Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bankverein
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
360
Scävola - Schaaffhausenscher Bankverein, A.
gehörig, geb. 163 v. Chr., führte 115 als Konsul glück-
lich in Gallien Krieg und stand seitdem bis zu seinem
Tode 89 v. Chr. als ?i-ino6p8 Lsnawg an der Spitze
der senatorischen Partei. Doch
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaftbis Schleswig (Herzogtum) |
Öffnen |
, Friedrich II. und Maria Theresia.
Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Breslau, s. Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften.
Schlesischer Bankverein, Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Breslau und Filialen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0948,
Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, das Geschäftshaus der Colonia und der Schaaffhausensche Bankverein unter Sachsenhausen, das Scheebensche Haus gegenüber dem Domportal, das Waltersche Haus an der Stockgassenecke, das Deichmannsche Haus in der Trankgasse, die Häuser der Herren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
(Gesamtumsatz 1892: 983½ Mill. M.), Chemnitzer Stadtbank (118½ Mill. M.), Chemnitzer Bankverein (183½ Mill. M.), Chemnitzer Viehmarktsbank mit dem Sitz im Schlacht- und Viehhof, Filialen der Sächsischen Bank zu Dresden und des Dresdener Bankvereins sowie 9
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, Deutsche Effekten- und Wechselbank, Frankfurter Bankverein, Deutsche Vereinsbank) und Bankgeschäfte vermitteln und befördern den Geldverkehr. Außer der Fondsbörse (vormittags) mit dem Hauptbörsenverkehr besteht in der Effektensocietät eine regelmäßige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
für Handel und Gewerbe (Aktienkapital 40 Mill. Guld.), die Länderbank (46,8 Mill. Guld.), der Wiener Bankverein (25 Mill. Guld.), die Anglo-österreichische Bank (18 Mill. Guld.), die Unionbank (12 Mill. Guld.) und die Allgemeine österreichische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
).
In Belgien beschäftigt man sich gegenwärtig viel mit der Frage einer Organisation des landwirtschaftlichen Kredits, indem eine Anlehnung der landwirtschaftlichen Bankvereine an ein großes Zentralkreditinstitut auf dem 15. Kongreß der belgischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Bankverein 706,177 775,000 2 699 740 1 857 485 7% 5½%
Breslauer Diskontobank 980,000 837,000 946 187 1 025 988 6% 4½%
Breslauer Wechslerbank 1084,534 1046,000 597 592 635 938 6% 4½%
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Ferner bestehen die Schlesische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
Bankverein
(3 001500 M. Aktienkapital) hatte (1891) einen
Reingewinn von 225 228 M.
Verkehrswefen. D. hat drei Bahnhöfe: Ver-
einigter Bahnhof der Köln-Mindener und Bergisch-
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
Handel wird unterstützt durch eine Handelskammer und eine Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1892: 3219,520 Mill. M.). Dem Geld- und Kreditverkehr dienen der A. Schaafhausensche Bankverein, die Kölner Gewerbebank, Bank für Rheinland und Westfalen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
.), Österreichische Boden-Credit-Anstalt (s. d.), die Österreichische Länderbank (s. d.), der Wiener Bankverein (1869 gegründet, 25 Mill. Fl. Aktienkapital, 1895: 8 Proz. Dividende), die Anglo-Österreichische Bank (1863 gegründet, 18 Mill. Fl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
Elberfeld zählte B. 1880: 189,479 Einw. B. bildet einen Stadtkreis, ist Sitz eines Amtsgerichts nebst Kammer für Handelssachen, einer Handelskammer, einer Reichsbankstelle, des Barmer Bankvereins und andrer Bankinstitute, eines amerikanischen Konsuls
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Geldinstituten bestehen in B. eine Reichsbankhauptstelle, eine städtische Bank, der Schlesische Bankverein, eine Diskontobank, eine Wechslerbank, eine Handels- und Entrepotgesellschaft; ferner eine Provinzialhilfskasse, ein Konsumverein, 6 Sparkassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
, durch eine Reichsbankstelle, eine Filiale der Sächsischen Bank in Dresden, die Chemnizer Stadtbank, den Chemnitzer Bankverein und eine Börse. An Bildungsanstalten besitzt C. ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Handelslehranstalt, eine höhere Gewerbe-, eine Baugewerk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
, eines Eisenbahnbetriebsamtes, ferner eines Landgerichts (für die acht Amtsgerichte zu D., Hamm, Hörde, Kamen, Kastrop, Soest, Unna und Werl), einer Reichsbankhauptstelle (1884 Gesamtumsatz 782 Mill. Mk.), des Dortmunder Bankvereins und einer Handelskammer für Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
Bahnhof Rittershausen K 3
Bahnhof Unter-Barmen E 3
Bankverein G H 3
Bartholomäus-Str. I 2
Bendahl D 4
Berliner Straße I K 3
Bismark-Straße ^[richtig: Bismarck-Straße] E F 3
Bredder-Straße I 2
Brögeler Straße F 3
Carnap G 1
Clausen E 1
Clefer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
hatte 1884 einen Umsatz von 716 Mill. Mk., der Bankverein einen solchen von 430 Mill. Mk. Eine neue Verkehrsader ist seit 1884 durch Ausdehnung der Kettenschiffahrt auf der Saale bis H. eröffnet. Der früher zurückgegangene Schiffsverkehr hat sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hopfen, spanischerbis Hopfen (Personenname) |
Öffnen |
das Präsidium desselben. H. wurde 1864 Direktor der Österreichischen Bodenkreditanstalt, sodann des Wiener Bankvereins und Präsident der Südbahn und war einer der Finanzmatadore der Gründerperiode. Die Börsenkrisis bereitete aber auch einigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
einen Fries: die Jahreszeiten in Kindergestalten (1863), der Schaaffhausensche Bankverein einen Fries: Handel und Industrie, und das Deckengemälde: die vier Elemente, der Kaufmann Schmitz in Düsseldorf ein Deckengemälde: die Jahreszeiten. M. starb 30
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
-Kommanditgesellschaft, die Breslauer Diskontobank, der Schlesische Bankverein in Breslau, die Aachener Diskontogesellschaft, Bank für Rheinland und Westfalen in Köln; auch ist hierher die Königliche Seehandlung zu rechnen. Dem Grundkredit dienen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
.), der Wiener Bankverein (gegründet 1869, 25 Mill.), die Anglo-österreichische Bank (gegründet 1863, 18 Mill.), die Unionbank (gegründet 1870, 12 Mill.), die Niederösterreichische Eskomptegesellschaft (gegründet 1853, 9,8 Mill.), die Allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
später wiederhergestellt. Im weitern sind hier zu nennen die Geschäftshäuser des Barmer Bankvereins, der Bergisch-Märkischen Industriegesellschaft mit Gemäldesammlung des Barmer Kunstvereins, der Bankfirma Schwarzschild, Fischer & Comp. u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
- und Kommissionshäuser, eine Handelskammer für Stadt und Oberbürgermeisters B., Reichsbanknebenstelle (1893: 251,153 Mill. M. Einnahme, 251,629 Mill. M. Ausgabe), Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika, 2 Aktiengesellschaften: Barmer Bankverein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
, Kommanditen des Schlesischen Bankvereins und der Breslauer Wechslerbank, städtisches Krankenhaus, Knappschaftslazarett, Kleinkinderbewahranstalt, städtisches und Kreiswaisenhaus, 2 Altersversorgungsanstalten (Hospital und Siechenhaus), neues Schlachthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Bischofskoppebis Bischofteinitz |
Öffnen |
Katholiken; Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Amtsgericht (Landgericht Bautzen), Zollamt, Untersteueramt; zwei Kirchen, Rathaus, Gasanstalt, Bankverein; eine höhere Bürgerschule, reiche milde Stiftungen (Herrmannsstift
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
der Seefischhandel sehr gehoben.
Es bestehen eine Bremerhavener Bank, Bremerhavener Bankverein, städtische und Bremerhavener Sparkasse und mehrere andere Bankgeschäfte und Kommanditen von auswärtigen Banken.
Der Norddeutsche Lloyd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
, und eine romau. Johanniskirche auf
dem Friedhofe, ehemals Klosterkirche mit wertvollem
Altarbild (im Provmzialmuseum zu Halle a. S.
aufbewahrt), Rathaus mit Turm (40 iri), Wasser-
leitung; 2 Bürgerschulen, Bankverein, Spar- und
Darlehnsverein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
der Düsseldorfer Bankverein, die Bergisch-Märkische Bank und die Düsseldorfer Volksbank. Handel und Geldwesen werden unterstützt durch eine Handelskammer für D. und die Bürgermeistereien Gerresheim nebst Erkrath, Eckamp, Ratingen, Hilden und Benrath sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
56
Elsheimer - Elster (Vogelgattung)
beide Geschlechter; Bankverein, Effektenversicherung
für Seeleute, zwei Werften, bedeutenden Schiff-
bau, Reederei (der viertgrößte von Deutschlands
Needereiplätzen), Tallfchlägereien, Segelmachereien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Frankenaubis Frankenstein |
Öffnen |
), Realprogymnasium, 2 Bürgerschulen, höhere Mädchenschule, Bezirkskrankenhaus, Kinderheilanstalt, Bankverein; eine Zuckerfabrik, Cigarren- und zahlreiche Perlmutterknopffabriken. Die Saline zu F. liefert jährlich etwa 20000 t Kochsalz und ist mit einem Solbad
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
und 135 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, evang. und kath. Pfarrkirche, Kloster der Barmherzigen Brüder, kath. Progymnasium, höhere Mädchenschule, Diakonissenanstalt, kath. Waisenhaus, Filiale des Schlesischen Bankvereins; Wagenfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
. Kirche sowie eine Syna-
goge, Rettoratsschule, Bankverein, einen geräumigen
Seehafen und eine vielbenutzte Fähre über die Eider
nach Ditbmarschen sowie Fabrikation von Seife,
Parfümerien, Düngstoffen, Schwefel- und Oxal-
säure, bedeutende Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
Jesuitenkolleg hervorgegangen (Direktor Dr. Stein, 13 Lehrer,
9 Klassen, 312 Schüler), je eine kath. und evang. private höhere Mädchenschule; eine Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, ein städtisches Krankenhaus, kath.
Bürgerhospital
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
.) sowie der Weinhandel.
Neben der Reichsbankstelle bestehen Kommanditen des Schlesischen Bankvereins und der Breslauer Wechslerbank, ein Vorschußverein, eine Kreis- und eine
städtische Sparkasse. G. ist der Geburtsort des Dichters
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
, in fruchtbarer Gegend, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg) und einer Oberförsterei, hat (1890) 2664 meist evang. E., zwei Postämter mit Telegraph, je eine evang. und altluth. Kirche, letztere 1883 erbaut, Rathaus, Bankverein, Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Neirabis Neisse |
Öffnen |
-Landschaft, eine Kommandite des Schlesischen Bankvereins, Vorschußverein, Schlesische Wirtschaftsgenossenschaft und der Verband schles.
ländlicher Genossenschaften. – 1350 erhielt N. durch Bischof Preczlaws Mauern, hinter welchen die Bewohner 1428 den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
(1890) 5873 E., dar-
unter etwa 400 Katholiken, Post, Telegraph, Ge-
werbebank, Bankverein: Möbeltischlereien, Hasen-
und Kaninchenfell-, Wurst- und Lederwarenfabri-
kation. N. wnrde 1700 von reform. Franzosen ge-
gründet und 1894 zur Stadt erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, Chemikalien (Anilin,
Vleiweiß u. a.), Leim, Lackfarben, Firnis, Drucker-
schwärze, Wachs- und Stearinkerzen, Wachstuch,
Cichorien, Filz, Hüten und "Offenburger Pfeffer-
nüssen". Die Stadt hat einen Bankverein, eine
Agentur der Bank für Süddeutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0354,
Prag |
Öffnen |
durch die Filialen
der Österreichisch-Ungarischen Bank, der Österreichischen Kreditanstalt, der Anglo-Österreichischen Bank, der Unionbank
und des Bankvereins in Wien, sowie durch die Landesbank, die Hypo thekenbank des Königreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
; die ältesten sind der A. Schaafhausensche Bankverein (1848 gegründet; Aktienkapital 48 Mill. M.) zu Köln, die Bank des Berliner Kassenvereins (1850; 9 Mill. M.) und die Bank für Handel und Industrie (s. d.) in Darmstadt und Berlin; die Disconto-Gesellschaft (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
, kath., evang. Kirche, 2 kath. Kapellen, Syna-
goge, kath. Gymnasium, höhere Mädchenschule,
Kranken- und Waisenhaus, städtische Sparkasse,
Bankverein, Wasserleitung, Gasanstalt, Schlacht-
haus; 6 Baumwoll- und 1 Iutespinnerei, 4 Vaum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sommer (fliegender)bis Sommerschlaf |
Öffnen |
) des hier geborenen Christ. Salzmann, Präparandenanstalt, Wasserleitung, Sparkasse, Bankverein; Ziegeleien. Weltberühmt ist die von Nikolaus von Dreyse (s. d.), dem Erfinder des Zündnadelgewehrs, begründete und von seinem Nachfolger Franz von Dreyse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
1894/95: 125,008 Mill. M., Brutto-
gewinn 177 419 M.), der Echlesische Bankverein
(Gesamtumsatz 1895: 1054 Mill.M., Bruttogewinn
2552018 M., Dividende 7 Proz.), Breslauer Dis-
kontobank (1340 Mill. M., 1512 514 M., 7 Proz.),
Vreslauer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
Mill. Fl.,
Einlagen 1893: 25,9 Mill. Fl.), Central-Landes-
sparkasse (Aktienkapital 3,6 Mill. Fl., Einlagen
1893: 13,72 Mill. Fl.), Ungarisches Bodenkre'dit-
institut (117,5 Mill. Fl. Pfandbriefe, 13,33 Mill. Fl.
Reserve), Budapester Bankverein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
; ferner 64 gewerbliche Vereine
nnd Anstalten, 23 Innungen, 28 öffentliche ge-
meinnützige Vereine, 19 Turn-, Reit- und Fecht-
vereine u. s. w., 3 Vereine für Unfallversicherung
und 8 Vorschuß-, Kredit- und Bankvereine. Außer-
dem 60 Wohlthütigkeits
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
und der Nebenlinie Quaken-
brück-L. (19,8 Km) der Oldenb. Eisenbahn, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Oldenburg), hat (1895)
4760 E., Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche,
Krankenhaus, Bankverein, Darlehnskasse; Schäftc-
fabrik, Lohgerberei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702f,
Register zur Karte 'Wien, Stadtgebiete'. II. |
Öffnen |
Bankverein. C4.
Wienstr. A. B. C6. 7.
Wildbretmarkt. D4.
Wildemanngasse. B7.
Wilhelminenspital. XVI.
Windmühlgasse. A. B6.
Wipplingerstr. C. D2. 3.
Wohllebengasse. D6. 7.
Wolfengasse. D4.
Wollzeile. D. E4.
Zedlitzgasse. D. E4.
Zelinkadenkmal. E4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
Katholiken, Post, Telegraph, altes Thor, evang. Kirche, Schloß, ehemals Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, jetzt Amtsgericht, Rathaus, Krankenhaus, Waisenanstalt, Hospital, städtische Sparkasse, Spar- und Vorschußverein, Kreditverein, Bankverein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Mathilde (Markgräfin von Tuscien)bis Matica |
Öffnen |
Berufung (26. Mai 1849) nach wenigen Tagen (3. Juni) wieder enthoben worden war, sah er sich von neuem auf seine eigene Kraft angewiesen. Zuerst (1854) in Köln bei dem Schaffhausenschen Bankverein, dann (1855) auf den Ruf Hansemanns bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
, Bankverein, Kreissparkasse; Cigarren-, Glaswaren-, Zündschnüren-, Leder-, Lampen-, Cichorien- und Seifenfabrikation, chem. Fabriken, Färberei, Zeugdruckerei, Brauereien, Branntweinbrennereien und Märkte. M. ist Sitz der 2. Sektion der Hannoverschen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
mit Realklassen, Schullehrerseminar, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, Knaben- und Mädchenerziehungsanstalten der evang. Brüdergemeine, Sparkasse, Bankverein, Armen-, Krankenhaus; Eisen- und Walzwerke (Germania- und Hermannshütte), Fabriken
|