Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausglühen
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen |
Öffnen |
. Übergangsabgaben.
Ausglühen, soviel wie Adoucieren (s. d.).
Ausglühmetall, s. Amalgamation.
Ausgrabungen. A. von Werken der Kunst und der Kultur vergangener Zeiten wurden seit dem Wiederaufleben der Wissenschaften, besonders aber seit dem Beginn
|
||
87% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
Ausgleichung der steuergesetzlichen Verschiedenheiten im Innern des Deutschen Reichs als eine Art Zwischenzoll, besonders auf Bier und Branntwein, erhoben werden; s. Übergangssteuern.
Ausglühen, das Erhitzen von Körpern, um gewisse Bestandteile zu
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Abrahamsbaumbis Abravanel |
Öffnen |
Angriff auf Lissabon, wofür ihm Napoleon den
Titel eines Herzogs von A. erteilte.
Abrauchen , s. Abdampfen
und Ausglühen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0098,
Draht |
Öffnen |
Durchgange zu; endlich wird er spröde, so daß er bei noch weiterem Ziehen häufig reißt. Dann muß er durch Ausglühen wieder weich gemacht werden. Dies geschieht in einem besondern Ofen unter Luftabschluß, um die Bildung einer Oxydschicht so viel als möglich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
aber ausglühen, um ihn wieder weich zu machen. Dies Ausglühen geschieht in geschlossenen Cylindern, Glühtöpfen oder Tiegeln; doch bedeckt sich der D. dabei trotzdem mit einer Oxydschicht, die mechanisch oder durch Beizen mit Säuren entfernt werden muß
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0645,
Zucker |
Öffnen |
sie unwirksam ist, dann wird sie wiederbelebt, d. h. wieder wirksam gemacht, indem man ihr den Kalk und die Salze entzieht und die organischen Substanzen teils durch einen Fäulnisprozeß, teils durch nachfolgendes Ausglühen zerstört und entfernt. Um den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
. Retouchiren
Aufguß
Ausglühen
Auslaugen
Aussüßen
Autoclaves, s. Digestoren
Bad
Ballon
Beizen
Beschlag
Brandkitt
Brod
Brodem
Bullition
Casserole
Celluloïd *
Ceresin *, s. Ozokerit
Cineration
Cirkulation
Cirometer
Colatio
Colum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kohlebis Kohlehydrate |
Öffnen |
es aber wieder durch Ausglühen; auch können der K. die aus Flüssigkeiten aufgenommenen Substanzen wieder entzogen werden (Wiederbelebung), so daß sie namentlich nach darauf folgendem Ausglühen von neuem benutzbar ist.
Man benutzt Holzkohle zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0516,
Messing |
Öffnen |
Temperatur gewalzt; nach jedem Durchgang muß das stärkere Blech von neuem geglüht und abgelöscht werden, und wenn es weich sein soll, glüht man es nach vollendetem Walzen nochmals, während es nach dem letzten Ausglühen, wenn es federnd sein soll, noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
diesem ersten sogen. Druck erfolgt ein vorsichtiges Ausglühen des Gefäßes, um dasselbe von der angenommenen Härte zu befreien, dann ein zweiter Druck mit nachfolgendem Ausglühen u.s.f., bls die Gestalt desselben vollständig ist. Die allmähliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cis (Präposition)bis Cisio-Janus |
Öffnen |
schmückenden Blech wird, nachdem es durch Ausglühen erweicht und dehnbar gemacht worden ist, die auszuarbeitende Zeichnung in allen Einzelheiten genau mittels einer scharfen stählernen Reißnadel entworfen. Die Unterstützung des Bleches während
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0226,
Feuerzeuge |
Öffnen |
Schwefelsäure und reines Zink anzuwenden, den Apparat vor Staub zu schützen und nicht in ammoniak- oder schwefelwasserstoffhaltiger Luft aufzustellen. Unwirksam gewordener Platinschwamm kann häufig durch schwaches Ausglühen in einer Spirituslampe wieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0828,
Weißblech (Herstellung) |
Öffnen |
mandie Tafeln fünf Operationen: 1) Vorbeize, 2) Ausglühen, 3) Glattwalzen, 4) Fertigglühen, 5) Fertigbeizen. Die Vorbeize erfolgt am wirksamsten in einer durch Dampfschlangen auf 80° erwärmten Beize aus 1 Teil Schwefelsäure und 2 Teilen Wasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
Stahlbänder von bestimmter Härte (Federhärte). Zur Erzeugung derselben wird das Rohmaterial in heller Rotglut auf 1 mm Dicke ausgewalzt und dann kalt (unter wiederholtem Ausglühen) bis zu den üblichen Dicken (bis 0,1 mm abwärts) gestreckt. Die etwa 250
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
durch den Kasten gehende Löschrohre angeordnet, durch deren Bethätigung verhütet werden soll, daß der Aschenkasten oder die Klappen ausglühen. Die punktierte Linie bedeutet die Grenze, bis zu welcher die Rückstände angehäuft sein dürfen, bevor sie vom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
. Die unangenehmste Folge des Über-
kochens ist das Ausglühen des entleerten Kessels,
wodurch der Betrieb der Heizanlage für längere Zeit
unterbrochen ist. Das überkochen kann um so leich-
ter herbeigeführt werden, jc näher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
innen mit Chamottesteinen gefütterte und mit
meistens I^ Stunde; das Ausglühen der Knochen-
teilchen im sog. Aschensammelraum dauert ungefähr
1 Stunde, fo daß die Afche nach etwa 2^ bis 2^
Stunden aus dem Ofen herausgenommen werden
kann
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
daß man es kalt überschmieden und zu Draht ziehen kann. Dabei nimmt es allerdings an Härte und Dichtigkeit zu, an Dehnbarkeit ab; ja es wird bei fortgesetzter Bearbeitung brüchig, kann aber durch Ausglühen sofort wieder in den natürlichen Zustand
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0273,
Knochen |
Öffnen |
, Tierkohle, in fein gepulvertem Zustande Beinschwarz oder gebranntes Elfenbein. Sie entsteht durch Ausglühen von Knochen unter Abhaltung des Luftzutritts in eisernen oder thönernen Retorten, die in einen Ofen wie die Gasretorten eingesetzt sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
das
Licht nach unten werfen.
Abätmen , das Ausglühen der porösen Kapellen, auf welchen silberhaltiges Blei abgetrieben wird.
Abăton (griech
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Absorptiometerbis Absorption (von Gasen etc.) |
Öffnen |
Rauminhalt des Körpers außerordentlich große
Oberfläche darbieten. So vermag z. B. Buchsbaumkohle, welche durch Ausglühen von der in ihr absorbiert gewesenen
Luft befreit worden, das 35fache
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
Kohlen ausglühen, wodurch der Flachsfaden zerstört wurde, das unverbrennliche Amiantgewebe aber zurückblieb. In Como fertigt man mittelfeine Spitzen aus Amiant. In Sibirien trägt man aus Asbestgarn gestrickte Handschuhe, in den Pyrenäen Mützen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bakterien |
Öffnen |
, mit einem lockern Wattebausch verschließt, durch trockne Hitze von 150-180° und für die Instrumente durch Ausglühen. Außerdem muß der Arbeitende seine Hände mit Quecksilberchloridlösung (0,5-1 g auf 1000 g Wasser) waschen, um daran haftende Keime zu töten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
häufig Anwendung beim Auswaschen (s. d.) von Niederschlägen.
Dekapieren (franz.), die mit einem galvanischen Metallüberzug zu versehenden Metallgegenstände durch Ausglühen, Behandeln mit Sodalösung, verdünnten Säuren und Kratzbürsten reinigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
taxieren, um ein Produkt von bestimmtem Härtegrad zu erhalten, so macht man den Stahl durch Ablöschen anfangs härter, als er eigentlich sein soll, und führt ihn dann durch Ausglühen (Anlassen) auf den richtigen Härtegrad zurück. Der Stahl zeigt bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Feigwarzenkrautbis Feile |
Öffnen |
ausgehämmerten Messingblech, feinere mit einer Kratzbürste oder einem auf Holz genagelten Stück einer Baumwollkratze; vorteilhaft befeuchtet man dabei die Feilen mit Benzin oder Petroleum. Durch den Gebrauch stumpf gewordene Feilen werden durch Ausglühen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
, bei Hölzern etwa ein Drittel der durch die Versuche ermittelten absoluten F. in Rechnung bringt. Die unten stehende Tabelle gibt die Werte der absoluten F. verschiedener Körper für QZentimeter und Kilogramm. Durch Ausglühen oder Anlassen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0882,
Galvanoplastik |
Öffnen |
Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Der galvanische Niederschlag stellt also eigentlich nicht eine ganz homogene, dichte Masse dar, wie das geschmolzene Metall; kann man ihn aber ausglühen und hämmern oder pressen und polieren, so erlangt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0383,
Glas (Eigenschaften) |
Öffnen |
längerer oder kürzerer Zeit unter dem Einfluß des Lichts und kehrt nur beim Ausglühen oder Umschmelzen zurück. Mit Braunstein als Entfärbungsmittel geschmolzenes G. wird am Licht sehr deutlich violett.
Beim Erhitzen geht das G. sehr allmählich aus dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
glühend unter Hämmern mit breiter Bahn auf etwa 15 mm Stärke und bringt sie dann glühend oder besser kalt unter die Walzen. Da diese Tafeln infolge des Walzens hart werden, so sind sie von Zeit zu Zeit auszuglühen und nach dem Ausglühen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0522,
Metalle |
Öffnen |
, zuletzt sehr spröde; doch erhalten sie dann durch Ausglühen ihre frühere Beschaffenheit wieder. Ziehbarkeit ist nicht immer der Hämmerbarkeit proportional. In folgender Tabelle stehen die M. in der Reihenfolge, in welcher sie abnehmend walzbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Milzfarnbis Mimen |
Öffnen |
Umschneiden, Ausglühen oder Ausätzen der Impfstelle mit rauchender Salpetersäure allen Folgen vorzubeugen. Ist das Fieber einmal erfolgt, so ist noch immer diese örtliche Behandlung erstes Gebot; außerdem ist reichliche Darreichung von Schaumwein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
geschieht kalt, doch muß immer nach ein- oder zweimaliger Streckung ein Ausglühen unter Abschluß der Luft vorgenommen werden, da das Metall durch das Strecken hart wird. Das zur Vollendung der Streifen benutzte Walzwerk muß mit großer Genauigkeit arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sandsteinebis Sanduhr |
Öffnen |
Absonderung, wie sie S. im Kontakt mit Basalt (s. d.) zeigen, und wie sie sich auch in den Gestellsteinen durch eine gleiche Ursache (Ausglühung) bildet, ist als eine Kristallisation des Sandsteins aufgefaßt und gedeutet worden. Über den sogen. biegsamen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
mit der Schrift und etwanigen Verzierungen und gibt ihnen auf einer Presse durch Hineintreiben in eine entsprechend konkave Stanze die rinnenförmige Gestalt. Die durch das Ausglühen sehr weich gewordenen Federn werden nun zum Zweck des Härtens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
erwiesen hatten. Als der Schwefelkarbolsäure chemisch verwandter Körper ist zu nennen das Kreolin (s. d., Bd. 17). Das souveränste Desinfektionsmittel ist die Hitze geblieben; für metallene Gegenstände eignet sich am besten das Ausglühen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
884
Stangen - Statistisches Institut, internationales
glühen bei Kirschrotwärme und darauf folgendem langsamen Abkühlen in einem gewöhnlichen Glühofen ,, den man nach dem Ausglühen sorgfältig verschließt und mit dem Inhalt erkalten läßt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
die Richtung nach unten geben.
Abätmen , das Ausglühen der Kapellen (s. d.), auf denen silberhaltiges Blei behufs
Prüfung auf seinen Silbergehalt abgetrieben wird (s. Abtreiben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Blecharbeiterschulebis Blechbearbeitung |
Öffnen |
die Edelmetalle, verlieren bei der mechan. Bearbeitung sehr rasch ihre ursprüngliche Zähigkeit und werden stark elastisch und hart, sodaß sie während der Streckarbeit zeitweilig durch Ausglühen wieder erweicht werden müssen. Die große Festigkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Bleisalzebis Bleistift |
Öffnen |
ist, wird es in Stäbchen von der reichlichen Länge der zu verfertigenden B. geschnitten. Nach dem Trocknen erfolgt das Ausglühen der Bleistäbchen in eigens dazu konstruierten Öfen, wozu sie in luftdicht verschlossene Kästchen von Thon oder Eisen wagerecht eingelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Calcaneumbis Calcium |
Öffnen |
entstandenen Amalgam wurde das C. durch Ausglühen erhalten. Caron gewann es durch Zusammenschmelzen von 3 Teilen Chlorcalcium mit 1 Teil Natrium und 4 Teilen Zink. Der Metallregulus, der aus einer Legierung von Zink und C. bestand, wurde in einem Tiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
schwaches Ausglühen das sicherste Mittel, um Fett und sonstigen Schmutz zu beseitigen;
ist dies nicht thunlich, so ersetzt man es durch anhaltendes Kochen in einem Sodabade. Die geglühten oder in Soda gekochten
Gegenstände werden in Säure gebeizt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
desselben wird durch von Zeit zu Zeit wiederholtes Ausglühen des D. beseitigt.
Stahldraht wird in derselben Weise hergestellt; Kupfer-, Tombak- und Messingdraht aus gegossenen und nachher überschmiedeten Stäben oder aus von Platten abgeschnittenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Drahtglasbis Drahtseil |
Öffnen |
481
Drahtglas - Drahtseil
solche mit über 5000 Öffnungen aus 1 qcm hergestellt. Die Herstellung erfolgt (bei Eisendraht in durch Ausglühen erweichtem Zustande) teils auf Stühlen, sog. Siebmacherrahmen, die nur die Anfertigung von 2 m Länge nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0622,
Feder |
Öffnen |
einen
Schleifapparat von einer je nach der Größe der F.
größern oder kleinern Anzahl Schmirgelscheiben
passiert hat. Die Rektifikation erstreckt sich auf die
Bestimmung und Abmessungen von Länge und
Breite, die Politur und das Ausglühen der Enden,
um
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Stempelaktebis Stempelzeichen |
Öffnen |
er von der Bossierung die Hohlform in Gips ab, während ihm für erhabene Arbeit die Bossierung selbst als Vorlage dient. Das durch Ausglühen möglichst weich gemachte und zu der entsprechenden Form abgedrehte Metall-(meist Stahl-)stück wird auf dem Arbeitstisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
untern zum eigentlichen Brennen der Thonwaren dienen, wogegen diese in den obern Raum nur zum Ausglühen eingestellt werden. Die beiden untern Etagen sind von einer Anzahl Feuerkästen umgeben, in denen das Holz zur Verbrennung gelangt. Durch Kanüle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
oder weniger
hoher Schicht längere oder kürzere Zeit liegen und
entfernt sie erst nach vollständigem Ausglühen.
Von den automatischen Beschickungsvorrichtun-
gen ist die von Leach zu erwähnen, bei welcher ein
in einem Gehäuse vor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
Gebrauch unwirksam sein würde. Man kann aber einer unwirksam gewordenen Kohle die absorbierende Eigenschaft der frischen im vollen Maße wiedergeben durch Ausglühen, was schon bei der gewöhnlichen im Handel käuflichen Kohle allemal zu geschehen hat. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0471,
Ruß |
Öffnen |
glanzrußartig, und kann ohne nachgehendes Ausglühen nicht füglich benutzt werden. Eine bessere Sorte sammelt sich in der Kammer und das Feinste hängt sich an die Innenseite der Haube an.
Geringere Sorten als der Holzruß werden in derselben Weise erhalten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0544,
von Sprottebis Stahlfedern |
Öffnen |
, der durch starkes Ausglühen möglich weich gemacht wurde, ist vorher durch Zerschneiden und Walzen in dünne bandartige Blechstreifen von der Breite der doppelten Federlänge verwandelt worden. Aus diesen werden auf Durchstoßmaschinen die Plättchen, welche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0586,
von Topfsteinbis Torf |
Öffnen |
Anlagen überhaupt. Die Küchengeschirre saugen wohl von den Speiseflüssigkeiten etwas ein, können aber durch Ausglühen immer wieder gereinigt werden. Das Mineral findet sich in großen Massen in den tiroler Alpen, in Graubündten, Wallis, am Montblanc
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kupferschmiedearbeitbis Kupferstechkunst |
Öffnen |
fortgesetzt werden muß, daß das Metall spröde werden und Risse erhalten könnte, ist ein öfteres Ausglühen notwendig. Manche Gegenstände, z. B. Kessel für Zuckerfabriken, Braupfannen u. s. w., die sich ihrer Form und Größe wegen nicht aus dem Ganzen schlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
unter Luftabschluß erhalten), ist zu L. nur Schwefelcalcium geeignet, da die andern drei nur sehr kurze Leuchtdauer besitzen. Im reinen Zustande ist es gelblich leuchtend, durch Ausglühen und Zusatz geringer Mengen eines Wismutsalzes leuchtet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
angetriebenen Welle W beliebig verbunden oder von ihr getrennt werden. Nach mehrmaligem Durchgang der Zaine durch die Walzen stellt man die verloren gegangene Geschmeidigkeit des Metalls durch Ausglühen wieder her. Auf einem kleiner und feiner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
Kohlen beschickt, während die herausgenommene erschöpfte Kohle durch Ausglühen wiederbelebt wird. Die vom Filter ablaufende Flüssigkeit wird einer Rektifikation unterworfen, durch die der Alkohol von dem zugesetzten Wasser und den Resten der noch
|