Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cerro
hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
von der Bühne zurück.
Cerro (span.), Hügel, Berg, daher oft mit Namen von Bergen, Pässen etc. verbunden.
Cerro Alzul (spr. sserro asul), Hafenort in Peru, s. Canete.
Cerro Blanco, s. Cayambe.
Cerro de Pasco (spr. sserro), Hauptstadt des Departements
|
||
65% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
56 Cerro – Certifikat
neten Saint-Leon, der meist mit ihr auftrat, sich aber 1850 von ihr trennte. Bald darauf trat sie von der Bühne zurück und wohnt jetzt in Passy.
Cerro (span.), Höhe, Bergrücken, daher in Spanien
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
".
Aconcāgua , 1) ( Cerro de A. ) nach den neuere Messungen höchster
Berg der Neuen Welt, 68 34 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
. Pahni.
14. Mandaner.
15. Apatsche.
16. Pueblo.
17. Mexikanischer Indianer.
18. Maypure vom Orinoko.
19. Omagua aus Westbrasilien.
20, 21. Botokuden (Mann und Frau).
22, 23. Tikuna (Mann und Frau).
24. Miranha (Frau).
25. Peruaner vom Cerro de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Ayacucho
Cajamarca
Cuzco
Huancavelica
Huaylas
Junin
Cerro de Pasco
Huanuco
Pasco, s. Cerro de Pasco
Tarma
Libertad
Trujillo 2)
Lima, 1) Dep.
Callao
Lima, 2) Stadt
Moquegua
Arica
Iquique
Tacna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
einen von zahlreichen Flußthälern durchbrochenen Gebirgsrücken. Sie hängt im O. durch die Sierra de Alcaraz (mit dem Cerro del Almenara 1802 m) und den Bergzug Calar del Mundo (1654 m) mit dem südvalencianischen Bergland und durch die Sierras de
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
Grande del Tunuyan, die Gran Pampa del Sur, mit den Sümpfen am Atuel.
Im NW. erhebt sich der Aconcagua, der Tupungato, ferner die Vulkane Maipo, Tinguiririca, der Cerro Overo, Descabezado u.a. zu großer Höhe. Pässe nach Chile
sind der Uspallata
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0889,
Peru (Industrie und Handel) |
Öffnen |
angelegten Fabriken sind aus Mangel an Arbeiten immer wieder eingegangen. Von Bedeutung ist aber noch der Bergbau, namentlich der Silberbergbau von Cerro de Pasco. Das Silber kommt teils gediegen und oft in großen Massen vor, teils als Pacoserze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Potpourribis Potsdam |
Öffnen |
Herden von Schafen, Ziegen, Lamas und Alpakos von Bedeutung. Die gleichnamige Hauptstadt, durch ihre reichen Silberbergwerke bekannt, liegt am Südabhang des 4688 m hohen Gebirgsstocks Cerro de P., unweit der Quellen des Pilcomayo, 3960 m ü. M., gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
) 380000 E.,
d. i. etwa 2 auf 1 ykin. Im westl. Teile zieht von
N. nach S. auf der 400 ni hohen Grundfläche der
Pampas das isolierte Gebirgssystem der Sierra
de C., 540 lim lang, ein im Cerro Gegantes
2350, im Cerro Champaqui 2350 und im Cerro
Ovejo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
und Glimmerschiefer, denen sich fast
ringsum triasische Kalkberge bis zu 2000 in Höhe
anschließen. Es streicht von Osten nach Westen,
hat sein vom Almeria umflossenes Ostende mit dem
Cerro Montenegro in der Provinz Almeria, berührt
im Cerro del
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
)
Bustamente
Comonfort
Juarez
Lerdo de Tejada
Mendoza 2)
Miramon
Santa Anna
Tejada, s. Lerdo de T.
Almonte
Arista
Bravo
Dano
Diaz, 3) Porfirio
Escobedo
Cerro Gordo
Campeche
Panamá
Puebla
Südamerika.
Araukaner
Orélie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Geographische Terminologie.
Aa
Aach
Ab *
Ach
Aiguille
Ak *
Also *
Aue
Banos
Banya *
Bastide
Baude
Birket
Bocca
Börde
Boghas
Bogs
Burun *
Cabo
Caldas
Campina
Casale
Cerro
Cima
Cis
Città
City
Ciudad
Cività
Dagh
Dent
Derbend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
86
Geographie: Spanien.
Priego
Puente
Jenil
Rambla
Granada
Alhama
Alhambra
Baza
Guadix
Lanjaron
Loja
Motril
Orgiva
Pinos-Pnente
Puebla 3)
Huelva
Ayamonte
Cerro
Gibraelon
Moguer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
ist und westlich steil in das Tiefland von Sinaloa abfällt. Der höchste Punkt im Randgebirge, La Cumbre, erreicht eine Höhe von 3200 m. Vulkane kommen nicht vor. Östlich steigt aus der Hochebene isoliert das vulkanische Gebirge Cerro de la Breña
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
; sie leben von Landbau und Viehzucht, zu nicht geringem Teil auch vom Bergbau, da das Land den reichsten aller Minendistrikte Perus, den Cerro de Pasco, umfaßt. Cerro de Pasco (s. d.) ist Hauptstadt. Der Ort J. (früher Los Reyes) liegt in der Nähe des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Nubilierenbis Nueva Esparta |
Öffnen |
etc., zusammen von 1145 qkm (20,8 QM.) Inhalt. Die Hauptinsel ist hoch und gebirgig und besteht aus zwei durch einen niedrigen Isthmus verbundenen Berggruppen (Cerro Macano 1366 m, Cerro Copay 1269 m); der Boden ist im ganzen nur wenig fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
Hauptstadt des Staats liegt an der Nordseite des Golfs von P. und am südlichen Ausgangspunkt der von Colon (Aspinwall) kommenden P.-Eisenbahn, auf einer Halbinsel, am Fuß des Cerro de Ancon (150 m), und bietet mit ihren vielen, jetzt zum Teil in Ruinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Reisender), Asten 938,1
Cerro, Cl, Havana
Cerro de Aripo, Trinidad 1); C. de
los Machos, Mulahacen; C. del
Junque, Juan Fernandez; C. dc
San Cristobal, Grazalema; C. dc
Santa Anna, Uruguay 19; C.Por
teno, Paraguari; C. Santiago
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0119,
von à conditionbis A conto |
Öffnen |
, Putaendo, San Felipe und Andes geteilt. Hauptstadt ist San Felipe (s. d.). Der Cerro de A., dessen Gipfel auf argentin. Gebiet liegt, wurde 1883 von Güßfeldt bis 6400 m erstiegen und ist nach ihm 6970 m hoch und damit der höchste gemessene Berg Amerikas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
, das Pabellongebirge u. a. Zwischen und über ihnen erheben sich einzelne Berge zu bedeutender Höhe, zum Teil isoliert auf der Hochebene stehend, wie der Lipez (6000 m), der Cerro de Todos Santos (5907 m), Guadalupe (5753 m) im äußersten Süden B.s, ferner der Cerro
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
der aus silurischen Gesteinen und Jurakalk zu-
sammengesetzte mächtige Gebirgsstock der Sierra de
la Demanda (Cerro de San Lorenzo 2305 m). Da-
von geschieden erheben sich im S. die Sierra de
Nsila (mit den 2252 m hohen Picos de Urbion)
und die östlichere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Potocki (Wacław)bis Potsdam (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
edeln Metallen berühmten Bezirks, liegt in einer Höhe von 3960 m auf der Nordseite des silberreichen, 4688 m hohen Gebirgsstocks Cerro de P. in kahler, öder Gegend, auf schluchtenreichem Terrain, hat nur noch 12000 E., während es im Anfang des 17. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
962
Sierra Leone – Sierra Morena
Cerro Pintado 2800 m Höhe und verliert sich unter dem Sande der Goajira. Sie besteht aus roten Sandsteinen, gewaltigen Massen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
südlicher als dieser, nämlich unter 14° 30’ südl. Br., am Cerro Vilcanota als Huilcamayo und am Cerro Raya als Combopata, durchfließt als Urubamba die Ostcordillere, vereinigt sich unter 11° 40’ südl. Br. mit dem Paucartambo (s. d.) von Osten, heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
Zufluß des in den Rio Grande del Norte fließenden Pesquerto, in einer von Bergen umschlossenen fruchtbaren Hochebene, zwischen Cerro de la Silla (1260 m) und Cerro de la Mitra (1100 m), 485 m ü. d. M., Bischofssitz, ist von Gärten umgeben, gut gebaut
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
) 5632 Einw.
Fresnillo (spr. -nilljo), Bergwerksstadt im mexikan. Staat Zacatecas, 2195 m ü. M., am Fuß des silberreichen Cerro de Proaño gelegen, mit Theater, Amalgamierwerken und 15,000 Einw.
Fresnoy le Grand (spr. fränŏa lö gráng), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
Cerro Santo gegründet, 1671 an ihren jetzigen Ort verlegt, dann bald von den Indianern zerstört und erst 1736 wiederhergestellt.
Barcelonanuß, s. Haselstrauch.
Barcelonēta, Vorstadt von Barcelona (s. d.).
Barcelonnette (spr. bars'lŏnett
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Territoriums von Ceuta, und hat ein Areal von 7323 qkm (133 QM., ohne Ceuta 7276 qkm oder 132 QM.). Die Provinz ist im N. und NO. gebirgig. Hier erhebt sich unter andern der vom Meer weither sichtbare Cerro de San Cristobal (1715 m). Die Berge sind reich an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
. mit seinem am Stillen Meer gelegenen Hafen Cerro azul. Dabei Überreste von Wasserleitungen aus der Inkazeit.
Cañete (spr. kanjete), Don Manuel, span. Schriftsteller, geb. 6. Aug. 1822 zu Sevilla, studierte in Cadiz, fungierte lange Zeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
) und verpflanzte sie um 1476 nach England, wo er sie bis zu seinem Tod (1491) ausübte. Vgl. Blades, The life and typography of William C. (2. Aufl., Lond. 1881). S. Buchdruckerkunst, S. 555.
Cayambe (C. urcu, auch Cerro blanco), ein mächtiger, schneebedeckter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
der Bezirk Bocas del Toro, das Land um den Doppelgolf Bahia del Almirante und der sogen. Laguna de C. umfassend. Eine Kordillere, deren höchste Punkte Cerro de Santiago (2827 m) und Vulkan von C. (3433 m) sind, und die an keiner Stelle unter 900 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
360
Cuenca - Cui.
und östlichen Teil sehr gebirgig; es enthält hier die Berge von Tragacete mit dem Cerro San Felipe (1800 m), die Sierra de Valdemeca und zahlreiche andre unter dem Gesamtnamen der Serrania de C. zusammengefaßte Bergketten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
-statistisch-topographisches Gemälde von G. (Graz 1843); Ilwof und Peters, G., Geschichte und Topographie der Stadt etc. (das. 1875).
Grazalema, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, malerisch am Fuß des 1716 m hohen Cerro de San Cristobal gelegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
, entspringt am Cerro de San Cristobal, fließt in südwestlicher Richtung und fällt, in zwei Arme geteilt, in die Bai von Cadiz. Länge 120 km. Im G. (nach andern im Flüßchen Salado) ertrank der Gotenkönig Roderich auf der Flucht nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
238
Havanabraun - Havarie.
thronenden Castillo del Principe. In größerer Entfernung, in südwestlicher Richtung, liegen die Vorstädte Horcon, El Cerro und Jesus del Monte mit kleinen und elenden Häuschen. Jenseit des Hafens, auf dessen Ostseite
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Hrtg, Htg.bis Huangho |
Öffnen |
.
Huallaga (spr. ualjaga), rechter Zufluß des Marañon im östlichen Peru, entspringt unter 11° südl. Br. nahe dem Cerro de Pasco aus dem Chiquiacabosee (4300 m ü. M.) und fließt, dem obern Marañon parallel, in einem Längenthal der Andes von S. nach N
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
. führende Eisenbahn, von welcher drei Linien nach den Minendistrikten auslaufen. Eine Bahn nach Estremadura ist im Bau. Die Provinz umfaßt sechs Gerichtsbezirke (darunter Ayamonte, Cerro, Moguer, Palma).
Die gleichnamige Hauptstadt (das phönikische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
vulkanischen Ursprungs, deren höchster der Cerro del Yunque ("Amboß") mit 983 m ist, und die meist mit einer schönen, überaus eigentümlichen Vegetation bedeckt sind. Die Küsten sind hafenlos, doch gewährt die Juan Bautista-Bai (mit Leuchtturm) an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
279
Jucar - Judäa.
Jucar (spr. chhûkar), Fluß im östlichen Spanien, entspringt am Cerro de San Felipe in der Provinz Cuenca, fließt in einem weiten Bogen erst südlich, dann östlich, tritt in die Provinz Valencia über, nimmt links den Cabriel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
von kaum 1500 m. Ihr höchster Gipfel ist der Cerro Munchique (3012 m). Sie sendet unter 5° nördl. Br. einen Arm nach der Küste, der den wasserreichen Atrato vom Stillen Ozean trennt und beim Übertritt auf die Landenge von Panama zur Hügelkette
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
Bombardement diese Stadt und das Fort Ulloa und trat 8. April, 10-12,000 Mann stark, den Marsch gegen die Hauptstadt an. Santa Anna stellte sich ihm bei Cerro Gordo entgegen, erlitt aber eine Niederlage, und Scott zog nun ungehindert in Jalapa, Perote
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
und 1 Teil Aluminium, ist hämmerbar, dem Silber ähnlich, läuft an der Luft wenig an.
Minas, Binnendepartement des südamerikan. Staats Uruguay, teilweise gebirgig (Cerro Pelado, 625 m), ist 13,258 qkm (240,7 QM.) groß und hat (1884) 23,245 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
hat am gegenüberliegenden Ufer der Bai unter dem 148 m hohen Cerro de M. großartige Docks von 7,3 m Tiefe angelegt, und ebenda befinden sich auch ausgedehnte Saladeros, in denen jährlich 200,000 Rinder geschlachtet werden. Nicht nur steht M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
Gipfel Picacho de Veleta und Cerro de los Machos erreichen 3469 und 3456 m Höhe. Vgl. Willkomm, Aus den Hochgebirgen von Granada (Wien 1882).
Mulatten, Abkömmlinge von Weißen und Negern, s. Farbige.
Mulazim (arab., spr. -sim), in der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
ist. Jenseit des Isthmus von P. aber (höchster Punkt 85 m) steigt die Kordillere rasch an und erreicht in ihren Gipfeln Castillo Chico, Cerro Santiago und dem Vulkan von Chiriqui die Höhe von bez. 1933, 2827 und 3433 m. Die Küstenflüsse sind zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
von Maracaibo durch eine schmale Landenge zusammenhängt.
Paraguarí, Villa im südamerikan. Staat Paraguay, 70 km östlich von Asuncion (Endpunkt der Eisenbahn), hat Tabaksbau und war früher als Jesuitenmission von Bedeutung. Dabei Cerro Porteño, wo General
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
von Handelsstädten erhalten.
Pascholl (russ.), vorwärts!
Paschtu (Puschtu), einheimischer Name für die Sprache der Afghanen (s. Afghanistan, S. 144).
Pasco, s. Cerro de Pasco.
Pas de Calais (spr. pa d'kaläh, engl. Strait of Dover), die nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
und Acajouholz), Silber, Quecksilber und Eisen. Hauptort ist Nueva Gerona auf der Nordküste; Santa Fé im Innern hat besuchte Thermen.
Pinos, Bergstadt im mexikan. Staat Zacatecas, am Ostabhang des 2990 m hohen Cerro de Candelaria, 2370 m ü. M., mit Gold
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
, im Departement Junin (Peru), östlich von Cerro de Pasco, wo eine 1859 gegründete deutsche Kolonie,
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
, zum Präsidenten erwählt. Nachdem er 18. April 1847 vom General Scott bei Cerro Gordo abermals geschlagen worden, ließ er sich, um die Friedenspartei nicht aufkommen zu lassen, zum Diktator ernennen. Nachdem Scott die Hauptstadt Mexiko 15. Sept. 1847
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
. Als eifriger Whig nahm er auch an den politischen Angelegenheiten thätigen Anteil. Im Kriege gegen Mexiko mit dem Oberbefehl betraut, nahm er im März 1847 Veracruz nach kurzer Belagerung, schlug 18. April den General Santa Anna bei Cerro Gordo und 19. und 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
Abdalajis, Sierra de Tolox (1959 m) und Sierra de Bermeja. Von dieser schließlich gegen Süden gerichteten Kette zweigt noch die westlich ziehende Sierra de Ronda ab, welche mit den Berggruppen der Provinz Cadix (Cerro de San Cristobal 1716 m
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
die Silberproduktion durch die Entdeckung Amerikas, nachdem Cortez in Mexiko eingedrungen war; 30 oder 40 Jahre später waren dort die Gruben in vollem Gang, und auch Peru lieferte alsbald viel Gold und S., besonders seit 1545 die berühmten Gruben von Cerro de Potosi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
de Gudar (1770 m), Sierra de Albarracin (mit Cerro San Felipe, 1800 m, und Muela de San Juan, 1610 m), Sierra de Javalambre (2002 m), durchzogen. Die Flußthäler bilden fruchtbare Ebenen, der Nordosten gehört dagegen zur iberischen Steppe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
Michoacan, am Fuß des Cerro de Gallo, 2435 m ü. M., mit (1880) 9823 Einw. im Munizipium; die Silberbergwerke waren einst berühmt. Hier begann unter Pfarrer Morelos die erste Revolution gegen Spanien; hier ließ Hidalgo die erste Kanone gießen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
der Mündung des Orinoko gelegen. Die Insel wird von O. nach W. von drei parallelen Bergketten durchkreuzt, von denen die nördliche im Cerro de Aripo 945 m Höhe erreicht, und zwischen denen zwei von Meer zu Meer reichende Ebenen liegen. Flüsse und auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
ist der Boden sehr ergiebig. Außer den Grenzflüssen La Plata, Uruguay, Quaraim und Jaguarão, von welchen die letztern zwei mit dem Cerro de Santa Anna die Grenze gegen Brasilien bilden, wird das Land im Innern von mehreren Flüssen bewässert, die meist dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
enthalten rechts eine Wage auf blauem Grund, links den Cerro de Montevideo auf silbernem Felde; die untern rechts ein ungesäumtes Pferd auf blauem Grund, links einen Stier auf Silbergrund. Die Flagge besteht aus vier horizontalen blauen Streifen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
44
Valréas - Vambéry.
den. Auf dem Cerro Alegre, über der Stadt, liegen die hübschen Häuser englischer und deutscher Kaufleute und eine protestantische Kirche. Im östlichen Stadtteil, El Amendral, sind die Häuser meist einstöckig. In ihr liegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Litteratur 202,2
Almenara,Cerro del, Tierra Morena
Almijara, Sierra de, Sierra Nevada
Ali Bei el Abassi (Reisender), Afrika! Almond, Edinburghshire
Aliden, Ali 1), Fatimiden
H.1ilN0Ni3.6, Panisbriefe
Alindschik Dagh, Armenien 832,2
Alios (Rhetor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
- Campbell.
Cabadello (Hafen), Parahyba
Caballo, Cerro, Sierra Nevada
Cabeza deManzaneda(Verg),Orense
Cabezera de Valle, Peru 335,2
Cabianca, Iacopo, Ital. Litt. 100,2
Cabo Corso, Cape Coast Castle
Cabosir, Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
), Admiralschaft
Cookshafen^ Ostcrinsel
Cooksstraße (Polarmeer), Alaska
Coolie, Kuli
Coorong (See), Encounterbai
Coosa, Alabama (Fluß)
Copay, Cerro, Nueva Esparta
lD0piH ^lanäi^ ^.UFU8tN, Lyon 11,2
(^0p1a8 (Mus.), auch Villancicos
Copperamana, Cooper
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
/.',AfrikanischeSprachen
Mabruck, Asauad (Bd. 17)
Macalubll, Schlammsprudel
Macano, Cerro, Nuevll Esparta
Macartney, Englische Litteratur 658,2
Macaulay (Insel), Kermadekinseln
Mac Carthy (General), Aschanti
--------(Reis.), Asien s'Vd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
Munboyaberge, Afrika 150,2
Munchique, Cerro, Kolumbien 965,1
Muncimir, Kroatien-Slawonien 241,i
Muncsel, Karpathen 557,2
Mundafluß, Gabun
Mundaun (Piz). Ilanz
Münde, Kolberg
Mundmehl, Mühlen 850,2
Mundo, Albacete
Mundombe, Bihe
Mundo N0V0
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Agrigentum
S. Biase, Sambiase
S. Calogero, Monte, Sizilien 1003,1
S. Carlos (Fort), Acapulco lvllda
S. (5ristobal, Cerro de, Sierra Ne-
S. Cristoval (Insel), Salomoninseln
S. Domingo (Fluß), Senegambien
S. Domino (Insel), Tremiti
S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
982
Trevenque - Tschereka
Register
Trevenque, Cerro, Sierra Nevada ^
1i'6viÄ (/1'!6vvlr) ^l^x I)ei, Fehde
Triacetm, Glyceride
Triana, Seuilla 900,1
Trianon, System von (Vot.), Ius-
Triballer, Mosten lsieu 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
Reich 60,1
Uwaz, Bosnien 247,1
Nlvinsa, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,1
Uytenbogaert, Ioh., Arminianer
Vaagö, Färöer 57,2
Vaa1-0VNV6, Gelderland
Vaalsör Berg, Niederlande 140,i
Vacares, Cerro de, Sierra Nevada
Vacarescu, I., Rumänische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
. Die Sierra de A., ein Teil des Iberischen Gebirgssystems, erreicht im Cerro de Almenara, in dessen Nähe der Mundo (Nebenfluß der Segura) entspringt, 1848 m Höhe.
Alcarraza (arab.-span., spr. -ahßa, Kühlkrug), ein schwach gebranntes, unglasiertes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
und Columbia u. s. w.) Er entspringt in Peru unter 10° 30' südl. Br., etwa 230 km im NO. von Lima, aus dem See von Lauricocha, auf dem zwischen der West- und Ostcordillere ausgebreiteten, 4300 m hohen Plateau am Nordabfall des Cerro de Pasco
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
nach O. (Palau Mahuida 3340 m) und erreichen dann größere, meist vulkanische Höhen (Tupungato 6178 m, Aconcagua 6970 m, Cerro del Cobre 5580 m, Copiapo 6000 m). Von Übergängen ist der wichtigste der Cumbrepaß (33°) westlich von Mendoza in 3900 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
Aragua, zugleich der Haupthafen des ganzen Staates. - Die Stadt wurde 1671 an ihre jetzige Stelle verlegt, 83 Jahre nach der Gründung der ersten Stadt dieses Namens am Fuße des östlicher gelegenen Cerro-Santo. Sie hob sich bedeutend gegen Ende des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
Peru, rechts am gleichnamigen Flusse unweit seiner Mündung, ist mit dem Hafenort Cerro Azul durch Eisenbahn verbunden und hat (1889) 3500 E., Zuckerrohrbau und Handel mit Mais und Fischen.
Cañete (spr. kanjehte), Don Manuel, span. Schriftsteller, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
Granitmauern im Pico de Peñalara (2405 m) gipfeln. Nordwestlich von Madrid senkt sich letztere zu breiten, stürmischen Hochebenen (Paramos), in welche die Flußthäler tief eingeschnitten sind. Südlich von dem Paramo de Avila, mit dem Cerro del Zapatero
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
in Steppenseen verlieren. Die Wasserscheide liegt nicht auf der Sierra Tarahumare, sondern vielfach östlich derselben auf dem Hochland, z. B. am Cerro Bufa (2380 m) westlich von C. In dem Gebirge kommen starke Gegensätze von Sommerhitze und Winterkälte vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
und Grünstein im Innern, vulkanischen Felsarten im N. und ist hügelig, im Cerro Contento bis 900 m hoch und fast ganz mit undurchdringlichem Urwald bedeckt, der schöne immergrüne Baumarten sowie baumartige Gräser auszuweisen hat. Die kultivierten Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
.
Ehuapä (spr. tschu-), auch Choapa oder
Illapel, Fluh in Chile, entspringt am Cerro del
Mercedario (6798 m) in den Cordilleren, bildet die
Grenze zwischen den Provinzen Coquimbo und
Aconcagua und mündet nach einem Lauf von 193 kni
in den Stillen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
.)
über, welche im Cerro Pintado noch 2800 in er-
reicht. Fast isoliert vor derselben liegt die Sierra
Nevada de Santa Maria (s. d.), 5100 m hoch und
Scbnee tragend. Die Centralcordillcre bricht unter
8° nördl. Br. ab, an deren Fuße vereinigen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
, Fozza, Enego,
Lusiana; die zweite in der Provinz Verona, am Süd-
abhang der Monti-Lessini zwischen der Etsch und
dem Agno, enthält die Gemeinden Erbezzo, Bosco
Frizolane, Val di Porro, Cerro, Novere di Velo,
Porcara, Saline, Velo, Azarino
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
Küftencordillere
begleitet. Die Vinnencordillere hingegen zeigt kegel-
förmige Spitzen und einen ungemein schroffen Abfall
zum östl. Tieflande. Vom Cerro de Pasco an nörd-
lich werden die C. durch die Längenthäler des obern
Maranon und des Huallaga
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
-Grande trennt das Neckendes Rio
Negro von den zum Atlantischen Meere gehenden
Flüssen. Die C. deSantaAna bildet die Grenze
gegen Brasilien. Beide stoßen in dem Cerro Acegua
genannten Knoten zusammen und erreichen hier
eine Höhe von 621m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
. Etwas von dessen Charakter, Leistungen
und reformatorifchem Beruf (Lpz. 1892).
Duida, Cerro, granitischer Gedirgsstock in der
südamerik. Republik Venezuela, an der Westseite
des Parima-Gevirgssystems, am rechten Ufer des
obern Orinoco
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
Minen des Cerro de Proano.
Fresno, Hauptstadt des County F. im nord-
amerik. Staate Kalifornien, füdöstlich von San
Francisco, im San Ioaquinbecken, an der Southern-
Pacificbahn, ist sehr rasch aufgeblüht, hat (1890)
10818 E. und ist Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
des
Guadalete, hat (1887) 6389 E. und Tuchfabrikation;
2 I
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Potosi, in 1650 m Höhe, hat etwa 9000 E.
und ist Hauptort für Quecksilbergewinnung. G.
wurde 1614 gegründet und besaß früher ergiebige
Silberbergwerke.
Guadalete, Küstenfluß in der span. Provinz
Cadiz, entspringt an dem Cerro de San Cristobal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
Maraguaca 2508 m zu erreichen. Auch der Cerro
Zamari am Ventuari soll 2258 m Höhe haben.
Gegen N. wird das Vergland niedriger, die Züge
am Mittellauf des Orinoco erreichen kaum noch
1000 m. Charakteristisch sind die Tafelberge des
Ostens, schroffe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
und (1892) 506028 E., d. i. 22 auf 1 qkm, besteht aus Kreidegebirge und vulkanischen Felsarten; der Cerro Canjando erreicht 2860 m Höhe. Die Bewässerung ist schwach, doch entspringen auf der Hochebene von H. selbst die Quellflüsse des Rio San Juan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
Nebenfluh des Amazonenstroms auf der
rechten Seite, entspringt am Cerro de Pasco in
10° südl. Vr. und mündet, 1500 m breit, etwa 100 km
unterhalb des Pastaza unfern des Dorfes Laguna.
Vom Pongo bis zur Mündung ist er für Dampfer
ahrbar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Jühlke (Karl Ludw.)bis Juli |
Öffnen |
in hohe dürre Hochebene gebildet,
die Puna von I., von schncetragenden Gebirgs-
ketten (Sierra de Cachi) durchzogen, welche im
Cerro Aguilar 5500 ni Höhe erreicheu. Der Paß
Abra de los Cortaderos führt von der Puna nach
dem Thale des Rio Grande de I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
ee
von Chinchaycocha, das durch den Sieg Bolivars (6. Aug. 1824) bekannt ist. Hauptstadt ist Cerro de Pasco (s. d.).
Junĭor (lat., abgekürzt jun. ), der Jüngere, besonders als Zusatz zu dem Namen einer
Person, die von einer ältern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
Teil dem schweiz. Kanton Tessin an, liegt 197 m ü.d.M., ist bis 353 m tief, 63 km lang, zwischen Cerro und Feriolo 10, im übrigen 1–5 km
breit und bedeckt 210 qkm. Er wird vom Tessin durchströmt und nimmt mehr als 20 Flüsse und Bäche auf, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
dem 148 m hohen Cerro de M., 200 km östlich von Buenos-Aires gelegen, hat (1892) gegen 200000 E., fast ein Viertel der Bevölkerung der Republik, darunter die Hälfte Fremde, meist Spanier (Basken), Italiener, Franzosen und Argentinier. M. ist schön
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ortsteinbis Oruro |
Öffnen |
in Sechöhe, 12 km öst-
lich vom Desaguadero (s. d.), am Fuße des Cerro
de O. gelegen, 1590 infolge der dort entdeckten Gold-
minen gegründet, in früherer Zeit einereiche Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
(im Russischen geschrieben pošël, von po-iti, gehen), geh'! marsch fort! packe dich!
Paschtu, andere Schreibung für Puschtu, s. Pachtu.
Pasco, s. Cerro de Pasco.
Pas de Calais (spr. pa dĕ kaläh), die schmalste Stelle des Kanals (s. d.).
Pas de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
nur teilweise hierher gehörigen Titicacasee hat P. noch eine Menge Seen ( lagunas ), besonders auf den Gebirgen,
wie den Lauricocha, aus dem der Amazonas entspringt, den Chinchaycocha bei Cerro de Pasco, den Urcossee bei Cuzco
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
der einst blühende Bergbau hat abgenommen, hebt sich aber wieder durch Beteiligung ausländischen Kapitals. Am bedeutendsten
ist der Silberbergbau von Cerro de Pasco (s. d.), ferner bei Castrovireina und bei Recuay
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
Huanacache hin. In
den Anden finden sich hohe Gipfel, der 5580m hohe
Cerro Cobre und der 6798 in hohe Meredario. Die
Pässe sind meist 3500-4000 m hoch, so der Portillo
del Azusre 3645 in, de Valle Hermoso 4110 m. Vul-
kane finden sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
, die zum Teil durch die hier
etablierten deutfchen, cngl. und franz. Handelshäufer
nach dem Osten weiter gehen. 16 Km östlick liegt der
früher bedeutende Bergwerksort Cerro de San
Pedro, dessen sehr reiche Minen aber schon seit
dem Ende des 18
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
bei Buenavista von
Taylor gänzlich geschlagen, abermals zum Präsidenten gewählt. Nach einer abermaligen Niederlage, die er 18. April 1847 bei Cerro-Gordo durch General
Scott erlitt, ließ er sich zum Diktator ernennen, mußte aber, als 15. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
und die Karte: La Plata-Staaten u.s.w.) In
den Anden erheben sich Vulkane, wie der Chal-
ten zu 2170 in, der San Clemente u. a., im S.
stehen neben der Grenze der Cerro de Mayo und
Stokes (1950 m). Im äußersten S. zieht die Cor-
dillera Latorre
|