Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feldhauptmann
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
.
Feldhauptmann, früher oberster Befehlshaber in den Armeen der deutschen Kaiser, wenn diese selbst nicht mit ins Feld zogen; auch Befehlshaber eines Regiments Landsknechte (s. d.).
Feldherr, der Oberbefehlshaber eines Heers im Feld. Bei Leitung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
den Eintritt in die Reihen der L. nicht. Zur Aufstellung einer Truppe gab der Kaiser einem bewährten Kriegsmann einen Bestallungsbrief als Feldhauptmann oder Feldoberst nebst einem offenen Patent, ein Regiment L. aufzustellen, und zugleich den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
, s. Etappe
Etat
Exarmiren, s. Desarmiren
Exkapituliren
Fähnrich
Fahnenjunker
Fahnenschmied
Fahnenträger, s. Fähnrich
Feldapotheker
Feldarmee
Feldbäckerei
Felddiakonen
Feldeisenbahnwesen
Feldgendarmen
Feldhauptmann
Feldherr
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
60
gesetzt haben, wählen auch die Gemeinen anderer Städte zur Zeit von Kriegen allgemein einen von ihnen zum Feldhauptmann. So waren Herr Heinrich Besserer und Herr Konrad Besserer nach einander Hauptleute der Gemeinen Städte, (pag. 86
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salmbis Salman und Morolf |
Öffnen |
Oberstmarschall, starb 2. Aug. 1888. Vgl. Fahne, Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten von S.-Reifferscheidt (Köln 1867, Bd. 1).
Niklas, Graf von S.-Reifferscheidt, kaiserl. Feldhauptmann, geb. 1459 zu Obersalm in den Ardennen, focht schon 1476
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
Arbeit zugestanden worden ist. Vielfach werden daher Sachverständige hinzugezogen.
Abneigung, s. Antipathie.
Abner, Verwandter und Feldhauptmann des Königs Saul, nach Sauls Tode die Stütze der Dynastie. Er führte den jüngsten vollbürtigen Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Siciliennebis Sickingen |
Öffnen |
" von Konrad I. bis Otto III. (Hannov. 1879-91). Er ist Begründer und Mitredacteur der "Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung" (Innsbr. 1880 fg.).
Sickerwasser, s. Grundwasser.
Sickingen, Franz von, deutscher Feldhauptmann, geb. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
, Esa. 37, 27.
Feldhauptmann
In unsern Tagen ein General.
Phichol, Abimelechs Feldhauptmann, 1 Mos. 21, 22. c. 26, 26. Siffera Iabins, Richt. 4, 2. 7. Abner Sauls, 1 Sam. 14, 50. 2 Sam. 2, 8. Sobach Hadad Esers, 2 Sam. 10, 16. 16. Ioab Davids, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
.
Abner , König Sauls Vetter und Feldhauptmann, kämpfte tapfer
gegen die Philister und rettete nach Sauls Niederlage und Tod bei Gilboa (1033 v. Chr.)
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
, benannt nach einem lustigen Gesellen, Konrad oder Konz, bei dem "koan Rat" verfangen wollte, der in zerfetztem Mantel und grauem Filzhut einherschritt und sich als kaiserlicher Feldhauptmann gebärdete. Der Bund verfolgte unter der Maske lustiger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0960,
Assyrien (Kultur) |
Öffnen |
ausführten. Die Zahl der Beamten war eine bedeutende, ihre Reihenfolge genau geordnet: neben dem Feldhauptmann, dem Haremsobersten, dem Palasthauptmann gab es Landeshauptleute, Präfekten der Städte, Schreiber u. a. Das Kriegswesen war wohlgeordnet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Balduin von Luxemburgbis Balearen |
Öffnen |
Rittertums im Orient. - 6) B. IV., König Amalrichs 13jähriger Sohn, folgte diesem 1173, litt am Aussatz, der ihn zwang, den Grafen Raimund von Tripolis zum Feldhauptmann und Reichsverweser zu ernennen, und starb 16. März 1184. - 7) B. V., Neffe des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
von Großwardein, starb 1563. Sein Bruder Stephan (IV.), der "Großfüßige" (Nagylábú), ist der bedeutendste Mann des Hauses; zunächst Feldhauptmann Johann Zápolyas, ward er 1571 nach dem Erlöschen des Hauses Zápolya zum Fürsten von Siebenbürgen und 1575
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
mit der eisernen Hand, welcher als Feind der hohen Geistlichkeit und der Fürsten bei den Bauern beliebt war, zum Feldhauptmann. Götz sträubte sich anfangs und nahm die Führung auch nur auf einen Monat an. Schon am 6. und 7. Mai erschien das Bauernheer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Exzidierenbis Eyck |
Öffnen |
in die Dienste der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg und war besonders vertrautester Berater und Freund des Markgrafen Albrecht Achilles, den er bei der Verwaltung seines Landes unterstützte, als Feldhauptmann in den Krieg begleitete, und dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
von Hohenstein, begünstigt. Die Markgrafen Friedrich (der Streitbare) und Wilhelm von Meißen zogen endlich gegen die F. aus (Fleglerkrieg), und ihr Feldhauptmann, Ritter Hans Dangel, erzwang die Übergabe der von den letztern besetzten Burg Heldrungen. Die F
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
. Die Überlieferung hat indes den urkundlich nicht nachzuweisenden leventinischen Feldhauptmann Stanga zum Haupthelden des Tags gemacht, auf dessen Rat die Eidgenossen den Thalboden in ein Eisfeld verwandelt hätten, und der auf der Schwelle seines Hauses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0073,
Italien (Geschichte: 14. und 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
in Mailand, während welcher das gewonnene Übergewicht des mailändischen Herzogtums wieder verloren ging. Aber schon längst hatte der Feldhauptmann Francesco Sforza eine der des Herzogs fast gleiche Macht behauptet, und so wurde es diesem nicht schwer, sich an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mühlbachbis Mühlen |
Öffnen |
hat das Verdienst des Siegs bei M. der Kriegskunst des Nürnberger Feldhauptmanns Siegfried Schwepfermann (Seyfried Schweppermann) zugeschrieben und die bekannte Erzählung von den Eiern ("Jedem Mann ein Ei, dem braven Schweppermann zwei") daran
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Proklamationbis Prokop |
Öffnen |
Hussitenkampfes fand er sich bald unter Ziskas Fahnen ein und stieg rasch bis zum Feldhauptmann.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
Karmel. Unterstützt von seinem Sohn Jonathan und dem Feldhauptmann Abner, befreite er Israel von seinen Bedrängern und rettete die Einheit des Volkes. War er nicht im Krieg, so lebte er ohne königlichen Prunk auf seiner Hufe zu Gibea mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scharnierbis Schärtlin |
Öffnen |
sodann im kaiserlichen Heer gegen die Türken in Ungarn und die Franzosen in Italien und Frankreich und trat 1530 als Feldhauptmann in den Dienst der Stadt Augsburg. Er kaufte 1532 die benachbarte Herrschaft Burtenbach und ward Protestant, übernahm 1546
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
Lauf unterhalb Neumühlen in den Kieler Busen.
Schweppermann, Seyfried, Feldhauptmann der Reichsstadt Nürnberg, wird in der Schlacht bei Gammelsdorf (1313) als tapferer Bundesgenosse des Kaisers Ludwig des Bayern erwähnt. Die Sage erzählt noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
, namentlich Landstuhl u. Ebernburg, galten als "Herbergen der Gerechtigkeit". Hier waren Kaspar Aquila, Martin Bucer und Ökolampadius, die Prediger des Evangeliums und Beförderer der Wissenschaft, willkommene Gäste. Als kaiserlicher Feldhauptmann sammelte S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
hierunter seinen Lands^l euten durch Mut, Klugheit und Kaltblütigkeit solches Anseben, daß er Feldhauptmann und im Kriege gegen England Oberlommandierender wurde. Darauf wurde er zum Präsidenten der Republik gewählt und nach Ablauf seiner Amtszeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
für San Domenico zu Orvieto eine Madonna mit Halbfiguren von Heiligen, 1398 das Reiterbild des Feldhauptmanns Fogliani im Palazzo pubblico in Siena (Fresko). 1333 führte er mit L. Memmi die Verkündigung Maria aus (in den Nsfizien zu Florenz). 1339
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jankobis Japanische Malerei |
Öffnen |
Feldmarschalls Gideon Ernst v. Laudon« (das. 1869); »Lazarus Freiherr von Schwendi, oberster Feldhauptmann und Rat Kaiser Maximilians II.« (das. 1871); »Rudolf von Habsburg und die Schlacht bei Dürnkrut am Marchfeld« (das. 1878); »Fabel und Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
, König Talmai von Geschur in Syrien, wo er sich drei Jahre lang aufhielt, bis ihm sein Vetter Joab, Davids Feldhauptmann, die Erlaubnis zur Rückkehr auswirkte. Nach Jerusalem zurückgekehrt, wußte er sich bald die Liebe des Volks zu gewinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
verlangten Widerruf, am 25. Juni 1530 wurde die Augsburgische Konfession (s. d.) überreicht. Obwohl die Augsburger im Schmalkaldischen Kriege unter Führung ihres Bürgermeisters Jak. Hörbrot und des Feldhauptmanns Schertlin von Burtenbach den Feind arg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
habsburg. Adel gesiegt haben (s. Bern, Bd. 2, S. 826 a). - Rudolf von E., Ulrichs Sohn, war angeblich der bernische Feldhauptmann in der siegreichen Schlacht bei Laupen, 22. Juni 1339, was aber von einigen Forschern bestritten wird. - Hans Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
des sichern Rückhalts beraubte. Als Konrad IV. in Italien erschien, unterstützte er diesen bei seinen Unternehmungen;
Manfred jedoch scheute den verhaßten Tyrannen und ernannte 1259 den Markgrafen Pallavicino zu seinem Feldhauptmann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
dem Feldhauptmann und dem Feldmarschall
war er der höchste Offizier des Heers. Unter dem
"Zeug" verstand man nämlich beim Heere, ehe ein
förmliches Artilleriekorps organisiert wurde, das
Geschütz mit seinem ganzen Material, das von
Büchsenmachern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
Feldhauptmann
Ritter Hans Dangel die Burg Heldrungen einge-
nommen hatte, lieh er die Flegler zu Tode geißeln;
Friedrich von Heldrungen verlor sein Lehn und
wurde später von einem Köhler erschlagen.
Flehmen, eine Äußerung des Geschlechtstriebs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Fronrezeßbis Fronto |
Öffnen |
der Isle, in 40 in Höhe, am Hügel Motte de F., hat
(1891) 1457 E. und war zur Zeit Karls d. Gr. be-
festigt und bis 1623 ein strategisch wichtiger Punkt.
Fronsperg, Feldhauptmann, s. Frundsberg.
Fronsperger, Leonhard, der bedeutendste deut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
. Religion. 326 wurde F. in Alexandria von Athanasius zum Bischof von Axum geweiht. (S.
Abessinische Kirche .)
Frundsberg , Georg von, auch Fronsperg oder Freundsberg ,
Herr zu Mindelheim, kaiserl. Feldhauptmann, «der Vater der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
und Park
und im NW. das ehemalige Welses holz, wo
Hoyer von Mansfelo, Feldhauptmann Kaifer Hein-
richs V., 11. Febr. 1115 von Wiprecht dem Jün-
gern von Groitzsch geschlagen und getötet wurde.
Gerbstoffe, s. Gerbsäuren. - Künstlicher
Gerbstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
einem verzweifelten Straßen-
kampf; Coscetto wurde 1322 enthauptet. Castruc-
cio, der diese Wirren benutzte, um Pisa anzugreifen,
wurde zurückgeschlagen. Nanieri starb 1325.
Ihm folgte Vonifacio G., geb. 1298, den das
Volk zum Feldhauptmann erbob
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
organisierten Kriegsschar
deren H. und seine Amtsgewalt sehr ausgedehnt,
über ihm stand nur sein Oberst und der Heerführer,
der auch Feldhauptmann (s. d.) genannt wurde.
Mit der Organisation der stehenden Heere schoben
sich aber in der Gliederung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
, der sechste König des Nordreichs Israel und Vater des Ahab, regierte
um 900 v.Chr. Auf die Nachricht hin, daß der Kriegsoberste Simri den König Ela ermordet und die Herrschaft an sich gerissen habe, wurde der Feldhauptmann
O. von seinem Heere zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Ⅰ. (Ⅴ.) zum Feldhauptmann in Saragossa ernannt; beim Ausbruch des Aufstandes der castilischen Städte übertrug ihm die Santa Junta den Oberbefehl über das Heer der Aufständischen (Comuneros), er wurde jedoch vom königl. Heer in der Schlacht von Villalar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pallasitebis Pall Mall Gazette |
Öffnen |
.
Feldhauptmann, uuterstützte seit 1234 Kaiser Fried-
rich II. gegen den Papst Gregor IX., unterwarf
1250 Parma, danach Cremona, Piacenza, Pavia
und Brescia, trat aber aus Eifersucht gegen Ezze-
lino III. (s. d.) da Nomano zur Guelfenpartei über
und trug viel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Penaeusbis Pendel |
Öffnen |
seiner Kunst steht da5
Bildnis des Feldhauptmanns Sebald Schirmer (im
Germanischen Museum zu Nürnberg), die Bildnisse
in Berlin und Karlsruhe. Seine bekannteste Arbeit
ist wohl die Gruppe der Nürnberger Stadtmusikan-
ten über dem Haupteingang des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
von Schleswig-Holstein und wirkte 1559 bei der Unterjochung Dithmarschens mit. In dem sog. Dreikronenkrieg (s. d.) wurde er Feldhauptmann des dän. Königs Friedrich Ⅱ. und fiel 11. Nov. 1569 bei der Belagerung vor Warberg in Halland.
Von seinem Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
- und
Cochenillenkultur. Ansehnliche Nuinen eines Amphi-
theaters und röm. Cisternen erinnern an das röm.
Cäsarea (s. d.).
Schertlin (Schärtlein) von Burtenbach,
Sebastian, deutscher Feldhauptmann des 16. Jahrh.,
geb. 12. Febr. 1496 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
, Telegraph, drei kath. Kirchen, darunter die schöne got. Pfarrkirche, eine evang.
Kirche, Denkmal des Feldhauptmanns Kaspar von Winzerer, gewerbliche Fortbildungsschule, Institut der armen Schulschwestern, Franziskanerkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
und zeichnete sich
als Feldhauptmann der Glarner in der Schlacht bei Murten aus, und dessen Sohn Ludwig (gest. um 1534), der ein eifriger Gegner
der Reformation war, im Schwabenkrieg und durch seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
zur Anwerbung von 20000 Mann und ernannte ihn zum Anführer derselben mit dem Titel eines Generaloberst-Feldhauptmann und zum Herzog von Friedland. Lediglich für das Werbegeld hatte W. zu sorgen, alles weitere, Sold und Unterhalt, wurde aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
Neumarkt des bayr.
Neg.-Bez. Oberpfalz, Sitz eines Amtsgerichts (Land-
gericht Amberg), hat (1895) 881 meist kath. E.,
Posterpedition, Telegraph, ein Schloß, ein ehe-
maliges Benediktinertloster mit dem Grabmal des
Feldhauptmanns Schweppermann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
. Hiob 2, 11. 2) Wohl-qeschickt. Feldhauptmann des Königs zu Syrien, 2 Kön. 5, 1 ff. 3) Lieblich. Elimelechs Eheweib, Ruth 1, 2. 19. 22.
Nagel
z. 1. I) Vou Eisen oder anderer Materie, welchen man in die Erde, etwas zu befestigen; oder au
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
. Feldhauptmann dcS Königs Iabin, Richt. 4, 2.12.17. 21. 22. Thue ihnen, wie den Midianitern, wie Sissera, Ps. 63, 10.
t. Sitari; 2. Sitna
1) Amtmann. Davids Bedienter über die Weide rinder, 1 Chr. 28, 29. 2) Haß. Ein Brunnen, welchen Isaacs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
. Aus der äußersten Bedrängnis vermochte sich Filippo Maria, der keine Söhne hatte, schließlich nur zu retten (1441) durch Vermählung seiner Tochter Bianca Maria V. (gest. 23. Okt. 1468) mit Francesco Sforza (s. d.), seinem frühern Feldhauptmann. Mit Filippo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
Schlosse zu Jesreel begab. Während er dort weilte, kam in dem zu Rama liegenden Heere eine von der prophetischen Partei angezettelte Verschwörung zum Ausbruch. Auf ein von Elisa gegebenes Signal wurde der Feldhauptmann Jehu zum König ausgerufen
|