Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chioggia
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
der Küstengebirge von Bahia. Die Caincawurzel wird von den Eingebornen gegen den Biß einer Cainana genannten Schlange angewandt; sie kam 1825 durch Martius und v. Langsdorff nach Europa und wurde früher als Diureticum benutzt.
Chioggia (spr. kjoddscha
|
||
57% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
weißen und geruchlosen, später gelben und wohlriechenden, in Trauben geordneten Blüten, war früher offizinell. Sie liefert die westind. und brasil. Caincawurzel (s. d.).
Chioggia (spr. kioddscha) oder Chiozza, Hauptstadt des Distrikts C. (54752 E
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
bedeutend), Chorherren in der Kirche (1870, Nationalgallerie in Berlin, Hauptbild), Beichtstuhl, der überaus meisterhafte Vorleser des »Tasso« unter den Fischern in Chioggia, die Prozession in Venedig (1874, sein größtes Aquarell), der Ponte della
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Pordenone
Sacile
San Daniele
San Vito
Spilimbergo
Tolmezzo
Venedig
Malamocco, s. Venedig
Malghera
Caorle
Cavarzere *
Chioggia
Mestre
Mirano
Noale
Piombi, s. Venedig
Porto Gruaro
San Dona
Verona
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
), Sonnenuntergang in Venedig (1878, Aquarell). Seit 1872 widmete er sich auch der Radierung und wird hierin noch mehr geschätzt als in seinen Malereien; z. B. Kanal in Chioggia und viele andre Darstellungen aus Venedig sowie aus England
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
Obstmarkt, türkisches Kaffeehaus, Wüstenbrunnen, Skla venmarkt, ebenso auch der Synagogenvorhof, Gänsemarkt in Krakau (Akademie zu Wien), Judenverfolgung, das drastische Orgienbild: Nacht und Morgen, und als seine besten Bilder: der Fischmarkt in Chioggia
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Contangobis Contes |
Öffnen |
einen Frieden ab. Aus einer Fehde mit Franz von Carrara, Herrn von Padua, hatte sich ein Krieg mit Genua entsponnen, gewöhnlich der Krieg von Chioggia genannt, welcher mit geringen Unterbrechungen schon gegen 100 Jahre gedauert und eine für Venedig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Passiflorinenbis Passionsmusik |
Öffnen |
in der Peterskirche (1870, Berliner Nationalgalerie), die Beichtende, der in der Kirche katechisierende junge Priester, die Mädchenschule, Vesper in St. Paul zu Rom, der Tasso-Vorleser unter den Fischern von Chioggia, die Brücke an der Riva dei Schiavoni
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
dem italienischen Volksleben entnommen. Seine Hauptwerke sind: türkische Weinlese, türkisches Kaffeehaus, Sklavenmarkt, Gänsemarkt in Krakau, Fischmarkt in Chioggia, Volkstheater in Chioggia, Heimkehr der Fischer, Hauptplatz in Taormina, Markt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und 15 m breit), welche sich längs des Strandes 18 km weit hinziehen, gegen die Meereswogen geschützt. Erwerbszweige der Bewohner sind: Seefischerei (Hauptsitz Chioggia), Ackerbau (Mais, Weizen, Hafer, Reis, Hülsenfrüchte), Weinbau (1887: 53,230 hl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
, von Potemkin für Katharina II. erbaut, aber unvollendet.
Zarlino, Giuseppe, Komponist und Musikgelehrter, geb. 22. März 1517 zu Chioggia bei Venedig, wurde, nachdem er in seiner Vaterstadt die Diakonatsweihe erhalten hatte, Schüler des zu Venedig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
der Fleischhalle in Middelburg, die Scheldemündung und der Milchmarkt in Amsterdam. 1888 unternahm er eine Reise nach Italien, wo er eingehende Studien in Venedig und Chioggia machte, die er nach den gleichen koloristischen Grundsätzen wie seine holländischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
. Febr. 1707 zu Venedig, erhielt Unterricht bei den Jesuiten in Perugia, ging nach
Rimini, um Philosophie zu studieren, entwich mit einer Schauspielergesellschaft nach Chioggia und ward 1723 zum Studium in das
Collegio Ghistieri zu Pavia gesandt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
).
Pellestrīna (mittellat. Palestrina), Laguneninsel im Kreis Chioggia der ital. Provinz Venedig, zwischen dem Porto di Malamocco und Porto di Chioggia, 15 km lang und bis 200 m breit, trägt am Nordende das Fort San Pietro, am Südende das Fort Caroman
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
auf der italienischen Küste sind von N. her: Venedig, Chioggia, Rimini, Pesaro, Sinigaglia, Ancona, Manfredonia, Barletta, Trani, Molfetta, Bari, Monopoli, Brindisi und Otranto. Auf der Ostseite, meist auf österreichischem Gebiet, liegen die Städte Triest, Pirano
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
steuerbords geheißt, in Chioggia bei Venedig werden jedoch beide Segel backbords gesetzt. Der Klüver ist mit Einholer ausgerüstet. Fig. 5-7 zeigen französische Takelungen und zwar Fig. 5 für einmastige Lugger, ohne Klüver für kleine Jollen und Gigs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
und mündete ursprünglich bei Fusina in die Lagunen von Venedig, ist aber, um deren Ausfüllung zu verhüten, von den Venezianern durch kolossale Damm- und Kanalbauten von Dolo an um die Lagunen herum bei Chioggia durch den Porto di Brondolo ins Meer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
gebräuchlich und zur Ausführung der Tracheotomie ungeeignet.
Bronchus (griech.), Kehle, Luftröhre, im engern Sinn die beiden Äste der letztern (s. Luftröhre).
Bróndolo, flache Insel mit gleichnamigem Fort in der ital. Provinz Venedig, südlich von Chioggia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
.
Cavarzere, Flecken in der ital. Provinz Venedig, Distrikt Chioggia, an beiden Ufern der Etsch und am Kanal Gorzone, in sumpfiger Gegend, hat Handel mit Getreide und Holz, Seidenindustrie, Viehzucht und (1881) 4153 Einw.
Cavata, Cavatina (ital.), s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
", Lustspiel (das. 1869); "Scene e descrizioni" (das. 1871); "Chioggia e Schio", Studien (das. 1872); "I nuovi ricchi" (Treviso 1876); "Andrea" (2. Ausg., das. 1877); "Pagine famigliari" (2. Aufl., das. 1878); "Svago e buona scuola" (das. 1880
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
Wassermasse ableitet und westlich von Chioggia in die Lagunen führt, mit moderner Kirche, Mühlen und Werften, lebhaftem Handelsverkehr und (1881) 2575 Einw.
Dolo malo (lat.), mit Arglist, mit widerrechtlicher Absicht, mit böswilligem Vorsatz; s. Dolus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
mannigfachen Wechselfällen nach Vernichtung der von Tizio Cibo befehligten genuesischen Flotte bei Chioggia durch den Dogen Andrea Contarini 23. Dez. 1379 zu ungunsten der Genuesen endigte. Der Friede von Turin 1381 brachte der Republik eine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0120,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
kein Ende nahmen und die Republik durch die Niederlage bei Chioggia auch in ihrer Macht mehr und mehr bedroht war, so übertrug man nach einem Vorschlag des Antoniotto Adorno 25. Okt. 1396 dem König Karl VI. von Frankreich die Herrschaft über G., welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
dem Studium der Rechte. Nach verschiedenen Hin- und Herzügen ward er Sekretär des Vizekanzlers des Kriminalgerichts in Chioggia, dem er 1729 nach Feltre folgte. Hier versuchte er sich auf einem Liebhabertheater mit Glück in der von ihm selbst zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
aus "Tasso" in Chioggia, Frühmorgen in der Wüste, Rückkehr eines Pilgers von Mekka, Nilüberschwemmung, Mater dolorosa, Rebekka am Brunnen. Von seinen neuesten Bildern sind die hervorragendsten: Schafwäsche bei den Pyramiden von Gizeh, Wasserträger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0071,
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
die nächste Folge war die Unterbindung des Handels auf dem Mittelländischen Meer. Der Krieg von Chioggia, seit welchem der Verfall der genuesischen See- und Handelsmacht entschieden war, schwächte auch Venedig; der Verlust Cyperns, die Vernichtung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Häfen, wie bei Venedig und Chioggia, bilden.
Bodengestaltung.
Faßt man die orographischen Verhältnisse der Halbinsel ins Auge, so treten zunächst die Alpen bedeutsam hervor, die, I. im NW. und N. von Frankreich und dem übrigen Festland Europas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Pelitbis Pelletan |
Öffnen |
m, an der Außenseite durch gewaltige Steinmauern (Murazzi) verstärkt, vom Porto di Chioggia bis zum Porto di Malamocco erstreckt. Sie ist nach dem Flecken P., welcher nahe dem Südende der Insel gelegen ist und (1881) 3849 Einw. zählt, benannt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
, Livorno, Palermo und Messina überragt. Im Seebezirk von V. (7 Häfen) ist nur noch der Hafen von Chioggia von Bedeutung.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Niccolò am Porto di Lido, Alberoni und San Pietro am Porto di Malamocco, und 12 kleinere Werke auf den Lidi geschützt ist. Auch die Werke von Chioggia und das Fort von Brondolo gehören noch in das Verteidigungssystem. Zu Spaziergängen dienen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
) geführten Krieg mit Padua. Auch Genua unterlag nach 130jährigem Kampf, indem die Flotte Genuas 23. Dez. 1379 bei Chioggia vernichtet und das Heer im Juni 1380 zur Kapitulation gezwungen wurde, worauf Genua 1381 den Frieden von Turin schloß, der Venedigs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
!
Chwssöne, ItalienischcLitteralur 100,,
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, (^. (lu lio^er
(Weinsorten), Ivornc
Close, Maltre, Gänseleberpastete
Clos-Luce, Ämboisc
Clos St.-Georges, Burgunderlseinc
^lostriäiumdut)ri(;um,^w.vi^'^ tor
Cloudybai, Neuseeland 97,i
Clowet, Clouet 2)
Clugia, Chioggia
Clunia, Aranda dc
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
lcie 2<«
Foscolombe, B.de (Zoolog), »^^e,-
^(>8^a (^lauäia, Chioggia; ^. I)lU-
«ian^, Yssel 1); ^. poplitßH,
Knie; I'. 8)'1vii, Gehirn 2,i
Föth, Budapest 593,1
Fotuna, Futuna (Bd. 17) 1^13,2
Foucard (Reisender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
, Sommereindrücke, auf der Weide, auf dem Fischfang, der Morgen am Meere, die lombardische Ebene, die Campagna bei Asagno, die Maisernte bei Chioggia, Militärkonzert im Volksgarten und eine Reihe venezianischer Ansichten, auf denen besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
.-Chioggia (147 km) der Adriat. Bahnen, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 11 554, als Gemeinde 15 936 E., eine Kathedrale, schönes Rathaus, ein bischöfl. Gymnasium; Fabrikation von Steingut und Leder, Handel mit Getreide, Pferden, Mastvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
, Hauptstadt des Distrikts B. (23856 E.) in der Provinz Rovigo, 22 km westlich von Rovigo, am Adigetto, einem rechten Seitenarme der Etsch, und an der Linie Rovigo-Adria-Chioggia des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3755, als Gemeinde 6383 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
zweimastiges Fischerfahrzeug im Mittelmeer, namentlich bei den Bewohnern von Chioggia in Gebrauch.
Brahe, linker Nebenfluß der Weichsel, entspringt an der pommerisch-preuß. Grenze aus dem See bei Großschwessin, 15 km östlich von Rummelsburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Chionidesbis Chipping-Norton |
Öffnen |
^moirs Liir 168 tlEmdie-
M"llt3 (16 t6i'l6 ä6 1'iis äo Okio (Marseille 1884).
Chiozza (spr. ki-), ital. Stadt, s. Chioggia.
Chippenham (spr. tschipp'näm), Stadt in der
engl. Grafschaft Wiltshire, 48 km im NNW. von
Salisbury, am Avon, über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Ciaconnebis Cibber |
Öffnen |
wurden,
sind hervorzuheben: Der Sommer (1872), Porto
D'Anzio (1879), Chioggia (1881), Malamocco,
Lagunen im Sonnenschein (1883), Canale della Giu-
decca (1885), Heimkehr von der Weide (Museum in
Turin), Nach dem Sturm (1886), Frühlingswolken
d.i.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Diligenzeidbis Dillenburg |
Öffnen |
in Dresden; Venetianisches Fischerboot und eine Marine ehedem in der Galerie Höch zu München. Auf der Internationalen Kunstausstellung 1891 zu Berlin sah man von ihm die Gemälde: Kanal in Chioggia, Abend in Venedig; 1892 zu München: Die Nordsee bei Ostende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
Paganino D. und sein Neffe Giovanni D.
1354 durch Plünderung von Korfu und gänzliche Besiegung Pisanis bei Portolongone, was Genua einen günstigen Frieden (s. Falieri [Marino ] ) verschaffte. –
In dem Kriege von Chioggia befehligten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
den beiden Staaten, der schließlich mit der
Vernichtung der von Tizio Cibö befehligten genue-
sischen Flotte bei Chioggia durch den Togen Andrea
Contarini 23. Dez. 1379 und mit dem für die Republik
G. ungünstigen Frieden von Turin 1^>8I endigte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
Gegenstände beschäftigten
ihn in späterer Zeit. Erwähnung verdienen: Tasso-
Vorlesung in Chioggia, Schafwäsche bei den Pyra-
miden von Giseh, Palmfest (1863), Gesang eines
nub. Sklaven (1867), Wasserträger in Ägypten
(1877), Abendgebet in der Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Passiergewichtbis Passion |
Öffnen |
-
ländischer Märkte, Aufzüge u. dgl. Hervorzuheben
sind: Cborberren in der Peterskirche zu Rom (1870;
Nationalgalerie zu Berlin), Tasso - Vorleser in
Chioggia (1872), Knabenschule in Rom, Mädchen-
schule in Rom, Kürbisverkänfer in Venedig (1876
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
. Rodigium ), Hauptstadt der Provinz und des Kreises R. (42546 E.),
am Kanal Adigetto, einem 1124 durch Dammbruch entstandenen Arm der Etsch, in freundlicher Ebene, an den Linien Padua-Bologna und
Dossobuono-Chioggia des Adriatischen Netzes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
die bekannte-
' sten: Fischmarkt von Chioggia, Volkstheater in
Ehioggia; dazu kommt die Genuesische Küste (Kaiser
von Österreich) und Volksfest auf Capri. Die Ga-
lerie der Wiener Akademie besitzt: Gänsemarkt von
Krakau. Zu den neuesten Bildern des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Venebis Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Distrikte Chioggia, Dolo, Mestre, Mirano, Portogruaro, San Donà di Piave und V. mit zusammen 50 Gemeinden. Das Land erstreckt sich längs der Küste des Adriatischen Meers um den Golf von V. herum, vom Tagliamento im NO. bis zur Etsch im S., ist eben und meist
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
und Chioggia zum Teil schon unter der Römerherrschaft bewohnt von dem wahrscheinlich illyrischen Volksstamm der Veneter. Die Verheerung des Festlandes in der Völkerwanderung und insbesondere die Zerstörung der reichen und stark bevölkerten Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
die Festsetzung der Genuesen in Chioggia (1379) die alte Kraft wieder wachgerufen; die Gegner wurden dort von Andrea Contarini und Carlo Zeno eingeschlossen und Genua zum Frieden und zur Anerkennung der Seeherrschaft der Lagunenstadt gezwungen. 1387 erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
.
Zarlīno, Giuseppe, ital. Musiktheoretiker, geb. 22. März 1517 zu Chioggia bei Venedig, wurde Geistlicher, studierte die Musik bei Hadrian Willaert und folgte 1565 seinem Mitschüler Ciprian de Rore als Kapellmeister an der Markuskirche. Diese Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
. lennjā-), Hauptort des Distrikts L. (42 030 E.) in der ital. Provinz Verona und Festung, an der Etsch und an den Linien Verona-Rovigo-(Chioggia) und Mantua-Padua, hat (1881) 3514, als Gemeinde 14 358 E.; Handel mit Reis, Haus, Seide und den andern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
. (London, Nationalgalerie). Sodann sind noch zu erwähnen die Decken- und Wandbilder im Dogenpalast zu Venedig, darunter: Rückkehr des Dogen Andrea Contarini von dem Siege über die genuesische Flotte bei Chioggia 1379, Gedächtnisbild der Schlacht bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
Hispaniae » (6 Bde., ebd. 1791-1801), « Observaciones sobre la historia natural, geografia, agricultura, poblacion y frutos del reyno de Valencia » (ebd. 1795-97).
Cavarzĕre , Ort im Distrikt Chioggia der ital
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Ring des heiligen Markus - Bordone (Venedig, Akademie).
Fischer, die, von Chioggia - Leop. Robert (1834).
Fischmarkt in Ostende - A. Achenbach (Berlin, N.-G.).
Fischzug, der wunderbare - Raffael (Karton, London, Kensington-M., und Teppich
|