Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abweisung
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
82
Abweiser - Abwesenheit
spiegeln die Erscheinung, daß sich bei diesen alle von einem Punkte ausgehenden Lichtstrahlen nicht wieder genau in einem einzigen Punkte vereinigen. Durch diese A. der in Linsen gebrochenen oder in Hohlspiegeln
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Angebot und Nachfragebis Angelfischerei |
Öffnen |
Rechtsordnung. Geschichtlich reifen die Rechtsordnungen der Staaten und Völker nur langsam dem idealen Ziele der Vollkommenheit entgegen.
Angebot und Nachfrage, s. Preis.
Angebrachtermaßen abweisen, s. Abweisung der Klage.
Angefälle (Anevelle
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
.
Abweiser , in der Baukunst, s. Prellstein ;
in der Wasserbaukunst, s. Buhne .
Abweisung der Klage , s. Klage
|
||
26% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
welcher man die Summe der Güter zu verstehen pflegt, welche zu kaufen gesucht werden.
Angebrachtermaßen abweisen, im frühern Zivilprozeßrecht die Zurückweisung einer Klage wegen mangelhafter Begründung derselben, ohne in der Sache selbst zu befinden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
in dilatorische (verzögerliche) und peremtorische (zerstörliche). Unter erstern versteht man diejenigen Einreden, welche nicht eine gänzliche Befreiung des Beklagten von dem geklagten Anspruch, sondern nur eine einstweilige Abweisung der Klage bezwecken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
wird. Die Abweisung kann vielmehr wegen einer begründeten verzögerlichen Einrede nur einstweilig ("für jetzt", "zur Zeit") erfolgen, z. B. wenn die eingeklagte Schuld noch nicht fällig ist. Im frühern deutschen Prozeßverfahren kam auch nicht selten die Abweisung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in französischem Geiste umgebildet. Bernini hatte zwar persönlich eine Abweisung erfahren, aber sachlich doch auch einen Sieg errungen. An künstlerischer Bedeutung steht Perraults Werk dem Entwurfe des Italieners nicht nach; es ist nicht wissenschaftlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Rechtshilfebis Rechtskraft |
Öffnen |
, welche häufig und zwar sowohl bei Verurteilungen zu Summen als namentlich bei Abweisungen gar nicht erkennen läßt, wie über die erhobenen Ansprüche und Gegenansprüche erkannt ist, erstreckt sich aber andererseits weder auf die Feststellung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Rei vindicatiobis Rekapitulation |
Öffnen |
. 1568 u. ö.),
das Spiegelbild eines rechtschaffenen Edelmanns.
Rejicieren (lat.), verwerfen, abweisen; Rejek-
tion, Verwerfung, Abweisung; Ncjektorlum,
abweisendes Urteil des Berufungsgerichts.
Reka, Fluß im österr. Küstenland im Karst (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
. Prokurator
Streitgenossen, s. Litiskonsorten
Gebühren.
Gebühren
Deserviten
Gerichtskosten
Honorar
Impensae
Sporteln
Taxen
Lehre von der Klage.
Klage
Actio
Adjudikation
Affektionswerth
Angebrachtermaßen abweisen
Ausklagen, s. Klage
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von Schülern hatte, daß er viele abweisen mußte. Fruchtbar und fleißig schuf er jedes Jahr eine Anzahl bedeutsamer Werke, sah sich jedoch auch bald außer stande, die massenhaften Aufträge selbst zu bewältigen. In seiner Werkstatt beschäftigte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
.), verwerfen, abweisen; Rejektion, Verwerfung; Rejektorium, abweisendes Erkenntnis eines Obergerichts auf ein Rechtsmittel.
Rejon (span., spr. -chhon), Wurfspieß bei den Stiergefechten; Rejoneadór, Wursspießschleuderer.
Rej von Naglowice, Nikolaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
» 16,889 Einw.
Elens, l'W-.) 2090 Einw.
*Gsllllen (franz. e^cale«), die Abweisungen, die ein Schiff von der direkten Linie seiner Reise macht, um einen oder mehrere auf dem Weg liegende Häfen! anzulaufen. Dies Eskalenmachen muß in der Ver
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
des Äthers und der Überschätzung der Gefahren des Chloroforms stellt sich der Vortragende auf die Seite des Chloroforms und hält es für geboten, behufs Abweisung der Äther-Enthusiasten auf Verbesserung der Methode des Chloroformierens zu sinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
es durch Zurückweisung der Sache in die Vorinstanz zu anderweiter Verhandlung und Entscheidung. Die Entscheidung ergeht entweder auf Abweisung der Klage oder auf Verurteilung des Beklagten, bez. bei Feststellungsklagen (s. d.) auf Feststellung des Bestehens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
, während Abweisung wegen fehlerhafter Allgemeinheit erfolgt, wenn die Klage ihre Erläuterung bloß aus einem beigegebenen Kontokorrent (s. d.) erhalten soll. Besondere Ausführlichkeit und die Beigabe aller Belege macht sich rücksichtlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
ältesten Kulturstaaten, Ägypten, Syrien, Mesopotamien, Persien und Indien, verhielt es sich stets abweisend gegen jeden Einfluß, der von dorther kam. Selbst alle Versuche der Römer, in das Innere der Halbinsel vorzudringen, scheiterten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Frankreich und England eintraten. Diese Mächte stellten endlich dem Diktator Rosas' 3. Juni 1845 ein Ultimatum, worin sie Einstellung des Kriegs mit Uruguay und Anerkennung der Unabhängigkeit dieses Staats forderten. Die abweisende Antwort Rosas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
Feind in der Verfolgung desselben aufhält, wobei es zu Arrieregardengefechten kommen kann, die grundsätzlich nur defensiv, die feindlichen Angriffe abweisend, sein sollen. Die Stärke und Formation der A. ist im allgemeinen gleich der der Avantgarde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
der arabischen Bevölkerung gegen die Christen niederschlug. Sein durch Strapazen und Wunden zerrütteter Körper wurde von einem hartnäckigen Fieber ergriffen, dem er, jede ärztliche Hilfe abweisend, 10. Dez. 1850 erlag. B. war ein vortrefflicher Feldherr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bühlerbis Buhne |
Öffnen |
veröffentlichte.
Buhne (Abweiser, Stake, Zunge), jedes Flußbauwerk, welches mit dem einen Ende sich an das Ufer anschließt und mit dem andern entweder frei in den Fluß hineinragt, oder sich auch bis an das jenseitige Ufer erstreckt, um entweder dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
der Gläubiger mit der Einrede der Zession seiner Güter so lange abweisen konnte, bis er wiederum zu besserm Vermögen gekommen sein werde, in welchem Fall er zwar nachzahlen mußte, aber auch die Rechtswohlthat der Kompetenz, d. h. nur auf so viel exequiert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cochinbis Cochlearia |
Öffnen |
Meißen und endlich Kanonikus am Dom in Breslau, wo er 1552 starb. Er bot Luther in Worms einen theologischen Zweikampf an und erfuhr von diesem eine scharfe Abweisung in der Schrift "Wider den gewappneten Mann C." (1523); später war er Mitarbeiter an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
abstammen wollte und daher Ansprüche auf den schottischen Thron erhob. 1291 wurden diese Ansprüche nach dem kinderlosen Tod Alexanders III. von John C., Herrn von Badenagh, vor Eduard I. von England geltend gemacht. Dieser schloß sich nach Abweisung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870,
Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) |
Öffnen |
870
Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg).
gelische Kirche in seinem Gebiet kraft seines Jus reformandi schließen, der Erzbischof von Prag eine andre niederreißen lassen) erfuhr eine schroffe, ungnädige Abweisung, die den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
die Fürstin des Königs Zorn durch ihre Anmaßung, vielleicht auch durch Abweisung seiner Liebesanträge, und wurde daher gleichzeitig mit Perez 1579 verhaftet. Sie wurde erst auf der Burg Pinto gefangen gehalten, dann in ihrem Palast zu Pastrana bewacht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
für die vordern bilden, ebenso die Abweisung feindlicher wie die Ausführung eigner Flankenangriffe erleichtern; aber sie hat den Nachteil, daß die einzelnen Staffeln leicht isoliert werden können, namentlich bei nicht gut manövrierender Truppe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
seinen Ansichten bei seinen Landsleuten (er war 1851 nach Ungarn zurückgekehrt) nicht sofort den gewünschten Anklang, und die wiederholten Abweisungen, welche die von ihm geführte Partei mit ihren Ausgleichungsvorschlagen in Wien erfuhr, machten ihm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Freizügigkeitbis Fréjus |
Öffnen |
an den Gemeindenutzungen durch dies Gesetz nicht berührt. Zur Abweisung eines Neuanziehenden ist eine Gemeinde nach dem Gesetz vom 1. Nov. 1867 nur dann befugt, wenn sie nachweisen kann, daß derselbe nicht hinreichende Kräfte besitze, um sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Grammatischbis Grampians |
Öffnen |
Prinzen von Hohenzollern den Stein des Anstoßes beseitigte, stellte er an den König Wilhelm Forderungen, die denselben zu einer schroffen Abweisung reizen sollten, und da ihre Ablehnung trotzdem in ruhigster Form erfolgte, gelang es ihm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
militärische Zucht abweisenden Naturells und der Formation des Landes, welches in schwer zugänglichen Gebirgen den G. vortreffliche Stützpunkte gewährt. Mit ihr hatte einst Viriathus den Römern jahrelang Widerstand geleistet, hatten die Christen ihre ersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
des Willens zum Leben", statt der "Entzweiung" die "Versöhnung" mit dem Leben zur Folge. In dieser nachdrücklichen Abweisung beschaulicher Thatlosigkeit liegt ein ebenso anerkennenswerter Fortschritt dieser Philosophie über Schopenhauer hinaus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
werden, so ist doch nicht zu übersehen, daß derselbe wundersüchtige Trieb schon im geschichtlichen Leben Jesu selbst wirksam war und bald nach dem ersten Auftreten Jesu ihm trotz seiner abweisenden Erklärung (Matth. 16, 4; Mark. 8, 12) selbst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Koranabis Korbwaren |
Öffnen |
.
Korbbogen, s. Bogen, S. 125.
Körbelrübe, s. Chaerophyllum.
Korbflechterei, s. Geflechte und Korbwaren.
Korb geben, s. v. w. einen Freier abweisen, von der früher üblichen Sitte der Mädchen, ihre verneinende Antwort in Form eines Korbes zu erteilen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Menschensohnbis Menschikow |
Öffnen |
, und daß er unter den mancherlei zu Gebote stehenden Messiastiteln gerade diesen wählt, weil mit ihm die Idee eines nationalen Königtums, die er abweisen will, am wenigsten, mit den andern dagegen unvermeidlich verknüpft war. S. Jesus Christus.
Menschĭkow, 1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
Freizügigkeitsgesetz die Abweisung eines Neuanziehenden oder die Versagung der Fortsetzung des Aufenthalts als gerechtfertigt erscheint (s. Freizügigkeit). Dagegen besteht eine Verpflichtung zur N. von Ausländern keineswegs; die Reichsgesetzgebung hat nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
Schiffen, denn die schwimmenden Batterien waren nur im Küstenkrieg verwendbar. Frankreich hat das Verdienst, die Verwirklichung dieser Idee nach Möglichkeit unterstützt zu haben, während sich England abweisend gegen dieselbe verhielt. Ende 1857 legte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
. 128.
Prellschuß, ein Schuß, bei dem das aufschlagende Geschoß abprallt und weiterfliegt; s. Gellschuß.
Prellstein (Abweiser, Abläufer, Radstößer), ein schräg vor Wände, Thorsäulen, Trottoirs, Brüstungen u. dgl. gesetzter harter Steinblock zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
), soweit sie unzulässige, fehlerhafte, auf Verschleppung abzielende Prozeßhandlungen ausschließt, z. B. durch Zurückweisung verspäteter Beweismittel, Abweisung eines unbegründeten Antrags auf Versäumnisurteil etc. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
sic stantibus (lat.), bei so bewandten Umständen.
Rebut (franz., spr. röbüh), Abweisung, abschlägige Antwort, Verweigerung der Annahme zugesandter, als schlecht befundener Waren; dann die schadhafte Ware selbst, Ausschuß, Brackware, Bafel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
° 56' westl. L., entdeckt von Middleton und Moor 1742, bekannt als Races Polarstation 1846-47.
Repulsion (lat.), Ab-, Zurückstoßung, Abweisung; repulsiv, zurück-, abstoßend.
Repunze, bei Waren aus edlem Metall der ihren Gehalt beglaubigende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
ausgehend, einen solchen Zusammenhang der Laute mit dem Gedanken abweisen (Empirismus). Doch ist neuerdings eine Vermittelung zwischen den beiden sich entgegenstehenden Ansichten angebahnt und namentlich die früher versuchte Zurückführung der Sprache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
Bundesstaat, in welchem er um die Aufnahme nachsucht, sich niedergelassen habe; es müßte denn einer der Fälle vorliegen, in welchen nach dem Freizügigkeitsgesetz die Abweisung eines Neuanziehenden oder die Versagung der Fortsetzung des Aufenthalts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
der Verteidigung nicht wachsam, umsichtig und energisch in der Abweisung! des Feindes, dann kann ein solcher Angnff wohl ge^! lingen und die Belagerung sofort beenden. Dicsci Erwägungen haben die Notwendigkeit erkennen lassen,! den Forts auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Hänelbis Hänisch |
Öffnen |
; treffen mehrere Geschosse dieselbe Stelle, so dringen sie durch; Erdbrustwehren bedürfen einer Stärke von mindestens 75 om. Rußland, welches bisher eine abweisende Haltung gegen die Einführung eines Nevetiergewehrs kleinsten Kalibers bewahrte, soll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Vorstellung (Erregungsvorgänge im Gehirn) |
Öffnen |
abweisen, daß auch Vorstellungen es seien. 2) Dasselbe folgt aus dem Umstande, daß Halluzinationen (s. Sinnestäuschung) ohne peripherischen Reiz durch bloße Hirnerregung eintreten, und 3) daraus, daß mit zunehmender (abnehmender) Reizbarkeit des Großhirns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
entweder indifferent oder geradezu abweisend. Es ist unter diesen Umständen kaum anzunehmen, daß allein aus wirtschaftlichen (nicht politischen) Erwägungen heraus eine mitteleuropäische Z., ob nun in größerm oder kleinerm Rahmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Bewerber wegen Platzmangels hatten abweisen müssen, während z. B. die herzoglich braunschweigische Baugewerkschule zu Holzminden in jenem Winter allein über 1000 meist preußische Schüler zählte. Es ist daher neben Erweiterung mehrerer vorhandener
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
. 1882), die bedeutendsten sind, suchten in neuester Zeit Reumont und Gregorovius unter Abweisung erdichteter Übertreibungen den histor. Thatbestand über A. festzustellen. - Vgl. auch Höfler, Don Rodrigo de Borja (Papst A. VI.) und seine Söhne (Wien 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
- oder von Frachtversicherungen bezüglich desselben Schiffs bezeichnet man auch die einzelnen, die Gesamtsumme bildenden Summanden als A.
Alimentieren (lat.), den Lebensunterhalt verabreichen, ernähren, verpflegen.
A limine (lat.), von der Schwelle (abweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
beachtenswert ist das schroff abweisende Verhältnis der Eroberer zu den Urbewohnern. Ebensowenig wie ihre german. Nationalität irgendwelche nennenswerte kelt. Beimischung erhielt, machte sich ein solcher Einfluß auf Sitte und Sprache der A. geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
abgelehnt wurde, falls nicht das Ministerium durch ein anderes ersetzt würde. Mit der abweisenden Antwort des Königs erfolgte 27. Mai die Schließung des Landtags, ohne daß das Budget erledigt war. Unmittelbar darauf erließ das Ministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
abweisend. Für B. aber war jetzt die Zeit gekommen, auch sein deutsches Programm wieder aufzunehmen, zumal als Österreich 16. März die Absicht kundgab, die Entscheidung der Herzogtümerfrage dem Bunde anheimzugeben. Am 9. April 1866 gelangte während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Buhnebis Bühnenverein (Deutscher) |
Öffnen |
. Kunstpoesie" (ebd. 1890).
Buhne, auch Abweiser, Höfte, Kribbe, Schlechte, Schlenge, Spickdamm, Stacken, Schlickfang, Schlickzaun und Traverse, bei einem Fluß ein vom Ufer aus in das Wasser hineingebauter Dammkörper, der durch seine Ausführung das Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
Rustschuk und Philippopel in einem Triumphzug 3. Sept. wieder in Sofia ein,
hatte aber zuvor durch einen abweisenden Brief des russ. Kaisers, dem er unklugerweise seinen Thron zur Verfügung gestellt hatte, alle
Hoffnung auf ein Einverständnis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
der Gleichberechtigung und Selbständigkeit für die Herzogtümer nicht erfüllt sei. Die dän. Regierung gab jedoch darauf eine abweisende Antwort und ging auf derselben Bahn vorwärts. Sie ließ sich auch durch die weitern Bundesbeschlüsse vom 20. Mai und 12. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Diktatorischbis Diligenz |
Öffnen |
peremtorischen, solche, auf deren Nichtbefolgung ein Rechtsnachteil in der Sache selbst nicht gesetzt war; und andererseits wurden dilatorische Rechtsbehelfe und Einreden solche genannt, welche auf Hinhaltung des Prozesses oder auf Abweisung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
Kulturvölkern ist die E. ein auf Lebenszeit eingegangenes, jeden Anteil dritter abweisendes Verhältnis. Die kath. und griech. Kirche erblicken in der E. ein Sakrament, die evangelische betont, ohne ein Sakrament anzunehmen, den sittlich-religiösen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Ehegattenbis Ehehindernis |
Öffnen |
, den Wohnsitz zu bestimmen, verzichtet, sind nach den meisten Rechten ungültig. Auf die Herstellung des ehelichen Lebens kann der eine Teil wider den andern klagen. Der Richter kann die Klage abweisen, z. B. wenn die beklagte Ehefrau Mißhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Einradbis Einsalzen |
Öffnen |
die Sacheinreden teils in peremto-
rische, d. h. solche, welche dem Anspruch dauernd
entgegenstehen, definitive Abweisung der Klage be-
wirken, teils in dilatorische, d. h. solche, welche
dem Anspruch nur zur Zeit entgegenstehen, Ab-
weisung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Ghyczybis Giallo |
Öffnen |
für eine detaillierte Formnlierung des
Ausgleicksantrags. Hier zeigte sich wieder der be-
reits früher hervorgetretenc Gegenfan der aus-
gleichsfreundlichen Ädreß- und der fcbrosf abweisen-
deil Beschlußpartei, an deren Spitze einerseits
F. Deäk
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0340,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
reklamierte, gab die griech. Regierung eine abweisende Antwort, worauf der diplomat. Verkehr
beiderseits abgebrochen wurde. Da schritten Frankreich und England als Bundesgenossen der Türkei und Schutzmächte G.s ein.
Nachdem eine gemeinsame strenge Note
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in musterhafter Ordnung beteiligten. Vor Gladstone erschien 16. Juni eine Deputation des Londoner Gewerkvereinsrats, der seine Bemühung für den Achtstundentag erbat, aber abweisende Antwort erhielt. Am 5. Nov. hatte ein großer Ausstand der Spinner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
der Krone unter die
Diktatur des Haufes der Gemeinen bedentete.
Die Gärung stieg, ein unvorsichtiger Schritt
K.s, die Verklagung der Hauptführer der Gemei-
nen beim Oberhaus, dann nach deren Abweisung
der mißglückte Versuch, sich ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Karsten (Karl Bernhard)bis Kartätschgeschütze |
Öffnen |
Torpedoboote, während sie bei ihrer Leichtigkeit für letztere eine geeignete Ausrüstung bilden. Die geringern Kaliber benutzt man gegen das Deck des gegnerischen Schiffs, zum Abweisen von Enterversuchen sowie zum Schießen in die feindlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kochanowskibis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
, politisch-
satirischen und ethischen Inhalts; "8od6tki" (Lieder
zu den rituellen Reigentänzen der Jugend bei der
Johannisfeier); ein Drama, "Oäpi-^vii posicnv
Si-sckioli", die Abweisung der griech. Gesandten in
Troja mit polit. Anspielungen auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
von dem Besitz einer deutschen Staatsangehörigkeit, nur den Nachweis der Niederlassung in dem Staate, wo man um Aufnahme nachsucht, voraus, und außerdem darf keine Möglichkeit der Abweisung aus armen- oder sicherheitspolizeilichen Gründen (§§. 2-5 des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Notturnobis Notwendigkeit |
Öffnen |
Angriff auf die Person oder den Besitz durch Anwendung von Gewalt zu verteidigen, ist rechtlich zulässig, wenn der Angriff auf keine andere Art sich abweisen läßt. Wer aber hierbei das im Einzelfalle zu prüfende Maß der Gegenwehr überschreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
. Rikoschettschuh.
Prellsteine, s. Abweiser.
Premier (srz., spr. -mieh), der Erste; abgekürzt
gebraucht für Premierminister (Ministerpräsident)
und Premierlieutenant; auch für Leitartikel.
Premiere (frz., spr. -miähre), die erste Auf-
führung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
Kriminalrechts", Bd. 5, Halle 1821).
Radabweifer, s. Abweiser.
Radagaisus, Ratiger, german. Heerführer
von ungewisser Herkunft, der 404 n. Cbr. mit einem
aus angeblich über 200000 Mann bestehenden Heere
von Goten, Sueven und Vandalen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
il) und Taucrn.
Radstern, s. Betriebsmittel (Bd. 2, S. 903 d).
Radstößer, soviel wie Radabweiser, s. Abweiser.
Radwebcr (Ol'Kiwikliae), eine Unterordnung
der Spinnen (s.d.). An dem kugelig aufgetriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Rebusbis Rechberg und Rothenlöwen |
Öffnen |
1861); Hoffmann, Grundzüge einer Geschichte des Bilderrätsels (Berl. 1869); Delepierre, Essai historique et bibliographique sur le rébus (Lond. 1874).
Rebut (frz., spr. -büh), Abweisung, Verweigerung der Annahme schlechter Waren; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
Tode
(1882) geleitet, später von Joseph Neinach, seit Nov.
1893 von dem Deputierten und Haupt der franz.
Echutzzöllner, ehemaligen Ackerbauminister und
Kammerpräsidenten Jules Möline.
Repudiation (lat.), Abweisung, Ausschlagung,
z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
war und Adressen und Petitionen um das allgemeine Stimmrecht an den Ministerpräsidenten, die Kammern und den König richtete. Die Antwort, die der König erteilte, war nicht direkt abweisend, dagegen setzte er um so energischern Widerstand den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Veränderte Umständebis Veränderung |
Öffnen |
entscheidend. Anders liegt die Sache, wenn die eine Partei das Geschäft von der Fortdauer des bestimmt bezeichneten Umstanden abhängig gemacht hat und die andere Partei darauf eingegangen, also eine Bedingung verabredet ist. Allein ganz abweisen läßt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
Garibaldidentmals auf dem Ianiculus
sprach, war dem Papst zwar nicht zu nahe getreten
worden' dennoch antwortete er in einem Briefe an
den Kardinal-Staatssekretär mit Abweisung jedes
Friedens ohne Herstellung der weltlichen Macht und
hintertrieb den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
eine schimpfliche Abweisung widerfahren.)
Aufruhr
§. 1. Ist eine solche Uneinigkeit und Empörung der Unterthanen wider ihre Obrigkeit, da sich jene wider diese auflehnen, sich widerspenstig zeigen, und auf solche Art viel Unruhe und Unglück
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
, 22. S. die Sprüche §. 7. und barmherzig.
§. 4. Der erbarmungsvolle GOtt bittet gleichsam um die Seele des Menschen, er läßt sich nicht abweisen, wenn er auch beschimpft und verhöhnt wird, Hos. 11, 8. Seine Allmacht offenbart sich vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
Urheber von Marias abweisender Haltung und überfiel ihn mit mehrern Genossen, als R. einmal in kleinem Kreis auf Schloß Holyrood in Edinburgh bei Maria weilte. R. wurde von der Seite der Königin, die ihn schützen wollte, fortgerissen und auf der Treppe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
, gescheitert waren.
Wenn sich das Storting so auch zu Verhandlungen bereit zeigte, so behielt es doch im allgemeinen seine abweisende Haltung bei und lehnte die Erhöhung der Apanagen des Königs und des Kronprinzen auf ihren frühern Betrag ab. Nicht ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
. solche Weichen, durch die ein auf einem Nebengleise bewegtes Fahrzeug dem ankommenden Zuge etwa in die Seite fahren
könnte, «abweisend» gestellt sein, d. h. so, daß das betreffende Fahrzeug nicht auf das von dem Zuge benutzte Gleis
|