Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asow
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
Aigina, die Zeus entführte. A. verfolgte Zeus daher und wollte den Olymp mit seinen Wogen erstürmen; doch Zeus erschlug ihn mit seinem Blitze, weshalb der Fluß Kohlen in seinem Bette führt.
Asow (türk. Asak, Azak), Flecken (posad) im Kreise Rostow
|
||
72% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
, Wüstlingsleben.
Asow, Flecken im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, an einem Arm des Don, unweit dessen Mündung in das Asowsche Meer, war früher eine wichtige Festung und eine blühende Handelsstadt, ist aber infolge der Versandung des Hafens in Verfall geraten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
thatenlosen Regierung die Krone auf seinen Neffen Mustapha II. (1695–1703), den Sohn Mohammeds IV., vererbte. Dieser brach
sofort in Ungarn ein, wo er noch 1695 einige Vorteile errang, während die türk. F lotte die Venetianer schlug und Asow
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Nach den großen Niederlagen bei Slankamen (19. Aug. 1691) und Zenta (11. Sept. 1697) mußte Mohammeds Sohn Mustafa II. (1695-1703) im Frieden von Karlowitz (Januar 1699) Ungarn und Siebenbürgen an Österreich, Asow an Rußland, Podolien und die Ukraine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0096,
Rußland (Geschichte 1613-1762) |
Öffnen |
von Archangelsk bis Asow, berührte aber weder das Schwarze Meer noch die Ostsee. Durch die Eroberung der Ostseeküste, die es in zwanzigjährigem Kampfe im Nordischen Kriege (s. d.) den Schweden entriß, stellte sich R. in die Reihe der europ. Seemächte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
. Olwiopol
Otschakow
Owidiopol
Rastatt 2)
Rohrbach 2)
Tiraspol
Wosnessensk
Jekaterinoslaw, Gouv. u. Stadt
Alexandrowsk
Asow
Bachmut
Chortizy
Dnjeprowsk 1)
Goroditsche
Kagalnik
Lugansk
Mariupol
Nachitschewan
Nikopol
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
und erbauten kaum 60 km von Asow ihren befestigten Hauptort Tscherkask. Sie wurden schnell mächtig; ja, sie verschonten gelegentlich auch russische Provinzen nicht und beraubten namentlich die Karawanen, welche von Moskau nach Asow gingen. Auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
Tracht zu kleiden und den Bart zu scheren, ohne daß eine konsequente Durchführung dieser Maßregel möglich gewesen wäre. Der am 3. Juli 1700 mit der Pforte abgeschlossene 30jährige Friede hatte das 1696 eroberte Asow und demnach den Schlüssel zu dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
Eismeers einen mit den Weltmeeren in Verbindung stehenden Hafen und Schiffahrtsort, der außerdem durch weite Einöden von den belebtern Provinzen des Reichs getrennt war. Der erste Schritt hierzu geschah mit der Eroberung von Asow (1696), das sofort zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0087,
Russisches Reich (Geschichte 1721-1762) |
Öffnen |
(1735-39) unternommen, in welchem Münnich bis an die Küste des Schwarzen Meers vordrang, Asow eroberte, nach Erstürmung der Linien von Perekop in die Krim einrückte und sich Otschakows an der Mündung des Dnjepr sowie nach einem Sieg über die Türken bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
), Abessinien 39,1
Tamoro, Monte, Tessin 60ü,i
Tainpaballa (Thal), Moqnegua
Tampere, Tammerfors
Tampereenkoski, Tammersfors
Tamudschin (Temurdschi), Dschen-
gis-Chan, Mongolei 747,2
T'än (Stadt), Tanis
Tana (Stadt), Asow ttebes 885,2
Tanah
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
Linien Kursk-C.-Asow 233, C.-Nikolajew 68, Kursk-Kiew 45, Koslow-Woronesch-Rostow 57, zusammen 645 km. Neben der Universität in der Stadt C. besteben (1890) 528 mittlere und niedere Schulen mit rund 50000 Schülern, davon ein Fünftel Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Aufstellung einer neutralen Zone (Vertrag von Konstantinopel 1700) und zu einer festern Bestimmung der Grenzen der saporogischen Länder (die zu R. gezählt wurden) gegen die türk. Besitzungen (1705). Aber nach dem Frieden am Pruth (1711) mußte Asow
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
), Chronos (Niemen) und Rudon (Düna). Mit Ausnahme der südlichen Striche war das Land rauh und winterlich, von Natur wenig zum Ackerbau, um so mehr aber zur Viehzucht geeignet. Die bedeutendsten Städte waren: Tanais (westlich von Asow), Olbia (an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
haben die Russen damals alle chasarischen Gebiete an dem östlichen Gestade von Asow und Taman erobert. Nur in der Krim blieb noch ein Schatten der chasarischen Macht übrig, der aber (1016) ebenfalls den vereinigten Kräften der Griechen und Russen unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Dôlebis Dolgorukij |
Öffnen |
, warb 1687 zum Gesandten in Paris, dann von Peter I. zum Präsidenten des Tribunals der kaiserlichen Dekrete und, nachdem er sich im Feldzug gegen die Türken, besonders bei der Eroberung von Asow, ausgezeichnet, zum General ernannt. Im Kriege gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
und einen seichten, breiten und lang gedehnten Liman bildend unfern der Stadt Asow in mehreren Armen, worunter der Aksai der vorzüglichste ist, in das Asowsche Meer. An seinen Ufern liegen eine Menge Stanizen oder befestigte Marktflecken der Donischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
. Die großen Steinkohlen- und Eisensteinlager in seinem untern Lauf werden durch die Donezsche Kohlenbahn mit den Eisenbahnlinien Charkow-Asow und Woronesh-Rostow verbunden.
Dong (Sapeke, Ipeh, Peti), das gewöhnliche Zahlmittel in Anam und Kambodscha
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
einen unsichern Hafen und ist Station der Dampferlinie Odessa-Krim-Asow. Die Stadt besitzt eine griechisch-katholische, eine armenisch-gregorianische und eine armenisch-katholische Kirche, 3 Synagogen, 12 Moscheen (darunter die größte und schönste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
erhielt es neben der ausschließlichen Handelsfreiheit im Schwarzen Meer in Konstantinopel die Vorstädte Pera und Galata eingeräumt, worauf die Genuesen überall Handelsniederlassungen gründeten, Asow in Besitz nahmen, Kaffa oder Feodosia anlegten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
unterstützte. Im Türkenkrieg 1696 leitete er als Feldmarschall die Operationen und nahm die Festung Asow. Während Peters erster Reise Gouverneur von Moskau, unterdrückte er den Aufstand der Strelitzen. Er starb 29. Nov. 1699. Sein Tagebuch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
, durch welchen gegen Zurückgabe von Asow und die Schleifung der Festungswerke von Taganrog die eingeschlossene Armee Peters d. Gr. freien Abzug erhielt.
Huschke, Philipp Eduard, Rechtsgelehrter, geb. 26. Juni 1801 zu Münden, studierte seit 1817
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
hart an die Donau reicht und durch Sümpfe sein Wasser zu ihr entläßt.
Jalta, Kreis- und Hafenstadt im russ. Gouvernement Taurien, an der Südküste der Krim, in einem reizenden Thal am Fuß des Jailagebirges, Station der Dampferlinie Odessa-Asow
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Karlistenbis Karlsbad |
Öffnen |
Fried" steht) zwischen Österreich, Rußland, Polen und Venedig einerseits und der Pforte anderseits abgeschlossen wurde. Rußland blieb im Besitz von Asow und dem dazu gehörigen Gebiet; Polen erhielt Kamenez, Podolien und die Ukraine zurück und trat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
.; die Einfuhr ist sehr unbedeutend (25,736 Rub.), namentlich Holz und Tischlerarbeiten, Früchte und Öl. K. ist auch Station der Dampfer von der Linie Odessa-Krim-Asow und der Sitz eines deutschen Konsuls. Gegen 4 km südlich von der Stadt liegt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
Transbaikalien 100839
Wolga 16446 Irkutsk 8568
Asow 9405 Jenisseisk 7514
Donau 11766 Tobolsk 6084
Orenburg 175659
^[Leerzeile]
Die Truppe zu Tobolsk besteht heute nicht mehr, dafür sind am Amur mehrere Posten errichtet.
Geschichtliches.
Die Amur-K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kosakenpostenbis Kosciuszko |
Öffnen |
. 1737 wurden sie durch einen kaiserlichen Erlaß als Kosakenkorporation anerkannt. An allen Aufständen teilnehmend, unterstützten sie Rasin, später Pugatschew und wurden infolgedessen an den Terek und auf die Linie zwischen Mosdok und Asow übergeführt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
Friedensschluß zwischen Rußland und der Türkei, durch welchen ersteres Asow und einen Teil der Krim erhielt.
Kutschûn (Gutschen, mongol. Sontschi), Stadt in der chines. Provinz Tienschanpelu (Dsungarei), nordöstlich von Urumtsi, an der Straße von Kuldscha
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
abgelöst. 1735 focht er mit einem Hilfskorps von 12,000 Mann am Rhein. Im Türkenkrieg von 1736 bis 1738 eroberte er Asow und erfocht wesentliche Vorteile in der Krim. Im neu ausbrechenden Krieg mit Schweden erhielt er den Oberbefehl des russischen Heers
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
, vielseitige Bildung, Uneigennützigkeit und unbedingte Hingebung an den jungen Zaren dessen innige Freundschaft erwarb. Er begleitete den Zaren auf dessen Reisen, wurde Großadmiral, stand während der Feldzüge nach Asow (1695 und 1696) dem Zaren als Ratgeber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Menschensohnbis Menschikow |
Öffnen |
) Alexander Danilowitsch, Fürst von, russ. Staatsminister, geb. 6. (16.) Nov. 1672 bei Moskau aus niederm Stand, war in jungen Jahren Spielgenosse Peters d. Gr. Als Sergeant im Garderegiment Preobraschensk machte er 1696 den Feldzug gegen Asow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Obnoxiationbis Obra |
Öffnen |
-Asow verbunden, mit 3 Kirchen, Kloster, Fabrikation von Talg, Leder, Wachs und Öl und (1883) 6594 Einw.
Obok, Hafenplatz an der afrikan. Küste des Golfs von Aden, westlich vom Ras Bir, wurde 1862 von den Franzosen zum Zweck der Errichtung einer Kohlen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Platonische Liebebis Plattdeutsch |
Öffnen |
Grunde liegt. Vgl. Wiegand, Die wissenschaftliche Bedeutung der platonischen Liebe (Berl. 1877).
Platow, Matwei Iwanowitsch, Graf, berühmter Kosakenhetman, geb. 17. Aug. 1751 zu Asow am Don, nahm früh Dienste im russisch-donischen Heer und begann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
, Mohammed, ab; als dieser den Rückzug antrat, wurde er von den tatarischen Horden der Schibanen und Nogaier bei Asow überfallen, getötet und sein Heer vernichtet. Damit brach das Reich der Goldenen Horde zusammen, und Rußland war vom Tatarenjoch befreit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
werden. Er bildet einen sehr guten Kommunikationsweg nach dem Innern Ostafrikas und die Nordostgrenze der britischen Interessensphäre gegen das Somaliland.
Tana, im Mittelalter Name von Asow (s. d.).
Tanab, Flächenmaß in Turkistan, = 3600
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
und einen Krieg mit Rußland nebst Asow 1681 wieder verloren ging. Der neue Eroberungskrieg, den Achmeds Nachfolger Kara Mustafa 1683 gegen Österreich unternahm, verlief nach der vergeblichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Alexanderbis Algerien |
Öffnen |
21
Alexander - Algerien
sich meist streng abgeschlossen in Gatschina auf. Auf der Rückkehr von einer Reise nach dem Kaukasus entging der Zar mit seiner Familie 29. Okt. 1888 bei Borki (zwischen Asow und Charkow) auf wunderbare Weise dem Tod
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
Unfall des kaiserlich-russischen Zuges auf der Kursk-Charkow-Asow-Bahn wurde von russischen Ingenieuren die Behauptung aufgestellt, daß die Zugbeförderung mit zwei Maschinen weniger Sicherheit als diejenige mit einer einzigen biete und sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
. 1800-3, B.s Hauptwerk) und in Verbindung mit Lichthammer und Becker: "Vögel Deutschlands" (Darmst. 1800-12).
Borki, Dorf im Kreis Smijew des russ. Gouvernements Charkow, 41 km südlich von Charkow, an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Asow-Rostow,
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Rjasan,
Tambow, Orel, Woronesch und das Land der Do-
nischen Kosaken und ergießt sich, nachdem er sich
unterhalb Rostow in vier Arme geteilt hat, von
! denen nur drei schiffbar sind, unweit Asow in das
! Asowsche Meer. Der obere Lauf des D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
; die Industrie ist wenig entwickelt, dagegen der Handel sehr rege, namentlich über die Handelsplätze Rostow am Don und Taganrog. An Eisenbahnen sind vorhanden von den Linien Grjasi-Zarizyn 355 km, Wolga-Don 54, Kursk-Chartow-Asow-Rostow 213
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
und Salzgewinnung. - 2) Be-
zirksstadt im Bezirk I. und Hafenstadt, auf einer
Landzunge, die den Iejfchen Liman vom Asow-
sch^n Meere trennt, bat ( 1889) 27 915 E., Realschule:
Gerbereien, Ölmühle, Wollwäschereien, eine Stadt-
bank, Handel mit Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
ist der
Handel, gefördert durch den Hafenplatz Mariupol
am Asowschen Meer. An Eisenbahnen sind vor-
banden von der Linie Kursk-Charkow-Asow 157,
Losowo-Sewastopol 261, Donezbahn 573, Iekate-
rinenbahn 406, zusammen 1397 km. I. hat 1 geist-
liches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
, ist historisch bekannt durch den Frieden, welchen Katharina II. von Rußland 21. Juli 1774 mit der Pforte abschloß, in dem
letztere die Unabhängigkeit der Tataren der Krim anerkennen mußte; außerdem erhielt Rußland Asow, Kertsch, Jenikale
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
von Danzig 1734 und an der Eroberung
von Asow, Oczakow und Chotin teil. Nach dem
Frieden 1739 als Oberlieutenant verabschiedet, bot
er Friedrich II. seine Dienste an, wurde aber zurück-
gewiesen. L. ging nun nach Wien, wo er Dez. 1744
Hauptmann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Menschikowbis Menschwerdung |
Öffnen |
öffnete. Er begleitete Lefort auf einer Reise nach Westeuropa und nahm nach dessen Tod, 1699, dessen einflußreiche Stellung ein. M. machte 1696 den Feldzug gegen Asow mit, begleitete den Zaren nach Holland und England und gewann sich das Vertrauen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
(1774–89).
Dieser schloß 21. Juli 1774 den Frieden von Küčük-Kainardža (s. d.). Rußland gab die
Moldau und die Walachei wieder heraus und nahm nur ein gewisses Schutzrecht über diese Fürstentümer in Anspruch. Dagegen behielt
es Asow
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0011,
Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. Seemacht geschlagen und durch die von Gordon geleitete Belagerung Asow zur Übergabe gezwungen. Im April 1697 trat P., nicht als Zar, sondern als Mitglied einer Gesandtschaft, eine Reise ins Ausland an, auf der er die Ostseeprovinzen und Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Platodesbis Platow |
Öffnen |
.) Aug. 1751 zu Asow, trat 1765 in das Kosakenheer, focht 1770 gegen die Türken, diente unter Suworow 1782 und 1783 am Kuban und in der Krim, zeichnete sich 1788 beim Sturm auf Otschakow, 1789 vor Akjerman und Bender und 1790 vor Ismail aus. 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
Mündung)
und an den Eisenbahnen Koslow-Woronesch-R.,
Kursk-Charkow-Asow und R.-Wladikawkas, hat
(l8l)I) 81935 E., 5 Kirchen, Synagoge, Gym-
nasium, Realschule, Filiale der Reichsbank und 6
andere Banken, viele Prachtbauten, grosie Vazare
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Darunter 467 Werst Donezstrecken.) 905
10 Koslow-Saratow s. II, Nr. 19.
11 Kursk-Charkow-Asow (Darunter 190 Werst Donezstrecken.) 956
12 Libau-Romnybahn 1196
13 Liwnybahn s. II, Nr. 22.
14 Mitauer Eisenbahn 131
15 Moskau-Kursk 508
16 Muromsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
von der Fabrik Ketobetsch auf dem Kaukasus nach dem Flüßchen Schamchara (Gouvernement Jelisawetpol).
3) Strecke von Charzisk (Station der Kursk-Charkow-Asow-Eisenbahn) nach dem Fabrikdorf Makejewskoje.
^[Leerzeile]
Im Bau waren an Staatsbahnen 3668 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Rußland (Geschichte 1762-1825) |
Öffnen |
), infolgedessen R. Asow, Jenikale und Kertsch behielt, freie Schiffahrt in allen türk. Gewässern erlangte und die unter türk. Oberhoheit stehenden Tataren in der Krim, in Bessarabien und am Kuban für unabhängig erklärt wurden. Hierauf reformierte Katharina seit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
) und an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Asow, hat (1893) 20410 E., 3 Kirchen; in der Nähe Salzseen, 19 Salzsiedereien (jährliche Produktion 4 Mill. Pud Salz), beliebte Sol- und Moorbäder, Stadtbank.
Slawonien, s. Kroatien und Slawonien.
Slawophīlen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
von der Mündung des Don, an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Asow, hat (1897) 51 748 E., darunter viele Griechen und Armenier, 11 Kirchen, 1 Synagoge, griech. Kloster, Denkmal Kaiser Alexanders I., der in T. 1825 starb, Knaben-, Mädchengymnasium, Theater, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
ist.
Tana , alte Handelsstadt, s. Asow .
Tanacētum L. , Pflanzengattung
aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 30 in der nördl. gemäßigten Zone verbreiteten Arten, krautartige Gewächse, zum Teil
auch Halbsträucher mit meist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
sich von Früchten.
Tanăis , lat. Name des Flusses Don.
Tanăis , altgriech. Kolonie, s. Asow .
Tananarīvo , Hauptstadt von Madagaskar (s. d.).
Tanăquil , Gemahlin des Tarquinius Priscus.
Tanăro (lat. Tanarus ), 205 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
Produktion, Filialen der Russischen Reichs- und der Asow-Donschen Kommerzbank. Der Handel ist bedeutend durch den Transit nach Transkaukasien. W. wurde 1784 zum Schutz der Grusinischen Heerstraße gegründet und war befestigt.
Wladikawkaser Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
-, der Wolga-Kama-Kommerz- und der Asow-Donschen Kommerzbank; 108 Fabriken mit 1,30 Mill. Rubel Produktion, bedeutenden Flußhafen und lebhaften Handel mit Getreide und Vieh. In Z. findet der Übergang der Güter von der Wolga zum Don und umgekehrt statt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
und Appreturanstalten (3,6 Mill.
Rubel). Außerdem hat L. eine Dampfkessel- und
verschiedene Maschinen- und Transmissionsfabri-
kcn, 5 Brauereien u. s. w. Bemerkenswerte Banken
sind noch die Filialen der Warschauer Kommerz-
bank und der Asow-Donschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
, eine Filiale der Russischen Reichsbank, die Lódzer Handelsbank, Filialen der Kommerzbank in Warschau und der Asow-Donschen Kommerzbank, ein Handels- und Industriekomitee und eine Abteilung zur Förderung der russ. Industrie und des Handels. - L. war noch
|