichen Kunst und Sitte in den ersten Jahrhunderten, die Darstellung des christlichen Lebens in den verschiedenen Zeitaltern, die Missionsgeschichte und die Ketzergeschichte. Die kirchliche Statistik endlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
Mill. T. In den T. bestanden 1885: 396 fremde Firmen (233 englische, 57 deutsche, 27 amerikanische, 23 französische, 24 japanische, 15 russische etc.) und lebten 6698 Fremde (2534 Briten, 761 Amerikaner, 638 Deutsche, 443 Franzosen, 747 Japaner etc
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Westernplattebis Westfalen |
Öffnen |
liegende Dorf Neukirch eine Meereshöhe von 638 m hat. Von diesen Kulminationspunkten des Westerwalds nimmt die Höhe nach fast allen Seiten ab; nur gegen SO. und O. ist dieselbe noch für eine Strecke fast die nämliche, während sie gegen NNO
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
638
Wilhelm (England).
bis 1877); Derselbe, William the Conqueror (Lond. 1888); Cobbe, History of the Norman kings of England (das. 1869); Planché, The Conqueror and his companions (das. 1874, 2 Bde).
9) W. II., Rufus (der Rote), König
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
, Schuhwarenfabrikation und Strumpfwirkerei betreiben. Südwestlich von W. erhebt sich der sagenreiche Berg Blanik (638 m).
Wlaska (Vlasca), Kreis in der Großen Walachei, an der Donau, mit der Hauptstadt Giurgewo.
Wlasta, s. Böhmischer Mägdekrieg.
Wledjaßa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
638
Pander - Panzerlafetten
mt6l0C6Hui^us äs I'aii NNll. und erwarb die von Kolumbien erteilte Konzession für 10 Mill. Fr. Im Dezember 1880 waren erst 590,000 Aktien zu 500 Fr. gezeichnet, aber trotzdem fing man 1. Febr. 1881 mit den Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Authracen-Apparat I 627
Anthurium magnificum (Taf. Blattpfl. II) III 3
- Scherzerianum (Taf. Zimmerpflanzen I) XVI 912
Antilopen, Tafel I 638
Antimonglanz (Taf. Mineralien, Fig. 4) XI 646
Antinoos (Relief) I 644
Antiphellos, Grab (Taf. Baukunst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IX
IV
X
Seite
686
78
140
336
408
696-697
465
487
568
33
491
701
213
704
984
638
827
444
352
176
712
555
234
126
353
352
352
555
555
352
234
555
16-717
818
234
728
317
918
741
746
9
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
638
Naturforscherversammlung (Bremen 1890).
die Entstehung desselben. Nach der von Humboldt angeregten und in neuester Zeit besonders von Mendelejew vertretenen Ansicht wird diese Entstehung auf das Eindringen von Wasserdampf durch Spalten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Emile 590
Millerand, Alexandre 618
Mouy, Charles, Graf de 638
Thiers, Louis Adolphe 911
Griechenland.
Deligiannis, Theodor 174
Konstantin, Kronprinz 548
Rangawis, Kleon 756
Tritupis. Charilaos 924
Großbritannien.
Albemarle, Georg Th
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
513
Kuroda Kiyotaka 568
Matsukata-Masayoshi 604
Mori Arinori 638
Okuma Shigenobu 683
Oyama Iwao 703
Saigo Yorimichi, Graf 798
Sanjo Sanetomi 801
Yamada Akiyoshi 995
Yamagata Aritomo 995
-
Erdkunde.
(Vgl. hierzu die statist. Berichte unter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ameisenbärbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
in den vulkanischen Steinen gesucht, aber nur wenige finden können, da sie im ganzen selten schienen. »Um so mehr war ich verwundert«, erzählt Humboldt im »Kosmos« (Bd.4, S. 638), »als ich zwischen Capulo und Patzcuaro, vorzüglich bei Yurisapundaro
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Matrikularbeiträge 9 672 597 "
Justizverwaltung 5 627 896 "
Strafanstalten 1 162 484 "
Unterrichtswesen 3 645 688 "
Kultus 322 122 "
Bezirksverwaltung und Polizei 3 706 584 "
Heilanstalten 1 638 077 "
Wasser- und Straßenbau 4 283 338 "
Domänenverwaltung 4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Monosaccharidebis Mouy |
Öffnen |
638
Monosaccharide - Mouy
nen mit Schleifen (1), die beiden äußern Wellenlinien (3), die vier innersten Saturnmonde Linien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
Statut:
Wien. . Prag .. . Lcmberg.
Trieft. . Graz .. . Brünn . Krakau . Czernowih
Lin; .. . Rcichmbcrg
Laibach .
Salzburg
Wiener
Iqlau . Innsbruck
Gör; .. .
Tropftau.
nstadt
Einw.
1364548
183035
127 638
121976
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
489 435 455
Laster 638 659 606
Leidenschaften 175 168 193
Ärger und Streit 208 145 181
Trauer 29 23 32
Andre bekannte Gründe 56 62 29
Unbekannt gebliebene Gründe 1156 1100 1086
Annähernd ein Viertel aller Selbstmorde wurden infolge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
Pester Fonciere 638 899 72,5 70,1 6,7 3.2
Donau .. .. . 253400 69.8 66.5 7.2 8,4
Wiener V.G. . 244372 76.3 62.3 - 0.8 25.5
Zusammen:
3994613 73,3 71.1 3.8 ?
') Durchschnitt.
2) Abzüglich Rncku^rsicherunsssprämien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0236,
Ägypten (Industrie, Handel) |
Öffnen |
297 11 876 087 2 971 461 2 085 455 1891 9 201 390 13 878 638 2 824 861 1 523 950
Im J. 1893 betrug die Einfuhr 8, 59 , die Ausfuhr 12, 78 Mill., die Wiederausfuhr 322510, die
Durchfuhr 613026 ägypt. Pfd.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0249,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
.
dem Oströmischen oder Byzantinischen Reiche zu, dessen Verfall es teilte, bis zur Zeit des Kaisers Heraklius 638 die Araber unter Amru, dem Feldherrn des
Chalifen Omar, das Land eroberten. Die in die Parteien der Kopten oder Jakobiten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
638
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte)
führt: 9 927 900 M., darunter: Zölle 1 300 000 M., Rübenzuckersteuer 6 747 700 M., Branntweinsteuer 532 850 M., Brausteuer 301 950 M., Tabaksteuer 88 400 M., Salzsteuer 900 000 M. Der Landarmenverband
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
. Die Ablösung der übrigen neun Zehntel darf ohne Zustimmung des letztern von dem Fiskus vor Ablauf von 50 Jahren nicht gefordert werden. Bis Ende 1894 hatte die Ansiedelungskommission 81 638 ha für 49 566 446 M. erworben, hiervon 24 781 ha zum Werte von 15
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Antiochianerbis Antiochus (Könige von Syrien) |
Öffnen |
sie der Perserkonig Chosroës gänzlich. Obgleich sie Kaiser Justinian unter dem Namen Theupolis wiederherstellte, konnte sie sich doch nie wieder vollständig erholen. Seit der Eroberung durch den Chalifen Omar 638 sank ihre weltliche und kirchliche Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
(1889) an 2 524 750 t, verschickt wurden 1 743 629 t, in zusammen 1 595 195 Waggons. Dazu kommen vier Vicinal-Dampf-Tramways (149,1 km), die von zwei Bahnhöfen täglich 35 Züge ablassen. Dieselben beförderten (1889) 1 278 638 Personen und 62 935 t
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
. 1887 zeigte eine Einnahme und Ausgabe von 470 638 Frs., wovon auf die Steuern 164 026 Frs. kamen.
Öffentliche Anstalten. Der Volksunterricht ist obligatorisch. In Trogen 1 Kantonsschule und Erziehungsanstalt mit 6 Gymnasial- und Realklassen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
(1891) 26 160, als Gemeinde 28 638 E., Collège, Krankenhaus, Departementsirrenanstalt; Lein-, Hanf- und Baumwollspinnereien, Webereien von Lein- und Baumwollwaren (jährlich für 130 Mill. Frs.), Färberei, Gerberei, Salzraffinerie, Öl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Asinius Polliobis Askenas |
Öffnen |
). Der Chalif Omar eroberte A. 638. Während der Kreuzzüge ist um A. lebhaft gestritten worden. Gottfried von Bouillon besiegte 12. Aug. 1099 hier ein ägypt. Heer; König Balduin III. eroberte A. am 19. Aug. 1153; jedoch verloren es die Kreuzfahrer wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Begoniaceenbis Begriff |
Öffnen |
638
Begoniaceen - Begriff
Stengel befreit, die starkem Rippen auf der Unterseite des Blattes einschneidet und die Blätter im Vermehrungsbeet platt auf sandige Erde legt und feucht hält. Sehr bald werden sich an den Schnittflächen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
293,66 2 045 685 244 805,48 2 203 944 267 155, 69
Bellevue 753 262 127 033,38 2 343 867 330 656,72 2 638 019 383 017,25
Tiergarten 1 041 169 155 121,80 1 461 237 199 241,85 1 454 010 200 661,00
Zoologischer Garten 525
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
besten bei Vierraden. Obst wird namentlich in Werder und Guben gewonnen; die Gartenkultur steht sehr hoch. Der Ernteertrag belief sich 1890/91 auf 476 767 t (zu 1000 kg) Roggen, 72 676 t Weizen, 80 638 t Gerste, 2 231 313 t Kartoffeln, 219 848 t Hafer
|