Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bankette
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
(6. Aufl., das. 1876); Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., das. 1883).
Bankerott, s. Bankrott.
Bankert (Bánkart), uneheliches Kind, s. Bastard.
Bankett, Gastgelag, Schmaus; bankettieren, ein B. halten
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
., Köln 1883); Artikel «Banken» im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 2 (Jena 1891).
Bankerott, s. Bankrott.
Bankert, soviel wie Bastard (s. d.).
Bankett (frz. Banquette), die Verstärkung, auf der die Grundmauer aufsitzt (s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
: Stützpunkte und Feldschanzen
(s. d.); endlich Deckungen für Feldgeschütze und
deren Protzen: Geschützdeckungen.
Zur Benutzung vorhandener Gegenstände als
Deckungen eignen sich zunächst Gräben und Dämme,
bei denen nach Bedarf Banketts zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Grund (Stadt)bis Grundbau |
Öffnen |
ebnet und die Grundmauern nach Befinden verbreitert. Diese Verbreiterung erfolgt in rechtwinkligen (Fig. 1) oder abgeschrägten (Fig. 2) Absätzen auf beiden Seiten der Mauern von 10 bis 20 cm Breite. Die unterste breiteste Schicht nennt man das Bankett
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0492,
Brücke (eiserne Balkenbrücken) |
Öffnen |
aufnehmen. Da bei dieser Anordnung zwischen den äußern Blechbalken als Hauptträgern gefahren wird, die Querschwellen also nicht zugleich die Bankette bilden können, so nietet man bisweilen besondere Konsolen an die Außenseiten der Hauptträger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
Tragstangen aufgehängte Brückenbahn oder versteifte Tragwände mit einer horizontal versteiften Brückenbahn. Bei Straßenhängebrücken mit außen liegenden Banketten und zwischen liegender Fahrbahn sind die Hängeträger gewöhnlich zu beiden Seiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
. Bankett.
Banquette (frz., spr. bankett), s. Bankett.
Banquier, s. Bankier.
Bansag, s. Banat.
Baensch, Buchdrucker- und Buchhändlerfamilie. Emanuel B., geb. 30. Okt. 1789 in Quedlinburg, seit 1811 Kaufmann in Magdeburg, übernahm daselbst 1826
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
. Samowar
Trumeau
Essen und Trinken.
Bankett
Déjeûner
Dessert
Dîner
Entremets
Gastmahl, s. Mahlzeit
Gastromanie
Gastronomie
Gourmand
Gourmet
Goûter
Halbmittag
Kredenzen
Lunch
Mahlzeit
Marende
Menu
Plat
Souper
Table d'hôte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Vorposten
Vortrab, s. Avantgarde
Vortrupp
Befestigungen.
Befestigungskunst, s. Festungsbau
Abkämmen *
Abschnitt
Angulus
Approchen
Arkadenmauern
Armiren
Ausfallthor
Ausgang
Außenwerke
Ausspringende Winkel
Bank
Bankett
Barrière
Barrikaden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
eine geschlossene Fahrbahntafel für Wagen- und Fußverkehr oder eine Unterstützung der Schienengestänge und ihrer Bankette oder ein wasserdichtes Kanalbett bilden. Die Fahrbahn der Straßenbrücken erfordert einen einfachen, besser einen doppelten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
und Deputierten zusammen, welches dennoch Einladungen zu einem Bankett auf den 22. Febr. 1848 ergehen ließ. Um dieses zu verhindern und die Ruhe aufrecht zu erhalten, zog die Regierung an 80,000 Mann Truppen in und um Paris zusammen. Die thatsächliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
soll, was auch durch angebrachte Unterstände
in noch höherm Maße geschehen kann. Dn smernde
Verteidiger steht auf einem angeschütteten Bankett,
wodurch er eine freiere Beherrschung des Vor-
gcländes erlangt als bei Schützengräben. Vor-
wärts des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
, protestierte er gegen den für den 16. Mai 1877 geplanten Staatsstreich. Er bereiste die Provinzen und bewirkte durch seine Agitationsreden die Wiederwahl von 363 republikanischen Deputierten, griff öffentlich auf einem Bankett zu Lille 15. Aug. den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
(1,3‒1,4 m tiefer) der Schützenauftritt (Bankett) oder (1,6 m für direkt feuernde, 2,2 m unter der Feuerlinie für indirekt feuernde Geschütze) die Geschützbank. Bei Vereinigung beider (altes Normalprofil) ist das Bankett mit Anlauf auf der Geschützbank
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Wasserspiegel münden; die Kon-
tereskarpenmauer ist an der betreffenden Stelle in
genügender Höhe und Breite zu durchbrechen. In
der Figur ist ad die Linie des gedeckten Weges,
de die innere Glacisböschung mit Bankett, cd die
äußere Glacisböschung; sf^di
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
Kabinett zu ernennen. Letzteres brachte die Chinesen derart auf, daß sie nun zur Vergeltung nicht nur mehrere der neuen Minister, sondern sogar einen Sohn des Königs bei einem vom Könige gegebenen Bankett niedermachten und das Gebäude der japan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
, mit (1878) 3598 Einw., u. a.
Banquet und Banquette, s. Bankett.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
. - In der Fortifikation eine Erhöhung der Brustwehrkrone um 0,3-1,6 m, gewöhnlich in den ausspringenden Winkeln, um die Linien des Werks, besonders das Bankett, gegen den Enfilier- und Rikoschettschuß zu sichern.
Bonnet (spr. boneh), 1) Charles de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
von 300 Adligen der Statthalterin Margarete zu Brüssel eine Bittschrift, die auf Abschaffung der Inquisition drang, und schlug bei dem darauf folgenden Bankett der Edelleute vor, die Bezeichnung als gueux (Bettler), welche der Minister
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0493,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
493
Brücke (eiserne Stützbrücken).
Fußwege auf 1-1,5 m breiten, mit den Hauptträgern vernieteten Konsolen ausgekragt werden und besondere Bankettträger aufnehmen, oder zu beiden Seiten der innen liegenden Bankette Hauptträger mit Querträgern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0497,
Brücke (hölzerne Brücken) |
Öffnen |
497
Brücke (hölzerne Brücken).
Brückenbahn besteht gewöhnlich aus einem Belag einfacher oder doppelter Bohlen entweder ohne oder mit Beschotterung und erhält zur Ableitung des Wassers Gefälle nach beiden Seiten. Sind besondere Bankette
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bruststichebis Brüten |
Öffnen |
stehend auch auf einigen Abstand von der B. gedeckt ist. Hinter der B. liegen Bankette, Geschützbänke etc. für die Verteidigung. Die Stärke (1-10 m) richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit, resp. dem Material und danach, ob die B. dem Feuer von Gewehren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
Ehren Cobdens veranstalteten Bankett hielt, aus Triest ausgewiesen wurde. Von nun an führte D. das Leben eines Verbannten. Wir finden ihn zuerst in Siena, dann in Florenz, Mailand, Turin, Rom, Venedig. In letzterer Stadt gab er 1848 eine kleine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Damironbis Damm |
Öffnen |
oder Steinschotter, den lehmigen oder thonigen Bodenarten vor und gibt denselben das ihnen entsprechende Böschungsverhältnis von 1-1½ m Ausladung auf 1 m Höhe. Dammböschungen von größerer Höhe erhalten in Abständen von 2-3 m wagerechte Absätze, sogen. Bankette
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
zur Bestreichung überhaupt nicht gestattet; sonst verschafft man den hinter der Brustwehr stehenden Verteidigern die nötige Deckung durch Bonnets und Traversen (s. d.), die in solchen Abständen angelegt werden, daß ein auf dem Bankett aufrecht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
2. Juni geächtet und 31. Okt. 1793 hingerichtet wurde. Bekannt ist seine Rede bei dem letzten Bankett der Verurteilten in der Nacht vor ihrer Hinrichtung.
3) Théodore, Neffe des vorigen, geb. 1801 zu Bordeaux, wurde Kaufmann und Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
sämtliche Auf- und Abträge samt Gräben, Banketten, Schutzstreifen etc. eingetragen werden. Hieran reiht sich
als nächstes Geschäft die Vermessung des erforderlichen Geländes und die auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
können. Die Stärke des Erdaufwurfs muß zur Deckung gegen Gewehrfeuer 1-2 m, gegen Geschützfeuer 4-5 m, gegen anhaltendes Feuer noch mehr betragen. Schüttet man Brustwehren höher an, so muß für die Schützen ein Auftritt (Bankett) angelegt werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Feuerdornbis Feuerhahn |
Öffnen |
den Banketten und den Fahrbahnen der Straßen liegen. Eine Marke an den Häusern gibt die genaue Lage des Feuerhahns an. Der F. besteht aus einem lotrecht stehenden gußeisernen Gehäuse mit Deckel und der zur Aufnahme einer bronzenen Spindel dienenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0563,
Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) |
Öffnen |
Republik.
Zur Belebung der Agitation für diese Zwecke griff man zu einem schon 1840 beliebten Mittel, der Abhaltung öffentlicher Bankette oppositioneller Färbung in allen größern Städten. Das erste fand im Château Rouge in Paris 9. Juli 1847 statt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Gaston de Foixbis Gastrollen |
Öffnen |
den Tisch hinweg, weshalb auch nur die eine Seite der Tafel mit Gästen besetzt war. An Höfen war das Zeremoniell ein besonders feierliches. Viollet le Duc gibt in seinem Werk "Du mobilier français" die Beschreibung eines großen Banketts, welches
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
und Leslie bei einem Bankett 25., Febr. abends 8 Uhr mit Trĉka, Kinsky und dem Rittmeister Nieman in dem dortigen Schloß ermordet.
Ilse, Fluß, hauptsächlich in der preuß. Provinz Sachsen, entspringt in zwei Bächen auf dem Brockengebirge, an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0116,
Kossuth |
Öffnen |
hingerichtet wurde. In Gibraltar verließ K. den Mississippi, um erst einen Besuch in England zu machen, und langte 23. Okt. vor Southampton an, wo seine Gegenwart in einer langen Reihe von Festlichkeiten, Banketten und Meetings gefeiert wurde. Von vielen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
von Montpellier, bei dem Bankett, das der Klub der Verfassungsfreunde in Marseille den Marseiller Freiwilligen gab, gesungen. Am folgenden Tag brachte sie das "Journal des départements méridionaux et des amis de la Constitution" in seinen Spalten unter dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
steiler wählen als früher, da der schwere Frachtverkehr größtenteils durch die Bahnen besorgt wird; Laissle empfiehlt 3 Proz. für Hauptstraßen zu der Ebene, 5-6 Proz. im Hügelland, 7 Proz. im Gebirge. Die Breiten der Fahrbahnen und Bankette wechseln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Wallenstein |
Öffnen |
Pilsen den Obersten seine Absicht kundgab, der Umtriebe seiner Feinde wegen abzudanken,
drängten ihn diese lben, seine Abdankung aufzuschieben, und unterzeichneten bei einem Bankett (12. Jan. 1634) einen Revers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
Schnitzers vom Reichskommissar gegebenen Bankett hatte S. das Unglück, aus dem obern Stockwerk des Hauses zu stürzen und sich schwere innere Verletzungen zuzuziehen, von denen er sich nur langsam erholte. Als er wiederhergestellt Anfang 1890 nach Sansibar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
- und Oberdankvereine aufzulösen. Mit großer Genugthuung wurde auch die Entlassung des italienischen Finanzministers Seismit-Doda, welcher bei einem Bankett in Udine irredentistische Demonstrationen zugelassen hatte, sowie die Suspendierung des Präfekten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seismit-Dodabis Selbstreinigung |
Öffnen |
Finanzminister ernannt, mußte aber im September 1890 seine Entlassung nehmen, nachdem er auf einem Bankett zu Udine taktlose irredentistische Anreden ohne Widerspruch entgegengenommen hatte.
Selbstreinigung, Vorgänge in der Natur, durch welche Boden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
in der Rede aus, welche der Premier-minister Lord Salisbury 29. Iuli bei dem Iahres-bankett des Lord.Mayors von London im Mansion-house der City hielt; mit bemerkenswerter Offenheit ward hier der Welt verkündet: alle diejenigen, weiche die territorialen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Auftriebbis Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
Princip (s. d.) genannt. - A. ist auch ältere Benennung für die auf der Oberfläche des Meers pelagisch lebenden Tiere und Pflanzen in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung (s. Plankton).
Auftritt, in der Befestigungskunst, s. Bankett.
Auftritt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
1610 in Florenz, gest. daselbst 22. Juli 1664, ahmte mit großem Geschick die Radierungen Callots nach. Das mit 17 Jahren angefertigte große Blatt: Bankett einer Jagdgesellschaft, gewann ihm die Protektion des Fürsten Lorenzo, Bruders des Großherzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
(bei größerer Steilheit) zu bekleiden. An der innern Brustwehrböschung (die meist steiler gehalten wird als die äußere) wird, wenn in Rücksicht auf die Höhe der B. erforderlich, zur Infanterieaufstellung ein Schützenauftritt oder Bankett, zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
vollzogen wurde, nachdem vorher Wallensteins Vertraute, Ilow, Terzka und Kinsky, auf einem Bankett bei Gordon erschlagen waren. Der Kaiser überhäufte B. mit Belohnungen und Ehren, verlieh ihm den Grafentitel, die Kammerherrenwürde und Ländereien in Böhmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
-
lagerungsgeschütze 1,00 bis 2,40 in. Ist die D. höher,
so sind beim Feuern über Bank binter ibr Auftritte
(Bankette) für die Schützen, Gefchützbänke für
die Gefchütze anzubringen.
In Bezug auf dic G r e n z e n d e r F e u e r w i r k u n g
einer hinter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0120,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
. legitimistische Bankette statt, und die Orleanisten wiesen auf den Herzog von Aumale als den künftigen Präsidenten der Republik hin, der dem Grafen von Paris die Bahn zum Throne ebnen sollte. Die Republik schien bedroht, schien die Beute desjenigen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
genannt
haben, die ihr eben eine Bittschrift überreicht hatten. ^
(S. Marnir.) Dies kam einigen der verbündeten Edel-
leuten zu Ohren. Vrederode sprach darüber bei dem
Bankett, das bald nach der Überreichung der Bitt-
schrift in dem Palast Culemborgs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
Katholik. Als jedoch Spanien wegen des Velt-
lin Schwierigkeiten machte (namentlich wegen der
Frage der Religion), drohte er mit franz. Freund-
fchaft und suchte gewaltsam das Veltlin zu neh-
men. Da fiel er durch die Partei Planta bei
einem Bankett
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
, der dem See Wosch oder Tscharonda ent-
strömt. Letzterer steht mit der zur Wolga gehenden
Scheksna in Verbindung.
Latsche, die Verstärkung einer Mauer am Fuße
derselben. Sie kommt namentlich als Bankett im
Grundbau ff. d.) vor.
Latsche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
beiden riesigen Holzfiguren Gog und Magog, in der alljährlich das Lord-Mayor-Bankett stattfindet, Räume für Gerichtsverhandlungen, eine Freibibliothek (60000 Bände) und eine Gemäldesammlung (Corporation Art Gallery); die got. Crosby-Hall (1466), einst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Mauerschwammbis Mauke (Krankheit) |
Öffnen |
m hohe Absätze, dem untersten Bankett giebt man 0,30 bis 0,40 m Höhe, während man die einzelnen Absätze sich um ½ Stein in Ziegeln, 15 cm in Bruchstein nach unten verbreitern läßt. Die geringste Fundamenttiefe oder Höhe ist die sog. Frosttiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0070,
München |
Öffnen |
-, Bankett- oder Schlachten-, Barbarossa-, Habsburger-, Thronsaal und den Saal Karls d. Gr.; der Königsbau, 1826-35 von Klenze nach dem Vorbild des Palazzo Pitti in Florenz erbaut, enthält im Erdgeschoß die Säle mit den Nibelungenfresken von Jul
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
. Küchenjunge Hans Schwalbe verriet ihm
als die passendste Zeit zur Ausführung die Nacbt
zum 8. Juli 1455, wo sein Herr in Leipzig und die
meisten Hofleute bei einem Bankett in der Stadt
waren. Mit seiner Hilfe vollführte Kunz, der dem
Kurfürsten am 4
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
zurücktreten wegen Teilnahme an einem
Bankett der Irredcntisten (s. d.) in Udine. Er starb
9. Mai 1893 in Rom. S. gab über Finanzfragen,
namentlich über Zwangskurs Schriften heraus.
Seismograph, s. Seismometer.
Seismometer, Sismometer (vom grch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
Heers zur Unterzeichnung der schriftlichen Treuverpflichtung, des Pilsener Reverses, wurde als Teilnehmer an Wallensteins Abfall vom Kaiser geächtet und mit Kinsky und Ilow bei einem Bankett zu Eger 25. Febr. 1634 ermordet.
Terzlage, in der Fechtkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
Bankett und zwischen diesem und dem Fest-
lande ist der K. S. mit einer Sohlenbreite von 30 m
und einer Fahrtiefe von 6,5 in bei einer Länge von
4^,5 km hergestellt. Das preisgekrönte Projekt
zum K. S. rührt von Natus in Königsberg her
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gastmähler |
Öffnen |
und Gestellen, blinkte der reiche Vorrat seines Silbergeräts, seiner kostbaren Gläser und irdenen Prachtgeschirre. Alle übrigen Gäste saßen auf Bänken (wovon der Name «Bankett»), die längs der Wände angebracht und mit Federkissen und Polstern (Kultern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gastoldbis Gastrecht |
Öffnen |
und werden von den gleichzeitigen Geschichtschreibern mit Umständlichkeit beschrieben. Die heutigen fürstl. Ceremonientafeln mit ihren Hofdiensten und selbst die jetzigen großen Diners stammen von den mittelalterlichen Banketten her und tragen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
dessen Ermordung bei einem Bankett des Kommandanten Gordon mit seinen Genossen Terzka und Kinski überfallen und erschlagen (25. Febr. 1634). Sein Leichnam wurde zu Mies bestattet, sein Vermögen konfisciert. I. hinterließ keine Nachkommen.
Ilsan
|