Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Batum
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
und wichtigster Ausfuhrartikel ist Kokosöl.
Batum. 1) Bezirk im SW. des russ.-transkaukas. Gouvernements Kutais, hat 3045,1 qkm mit (1894) 47 116 E., meist Georgiern, dann Lasen, Kurden, Russen, wenig Türken und Abchasen, die Acker- und Gartenbau
|
||
81% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
, er sei in den B. erzogen worden.
Batum, Hauptort des jetzt russischen, vormals türk. Batumgebiets (s. d.), mit (1882) 8671 Einw., liegt am Schwarzen Meer und ist eine aufblühende Hafenstadt, besonders seitdem die Batumbahn, welche sich von der Poti
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
) 122
Batum (Situationsplan) 129
Beleuchtung (2 Figuren) 143
Biserta (Situationsplan) 184
Bogenlicht (2 Figuren) 192
Boulogne=sur=Mer (Situationsplan) 206
Breite, geographische 213
Brücke (4 Figuren) 221. 222
Butter (3 Figuren) 240 bis 242
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Sweaborg, Dünamünde, Dünaburg, Kiew, Otschakow, Bender, Bobrujsk, Kertsch, Sewastopol; im Kaukasus: Alexandropol, Kars, Poti-Batum, Terek-Dagestan; in Turkestan: Taschkent.
II. Kriegsflotte. Die Marine besteht aus den aktiven Kommandos, der Flottenreserve
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Batûm
Gemischkane, s. Gümüschchane
Gümüschchane
Lasistan
Niksar
Rize
Samsun
Trebisonda, s. Trapezunt
Uenîe
Kurdistan
Dschulamerk
Syrien
Aleppo
Aïntab
Alexandrette
Antaki, s. Antiochia
Balis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
Fort an der turkmenischen Küste). Außerdem wächst seine Wichtigkeit durch die 1883 eröffnete Eisenbahn von B. über Tiflis nach Poti und Batum und durch die großartige Petroleumindustrie. Die schon in frühster Zeit bekannten Naphthaquellen (s. Erdöl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
Generalgouverneur in Bosnien und der Herzegowina, wo er die Ausbreitung des Aufstandes durch seine Schroffheit beförderte, und 1877 Befehlshaber in Batum, das er mit solcher Geschicklichkeit verteidigte, daß die Russen in acht Monaten nicht die geringsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
nach Alexandropol und Kars. Die Fortsetzung der Bahn Poti-Tiflis nach Baku ist bereits vollendet: 16. Aug. 1882 fuhr der erste Probezug. Von derselben zweigt sich bei Samtredi die Bahn nach Batum ab, auf welcher 19. Dez. 1882 die erste Probefahrt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
Rußland die türkischen Gebiete von Ardahan, Kars und Batum abgetreten und durch bezügliche Befehle als Batum- und Kars-Oblaßtj (Gebiet) der kaukasischen Statthalterschaft einverleibt.
Schließlich sind auch die östlich des Kaspischen Meers gelegenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
im Innern des Reichs noch eine große Anzahl Festungen; wir nennen: Dünamünde, Dünaburg, Bobruisk, Kiew, Bender, Kars und an den Küsten Kronstadt, Wiborg, Sweaborg, Odessa, Otschakow, Sebastopol, Kertsch, Batum etc. Bewaffnung: Die Infanterie führt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Frieden von San Stefano, in welchem die Türkei einen Teil Armeniens mit Ardahan, Kars, Batum und Bajesid an Rußland, die Dobrudscha an Rumänien, andre Gebiete an Serbien und Montenegro abtrat und diese Staaten als unabhängig anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
über Batum hinaus umfaßte, hat neuerlich bedeutend an Umfang verloren, indem im O. etwa ein Drittel des frühern Sandschaks Batum mit dieser Stadt selbst 1878 an Rußland abgetreten werden mußte und Ende Dezember 1878 die Kazas Scheiran, Kelkit Ispir
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
mit der Eisenbahn nach Batum verfrachtet, 20 Mill. Pud zu Meere; an Rückständen wurden zu Meere ausgeführt 1888 bis 50, 1889 gegen 60 Mill. Pud. Zur Verfrachtung werden auf der Eisendahn Cisternenwaggons und auf den Schiffen Cisternenfässer verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
42
Russische Eisenbahnen
Von den Bahnen des europ. Rußlands ist die Transkaukasische Eisenbahn mit den Linien von Poti und Batum am Schwarzen Meer nach Baku am Kaspischen Meer (rund 1000 km) besonders zu erwähnen. Die Bahn, die im wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
’zabīten, s. Beni Msab.
Mzchet, Dorf im Kreis Tiflis des russ. Gouvernements Tiflis in Transkaukasien, an der Mündung der Aragwa in die Kura und an der Linie Batum-Samtredi-Tiflis der Transkaukas. Eisenbahn, hat (1893) 1221 E., 3 griech.-kath., 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
und hat nur (1879) 663 Einw., die wegen der Strenge des Klimas zum Teil in unterirdischen Häusern wohnen. Von den Türken mit starken Außenforts umgeben, wurde der Ort, der wegen seiner Lage auf der Verbindungslinie zwischen Batum und Kars für die Russen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
, welche 1878 auch den Türken das Gebiet von Kars und Batum abnahmen.
Das von Zadriades gestiftete Reich Kleinarmenien wurde von Mithridates mit dem pontischen Reich vereinigt, nach dessen Besiegung durch die Römer erst dem Dejotarus, Vierfürsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Artushofbis Aruba |
Öffnen |
), verteidigt er seine theoretischen Grundsätze gegenüber den vom Opernkomponisten Monteverde eingeführten Neuerungen.
Artwin, Stadt in dem seit 1878 russ. Batumgebiet in Kaukasien, am Unterlauf des Tscharuch, 55 km landeinwärts von Batum gelegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
der Blüte. Durch die wiederholten Einverleibungen armenischen Gebiets in Rußland 1829, in welchem Jahr 6000 Familien aus E. auf russisches Gebiet übersiedelten, und 1878, sodann durch den Bau der Eisenbahn Poti- (dann Batum-) Tiflis-Baku hat der Handel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
. Leuchttürme sind in genügender Menge errichtet. Durch die Eröffnung der Eisenbahn Baku-Tiflis ist eine Verbindung mit dem Schwarzen Meer (Linie Tiflis-Batum, resp. Poti) hergestellt. Die Flotte bestand 1882 aus 16 ungepanzerten Dampfern mit 669 Pferdekräften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
1107922
2) Transkaukasien 248445 4512 4173378
Gebiet Daghestan 29705 539 529271
Bezirk Sakataly 4168 76 75000
Tiflis 40345 733 726685
Kutals 20661 375 703551
Suchum 8369 152 64189
Batum 7233 131 95455
Bezirk des Schwarzen Meers 7313 133 25983
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
ist Hauptgegenstand der Thätigkeit der Frauen, die hierin, wie überall im Orient, Gutes leisten. Der Handel, welcher sich hauptsächlich in Baku, Tiflis, Poti und Batum konzentriert, hat in neuester Zeit einen großen Aufschwung genommen. Ausgeführt werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
. Hierauf mit 30,000 Türken nach der Krim beordert, kämpfte er mit vor Sebastopol und ward 1855 mit einem türkischen Korps nach Batum eingeschifft, um die bedrängte Festung Kars zu befreien; er kam indessen zu spät. Dann Gouverneur in Bagdad, fiel er 1859
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Pothierbis Potjechin |
Öffnen |
nach Tiflis und Baku sowie nach Batum, das den Verkehr zum Schaden Potis mehr und mehr an sich zieht.
Potichomanie (auch Potichinomanie, griech.), eine um die Mitte dieses Jahrhunderts beliebte, jetzt wieder abgekommene Art, Glasgefäße mit Malerei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
Meers, in Kaukasien, hat Rußland zu den bisherigen Hafenplätzen Anapa, Suchumkalé und Poti vor einem Jahrzehnt das wichtige Batum erworben. Die wichtigsten türkischen Hafenplätze in Kleinasien sind: Trebisonde (Trapezunt), Sinub (Sinope) und Skutari
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
die Bronzedarstellung habe von dort ihren Ausgang genommen, gedachte Redner neuerer Beobachtungen auf dem Gebiete des Bergbaues in der Gegend von Batum, dem alten Chaldäa, wo Werner Siemens ein Kupferbergwerk errichtet hat. Man ist dort auf ausgedehnte Halden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
seit Frühjahr 1890 mit der fieberhaften Arbeit innehalten müssen. Etwa 5 Mill. Faß gehen von Batum ins Ausland, also eine weit geringere Menge als aus Amerika, welches auch mehr fertige Ware versendet als Rußland, von wo noch mehr Rohöl kommt. An
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. Auch in Batum wird zum Schutz des Kriegshafens eine große Mole mit Panzerbefestigungen erbaut.
[Litteratur.] »Annuaire statistique de la Russie 1890« (in russ. Sprache); A. Blau, Die Flachsproduktion und der Flachshandel Rußlands (Petersb. 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
eine neue Forschungsreise nach Zentralasien aus, bei welcher er, begleitet von Capus und dem Maler Pepin, von Batum aus durch Persien und Turkistan über den Alai-tag und den Pamir zum Indus gelangte. Seinen Reisebericht enthält das von der Akademie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
Regierungen über die Fortsetzung der von der Gesellschaft betriebenen Fahrten von Galatz nach Odessa und Batum, welche dieselbe als gänzlich passiv an die russische fürstlich Gagarinsche D.-Schiffahrtsgesellschaft abzutreten willens war, zu einigen haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von 9,902,334 Gallons im I.
1888 auf 16,097,840 Gatt. im 1.1890 gestiegen. Von diesen waren 7,5,, resp. 13,? Mill.Gall. russisches Erdöl aus Batum.
Die Industrie hat in den letzten Jahren einen außerordentlichen Aufschwung genommen; während man 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. Die Beziehungen zu Bulgarien wurden hierauf ganz abgebrochen. Schon vorher hatten ein kriegerischer Tagesbefehl an die Flotte des Schwarzen Meers (Mai 1886) und die Umwandlung des Freihafens von Batum entgegen dem Berliner Vertrag in einen russ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
. Infanterieregiment, war bis 1877 eine starke Festung der Türken, an der sich die Wege nach Batum, Achalzich, Kars, Erzerum vereinigten. Im Kriege 1877-78 wurde sie von 20 000 Russen belagert und 16. und 17. Mai unter den Generalen Dewel und Heiman erstürmt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
Posten und befand sich längere Zeit in
Ungnade. Erst bei Ausbruch des Russisch-Türki-
schen Krieges wurde ihm 1877 wieder der Oberbefehl
über das bei Batum aufgestellte Korps übertragen,
und hier glückte es ihm, mit schwächern Kräften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
.), Bukarest, Crajova (A.), Galatz, Giurgiu (V.), Jassy, Küstendže (V.), Pitest (A.).
Russisches Reich: Åbo, Archangel, Arensburg (V.), Baku, Batum (V.), Björneborg, Brahestad (A.), Gamlakarleby (A.), Hangö (V.), Helsingfors, Jakobstad (A.), Kertsch (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
von Szolnok an (335 km),
auf der Save von Sisseck an (686 km), auf der Dräu
von Varcs an (151 km), am Vegakanal (115 Km),
am Franzens- und Franz Iosefs-Kanal (187 km), im
Schwarzen Meer von Sulina bis Batum (1038 km),
zusammen also 5250 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
die Gebiete von Kars, Ardaban und Batum; Österreich-Ungarn wurde das Mandat erteilt, die türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina in Besitz und Verwaltung zu nehmen; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten, und ersteres erhielt als Ersatz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
, Osurgeti, Ratscha, Senaki,
Scharopani, und drei Bezirke: Artwin, Batum,
Suchum-Kale. - 2) Kreis im mittlern Teil des
Gouvernements K., eine umfangreiche Ebene mit
Abzweigungen des Kaukasus im N. und Aus-
läusern des Alchazych
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
mit der Besetzung und Verwaltung Cyperns beauftragt, und
Rußland erhielt die Gebiete von Kars, Ardahan und Batum. Griechenland wurde mit seinen Gebietsansprüchen auf direkte Verhandlungen mit
der Pforte verwiesen; die von der Türkei zu erstattenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
es durch Erbauung der Häfen von Poti, Suchum Kale und Batum verloren.
Reduvĭa (lat.), der Nietnagel.
Reduvĭus, s. Kotwanze.
Reduzieren (lat.), zurückführen, einschränken u. s. w. (s. Reduktion); reduziert, heruntergekommen, ärmlich.
Reduziersalz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
: Usun-Ada-Michailowsk-Samarkand.
29) Hauptstrecke: Batum-Tiflis-Baku (844 Werst), Zweigbahn Poti-Samtredi-Rion-Kutais, Kutais-Tkwibuli, Baku-Sabuntschi, Baku-Surachany (Naphthaladeplatz).
30) Strecken: Perm-Jekaterinburg mit Flügelbahn nach Beresnjak
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
der russ. Truppen vorgenommen, um den linken Flügel bei Eriwan und die Hauptkolonne am Karsfluß zu verstärken. Im September trafen neue Truppenabteilungen ein. General Oklobschio wies 13. und 24. Aug. sowie 21. Sept. Angriffe des von Batum her
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, Riga, Libau, Windau, Wiborg, Åbo, Helsingfors und Narwa; im Schwarzen und Asowschen Meer: Odessa, Taganrog, Rostow, Jejsk, Nikolajew, Cherson, Kertsch, Feodosia, Eupatoria, Sewastopol, Poti und Batum; im Kaspischen Meer: Astrachan, Baku und Derbent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
mit dem südl. Bessarabien an Rumänien verloren (Pariser Friede 1856), doch kam das Land 1878 (aber nur bis zur Kiliamündung) durch den Berliner Vertrag wieder an R. Durch den letztern erhielt R. auch die Gebiete von Batum und Kars in Transkaukasien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
. In dem 13. Juli unterzeichneten Friedensvertrag erhielt R. von Türkisch-Asien die Gebiete von Kars, Ardahan und Batum, und der durch den Pariser Vertrag 1856 von R. an die Türkei abgetretene Teil von Bessarabien wurde von Rumänien, das die Dobrudscha
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
im Mai 1886 um zwei weitere Kriegsdampfer vermehrt, deren Stapellauf der Kaiser beiwohnte. Durch Ukas vom 23. Juni 1886 wurde die im Berliner Vertrag beschlossene Freihafenstellung Batums aufgehoben und die Stadt trotz des Einspruchs Eng-^[folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
, das vormals russ. Bessarabien
sowie die Gebiete von Ardahan, Kars, Batum, Bajasid und alles Land östlich des Soghanlü-Dagh definitiv ab, wofür 1100 Mill. Rubel an der vorgedachten
Kriegsentschädigung erlassen werden. Diese Bestimmungen erlitten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Tanksbis Tanne |
Öffnen |
(Neuyork, Philadelphia, Baltimore, Batum u. a.) sind ähnlich oder größer. Ebenso befinden sich T. in den Plätzen, nach denen das Petroleum verschifft wird (London, Hamburg, Bremen, Harburg, Geestemünde). Alle im Freien stehenden T., die ohne Schutzdach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
mit einer Produktion von erst 225 000 kg. Ebenso werfen sich jetzt die Russen im Kaukasusgebiet sehr eifrig auf die Theekultur, die ältesten Pflanzungen (unweit Tschakwa bei Batum) bringen schon jetzt alljährlich reichliche Ernten. - Theeauktionen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Vathy. 1) Hauptstadt der Insel Samos (s. d.); 2) Hauptstadt von Ithaka (s. d.); 3) jetziger Name von Aulis (s. d.).
Vati, mittelalterlicher Ort, s. Batum.
Vaticinĭum Lehninense (lat.), Lehninsche Weissagung, s. Lehnin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
Madeira einschiffte. Auf der Reise dahin
starb er 20. Jan. 1896. Seine Gemahlin Bea-
trice, Gräfin von B., wurde im Juni 1896 zum
Gouverneur und Kapitän der Insel Wight und zum
Gouverneur von Carisbrooke Eastle daselbst ernannt.
"Batum bat (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
, Weljun, Ezenstochau, Nowobrshesk, San-
domir, Tomaschew, Radsiwilow, Wolotschisk, No-
woselizy, Skuljani, Ismail, Odessa, Sewastopol,
Batum, Kagysman, Wank, Eriwan, Baku und Kars,
die Stäbe der drei selbständigen Abteilungen in
Kertsch, Archangelsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
° 43’ 37" nördl. Br. und 44° 47’ 40" östl. L. von Greenwich, in 390 m Seehöhe, in einem nach Norden offenen Gebirgskessel zu beiden Seiten der Kura und an der Linie Batum-Baku der Transkaukas. Eisenbahn. Das Klima ist gemäßigt, doch im Sommer sehr heiß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
, daß die Pforte die Gebiete von Kars, Ardahan und Batum an Rußland, die Stadt und das
Territorium von Khotur an Persien abtreten und sofort Reformen in Armenien einführen solle. Österreich-Ungarn erhielt auf den Antrag Englands das Mandat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Tschagataibis Tschambal |
Öffnen |
, der Train und die Marineinfanterie (2 Seebataillone).
Tschakwa, Ort, s. Batum (Bd. 17).
Tschamabadan, Landschaft, s. Ardilan.
Tschamara (czech. čamara; poln. czamara), langer mit Schnüren besetzter Rock.
Tschambal, engl. Chumbul, rechter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
; Triest-Smyrna; Konstantinopel-Smyrna-Alexandrien; Alexandrien-Marsina; Braila-Konstantinopel; Varna-Konstantinopel; Odessa-Konstantinopel; Konstantinopel-Trapezunt-Batum). 6) Russische: die der Odessaer Dampfschiffahrts- und Handelsgesellschaft. 7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
von Konstantinopel nach Varna, nach der untern Donau und nach Batum zu unterhalten. Im überseeischen Dienste wird der L. die Linien Triest-Bombay, Triest-Hongkong-Schanghai mit einer
^[Apltenwechsel]
Seitenlinie von Kolombo nach Kalkutta, dann von Triest nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
und Telegraph, eine russ., eine kath. Kirche, halbverfallene türk. Festung, guten Hafen mit Dampfschiffahrtsverbindung nach Odessa und Batum. Die Malaria ist durch große Eukalyptuspflanzungen beseitigt worden, und die Stadt dient seitdem als klimatischer
|