Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alumnate
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Aluminiummessingbis Alumnat |
Öffnen |
483
Aluminiummessing - Alumnat
Metallen. Geringe Mengen anderer Metalle machen es härter und fester, aber auch spröder. Am besten bewährt hat sich noch ein Zusatz von Kupfer. (S. Aluminiumbronze.) Bei Herstellung von Aluminiumgußstücken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Aluminiumoxydbis Alvargatas |
Öffnen |
und durch vorsichtiges Neutralisieren gefällt. Mehrere A. finden in neuerer Zeit ziemlich ausgedehnte Anwendung in der Technik.
Aluminiumsilber, s. Aluminiumlegierungen.
Alumnus (lat.), Kostschüler, der Genosse einer geschlossenen höhern Schulanstalt (Alumnat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) |
Öffnen |
Schulanstalten an und möchte die höhern Schulen, wenn nicht durchweg zu Alumnaten, so doch zu Tagesschulen (day-schools) in der Art umwandeln, daß der Aufenthalt im elterlichen Hause und der Verkehr mit den Angehörigen vornehmlich auf die ganz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
Schloß (einst Residenz der Grafen von Henneberg), ein Gymnasium mit Alumnat (1577 gegründet), eine Johanniter-Ordenskommende (jetzt Bürgerschule), ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Kiefernadelbad, mechanische Weberei, Fabrikation von Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Österreichs für Zivildienste; das höhere Weltpriester-Bildungsinstitut zum heil. Augustin; die armenisch-katholische theologische Hauslehranstalt der Mechitaristen; mehrere Seminare und Alumnate, darunter das Pázmánysche Seminar für Kleriker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
mit Alumnat (60 Alumnen), 1221 gegründet, deren Kantoren seit lange r Zeit berühmte Meister waren, wie Calvisius, Schein, Kuhnau, Bach, Doles, Hiller, Schicht, Weinlig, Hauptmann, Nichter, Rust; die Nikolaischule, ein städtisches Gymasium, 1511 gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, das fürsterzbischöfl. Alumnat und das Klerikalseminar für die griech. Katholiken, das Pázmánysche Kollegium für Kleriker aus den ungar. Diöcesen, das Civil-Mädchenpensionat, das Offizierstöchter-Institut (in Hernals), die Erziehungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Don Juan d'Austriabis Donne |
Öffnen |
und Georg v. Werthern in eine Erziehungsanstalt umgewandelt wurde. Es ist ein Progymnasium mit Alumnat, dessen jedesmaliger Administrator der Senior der Werthernschen Familie ist. -
2) Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Baireuth, 5
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
. oder wenigstens des wesentlichsten Teils derselben in die Schulanstalten (Anstaltserziehung, Alumnate) oder umgekehrt die Verlegung der Schule ins Haus (E. durch Hofmeister, Hauslehrer, Erzieherinnen etc.). Wenn auch noch nach dem Zweck die E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Internationalbis Internationale |
Öffnen |
1000
International - Internationale.
schen Anstalten, nach der die Schüler zugleich Zöglinge sind, d. h. in der Anstalt verpflegt und erzogen werden; demgemäß soviel wie Alumnat, in vielen Fällen auch gleichbedeutend mit Institut. Im Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Lublinerbis Lubricating oil |
Öffnen |
geistliches Seminar, verschiedene alte Klöster, ein Gymnasium, ein katholisches und ein evang. Alumnat, mehrere andre Schulen, ein Theater, 2 Buchhandlungen, Dampfmühlen, Bierbrauereien, Tabaks-, Lichte- und Seifenfabriken, Handel mit Getreide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Oppidanenbis Opprimieren |
Öffnen |
411
Oppidanen - Opprimieren.
Oppidanen (lat.), Städter, besonders Kleinstädter; in Schulen mit Alumnaten s. v. w. Stadtschüler oder Externe, d. h. Schüler etc., die in der Stadt, nicht in der Anstalt selbst wohnen.
Oppido Mamertina, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Ritterbis Ritterakademie |
Öffnen |
der Universität, für den Offizierstand etc. ausgebildet werden, ist meist ebenso eingerichtet wie ein mit Alumnat verbundenes Gymnasium. Erziehungs- und Unterrichtsanstalten, die besonders der adligen Jugend eine standesgemäße Bildung geben sollten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
Lehranstalt mit Alumnat, ein Realgymnasium, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Militärunterrealschule, eine Erziehungsanstalt der Englischen Fräulein, ein Taubstummeninstitut, ein Eisenhammerwerk, eine Waffenfabrik, Baumwollspinnerei, Papierfabrik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Sorbettbis Sorby |
Öffnen |
.
Sorbonne, die altberühmte Theologenschule in Paris, deren Gründung auf Robert von Sorbon (gest. 1274), den Hofkaplan Ludwigs des Heiligen, zurückgeführt wird; die Bestätigungsbulle Clemens' IV. datiert von 1268. Ursprünglich ein Alumnat für arme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herzbis Hessen |
Öffnen |
der Geistlichen, gestattete die Errichtung eines geistlichen Seminars in Mainz und die von Älumnaten an den Gymnasien, dagegen nicht die Errichtung von Knabenseminaren, hielt die Anzeigepflicht und das Ein-
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
Hansjakob, die Erinnerungen »Aus dem Alumnat« von G. Wustmann. Auch die »Vischer-Erinnerungen« von Ilse Frapan, die »Erinnerungsblätter aus dem Leben einer deutschen Lehrerin« von Bertha Buchwald fallen unter diese kleine Gruppe, während Gustav
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seminarebis Serao |
Öffnen |
Absonderung der einzelnen spezialistischen Kreise des höhern Lehrstandes liegen. Ferner ware es wünschenswert, daß die angehenden Lehrer im Seminarjahr das eigentliche Erziehungsgeschäft an Alumnaten aus Erfahrung kennen lernten. Doch ist schon vieles gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
stationiert, dem 11 spanische Missionare, 48 einheimische Priester, 2 Seminare mit 124 Zöglingen, 33 Alumnate mit 480 Alumnen, 50 Schulen und 2 Waisenanstalten mit 110Kindern, 3 Spitäler für Aussätzige und 3 Klöster für 64 einheimische Nonnen unterstellt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
und Kuangsi grenzt, stehen unter der Leitung eines Bischofs mit 4 spanischen Missionaren und 22 ein^ebornen Priestern 2 Seminare mit 26 Zöglingen, mehrere Alumnate mit 100 Alumnen, 82Kirchen und 20,000 Christen. Westtongking verwaltet ein französischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
die anregenden, gemütsbildenden und sittigenden Einwirkungen des Familienlebens, und die günstige Entwicklung der Individualität wird erschwert.
Alumnus, s. Alumnat.
Alunit oder Alaunstein, ein in ganz kleinen, drusenartig verbundenen Rhomboedern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
).
Ferner hat A.: ein königl. Realgymnasium mit Progymnasium, Schullehrerseminar mit Alumnat,
Seminarübungs-, Fortbildungs- und gewerbliche Fortbildungsschule, kath. Volksschule, gewerbliche
Fachschule für Frauen und Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Friedrich-Wilhelms- 1747 32 18 802 6 240 Dr. Nötel
Wilhelms- 1858 37 18 753 5 207 Dr. Kübler
Luisen- 1882 33 18 725 6 277 G. Kern
Prinz Heinrichs- 1890 16 8 266 3 160 Dr. Richter
Das Joachimsthalsche Gymnasium hat ein Alumnat mit 120 Alumnen und 40
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
das Gymnasium besuchen, Kapuzinerkloster mit Alumnat, Institut der Englischen Fräulein mit Mädchenerziehungsinstitut, Distrikts- und städtisches Krankenhaus, Pfründehaus, Distriktssparkasse; Glockengießerei, Buchdruckerei und Kleingewerbe. Auf der Höhe über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Chalifatbis Chalkis |
Öffnen |
erbaut. 1845 unter der Leitung des Professors Konstantinos Typaldos eröffnet, giebt diese Akademie, als Alumnat
eingerichtet, in Gymnasialklassen und theol. Kursen ihren Zöglingen eine tüchtige wissenschaftliche Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Exsultierenbis Externsteine |
Öffnen |
,
welche mit einem Alumnat (s. d.) verbunden sind,
die Schüler, die nicht in der Anstalt wohnen; Ex-
ternat, Vildungsanstalt, deren Zöglinge Externe
sind; Ext er nist, ein an einem äußern Schaden
Leidender; auch ein Kranker, welcher nicht im Hospi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
^io^nomici
Fi-aeci et wtini" (2 Bde., Lpz. 1893) heraus.
Foerfter, Wendelin, Romanist, geb. 10. Febr.
1844 zu Wildschütz bei Trautenau (Böhmen), stu-
dierte, nach vollendetem theol. Kursus auf dem
bischöft. Alumnat zu Köuiggrätz, 1865-68
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
Mädchen, die Pensions-
anstalt für 250 und das Alumnat für 50 Zöglinge.
In neuester Zeit ist noch ein Seminar für Lehrer an
höhern Schulen und ein Lehrerinnenseminar dazu-
gekommen. Als Schule ist das Pädagogium 1870
eingegangen, die Freischule
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Fürstenhutbis Fürstenspiegel |
Öffnen |
im Alumnate, das zur Zeit in Pforta 180, in
Meißen 130, in Grimma 126 Alumnen überhaupt
aufnehmen kann. Außerdem besuchen durchschnitt-
lich je 30-40 Ertraneer, die meistens in den Fa-
milien der Lehrer wohnen, den Unterricht. Die F.
haben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
- und Fürstenschule (Illustre Moldanum), welche Kurfürst Moritz in dem ehemaligen, 1288 gegründeten Augustiner-Eremitenkloster errichtete. Sie wurde 14. Sept. 1550 eingeweiht und besteht seit dem Umbau von 1828 aus einem Alumnat (126 Schüler) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
und mit einem Alumnat für 250 Zöglinge verbunden (Rektor Dr. Becher, 32 Lehrer, 19 Klassen, 662 Schüler), ein städtisches Gymnasium, 1861 gegründet (Direktor Dr. Friedersdorff, 29 Lehrer, 17 Klassen mit 556 Schülern, 6 Vorklassen mit 214 Schülern), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
, Postamt erster Klasse, Tele-
graph, romanifche evang. Kilianikirche (11. Jahrh.),
kath. Nikolaikirche (1771), Minoriten- oder Brüder-
(Direktor Petri, 15 Lehrer, 9 Klassen, 194 Schüler) mit
Alumnat, Baugewerkschule, ie eine evang. und kath
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
, hat (1890) 1484 E., Post, Telegraph,
Kreissparkasse, eine Klosterschule (Gymnasium) mit
Alumnat (Direktor Dr. Schimmelpfeng, 12 Lehrer,
6 Klassen, von Untertertia bis Oberprima, 118
Schüler) in einem 1880-84 errichteten Prachtbau;
Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
Zwecke
ist indessen beibehalten, und die Flüsse- und Häfen-
bill taucht jetzt noch in jeder Sefsion wieder auf.
Internat (neulat.), f. Alumnat.
International (neulat.), das, was zwifchen ver-
schiedenen Nationen vorgeht, besteht oder gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0459,
Magdeburg |
Öffnen |
Norbert mit Prämonstratensern besetzten Klosters Unser Lieben Frauen sind für das Pädagogium und Alumnat umgebaut. Zu nennen sind ferner die got. Ulrichskirche mit neuen Türmen, die Kirchen der franz.- und wallonisch-reform. Gemeinden und die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Oppianusbis Opposition |
Öffnen |
) und Lehrs (in den "I'oetae duco-
lici et äiä^ctici", Tl. 1, Par. 1846).
Oppidanen (lat.), Stadtbewohner, besonders
Kleinstädter, auf Schulen mit Alumnat Bezeichnung
der außerhalb der Schulanstalt wohnenden Schüler.
Oppido nella Basilicata, früher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
, die Schulen und ihre Organisation. (S. auch Erziehung, Schulen und Unterrichtswesen.)
Pädagogische Seminare, s. Seminar.
Pädagogĭum (grch.), Erziehungsanstalt, namentlich gelehrte Schule für Knaben, welche mit Alumnat verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
. Eltern, stu-
dierte in Berlin und Leipzig klassische Philologie,
wurde 1830 Lehrer am Vitzthumschen Gymnasium in
Dresden, 1833 Adjunkt an dem Alumnat des
Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin. Nach-
dem P. schon 1829 zum Christentum übergetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
- und Telegraphenunterbeamte, Handarbeitsschulen sowie andere Schulen, Alumnate u. a., teils unter weltlicher, teils unter geistlicher Leitung, ferner ein Collegio Rabbinico und ein Istituto Talmud-Tora. Verschiedene prot. Denominationen haben seit Eintritt der Kultusfreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seeschiffahrtbis Seesterne |
Öffnen |
(Landgericht Braun-
schweig), hat (18W) 4158 E., Postamt erster Klasse,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche,
altes Schloß, altertümliche Burg, eine Realschule
(Iacobsonschule) mit großem Alumnat, höhere
Mädchenschule, Bürgerschule
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
, die Pensionsanstalt für
250 und das Alumnat für 50 Zöglinge. Die Armen-
uno Freischule ist 1894 aufgelöst worden.
^Fransois, Kurt von, durchstreifte 1890/91 die
nördl. und östl. Gebiete Deutsch-Südwestafrikas bis
zum Fluß Okavango und zum Ngamisee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Wattenbachbis Wechselstrom |
Öffnen |
angeregt durch Professor Knoodt, einen Anhänger der Güntherschen Philosophie (s. Günther, Anton, Bd. 8). W. ging dann nach München, später wieder nach Bonn, studierte darauf noch in Breslau, wo er im Herbst 1859 in das Priesterseminar (Alumnat) eintrat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
Lehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin, 1831 Konrektor am Gymnasium zu Clausthal, 1833 Prorektor an dem zu Prenzlau, 1838 Professor am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, 1845 zugleich Leiter des mit diesem verbundenen Alumnats. 1852 ward
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702b,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. I. |
Öffnen |
Kirche. VII.
Alumnat, Erzbischöfliches. D4 (20).
Amalienhof. C4.
Amerlinggasse. A6. 7.
Anastasius-Grün-Denkmal. C5 (1).
Anatomisches Institut. A. B2.
Anglo-Österreichische Bank. C4 (30).
Annagasse. C. D5.
Anton-Burg-Gasse. C8.
Apfelgasse. C6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
., darunter 71 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, zwei Kirchen, ein Denkmal des hier geborenen Astronomen Bruhns, Gymnasium mit Alumnat, eine Kadettenanstalt im ehemaligen Schloß, eine 1891 gegründete Biologische Station am großen Plöner See
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
sind die Schulen, von denen einzelne (Alumnate [s. d.], Pensionate) die Zöglinge ganz bei sich aufnehmen, die Kindergärten (s. d.) und die Kinderbewahranstalten (s. d.). Auch kann die Unterstützung der Eltern bei der E. der Kinder durch eine dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
. eine königliche prot. Studienanstalt (Gymnasium und Lateinschule mit Alumnat für 30 Zöglinge, 1528 gestiftet, Rektor, 23 Lehrer, 320 Schüler), Realschule (Rektor, 15 Lehrer, 174 Schüler), höhere Mädchenschule (Theresien-Institut), Mädchen- und Knabenfortbildungs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
52 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, alte Stadtmauer mit Thortürmen, frühgot. Pfarrkirche (13. Jahrh.) mit roman. West- und got. Südturm (15. Jahrh.), Augustinerkloster mit Alumnat, königl. Gymnasium, 1660 gegründet und seit 1685 lange Zeit
|