Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bayrische Notenbank
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
141
Bayrische Notenbank - Bedburdyck
ausstellungen um ciue langgestreckte Halle gruppiert,
jede mit eiucr dem baulichen Charakter des Greises
angepaßten Front. Verschiedene Kreise hatten Höfe
mit panoramenartig gestaltetem Hintergrund
|
||
75% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
aber infolge des Bankgesetzes vom 14. März 1875 an die Bayrische Notenbank (s. d.) ab; es verblieben ihr der Bodenkredit, die Lebens- und die Feuerversicherung und die sonstigen Bankgeschäfte, mit Ausschluß der Zeitprämien- und Warengeschäfte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
unmittelbar folgenden Kalenderjahrs. Gemäß Ausschreibung der preußischen Regierung ist eine solche Kündigung spätestens 31. Dez. 1894 zu gewärtigen.
[Bayern.] Die Bayrische Notenbank, die einzige des Königreichs, ist die an Geschäftsumfang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
) Hannöversche Bank 6000 12000 4795 2355 14750 753 1016 25836 25836
8) Frankfurter Bank 10000 17143 8291 5799 19780 6949 3743 39301 40299
9) Bayrische Notenbank 32000 7500 64572 34401 37373 2176 616 75991 75991
10) Sächsische Bank 16771 30000 41972 25300
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
- 24 - - - -
6 Frankfurter Bank 10000 - 353 - - - - - - - - - - - -
7 Bayrische Notenbank 32000 - - - - - - 1022 948 - - - - - -
8 Sächs. Bank zu Dresden 16771 256 3145 3997 6865 7532 5041 3514 1433 5482 8537 7271 20576 6382 10733
9 Leipziger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
Nebenstellen; in München die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Bayrische Notenbank und die Süddeutsche Bodenkreditbank; in Nürnberg die Königliche Bank (mit ihren Filialen in Amberg, Ansbach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
25. Mai 1889 (in Tausenden Mark).
Banken Banknotenumlauf Metallbestand Wechsel Lombard
1) Bayrische Notenbank 63234 33047 43681 1565
2) Braunschweigische Notenbank 2147 832 7936 2593
3) Danziger Privataktienbank 2547 913 3228 2784
4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
, Bayrische Notenbank, Württembergische Notenbank, Badische Bank, Bank für Süddeutschland und Braunschweigische Bank mit einem Notenumlauf (nach dem mittlern Stande des J. 1892) von 1194019000 M., wovon auf die Reichsbank allein 1017027000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
Bodenkreditbank (Kapital: 24 Mill.), Bayrische Vereinsbank (27 Mill.), Bayrische Handelsbank (15,285 Mill. M.), Bayrische Notenbank (s. d.), Filialen der Deutschen Bank, der Königl. Bank in Nürnberg, die Münchener Industriebank (Eingetragene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
- und Effektenverkehr dienen die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, eine Reichsbankhauptstelle, eine Filiale der Königlich Bayrischen Bank in Nürnberg, die Bayrische Notenbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Süddeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Notenbank (s. d.), die Süddeutsche Bodenkreditbank, Bayrische Handelsbank und Landesbank, sämtlich in München; Vereinsbank in Nürnberg, die Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.; außerdem bestehen 810 Kreditgenossenschaften und 320
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
der Jahresumsätze in den etwa 300 Hopfenhandlungshäusern beläuft sich auf 40-80 Mill. M. Der Handel wird unterstützt durch die 1786 gegründete königl. Hauptbank, eine Reichsbankstelle, die Vereinsbank, Filiale der Bayrischen Notenbank, Handelskammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
) Frankfurter Bank 10000
7) Sächsische Bank 16771
8) Bayrische Notenbank 32000
9) Leipziger Kassenverein 1440
10) Chemnitzer Stadtb. 441
11) Württembergische Notenbank 10000
12) Badische Bank 10000
13) B. für Süddeutschl. 10000
15) Bremer Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
. II die Bayrische Vereinsbank in München (erbaut 1885-86, beide von W. Martens in Berlin), in welcher die Stahlkammer unter dem glasbedeckten hofartigen Parteienraum sich findet und auch das Obergeschoß in den Geschäftsverkehr hineingezogen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Privatrechtbis Privilegium |
Öffnen |
Noten-
umlaufs
M.
M.
M.
Reichsbank......
120 000 000
unbeschränkt
293 400 000
Sächsische Bank . . .
30 000 000
16 771000
Bayrische Notenbank.
10 500 000
70 000 000
32 000 000
Bank
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kaiserschwammbis Kaiserstuhl |
Öffnen |
, Winnweiler und Wolfstein), einer Handelskammer, eines Hauptzollamtes, einer Reichsbanknebenstelle und einer Filiale der Bayrischen Notenbank. - Der Ort ist als Straßenkreuzungspunkt in der Senke durch die Hardt aus der Vorderpfalz in das Westrich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
finden 2 Messen, monatlich 2 Viehmärkte und im Frühjahr Pferdemärkte statt. Außer der Agentur der Bayrischen Notenbank besteht eine Reichsbanknebenstelle, ein Bezirksgremium für Handel und Fabriken und für Gewerbe, Vorschußverein und städtische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ansbachbis Anschauungsunterricht |
Öffnen |
, Rothenburg a. d. T., Schillingsfürst, Uffenheim und Wassertrüdingen), eines Amtsgerichts, eines Bezirksamts, einer Filiale der Königlichen Bank und einer Bankagentur der Bayrischen Notenbank. Die Stadt verdankt ihren Ursprung dem St. Gumpertsstift
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
, unterstützt durch eine Reichsbanknebenstelle, eine Filiale der Bayrischen Notenbank und den lebhaften Dampfschiffsverkehr auf dem Bodensee, ist vorzugsweise ein lebhafter Speditions- und Transithandel nach der Schweiz und Italien. L. hat ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Speidelbis Speier |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Gerberei, Ziegelsteinbrennerei, Wein- und Tabaksbau, Schiffahrt etc. Der lebhafte Handel wird unterstützt durch eine Reichsbanknebenstelle, eine Filiale der Bayrischen Notenbank und andre Geldinstitute. S. ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ludwigs-Eisenbahnbis Ludwigsluster Kanal |
Öffnen |
Flößen blieben in Nürnberg 145 t, durch Nürnberg gingen 3347 t. Seit 1891 werden durch den Bayrischen Kanalverein lebhafte Anstrengungen gemacht, um dem L. durch Verbesserung des Mains und durch Umbau oder teilweisen Neubau bessern Erfolg zu sichern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
-, eines Forst- und eines Bergamts und eines Archivkonservatoriums sowie einer Filiale der königlichen Bank und einer Agentur der Bayrischen Notenbank. Nördlich von A. erhebt sich der Mariahilfsberg mit Wallfahrtskirche und Franziskanerhospiz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
an Handelsanstalten eine Börse, eine Reichsbankstelle, Filialen der Königlichen Bank und der Bayrischen Notenbank etc. sowie eine Anzahl Bankfirmen. Zwei "Messen", jetzt freilich nur noch größere Jahrmärkte, finden im Mai und Oktober, ein Wollmarkt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
, große Getreide- und Viehmärkte und (1880) 3445 meist kathol. Einwohner. C. ist Sitz eines Bezirksamts, eines Amtsgerichts und einer Bankagentur der Bayrischen Notenbank. - C. wird schon 976 genannt und war ehedem Sitz eigner Markgrafen, die von den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Furtimbis Fury- und Heklastraße |
Öffnen |
Handel mit Eisen und andern Metallen, Hopfen, Wolle, Kolonialwaren, Strumpfwirkerwaren, Tuch, Kohlen etc.; ferner besitzt es eine Nebenstelle der Reichsbank (1884 Umsatz 51 Mill. Mk.) und eine Agentur der Bayrischen Notenbank. Die Handelsvertretung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
, Porzellanmalerei, große Bierbrauereien, Ziegelbrennerei, Getreide-, Obst-, Wein- und Gemüsebau u. dgl. m. Der Handel, unterstützt durch eine Filiale der königlichen Bank in Nürnberg und eine Agentur der Bayrischen Notenbank, ist bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stratiokratiebis Strauß |
Öffnen |
- und eine Idiotenanstalt, 4 Klöster, mehrere Hospitäler etc., ein Landgericht, eine Filiale der königlichen Bank in Nürnberg, eine Bankagentur der Bayrischen Notenbank, bedeutende Ziegel-, Kalk- und Zementfabrikation, Gerberei, Bierbrauerei, Getreidehandel und (1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
, durch einen Handelsverein, eine Reichsbanknebenstelle, die königliche Filialbank, Bayrische Notenbank, Würzburger Volksbank und zahlreiche andre Bankgeschäfte sowie durch das Eisenbahnnetz und die Mainschiffahrt, für welche W. einen Hafen besitzt, ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
unterstützt durch ein Bezirksgremium, eine Filiale der königl. Bayrischen Bank, Agentur der Bayrischen Notenbank, städtische Sparkasse und Kreditverein.
S. wird zuerst 791 urkundlich erwähnt und wurde 1130 Freie Reichsstadt. In einer Fehde zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ludwig von Granadabis Ludwigskanal |
Öffnen |
durch eine Reichsbanknebenstelle, die Pfälzische Bank, eine Filiale der Königlichen Bank in Nürnberg und der Bayrischen Notenbank sowie durch andre Geldinstitute, durch eine Handels- und Gewerbekammer, durch die Schiffahrt etc., ist besonders ansehnlich in Eisen, Holz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Zessionarbis Zetzsche |
Öffnen |
von der modernen Gesetzgebung aufgegeben; so durch das bayrische Gesetz vom 22. Febr. 1855, das preußische Gesetz vom 8. Febr. 1864. Auch das deutsche Handelsgesetzbuch (Art. 299) hebt den Wegfall dieser Beschränkung der Z. in Ansehung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
Reiche zukommen, der Gewinn der bayrischen, sächsischen und andrer Notenbanken aber nicht? Das Entstehen von Konflikten zwischen den also verschieden organisierten Banken werde sich schwerlich verhüten lassen. Für den Kriegsfall müsse man übrigens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
. Wissenschaftliche Vereine sind: der histor. Kreisverein, der naturwissenschaftliche, der ärztliche Bezirksverein, die Bezirksabteilungen des Bayrischen und des Deutschen Architekten- und Ingenieurvereins, Deutscher Ingenieur- und technischer Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
, 12, §ß. 49, 395; Bayrisches
Landr. M, 2, ß. 5. Anders Österr. Bürgerl. Gesetzb.
ß. 564 und <^0li6 civil.
Dritteldeckung (bei Notenbanken), s. Bank-
deckung und Banknoten.
Drittelgeviert, im Buchdruck, s. Ausschließung.
Drittelsilber (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
und 141 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, evang. Kirche mit Turm, neue kath. Kirche, Denkmal Ludwigs I. von Bayern; königl. paritätische Lateinschule (1837), Präparandenschule, simultane höhere Mädchenschule; Volksbank, Agentur der Bayrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Fürst-Primasbis Fürth |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, Rent- und Hauptzollamtes, einer Reichsbanknebenstelle, Agentur der Bayrischen Notenbank und eines Bezirksgremiums für Handel und Gewerbe, in ihren neuern Teilen sehr regelmäßig angelegt und hat (1890) 43206 (20942 männl., 22264 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
.) E., darunter 3600 Evangelische und 62 Israeliten, in Garnison das 1. Jägerbataillon, Postamt erster Klasse mit Filialexpedition und Telegraph,
Fernsprecheinrichtung, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Filiale der Bayrischen Notenbank, städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
(Mineralquelle), königliches evang.
Progymnasium (15. Jahrh.), königl. Realschule,
höhere Mädchenschule, Präparandenfchule, Fortbil-
dungsschulen, reiche Stadtbibliothek, Gewerbebank,
Agentur der Bayrischen Notenbank, Wasserleitung,
Gasbeleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
., erlosch 1718 mit dessen Sohn
Christian August. fische Eisenbahnen.
Sächsisch-Bayrische Eisenbahn, s. Säch-
Sächsischblau, soviel wie Indigkarmin (s. In-
digblauschwefelsäuren). Über die Sächsischblau-
färberei s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
, Elektricitätswerk mit Straßenbeleuchtung, Gasanstalt, Bezirksgremium für Handel und Gewerbe (Traunstein-Trostberg), Kreditverein, Filiale der Bayrischen Notenbank; Handel mit Holz und Getreide, Jahr- und Viehmärkte. In der großartigen Saline in der Au
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
und 113 Israeliten, zwei Postexpeditionen mit Telegraph, Bezirksgremium, kath. und evang. Kirche, Schloß, Realschule, Präparandenanstalt, landwirtschaftliche Winterschule, Agentur der Bayrischen Notenbank; Maschinen- und Porzellanfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Lincolnschafbis Lindau (Paul) |
Öffnen |
Getreidelagerhaus, Vorschußverein, eine Sparkasse, Filiale der Bayrischen Notenbank, Handelsverein, mehrere Bank- und Wechselgeschäfte, Jahr-, Viktualien- und Obstmärkte. Die Stelle einer Handelskammer vertritt der Ausschuß des Handelsvereins. Der 1812 angelegte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
, Buchloe, Günzburg, Illertissen, Krumbach, M., Mindelheim, Neu-Ulm, Ottobeuren, Türkheim, Weißenborn), Amtsgerichts, Hauptzoll-, Landbau-, Rentamtes, eines Handels-, Fabrik- und Gewerberates, einer Reichsbanknebenstelle und Filiale der Bayrischen Notenbank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
. Chevaulegersregiments und das 1. Bataillon des 1. Fußartillerieregiments vak. Bothmer, Post, Telegraph, Realschule, Leihanstalt, Sparkasse, Agentur der Bayrischen Notenbank, Kranken-, Armenhaus, Schlachthaus und Goldleistenfabrik. N. wurde 1821 gegründet, 1844
|