Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ba�
hat nach 0 Millisekunden 722 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
298
Bai - Baif
rung an. Bisweilen erhöht man die Wirkung der feuchtwarmen B. durch Zusatz von zusammenziehenden Heilmitteln (Gerbsäure, gepulverter Eichen- oder Chinarinde), von schmerzstillenden Kräutern (Schierling, Bilsenkraut, Mohnköpfen
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Bademeister, Besitzer einer Badeanstalt; Baigneuse (spr. bänjöhs'), Badende, Bademeisterin, auch Bademantel; Baignoire (spr. bänjoahr), Badewanne; vorspringende Theaterloge in Wannenform.
Bai-Inseln oder Bay-Inseln, die zur mittelamerik. Republik
|
||
85% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Wladimir-Baibis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) |
Öffnen |
805
Wladimir-Bai - Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen)
geb. 22. (10.) April 1847. Im Russisch-Türkischen Krieg kommandierte W. A. das 12. Armeekorps. Durch Statut vom 26. (14.) März 1881 wurde ihm von Alexander III. für den Fall seines
|
||
84% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Astrographbis Astrologie |
Öffnen |
Nachrichten» (Altona 1833). Der A., von dem wohl kaum jemals wirklicher Gebrauch gemacht worden ist, ist in neuerer Zeit durch die Anwendung der Photographie in der Astronomie völlig überflüssig gemacht worden.
Astrolabe-Bai, neben dem Huon-Golf
|
||
71% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
800
Morecambe-Bai - Morelli.
fängnis bestraften. Bonaparte verwandelte die Strafe in Verbannung, und M. schiffte sich nach Nordamerika ein, wo er sich in Morisville bei Trenton in New Jersey ansiedelte. Im Frühjahr 1813 folgte er einer Einladung
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Frobergbis Fröhlich |
Öffnen |
drittes Land, angeblich die Westspitze von Meta incognita und 11. Aug. befand er sich in einer Meerenge, die er 300 - 340 km hinauffuhr und die nach ihm die Frobisher-Bai (s. d.) genannt wurde, worauf er 1. Okt. nach Harwich zurückkam. Ein Stein
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
., spr. ba-ü), Koffer, Truhe.
Bai, eine Einbiegung des Meers in das Land, kleiner als der Meerbusen, größer als die Bucht, besonders an Küsten mit Parallelgebirge, von welchem Seitenäste mit Vorgebirgen ins Meer gehen.
Baiburt, Hauptstadt
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
, ein Badehäuschen.
Baignoir (franz., spr. bänjŏahr), Badewanne, in Wannenform vorspringende Theaterloge.
Bai-Inseln, einige kleine, überaus fruchtbare Inseln an der Nordküste des Staats Honduras in Mittelamerika: Roatan, die bedeutendste
|
||
57% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
, Fälschung.
Falsche Bai, große, halbmondförmige Bucht an der Südspitze Afrikas, welche durch eine 50 km lange Halbinsel, die mit dem Kap der Guten Hoffnung endigt, vom Atlantischen Ozean getrennt wird. Die Ostspitze der nach S. sich öffnenden, 31
|
||
56% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
der Norden eben, einförmig und trocken, aber doch dicht mit Wald bedeckt ist. Produkte sind: Reis, Zucker, Kakao, Indigo. An der Westküste der kleine, aber schöne Hafen Caldera de Apra, die Bai von Umatak und die Hauptstadt Agana (s. d.).
Guanabacoa (spr
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
von der Broughton-Bai nach W. fort, nach O. steil abfallend, nach W. viele Zweigketten entsendend. Zu den höchsten Bergen gehören der Tschien-long
(1280 m) im N. und der Mont-Auckland (2000 m) auf der Insel Quelpart (s. d
|
||
49% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Dungbis Dünger |
Öffnen |
, 42 km im WSW. von
Waterford, an der Mündung des Colligan in die tiefe Dungarvan-Bai der Südküste, hat (1891) 5263 E., Fischerei und Küstenhandel
mit Getreide, Vieh und Butter.
Düngemittel für Topfpflanzen , Blumendünger , gepulverte
|
||
43% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
(eigentlich San Juan Bautista), Stadt im südamerikan. Staat Uruguay, Departement Canelones, 55 km nördlich von Montevideo, reizend am gleichnamigen Fluß gelegen, mit Gärten, Wasserwerken und (1884) 5000 Einw.
Santa Lucia-Bai, Küsteneinschnitt des Sululandes
|
||
42% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Kalaminbis Kalb (Charlotte von) |
Öffnen |
Bewegung des Tanzschrittes. Auch als Pferdebdildner leistete er Hervorragendes. Versuche, unter den erhaltenen Denkmälern Werke des K. nachzuweisen, hatten bisher keine sichern Resultate.
Kalamīta-Bai oder Felenk-Burunsche Bucht des Schwarzen Meers, an
|
||
35% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
(spr. flösch-) , engl. Name der Stadt Vlissingen.
Flushing (spr. flösch-) , Stadt im County Queens des nordamerik. Staates
Neuyork, ungefähr 13km nordöstlich von Brooklyn an der Flushing-Bai , hat (1890) 10868 E.,
schöne Straßen
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
213 Navpaktos – Nazarener
Návpaktos , Ort, s. Lepanto .
Naevus flamměus oder sanguiněus , das Feuermal;
Naevus maternus , Naevus spilus , Naevus vasculosus , das Muttermal.
Navy-Bai (spr. nehwĭ) , Kriegshafen, s. Kingston
|
||
28% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
.
Asrak , Bahr el- (Blauer Nil), Nebenfluß des Nils (s. d.).
A. SS ., Abkürzung für
Acta Sanctorum (s. d.).
Assab-Bai oder Sababai , eine 55, 6 km im NO. der Straße
von Bab el-Mandeb an der Westküste des Roten Meers
|
||
28% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
. Robinia .
Falsche Anschuldigung , s. Anschuldigung, falsche .
Falsche Bai (engl. False Bay ), die im O. des Tafelberges an der Südspitze
Afrikas gelegene halbkreisförmige Bucht zwischen Kap der Guten Hoffnung im W. und Kap Hanglip
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
.).
Lago (ital. und span.), See, Landsee.
Lagoa , Bai von , s. Delagoabai .
Lago d'Averno , s. Avernus .
Lago di Castello , Albanersee, s. Albano .
Lago di Dragōna , s. Ansanto .
Lago di Fucino (spr. futsch-) , s
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
, Hauptstadt der span. Philippinen in Ostasien, liegt auf der Insel Luzon (s. d.), im
Hintergrunde der größten Schiffen zugänglichen Bai von M. , an der Mündung des 55 km langen Pasig, des
Abflusses der Laguna del Bay. M. besteht aus zwei
|
||
28% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
an der Bai von O. und an der breiten Mündung des schiffbaren
Jodogawa , in einer fruchtbaren Ebene gelegen, von vielen Kanälen durchschnitten, hat (1890) 473541 E. Die Hauptstraße ist Shinsaibashi sudschi. Sehenswert ist
Dotombori. Im nordöstl
|
||
28% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
Otonaben Wasserkraft liefert. In der Nähe Seen.
Peter des Großen Bai , Meerbusen des Japanischen Meers an der Südspitze des russ.-sibir. Küstengebietes, unter 42, 5 bis 43° nördl. Br., zwischen dem Vorgebirge Poworotnyj und dem Tjumen, dem
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
der Mündung des Rio Rimac, an der geschützten
Bai von C. von 78 km Umfang, und hat nach Schätzung 20000 E. Die Stadt ist durchweg regelmäßig gebaut und infolge
der kühlenden Seewinde ziemlich gesund; die Temperatur liegt zwischen 14, 5 und 20°; doch
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
ein Parlamentsmitglied wählen. Unter 42241 E. waren (1891) 6291 Wähler.
Hawke-Bai (spr. hahk beh) , Provinz auf der Nordinsel Neuseeland, an der gleichnamigen Bai gelegen, hat 11377
qkm und (1891) 28506 E. Hauptstadt ist Napier. An der Küste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
ist Nictheroy (s. d.).
Rio de Janeiro (spr. riŭ dĕ schanē-irŭ, São Sebastião do R., gewöhnlich bloß Rio genannt), Hauptstadt des Kaisertums Brasilien, liegt am westlichen Ufer der gleichnamigen Bai des Atlantischen Ozeans und gewährt, vom Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Küste, die in ihrem
nördlichen, die Sahara begrenzenden Teile flach ist und von heftiger Brandung umtobt wird. An dieser Strecke liegt das Kap Bojador und südlich von Kap
Blanco die jetzt vollständig durch Sandbänke versperrte Bai von Arguin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
benutzt, besonders aber zum Parfümieren desselben nach China exportiert werden und als Faham- oder Bourbonthee in den Handel kommen.
Angra Pequena (spr. pekēna), Bai an der Südwestküste Afrikas, unter 26° 27' südl. Br. und 15° östl. L. v. Gr., nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Huds.bis Hudsonbaicompagnie |
Öffnen |
Glensfällen eine südl. Richtung an, die er bis zu seiner Mündung in die Bai von Neuyork beibehält. Der H., etwa 521 km lang, ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Vereinigten Staaten. Von den Glensfällen an läuft er in der Erdspalte, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
718
Cadiz.
im N. erschweren, verteidigt. Die Einfahrt in die Bai von Puntales wird durch die Forts Santa Catalina, Matagorda und Puntales geschützt. Die Stadt ist mit Ausnahme ihres ältesten Teils (sie wurde 1596 durch die Engländer zum größten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
276
San Francisco.
nördl. Br. und 122° 26' westl. L. v. Gr. Von der Bai aus erstreckt sich die Stadt die Abhänge meist nackter und bis 110 m hoher Hügel hinan, deren Unebenheiten seit 1846 großenteils beseitigt worden sind. Die dabei gewonnene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
etc., Fig. 1-13 566-568
Angra Pequena-Bai und Lüderitzland, zwei Kärtchen 581
Ängster (Trinkgefäß) 582
Anker (im Bauwesen), Fig. 1-3 597
Anklam, Stadtwappen 599
Anlauf (Architektur) 601
Anomalie (Astronomie) 610
Ansbach, Stadtwappen 614
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
Südafrikas, unter 26° südl. Br., der südlichste Teil der portugiesischen Besitzungen an dieser Küste (s. Karte beim Artikel "Kapland"). Der Name ist eine Korruption von Bahia de Lagoa (Bai der Lagune), da der niedrige Südstrand häufig mit Wasser bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Honda, Bahia Portete, die Bai oder Lagune von Santa Marta, welche die östlichen Mündungsarme des Rio Magdalena empfängt, und weiter westlich der herrliche Hafen von Cartagena zu bemerken. Der Golf von Uraba (Darien) zieht sich tief ins Land hinein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
Abtei des Klosters mit dem berühmten Archiv, welches jetzt einen Teil des Staatsarchivs in Neapel bildet.
Montevidēo, Hauptstadt des südamerikan. Staats Uruguay, an der Mündung des Rio de la Plata, am Eingang zur 1½ km breiten Bai von M. gelegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
, beim Morro de São Rodrigues (117 m), im SO., befindet sich das großartige Zuchthaus; an sie grenzt Engenho velho. Nördlicher, an der Bai, liegt São Christovão mit dem kaiserlichen Schloß Boa Vista in unvergleichlich schöner Lage. Wichtiger sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
. Fischersandwurm.
Sandy Hook (spr. ssändi huk), Kap mit Leuchtturm am Eingang zur Bai von New York (Nordamerika).
Sandy River ("Sandfluß"), Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, der in seinem untern Lauf Westvirginia von Kentucky trennt und bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
ihr Wasser, vereinigt mit dem des Umvalosi, in die Santa Lucia-Bai, nördlich vom Kap Santa Lucia. Die Küste ist sehr heiß und meist auch ungesund, nach dem höhern Innern zu ist das Klima aber durchaus gesund und das Land meist sehr schön und fruchtbar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
(Bahia de todos os Santos), die an der Ostküste Südamerikas unter dem 13.° südl. Br. und 38½° westl. L. von Greenwich gelegene Bai. Die östl. Einfahrt, die westlich von der 78 km langen Insel Itaparica begrenzt wird, ist ungefähr 20 km breit; im N
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
Mello, als Peixoto eine Vorlage, der zufolge ein Vicepräsident nicht Präsident der Republik sollte werden dürfen, mit seinem Veto belegte, und die Flotte in der Bai von Rio begann 14. Sept. ein Bombardement auf die Hauptstadt und die Forts. Im November
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
. Am Eingang der Bai liegt das
pentagonale Fort ( The Castle ), der Sitz der Militärbehörden. In K. residiert ein kath. und ein anglikan. Bischof. Die
Universität ist nur Prüfungskollegium. Der frühere botan. Garten ist in einen städtischen Park
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
(Dezember bis März), zahl-
reiche Opfer. Auf der Insel Rasa in der durch
Batterien und Forts geschützten Bai liegt der größte
der vier Leuchttürme; das Fort Villegaignon, das
1893 beim Ausstand der Flotte stark mitgenommen
Unterricht sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
die Killala-Bai und der Broad-Hafen im N., die Blacksod-, die Clew-Bai und der vortreffliche Killary-Hafen im W., unter den Inseln Achill und Clare bemerkenswert. Den äußersten Vorsprung bildet die ziemlich fruchtbare Halbinsel Mullet. Im Westen ist M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
261
Bahiaholz - Bahnsen.
Kirche Bahias. Am Eingang der Bai steht ein Leuchtturm. Die Einfahrt zur Bai ist durch die fruchtbare, dicht bevölkerte Insel Itaparica in zwei Straßen geteilt und durch eine Menge Forts geschützt, die sich jetzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
eine königliche Tabaks- und Zigarrenfabrik. Zahlreiche Arbeiter sind auch in dem oben erwähnten Marinearsenal (700 Personen) und in der königlichen Seilfabrik beschäftigt. Der breite Tejo oder die Bai von L. bildet einen herrlichen und sichern Hafen, geräumig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
252 780 1894 16
6) Spanische Besitzungen.
Flächen- Warenumsatz Kolonien inhalt im in in qkm Jahre Mill. M. Auf Fernando Po, Annobon und an der Corisco Bai . . . . . . . . . . . . . . 2 030 – –
7) Italienische Besitzungen.
Erythräa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
(Parnahyba). M. wird durch den 500 km langen und in ein großes Ästuar, die Bai von São Marcos,
mündenden Fluß M. oder Guajahu mit dem Pind are und
Mearim und dem in die Bai von São Jose fallenden Itapicuru bewässert. Dieselben durchbrechen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
.
Algodonales, Bai von, eine der wenigen als Hafenplätze geeigneten Meeresbuchten an der Küste von Bolivia in Südamerika, neuerdings vom Naturforscher E. v. Bibra untersucht. Das Uferland der Bai ist der Anfang der Wüste Atacama und trägt schon vollständig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
. 1882 auf 196,989 (darunter 5981 Europäer, 65,799 Chinesen und 1179 Araber und sonstige Asiaten). Die mittlere Jahrestemperatur in B. beträgt 26° C. Die Tiefe der Bai, an welcher die Stadt liegt, beträgt nur 3-7 Faden, der Stadt zunächst sogar nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Felsenzunge, welche durch einen sandigen Isthmus mit der nur durch einen schmalen Kanal vom Festland getrennten Insel Leon zusammenhängt, und an einer Bai, welche aus zwei Abteilungen besteht, der Bai von C. und der von Puntales; in der Bai selbst liegt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
, von Marcius (daher "Coriolanus" genannt) zerstört und schon in der spätern Römerzeit spurlos verschwunden. Heute Monte Giove bei Ariccia (?).
Corisco, Bai an der Westküste von Afrika, bildet ein Glied des Golfs von Guinea und wird im Norden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
Schiffe fahrbar sind. Ein 99 km langer Kanal begleitet den Fluß von Philadelphia aufwärts bis nach Easton. Außerdem steht derselbe durch Kanäle mit dem Raritan und mit dem Hudson (bei Jersey City und Rondout) in Verbindung. Fluß und Bai haben ihren Namen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
das Klima sehr heiß. Die früher blühende Stadt ist jetzt zum Teil verfallen und hatte 1870 nur 3718 Einw. Eine 5 km lange Eisenbahn führt an den Fällen vorbei zum obern Magdalenenfluß. - 2) Indianerdorf an der Bai Bayahonda der Goajirahalbinsel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
in die große Bai von San Francisco eintritt. Letztere steht durch die "goldene Pforte" mit dem Stillen Ozean in Verbindung. Das Thal des Sacramento ist fast durchaus fruchtbares Prärienland, im Thal des Joaquin kommen jedoch ausgedehnte unfruchtbare
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
. mohr'tön), große Bai des Stillen Ozeans an der südlichsten Küste von Queensland, gebildet durch die vorliegenden Inseln Stradbroke und Moreton. Der südliche Teil der Bai, in den die Flüsse Logan und Brisbane münden, ist voll von kleinen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
möglich. Daher regte der amerikanische Kapitän Howgate die Gründung einer Polarkolonie an der Küste der Lady Franklin-Bai unter 81° 40' nördl. Br. an. Seitens der Vereinigten Staaten wurden daraufhin mehrere Expeditionen ausgesandt. Die erste unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
westlich von der Bai bis zum Rio Guandú erstreckt und 1394 qkm (25,6 QM.) mit (1885) 435,568 Bewohnern umfaßt, unter denen 34,180 Sklaven waren. Eingeteilt wird dasselbe in 21 Kirchspiele, wovon 13 zur Hauptstadt gehören. Abgesehen von letzterer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
Fußartillerieregiment Nr. 4 den Namen Fußartillerieregiment E.
Endenich, (1885) 3019 Einw.
Endermo *, Bai an der Südküste der japan. Insel Jeso, welche 11 km weit in die Küste eindringt und durch eine kleine Insel vor dem Anprall des Ozeans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amblygonitbis Amboise (Stadt) |
Öffnen |
mit 31 500 E., wovon ein Drittel Mohammedaner, die übrigen
reform. Christen sind, besteht aus dem nördlichen größern Teil Hitu und dem südlichen kleinern,
Leitimor . Beide Teile schließen eine breitere äußere und schmale innere Bai ein, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
(Australgolf), an deren Ostseite der Spencergolf, der St. Vincent-Golf und die Encounterbai eingeschnitten sind. Von andern Einschnitten sind zu erwähnen: an der Südseite die Bai Port-Phillip; an der Westseite der Freycinethafen, die Sharksbai
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
der Morecambe-Bai im N. und der Mündung des River Ribble im S., hat (1891) 23846 E., zwei schöne Hafendämme, Aquarium, Wintergärten, und ist eins der besuchtesten Seebäder im westl. England.
Black-River (spr. bläck riww’r), entspringt im County Herkimer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
Bimssteininsel «Vulkaninsel» sowie zwei kleine,
nach ihrer bizarren Gestalt die «Bienenkörbe» genannte bewohnte Felsen in der B. gelegen. Am Nordrande der Bai befindet sich außer heißen Schwefelquellen ein
thätiger Vulkan, dahinter die toten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
.: die Sierra Balmaceda im N. zwischen dem Kap Espiritu Santo und dem Broad Reach, die Sierra Carmen Sylva zwischen dem Kap Sebastian und der Bahia Inutil (Useleß-Bai) in der Mitte und das vulkanische Küstengebirge im S. mit dem Mont-Sarmiento (2070 m
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Japanisches Huhnbis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Pérouse
zwischen Jesso und Sachalin. Das J. M. ist im allgemeinen seicht, namentlich an der japan. Küste (kaum 200 m). Zwischen der Broughton-Bai (Bai von Korea) und der
Wladimir-Bai erstreckt sich aber ein etwa 2000 m tiefes Becken. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Grcely an der Lady-Franklin-Bai im Smithsund,
und eine auf Varrowspitzc unter Lieutenant Ray,
deren Dauer sogar auf zwei bis drei Jahre nor-
miert worden war. Die Stationen waren folgende:
Barrowspitze und Lady-Franklin-Bai durch die Ver-
einigten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
der
Sabäer (s. d.).
Saba-Bai, Bai des Roten Meers, s. Assab-Bai.
Gabac (spr. schabatz), Stadt im serb. Kreis Po-
drinje, an der Save, 65 Km westlich von Belgrad,
hat (1890) 10518 E., ein Untergymnasium;'leb-
haften Getreide- und Viehhandel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
errichteten, dann in Arafali am Südende der Bai von Adulis und in Makalille (Maka Niljah) auf der Halbinsel Buri, wo die Italiener für die Baschi-Bozuks ein befestigtes Lager errichtet haben.
Seit der Okkupation durch die Italiener hat sich Massaua
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Villeneuve 4), 5)
-
Großbritannien.
Meerestheile, Busen etc.
Bristol, 1) Kanal von
Clew
Fyne, Loch
Georgskanal
Humber
Irisches Meer
Kanal
Menaistraße
Minch
Moray Firth
Morecambe-Bai
Pentland Firth
Plymouthsund
Solway Firth
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Nordpolarexpeditionen
Polarfahrten
Südlicher Kontinent
Südpolarländer
Meere etc.
Eismeer
Polarmeer
Südliches Eismeer
Baffinsbai
Baffinsmeer, s. Baffinsbai
Erebus
Eschscholtzbai
Franz-Joseph-Fjord
Frobisher-Bai
Kaiser Franz-Joseph-Fjord
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Niam-Niam
Nigritier
Ovaherero, s. Damara
Ovampo
Pongo, s. Mpongwe
Sakalaven
Schangalla
Schilluk
Somal
Sonrhai
Suaheli
Tibbu
Tuareg
Zwergvölker
Meerbusen.
Algoabai
Assab-Bai
Biafrabai
Corisco
Delagoabai
Fischbai
Formosabai
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Schlammvulkane
Bodengestaltung etc.
Alpen (orograph. Bezeichnung)
Archipelagus
Atolle, s. Koralleninseln
Bai
Bank
Barranco *
Barre
Becken
Berg
Binnenland
Bruch
Bucht
Caldera *, s. Barranco
Cañons
Cluse
Col
Combes
Depression *
Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
gegenüber liegenden Küstenvorsprung, dem Trocadero, wo sich die wichtigsten Docks befinden, auf 800 m und schließt so die innere seichte Bucht von Puntales ab, während außerhalb im NO. der Stadt sich die geräumige Bai von C. ausdehnt, in die unterhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
die Dreifache oder Bucht von Fanary
mit der Kofaken- und Kanwfch-(Schilf-)Bai, die
Peschtschanaja-(Sand-)Bucht, die Strjelezkaja-
(Schützen-)Bucht und die Quarantünebucht. Nord-
östlich von letzterer springt das Kap und frübcre
Fort Alexander
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
), Frühlingszeit (1865), Abendruhe und die goldne Krone des Sommers (1866), die Bai von St. Bride (1867, Seestück), Sonnenlicht in herbstlichen Wäldern (1868), Sonnenregen und der Abend (1870), eine melancholische Ansicht der Themse bei Herley (1879), aber
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
, Attake französischer Kavallerie gegen ein preußisches Infanterieregiment bei Sedan (1872), Attake der Brigade Bredow in der Schlacht bei Vionville, Episode aus der Schlacht bei Wörth (1875), die Bai von Galata u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
von Treffentec zur Flutzeit, am Fuß des Pont des Arts in Paris (1873) und andre aus der Bai von Douarnenez (1878 in Paris ausgestellt).
Lapierre (spr. lapjär) , Louis Emile , franz. Landschaftsmaler, geb. 1818 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
in der Färbung und Bewegung des meistens ruhi gen Wassers (Mittelländischen Meers) und namentlich in den Lichteffekten behandelt, z. B.: Umgebung von Antibes, das Meer bei Fréjus, Bai von St. Raphael bei Fréjus, Ufer des Golfs bei Antibes (Winterbild) u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
Stimmungslandschaften in der Weise Corots, ist aber in der Farbe zu schwer und versteigt sich oft zu manierierten, bis zur Glut gesteigerten Lichteffekten, mischt auch wohl phantastische Formen von Bäumen u. dgl. ein; z. B.: die Bai von Cancale, Ufer des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
. Familie, Kindheit Heinrichs IV., Ruth und Naemi, Moses, Venus (1854), einen großes Aufsehen machenden Christuskopf, eine Kopie der Tizianschen Venus und Farraguts triumphierenden Einzug in die Bai von Mobile (1872). Wie in diesen Historienbildern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
die bedeutendsten sind: die Blätter nach Coles »Reise des Lebens«, nach Bierstadts »Felsengebirgen«; Bai und Hafen von New York, nach John Chapman; Abend in den Hochlanden von New York, nach Weir; der Berg Washington, nach Kensett, und andere nach Cropsey
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
Fontainebleau, Heimkehr im Winter, Motiv bei Frémonville, Schiffbruch an der Küste von Dieppe, Schiffbruch im Seesturm, Ufer der Seine bei Paris, Sonnenaufgang an der Küste der Bretagne, Flußufer, Felsen von Léidé, Winterabend, Nach dem Sturm, Bai
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
der Bai zwischen den Felsen der Stadt und Monte-Carlo, s. d.), liegt unweit von Nizza, auf einer mit Kaktus und gegen das Meer hin mit südlicher, fast afrik. Vegetation bewachsenen, auf der Spitze mit Befestigungen bekränzten, 380 m langen, gegen 60
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
Mohammedaner, die übrigen reformierte Christen sind. Die Insel besteht aus zwei Teilen, einem größern nördlichen, Hitu, und einem kleinern südlichen, Leitimor genannt, welche eine große und tiefe Bai von wunderbar klarem Wasser einschließen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
nördlich von der Davisstraße eine große Bai an, die seinen Namen erhielt (s. Baffinsbai). B. war einer der gründlichst gebildeten Seefahrer seiner Zeit, der erste, welcher auf der See Längenbestimmungen durch Monddurchgänge machte. Sein Schiffsjournal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
. Ausgabe. In der gleichnamigen Hauptstadt, 144 m ü. M. gelegen, mit (1881) 13,635 Einw., wirkt eine Missionsschule mit gutem Erfolg für Schulbildung.
Bahia (span. u. portug.), Bucht, Bai.
Bahia (spr. baia), eine Provinz Brasiliens, grenzt im W. an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
eine Übersetzung von Arnaulds "Logique de Port-Royal" (7. Aufl. 1874).
Bayonne (spr. bajónn), 1) Arrondissementshauptstadt und Festung im französichen Departement Niederpyrenäen, am Zusammenfluß der Nive und des Adour, 5 km von der Bai von Viscaya, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
Angriff auf B. erfolgte in der Nacht zum 16. Jan., wurde aber ebenfalls kräftig zurückgewiesen.
Bourgneuf (spr. bürghnöff), Stadt im franz. Departement Niederloire, Arrondissement Paimboeuf, 2 km von der gleichnamigen Bai
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
, in Kalifornien, bewässern die von N. und S. der Bai von San Francisco tributären Flüsse Sacramento und San Joaquim. Einige der bedeutenden Gipfel der Küstenkette sind der Olympus an der Juan de Fuca-Straße (2480 m), Mount Balley (1938 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
), Stadt im franz. Departement Finistère, Arrondissement Quimper, an der Bai von La Forest und der Orléansbahn, besteht aus der mit alten Festungswerken umgebenen Inselstadt und der auf einer gegenüberliegenden Halbinsel angelegten Neustadt und zählt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Provinz Leinster, 918 qkm (16,6 QM.) groß. Die Oberfläche des Landes ist meist wellenförmig, und nur im S. steigen die Berge zu bedeutender Höhe an (Kippure Mountain, 754 m.). Nördlich von der breiten Dubliner Bai springt die nur durch eine schmale
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Enckebis Encyklopädie |
Öffnen |
, s. Enkomion.
Encounterbai, große, offene Bai des Indischen Ozeans an der östlichen Küste der Kolonie Südaustralien. Die Ufer der Westseite (teilweise durch die Känguruhinsel gebildet) sind steil und haben einige Häfen; die der Ostküste bestehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
der Handel ist unbedeutend. Die Hauptstadt ist Victoria (Nossa Senhora da Victoria) an der Bai von E. Die 1535 an derselben Bai von Vasco Fernandez Coutinho gegründete ehemalige Hauptstadt E. ist zum Fischerdorf herabgesunken.
Espiritu Santo-Insel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
der Nun- und Braßmündung. Es trennt die stürmischer Gewässer der Bai von Benin von den ruhigern der Bai von Biafra.
Formōsus, Papst, vorher Bischof von Portus im Kirchenstaat, war unter Papst Nikolaus I. Missionär bei den Bulgaren, wurde von Johann VIII
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
du Nord, trennt die Bai von St-Brieuc (westlich) von der Bai von Frénay (östlich), ist heftiger Brandung ausgesetzt und trägt einen Leuchtturm.
Freher, Marquard, verdienter deutscher Historiker, geb. 26. Juli 1565 zu Augsburg, studierte in Altdorf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
und Englischen. Seine letzte Arbeit war der Katalog der Handschriften auf der Leidener Bibliothek (Leid. 1852).
Geelong (spr. dschi-), Seehafen der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Coriobai (Teil der Port Phillip-Bai), im Knotenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
schiffbar, selbst der Nelson nicht (s. Saskatschawan). Das Klima ist an der Westküste milder als längs der östlichen Seite der Bai, und Lärchen- und Föhrenwaldungen kommen dort bis 59° nördl. Br. vor. Während des Winters bedeckt sich die Bai bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
; die Nordküste bespült die Javasee, die Südküste der Indische Ozean. Diese letztere Küste ist hoch und steil und durch die heftige Brandung fast überall unzugänglich; sie hat nur zwei erträgliche Ankerplätze (in der Pachitanbai und der Bai Segara-anakan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
haben, wenn auch der Unterschied zwischen Ebbe und Flut nur 77 mm beträgt.
Kanadol (Canadol), s. Erdöl, S. 767.
Kanagawa, eine der seit 1859 den Europäern eröffneten Hafenstädte auf der japanischen Insel Nippon, an der Bai von Jedo, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
(spr. kirkúhbri), Hauptstadt der nach ihr genannten Grafschaft, an der Mündung des Dee in eine schöne Bai, hat ein Gymnasium (Academy), Ausfuhr von Vieh u. Kartoffeln und (1881) 2571 Einw.
Kirkcudbrightshire (spr. kirkuhbri-schir, auch East
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
, eine Szene aus der Schlacht bei Gravelotte (1875), französische Infanteriekolonne vor Metz u. a. Weniger glücklich ist er im Bildnis. Seit 1878 ist er Direktor der Kunstakademie zu Kassel.
Koliutschinbai, tief eindringende Bai der Nordostspitze Sibiriens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
. mit der österreichischen Generalität am Abend der Schlacht bei Leuthen.
Lissăbon (portug. Lisbõa), Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Portugal, liegt unter 38° 42' 24'' nördl. Br. und 9° 11' westl. L. v. Gr., am nördlichen Ufer der 8,4 km breiten Bai (Rada
|