Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fahrpläne
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Fahrplanbis Fährte |
Öffnen |
526
Fahrplan - Fährte
Im Osterr. Strafgesetzbuch wird die F. ähnlich be-
handelt wie im Deutschen. - über die civilrecht-
lichen Folgen der Fahrlässigkeit s. (^nipg..
Fahrplan, Fahrplankonferenzen, s. Eisen
bahnfahrpläne
|
||
36% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
443
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne).
B. Privatbahnen (1. Okt. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
erkenntlich gemacht, wo Kreuzungen und Überholungen von Zügen stattzufinden haben. Die beste Übersicht über den Verkehr einer Bahnstrecke und die auf die Zugbeförderung einwirkenden Einrichtungen derselben wird durch die graphischen Fahrpläne gegeben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
444
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige).
die den Fahrplänen zu Grunde zu legende Fahrgeschwindigkeit der Züge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
österreich. Währ. ergeben.
Eisenbahnzeit, die für die Fahrpläne der Eisenbahnen maßgebende Zeit. Um den einheitlichen Betrieb eines Eisenbahnsystems zu sichern, ist es nötig, daß derselbe nach einer gemeinschaftlich angenommenen Zeit geregelt werde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
; die meisten Hauptwerkstätten waren auch Lehrwerkstätten.
Eisenbahnzeit, die Zeit, nach der im Betrieb der Eisenbahnen gerechnet wird, insbesondere auch die Fahrpläne (s. Eisenbahnfahrpläne) aufgestellt werden. Die durch die Bewegung der Erde von Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Zeitrechnungen der einzelnen Länder und Bahnverwaltungen nicht nur den gegenseitigen Verkehr und insbesondere die Aufstellung der Fahrpläne ungemein erschwerten, sondern auch die Sicherheit des Betriebes gefährdeten. In Deutschland wurde (1874) eine Einigung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
und linterhaltungsarbeiten zur Be-
förderung der Baumaterialien Verwendung. Hin-
sichtlich des Fahrplanes teilt man die E. in fahr-
planmäßige, die in dem für einen bestimmten
Zeitraum aufgestellten Fahrplan (s. Eisenbahnfahr-
pläne) vorgesehen sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
von
ihnen vertretenen Verkehrsgebiets sowie solche Angelegenheiten, bei welchen, wie z. B. bei der Bearbeitung der Fahrplan-
und Tarifangelegenheiten, des Kassen- und Rechnungswesens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
die Verkehrsinteressen
ihres Bezirks berührenden wichtigen Fragen, nament-
lich aber in Fahrplan- und Tarifangelegenheiten
(s. Eisenbahnfahrpläne und Eisenbahntarife) gehört
werden. Der Landeseisenbahnrat besteht aus
einem Vorsitzenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
Eisenbahnstatistik, deren erster Jahrgang 1851 erschien. Die Publikation gleichmäßig geordneter
Stationsaushängetafeln und Fahrpläne zur leichtern Orientierung des reisenden Publikums wurde im J. 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Mittlerer Ortszeit (nach den Längengraden wechselnd) in: Norddeutschland, einschließlich Großherzogtum Hessen. Die Dienstfahrpläne wurden daher nach mitteleurop. Zeit, die Fahrpläne für das Publikum nach mittlerer Ortszeit aufgestellt. Dagegen wurden
2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kursblattbis Kursivschrift |
Öffnen |
einer Eisenbahnübersichts-
tarte. Es erscheint meist mehreremals im Jahre ent-
sprechend den Veränderungen in den Fahrplänen.
Die bekanntesten sind: für Deutschland das "Neichs-
tursbuch" und "Zendschels Telegraph" (Franks.
1847 fg.); für Preußen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
, namentlich auch der Fahrplan- u. Tarifangelegenheiten.
Nachdem die österreichisch-ungarischen Staatsbahnen eine größere Abrundung erfahren
haben, ist auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
gemachten Erfahrungen hat Preußen 1866 mit außerordentlichem Erfolg angewendet, und 1869 wurde im Großen Generalstab eine Eisenbahnabteilung gebildet, welche in Vereinbarung mit den Eisenbahndirektionen die Fahrpläne für die gesamten Militärzüge bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Rules enthalten. Die Bestimmungen für das Publikum werden in den Fahrplänen veröffentlicht; die auf Grund konzessionsmäßiger Befugnis von den einzelnen Bahnverwaltungen erlassenen und vom Handelsamt bestätigten Vorschriften sind bei der Mehrzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
auf die Abfertigung der Personen und Güter, das
Kassenwesen, die Materialienverwaltung u. s. w. Die
Grundlage des Fahr- und Stationsdienstes, der
auch Betrieb schlechthin genannt wird, bilden die
Fahrpläne (s. Eisenbahnfahrpläne); für die Sicher-
heit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Eisenbahnen und ist befugt, denselben unter Umständen, namentlich in
Kriegszeiten, auch selbst zu übernehmen; sie hat ferner ein eingreifendes Mitwirkungsrecht in Bezug auf die Feststellung der Tarife und
Fahrpläne. Bei Auflösung des Vertrags hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Feststellung der Fahrpläne vorbehalten. Die Gesellschaft für den Betrieb der Staatsbahnen, an die auch die neu erworbenen Linien der Rheinbahngesellschaft verpachtet sind, hat nach dem mit ihr vereinbarten Vertrage vom 21. Jan. 1890 Anspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
, der für Militärzwecke von der Militär-Eisenbahnbehörde unter Mitwirkung der Eisenbahnverwaltung aufgestellte Fahrplan. Die Leistungsfähigkeit einer Strecke wird dargestellt durch die Zahl der Militärzüge, die innerhalb 24 Stunden in einer Fahrtrichtung, unter Annahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
für alle Zweige der Verwaltung inner-
halb des gesamten unterstellten Bahngebietes, die
Fahrplan- und Tarifangelegenheiten, das Kassen-
und Rechnungswesen der Centralverwaltung, die
Beschaffung der Bahn-, Betriebs- und Werkstatts-
materialien fowie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
in Deutschland 442 V. Betriebswesen : Betriebsordnung; Bahnpolizeireglement 443 Fahrpläne 443 Die einzelnen Betriebszweige 444 VI. Wirtschaftliche etc. Bedeutung 445 VII. Internationale Übereinkommen 445 Litteratur 446
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
des direkten Verkehrs werden sogen. Verbandszüge auf sämtlichen betreffenden
Verbandsbahnen durchgeführt und zwar nach einem gemeinschaftlichen Fahrplan und einem Verbandstarif
(s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
werden (Art. 43). Die Eisenbahnverwaltungen sind zur Einführung der für den durchgehenden Verkehr und ineinander greifende Fahrpläne nötigen Personenzüge verpflichtet, nicht minder auch zur Einrichtung direkter Expeditionen im Personen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
fremde Heere; die Eisenbahnabteilung sammelt die Nachrichten über Anlage und Material der Bahnen, vereinbart im Inland mit den Zivilbehörden die Fahrpläne etc. für Truppenbeförderungen und leitet die letztern im Gebrauchsfall durch besondere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Auskunftsstelle ist seitens der preußischen Staatseisenbahnverwaltung 1880 in Berlin C (Stadtbahnhof Alexanderplatz) eingerichtet worden. Dieselbe erteilt mündlich oder schriftlich unentgeltlich Auskunft über Fahrpläne, Reisewege, Zuganschlüsse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0281,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
etwa 1000-1200 Mk. betragen.
B. Betriebskosten.
1) Bei der Ofenheizung 1,5 Pfennig pro Stunde und Wagenabteilung.
2) Luftheizung 3,0 "
3) Preßkohlenheizung 5-6 "
4) Dampfheizung 5-6 "
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit. Der Fahrplan schreibt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
möglichen Geschwindigkeit fahrplanmäßig fahren, während bei uns wegen der vielen Anschlüsse die Fahrpläne so eingerichtet sein müssen, daß unvermeidliche Verspätungen durch Vergrößerung der fahrplanmäßigen Geschwindigkeit womöglich wieder eingeholt werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
für das Publikum) bestimmten Fahrpläne dergestalt aufzustellen, daß der überwiegende Teil der Vereinsverwaltungen, nämlich alle deutschen und österreichisch-ungarischen Eisenbahnen, die Zeit des 15. Meridians östl. v. Gr. (2. Zone, von der europäischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
im Gebiete der Nordbahn ausgedehnt. Die Strecke, welche an den Endbahnhof anschließt, hat täglich 660 Züge (außerdem noch 60 Güterzüge). Der Fahrplan der Nordlondonbahn ist durchaus starr und regelmäßig, soweit der Verkehr sich nach O. und W. bewegt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Aushebenbis Auskunftsstellen |
Öffnen |
unterrichten. Die Auskunft wird mündlich oder schriftlich unentgeltlich erteilt, über die Tarife im Personen-, Gepäck-, Vieh- und Güterverkehr, über Zollabfertigungen, Fahrpläne, Verkehrswege, Anschlüsse, Rundreise- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
, indem für Bahnpolizei, Signalwesen, Betriebs- und Tarifwesen, militär. Benutzung der Eisenbahnen in Frieden und Krieg, Fahrpläne u. s. w. einheitliche Vorschriften durch den Bundesrat erlassen wurden.
IV. An der Spitze des Deutschen Reichs steht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
mit Betriebsmaterial zu sorgen (Art. 43).
Die Eisenbahnverwaltungen haben die für den durch-
gehenden Verkehr und zur Herstellung ineinander
greifender Fahrpläne nötigen Pcrfonenzüge mit ent-
sprechender Fahrgeschwindigkeit, desgleichen die zur
Bewältigung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0047,
Centralverwaltung |
Öffnen |
eine Masse von Geschäften, die nur in lokaler Verteilung vorgenommen werden können, und andere, wie z. B. die Feststellung der Tarife, Fahrpläne, Betriebseinrichtungen u. dgl., die von einer Centralstelle aus erledigt werden müssen. Dasselbe gilt von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
.
Eisenbahnagenten, von den Bahnverwaltungen an größern Verkehrsmittelpunkten bestellte Leute, die dem Publikum über Verkehrsfragen, Tarife, Fahrpläne, Anschlusse u. s. w. Auskunft zu geben und die eigene Verwaltung über die für sie wichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Nachbierbis Nachdruck |
Öffnen |
einer geistigen Thätigkeit, welche sich zur litterar. Verwertung eignen. Speisekarten, Fahrpläne, Theaterzettel, Zeitungsinserate u. dgl. sind nicht Gegenstand verbotenen N. Ein N. wird auch an nicht veröffentlichten Manuskripten begangen, oder durch den
|