Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dampfkessel wasserdampf hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dampfkesselarmatur'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0459, von Dampfkesselüberwachung bis Dampfleitung Öffnen
. Der Cohnfeldsche ebenso wie andre selbstthätige D. (von Ritter und Mayhew, Langensiepen etc.) finden immer ausgedehntere Verwendung. Jeder Dampfkessel muß nach dem Gesetz mit zwei zuverlässigen, voneinander unabhängigen Speisevorrichtungen versehen
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0448, von Dampfgeschütz bis Dampfkessel Öffnen
448 Dampfgeschütz - Dampfkessel. Dampfgeschütz. Die Verwandtschaft der Expansionskraft des verbrennenden Schießpulvers mit derjenigen eingeschlossener Wasserdämpfe hat bald nach Erfindung der Dampfmaschinen zu dem Versuch geführt, Wasserdämpfe
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0460, von Dampfmantel bis Dampfmaschine Öffnen
Tafel "Dampfmaschine I und II"), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Derjenige Teil, welcher zunächst die Kraft des in einem Dampfkessel erzeugten gespannten Dampfes aufnimmt, ist der Dampfkolben, ein Kolben, welcher sich
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0474, von Dampfmesser bis Dampfpfeife Öffnen
Maschinisten (10. Aufl. von Brauer, das. 1883); Emsmann, Die D. (Leipz. 1858); Schmidt, Die Fortschritte in der Konstruktion der Dampfmaschinen 1854-63 (das. 1862-64, 3 Bde.); Neumann, Die stationären und lokomobilen Dampfmaschinen und Dampfkessel (2
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0729, Schwefelsäure (Darstellung) Öffnen
. erforderlichen Wasserdampf leitet man aus einem Dampfkessel in der Richtung der Strömung der Gase in die Bleikammern. Die zweckmäßige Zusammensetzung der Gase, d. h. das richtige Verhältnis zwischen Sauerstoff und schwefliger Säure, erreicht man
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0133, Spezifische Wärme Öffnen
untersuchenden Körper, entweder in Stücken oder in dünnwandige Glasröhrchen eingeschmolzen, aufnimmt und in seiner innern Höhlung das Gefäß des Thermometers einschließt. In den Raum B wird aus einem seitlich aufgestellten Dampfkessel durch die Röhre
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von Übergangsstil bis Überhitzer Öffnen
, eine einem Dampfkessel (s. d.) beigegebene Einrichtung zur Erhitzung von Wasserdampf über die dem Sättigungspunkte entsprechende Temperatur. Der in den Dampfkessel erzeugte Dampf ist immer naß; es sind dem gesättigten Dampfe einige Prozent Wasser, welches
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0213, Ventilation Öffnen
211 Ventilation lagerfläche auf die entsprechende konische Ringfläche des Ventilsitzes S setzt. Der Hub des V. wird durch einen Anschlag a begrenzt. Beispiele von Kegelventilen s. Dampfkessel, Fig. 4, 5, 6. Die Doppelsitzventile, welche
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0020, Abdampfen Öffnen
üblich sind. a (Fig. 4) ist eine sehr große, aus Kupferblech getriebene Hohlkugel mit dem Dom b und der Heizschlange c. Die aus dem Apparat entweichenden Wasserdämpfe gelangen durch das Rohr d in den Kondensator
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0343, Heizung (Dampfheizung) Öffnen
, als vielmehr die gebundene Wärme (pro 1 kg Wasser etwa 540 Wärmeeinheiten), welche bei der Verdichtung des Wasserdampfes zu Wasser frei wird. Der Dampfentwickler ist in der Regel ein Dampfkessel gewöhnlicher Art (der oft nebenbei oder hauptsächlich
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0736, von Dampfmantel bis Dampfmaschine Öffnen
vapeur; engl. steam engine), eine mechan. Vorrichtung, durch welche mittels der durch Wärme (Feuerung) erzeugten Spannkraft des Wasserdampfes mechan. Arbeit geleistet wird. Die Einrichtungen der heutigen D. sind am besten verständlich, wenn man
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Ausleerende Methode bis Auslieferung von Verbrechern Öffnen
aus einem andern Dampfkessel Wasserdampf einleitet. Der Dampf verdichtet sich zuerst, indem er seine Wärme an das Holz abgibt, durchdringt dasselbe dann und entfernt daraus die löslichen, leicht zersetzbaren Saftbestandteile. In diesem Fall handelt es sich
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Elektrizität bis Elektrochemische Theorie Öffnen
, daß aus dem Wasserdampf, der einer Fuge des Ventilsitzes seiner Dampfmaschine entströmte, elektrische Funken nach seiner Hand überschlugen, wenn er letztere in jenen entweichenden Dampf und die andere Hand an den Dampfkessel legte. Sir William Armstrong
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Wasserschlauch bis Wasserstoffsäuren Öffnen
Erkennung des Wasserstandes in Dampfkesseln oder andern mit Flüssigkeit gefüllten Gefäßen. Am gebräuchlichsten für den Dampfkessel ist der mit Wasserstandsgläsern ausgestattete W. (s. Dampfkessel nebst Abbildung), über
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0678, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
und Hohl räumen der zu desinfizierenden Gegenstände zurückbleiben. Aus den Untersuchungen Kochs hat sich ergeben, daß heiße trockne Luft weit weniger wirksam zur Tötung organischer Keime ist als Wasserdampf von derselben Temperatur. Bei diesen Versuchen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0888, von Dekantation bis Dekatieren Öffnen
der Gewebeoberfläche tritt. Zum Zwecke des D. wird das Gewebe entweder durch Eintauchen in heißes Wasser, durch Besprengen mit solchem oder durch Behandlung mit Wasserdampf in dem erforderlichen Grade durchfeuchtet. Man unterscheidet hiernach
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0447, von Dampfentwässerungsapparate bis Dampfflinte Öffnen
Gefäß unter Hinzuthat von Butter oder Fett und Bouillon im eignen Dampf gar werden läßt. Dampfentwässerungsapparate (Dampftrockner, Wasserabscheider), Vorrichtungen, welche dem Wasserdampf das für den Betrieb von Dampfmaschinen schädliche
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Nägeli bis Natal Öffnen
dient. Der Dampfkessel enthält eine Reihe übereinander gelagerter Rohrwindungen li, die in einen oben in einen Schornstein endigenden Mantel eingeschlossen sind, und sämtlich mit einem mittlern Sammelrohr ^^ kommunizieren. Auf letzterm sitzt ein
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0497, von Schildkrot bis Schlackenwolle Öffnen
wird und aus untereinander verschlungenen, äußerst feinen, der Glaswolle ähnlichen Fäden besteht. Die Herstellung geschieht so, daß man in einen, etwa 1 cm dick fließenden Strom geschmolzener Schlacke einen Strom gespannten Wasserdampfes eintreten läßt. Hierdurch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0739, Dampfmaschine Öffnen
einen ökonomischen Betrieb gewährleisten mußten. Man unterscheidet bei den heutigen D. die gesamte Dampfmaschinenanlage oder Dampfanlage und die eigentliche D. Die Dampfmaschinenanlage umfaßt zugleich den Apparat zur Erzeugung des Wasserdampfes (den
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0723, Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) Öffnen
und oben bei n' in den Analysator mündet. Aus M wird L für die Pumpe Q gespeist. Diese liefert etwas mehr, als der Apparat braucht; der Überschuß fließt durch n nach M zurück. Das vom Dampfkessel A ausgehende Rohr bb verteilt sich in B
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0720, von Dampf (Krankheit) bis Dampfbad Öffnen
ist die Dichte des Wasserdampfes bei derfelben Tempera- tur und Spannkraft etwa 0,62, die des Alkohol- dampfes 1,59. Ein Kubikmeter Wasser liefert bei 100" 0. ungefähr 1700 edm Wafserdampf unter dem Drucke von einer Atmosphäre. Für überhitzte D
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0466, von Kochanowski bis Kocheinrichtungen Öffnen
überhitzter Wasserdampf dazu benutzt wird, Wasser und andere Flüssigkeiten, deren direkte Erhitzung von gewissen übelständen begleitet sein würde, wie z. V. Würze der Bierbrauereien, Maische der Spiritusfabriken, Zuckersäfte, Farbe- bäder u. s. w
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Bad bis Badachschan Öffnen
sämtlich vom Kesselhaus aus. Drei große Dampfkessel, darunter einer zur Reserve, entwickeln das für die Anstalt nötige Dampf- und Heißwasserquantum für die Bäder und die durch kombinierte Luft-, Wasser- u. Dampfheizung bewirkte Heizung der Räume und speisen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0446, von Dampf (Pferdekrankheit) bis Dämpfen Öffnen
: ^[Liste] Ammoniak 0,59 Benzol 2,75 Wasser 0,62 Chloroform 4,20 Alkohol 1,61 Terpentinöl 4,76 Essigsäure 2,08 Brom 5,54 Schwefel 2,21 Quecksilber 6,98 Äther 2,57 Jod 8,71 Dampfdom, s. Dampfkessel. Dampfdruckregulatoren, s. Druckregulatoren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0451, Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) Öffnen
451 Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel). bindungsstutzen CCC hindurchgehen; die Feuergase ziehen unter dem Gewölbe, die Sieder bespülend, nach hinten, dann aufwärts und in dem Zug GG unter dem Hauptkessel wieder nach vorn, endlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0966, Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) Öffnen
strömen, welche alle riechenden Stoffe verbrennen. Man benutzt auch nach Le Sage eiserne Kessel, welche durch Einleiten von Wasserdampf aus einem Dampfkessel luftleer gemacht, dann vor das Haus gefahren und durch einen Schlauch mit dem Grubeninhalt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0698, von Kerzenbeerstrauch bis Kessel Öffnen
. Die größten K. benutzt man zur Erzeugung von Wasserdampf (s. Dampfkessel). - K. heißt auch eine von allen Seiten durch Erhöhungen begrenzte Vertiefung des Bodens von rundlicher Gestalt. Die K. unterscheiden sich von den Thalbecken hauptsächlich dadurch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0985, von Rost bis Rösten Öffnen
Dampfkessels der Beobachtung. - Im Bauwesen heißt R. ein künstliches Fundament aus Holz, welches entweder zur Vergrößerung der tragenden Fläche des Baugrundes dient und aus einem Gerippe von Längs- und Querbalken besteht (liegender oder Schwellrost), oder zur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0255, von Samenbehälter bis Samenkäfer Öffnen
sie in großen Forsthaushalten ganz unentbehrlich. Die Dampfdarren werden durch Wasserdampf aus einem außerhalb des Klenggebäudes befindlichen Dampfkessel mittels Röhren, welche in zahlreichen Hin- und Wiedergängen dicht unter den Horden hinziehen, geheizt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Wassergenossenschaften bis Wasserhebemaschinen Öffnen
gelangt. Läßt man dann Wasserdampf in dasselbe einströmen, so gibt dieses seinen Sauerstoff an das Eisen ab, und der frei gewordene Wasserstoff entweicht durch die glühenden Kohlen in B etc. Stockholmer Versuche haben ergeben, daß bei diesem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0762, Gemüse Öffnen
in einem Behälter von der Form eines großen liegenden Dampfkessels, auf mit Leinen bespannten Rahmen ausgebreitet und so einem Dampfdruck von 3 bis 4 Atmosphären ausgesetzt. Nach dem Dämpfen werden die Rahmen in Trockenkammern übertragen, woselbst eine Temperatur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0318, von Holzläuse bis Holzminden Öffnen
Zellen- saft durch das Dämpfen des Holzes, das in beson- dern Apparaten, aus Dampfkessel und hölzernem Dämpfkasten bestehend, ausgeführt wird. Das ge- dämpfte Holz ist um 5-10 Proz. leichter als un- gedämpftes, hat Hellern Klang
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0201, von Natron-Alaun bis Natur Öffnen
199 Natron-Alaun - Natur Natron-Alaun, Natriumaluminiumsulfat von der Formel Na₂SO₄Al₂(SO₄)₃ + 24H₂O. Natron-Carbonöfen, s. Öfen. Natrondampfkessel, ein von Moritz Honigmann in Grevenberg bei Aachen erfundener Dampfkessel, der den Zweck hat
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0332, von Sterigmen bis Stern (Adolf) Öffnen
in Luft von 150-160° C.); 2) feuchte Hitze (Kochen oder Erhitzen in Wasserdampf von 100° ohne oder mit Spannung bei gesteigerter Temperatur während einiger Stunden); niedrigere Hitzegrade müssen viel länger einwirken oder sind wiederholt anzuwenden