Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altenbeken
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
.-Ältenbeken (110,9 kni), H.-
Osnabrück-Rheine (179,8km), H.-Köln(326,6km),
H.-Geestemünde (184,io km), Hamburg-H.-Cassel
(346,4 Km) und die Nebenbahnlinie H.-Visselhövede
(77 km) der Preuß. Staatsbahnen. Getrennt vom
Personenbahnhof liegen
|
||
57% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
Hüttenwerke für Silber, Blei, Kupfer und Vitriol.
Altenbeken, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Paderborn, an der Beke, mit (1880) 1352 Einw., Knotenpunkt der Eisenbahnlinien Hannover-A., A.-Warburg und Soest-Nordhausen. In der Nähe stand
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
. ist eine der sieben
Bergstädte des Kreises und wird als Sommerfrische besucht.
Altenbeken ,
Dorf im Kreis Paderborn des preuß. Reg.-Bez. Minden, in 235 in
Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
seit 1874 die 1868 und 1870 genehmigten Linien der Hannover-Altenbekener Eisenbahngesellschaft (Hannover-Altenbeken, Weetzen-Haste, Löhne-Hameln-Grauhof, 270,41 km) und seit 1873 die von Bremen erbaute Bahnstrecke Ülzen-Langwedel (97,38 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
. Der Handel ist ebenfalls ohne Bedeutung. Die Linien Herford-Detmold-Altenbeken und Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen durchziehen das Land. Eine Bahnlinie Lage-Lemgo-Hameln ist im Bau. Holz, Leinwand, Garn, Wolle, Getreide, Schlachtvieh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Aken 5576
Aldenhoven 1226
Alfeld 3463
Allenburg 2101
Allendorf 2797
Allenstein 11552
Allstedt 3372
Alpirsbach 1511
Alsfeld 4022
Alsleben (Stadt) 2643
" (Dorf) 2021
Altdorf 3107
Altena 9391
Altenau 2118
Altenbeken 1393
Altenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
. Bauer, Klara.
Detmold, Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Lippe, in 134 m Höhe, am Fuße des Teutoburgerwaldes, an der Werre und an den Linien Herford-D. (27,7 km) und D.-Altenbeken (im Bau) der Preuß. Staatsbahnen, aus einer um 1300 gegründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
das Gestänge des ersten Gleises heranlegt (Fig. 26). Ein solches Schleifgleis lag z. B. im Altenbekener Tunnel, doch wurde dessen Beseitigung bewirkt. Aus Rücksicht auf die Fliehkraft (Centrifugalkraft) der Züge wird in Krümmungen die äußere, konvexe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
in Halberstadt;
Hannover , mit sieben Betriebsämtern, davon zwei in Hannover:
a) Hannover-Rheine, b) Hannover-Altenbeken, zwei in Kassel: a) Hannover-Kassel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
von der Station E. (Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn), mit Senffabrikation, Tischlerei, Schuhmacherei, Schwefel- und Solbad und (1880) 2450 evang. Einwohnern. E. gehörte vormals zur Grafschaft Hallermund.
Elde, Fluß in Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Ges durbis Geselle |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, 103 m ü. M., an der Geseke und an der Linie Soest-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, hat 3 kath. Kirchen, ein Amtsgericht, eine Provinzialpfleganstalt, eine höhere Bürgerschule, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
Hansestadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, 68 m ü. M., in schöner Lage am Einfluß der Hamel in die Weser, Knotenpunkt der Linien Hannover-Altenbeken und Elze-H.-Löhne, hat in zahlreichen Holz- und Steinbauten aus dem gotischen Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. der Mittelpunkt. Zu den wichtigsten die Provinz durchschneidenden Linien gehören: Berlin-Bremen-Emden, Berlin-Amsterdam (über Hannover und Osnabrück), Berlin-Köln (einerseits über Hannover, anderseits über Kreiensen), Hannover Altenbeken, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, durch Einmündung zahlreicher Straßen und mehrerer Eisenbahnen. H. bildet Knotenpunkt der Linien Braunschweig-Landesgrenze bei Peine-Löhne, H.-Kassel und H.-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, während wenige Kilometer von der Stadt entfernt andre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Karissebis Karl |
Öffnen |
Glauben die das Weltall tragende Säule (unweit Altenbeken). Die Engern versprachen Unterwerfung und Annahme des Christentums. 774 empörten sie sich wieder, wurden aber durch ein fränkisches Heer geschlagen und gezüchtigt. 775 wurden dann nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
Hannover-Altenbeken und L.-Fischerhof-Küchengarten der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Rathaus im gotischen Stil, ein Gymnasium, ein Landratsamt (für den Landkreis L.), eine große Maschinenfabrik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
, Kreis Höxter, an der Emmer und an der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, hat 2 kath. Kirchen (darunter die romanische St. Kilianskirche aus dem 11. Jahrh. mit Wandmalereien aus derselben Zeit), Zigarren- und Spitzenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
gänzlich zerstört. Vgl. Willigerod, Geschichte von M. (Götting. 1808); Fischer, Führer durch M. (Münd. 1879).
Münder (M. am Deister), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Springe, an der Hamel und der Linie Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Pyritzbis Pyromanie |
Öffnen |
reizenden Emmerthal am Fuß des Bombergs und an der Linie Hannover Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine evangelische, eine katholische und eine engl. Kirche, eine Synagoge, ein fürstliches Schloß, ein Armen- und Krankenhaus, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Roß und Cromartybis Rost |
Öffnen |
die Heilquellen zu Aachen, der Glisborn bei Gudensberg, der Bullerborn (Baldersbrunn?) bei Altenbeken, der Königsborn bei Stadtbergen, der Baldersbrunnen bei Roeskilde (Seeland) u. v. a. Manchmal tritt an Stelle von Karl d. Gr. oder Balder auch ein berittener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 113 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Teppich- und Wattefabrikation, Spinnerei, Ziegelei und (1885) 2700 Einw. In der Nähe ein kaiserlicher Saupark mit Jagdschloß; auf dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Maschinenfabrikation, Holzschleiferei, 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
, Halle-Sorauer und Hannover-Altenbekener Bahn, ferner der Brest-Grajewo-, der Ungarischen Nordostbahn und der rumänischen Eisenbahnen, zusammen 400 Meilen. Er wandte, da ihm zur Ausführung so gewaltiger Unternehmungen weder Kapital noch Kredit auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
; das Fürstentum Pyrmont wird auf einer kurzen Strecke von der Hannover-Altenbekener Bahn berührt.
Beide Fürstentümer haben eine eingeschränkt monarchische Verfassung, welche auf der Verfassungsurkunde vom 17. Aug. 1852 beruht. Der Fürst, gegenwärtig Georg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Mauern waren gegen 12 m dick und bestanden aus Bruchstein und Granit. Jetzt sind davon nur geringe Überreste vorhanden.
Warburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, an der Diemel, Knotenpunkt der Linien Schwerte-Kassel, Altenbeken-W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, Oberhausen-Herne, Hochfeld-Bochum-Langendreer, Soest-Nordhausen, Altenbeken-Warburg, Hannover-Löhne-Hamm, Löhne-Rheine, Schwerte-Kassel, Ruhrort-Dortmund-Holzwickede, Essen-Herne, Witten-Dortmund, Schwelm-Soest, Schwelm-Dortmund, Hagen-Voerde, Hagen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
-Eichicht (4,6 km), 18) Neudietendorf-Arnstadt (1,9 km), 19) Bredelar-Martenberg [Rhene-Diemelthalbahn] (3,8 km), als Grubenbahn, 20) Greiz-Brunn (8,8 km), 21) von Weißenfels-Gera (10,9 km), 22) von Hannover-Minden (24,7 km), 23) von Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
und Weser, über die
eineKettenbrücke (238 m) führt,
und an den Linien Hannover-
Altenbeken und Goslar-Löhne
derPreuß.Staatsbahnen,Sitz
des Kreisamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Han-
nover), einer Oberförsterei
und Reichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
,
einerköniglich preuß. Eisenbahndirektion (2309,88km
Bahnlinien) mit den 3 Betriebsämtern H.-Rheine
(452,05 km), H.-Altenbeken (272,88 km) und Bremen,
einer Reichsbankhauptstelle (s. unten, S. 798 a)
und Handelskammer, der 1. Armee-Inspektion,
des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, in einer Exklave zwischen Lippe und Pyrmont, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, ist noch mit Mauern umgeben und hat (1895) 2598 (1890: 2462) E., darunter 261
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
536
Pyrmont (Stadt) - Pyrometer
Pyrmont, Hauptstadt des Fürstentums P. uud
Sommerresidenz des Fürsten von Waldeck, an der
Emmer, in einem von Waldungen umgebenen Thal-
kessel, am Fuße des Bombergs und an der Linie
Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
Deister und des Osterwaldes eingeschlossenen Thale, an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Hannover), hat (1895) 2931 E., darunter 67 Katholiken und 47 Israeliten, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Steinheimbis Steinkohle |
Öffnen |
296
Steinheim - Steinkohle
Steinheim, Stadt im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, an der links zur Weser gehenden Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Paderborn), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Strophiosbis Strozzi (Familie) |
Öffnen |
. Südbahn, Berlin-Görlitz, Märkisch-Posener Bahn, Rechte Oderuferbahn, Halle-Sorau, Hannover-Altenbeken). S. kaufte ferner Lokomotivfabriken, Grubenfelder, Bergwerke und Schienenwalzwerke für seine Eisenbahnbauten. Als letzte große Leistung folgte der Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Börde , an den
Linien Bebra-Cassel-Schwerte, Altenbeken-W. (37, 2 km) und der Nebenlinie W.-Korbach (43, 7 km) der
Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
von Rheine aus mit Osnabrück und Salzbergen verbunden wurde, die Strecke Altenbeken-Höxter-Landesgrenze, Welver-Dortmund, Ottbergen-Northeim und Dortmund-Sterkrade (Emscherthalbahn, s. d.). Am 1. April 1895 wurden die Linien der ehemaligen W. E. den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, Ferd., war seit 1882 an dem Deutschen
Volkstheater in Wien engagiert, wurde im Nov. 1889
geisteskrank und starb 13. April 1892 in Dresden.
Detailreisender, s. Gewerbegesetzgebung.
^Detmold liegt an der LinieHerforo-Altenbeken
der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Altenbekener Eisenbahn 268,05 1. Jan. 1879 1. April 1881 32,805 - Köln-Mindener Eisenbahn 1 108,46 1. Jan. 1879 1. Jan. 1886 117,000 175,500 (4) 3 363,74 14. Febr. 1880 Rheinische Eisenbahn 1 295,48 1. Jan. 1880 1. Jan. 1886 262,086 402,452 (4) Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
männl., 19 314 weibl.) E., 55 Landgemeinden und 1 Gutsbezirk. - 2) Stadtkreis und Kreisstadt des Landkreises L., durch die Ihme getrennt von Hannover (s. den Stadtplan), an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen und der Nebenlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0203,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
der Eisenbahn Herford-Detmold und der Detmolder Ausstellung im Sommer 1881 verdankte das Land einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung. 1895 wurde die Eisenbahn Detmold-Altenbeken, 1896 die Linie Lage-Lemgo eröffnet. Am 20. März 1895 starb Fürst Woldemar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Mühlsteinbrüche und Braunkohlenwerke.
Münder am Deister, Stadt im Kreis Springe des preuß. Reg.-Bez. Hannover, an der Hamel zwischen Süntel und Deister, an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|