Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ez 17, 22 - 242
hat nach 1 Millisekunden 129 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
mit ganzem Ernst, Tit.
2, 15. «"Aber willst du sie strafen, du Menschenkind, so magst du
sie also strafen: zeige ihnen an die Greuel ihrer Väter, Ezech.
20, 4. c. 22, 2. c. 23, 26.
z. 3. 0) Christus lehrte nach seinem Riechen lEsa. 11, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0824,
Reichthum |
Öffnen |
ein Unfall begeguen wird, Sprw. 28, 22. Armuth und Reichthum gieb mir nicht; laß mich aber mein bescheidenes Theil Speise dahin nehmen, Sprw. 30, 6. Viele Töchter bringen Reichthum (nämlich durch ihren Fleiß),
Sprw. 31, 29. EZ ist ein Einzelner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
. 22, 22. EZ werden auch gebückt zu dir kommen, die dich unterdrückt
(verfolgt) haben, Esa. 60, 14. Ein Bruder unterdrückt den andern, und ein Freund verräth
den andern, Ier. 9, 4. Wir werden untergedrückt (zu Loden geworfen, mit Mißhand
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
. Was ist schwerer, denn Blei? und wie will man einen Narren
anders heißen, denn Blei? Sir. 22, 17.
Bleiben
F. 1. I) An einem Ort oder bei einem sich aufhalten eine Zeitlang: oder anch seinen beständigen Sitz und Wohnung da haben.
Avinielcch zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben, Matth.
9, 2. 6.
Alle Sünde wird dem Menschen vergeben «., Matth. 12, 31. 32.
(S. Silnde §. 17.)
Wer kann Sünde vergeben, denn GOtt allein? Marc. 2, 7. Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
GOtt zu gedenken. Schmanscrcien, Esa. 5,12.
1) War unter den Juden, Esth. 8, 17. c. 9, 22.
Machten Hiobs Söhne, ein Jeglicher auf seinen Geburtstag,
Hiob i, 4. 5.
Ein guter Muth ist ein tägliches Wohlleben, Sprw. 15, 15. Wohlan, ich will
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Uebergehenbis Ueberschatten |
Öffnen |
übertreten, 4 Mos. 22, 18. 5 Mos. 17, 2.
n) Weß das Herz voll ist, deß gehet der Mund über, Matth.
12, 34. vergl. Luc. S, 45. JEsu gingen die Augen über (weinete), Joh. 11, 3S.
b) Und deine Kelter mit Most übergehen, Sprw. 3, 10.
c) Du hast ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Verführenbis Vergeben |
Öffnen |
. A.G. 2, 13. wenn er seine Werkzeuge aussendet, 1 Kön. 22, 21. wenn er böse Gedanken eingiebt, 1 Mos. 37, 11. 18. 2 Sam. 24, 1. wenu er das Böse unter dem Schein des Guten vorstellt:c. Wer will seine Nänke alle erzählen? Seine Getreuen, 5 Mos. 13, 13
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
, Ios. 11, 7. die Chaldäer HiobZ
Kameele, Hiob 1, 17.
Schrecken und Finsterniß den Abraham, 1 Mos. IS, 12. EZ wird ihn (oen Reichen) Schrecken überfallen wie Wasser,
Hiob 27, 20.
Mich hat überfallen die elende Zeit, Hiob 30, 27
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
Thier sein vor dir, Pf. 73, 22. Merket doch, ihr Narren unter dem Volt, Pf. 94, 8. Die Narren, so geplaget werden um ihrer Uebertretung willen,
Pf. 107, 17. Wenn die Narren hoch kommen, werden sie doch zu Schanden,
Sprw. 3, 35. Wer mit einem Weibe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
Petr. 1, 19. Wer wird aoer den Tag seiner Zukunft erleiden mögen? Mal.
3, 2. EZ wird die Zeit kommen, daß ihr werdet begehren zu sehen
einen Tag des Menschen Sohnes; und werdet ihn nicht
sehen, Luc. 17, 22. (Vie Pharisäer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
342
Ergründen - Erhalten.
b) Mofcs, 4 Mos. 16, 15. über die Abgötterei, 2 Mos. 32,
19. 22.
David, 2 Sam. 12, 5. Paulus gerieth in einen heiligen Eifer wider die Abgötterei zu
Athen, A.G. 17, 16.
z. 2. Von GOtt und Christa. Da zeigt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Donnerskinderbis Dornicht |
Öffnen |
. Donnerstimme steht Offb. 6,1. und zeigt die gewaltiqe Kraft der Predigt des Wortes GOttes an. S Donner §. 5.
Dor, Dora
Geschlechtsstadt. Eine Stadt 12 Meilen von Jerusalem', Naphot-dor genannt, Ios. 17, 11. Richt. 1,27. IKön.4, 11. 1'Chr. 8, 29. 1 Macc. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
. 7, 17. Ob ich schon wanderte im finstern Thal, fürchte ich kein Unglück,
denn du bist bei mir, Ps. 23, 4. Den Gottlosen wird das Unglück todten, Ps. 34, 22. Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht, bis daß
das Unglück uorüber gehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
du, der Israel verwirret? 1 Kon. 18, 17. 13. Verwirret (mit nnnöthigem Zweifeln und Grübeln) die Gewissen
nicht, Röm. 14, 1. EZ ist ein Tag ? der Verwirrung, Esa. 22, 6.
Verwöhnen
Wenn man allzu frei, gütig gegen die Kinder ist, und den gehörigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
und reichte das Mthige.) Martha dieuete IEfu, Joh. 12, 2. Luc. 10, 40. (sie mnchte zu-
rechte, was zn Tische gehörig.) S. Luc. 12, 37. c. 17, 8. Welcher ist der Größte, der zu Tische sitzet oder der da dienet?
Luc. 22, 27. (S. anch H.G. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
vom Richter, der das Recht spricht.
1) GOtt sprach: eZ werbe Licht; und es ward Licht, 1 Mos. i, 3. vergl. v. 6. 9 «.
So er spricht, so geschie hts; so er gebeut, so stehts da, Ps.
33, 9. Jud. 16, 17.
GOtt sprach zu Adam, i Mos. 3, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
ist Geduld der Heiligen, hier sind, die da halten die Gebote GOttes, und den Glauben an IEsum, Offb. 14, 12. c. 12, 17. c. 22, 14.
"Mein Kind - verlaß nicht das Gebot deiner Mutter, Surw. i, 8. c. s, 2ft.
Nämlich das Gesetz, so in Geboten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
) Königreiche und Rl'giernugen ab.*
Und seine Hörner sind wie EinhörnerZ Hörner, 6 Mos. 33, 17, vergl. 4 Mos. 23, 22.
Mein Herz ist fröhlich in dem HErrn, und mein Horn ist erhöhet, 1 Eam. 2, 1.
Und durch deine Gnade wirst du unfer Horn erhöhen, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Darthunbis David |
Öffnen |
Felde, i Mos. 37, 7.
- ein geröstet Gerstenbrod :c.. Richt. 7, 13.
Und ein Jeglicher that, was ihn recht däuchte, Richt. 17, e.
Und eZ däuchten sie ihre Worte eben, als wären es Mährlein zc., Luc. 24, 11.
Danmen
AaronZ und seiner Söhne mußten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
wird auf seinen Kopf kommen, Ps. 7, 17. Ich will ihr Thun auf ihren Kopf werfen, Ezech. 9, 10. c. 11,
21. c. 10, 43. c. 22, 31. Und zuletzt wird er aufwachen und einem Jeglichen vergelten
auf seinen Kopf, wie er es verdienet hat, Sir. 17, 19.
§. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1078,
von Waldbis Wälzen |
Öffnen |
Landes, auf dem viele Bäume und Sträucher nngepflanzt wachsen.
5 Mos. 19, 5. 2 Sam. 18, 17. 2 Kon. 2, 24. Pf. 74, 5. Pf. 50, 10. Esa. 7, 2.
Z. V. Hareth, i Sam. 22, 5. Ephraim, 2 Sam. 18, 6. Libanon, 1 Kon. 7, 2.
Die Stimme des HGrrn entblößet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Gutbis Güte |
Öffnen |
sich nähret, kommt um sein Gut, Sprw.
29, 3.
Gleichwie ein Vogel ? also ist der, so unrecht Gut sammelt,
Ier. 17. 11. Die Propheten ? reißen Gut und Geld zu sich, und machen
der Wittwen viele darinnen, Ezech. 22, 25. Sie werden dein Gut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
, auf daß sie Blut vergießen, Ezech.
22, 12. Ihre Häupter richten um Geschenke, Mich. 3, 11. Zeph. 3, 3.
3) Weiche mit bösen Tücken umgehen, und nehmen gerne Geschenke, Ps. 26, 10.
Der Gottlose nimmt heimlich gerne Geschenke, Sprw. 17, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
, die ihr um ihn her seid; bringet Geschenke dem Schrecklichen, Ps.
76, 12.
z. 2. II) In die Hand einschlagen, Hiob 17, 3. mit einem wetten, 2 Kon. 18, 23. Bürge werden. W?r sich vor Geloben hütet, ist sicher, Sprw. 11, 15. EZ ist ein Narr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
636
Jüngster Tag.
Dem Lande der Sodomer und Gomorrer wird es erträglich« ergehen am jüngsten Gericht, denn solcher Stadt, Matth. 10,15. c. ii, 24.
EZ wird Tyrus und Sidon erträglicher ergehen am jüngsten Gericht, denn euch, Matth. ii, 22.
Ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
2c.,
Hiob 19, 26. Darum bist du mit (Trübsal als mit) Stricken umgeben, Hiob
22, 10.
Wo wir gehen, fo umgeben sie uns, Ps. 17, 11. Pf. iig, 10. 11. Große Farren (Hunde, Ps. ZZ, 1?.) haben mich umgeben, Pf.
22, 13.
Es haben mich umgeben Leiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
. Der HErr erhöre dich in der Noth, Ps. 20, 1. Die Angst meines Herzens ist groß; führe mich aus meinen
Nöthen, Ps. 25, 17.
GOtt erlöse Israel aus aller seiner Noth, ib. v. 22. Da dicscr Elende rief, hörete der HErr, und half ihm aus allen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
welche Gärtner
fest in die Erde stecken, damit sie Wurzel schlagen, wachsen und Frucht tragen mögen, Luc. 17, 28. Eine Beschreibung des geistlichen Segens steht Esa. 65, 21. 22.
GOtt den Garten Eden, 1 Mos. 2, 8. Noah Weinberge, c. 9,
20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
. 8, 6. Evh. 3, 9. HErr aller
Dinge, Jud. 9, 14. Weish. 8, 3. Das Herz ist ein trotziges und verzagtes Ding, wer kann eZ
ergründen? Ier. 17, 9.
Und ist kein Ding vor dir unmöglich, Ier. 32, 17. Und du begehrest dir große Dinge, begehre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
Zeit, Hab. 2. 3. Gesegnet ist der Mann, der sich auf den rechten Hcl» fer verläßt, Icr. 17, 7.
(S. ps. 9, 15. ps. 35, 9. ps. 78. 22.)
Viele sagen von meiner Seele, sie hat keine Hülfe (gan; und
anr keine Nettuny) bei GOtt, Ps. 3, 3. Bei dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
sie, Luc. 2, 9.
Vor folcher tonnte Paulus nicht sehen, A.G. 22, 11.
3) Und nun verkläre nnch du, Vater bei dir selbst, mit der Klarheit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war, Joh.
17, 5.
§. 2. Der Glanz des Angesichts Moses, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
. 2 Sam. 23, 13.)
Die Rotte Korah, 4 Mos. 16, S. 8. c. 26, 9. c. 27, 3. Pf.
106, 17. 18.
Der Bösen Rotte hat sich um mich gemacht, Pf. 22, 17. Schilt das Thier im Rohr, die Rotte der Ochsen, Ps. 63, 31. Der Gottlosen Rotte beraubet mich, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
Geduld, Offb. 3, 3.
8. 2. b) Einen in dem ruhigen Besitze seiner Güter lassen, und ihm wegen zugefügten Schadens' Genugthuung verschaffen, Dan. 11, 17. Sich mit GOtt, heißt: sich vor ihm in Buße demüthigen, Hiob 22, 21.
§. 3. c) Alt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gottesfurchtbis Gotteslästerung |
Öffnen |
, 17.
Ihr Knechte seid gehorsam ? mit Einfältigkeit des Herzens und mit Gottesfurcht, Col. 3, 22.
Gottessiirchtig, Gottesfurchtiger
Eine heilige Schell und mit kindlicher ^!iebe verknüpfte Furcht hal?cu vor Gi^tt gehabt:
Abel, 1 Mos. 4, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
mich täglich, Klaget. 3, 62. Was Fleisch und Vlut dichtet, das ist ja böses Ding, Sir.
17, 30. Sondern sind in ihrem Dichten (selbst ausaesanneuen aber nu-
geschickten Vernunft schlüssen) eitel geworden, Rom. i, 21.
Ein Liederdichter, Poch 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
, beftnders, worein man willigt) Sünde,
Iac. 1, 15. (S. Empfangen ß. S.) Wer da weiß Gutes zu thun, und thut es nicht, dem ist eZ
Sünde, Iac. 4, 17. Ihre Sünden reichen bis an den Himmel, Ofsb. 18, 5.
§. 2. Ps. 109, 7. Vor GOttes Gericht hat den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Verwahrlosenbis Verwesen |
Öffnen |
13,
36. 37.
Die Verwesung heiße ich meinen Vater, Hiob 17, 14. (S.
Vater 8. 15.) EZ wird gefäet verweslich, und wird auferstehen unverweslich,
1 Cor. 15, 42. Denn dies VerweZIiche (dieser sterbliche Leib, der meam der
Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Schwemmebis Schwert |
Öffnen |
. 17, 8. Hiobs Leiden schwerer denn Sand am Meer, Hiob 6, 3. Die Krone des Königs von Rabba einen Centner Goldes schwer
(am Werth), i Chr. 21, 2. Stein ist schwer, und Sand ist Last. Sprw. 27, 3. Was ist schwerer denn Blei? Sir. 22, 17. Das Geschäft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
, der ist Bräutigam,
Joh. 3, 29. Komm, ich will dir das Weib zeigen, die Braut des Lammes,
Ofsb. 21, 9. S. u. 2. c. 22, 17.
8- 3. Sie bildet ferner ab a) die menschliche Natur Christi, wegen der geschehenen genauesten Vereinigung, Röm. 9, 5. und Mittheilung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
410
Frager ? Frei.
er sehe, ob Jemand klug sei, und nach GOtt frage, Pf.
14, 8.
Die nach dem HErrn fragen, werden ihn preisen, Pf. 22, 27. Es müssen sich freuen und fröhlich sein Alle, die nach dir fragen,
Ps. 40, 17. Ps. 70, 5. Mache
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
, der den Löwen den Rachen zugehalten, Dan. 6, 22. Ebr. ii, 33.
Und ich bin erlöset aus der Löwen Rachen, 2 Tim. 4, 17. (S. Löwe ß. 2.)
2) Ihr Rachen ist ein offenes Grab, Ps. 5, 10.
Ihre Rachen sperren sie auf wider mich, Ps. 22, 14. 22. Wenn du bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Fälschenbis Falten |
Öffnen |
, 22. "* Die Propheten, so falsch lehren, sind der Schwanz, Esa.
9, 15.
Sehet euch vor vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern Zu euch kommen; inwendig aber sind sie reißende Wölfe, Matth. ?, 15.
EZ sind viele falsche Propheten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
habe, die da Mühe pflügten ?c., Hiob
4, 8. Sprw. 22, 8. EZ ist Mühe und Arbeit (Unlerdritckung nach eines Iedeu lwsem
willen) darinnen, Ps. 55, 11. Wer mit Augen winket, wird viel Mühe (UnglUck) anrichten,
Sprw. 10, 10. Siehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
Gath - Gebein.
441
Gath
§. 1. Kelter, Presse. Eine von den fünf berühmten Städten der Philister, 1 Sam. 6, 17.
Daraus waren die Niesen gebürtig, Iof. n, 22. Goliath, 1 Sam. 17, 4. der von Navha, 2 Sam. 21, 20.
Dahin floh David in seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
Geschlechter Israels, Matth. 19, 28. Luc. 22, 30.
* Wisset ihr nicht, daß die Heiligen die Welt richten werben?
1 Cor. S, 2. 3. Weish. 3, 8. 13.
Richten (vörtsre, äiriF^re)
I) Wenden das Angesicht (seine Gedanken) wider Etwas, Gzech. 4, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1088,
von Weiberhaarebis Weihe |
Öffnen |
. Daß nicht Jemand weich (bewegt, Eph. 3, 13.) würde in diesen
Trübsalen, 1 Thess. 3, 3.
Weichen
z. 1. a) Von GM. Von ihm abtrünnig werden, Ps. 80,19. und seinen Geboten nicht nachleben, 5 Mos. 17, 20. 1 Kön. 22, 43.
Weiche nicht davon, weder zur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
, was den Verstand und besouders den Willen bessern kann.
So du doch Zucht hassest und wirfst meine Worte hinter dich,
Ps. 50, 17.
Die Ruchlosen verachten Weisheit und Zucht, Sprw. i, 7. Mein Kind, gehorche der Zucht deines Vaters, ib. v. 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Steuernbis Stimme |
Öffnen |
der Herren Schreien bei den Narren, Pred. 9, 17. EZ fei vor ihm stille alle Welt, Hab. 3, 20. Zach. 2, 13. Ein Weib lerne in der Stille, i Tim. 2, 11. vergl. 1 Car.
14, 35.
* Sei stille dem HErrn und warte auf ihn, Pf. 3?, 7. Meine Seele ist stille
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
ist. daß sie allgemein und aufs stärkste das sittliche Gefühl verletzt und empört, 5 Mos. 18, 9. c. 20, 18. c. 32, 16. I Kön. 14, 24. 2 Kön. 16 3. c. 21, 2. 2 Chr. 28, 3. c. 33, 2. Ier. 7,10. c. 44. 22. Ezech. 43, 8. III) der Gegenstand, womit man
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
. 13, 3. 8. Marc. 4, 14.
Safran
Eines der besten Gewürze, das Herz, Lunge :c. stärkt, Hohel. 4, 14.
Saft
I) Nahrungsfeuchtigkeit, Luc. 8, 6. II) die gött-licheu Wohlthaten, Rom. 11, 17.
Deine Hand war Tag und Nacht schwer auf mir, daß mein Saft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
.
17, 30.
Lügen ist den Menschen ein schändliches Ding, c. 20, 28. Drei schöne Dinge sind, die GOtt und Menschen Wohlgefallen,
Sir. 25, 1.
Drei Dinge sind schrecklich, Sir. 26, 5. Halte Maß in allen Dingen, Sir. 33, 30. Ach wo kommt doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lästerlichbis Lästerung |
Öffnen |
, 2 Mos.
22, 28. So hütet euch nun vor dem schändlichen Lästern, Weish.
1, ii.
Man lästert uns, so flehen wir, i Cor. 4, 12. Niemand lästern, nicht hadern, Tit. 3, 2. Allermeist aber, die ? nicht erzittern die Majestäten zu lästern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
. Die Verwahrungsmittel wider die Unzucht siud 1) die Flucht, 1 Mos. 3, 1. 1 Tim. 6, 5. 2 Tim. 2, 16. 1 Cor. 15, 33. Sprw. Sal. 22, 14. 23, 17. und die Vcrmeiduug aller Gelegenheit, >o viel möglich, 1 Mos. 39,10. Sprw. 5, 8. der Trunkenheit und Vollere!, 1 Mos. 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
1026
Verdammlich ? Verbecken.
Daß einer so verzagt ist, daZ machet seine eigene Bosheit, die ihn überzeuget und verdammet, Weish. 17, 10.
Verdamme (tadele) Niemand, ehe du die Sache zuvor erkennest, Sir. ii, 7.
Wenn ihr wüßtet, was das sei: Ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Herrlichkeit |
Öffnen |
allerdings größer, denn des ersten, weil durch Christum, als er im Fleisch erschien, allen Völkern Friede gegeben wurde, Luc. 2, 14. Gph. 2, 14. 17. Und die Schätze und die Vortrefflichkeit der Güter der Kirche neuen Testaments sind nicht zu schätzen.
EZ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
.
Scheuel
Etwas Unreines, Gräuliches, Ezech. 7,20. c. 8,10. mit c. 11, 21. vergl. 1 Cor. 10, 20.
Scheuen
§. 1. I) Sich fürchten, 5 Mos. 18, 22. c. 32, 27.
Keine Person sollt ihr im Gericht ansehen und vor Jemandes
Person euch scheuen, 5 Mos. 1, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
nicht auf deinem eigenen Kopf in deinem Amte, Sir.
10, 29. vergl. c. 21, 12. Plage dich nicht selbst mit deinen eigenen Gedanken, Sir.
30, 22. Hüte dich vor deinen eigenen Kindern, Sir. 32, 26. vergl.
Mich. 7, 6. Matth. 10, 3«. EZ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Holzfürstbis Hören |
Öffnen |
Holzfnrst ? Hören.
397
z. 3. Das Holz lBaum) des Lebens, Offb. 2, 7. c. 22, 2. 14. (S. Baum des Lebens §. 2. Früchte 8- 5.) So man das thut am grünen Holz (d. i. an mir, Christo,
nns'uldiytn), was will am dürren (des Ftnel5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
der Zeit N. Testaments und die Predigt dcs seligmachenden Evangeliums herzinnig freuen. lS.Baum§. 2.)
Und (nlsdnnn) lasset jauchzen alle Bäume im Walde vor dem HErrn; denn er kommt zu richten die Erde, 1 Chr. 17, 33. Thabor und Hermou jauchzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
, 22.
Meine Jungfrauen und Jünglinge sind ins Gefängniß gegangen, Klagel. 1, 18. sind durchs Schwert gefallen, c. 2, 21. Eure Aeltesten sollen Träume haben, und eure Jünglinge
sollen Gesichte sehen, Joel 3, 1. A.G. 2, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
ist, so sällt auch der Muth, Sprw.
15, 13.
Ein betrübter Muth vertrocknet das Gebein, Sprw. 17, 22. Wenn aber der Muth liegt, wer kann es tragen? Sprw.
18, 14.
Geld und Gut macht Muth, Sir. 40, 26. Gedenket an den ? daß ihr nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
ist) essen, 2 Mos. 12, 9.
Roher Teig, 2 Mos. 12, 34.
Es sind rohe (nnuerständiye) Leute, und sagen: EZ ist ein kurzes Leben:c, WeiZH. 2, 1.
Und wenn es ein roher Mensch höret, so bleibet er bei seiner Thorheit, Sir. 16, 22.
Rohr
z. 1. I) Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Susannabis Tafel |
Öffnen |
, Marc. 7, 26.
Syrten
Anzieher. Zwei gefährliche Wirbel im Mittelmeer, A.G. 27, 17.
1. Tabath; 2. Tabea
1) Gut. Eine Stadt unter dem Erbtheil Ma-nasse. Nicht. 7, 22. 2) Ein Neh. Eine Gläubige zu Joppe, A.G. 9, 36. 40.
1. Tabeal; 2. Tabeel
1) GDttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
Trugen ? TrunkenboV».
991
In der Trübsal vergicbst bü Sünde denen, die dich anrufen, Tob. 3, 14.
Das weiß ich fürwahr, wer GOtt dienet, der wird nach der Anfechtung getröstet, und aus der Trübsal erlöset, Tob. 3, 22.
Alles, was dir widerfahret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
es vergeudet, Sprw. 13, 11.
Vergießen
S. Blut z. 2.
Wer Menschen Blut vergießt, deß Blut soll auch durch Menschen vergossen nierden, 1 Mos. 9, 6. 3 Mos. 17. 4.
Vergießet nicht Vlut, fondern werfet ihn in die Grube, 1 Mos. 37, 22.
Laß unter den Heiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
. 86, 17. Daß wir sehen mögen die Wohlfahrt deiner AuZenvählten,
und uns freuen, daß es deinem Volke wohl gehet, Ps.
106, 5.
EZ müsse wohl gehen denen, die dich lieben, Ps. 122, o. Eine Stadt freuet sich, wenn es den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
verborgen, Hiob
15, 20.
EZ hat mich umgeben Leiben ohne Zahl, Pf. 40, 13. In dem Meere wimmelt es ohne Zahl, Pf. 104, 25. Du hast Alles geordnet mit Maaß, Zahl und Gewicht, WeiZH.
11, 22.
Israels Zeit hat keine Zahl, Sir. 37, 28. (S. Israel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
Verklagen ? Verklären.
1039
bleibt und dem göttlichen Willen gemäß lebt, Sprw. 21, 8.
Die verkehrte (aus der Art geschlagene) und böse Art fällt von
ihm ab, 5 Mos. 32, ä.
EZ ist eine verkehrte Art, es sind untreue Kinder, ib. v. 20. Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
, Sir. 4, 23.
Und bestimmte ihnen die Zeit ihres Lebens, und schuf sie Beide, ein Jegliches zu seiner Art, Sir. 17, 3.
Strafe und Lehre soll man zu rechter Zeit üben, Sir. 22, 6.
Ein Jeglicher hat seine bestimmte Zeit zu leben, Sir. 37, 28.
Er gebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
. Lnc. 11,' 11. 2 Cor. 12, 14. 1 Tim. 3, 4. 5. durch Unterweisen. 1 Mos. 18, 19. Zucht und Strafe, Sprw. 19, 18. c. 22, 15. c. 23, 13. c. 29, 17. Sir. 7, 25. c. 26, 13. c. 30, 1. vor Allem, sie frühzeitig zur Frömmigkeit bilden, und zu JEsu führen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
mit einer Arbeit verdient hat und der Andere zu geben schuldig ist. Obgleich GOtt den verdienten Lohn zu geben a) befohlen, 5 Mos. 24, 14. b) das Zurückhalten auch widerrechtlich und unbillig, 1 Tim. 5, 18. c) solchen das Wehe angedroht wird, Ier. 22, 13. so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Erbvolkbis Erde |
Öffnen |
, auf welchen er richten will den Kreis des Erdbodens mit Gerechtigkeit durch einen Mann 2c., A.G. 17, 31.
Der dem Wasser im Meer rufet, und schüttet es auf den Erdboden, Amos 5, 8.
Saul fiel zum Erdboden, A.G. 22, 7.
Und der ganze Erdboden verwunderte sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
, daß er mit mir da5 Erbe theile,
Luc. 12, 13.
IEsu, lieber Meister, erbarme dich unser, Luc. 17, 13. Meister, wir wissen, daß du aufrichtig redest und lehrest, Luc.
29, 21. Meister, wir wissen, daß du bist ein Lehrer, von GOtt gekommen,
Joh. 3, 2. Meister
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
.
c. 14, 13. c. 15, Z. Die Zucht der Narren ist Narrheit ser führt sich und Andre in
UnglUck), Sprw. 16, 22. EZ ist besser einem Bären begegnen, dem die Jungen geraubt;
als einem Narren in seiner Narrheit, Sprw. 17, 12. Wer antwortet, ehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
der Reinigkeit, Klagel. 4, 7. des himmlischen Glanzes, Marc. 9, 3.
Sr spricht zum Schnee, so ist er bald auf Erden, Kiob 37, 6.
Bist du gewesen, da der Schnee herkommt? Hiob Z8, 22.
Er giebt Schnee wie Wolle, Pf. 147, is.
Feuer, Hagel, Schnee
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Kleid |
Öffnen |
und Kleider
gebe, 5 Mos. 10, 19. Und ein Mann soll nicht Weiberkleider anthun, 5 Mos.
22, 5. Und sollt den Wittwen nicht das Kleid zum Pfande nehmen,
5 Mos. 24, 17. Der ich doch wie ein faules Aas vergehe, und wie ein Kleid
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
. Du herrschest über Alles; in deiner Hand steht Kraft und Macht,
1 Chr. 30, 12. 2 Chr. 20, 6. HErr, erhebe dich in deiner Kraft; so wollen wir singen und
loben deine Macht, Ps. 21, 14. EZ wird deinen Feinden fehlen vor deiner großen Macht, Pf.
66, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
Joseph, 1 Mos. 40, 23. die Ifraeliten gegen GOtt, 5 Mos. 32, 6. Nabal gegen David, 1 Sam. 25, 7. 10. 39. Ziba gegen seinen Herrn, 2 Sam. 16, 3. Ioas gegen den Priester Iojada, 2 Chr. 24, 22. 24. Neun Aussätzige gegen Christum, Luc. 17, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Unverweslichbis Unzeit |
Öffnen |
, 24. ITfus über seine Jünger, baß sie die Kindlein anfuhren, Marc. 10, 14.
Die eZ (das Gesetz) bewahren, sind unwillig auf (streiten wider) sie, Sprw. 29, 4.
Ihr machet den HErrn unwillig durch eure Neden, Mal. s, 17.
Unwissenhelt
z. 1. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
Menschentage ? MeroZ.
735
Mutz 5>eZ Menschensohtt erhöhet werden (am Kreuz), Joh.
3, 14. Und hat ihm Macht gegeben, auch das Gericht zu halten, darum
(so Mi), daß er des Menschenfohn ist, Joh. 5, 27. (Eben
meil er Mensch ist. dt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
. Gal. 3, 25. 26. Es bleibt übrigens doch der Bund 1 Mos. 17, 13. ewig, obschon daS äußerliche Bundeszeichen, die Beschneidung, aufgehoben, und eiue andcre Art, solchen Bund uns zu versiegeln, verordnet ist.
Und habe dich behütet, und habe dich zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Verzäunenbis Viehlager |
Öffnen |
nicht, dich zum HErrn zu bekehren, und schiebe eZ
nicht von einem Tag auf den andern, Sir. 5, 8. Verziehe nicht, fromm zu werden, Sir. 18, 22. Der HErr verziehet nicht die Verheißung, wie es Etliche für
einen Verzug achten, sondern er hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
, und das Nnrccht begünstigen. Mich. 7,3. EZ ist Mancher scharfsinnig und doch ein Schalk, und kann
die Sache drehen, wie ers haben will, Sir, 19, 22. vergl.
3,
Drei
8.1. Dieser Zahl schreibt man a) eine Vollkommenheit zu, weil sie Anfang, Mittel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
immerdar, die durch ihn zu GOtt kommen, Ebr. 7, 23.
EZ ist ein einziger Gesetzgeber, der kann selig machen und verdammen, Iac. 4, 12.
r) Röm. 11, 14.
Ich bin Jedermann allerlei geworden, auf daß ich allenthalben je Etliche «elig mache, 1 Cor. 9, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Vernünftigbis Verrücken |
Öffnen |
Tisch, Luc.
22, 21. Die Juden, Verräther, AuZlieferer IEfu, A.G.
7, 62.
Verräther, Frevler lc., 2 Tim. 3, 4. EZ ist (hinterlistige) Verrätherei, 2 Kon. 9, 23. Drei Dinge find'schrecklich: Verrätherei«., Sir. 26, s. Dan.
11, 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0446,
Geben |
Öffnen |
4N
Gebe«.
Heile mich, HErr, denn meine Gebeine sind erschrocken, Ps. 6,
3. haben sich zertrennet, Ps. 22, 15.
Denn da ichs wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine, Ps. 32, 3.
EZ ist kein Friede in meinen Gebeinen vor meiner Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
. Die auf der Insel Melite thaten dem Paulus große Ehre,
A.G. 28, 10. Thut Ehre Jedermann, 1 Petr. 2, 17.
z. 28. In Ehren hatten. S. 8- 2. 22.
Daß alle Weiber ihre Männer in Ehren halten, Esth. 1, 20. So haltet die Weisheit in Ehren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
) über-natürlich ohne Znthnn eines Mannes, Ier. 31, 22.
b) heilig. Rom. 1, 4. Lnc. 1, 35. (Christus §. 11.)
c) wundervoll, wegen der persönlichen Vereinigung (Christus §. 8.), das Wort ward Fleisch. Joh. 1, 14. Col. 2, 9. d) tröstlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
. und was der ersten Welt geschehen, haben wir alle zu erwarten mit dem jüngsten Tage.
z. 11. Ende machen, Esa. 16, 10. c. 21, 2. Ier. 48, 35. Ezech. 7, 24. c. 26, 13. 2 Thess. 2, 8.
Die Finsterniß machts kein Gnde mit mir, Hiob 23, 17.
Ich rufe zu GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
du bist Erbe, Ruth
3, 9. Es ist wahr, daß ich Erbe (ein naher Blutsverwandter) bin, aber
es ist einer näher, denn ich, ib. v. 12. c. 4, 4. Ein kluger Knecht wird herrschen über unfleißige Erben, Sprw.
17, 2. Em Land wird durch dreierlei unruhig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
) begegnen wird, Sprw. 26, 22. Ein Unfall wird über den andern kommen, Ezech. 7, 26. In ihren Wegen ist eitel Unfall (Verderben) und Herzeleid, Röm.
Unflath
Leibliche Unremigkeit, 2 Chr. 29, 5. Die Befleckung der Seele, Matth. 23, 27. 1 Petr. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
thun, Röm. 2, 2. Alle Heiden werden kommen, und anbeten vor dir: denn deine
Urtheile sind offenbar geworden, Offb. 15, 4. Komm, ich will dir zeigen das Urtheil der großen Hure, die da
auf vielen Waffern sitzt, Offb. 17, 1. * Freue dich über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
, und endlich mit dem verborgenen Manna, Offb. 2, 17. d. i. himmlischer Engelspeise und ewigem Vergnügen in GOtt sollen gespeiset werden.
§. 3. Verborgener GM, Esa. 45,15. Weil er unsichtbar und unbegreiflich, in einem Lichte wohnt, dazu Niemand kommen kann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1075,
von Wagebis Wahrhaftig |
Öffnen |
, 32.
8. 3. c) Eine Menge Engel. (S. Heer §. 3.) d) GOttes Gewalt und Majestät, wenn sie sich offenbart, Esa. 66, 15. Hab. 3, 8.
Der Wagen GOttes ist viel tausendmal tausend. Ps. 68, 18. S. 2 Kön. s, 17
Wagenburg
Viele in einander geschobene
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
664
Kömg.
Komm, sei du unser König (Feigenbaum), Richt. 9, 6. 8. 15. Zu der Zeit war kein König in Israel, und ein Jeglicher that,
was ihm recht däuckte, Richt. 17, 6. So setze nun einen König über uns, der uns richte, wie alle
Heiden haben, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
; hilf mir, Ps. 119, 86. Die Fürsten verfolgen mich ohne Urfach, Ps. 119, I6l. Laß zu Schanden werden, die mich verfolgen, und mich nicht,
Ier. 17, 18. Israel verwirft das Gute, darum muß sie der Feind verfolgen,
Hos. 8, 3. Darum, daß er seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
. die Einwohner der
Inseln, Ezech. 39, 6. ** Beide Babel: Ich bins, sonst keine mehr, Esa. 47, 8. Offb.
18, 7. Ninive, Zeph. L, 15. EZ ist noch um Jahr und Tag zu thun, so werdet ihr Sichern
zittern, Efa. 3Z, 10. 11.
z. 4. III) Fleischlich, furchtlos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
dich kommen, und richte sie (auft Äeußerstc Übel) zu, wie du mich um aller meiner Missethat willen zugerichtet haft, ib. v. 22.
Soll ich nicht billig ein Adama aus dir machen und dich wie Zeboim zurichten? Hos. n, 8.
l. Zuriel; 2. Zurisadai
1) GM
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Manassebis Mangeln |
Öffnen |
Mancher gemach, v. 12.
Mancher karget und sparet, und wird dadurch reich, ib. v. 17.
EZ glückt Manchem in bösen Sachen, Sir. 20, 9.
Manchem wehret seine Armuth, daß er nichts Uebels thut, ib. v. 23.
Mancher thut lieber das Aergste, denn daß er seine
|