Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Age
hat nach 1 Millisekunden 209 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agawbis Agence Havas |
Öffnen |
, war im 5. Jahrh. Bischofssitz, 506 Sitz eines von Alarich II. berufenen Konzils, wurde 720 von den Arabern erobert und 737 von Karl Martell zerstört.
Agdistis, s. Kybele.
Age oder Axin, ein eigentümlich dunkelgelbes, butterähnliches Fett
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
. ist das alte Agatha Narbonensis, ursprünglich eine griechische Kolonie, und war bis 1801 Bischofsitz.
Agdistis, Beiname der Kybele (s. d.).
Age (Axin), dunkelgelbes, butterähnliches Fett, welches von mexikanischen Indianern aus einer Schildlaus
|
||
80% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aeußernbis Agrippas |
Öffnen |
.
Agar, s. Hagar
Age
Ein Thal oder Tiefe. Er wird auch Aga genannt und ist ein Harariter, der Vater Sammas, 2 Sam. 23, 11.
Agorah
War die kleinste Silbermünze bei den Juden, und galt so viel als ein Gerah, nämlich den zwanzigsten Theil
|
||
72% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
moyen-âge «; » Monuments religieux du moyen-âge « (1840-47); » Architecture monastique « (1852-56, 2 Bde.); » Tombeau de Napoléon I « (1855); » Statistique monumentale de Paris « (1861-75) und viele Beiträge zu den Schriften von Chapuy und Gailhabaud
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Perihepatitisbis Perikopen |
Öffnen |
).
Außer den Schilderungen bei Thukydides und dem Leben des P. von Plutarch vgl. Oncken, Athen und Hellas, Tl. 2 (Lpz. 1866); Filleul,
Histoire du siècle de P. (2 Bde., Par. 1873; deutsch von Döhler, 2 Bde., Lpz. 1874–75); Lloyd,
The age of
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Gobatbis Goeben |
Öffnen |
sind erst in späterer Zeit, wahrscheinlich in England gewebt. - Vgl. Müntz, La tapisserie (Par. 1883); J. Guiffrey, La tapisserie depuis le moyen âge jusqu'à nos jours (Tours 1885); Havard und Bachon, Les manufactures nationales: les gobelins, la
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
foires de Champagne (2 Bde., Par. 1865–66); Philippi, Die M. der Stadt Frankfurt a. O. (Frankf. a. O. 1877); Hasse,
Geschichte der Leipziger Messe (Lpz. 1885); Chassignet, Essai historique sur les foires françaises au moyen âge (Nancy 1890
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
. In seiner Muße verfaßte er seine
«Studies on Homer and the Homeric age» (3 Bde., Oxf. 1858); politisch näherte er sich der
Manchesterpartei, ließ sich aber Winter 1858–59 von dem konservativen Ministerium als Kommissar nach den Ionischen
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
) herausgegeben. Übersetzungen lieferten auch Ribbeck (Berl. 1846) und Hertzberg (Halle 1848). – Vgl. außer
der Litteratur bei Äsop: Mantels, über die Fabeln des B. (Lübeck 1846); Du Méril,
Poésies inédites du moyen-âge (Par. 1854); Crusius, De
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
du moyen âge» (Par. 1889), «Deutsche
Geschichte» (Bd. 1–5, Berl. 1890–94). Außerdem begründete L. die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und die «Westdeutsche Zeitschrift für
Geschichte und Kunst» (1880), leitete die Abteilung
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
, language and age of Pahlavi literature (in den «Sitzungsberichten» der Münchener Akademie, 1888), sowie Wests
Übersetzungen aus dem P. in Max Müllers «Sacred Books of the East» , Bd. 5, 18 und 24
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
anonymes et pseunonymes publiés par des religieux da la Compagnie de Jésus»
(2 Bde., Par. 1884). Für das Mittelalter vgl. Franklin, Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins du moyen âge
(Par. 1875
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
sie zum Teil in die Keller eindrang, ergossen.
Moyen-âge (frz., spr. mŏăjenna hsch' ), Mittelalter.
Moyeuvre , s. Groß-Moyeuvre .
Moyobamba , Stadt in Peru, im Departamento Loreto, am Ostabhang der Cordillera Central, am Rio Mayo
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
, die durch Übersetzung zugänglich geworden, sind zu nennen:
«Lao-seng-eul, or an heir in his old age» , von Davis (Lond. 1817),
«Han-koung-tsew, or the sorrows of Han«» von Davis (ebd. 1829),
«Hoei-lan
|
||
25% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
. Antiquité et
moyen-âge « (2. Aufl. 1865, 2 Bde.); » Entretien sur le XVI. siècle. Italie
et Renaissance « (1869; neue Ausg. 1883, 2 Bde.); » Les tribuns et les révolutions
en
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
,
Documents inédits relatifs à l'histoire de la Grèce au moyen âge (9 Bde., Par. u. Venedig 1880–90);
Hertzberg, Geschichte der Byzantiner und des Osman. Reichs (Berl. 1883); Gasquet,
L’Empire Byzantin et la monarchie Franque
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
verkauft wurden,
«The gilded age» (1873–74, mit Ch. D. Warner zusammen; auch dramatisiert mit großem Erfolge),
«The adventures of Tom Sawyer» (eine Knabengeschichte, 1876–77), «A Tramp abroad» (1880
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
Werken sind noch zu nennen:
«Astronomie théoretique et pratique» (3 Bde., ebd. 1814; neue Aufl. von Mathieu, 1817),
«Histoire de l’Astronomie ancienne» (2 Bde., ebd. 1817),
«Histoire de l’Astronomie au moyen-âge» (ebd. 1819), «Histoire
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
. 1830), wovon
namentlich den erstgenannten spannendes Interesse und tiefsinnige Reflexion auszeichnen. Von sonstigen Schriften sind hervorzuheben:
«History of the life and age of Geoffrey Chaucer» (2 Bde
|
||
21% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
zahlreichen Arbeiten über das
Mittelalter sind hervorzuheben: Sismondi,
Histoire des républiques italiennes du moyen âge (16 Bde., Par. 1809–18; 5. Aufl., ebd. 1840–44;
deutsch, 16 Bde., Zür. 1807–24); Troya, Storia d' Italia del medio
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
, die sich meist auf das Kunstgewerbe des Mittelalters und der Renaissance richteten. Sein Hauptwerk ist die "Histoire des arts industriels au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" (1864-66, 4 Bde.; 2. vermehrte Aufl. 1872-75, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Lavierenbis Law |
Öffnen |
breton du moyen-âge" (2. Aufl. 1866); "La légende celtique en Irlande, en Cambrie et en Bretagne" (1859); "Myrdhinn, ou l'enchanteur Merlin" (1861); "Les romans de la Table-ronde" (4. Aufl. 1861) und "Poèmes bretons du moyen-âge" (1879). Auch gab er Le
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
und Geschichte eine der hervorragendsten Stellen. Von dauerndem Wert sind seine "Numismatique du moyen-âge" (Brüssel 1836, 3 Bde.); "Géographie des Arabes" (Par. 1851, 2 Bde.) und "Géographie du moyen-âge" (das. 1850-52, 4 Bde.). Seine politischen Werke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
Forschungen auszeichnen, heben wir hervor: "Essai sur les légendes pieuses du moyen-âge" (1843); "Les fées du moyen-âge" (1843); "Histoire des grandes forêts de la Gaule" (1850); "La terre et l'homme" (1856, 4. Aufl. 1878); "La magie et l'astrologie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
von Picot und Nyrop (ebd. 1880); Petit de Julleville, Répertoire du théâtre comique en France au moyen âge (ebd. 1886). - Wie bemerkt, sind auch fast alle Meister des schönen Stils als Geschichtschreiber aufgetreten. Ihre Arbeiten werden aber ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
Mittelalters: "Géographie des Arabes" (2 Bde., Par. 1851), "Géographie du moyen âge" (4 Bde., Brüss. 1852-57), auch "Kleinere Schriften geogr.-histor. Inhalts" (deutsch von K. Neu, Lpz. 1836). Daran schließen sich: "Numismatique du moyen âge" (2 Bde., Brüss
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
" (Douai 1841); "Histoire de l'harmonie au moyen-âge" (Par. 1852); "L'art harmonique aux XII. et XIII. siècles" (Lille 1865) und "Scriptorum de musica medii aevi nova series" (das. 1866-75, 4 Bde.), sein Hauptwerk, enthaltend eine große Zahl musikalischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
die Sammlungen: "Poésies populaires latines antérieures au XII. siècle" (Par. 1843) u. "Poésies latines du moyen-âge" (1847) sowie den mittelalterlichen Roman "Floire et Blanceflor" (1856) und verfaßte die Schriften: "Essai sur l'origine des runes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0595,
Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
la fortune par devant reson" (ca. 1270) ist eine Art politischer Moralität. Vgl. Duméril, Origines littéraires du théâtre moderne (Par. 1849); Coussemaker, Drames liturgiques du moyen-âge (Rennes 1860); Montmerqué und Michel, Théâtre français
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
lieferte er eine Reihe interessanter, mit zahlreichen sorgfältigen Abbildungen versehener Werke, z. B. über die Trachten Frankreichs: "Costumes historiques de la France" (1852, 10 Bde.), "Le moyen-âge et la renaissance" (1847 bis 1852, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
). Über die Karten des Altertums und Mittelalters findet man Nachrichten im Vortrag von M. d'Avezac (in den "Bülletins" der Pariser Geographischen Gesellschaft 1862), in Lelewels "Geographie du moyen-âge" (Brüssel 1852-57, 4 Bde.), Santarem ("Essai sur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0570,
Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
-âge" (1874). Auch gab er eine Anzahl altfranzösischer Werke mit Erläuterungen heraus, z. B.: "Guillaume de la Barre, roman d'aventures d'Arnaud Vidal de Castelnaudary" (1868); "La Chanson de la croisade contre les Albigeois" (1875-79, 2 Bde.); "Brun
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
einer Schriftgattung von 14 typographischen Punkten Kegelstärke; die doppelt so große Schriftgattung heißt Doppelmittel. Vgl. Schriftarten.
Mittelalter (lat. Medium aevum, franz. Moyen-âge, engl. Middle-age), der große Zeitraum der Geschichte, welcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
von der Akademie gekrönt); "Les plus anciens monuments de la langue française" (1875); "Les contes orientaux dans la littérature française du moyen-âge" (1875); "Les miracles de Notre Dame par personnages, etc." (1876-85, 7 Bde.); "Le juif errant" (1880
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vetturinobis Viadana |
Öffnen |
); »L'esclave Vindex« (1849); »Le lendemain de la Victoire« (1850); »Le droit du seigneur au moyen-âge« (1854, 3. Aufl. 1878); »Les parfums de Rome« (1861, 10. Aufl. 1888); »Historiettes et fantaisies« (1862); »Les odeurs de Paris« (1866, 10. Aufl. 1876
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Jundtbis Jupiter |
Öffnen |
er sich dem Studium der deutschen Mystik. Dahin gehören seine Schriften: »Essai sur le mysticisme spéculatif de Maître Eckhart« (Straßb. 1871); »Histoire du panthéisme populaire au moyen-âge et au XVI. siècle« (Par. 1875); »Les Amis de Dieu au XIV
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Bronzegefäße in Umrissen« (Wien 1883) von H. Herdtle. Historische Arbeiten sind das »Dictionnaire des fondeurs, ciseleurs, modelleurs en bronze et doreurs depuis le moyen-âge jusqu'à l'époque actuelle« von A. de Champeaux (Par. 1886). Die bisher wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Axebis Axolotl |
Öffnen |
auf die Achsel (axilla) bezieht; daher arteria axillaris, die Achselpulsader; vena axillaris, die Achselblutader.
Axim, Fort, s. Ahanta.
Axin, Fettart, s. Age.
Axiuit, ein im triklinen System mit sehr scharfen Kanten, sehr häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
auf mehrern im Auftrage der Regierung unternommenen wissenschaftlichen Reisen nach Italien, Deutschland und England sammelte, einen Namen gemacht. Hervorzuheben sind: "Coup d'œil sur l'art chrétien au moyen-âge" (Par. 1844), "Histoire du moyen-âge" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Urgewichtbis Urheberrecht |
Öffnen |
, ebd. 1868); Bär, Der vorgeschichtliche Mensch (2. Aufl. von Friedr. von Hellwald, Lpz. 1873 - 74); Chantre, Études paléo-ethnologiques dans le bassin du Rhône (âge de bronze, 3 Bde. Par. 1875 - 76; Premier âge du fer, 1880); Häckel, Natürliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Astromantiebis Astronomie |
Öffnen |
magie et l'astrologie dans l'antiquité et au moyen-âge (4. Aufl., Par. 1877); Mensinger, Über ältere und neuere A. (Berl. 1872); Häbler, A. im Altertum (Zwick. 1879, Programm); Hankel in "Westermanns Monatsheften", Bd. 25.
^[Abb.: Horoskop
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
294
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren).
Werch
Wolle
Wollmesser
Ziegenhaar
Fette, Harze etc.
Age
Akaroidharz
Aloe
Ambra, flüssige
Ammoniacum
Anime
Arabisches Gummi
Asa dulcis
- foetida
Asand
Balsam
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Mail» und «Evening News». In der Kolonie Victoria befinden sich unter den in Melbourne erscheinenden Zeitungen drei tägliche: «Argus», «Age» und «Herald»; monatlich erscheinen in gediegener Ausführung: «The Australian Illustrated News» und « The
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
Advent Union und Age to come Adventists, welche nur in einigen Punkten ihres religiösen Bekenntnisses voneinander abweichen, wie z. B. über die Auferstehung der Bösen, über Unsterblichkeit u. a. Die Zahl der Anhänger Millers ist nach seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
sur la priorité de la découverte des pays situés sur la côte occidentale d'Afrique (Par. 1842); Gravier, Recherches sur les navigations européennes faites au moyen-âge aux côtes occidentales d'Afrique (das. 1878); Paulitschke, Die geographische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
. Age.
Agio (franz., spr. -schío, ital. Aggio), Aufgeld, der Betrag, um welchen der Preis (Kurs) einer Geldsorte den Nennwert derselben übersteigt. Den Betrag, um welchen dieser Preis hinter dem Nennwert zurückbleibt, nennt man Disagio (Abzug). Sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
au moyen-âge, comparée aux littératures étrangères" (1841); "Histoire de la formation de la langue française" (1841; 3. Aufl., hrsg. von P. Meyer, 1871); "La Grèce, Rome et Dante" (1848, 9. Aufl. 1884); "Promenade en Amérique etc." (1855, 2 Bde.; neue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
den ältern Werken von Weidler (Wittenb. 1741), Bailly (1771 bis 1782): Delambre, Histoire de l'astronomie ancienne, celle du moyen-âge et moderne (Par. 1817 s., 5 Bde.); Derselbe, Histoire de l'astronomie du XVIII. siècle (hrsg. von Mathieu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
golden age" (1871), einen Band Gedichte: "Interludes" (1872), "Madonna's child" (1873), mehrere Romane, wie: "Five years of it" (1858), "An artist's proof" (1864), "Won by a head" (1865), "Leszko the bastard" (1877) u. a. Daneben hat A. eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
l'Afrique ancienne" (1844); "Iles de l'Afrique" (1848); "Les îles fantastiques de l'Océan occidental au moyen-âge" (1845); "Notice sur le pays et le peuple de Yebous" (1845). Auch erschienen viele Abhandlungen von ihm im Bulletin der Pariser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Axeniebis Axt |
Öffnen |
für Baumwoll- und Reiskultur vorzüglich geeignet. A., früher den Holländern gehörig, wurde 1871 mit dem ganzen holländischen Gebiet an die Engländer abgetreten.
Axīn, s. Age.
Axinīt (Thumer Stein, Thumit, Gasstein, Afterschörl), Mineral aus der Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
Werk "The age; politics, poetry and criticism" (1858) zu erwähnen. Auf noch anderm Feld hat sich B. versucht in "The international policy of the great powers" (1861). Gegenwärtig lebt der Dichter in seiner Vaterstadt.
Bailiff (engl., spr. behlif
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
Stelle einnimmt. Von den übrigen nennen wir: "Les Della Robbia, sculpteurs en terre émaillée" (mit Katalog ihrer Werke, 1855); "Description des sculptures modernes de la Renaissance et du moyen-âge du musée impérial du Louvre" (1856 bis 1874, 2 Tle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bodegabis Boden |
Öffnen |
St.-Nicolas" (hrsg. von Michel u. Monmerqué im "Théâtre français du moyen-âge", das. 1839), und mehrere Pastorellen (hrsg. von Bartsch, Leipz. 1879). Von einigen wird ihm auch das epische Gedicht "Guiteclin de Sassaigne" (hrsg. von Michel, Par. 1839
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
Tyrtée du moyen-âge (Par. 1863): Léon Clédat, Du rôle historique de Bertrand de B. (das. 1879), und Stimming, Bertran de B. Sein Leben und seine Werke (mit Anmerkungen und Glossar, Halle 1879).
Born, Ignaz, Edler von, Mineralog und Geolog, geb. 26
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
); "Lessons of middle age" (1868); "Presentday thoughts" (1871); "Seaside musings on sundays and weekdays" (1872) u. a. Sie erschienen gesammelt als "Essays" (neue Aufl., Lond. 1870).
Boydell, John, engl. Kunsthändler, geb. 1719 zu Dorrington, erlernte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1860), "Poèmes bretons au moyen-âge" (mit Übersetzung und Glossar, das. 1879) u. a. veröffentlichte. Die erwähnten Volkslieder sind von hoher Eigentümlichkeit und enthalten ohne Zweifel mehr von echter Poesie als die Überbleibsel der keltischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
histoire artistique et politique" (1867); "Documents paléographiques relatifs à l'histoire des beaux-arts et des belles-lettres pendant le moyen-âge" (1868). Nach Handschriften und Originalzeichnungen der königlichen Bibliothek gab er heraus: "Les
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
, Überraschungen aller Art ausgehen. Die wichtigsten dieser Aufsätze gab E. unter dem Titel: "Études de littérature comparée", später "OEuvres" (1847-77) gesammelt heraus. Wir erwähnen davon: "Études sur le moyen-âge"; "Études sur le XVI. siècle en France
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Choibis Choiseul |
Öffnen |
neugriechischer Gedichte, die poetische Erzählung "Derar", Übersetzungen persischer Romane und Dramen ("Théâtre persan", Par. 1878) sowie altslawischer Legenden ("Légendes slaves du moyen-âge", das. 1859), ferner in französischer und englischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
) übertroffen wurden. Die neuesten und gründlichsten Forschungen über den historischen C. verdankt man Dozy in seinen "Recherches sur l'histoire politique et littéraire de l'Espagne pendant le moyen-âge" (Leiden 1849), neben welchem noch Willemaers, "Le
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
Wesen hat C. in der kindlich schlichten Erzählung "The prince and the pauper" offenbart. Außer dieser größern historischen Erzählung hat er zusammen mit Dudley Warner den Roman "The gilded age" geschrieben; im übrigen kehrt er immer wieder zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
) auf und zeichnete sich dann als Touristin durch ihre Schilderung französischen Lebens aus. Ihre Schriften: "A summer amongst the bocages and the vines" (1840), "Pilgrim age to Auvergne" (1841) und "Béarn and the Pyrenees" (1844) gehören zu dem Besten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
und tragischer Vorgänge im Menschenleben (1850, 3 Bde.; neue Ausg. 1856). Ferner gehören dahin: "Spiritualism and the age we live in" (1859) und "Ghosts and family legends" (1858). Sonst hat sie seit "Lilly Dawson" noch veröffentlicht: "Pippie's
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. entsendet. Von seinen Werken nennen wir: "Histoire du moyen-âge" (1852); "Études sur les Bénédictins" (1864, 2 Bde.); "Les monastères bénédictins d'Italie" (1866, 2 Bde.); "L'Italie, études historiques" (1874, 2 Bde.) und "Les femmes dans la société
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
, welcher seine Anregung von maurischen Kommentatoren des Aristoteles erhalten hat. Vgl. Jundt, Histoire du panthéisme populaire au moyen-âge (Par. 1875).
Davidisten, s. oben: David Joriszoon.
Davidow, Karl, Violoncellspieler, geb. 15. März 1838 zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
archives de la France" (1867); "Glossaire français du moyen-âge" (1872).
4) Henri, Graf, franz. Maler und Kunsthistoriker, geb. 2. Mai 1811 zu Rennes, Sohn des Generals Henri D., bildete sich unter P. Delaroche und stellte in der Folge eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
paléographiques concernant l'usage de prier pour les morts". Ebenso wurde ihm für seine Lösung der Aufgabe "Rechercher la condition de la classe agricole en Normandie au moyen-âge" (1851) von seiten der Akademie der Preis Gobert zu teil. D. erhielt 1852
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
croisades jusqu'à la fondation des colonies d'Amérique" (1832, 2 Bde.); "Erinnerungen aus dem Leben eines Deutschen zu Paris" (Leipz. 1832); "Les juifs dans le moyen-âge" (1834, neue Ausg. 1844; deutsch, Stuttg. 1834); "Geschichte des Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
. Liebig" (Wiesb. 1865). Aus der letzten Zeit stammen eine "Monographie über die Pfahlbauten des Neuenburger Sees" (deutsch von Mayer, Frankf. 1866) und "Le bel âge du bronze lacustre en Suisse" (mit Favre, Par. 1874).
Desordre (franz.), Unordnung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
ist; "Iconographie chrétienne grecque et latine" (mit Durand, 1845); "Iconographie des chapitaux du palais ducal de Venise" (mit Burges, 1857); "Manuel des œuvres de bronze et d'orfévrerie du moyen-âge" (1859); "Verrières de la Rédemption à Notre Dame de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Downsbis Dracaena |
Öffnen |
-Batavae" (das. 1851, 2 Bde.) ausdehnten; ferner "Recherches sur l'histoire politique et la littérature de l'Espagne pendant le moyen-âge" (3. Aufl., das. 1881, 2 Bde.); die von wahrhaft kritischem Geist erfüllte "Histoire des Musulmans d'Espagne de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Druidenbis Druidenorden |
Öffnen |
-Rion, Le druidisme au moyen-âge (Par. 1874).
Druidenaltäre (Druidensteine), s. Druiden.
Druidenorden, eine nach den alten keltischen Priestern sich benennende geheime Gesellschaft mit freisinnig-toleranten Grundsätzen, welche, mit zeremo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
. Das Resultat seiner Forschungen machte D. in dem Prachtwerk "Les arts du moyen-âge" (Par. 1839-46, 5 Bde. mit 510 Kupfern) bekannt. - Einer seiner Söhne, Edmond D., geb. 27. April 1817, gest. 5. Febr. 1885, war bis zu seinem Tod Konservator jener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Eichenrindenlausbis Eichhorn |
Öffnen |
); "Histoire de la langue et de la littérature des Slaves" (1839); "Tableau de la littérature du Nord au moyen-âge en Allemagne, en Angleterre et en Scandinavie" (1850); "Études sur Ninive, Persépolis et la mythologie de l'Edda" (1855); "Poésie héroïque
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eiszeitbis Eiter |
Öffnen |
. der Alpen (Wien 1867); Braun, Die E. der Erde (Berl. 1870); Gümbel, Über Gletschererscheinungen im Etsch- und Innthal (Münch. 1872); Geikie, The great ice-age and its relation to the antiquity of man (2. Aufl., Lond. 1877); Kinkelin, Über die E. (Lindau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
, eine Analyse der französischen und englischen Berichte von der Schlacht von Waterloo und "Military events in Italy in the years 1848 and 1849" (Lond. 1851). Eine Sammlung seiner Gedichte veranstaltete er unter dem Titel: "The pilgrim age, and other
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
on Homer and Homeric age" einen Namen. Durch archäologische Forschungen auf dem Boden Griechenlands und Italiens, in Ägypten, Kleinasien, Assyrien etc. haben sich Belzoni (gest. 1822), Sir W. Gell, Jos. Forsyth ("Remarks on antiquities etc. in Italy
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
1712), die aber fast ausschließlich Deutschland behandelt. Auch die Arbeiten von Köhler, d'Anville und Pischon sind dürftig; das bedeutendste Werk ist Lelewels "Géographie du moyen-âge" (Brüss. 1852, 4 Bde.; nebst "Epilogus", 1857). Kartographische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
einer geplanten allgemeinen Litteratur- und Kulturgeschichte Frankreichs. Außerdem veröffentlichte er die Abhandlung "Sur l'origine de l'épopée du moyen-âge" (1833) und eine Ausgabe der provençalischen "Histoire de la croisade contre les hérétiques
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
sur les contes des fées (Par. 1826); Schreiber, Die F. in Europa (Freiburg 1842); Maury, Les fées du moyen-âge (Par. 1843); Halliwell, Illustrations of fairy mythology (Lond. 1845).
Feenring, s. Hexenring.
Feer-Herzog, Karl, schweizer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
in Schwung gekommen. Hauptfabrikationsorte sind Stoke upon Trent (Minton), Mettlach (Villeroy und Boch) und Karlsbad (Knoll). S. auch Azulejos. Vgl. Amé, Les carrelages émaillés du moyen-âge et de la renaissance (Par. 1859); Rotellini und Brenci
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0485,
Francke |
Öffnen |
communisme jugé par l'histoire" (1849, 3. Aufl. 1871); "Études orientales" (1861, eine Polemik gegen den Pantheismus); "Réformateurs et publicistes d'Europe. Moyen-âge. Renaissance" (1863); "Philosophie du droit pénal" (1864, 2. Aufl. 1880
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
in der neuern Zeit die gediegenen Arbeiten von Vivien de Saint-Martin ("Histoire de la géographie", 1873; "Dictionnaire de géographie universelle", 1875 ff., u. a.), von Lelewel ("Géographie du moyen-âge" 1852) und El. Reclus ("Géographie universelle", 1876 ff
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
littérature française au moyen-âge (1878); H. Prat, Études littéraires (14. und 15. Jahrh., 2. Aufl. 1877); Albert, La littérature française des origines à la fin du XVI. siècle (6. Aufl. 1884); L. Moland, Origines littéraires de la France (1862
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0617,
Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) |
Öffnen |
der französischen Sprache bearbeiteten J. J. ^[Jean Jacques] Ampère (1841), Génin (1845), Duméril (1852), Chevallet (1853-57, 3 Bde.), Littré (8. Aufl. 1886, 2 Bde.) u. a. Vgl. Aubertin, Histoire de la langue et de la littérature françaises au moyen-âge (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
abbé de la Trappe d'Aiguebelle" (1840); "Histoire du moyen-âge" (1837-1843, 3 Bde.); "Les Trappistes, ou l'ordre de Cîteaux au XIX. siècle" (1844, 2 Bde.); "Histoire du règne de Louis XIV" (1871-79, 6 Bde.), ein von der Akademie gekröntes Werk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
Erwähnung: "Comment faut-il juger le moyen-âge?" (1858); "Quelques mots sur l'étude de la paléographie et de la diplomatique" (1858, 3. Aufl. 1864); "Définition catholique de l'histoire" (1860); "Scènes et nouvelles catholiques" (1861, 2. Aufl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
schrieb er auch sein Werk "Studies on Homer and the Homeric age" (Oxf. 1858, 3 Bde.). Ende 1858 ward G. als außerordentlicher Kommissar nach den Ionischen Inseln gesandt, um die nach Vereinigung mit dem Königreich Griechenland verlangenden Insulaner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
: "Juventus mundi. The Gods and men of the Homeric age" publiziert; jetzt versah er Schliemanns Werk über Troja mit einer längern Vorrede und ließ 1876 den ersten Band eines Werkes: "Homeric synchronism" (deutsch, Jena 1877), erscheinen, worin er den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldschmiedekunst (Prähistorisches) |
Öffnen |
(deutsch von Ilg, Wien 1874); Cellini, Abhandlungen über die G. und die Skulptur (deutsch von Brinckmann, Leipz. 1867); Th. Germain, Éléments d'orfèvrerie (Par. 1748); Labarte, Histoire des arts industriels au moyen-âge et à l'époque de la renaissance
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0718,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Mittelalters (Stuttg. 1830-36, 2 Bde.); Hopf, Geschichte Griechenlands vom Mittelalter bis auf unsre Zeit (aus Ersch und Grubers Encyklopädie, Leipz. 1870); Sathas, Documents inédits à l'histoire de la Grèce au moyen-âge (Par. 1880-82, 3 Bde.); Finlay
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
halls" (1848), "The Vernon gallery" (1854) u. a. Zuletzt veröffentlichte er: "A book of memories of great men and great women of the age" (1870); "The trial of Sir Jasper", moralisches Gedicht (1873); "Rhymes in council" (1881) und "The retrospect of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
.). Außerdem schrieb er: "Essay on the principles of human actions" (Lond. 1805); "Characters of Shakspere's plays" (das. 1817); "View of the British stage" (das. 1818); "Lectures on the English poets" (das. 1818); "The spirit of the age" (das. 1825); "The
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
726
Horneck - Hornhautentzündung.
wurde; ferner: "A new spirit of the age", litterarische Essays (1844, 2 Bde); die Erzählung "The good-natured bear"; "Ballad romances" (1846); "The poor artist, or seven eyesights and one object" (1849
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
imperatori (das. 1843-46, 5 Bde.). Mittelalter: Bertolini, Storia della dominazioni germaniche in Italia dal V all' XI secolo (Mail. 1880); Sismondi, Histoire des républiques italiennes du moyen-âge (Par. 1809-18, 16 Bde.; 2. Aufl. 1818, Bd. 1-8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
. 1820-29, 9 Bde.); Derselbe, Geschichte des Judentums und seiner Sekten (Leipz. 1857-59, 3 Bde.); Depping, Les juifs dans le moyen-âge (2. Aufl., Par. 1844; deutsch, Stuttg. 1834); Grätz, Geschichte der J. (Leipz. 1853-70, 11 Bde.); Stobbe, Die J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
du Consulat et de l'Empire" (1840); "Histoire de Belgique" (1840; 4. Aufl. 1868, 3 Bde.); "Essai sur l'histoire de l'instruction publique en Belgique" (1844); "Précis de l'histoire dumoyen-âge considérée dans ses rapports avec la Belgique" (2. Aufl., 3
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0900,
Koch |
Öffnen |
nennen wir: "Tableau des révolutions de l'Europe dans le moyen-âge" (Laus. 1771; neue Aufl., Par. 1809, 3 Bde.; das. 1813, 4 Bde.), von Schöll bis auf die Restauration der Bourbonen fortgeführt (Straßb. 1790, 3 Bde.); "Sanctio pragmatica Germanorum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Mahâbhâratabis Mahagoni |
Öffnen |
" (1886); "Greek life and thought from the age of Alexander to the Roman conquest" (1887) u. a.
Mahagōni (franz. Acajou), das Holz von Swietenia M., S. multijuga und andern Arten in Westindien und dem tropischen Teil des Kontinents.
|