Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Atlantic
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
.).
Atlantic, abgekürzter engl. Name des Atlantischen Oceans (s. d.).
Atlantic and Pacific-Railroad, s. Pacific-Eisenbahnen.
Atlantic-City (spr. ßitti), Stadt im County Atlantic des nordamerik. Staates Neujersey, am Atlantischen Ocean, Seebad, hat
|
||
76% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
schönes Stadthaus, eine Universität für Farbige und eine medizinische Schule.
Atlanten, s. Atlas.
Atlantiade, Name des Hermes und des Hermaphroditus als Nachkommen des Atlas.
Atlantic City (spr. ßitti), sehr besuchter Seebadeort im nordamerikan. Staat
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
of the Atlantic Ocean (Lond.
1832); Findlay, A directory for the navigation of the Northern Atlantic Ocean (ebd. 1873; 15. Aufl. 1895); ders.,
A sailing directory for the Ethiopic or South Atlantic Ocean (ebd. 1875; 9. Aufl. 1883
|
||
20% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
Mitarbeiter, seit
1871 aber Chefredacteur des «Atlantic Monthly» , von welchem er jedoch 1881 zurücktrat. Seitdem lebt H. in Boston und Neuyork,
woselbst er für «Harper's Magazine» seit 1886 «The Editor's
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0266a,
Lokomotiven. I. |
Öffnen |
0266a
Lokomotiven. I.
^[Abb. 1. Cugnots Dampfwagen (1769).]
^[Abb. 2. Trevethiks Lokomotive (1804).]
^[Abb. 3. Stephensons Lokomotive (1825).]
^[Abb. 4. Amerik. Grashoppermaschine "Atlantic" (1832).]
^[Abb. 5. Erste Lokomotive "Adler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
.
Cyclops, englisch, 1857, unter Kapitän Pullen und Leutnant Dayman; Nordatlantic. Auf Grund der Ergebnisse des Cyclops und Arctic wurde das erste transatlantische Kabel von Irland nach Neufundland gelegt. "Deep sea soundings in the North Atlantic
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
, S. 201-244; Findlay, Memoir of the North Atlantic Ocean, S. 369-405 (3. Ausg. 1873); "Report of the U. S. Coast Survey" (1866); "Wind- and current-charts of the British admiralty" (1873); "Currents and surface temperature of the North Atlantic Ocean
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Atlas |
Öffnen |
6
Atlas.
North Atlantic Ocean. Memoir etc. (14. Ausg.) und "South Atlantic Ocean. Sailing directory" (9. Ausg., das. 1883).
Atlas, in der griech. Mythologie Sohn des Titanen Iapetos und der Klymene, Bruder des Menötios, Prometheus und Epimetheus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) |
Öffnen |
annähernd nach der Richtung dieser Linien fortpflanzt. Aus dem Umstand, daß die Flutstundenlinien sich quer über den Atlantic erstrecken, kann man also schließen, daß das kleinere der auf demselben bestehenden Wellensysteme sich in der Richtung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Erdbebenbis Erde |
Öffnen |
und im Pacific bestätigt im wesentlichen die im Atlantic gewonnenen Resultate. Vgl. Ii'HN8^cti()n« ot'tli^ .^i^iolo^i^ni >^0i6t^ ot'^j^MH ;; I. Milne, Uüi'Uilju^1^6 ^N< I "l'Iioi' eai'tk in0V6M6nt8; Rudolph, Submarine E. lind Eruptionen (Stuttg. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
Lichtanlagen s. Bleikabel, Leitungsmaterial und Leitungsnetze.
Vgl. W. H. Russel, The Atlantic Telegraph (Lond. 1866); Schellen, Das atlantische K. (Braunschw. 1867); Rother, Der Telegraphenbau (4. Aufl., Berl. 1876); Schellen, Der elektromagnetische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
Küstenfisch des tropischen Atlantic, bringt einem zwar kleine, aber äußerst schmerzhafte und langsam heilende Wunden bei.
Ledergelb, s. Phosphin.
Lederhammer, s. Lederfabrikation (S. 14 b).
Lederhaut (Corium. Cutis), Teil der menschlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
im amerikan. Territorium Neumexiko, am Rio Grande und der Atchison-Topeka- und Santa Fé-Bahn, auch Endstation der Atlantic- und Pacificbahn, Mittelpunkt eines metallreichen Distrikts und ausgedehnter Weidegründe, mit 3000 Einw.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Aldridgebis Aldrovandi |
Öffnen |
ist er Redakteur der Bostoner Zeitschrift "Atlantic Monthly", für welche er unter anderm die gern gelesenen Novellen: "Mademoiselle Olympe Zabriski" und "The queen of Sheba" (1877) schrieb. Von seinen übrigen Novellen erwähnen wir: "Out of his head", "Daisy's
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
the Atlantic slopes of South America (das. 1853); Wallace, Narrative of travels on the Amazon and Rio Negro (Lond. 1853); Bates, Der Naturforscher am A. (a. d. Engl. Leipz. 1866); Markham, Expedition into the valley of the Amazonas (Lond. 1859); Avé
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
kommende Atlantic and Pacificbahn den nördlichen Teil des Territoriums, so daß jetzt auch A. in den allgemeinen Verkehr der Vereinigten Staaten hereingezogen ist. Schon erscheinen in A. 19 Zeitungen. Hauptort ist Tucson (s. d.). Das Land, 1687
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
. 1882); Sir W. Tomson, Voyage of the Challenger. The Atlantic (Lond. 1877, 2 Bde.); Findlay,
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
, der nicht vertreten wäre. Die von Speichern umgebenen Atlantic Docks bilden mit einer Wasserfläche von 16 Hektar einen trefflichen Hafen. Weiter nördlich, an der Wallaboutbai, liegt der große Bundesbauhof (U. S. Navy Yard) mit großartigen Werkstätten. Unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
die Sandwichinseln nach China und Japan. Vgl. "The Atlantic Telegraph" (2. Aufl., Lond. 1866).
Fielding (spr. fihl-), 1) Henry, engl. Romandichter, geb. 22. April 1707 zu Sharpham Park in Somersetshire, von vornehmer Abkunft, wurde zu Eton erzogen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Frederiksoordbis Freeholders |
Öffnen |
" (Hamb. 1869); "Der nordwestdeutsche Wetterkalender" (das. 1869); "Dampferwege zwischen dem Kanal und New York" (das. 1870 und 1872); "Monatliche Wind-, Strom- und Temperaturkarten des Nord-Atlantic" (das. 1874); "Barometerbuch zum Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Georgia Augustabis Georgiagolf |
Öffnen |
148
Georgia Augusta - Georgiagolf.
wird. Auf diesen Gürtel folgt die etwa 45 km breite Zone der Pine Barrens, welche die Grenze gegen die zweite Region bildet. Letztere, die Mittelterrasse, auch Atlantic Slope ("atlantische Abdachung") genannt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
); die Schulbücher: "Young folk's history of the United States" (1875; auch deutsch, Stuttg. 1876) und "Young folk's book of American explorers" (1877); die vortrefflichen Essays: "Atlantic essays" (1872) und "Short studies of American authors" (1880), welch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
" und war nach dessen Eingehen abwechselnd Redakteur des "Atlantic Monthly", des "New York Mirror" und der "New York Literary World". Er veröffentlichte die Schilderungen: "A Winter in West" (New York 1835, neue Ausg. 1882) und "Wild scenes in the
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
, veröffentliche, dem in der Folge zahlreiche neue Sammlungen nachfolgten, als: "Songs in many keys" (1864); "Soundings from the Atlantic" (Boston 1863); "Humorous poems" (1865); "Wit and humour" (1866). Gleich weite Verbreitung fanden seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
; deutsch: "Voreilige Schlüsse", Berl. 1876) ist der Schauplatz ebenfalls Venedig. H. kehrte als Mitarbeiter der "Atlantic Monthly" in die Heimat zurück; von 1871 bis 1881 war er der Herausgeber dieser angesehenen Zeitschrift, in welcher mehrere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
eines Professors der neuern Litteraturen, eifrig beschäftigte. Außerdem war L. zwischen 1850 und 1870 als Herausgeber des "Atlantic Monthly" und der "North American Review" thätig. Seine erste Veröffentlichung war ein Band Gedichte unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
untersucht. Seitdem ist man ihm wiederholt näher getreten, und 1849 wurde von Oberst Chields behufs Ausführung des Kanals eine "Atlantic and Pacific Ship Canal Company" gegründet, die sich aber bald wieder auflöste. Das jüngste Projekt ist 1885 vom
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
and the Atlantic slopes of South America", "Relation between navigation and the circulation of the atmosphere", "Astronomical observations" (1853) u. a. Maurys Biographie schrieb seine Tochter (hrsg. von Markham, Lond. 1887).
4) Louis Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
(= Adolph Francis Alphonse Bandelier, 1840-1914)] etc. anzuführen. Unter den periodischen Zeitschriften behauptet die "North American Review" (seit 1815) den obersten Rang; daneben sind als litterarische Monatsschriften besonders "The Atlantic Monthly
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
596
Pacific Ocean - Pacifikation.
Mexiko. Als vierte Bahn kam zu diesen Linien im August 1883 die Atlantic- und Pacificbahn, die bestimmt ist, St. Louis mit einem Zweig der Süd-Pacificbahn zu verbinden, der bei den "Needles" den Colorado erreicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
er nach England zurück. Die Resultate dieser Expeditionen legte er nieder in den Werken: "The depths of the sea" (2. Aufl., Lond. 1873) und "The voyage of the Challenger, the Atlantic" (das. 1877, 2 Bde.). Er starb 10. März 1882 in Edinburg.
Thon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
Strömungen bei höherer Temperatur und liefern Regen. Das Übergreifen des Südostpassats auf die Nordhemisphäre befördert in dem Atlantic und Pacific viel wärmeres Wasser nach Norden. Dieser Umstand bedingt das Temperaturübergewicht der Nordhalbkugel über den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
der Erde durch die Einwirkung der Kontinente erleiden müssen, so ist ersichtlich, daß die Meeresfläche in der Nähe der Kontinente gehoben wird; dagegen weisen die Ozeane eine Senkung auf bis zu -400 111 im nördlichen Atlantic und ^^ ^65 in im nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
"Atlantic Monthly": "Dream children" (1863), "Life and letters of Daniel Coit Scudder" (1864); "Stories from my Attic" (1869, in dem von ihm 1867-70 herausgegebenen "Riverside Magazine for young people"); "The dwellers in five sisters court" (1876
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
Atka, Alcuten
Atlantic Slove, Georgia 148,,
Atlantischer Küstentypus, Gebirge
(Bd. 17) 364,1
Atlantosauricr, Dinosaurier
^.t!n6 (Papierformat), Papier 677,5
Atlasbänder, Bandweberei
Atli, Etzel (Hunnenlönig), Erka
Atmat (Fluß), Niemen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
« (1865); »The Turk and the Greek« (1867); »The choice of Paris« (1870); »What is art?« (1877); »Contemporary art in Europe« (1877); »The multitudinous islands« (1879); »The Atlantic islands« (1879); »Art in America« (1880); »The world's paradise« (1880
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
) auf. Es folgten mehrere Dichtungen, wie: »Serapion« (1883), »Hafiz in London« (1886), »Harlequinade« (1889), die, pessimistisch angehaucht, zwar französischen Einfluß erkennen lassen, aber freundliche Beachtung fanden; ferner die Romane: »Doom, an atlantic
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
dagegen Luvküsten. Im nordatlantischen Ozean trifft man an der Küste von Marokko, der Sahara und von Senegambien bis zum Kap Verde kaltes Küstenwasser, im südlichen Atlantic erstreckt sich eine Zone kalten Küstenwassers vom Kap bis zur Congomündung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
(28. Aug.), dann durch den Guineastrom über den Äquator fort nach Ascension ^10. Sept.). Abermals durchquerte die Expedition den Atlantic in dem Südäquatorialstrom nach Parä an der Mündung des Amazonas. Eine beabsichtigte Fahrt im Amazonas wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
südwestlich von Santa Fé, an der Atchison-, Topeka- und Santa Fé-Bahn, unweit deren Verbindung mit der Atlantic- und Pacificbahn, ist der Mittelpunkt einer Gegend, die bedeutende Schafzucht treibt, hat (1890) 5518 E. und besteht aus einem alten span. (A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
Atlantic Monthly". 1854 veröffentlichte er "The Bells", 1856 "The Ballad of Babie Bell", die großen Beifall fand, 1861 "Pampinea". Er sammelte seine Gedichte 1865, 1874 ("Cloth of Gold, and other poems"), 1876 ("Flower and thorn"), 1882 ("Poems"), 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
las Amazonas (Madr. 1641; französisch, 2 Bde., Par. 1682); Martius, Reise in Brasilien, Bd. 3 (Münch. 1823 - 31); Pöppig, Reise in Chile, Peru und auf dem A. 1827 - 32 (Lpz. 1835); Maury, The Amazon and the Atlantic shores of South-America (Washingt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Meilen^(im ganzen ult. 1891 jedoch 1717,05 engl. Meilen)
^[Tabellenende]
Die Mojave-the-Needles-Strecke (242,51 engl. Meilen) ist an die Atlantic- und Pacific-Eisenbahn für immer verpachtet worden. Als Pacht gilt die Höhe der Zinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
t Heu zu 355 466 Doll., für 97 000 Doll. Kartoffeln und 53 000 Doll. Mais. Im N. wird A. von der Atlantic-, im S. von der Southern-Pacificbahn durchzogen. Von den beiden Hauptlinien gehen nordsüdl. Bahnen in die Mitte des Territoriums hinein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
Staaten zurück und wurde Professor an der Cornell University in Ithaca (Neuyork). Seit 1881 ist er Professor des Deutschen am Columbia College in Neuyork. 1873 erschien seine erste Erzählung aus dem norweg. Leben, "Gunnar", im "Atlantic Monthly
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
Bundesschiffbauhofes (U.S. Navy Yard). Nicht weit davon ist der Washington-Park. Die Wasserfront ist, wie in Neuyork, meist von Docks eingenommen; auf der nach S. vorspringenden Halbinsel, Governors-Island gegenüber, sind ausgedehntere Bassins, z. B. das Atlantic
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
, auf der Halbinsel Keweenaw, an einer Zweigbahn der Duluth, South-Shore und Atlantic-Linie, hat etwa 8000 E. und ist Mittelpunkt großartiger Kupfergewinnung, die hauptsächlich durch die Calumet and Hecla Mining-Company betrieben wird.
Calumnĭa (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
-Illinois-, C.- and Grand-Trunk-, C.- and Atlantic-Bahn, C.-Sta. Fé- and California-, C.- and Western-Indiana-Bahn, Louisville-New-Albany- and C.-, Wabash-Bahn und die Belt-Railway-Company. 3) Rock-Island-Depot für C.-Rock-Island- and Pacific-, Lake-Shore
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
. ftenutzt.
Colon, Mont-, s. Collon.
Colon, Departamento der centralamerik. Re-
publik Honduras, am Atlantic und an der Grenze
von Nicaragua, hat (1887) 2825 E., darunter 564
Brockhaus' Konvcrsations-Lexiton. 14. Aufl.. IV
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
. der Ostsee, des Schwarzen und Asowschen Meers, des Kaspischen Sees und in die sibirische F.; die franz. Marine in die F. des Atlantic und des Mittelmeers. Auch kann man unter F. befestigte, dem Kolonialbesitz einer Seemacht angehörige Häfen verstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
"Atlantic Monthly" und hat die meisten seiner dort ursprünglich als "Essays" gedruckten Beiträge in
^[Spaltenwechsel]
Buchform herausgegeben, so z. B. "Outdoor papers" (1863), "Harvard memorial biographies" (1866), "Malbone, an Oldport romance
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
444
Huntiugton (Daniel) - Hunyad
Vicepräsident der Central - Pacific - Railroad - Com-
pany
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
größtenteils in
Italien und in London gelebt hat, mit Ausnahme der
1.1874-75, in denen er einer der Herausgeber vom
"Atlantic Nontlii)^" war. Seine Romane gehören
zu der realistischen Schule mid sind charakterisiert
als "transatlantisch". Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
an ihre theatralische Laufbahn veröffentlichte sie im "Atlantic Monthly" (1876-77).
Kemble (spr. kemmbl), John Mitchell, engl. Sprach- und Geschichtsforscher, Sohn von Charles K., geb. 2. April 1807 in London, studierte zu Cambridge die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
-Eisenbahn
wurde unter Vanderbilt eine Atlantic and Pacific
Ship Canal Company gegründet, die eine Per-
sonenbeförderung über die Landenge von Nica-
ragua einrichtete und durch den Ingenieuroberst
O. W. Childs eine Trace für die Kanalverbindung
vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Sammelpunkt in dem zu Boston erscheinenden "Atlantic Monthly" gefunden haben. Ein etwas leichteres Genre derselben Specialität wird durch eine Zahl von Schriftstellern vertreten, die durch ihren lebendigen, anmutigen, zuweilen fast prickelnden Stil eher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. w. sind alle mehr oder weniger religiös gefärbt, während "The Atlantic Monthly" (Boston), "The Century" (Neuyork), "Harper’s New Monthly Magazine" (ebd.), "The Overland Monthly" (San Francisco) und "The Californian Magazine" u. a. m. rein litterar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
- mit der Atlantic and Pacific-Railroad (8901 km); 4) die Northern-Pacific-Bahn (7171 km); 5) die Great-Northern-Bahn (4624 km); 6) die Canadian-Pacific-Railroad (Canadische Pacific-Eisenbahn, 9283 km). Das Zeitalter der P. beginnt mit der 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
-Atlantic, wurde 1838 gegründet,
hatte 1854 etwa 3000, 1860 über 10000, 1880
über 40000 und 1890: 133156 C'., darunter viele
Skandinavier und Deutfche. Der Name rührt von
einer 1841 St. Paul gewidmeten Kapelle eines
Icsuitenmisfionars her
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
our master" (1876), "Bible heroines" (1878), "Poganuc people" (1878), "A dog's mission" (1881). 1869 veröffentlichte sie gegen das Werk der Gräfin Guiccioli: "Recollections of Lord Byron", im "Atlantic Monthly" einen Artikel: "True story of Lady
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
-Expedition (s. d.). Dafür erhielt T. die Ritterwürde und die große goldene Medaille der Königlichen Gesellschaft. Er starb 10. März 1882 in Edinburgh. T. schrieb: "Depths of the sea" (Lond. 1872) und "The voyage of the Challenger. The Atlantic" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0833,
Tiefseeleben |
Öffnen |
in the U.S. steamer Tuscarora (Wash. 1874); Sir W. Thomson, The Atlantic. A preliminary account of the general results of the exploring voyage of H.M.S. Challenger (Lond. 1877); A. S. Barker, Deep sea sounding (Neuyork 1892); Albert I., Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
247
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik)
nen des Missouri (Hauptquartier Chicago), des Atlantic (Neuyork) und des Pacific (San Francisco) unterstellt sind. Die Militärdivisionen zerfallen in (8) Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Atlantic City (Ver. St. v. A.).
"
Inli
1
5
Entgleisung bei Prcston (England).
8. Okt.
1
7
Zusammeustoß bciAuer (bei Vozen).
^ Ursprünglich höher angenommen.
^ Eisenbahnverein. Dem Verein gehören
(1. Juli 1890) 74
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
& Gärtner in York (Pennsylvanien) gebaute sog. Grashoppermaschine "Atlantic" (Taf. I, Fig. 4), die mehrere Jahre auf der Baltimore-Ohio-Bahn in Betrieb war. Die Steuerung geschah durch Hebedaumen, die Anfachung des Feuers durch einen Ventilator. In Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
.
Mohavewüste, sandige Ebene im südl. Teil des nordamerik. Staates Kalifornien, hauptsächlich im County San Bernardino, durchschnitten von der Atlantic-Pacific-Bahn, sendet kein Wasser nach dem Meere; der Mohavefluß verliert sich in einem salzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
. Thomson etc. (ebd. 1876); C. W. Thomson, The voyage of the Challenger: the Atlantic (2 Bde., ebd. 1877); Report on the scientific results of the voyage of H. M. S. Challenger (ebd. 1880 fg., mehrere Teile noch nicht fertig); Alex. Bruchom, Report
|