Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Death
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
. starb 1863 in Kanada.
Dea Syria (Syrische Göttin); s. Derketo.
Death Valley (spr. deth, walli, "Thal des Todes"), wüstes Thal im SW. des nordamerikan. Staats Kalifornien, zwischen dem Telescope Range (3260 m) und dem Funeral Range, in dessen
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
846
Deans-Dundas - Debay
Deans-Dundas, brit. Admiral, s. Dundas.
Deanston (spr. dihnst’n), schott. Dorf, s. Doune.
Dea Syrĭa, s. Derketo.
Death Valley (spr. dĕth wällĭ, «Thal des Todes»), ödes, 67 m unter dem Meeresspiegel liegendes Thal
|
||
72% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
. Hierfür zu Verbannung und Geldstrafe begnadigt, ging er nach Frankreich,
doch rief ihn Cromwell, der mit ihm verwandt war, zurück und wurde hierfür von ihm in einem seiner besten Gedichte
(» Upon the death of the
|
||
58% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Geschichte, Bd. 7 (3. Aufl., Lpz. 1879); Jesse,
Memoirs of the of England from the revolution in 1688 to the death of George II. (3 Bde., Lond. 1843; 2. Aufl. 1846);
Thackeray, The four Georges (ebd. 1861 u. ö.); Mahon [Stanhope ] ,
History
|
||
52% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
l'établissement des Française dans les États de l'ancienne Grèce (Bd. 1, ebd.
1846); Clinton, Fasti Romani, the civil and literary chronology of Rome and Constantinople from the death of Augustus
to the death of Justin II. (2 Bde., Oxf
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
über sie: «Chamois hunting in the mountains of Bavaria» (Lond.1853; 2.
Aufl. 1860), gründete seinen litterar. Ruf. 1855 folgte das Drama «Chain» , 1857
«The new dance of death, and other poems» , 1858 «Verse, 1834–58» . In
frischer
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
-in institutions» (ebd. 1871) und «Life or death in India» (ebd.
1874) niedergelegt.
Nigidalzen , asiat. Volksstamm, s. Negda .
Nigidĭus Figŭlus , Publius, röm. Gelehrter, Prätor 58 v. Chr., in der Verbannung gestorben 45 v. Chr.,
schrieb
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
in 1:1500000 (Par. 1889). –
Neuere Geschichte : Paton,
A history of the Egyptian revolution, from the period of the Mameluks to the death of Mehmet-Ali (2.
Aufl., 2 Bde., Lond. 1869); Weil, Geschichte des Abbâsidenchalifats in Ä. (2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
. Jan. 1849. An poetischen Erzeugnissen hat B. nur noch ein dramatisches Gedicht: "Death's jestbook, or the fool's tragedy", hinterlassen, noch wunderlicher als die frühern Werke, aber zugleich noch mehr als diese voll überraschender Geistesblitze
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
(1775, 2 Bde.); Burnet, History of my own time (1723, letzte Ausg. 1883); Macaulay, History of England from the accession of James II. (neueste Ausg. 1875, 5 Bde.; mehrfach deutsch); Smollet, History of England from the revolution to the death of
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
the death of William the Silent to the synod of Dort" (Lond. 1860-64, 4 Bde.; neue Ausg. 1879). 1861 wurde er von Lincoln zum Gesandten in Wien ernannt, von wo er im Februar 1867 durch Johnson wieder abberufen wurde. Erst Grant ernannte ihn im Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
gemiedene Death Valley in Kalifor-
nien, ist von einer Staatsexpedition genau erforscht
worden (s. Death Valley).
^Nordbahn, Berliner. Die Strecke Oranien-
burg'Ttralsund ist seit 1. April 1895 der Eisenbahn-
dircktion Stettin unterstellt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
» (geschrieben 1815), 1821 «Hymn to death» und «The Ages». 1825 vertauschte er seine jurist. Laufbahn mit der journalistischen und siedelte nach Neuyork über. Von 1826 bis zu seinem Tode (12. Juni 1878) war er an der «Evening Post» thätig, deren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
revolution from the period of the Mamelukes to the death of Mohammed Ali (2. Aufl., Lond. 1870, 2 Bde.); Cusieri, Storia fisica e politica dell' Egitto dalle prime memorie de suoi abitanti al 1842 (Flor. 1862, 3 Bde.); über die Regierung Mehemed Alis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
. Gegenwärtig lebt er zu Ashford in der Grafschaft Kent. Noch zu erwähnen sind seine "Vindication of Lord Byron" (2. Ausg. 1869); "Rome or death" (1873); das bedeutsame Drama "Savonarola" (1881) und "Soliloquies in song" (1882).
3) Horatio Thomas, brit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
die Religiosität der Quäker atmen und durchweg anmutig und leicht gehalten sind, so: "Napoleon and other poems", "Verses on the death of Shelley" (1822), "Minor poems", "Poetic vigils" (1824), "Devotional verses" (1826), "A widow's tale and other
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
the sword", 1876; "Martyrdom of Madeline", 1882, etc.); "Balther the beautiful. A song of divine death" (1877); "Ballads of life, love and humour" (1882) u. a. Seine "Poetical and prose works" erschienen 1874 in 5 Bänden.
Buchara, Staat und Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
, namentlich zu Dickens' Werken, und malte auch verschiedene Genrebilder. Mit seinem ältern Bruder, Robert (1790-1856), einem guten Miniaturmaler, gab er ausgezeichnete Skizzen über das Sprichwort "The life in London is death" ("Das Leben in London
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
auf die Burg Hawthornden zurück, nur den schönen Wissenschaften lebend, und starb 1649. Seine "Tears on the death of Moeliades" (Elegien auf den Tod von Jakobs I. Sohn Henry, 1612) und "The wandering Muses" (1617) haben ihm zwar den Ehrennamen des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
death of Queen Anne (1875, 2 Bde.); Hazlitt, The English drama and stage under the Tudor and Stuart princes (1869); Brandes, Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts (Bd. 4: "Der Naturalismus in England. Die Seeschule. Byron und seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
auch die selbständigen poetischen Bearbeitungen der Faustsage. Unmittelbar aus dem Volksbuch von 1587 entsprang die erste Tragödie, welche den Stoff behandelte: "The tragical history of the life and death of Doctor Faustus" des Engländers Christ
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
ein großartig angelegtes Werk hervor, die "History of England from the fall of Wolsey to the death of Elizabeth" (Lond. 1856-70, 12 Bde.; neue Ausg. 1881). Mit dem 12. Band ist das Werk abgeschlossen, obgleich es die Verheißung des Titels: "bis zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
überarbeitet unter dem Titel: "The last hundred years of English literature" (1866) auch im Druck erschienen. Die deutsche Heldensage gab ihm den Stoff zu zwei Dramen: "The charm and the curse" ("Burnhilda's bridal" und "Atli's death", 1873). Reizende
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
kings of England (1869); Gairdner, The house of Lancaster and York (1874); Turner, History of England from the Norman conquest to 1500 (1814, 3 Bde.; 1853, 4 Bde.); Froude, History of England from the fall of Wolsey to the death of Elizabeth (neue
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
England from the accession of Henry VII. to the death of George II." (Lond. 1827, 2 Bde.; neueste Ausg. 1878; deutsch von Rüder, Leipz. 1828-29) und die "Introduction to the literature of Europe in the XV., XVI. and XVII. centuries" (1837-39, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
reign of Henry VIII. from his accession to the death of Wolsey (das. 1884, 2 Bde.).
[Flandern.] 26) Graf von Flandern und Hennegau, geb. 1174, begleitete 1201 seinen Bruder Balduin auf dem vierten Kreuzzug und wurde, als derselbe 1205 von den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
. und die Gegner der Reform unter dem Titel: "Spirit of peers and people" (1834) und schrieb eine Reihe dramatischer Stücke, in denen er den klassischen Dramatikern Englands nacheiferte. Dahin gehören die Tragödien: "Cosmo de Medici" (1837), "The death of Marlowe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Humpheonbis Humus |
Öffnen |
vivarium or insect-home" (1858); "Goethe in Strasbourg" (dramatische Novellette, 1860); "History of the art of printing" (1867); "Holbein and the dance of death" (1868); "Masterpieces of the early painters and engravers" (1869); "Rembrandt and his
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
the revolution in 1688 to the death of George II." (1843, 3 Bde.); "George Selwyn and his contemporaries" (1843-44, 4 Bde.); "Literary and historical memorials of London" (1847, 2 Bde.; neue Folge 1850, 2 Bde.); "Richard III. and his contemporaries
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
, und die im Death Valley (s. d.) bis unter dem Meeresspiegel herabsinkt. Auch an der Südgrenze liegt ein großes Gebiet bis 30 m unter dem Meeresspiegel, und schon
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Livingstoniabis Livius |
Öffnen |
in der Westminsterabtei zu London beigesetzt wurde. Die gleichfalls geretteten Tagebücher und Karten von seinen letzten achtjährigen Reisen wurden von H. Waller unter dem Titel: "The last Journals of David L. in Central Africa from 1865 to his death" (Lond. 1874
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
, betrat M. selbst auf einige Zeit die Bühne und widmete sich dann ausschließlich der litterarischen Beschäftigung. Es erschien zuerst: "Life and death of Dr. Faustus" (1588; hrsg. von Wagner, Lond. 1877; von Ward, Oxf. 1878), die älteste dramatische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
" (1866), "Pure gold", "Lamed for life" (1871) u. a. Auch veröffentlichte M. lyrische Dichtungen (darunter das schöne Gedicht "Death ride at Balaklava") und Novellen: "A lady in her own right" (1860), "Family credit" (1861), "The
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
Bestrebungen haben in der That einen großen Umschwung im Geschmack für diese Dinge hervorgebracht. Seine nächsten Werke waren: das Epos "The life and death of Jason" (1867, 8. Aufl. 1882) und die Dichtung "Earthly paradise" (1868-1870, 4 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
" (das. 1858 u. öfter; deutsch von Niemeyer: "Ratgeber für Gesundheits- und Krankenpflege", Leipz. 1878); "Observations on the sanitary state of the army in India" (1863); "Life or death in India" (1873).
Nigidaier (Nigidalzen), Volksstamm, s. Negda
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. (Haag 1860-65, 3 Bde.); Motley, Life and death of John of Barneveld (das. 1873, 2 Bde.); Groen van Prinsterer, Maurice et Barnevelt (Utrecht 1875).
Oldenburg (hierzu Karte "Oldenburg"), zum Deutschen Reiche gehöriges Großherzogtum, besteht aus drei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
horseman" (1866); "The child wife" (1868); "The yellow chief" (1870); "The finger of fate" (1872); "The death shot" (1873); "Flag of distress" (1876); "Gwen Wynn" (1877) u. a. In diesen Romanen, die meist auch in deutschen Übersetzungen und Bearbeitungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Richard von St. Viktorbis Richebourg |
Öffnen |
von Freiwilligen auftrat, in dem er zum Obersten aufrückte. Seit 1870 leitete er den "Morning Advertiser". Sein erstes Werk war die Tragödie "Croesus" (1845); es folgten: "The death of Magdalen, and other poems" (1847) und das Drama "Cromwell" (4. Aufl. 1876
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
nebst englischer Übersetzung enthaltend; "Phonetic Values of the cuneiform characters" (1871); "Assyria, from the earliest times to the fall of Nineveh" (1875); "Eponym canon from the death of Solomon to Nebuchadnezzar" (1875) und "The Chaldean
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
(1851) zum Poet laureate ernannte Dichter mit der "Ode on the death of the duke of Wellington" (1852), der Dichtung "Maude" (1855, darin die gewaltige "Charge of the light brigade"), namentlich aber mit den "Idylls of the king" (1858; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
. 1826); Douce, Dissertation on the dance of death (Lond. 1833); Langlois, Essai sur les danses des morts (Rouen 1851, 2 Bde.); Maßmann, Litteratur der Totentänze (Leipz. 1841); W. Wackernagel, Der T. (in "Kleine Schriften", Bd. 1, das. 1874); Wessely
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
-doors at Idlewild« (1854) und »Death of E. A. Poe« (1864). W. ist namentlich als Sittenschilderer ausgezeichnet; er verbindet Einbildungskraft, Witz und Auffassungstalent mit Reinheit und Schönheit der Sprache. Er starb 20. Jan. 1867 bei Cornwall
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
Valois« (1784, 2 Bde.) und »History of France from the accession of Henry III. to the death of Louis XIV.« (1795, 3 Bde.; neue Ausg. 1814, 6 Bde.). 1780 kam er ins Parlament, wo er sich meist zu Pitts Partei hielt. 1799 gab er »Memoirs of the courts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
hero« und »The weaker vessel« folgen ließ. Clark Russel setzt die Reihe seiner beliebten Seegeschichten fort mit »The frozen pirate«, »The golden hope« und »The death ship«, Mabel Robinson fand ihren Stoff in Irland mit »The plan of campaigne«; Frau
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
für Anbahnung eines gesunden Kunstverständnisses in Amerika große Verdienste erworben. Er lebt gegenwärtig in New York. Von seinen Schriften sind zu nennen: »Constantinople, Isle of Pearls, and other poems« (1860); »Ode on the death of Abraham Lincoln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
in nur zwei Gesängen erschienen war. Es folgten als scheinbar selbständige Stücke: »Madonna's Child« und späterhin »Rome or Death«, in welchem die italienischen Ereignisse der Neuzeit spielen. Das Ganze, zuerst 1876 in einem Bande herausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Kohlenoxydbis Kollewyn |
Öffnen |
« (das. 1854); »Grammar and vocabulary of the Vei-language« (das. 1854); »The life of Christ, in Turkish« (das. 1867); »The death of Christ, in Turkish« (das. 1875); »Translation of the book of Common Prayer into Turkish« (das. 1882); »Etymology of the
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Palacios«), David Proudfit (»Mask and domino«), Daniel C. Brewer (»Madeleine«), Charles L. Hildreth (»Masque of death, etc.«), D. M. Henderson (»Poems«), Dav. L. Foster (»Rebecca the witch, etc.«), H. H. Richmond (»Montezuma«), Herbert M. Sylvester
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
der Nederlanders op Java« (das. 1886); »Het englisch gezag in Java« (das. 1891, Bd. 1); auch vollendete er de Jonges Werk: »De opkomst of het nederlandsch gezag in Oost-Indie« (das. 1884-86, 3 Bde.) und übersetzte das Werk von Motley: »Life and death of John of
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
Tode des "Light of the world" anhört; Sprache und Vers sind vollendet. Außer den lyrischen "The secret of death (from the Sanskrit) with some collected poems" (1885), "Poems national and non-oriental" (1888) und "In my lady's praise" (1889) lieferte A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
; umgestaltet 1876 u. 1889), «The golden age, a satire» (1871), «Romeo r death, a poem» u. a. Lyrisches bot A. in « Interludes» (1872), «Madonna's child» (1873), «Soliloquies in song» (1882), «Love’s widowhood and other poems» (1889), Dramatisches mit «The
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
Gedichtsammlung, «Metrical effusions» (1812), folgten: «Poems by an amateur» (1818), «Poems» (1820; 4. Aufl. 1825), «Napoleon and other poems» (1822), «Verses on the death of Shelley» (1822), «Minor poems» (nebst «Napoleon», 1824), «Poetic vigils» (1824
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
fand sich das Drama «Death's jestbook, or the fool's tragedy» (1850) nebst lyrischen und dramat. Bruchstücken. Diese zeigen Fülle der Phantasie und große Selbständigkeit des Denkens, aber das Gepräge eines unsteten, düstern Geistes. Kelsall gab «The
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
kings" (1871), die heitere poet. Satire auf das Mormonentum "St. Abe and his seven wives" (anonym, 1872), "Master-spirits" (1873), "Balder the beautiful: a song of devine death" (1877), "Ballads of life, love and humour" (1882), "The earthquake, or
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
Tode gab sein Schwiegersohn Wrottesley "Life and correspondence of Sir John B." (2 Bde., Lond. 1873) heraus. Seine Ansichten über die Kriegskunst erschienen u. d. T. "Military opinions" (Lond. 1859). - Vgl. Head, A sketch of the life and death of
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
of Greece» (2 Bde., 1874), «The Crusades» (1874), «A general history of Greece from the earliest period to the death of Alexander the Great, with a sketch of the subsequent history to the present time» (1876; neue Ausg. 1883), «History of the
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
der Lords D. und Grafen von Perth; von dem jüngern, William, stammte der Dichter William D. von Hawthornden (geb. 13. Dez. 1585, gest. 4. Dez. 1649), der wegen der Harmonie seiner Verse mit Spenser verglichen wird. Seine «Tears on the death of Meliades
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, den Marryat in die E. L. einführte, wurde durch M. Scott, Howard, Glascock und Chamier, auch von J. Wilson bearbeitet. Neuerdings schreibt Clark Russell vorzugsweise Seeromane ("A sailor's sweetheart", "A sea queen", "The death ship" u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, A manual of English prose literature (Edinb. 1872; 3. Aufl. 1886), J. P. Collier, History of English dramatic poetry (3 Bde., Lond. 1831; neue Aufl. 1879), A. W. Ward, A History of English dramatic literature to the death of Queen Anne (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
von der Bühne zurückgetreten sein. Er wurde 1. Juni 1593 bei einer Rauferei erstochen. Seine wichtigsten Stücke sind: «Life and death of Dr. Faustus» (1588; hg. von W. Wagner, Lond. 1877 u. 1885; von A. W. Ward, Oxf. 1878 u. 1887; neu von H. Breymann, Heilbr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
» und «Historic progress and American democracy» (1868), «The life and death of John Barneveld, advocate of Holland, with a view of the primary causes and movements of the Thirty Years’ War» (2 Bde., Neuyork 1874). – Vgl. Holmes, John Lothrop M. (Bost
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
durch Thompson eingehender untersucht; das Death Valley 1891 von Merriam und andern erforscht.
Für die Kenntnis Mexikos waren die Untersuchungen und Arbeiten Humboldts 1802-4 epochemachend. Ihm folgte im südl. Teile des Landes 1805-7 Kapitän Dupaix, 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
); Colmeiro, Reyes cristianos, desde Alonso VI hasta Alfonso XI (ebd. 1893); G. Diercks, Geschichte S.s von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart (2 Bde., Berl. 1894-95); Burke, A history of Spain, from the eariest times to the death of Ferdinand the
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
die gleichfalls lyrische Sammlung "Demeter and other poems". Zu seinen letzten Gedichten gehören "The death of Oenone" und ""Akbar's dream". Zur Anerkennung seiner Verdienste hatten Oxford und Cambridge ihm schon während der sechziger Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
(im "Gerichtssaal", Bd. 44, 1891); von Kräwel (ebd., Bd. 38).
Todesthal, s. Death Valley (Bd. 4 und Bd. 17).
Todi, das Tuder der alten Umbrer, mittellat. Tudertum, Stadt in der ital. Provinz und im Bezirk Perugia, auf einem Berge, links über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
, The dance of death (Lond. 1833); Maßmann, Litteratur der T. (Lpz. 1841); ders., Baseler T. (Stuttg. 1847); W. Wackernagels Abhandlung in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 9, (Lpz. 1853); Vallardi, Trionfo e danza della morte (Mail
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
verhungert starb sie 5. Dez. 1784 zu Boston. Ihre Gedichte «Poems on various subjects» erschienen zuerst zu London 1773, dann zu Albany (Neuyork) 1793 (Neudruck 1801, 1802, 1834). Einzeln war 1770 erschienen «An elegiac poem on the death of George
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
Tecknik.
Dauerpräparate, in der Mikroskopie, s. Mi-
^Davis, Sir John Francis, starb 13. Nov.
1890 in Hollywood Tower bei Bristol.
^ De Ahna, Heinrich, starb 1. Nov.1892 in Berlin.
^Death Valley, Todesthal, wurde 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
743
Bunzelwitz – Buol-Schauenstein
erstern bildete er nach: «Life and death of Mr. Badman» (1680). 1653 wurde er Baptist und trat mit Erfolg als Wanderprediger auf, wurde aber als solcher 1659 ins Gefängnis geworfen. Er starb, 1672 der Haft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
war W. der größte Förderer einer neuen Zeit, als Kirchenfürst einer der letzten Verteidiger der alten. – Vgl. Cavendish, The life and death of Cardinal W. (Lond. 1641; neue Ausg., ebd. 1885); Creighton, Cardinal W. (ebd. 1888); Brewer, Reign of Henry
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
Hochebene. Nördlich vom 36.°, im County Inyo, befindet sich das «Totenthal» (s. Death Valley). 6) An der südöstl. Grenze die zum Coloradobecken gehörige salzreiche Coloradowüste (39000 qkm), der Rest einer ehemaligen Meeresbucht, fast durchweg (bis 100 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Olbersdorfbis Oldenbourg, R. |
Öffnen |
jedoch vor der Zeit entdeckt. Wilhelm entkam nach Antwerpen, René aber ward hingerichtet.- Vgl. van Deventer, Gedenkstukken van O. en zijn tijd (3 Bde., Haag 1862): Motley, The life and death of John of Barneveld (2 Bde., Lond. 1874); Groen van
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Herstellung von Tapeten, buntem Glas und bemalten Fliesen. An dieser Anstalt wirkte er seitdem als Musterzeichner. Unter seinen poet. Arbeiten ragen hervor die an Chaucer erinnernden erzählenden Gedichte «The life and death of Jason» (1867; 8. Aufl
|