Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Braga
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
303
Bradshaw - Braga.
2) Edward, engl. Geistlicher und Humorist, geb. 1827 zu Kidderminster, studierte auf der Universität Durham Theologie, ward 1850 ordiniert und ist seit 1872 Pfarrer zu Stretton in Rutlandshire. Er trat schon früh vor
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
400
Bradsch - Braga
ordiniert worden, als seine Neigung zur Astronomie das Übergewicht gewann. Schon 1721 wurde er Professor der Astronomie zu Oxford und machte 1728 seine Entdeckung über die Abirrung des Lichts (s. d.) bekannt. B. wies auch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
Hauptcentren der portug. Industrie sind Oporto und Lissabon, die bedeutendsten übrigen Industriestädte Covilhão, Portalegre, Gouvea, Braga, Guimarães, Bragança und Penafiel. Wichtig ist die Woll- und Seidenindustrie, die Leinweberei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
(Bartholomäusnacht).
2) B. de Martyribus, Erzbischof von Braga in Portugal, geb. 1514 zu Lissabon, erhielt seinen Beinamen von der Kirche, in welcher er getauft wurde. Er trat schon 1528 in den Dominikanerorden, wurde Instruktor eines königlichen Prinzen, Prior des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
ist die von Barreto, Feio und Monteiro (Hamb. 1834, 3 Bde.), die beste und vollständigste aber die des Visconde de Juromenha (mit Biographie des Dichters, Lissab. 1860-71, 6 Bde.), während sich die von Theophilo Braga besorgte ("Biblioteca de actualidad", Porto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Abrantes
Ourem
Peniche
Thomar
Torres Novas
Vimeiro
Entre Douro e Minho, s. Minho
Braga
Guimarães
Peñafiel 2)
Porto 1)
Oporto, s. Porto
Povoa do Varzim
São Joao da Foz
Villa do Conde
Vizella
Vianna
Monção
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0120,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
, s. Braga
Felicitas Julia
Olisipo
Mittel- und Nordeuropa.
Dacien
Sarmizegetusa
Gallien
Kelten
Aquitanien
Aremorica
Armorica
Batavia
Batavorum insula, s. Bataver
Belgica
Belgium
Aeduer
Allobroger
Ambrones
Arverner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
, zuletzt von Innocencio da Silva besorgt (Lissab. 1853, 6 Bde.) und von Th. Braga (Porto 1876, 7 Bde.). Vgl. Braga, B. Sua vida e epoca litteraria (Porto 1877).
Bocardo, bei den alten Logikern Name eines Schlußmodus der dritten Schlußfigur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
von zahlreichen Thälern durchschnittenen Zentralplateau von Braga, der nördlichen Hälfte des untern Dourothals, den Thälern der Flüsse Tamega, Ave, Cávado und Limia und einem ziemlich niedrigen Küstenstrich. Unter den Gebirgen, welche sie durchziehen, sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
Provinzen und gegenwärtigen Distrikte ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
Provinzen und Distrikte QKilometer QMeilen Einw. 1878 Einw. auf 1 QKil.
Minho.
- Vianna do Castello 2243 40,7 201390 94
- Braga 2738 49,7 319464 123
- Porto 2292 41,6
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
ist die "Historia da litteratura portugueza" (Porto 1870-80, 20 Bde.) von Theophilo Braga, der auch einen "Manual da historia da litteratura portugueza" (das. 1875), einen "Curso de historia da litteratura portugueza" (Lissab. 1885) und den "Parnaso
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
portugueza« des Fr. Domingos Vieiro in 5 starken Bänden, mit einer trefflichen Einleitung über die portugiesische Sprache von Ad. Coelho und einem Abriß der portugiesischen Litteratur von Theophilo Braga. Ein eigenartiges Werk endlich ist die letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
, der Dramen und des Epos von Wilhelm Storck (6 Bde., Paderb. 1880 - 85). - Vgl. Adamson, Memoirs of the life and writings of Luis de C. (2 Bde., Lond. 1820); Innocencio da Silva, Diccionario bibliographico portuguez (Bd. 5); Braga, Historia de C. (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0297,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
antichi portoghesi", von E. Monaci, Imola 1873), vollständig und diplomatisch von Ernesto Monaci ("Il Canzoniere portoghese della Biblioteca Vaticana", Halle 1875) und in restituiertem Texte von Braga herausgegeben (Lissab. 1878). Der dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
302
Portugiesisches Heerwesen - Portugiesische Sprache
Diniz, der besonders das Genre der Dorfgeschichte mit gesundem Sinn und viel Glück und Geschmack kultiviert hat; die Lyriker Guilherme Braga, Manoel Duarte de Almeida, Joaquim de Araujo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Sodaseife, s. Seife
Talg
Unschlitt, s. Talg
Wachsleinwand, s. Wachstuch
Wachstuch
Wagenschmiere
Wichse
-
Gährungsgewerbe.
Bier.
Bier
Ale, s. Bier
Bierstein
Bierwage
Bock, s. Bier
Braga
Brasserie
Brauerei
Braunschweiger Mumme
Broihan, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0337,
Alfons (Portugal, Spanien) |
Öffnen |
Papst und ließ, als der Erzbischof von Braga wegen eines Streits über die Besteuerung gegen A. Bann und Interdikt aussprach, diesen verhaften, schützte die bürgerliche Freiheit durch gute Gesetze und verbesserte die Rechtspflege. Er starb 1223.
16) A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
Roman Amadis von Gallien (Leipz. 1876); Braga, Formação de Amadis (Oporto 1878).
A majōri ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere, und umgekehrt: a minori ad majus, vom Kleinern aufs Größere (schließen).
Amak (dän. Amager), dän. Insel im Sund
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
auch Name der Vorsitzenden bei Disputationen.
Braca (portug., span. braza, "Arm"), Längenmaß, in Lissabon 2,2 m, in Spanien 1,672 m, in Valencia 2,138 m.
Bracara, Stadt, s. Braga.
Bracciano (spr. bratschano), Stadt in der ital. Provinz Rom, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0556,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Kommentar zum Pentateuch und zwar mit rabbinischen Typen. Lateinische und portugiesische Bücher druckten erst 1495 Nikolaus aus Sachsen und Valentin aus Mähren. Druckereien erhielten Leiria 1492, Braga 1494, Coimbra 1536, Vizeu 1571 und Oporto erst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
734
Caldas - Calderon.
tungen sind die besten in ganz Spanien). -
3) C. de Vizella, in der portugiesischen Provinz Minho, Distrikt Braga, im reizenden Thal des Rio Vizella gelegen, mit Schwefelquellen von 29° C. und vielbesuchten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
mit kritischen Textveränderungen unter dem Titel: "Cancioneiro portuguez da Vaticana" (hrsg. von Th. Braga, Lissabon 1878). Eine Ergänzung dazu bildet der "Canzoniere portoghese Colocci-Brancutti" (hrsg. von Monaci, 1880), welcher die Inedita
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
Braga, Historia do romantismo em Portugal (Lissab. 1880).
Castilla (spr. -illja), Don Ramon, peruan. Staatsmann, geb. 31. Aug. 1797 zu Javapaca im südlichen Peru, ein Mestize, zeichnete sich im Befreiungskampf gegen Spanien aus, beteiligte sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
zum Sturz der Konstitution. In Chaves sich festsetzend, bildete er eine Art Regierung unter dem Erzbischof von Braga, vermehrte sein kleines Heer durch Parteigänger und siegte bei Santa Barbara. Nachdem Dom Miguel zum absoluten König ausgerufen worden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
mit zehn Jahren zu Braga Sprachen und Philosophie, ward 1604 Sekretär des Bischofs von Oporto, privatisierte so-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
.
Fructuarius (lat.), Nutznießer, Nießbraucher.
Fructuosus, St., aus dem Königsgeschlecht der Westgoten in Spanien, eifriger Beförderer des Mönchswesens auf der Pyrenäischen Halbinsel, Bischof von Duma in Portugal und seit 656 Erzbischof von Braga
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
(Duero) und dem Atlantischen Ozean hatte. Das Land derselben hieß Galläcia (das heutige Galicien). Die G. zerfielen in die Gallaeci Bracarenses (nach ihrer Hauptstadt Bracara, jetzt Braga) mit 24 Landgemeinden, welche in der Ebene zwischen Durius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Gratiabis Gratius Faliscus |
Öffnen |
633
Gratia - Gratius Faliscus.
gur" (Leipz. 1791-1804, 7 Bde.), deren 3 letzte Bände auch u. d. T.: "Braga und Hermode" erschienen. Die Zeitschrift "Odina und Teutona" (Bresl. 1812) wollte nicht recht gedeihen; bessern Fortgang hatte "Iduna
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
.), früher unter dem Namen Mauritius Burdinus Erzbischof von Braga in Spanien, wurde von der kaiserlichen Partei in Rom dem Papst Gelasius II. entgegengestellt (1118) und hielt sich anfangs mit Hilfe deutscher Truppen, mußte aber, von des Gelasius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
914
Guimarães - Guinea.
Guimarães (spr. ghimarangsch), Stadt in der portugies. Provinz Minho, Distrikt Braga, einer der ältesten, merkwürdigsten und malerischten Orte des Königreichs, hat mehrere interessante Kirchen, darunter die im 14. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
, Sebastian (gest. 1578), einen unterthänigen Schüler gewann, dienten die Kollegien zu Lissabon, Evora, Oporto, Braga und Coimbra als Stützen und Werkstätten einer wahrhaft theokratischen Macht, der nicht nur Glaube und Wissenschaft, sondern auch Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
; andre Sammlungen, wie "Rozen" (1839) etc., folgten nach. Mit W. Prins veröffentlichte er dann unter dem Titel: "Braga"
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Nordische Mythologiebis Nordischer Krieg |
Öffnen |
die beiden sogen. Wanengötter Njord, der Beherrscher des Meers, und sein Sohn Freyr, auch ein alter himmlischer Lichtgott; dann Tyr, der Kriegsgott, und Braga, der Gott der Dichtkunst; Heimdall, der Wächter der Himmelsbrücke, der schweigende starke Widar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
, und ihre Lage am Fluß begünstigt die Anfuhr von Lebensmitteln. Schon seit 1863 ist P. mit Lissabon durch eine Eisenbahn verbunden; hierzu sind seither die Eisenbahnlinien an die spanische Grenze gegen Galicien (Valença), mit Abzweigung nach Braga
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
scientificos, litterarios e artisticos de P. (Lissab. 1871-72, 2 Bde.); Braga, Ethnographia portugueza (das. 1885, 2 Bde.); Bonança, Historia da Lusitania e da Iberia (das. 1886, 3 Bde.); ferner die amtlichen Werke: "Annuario estatistico de P. 1884
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
.), in der er sich zur Räumung Portugals verpflichtete. Anfang 1809 drangen die Franzosen unter Soult von neuem in P. ein, besiegten die Portugiesen bei Braga und Porto, mußten sich aber aus Mangel an Munition und Lebensmitteln im Mai nach Galicien zurückziehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
hrsg. von E. Monaci, Halle 1875; in berichtigtem Text von Braga, Lissab. 1878), von welchem der bereits früher erschienene "Cancioneiro d'El Rel Dom Diniz" (hrsg. von Lopes de Moura, Par. u. Lissab. 1847) einen Teil bildet, und ein früher dem Humanisten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
. immer gute Schlittschuhläufer blieben, war die Kunst in Deutschland mehr auf die Jugend beschränkt geblieben, bis durch Klopstocks enthusiastische Schilderungen (z. B. in seinen Oden: "Der Eislauf", "Braga", "Die Kunst Thialfs") das Schlittschuhlaufen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
Braga, mit Schwefelthermen (36° C.) und sehenswerten Überresten alter Römerbäder.
Vizeu (spr. wisē-u), Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Beira, auf einer Anhöhe in einer fruchtreichen weiten Ebene, eine der ältesten Städte Portugals, hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
»Impressões da Natureza« lebhaften Sinn für die Natur und ihre Schönheiten; João Minimo findet in seinen »Lyricas« frische Klänge, ebenso Alfredo Campos in seinem »Um livro intimo«. Theophilo Braga wendet die geringe freie Zeit, die ihm seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
1856) mit; 15 Nummern verdeutschte Schack in dem mit Geibel herausgegebenen "Romanzero der Spanier und Portugiesen" (Stuttg. 1860). Das Verdienst des ersten Anstoßes zu der neuern gründlichen Erforschung der portug. Volkspoesie (s. Braga) gebührt A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
Gaule et de son influence sur les mœurs et la littérature au XVIe et XVIIe siècle (Par. 1853; 2. Ausg. 1873); Pagès, A. de Gaule (ebd. 1868); Braga, Sobra a origens portugueza de A. de Gaula (Oporto 1873) und besonders Braunfels, Kritischer Versuch über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
oder neubevölkerter Städte und Kolonien. Die bedeutendsten derselben waren: A. Ausciorum, jetzt Auch im franz. Depart. Gers; A. Bracara, Stadt der Callaici Bracarii in Gallaecia, jetzt Braga im nördl. Portugal; A. Emerita, Stadt in Lusitanien, jetzt Merida
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
poeticas» (6 Bde., Lissab. 1806-14). Eine sehr gute Neuausgabe besorgte Innocencio da Silva («Poesias», 6 Bde., Lissab. 1853-57). Vollständiger ist die von Braga (7 Bde., Oporto 1876, mit «Vida de B. e sua epoca litteraria»). Wiewohl ein großer Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
394
Brabo - Brachelli
Brabo, Don Luis Gonzalez, span. Staatsmann, s. Gonzalez-Brabo.
Braça, portug. Längenmaß, s. Faden.
Bracara Augusta., s. Braga.
Bracciano (spr. bratschahno), Stadt im Kreis Rom der ital. Provinz Rom, 34 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
. do Vizela, in der portug. Provinz Minho, südöstlich von Braga, hat 55 Quellen (32‒66° C.), die binnen 24 Stunden 327000 l Wasser liefern.
Cālder, Stadt in der schott. Grafschaft Edinburgh, 25 km im SW. der Hauptstadt, zerfällt in East
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
ist dem Visconde de Juromenha zu verdanken (mit Biographie des C., 6 Bde., Lissab. 1860 - 69); die billigste und handlichste ist die von Theophilo Braga besorgte ("Biblioteca da Actualidade", 3 Bde., Porto 1874); die in Deutschland verbreitetste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0900,
Cancrin |
Öffnen |
. Abdruck von Ernesto Monaci ("Il Canzoniere portoghese della Biblioteca Vaticana", Halle) und 1878 in einer von Theophilo Braga kritisch veränderten Textgestalt zu Lissabon ("Cancioneiro portuguez da Vaticana"). Ein anderes Manuskript desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
»). Doch gelang es ihm nicht, den german. Meisterwerken gerecht zu werden. Als Sprach- und Verskünstler ersten Ranges zeigen ihn auch diese freien Umdichtungen. – Vgl. Ortiz, La literatura portuguesa en el siglo ⅩⅨ (Madr. 1870); Theophilo Braga, Historia do
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
zu vollziehen, und noch in derselben Stunde erlag Ines den Dolchen ihrer Feinde. Dom Pedro empörte sich zwar wider den Vater, doch gelang es der Königin und dem Erzbischof von Braga, Vater und Sohn zu versöhnen. 1357 starb Alfons Ⅳ.; die Mörder aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
ou
U60-Iatill08113. ^frica," (Lifsab. 1881) und ein vor-
treffliches "Diocioua.i'io uianual etvmoloZico cla
liu^ng. porw^ue^a" (ebd. 1890). Außerdem gab er
seit 1875 unter der Mitwirkung von Theophilo
Braga und Ioaquim de Vasconcellos
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
und 1721. Neue Ausgabe mit Biographie von Th. Braga (Porto 1871).
Falces (lat.), Sicheln, dann sichelförmige Werkzeuge überhaupt; F. murāles, Stangen mit starken, sichelförmig gebogenen, eisernen Enden, bei Belagerungen zum Einreißen der Mauern u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Fructidorbis Frühgeburt |
Öffnen |
von Braga und starb 16. April 675.
Fructus (lat.), Frucht; F. Belae, s. Aegle. Auf Rezepten finden sich folgende offizinelle Früchte: F. Anisi (s. Anis), F. Aurantii immaturi (s. Pomeranzentinktur), F. capsici (s. Spanischer Pfeffer), F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gallacetophenonbis Galland |
Öffnen |
(jetzt Braga) das Land der Bracarenses genannt, wurde schon 130-135 v. Chr. von den Römern unterworfen und zu der jenseitigen span. Provinz geschlagen. Der rauhere Norden, 10 Kantone, hieß bei den Römern nach der durch Augustus angelegten Centralstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
beibehalten.
(s. Todesstrafe , Hinrichtung .)
Guimarāes (spr. gimarāengsch) , Stadt im Distrikt Braga der portug. Provinz Entre
Douro e Minho, 55 km im NO. von Porto, in 243 m Höhe auf hohen Felsen gelegen, an der Schmalspurlinie Trafa-G., hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
61
Herculanum - Herd
Gedächtnisrede auf Alexander H. (Münch. 1878)'
Theophilo Braga, IliZtoria. äo romNntiZino em l'oi'-
W3HI; ^arrett, H., c^tillio (Lissab. 1880): de
Serpa Pimentel, H. 6 0 86u tenipo (ebd. 1881).
Herculänum, eigentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
von Lissabon nimmt eine selbständige Stellung ein; unter ihm und den Erzbischöfen von Braga (Primas) und Evora stehen 9 Bistümer mit 4043 Pfarreien. Die früher sehr zahlreiche Klostergeistlichkeit ist seit 1834 durch Aufhebung der Mönchsklöster beseitigt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
. Coelho (2 Bde., ebd. 1878). Das
vollständigste, mit sprachwissenschaftlicher und litterarhistor. Einleitung von Coelho und Theophilo Braga versehene Wörterbuch ist jedoch der
«Tesouro da lingua portugueza» von Frei Domingos Vieira (6 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Viandenbis Viaud |
Öffnen |
. Provinzen Pontevedra im N. und Orense im O., dem Distrikt Braga im S. und dem Atlantiscken Ocean im W., ist mit Ausnahme des linken Minhoufers und des Limathals ziemlich gebirgig und hat auf 2243 qkm (1890) 210787 E., also 94 auf 1 qkm. -
2) Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
. Provinz Orense im N. und den Distrikten Bragança im O., Vizeu im S., Oporto und Braga im W., enthält im S. am Douro das berühmte Weinland (Paiz do Vinho) Alto Douro (s. d.) und hat auf 4447 qkm (1890) 239 225 E., also 54 auf 1 qkm. - 2) Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
;
Dampfmolkerei, Steinkohlen- und Eisenerzbergbau.
*Braga, Stadt, hat (1890) 23 089 E.
"Bragansa, Stadt, hat (1890) 5840 E.
*Braym, Otto, übernahm im Herbst 1894 die
Leitung des Deutschen Theaters in Berlin.
"Brahms, Johs., starb 3. April
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
nennen: das Schiff und
der Kapitelsaal der Templerkirche zu Thomar, Säo
Ioao in Setubal, das königl. Schloß und das Kloster
da Penha zu Cintra, die Concecao zu Braga. Die
frühesten und wohl bedeutendsten Schöpfungen der
Renaissance werden infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
und Holzvertäfelungen und die Keramik. In Lissa-
bon, Eantarem, Braga bewundert man umfang-
reiche ornamentale und figürliche Flächendekora-
tionen mannigfaltigsten kirchlichen und profanen In-
halts, ausgeführt auf glasiertenThonfliesen in kobalt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
Regedores zerfallen, sind folgende:
Distrikte und Provinzen qkm Einw. 1890
Vianna do Castello 2243 210787
Braga 2738 337178
Oporto 2292 550391
^[Additionslinie]
Provinz Minho 7273 1098356
^[Abstand]
Villa Real 4447 239225
Bragança 6669 179692
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0298,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
João de Meneses, Dom João Manoel, Fernam de Silveira und Alvaro de Brito. (Vgl. Bellermann, Die alten Liederbücher der Portugiesen, Berl. 1840, und Th. Braga, Poetas Palacianos, Oporto 1872.)
Epochemachend sind von allen in diesem Liederbuche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
in deutscher Übertragung von W. Storck (Paderb. 1887) vorliegen, und Theophilo Braga, der dem Comteschen Positivismus die Wege bahnte und in der "Zeitenschau" ("Visão dos tempos") seiner Weltanschauung Ausdruck gab. Seitdem gingen zwei Richtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Minghi-taubis Miniaturen |
Öffnen |
Distrikte Vianna, Braga imd Porto. Ihre höhern Gebirge, insbesondere die Sierra do Soajo mit dem 2400 m hohen Gaviarra und die 1468 m hohe Serra do Gerez tragen den größten Teil des Jahres Schnee. Reiche Niederschläge fördern die Vegetation
|