Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allee
hat nach 1 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
Lauf in den Pregel.
Allee (franz.), Lustgang zwischen zwei dazu angelegten Baumreihen, Baumgang; auch verallgemeinert ein Gang zwischen zwei gleichlaufenden Reihen von Dingen. Das Wort ist erst seit dem vorigen Jahrhundert im Deutschen
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Allantiasisbis Allegorische Auslegung |
Öffnen |
.
Allee (frz.), Baumgang, ein mit zwei oder mehr Parallelreihen von Bäumen in gleichmäßigen Abständen bepflanzter Weg, gelegentlich auch von Gängen zwischen parallelen Reihen anderer Gegenstände gebraucht, z. B. A. von Statuen u. a.
Allegat, Allegation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
929
Toulouse (Stadt)
Gebäude, Straßen, Anlagen. Die von Boulevards, Alleen und der Garonne umgebene eigentliche Stadt hat enge und winklige Straßen mit Ausnahme einiger neuern, wie Rue d'Alsace-Lorraine. Dieselbe beginnt im Süden beim
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792b,
Register zur Karte 'Berlin'. I. |
Öffnen |
.
Barutherstr. E. F7.
Bärwaldstr. F. G7. 8.
Bauhofstr. F4.
Bayreutherstr. B6. 7.
Beethovenstr. D4.
Behmstr. E. F1.
Behrenstr. E. F5.
Belforterstr. G. H3. K. L1.
Belle-Alliancestr. E. F7. 8.
Bellevue-Allee. C. D5.
Bellevuestr. D5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792c,
Register zur Karte 'Berlin'. II. |
Öffnen |
.
Hochmeistzerstr. H2.
Höchstestr. H. I3. 4.
Hochstr. D. E1.
----, Neue. D. 1. 2.
Hofjäger-Allee. B5.
Hohenstaufenstr. B. C7.
Hohenzollernstr. C5. 6.
Hoher Steinweg. G4.
Hollmannstr. F6. 7.
Holsteiner Ufer. B4.
Holzmarktgasse. H5.
Holzmarktstr. H5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, Stromstraße, Wedding, Gesundbrunnen, Schönbauser Allee, Prenzlauer Allee, Weißensee, Landsberger Allee, Zentralviehhof, Friedrichsberg und endet in Stralau-Rummelsburg. In Gesundbrunnen schließen auch die Nord- und Stettiner Bahn an. Der Nordring ist zwischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0256,
von Henningbis Henriquel-Dupont |
Öffnen |
mit Zigeunerstaffage (1864), Abend im Garten der Villa San Lissandro, Malcesine am Gardasee, Nürnberg bei Mondaufgang und Salzburg bei Mondbeleuchtung (1869), und unter den spätern: Passau von der Innseite, Venedig, Allee bei Nymphenburg, Allee auf Wilhelmshöhe bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
.
Zelten, In de. C. D4.
Zelten-Allee. C. D4. 5.
Zeughofstr. I6. 7.
Ziegelstr. E. F4.
Zietenstr. C7.
Zimmerstr. E. F6.
Zionskirchstr. F. G2.
Zorndorferstr. K4.
Zossenerstr. F7. 8.
Zwinglistr. A3. 4.
^[Leerzeile]
Plätze und öffentliche Anlagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
Johannis-Platz E D 5
Jüdischer Kirchhof E 3, 4
Justiz-Gebäude D 4
Kadetten-Haus D 1, 2
Kaiser-Wilhelm-Platz B C 4
Karola-Allee D E 2
Karola-Brücke D 2
Kasernen D 4, C 2, B C 1, D E 2
Katholische Kap. C 3
Katholische Hofkirche C 4, 5
Katholischer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Berg-Straße
Berliner Thor, Am
Birken-Allee
Bismarck-Platz
Bismarck-Straße
Bleichholm
Blumen-Straße
Bollwerk
Börse
Breite-Straße
Buggenhagen-Straße
Bürger-Ressource
Burg-Straße
Charlotten-Straße
Deutsche-Straße
Dom Straße, Große
Dom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, chemische Fabriken, Sägemühlen, Asphaltfabriken etc. Von der schon erwähnten, mit schönen Villen gezierten Ujasdower Allee gelangt man zur Sternwarte und zum botanischen Garten, ausgezeichnet durch schöne Anlagen (berühmte Orchideensammlung). An ihn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
0592a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kassel.
Maßstab 1:9000
^[Liste]
Ahne, Auf dem F 2, 3
Akazien-Allee A B 3
Altstadt D E 2, 3
Am Wall E 1
Artillerie-Kaserne E F 2
Artillerie-Straße E 2
Artillerie-Wagenhaus E F 1
Aue-Thor D 4
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0275,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
eine beträchtliche Zahl Kurgäste herbei. Vereinigungspunkt der Kurgäste ist das Konversationshaus, 1824 von Weinbrenner im Renaissancestil erbaut, 1854 bedeutend vergrößert, mit prächtig geschmückten Speise-, Konzert- und Ballsälen, von Alleen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
0386a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bremen.
Maßstab 1:20000.
Pferdebahn
Die mit blauer Farbe eingetragenen Anlagen bezeichnen das Gebiet des zukünftigen Freihafens (1888).
^[Liste]
Abbenthorswall-Straße C D 3
Albrecht-Straße G 2
Allee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
herbeigeschafft werden und wird in porösen Thonkrügen aufbewahrt. Die Hauptplätze sind: die Plaza de Antonio, Plaza del General Mina und Plaza de la Libertad mit Alleen; der öffentliche Spaziergang Alameyda besteht aus fünf Ulmenreihen, zu beiden Seiten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
: Feldweg im Walde, die Allee, der Abend etc. Er gab einige theoretische Werke über die Zeichenkunst, die Perspektive und die Aquarellmalerei heraus.
Cassioli , Amos , ital. Historienmaler, geb. 1838 zu Siena
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
Künstlerporträte im Théâtre français, mehrere den obigen ähnliche Darstellungen und eine Allee der Tuilerien im Frühling (1865). Neuerdings begann er auch die Radierkunst und brachte in sehr sorgfältiger Arbeit fünf Blätter nach Bidas Zeichnungen zu den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
, Tannenwald, Allee im Schönbrunner Park, Schluderns in Tirol u. a.
Munsterhjelm , Magnus Hjalmar , Landschaftsmaler, geb. 1841 zu Tunlois in Finnland, machte anfangs als Seemann Reisen nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
. König Friedrich I. begann seine allmähliche Umwandlung in einen Park; die ersten Alleen wurden zu Anfang des vorigen Jahrhunderts angelegt; endlich erhielt er unter Friedrich Wilhelm III. durch Lenné im wesentlichen seine jetzige Gestalt und wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
durch seine schönen Straßen, großen Plätze und vielen palastartigen Gebäude zu den schönsten Städten der Niederlande. Grachten umziehen und durchschneiden die Stadt. In der Mitte derselben liegt der Weiher (Vijver), ein von Alleen umgebenes Wasserbecken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
der Alexanderplatz und die Ujasdower Allee, die in den kaiserlichen Schlössern Lazienki und Belvedere führt. Diese Linie, eigentlich Eine Straße bildend, ist der Lieblingsspaziergang der Warschauer. Elegante Läden, eine Menge Schulen (4 Gymnasien), Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
, und an die sich die nach W. in gerader Richtung nach Wilhelmshöhe führende Wilhelmshöher Allee anschließt, parallel der letztern die Hohenzollernstraße mit ihren Prachtbauten und weiter nördlich die Kölnische Allee; ferner die Schöne Aussicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
aufgegebene.
Umgebung. Eine prächtige vierfache Linden-
allee (2 km lang, 37 m breit), 1726 wie der Herren-
haufer Garten von Le Nötre, dem Gartenkünstler
Ludwigs XIV., angelegt, führt im NW. der Stadt
durch Gärten hindurch nach dem Schloß Herren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
. B. C5.
Husarenkaserne. D6.
Huzarska. C. D6.
Institut für Taubstumme und Blinde. C4. 5.
Irrenanstalt. A. B2.
Israelit. Krankenhaus. A2.
Jasna. B4.
Jerusalemer Allee. A. B. C4. 5.
- Schlag. A5.
Johann Sobieski. C5. (1)
Judenviertel. A. B2. 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Darmstadt |
Öffnen |
. Sie besteht aus der Altstadt, mit engen u. winkeligen Straßen, und der Neustadt, welche durch das großherzogliche Schloß und den Paradeplatz voneinander getrennt werden. Die Neustadt besteht aus breiten, schönen Straßen, welche zum Teil mit Alleen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
aus Steinblöcken aufgebaut (Dolmen, s. d.) oder mit Steinen umstellt, so heißen sie gewöhnlich Steingräber, Steingang, Ganggräber, Gangbaue, Speckseiten, Allées couvertes; Hünenbetten, Bülten- oder Bülzenbetten, Teufelsbetten, Riesenbetten, Riesenstuben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
sind im Innern der Stadt: die Allée Meilhan; der Boulevard Longchamp, welcher in dem zoologischen Garten endet, 1855 eröffnet, 6 Hektar umfassend, von schöner Anlage; der Cours Belzunce, mit einer 1852 errichteten Bronzestatue des Bischofs Belzunce
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
auch wohl Widder- (Kriosphinxe, s. Tafel "Bildhauerkunst I", Fig. 2) und Sperberköpfe auf. Im allgemeinen betrachtete man die Sphinxe als die mystischen Hüter und Schutzgeister der Tempel und Totenwohnungen. Ganze Alleen von riesigen Sphinxen führten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, der mit einem anmutigen Square besetzte Leipziger Platz, die große Piazza d'Armi etc. Von den Straßen sind der Corso, die Acquedottogasse (mit schöner Allee, besuchter Spaziergang), die Torrente- und Stadiongasse die breitesten und schönsten. Die Via Giulia führt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berlin (Friedhöfe) |
Öffnen |
gelegt: Gnadenkirche (Entwurf von Spitta) im Invalidenpark (1895 eingeweiht), Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Entwurf von Schwechten) an der Hardenbergstraße, Himmelfahrtkirche im Humboldthain, Gethsemanekirche an der Schönhauser Allee (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
verbunden ist.
Umgebung. Die Stadt wird wegen ihrer Schlösser und der wald- und wasserreichen Umgebung sehr besucht. Vor den meisten Thoren befinden sich schöne Alleen und weiterhin, größten-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
in got.-normann. Stil mit
Glasmalerei und Denkmälern, ferner eine von
EduardVI. 1551 gegründete Lateinschule mit Samm-
lung röm. Altertümer in der Vorstadt Kingsland,
Denkmal Lord Elives am Markt und eine schöne Allee
(HuHi'i-)'I'i'0inonÄ(lQ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Sphärengesangbis Sphinx |
Öffnen |
der Tempel, oft in ganzen Alleen, zu stellen. Am bekanntesten ist der Sphinxkoloß auf dem Pyramidenfelde bei Giseh (s. Taf. I, Fig. 1,
^[Fig. 1]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
477
Südafrikanische Republik
tigen Alleen an den Ortschaften herangewachsen sind. Charakteristisch ist das Twagras (Arthratherum). Es gedeihen nicht nur alle europ. Getreide- und Fruchtarten, sondern auch subtropische und tropische Gewächse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
Tunnel unter der Spree zwischen Treptow und Stralau soll zur Aufnahme der ersten elektrischen Untergrundbahn in Berlin dienen, die dann auf dem rechten Spreeufer durch Stralau, die Stralauer Allee und die Mühlenstraße nach dem Schlesischen Bahnhofe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0105,
Etwas vom Bideraufhängen |
Öffnen |
dicht hinter jedem der Gegenstände von einer Allee Pyramidenpappeln quer durchzogen, in der jeder Baum die gleiche Entfernung von seinem Nachbar habe, und man wird fühlen, der ruhige Eindruck jedes der Bilder ist vernichtet. Er beruhte also zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
die neuern Quartiere nördlich vom See breite Straßen, große Plätze und von Alleen beschattete Quais aufweisen, die nachts elektrisch beleuchtet werden. Bemerkenswerte Gebäude sind das Rathaus (1601) mit der Kunst- und der Antiquarischen Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Brand-Gasse D3
Brant-Platz EF2
Broglie-Platz CD3
Brücke, Neue D4
Bruderhoffs-Gasse D3, 4
Brumather Straße A3
Bucksweiler Straße AB2
Bürger-Hospital D5
Chirurgie C5
Citadelle H3, 4
Citadellen-Allee G4
Clemens-Gasse B3
Clemens-Platz B3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Ahornbis Ahorngewächse |
Öffnen |
gezogenen Lappen, ist ein schöner, rasch wachsender Baum, vorzüglich für Alleen geeignet. Der rote A. (A. rubrum L.), in Nordamerika, mit dreilappigen Blättern, die außerdem ungleich gesägt, bisweilen selbst eingeschnitten sind, und roten Blüten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
(der nach den vielen Gletschern benannten Allee Blanche), im N. von dem Quellthal der Arve, dem weltberühmten Thal Chamonix, begrenzt; von dem letztern endlich senkt sich das Hochgebirge (in der Landschaft Chablais) allmählich zum Genfer See herab
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
in holländischer Art erbauter Ort mit rötlichen Backsteinhäusern und Alleen in den Straßen und (1878) 8154 Einw. A. ist berühmt als Frühlingsresidenz des spanischen Hofs. Das schöne Schloß (sitio) wurde unter Philipp II. durch Juan de Herrera erbaut, enthält
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
Gläser werden von vorzüglicher Schönheit in der modernen venezianischen Glasindustrie und in bayrischen und böhmischen Glashütten dargestellt.
Avenue (franz., spr. aw'nüh), Zugang, Anfahrt, Allee, mit Bäumen besetzte (breite und schöne) Straße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
werden sollen, um die bestehenden Vergnügungen zum größern Teil auch ferner durchführen zu können.
Die Umgegend Badens ist überaus schön und anmutig. Der nächste und gewöhnlichste Spaziergang ist die schnurgerade Lichtenthaler Allee (gegen Abend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
, im breiten Pyrenäenthal Luchon, am Zusammenfluß der Pique und One, 629 m ü. M., unweit der spanischen Grenze, zerfällt in die winkelige, unansehnliche, um die Kirche gedrängte Altstadt und die glänzende, südlich gelegene Neustadt, hat prächtige Alleen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
. a. Durch eine Allee von 1 km Länge ist mit B. die Vorstadt St. Georgen verbunden, eine
^[Abb.: Wappen der Stadt Baireuth.]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
verkleidet hausten), einem Park, reichen Wasserkünsten etc., alles herabgekommen, aber vielbesucht. An der Allee zur Eremitage, 3 km von der Stadt, steht das durch Jean Paul berühmte Wirtshaus "Zur Rollwenzelin" (mit dem noch wohlerhaltenen Arbeitsstübchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
Tempel zu Karnak (s. Tafel III, Fig. 12 u. 14) und zu Luksor, die durch eine fast 2 km lange Allee von Sphinxkolossen verbunden werden, den großen Tempelpalast bei Medinet Abu (s. Tafel III, Fig. 11 u. 17) und das nördlich von diesem gelegene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Baumschlagbis Baumstark |
Öffnen |
pflanzt man auf größern Flächen gewöhnlich im "Verband" (Quincunx), d. h. die Bäume der einen Reihe mitten zwischen die der andern Reihe, an Wegen, Alleen u. dgl. meist gerade gegenüber. Die Entfernung der Bäume unter sich richtet sich nach dem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
Eisenbahnbrücke führt, und besteht aus der eigentlichen, mit Mauern und Warttürmen umgebenen Stadt und zwei Vorstädten, die durch Alleen von der eigentlichen Stadt geschieden und mit Wall und Graben (jetzt zum Teil Promenaden) umgeben sind, während das meist
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
Deutschlands erblickte. Zu diesem Zweck begab er sich 12. Juli nach Baden-Baden, wo der König sich zur Kur aufhielt, und feuerte am Vormittag des 14. in der Lichtenthaler Allee beide Läufe seines Terzerols auf ihn ab. Der König erlitt nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
. In einem dem Schloß gegenüberliegenden Gebäude befinden sich die berühmte landwirtschaftliche Akademie (mit 1884: 77 Akademikern und verschiedenen Sammlungen) und das dazu gehörige chemische Laboratorium sowie südlich davon an der Poppelsdorfer Allee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
stand) als dem Zentrum von B. die Allées de Tourny (mit monumentalem Springbrunnen an Stelle des 1870 vom Volk herabgeworfenen Reiterstandbildes Napoleons III.), die von der Place Tourny und vom Theaterplatz begrenzt werden, dann die schöne Parkanlage
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
Wällen zu Paris entstandenen, mit Alleen bepflanzten Straßen (s. Paris).
Bouleversieren (franz., spr. buhlwerss-), umstürzen, zerstören, zerrütten; Bouleversement (spr. buhlwerssmang), Umstürzung, Zerstörung.
Boulingrin (franz., spr. bulänggrang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
1852 Eigentum der Stadt Paris, welche es in einen reizenden Park mit schönen Promenaden und Alleen (die breiteste führt nach den Resten der ehemaligen Abtei Longchamps), überraschenden Perspektiven, künstlichen Seen, deren einer zwei Inseln einschließt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
D 4
Infanterie-Kaserne E 2
Jäger-Straße F 3
Jödden-Straße C 3
Julius-Straße B 5
Kaiser-Straße C 2
Kannegießer-Straße C 3
Karl-Straße F 1
Kasernen-Straße E 2, 3
Kastanien-Allee F 3, 4
Katharinen-Kirche D 2
Katholische-Kirche E 3
Klint
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
Avenue aber die schönste seiner Straßen. Auf einer Anhöhe im W. liegt der 223 Hektar große Prospect Park, von dem aus eine 60 m breite und 5 km lange Allee (Ocean Parkway) zum Meeresstrand bei Coney Island führt. Im S. bedeckt der reizend angelegte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die 1707 angelegte Allée verte, eine vierfache Lindenallee, die längs des Scheldekanals ca. 4 km sich hinzieht und ehedem ebenfalls ein Hauptsammelpunkt der vornehmen Welt war, jetzt aber ziemlich verlassen und verrufen ist. Von da aus führt der Weg nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
der Stadtmeierhof mit Alleen und Grasplätzen.
Unter den Vergnügungsorten ist der schönste die mit einem Kostenaufwand von mehreren Millionen Gulden in einen großartigen Park umgewandelte, 2½ km lange Margareteninsel, welche zur Zeit der Arpaden ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
rechtwinkelig durchschneidender Straßen, ist aber gut gebaut und reich an stattlichen Bauten. In dem höher gelegenen Stadtteil sind die Straßen mit Bäumen besetzt, und drei Parke, zusammen 215 Hektar groß, miteinander durch Alleen (boulevards) verbunden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
., mit Einleitung von Armand Carrel) und von 1837 (4 Bde., neue Ausg. 1865) hervorzuheben.
Courmayeur (spr. kurmăjör, lat. Curia major), Dorf in der ital. Provinz Turin, Kreis Aosta, an der Dora Baltea, unfern der Vereinigung des Val Ferret und der Allee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
Licht wegnehmen und der Mangel an freiem Luftzug das Trocknen erschwert, hat Clarke hydraulische Docks konstruiert. Auf einer Stelle des Hafens, welche genügende Wassertiefe hat, sind in den Grund zwei Reihen hohler eiserner Pfosten wie eine Allee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
bildet meist ein Rechteck, nicht selten auch ein Oval. In der Bretagne erreicht manchmal die Lange eine solche Ausdehnung, daß die Anlage mehr einem Gang als einer Kammer gleicht. Man nennt diese Form: Allée couverte, bedeckte Steinreihe, Steingang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
, gewundene Steinalleen, von denen die eine in einem doppelten Steinkreis endete. In der Mitte der beiden Alleen erhob sich der Silbury Hill, der größte künstliche Berg in Großbritannien, 170 Fuß hoch. Von den 650 großen Steinen stehen jetzt nur noch 20. Über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
:
^[Liste]
Allee-Straße E-G 3
Am Loh F 2
Amtgericht H 3
Anlagen des Verschönerungs-Vereins H 3, 4
Aue E 3
Auf dem Rott F G 2
Bade-Anstalten H 1, H 2
Bahnhof Barmen G 3
Bahnhof Mittel-Barmen H 2
Bahnhof Ober-Barmen K 2
Bahnhof Remscheid K 3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) |
Öffnen |
ihren Lauf richtet, so müssen uns alle andern F. in einer progressiven Bewegung erscheinen, nämlich nach der entgegengesetzten Richtung, etwa so, wie die Bäume einer Allee nach hinten zu laufen scheinen, wenn wir rasch durch sie dahinfahren. War nun
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Fledermäusebis Fleet |
Öffnen |
eine der gemeinsten Arten, lebt gern in der Nähe menschlicher Wohnungen, fliegt ziemlich spät nachts und ziemlich hoch, nicht sehr schnell, besonders an lichten Stellen im Wald, in Baumgärten, Alleen, schläft bei Tag und im Winter in Gebäuden und hohlen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0919,
Gartenbau (im Altertum und im Orient) |
Öffnen |
geboten wurden. Dem jüngern Kyros (gest. 401) werden zwei solcher Paradiese zugeschrieben, schattige Alleen und Haine von Platanen, Cypressen und Palmen, zwischen denen die breitblätterige Aloe, herrliches Rosengebüsch und mannigfache Obstbäume
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
Blumen eine ungewöhnliche Bevorzugung eingeräumt ist, mit einem prachtvollen Blumenparterre, worin Teppichbeete vorherrschen, und zu welchem die schattigen Alleen und Parkteile nur den Rahmen bilden. Wasserkünste, welche hier besonders gut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
Waisenhaus und ein Seemannsheim; 2 Theater, eine Philharmonische Gesellschaft und ein Klub sorgen für öffentliche Unterhaltung. Der "Ring", eine Allee von Kohlpalmen, ist Lieblingspromenade und erstreckt sich eine Stunde lang längs des Flusses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
Stadtrechte.
Hallé (spr. allee), Charles (eigentlich Karl Halle), Pianist, geb. 11. April 1819 zu Hagen in Westfalen, kam 1840 nach Paris, blieb hier acht Jahre als gesuchter Lehrer und sehr geschätzter Klavierspieler, sie-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
die Georgsstraße, die, wie die Friedrichsstraße, nur auf einer Seite Häuser hat und mit lauter palastähnlichen Gebäuden besetzt ist, vor denen angenehme Alleen und Boskette sich hinziehen. Unmittelbar neben modernen Straßen stehen im Innern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
C 4
Haus der Väter C 3
Heinrich-Straße D E 3, 4
Henrietten-Stift u. Straße E 5
Herrenhäuser Allee A B 1-3
Herrenhäuser Schloß A 1
Herschel-Straße C 3
Hildesheimer Straße D 5, 6
Humboldt-Straße B 4
Intendantur, Königliche B 4
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
, die Ährenleserin, die Jagd, der Fischfang u. a. Dazu kommen aus den 60er Jahren vier Medaillons (Künstlerporträte) im Théâtre français und die Allee der Tuilerien im Frühling (1865). Neuerdings widmete er sich auch der Radierkunst und führte in sehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Henochbis Henriette |
Öffnen |
384
Henoch - Henriette.
(1869); Passau von der Innenseite (1872), eine Sommernacht (1874), Aufbruch zur Jagd (1876), Abend in Nürnberg bei Mondaufgang (1877), Dianentempel und Schwanthaler-Brunnen aus dem Münchener Hofgarten (1877), Allee bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
einem Gemeinwesen vereinigt sind, und der sogen. Freiheit (Residenz des Bischofs). Der uralte Ort macht mit seinen stattlichen Türmen und den ihn umgebenden schattigen Alleen und Spaziergängen von außen einen freundlichen Eindruck; das Innere enthält viele enge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Huygensbis Huysum |
Öffnen |
, Haag 1883) und "Musique et musiciens au XVII. siècle. Correspondance et œuvre ^[oeuvre] musicales de Const. H." (hrsg. von Jonckbloet und Land, Par. 1883). Vgl. Jorissen, Const. H. (Amsterd. 1871). Die bekannte hübsche Allee vom Haag nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Karlssagebis Karlsschule |
Öffnen |
der Windrose wurden 32 Alleen, vom Schloß auslaufend, durch den Wald gehauen und Aufforderungen zur Ansiedelung erlassen. Schon 1719 hatten sich 1994 Menschen dort niedergelassen, welche nach Vorschrift ihre Häuser aus Holz bauen mußten. 1724 wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
bulgarischen Tributärstaats.
Kárnak, Dorf in Oberägypten, am rechten Nilufer, den Ruinen des alten Theben gegenüber, mit berühmten, teilweise wohlerhaltenen altägyptischen Tempelbauten, zu denen eine Allee riesiger Widdersphinxe führt. Hervorragend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
die Ausdehnung der Stadt zusehends durch sehr schöne Straßen und Gebäude zunimmt, liegt im W., zwischen dem Bahnhof und der Wilhelmshöher Allee, steigt aufwärts und gibt der Stadt ein wahrhaft imponierendes Aussehen.
Unter den Straßen der innern Stadt nimmt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
Orangerieschloß und in einem der beiden später hinzugefügten Seitenpavillons das sogen. Marmorbad mit guten Skulpturen von Monnot. Von dem Park aus gelangt man, der Frankfurter Allee folgend, nach dem stillen Schönfeld (auch Augustenruh genannt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Kreditwesenbis Krehl |
Öffnen |
katholische und 2 evang. Kirchen (darunter die streng gotische Friedenskirche mit 73 m hohem Turm), eine mennonitische Kirche, Synagoge, ein mit großen Wandgemälden geschmücktes Rathaus, ein öffentliches Schlachthaus, schöne Anlagen und Alleen, in denen ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Laisantbis Lakhnau |
Öffnen |
Kriegszeiten.
Laissez aller (franz., spr. lässē allē, oder auch laissez faire, laissez passer, "laßt gehen", nämlich die Welt, wie sie eben geht), eine Formel, für deren Urheber Gournay gilt, und in welche die Physiokraten ihre Forderung nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
. durchfließt, Knotenpunkt der Linien Sommerfeld-Breslau, Sommerfeld-Kohlfurt-L., Kamenz-Raudten und L.-Goldberg der Preußischen Staatsbahn, 120 m ü. M., besteht aus der mit Alleen umgebenen innern Stadt und mehreren Vorstädten. Die nennenswertesten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
gehören St. James' Park mit der nach einem Ballspiel genannten Allee "The Mall", Green Park, Hyde Park (157 Hektar) und die mit prächtigem Baumwuchs gezierten Kensington Gardens. Am Hyde Park Corner, wo Green und Hyde Park zusammenstoßen, steht ein Denkmal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ludwig von Granadabis Ludwigskanal |
Öffnen |
Denkmal Schillers von Hofer), schnurgerade Straßen, 4 Kirchen und Kapellen, eine Synagoge, 8 Thore, eine vorzügliche Wasserleitung und anmutige Spaziergänge und Alleen. Das königliche Schloß (mit Park), ein großer Prachtbau, aus 16 Gebäuden mit 400
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
288
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt).
Promenaden außerhalb der Stadt sind: Der Prado, mehr als 4 km lang, mit schönen Alleen bepflanzt und von Villen in seiner ganzen Ausdehnung umsäumt, von der Stadt zum Meer beim Château des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
, pyramidalen Gipfel (Aiguilles, d. h. Nadeln) aus. Die Gebirgsgruppe wird im N. vom Quellthal der Arve (dem weltberühmten Thal Chamonix), im S. von den Quellthälern der Dora Baltea (Allée Blanche und Val de Ferret), im W. vom Val de Montjoie und im O. vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
ist unregelmäßig und winkelig gebaut, aber mit großen Hotels, Warenhäusern, Läden und öffentlichen Gebäuden gefüllt; der nördliche, neuere Teil dagegen ist regelmäßig angelegt, mit breiten Straßen und Alleen, die von prachtvollen, palastähnlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0284,
Nürnberg (Geschichte) |
Öffnen |
- und Landgerichts (letzteres für die acht Amtsgerichte zu Altdorf, Gräfenberg, Hersbruck, Hilpoltstein, Lauf, N., Roth und Schwabach), eines Bezirks- und eines Hauptzollamtes, eines Oberpostamtes etc. Um die Wälle ziehen sich schattenreiche Alleen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Pappel, weißebis Pappenheim |
Öffnen |
und gewährt viel höhere Erträge als die Schwarzpappel. Sie hat letztere bei uns stark zurückgedrängt und ist für Alleen und Parkanlagen sehr empfehlenswert. III. Tacamahaca Spach, Zweige und Knospen klebrig, Blätter rundlich oder länglich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
Alleen von Woll- und Brotfruchtbäumen und stolzen Königspalmen. Pferdebahnen verbinden die Stadt mit dem Largo de Nazareth und dem Boulevard da Camara Municipal. Unter den öffentlichen Gebäuden ragen hervor die 1720 erbaute Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
und mit einer vierfachen Allee ausgestattet; der Heuwagsplatz; der Jungmannplatz mit der Statue des tschechischen Lexikographen Joseph Jungmann; der Josephsplatz mit dem Pulverturm; auf der Kleinseite: der Ring mit dem am 13. Nov. 1858 enthüllten Monument des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
ist. Hervorragende Plätze sind: die Place du Palais, der Mairie-, der Theaterplatz und der mit Alleen versehene Platz La Motte. Die Stelle der ehemaligen Stadtgräben nehmen jetzt die als Spaziergänge dienenden Boulevards ein; eine schöne Promenade bildet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
, mit der großen Irrenanstalt Dom Pedros II. und dem Quartél de Praia Vermelha, einer befestigten Kaserne, jetzt Militärschule. Südwestlich von Botafogo liegt der botanische Garten mit seiner berühmten Allee von Königspalmen. Alt- und Neustadt von R. sind nur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Trier, an der Saar und der Linie Saarbrücken-Konz der Preußischen Staatsbahn, 175 m ü. M., hat gerade Straßen, einen mit Alleen gezierten, geräumigen Marktplatz, eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
. bedeckt 4400 Hektar, ist von Mauern umgeben, von geraden Alleen durchzogen, enthält ein kleines Lustschloß, Les Loges, wo jährlich ein besuchtes Volksfest abgehalten wird, und bildet ein wildreiches Jagdrevier. - Das alte berühmte Schloß ist ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
in einer Steingalle erfordert eine frühzeitige Öffnung in dem Sohlenschenkel und Erweichung der Hufe durch Umschläge von schleimigen und fetthaltigen Mitteln.
Steingang (Allée couverte), s. Dolmen.
Steingeier, s. Adler, S. 122.
Steingrün, s. Grünerde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
408a ^[Seitenzahl nicht im Original]
STUTTGART.
Maßstab 1:14000
^[Liste]
Akademie E3
Alexander-Straße C-F3-5
Alleen-Straße C-E1
Archiv E3
Archiv-Straße E3, 4
Augusten-Straße AB3
Bach-Straße, Obere CD4
Bach-Straße, Untere D3
Bahnhof D2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
Backsteinhäusern und im allgemeinen engen Straßen keinen malerischen Anblick, hat aber namentlich durch die an Stelle der alten Wälle getretenen Boulevards und Alleen sowie durch die neuen in der innern Stadt ausgeführten Straßen ein modernes, großstädtisches
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
. Flaschen), dann Pastillen und Salz versendet. Östlich von V., mit demselben durch Tramway und eine schöne Allee verbunden, liegt die Stadt Cusset (s. d.). Vgl. Beaulieu, Antiquités de V. (Par. 1847); Grellety, V. et ses eaux minérales (4. Aufl
|