Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fregattenkapitän
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
635
Fregattenkapitän - Freiberg.
im Prinzip eigentlich Linienschiffe; aber im ganzen überwiegen doch die eigentlichen Panzerfregatten mit Einer Batterie bedeutend. Der Takelage nach sind die Panzerfregatten nur teilweise Fregatten; viele
|
||
51% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
249 Fregattenkapitän – Freiamt
Fregattenkapitän , in der österr. und franz. Marine ein Seeoffizier
vom Range des deutschen
Korvettenkapitäns (s. d.).
Fregattvogel
( Tachypetes aquila Viell. , s. Tafel:
Schwimmvögel II , Fig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Peyronnetbis Pfaff |
Öffnen |
eine ungewöhnlich rasche Karriere, indem er 1841 Aspirant, 1845 Schiffsfähnrich, 1852 Schiffsleutnant, 1861 Fregattenkapitän, 1867 Schiffskapitän, 1877 Konteradmiral, 1881 Vizeadmiral und Großoffizier der Ehrenlegion wurde. Er machte die Kampagnen in der Ostsee
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
in der Litteratur fast unbeachtet geblieben, und es ist dem k. k. Fregattenkapitän Freiherrn v. Benko zu danken, daß er vor kurzem die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Verhältnisse lenkte, welche in unsrer Zeit des Weltverkehrs erhöhtes Interesse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
Panzerkreuzer, 1 Torpedobootzerstörer, ein unterseeisches Boot.
Das Personal besteht nach dem Etat für 1896 aus: 1 Admiral, 6 Viccadmiralen, 13 Konteradmiralen, 53 Linienschiffskapitänen, 70 Fregattenkapitänen, 70 Korvettenkapitänen, 311
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
IV. von Neapel, geb. 1. Okt. 1737 zu Besançon, wo sein Vater, ein katholischer Engländer, Arzt
war, trat nach vollendeten Studien in französischen, dann in toscanischen Marinedienst und befehligte 1774 als Fregattenkapitän
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
, erlernte den Seedienst unter seinem Oheim, dem Fregattenkapitän Kleidyk. Als Kommandeur des Linienschiffs Dordrecht zeichnete er sich in der Seeschlacht vom 11.-14. Juni 1666 aus, wo Ruyter die britische Flotte unter Monk aufs Haupt schlug. Im J. 1672
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
von Soberton, brit. Admiral, geb. 23. April 1697 zu Shugborough in der engl. Grafschaft Stafford, trat früh in den Marinedienst, focht 1717 und 1718 unter Sir George Byng gegen die Spanier, ward 1723 Fregattenkapitän und diente dann längere Zeit in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
. Admiral, geb. 1784 zu Sedan, verlor 1808 als Schiffsleutnant im Indischen Meer im Kampf gegen die Engländer einen Arm und ward 1812 Fregattenkapitän. Als er im Juni 1812: 14 mit Munition beladene Fahrzeuge nach Toulon geleitete, ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
. Brumaire von Napoleon zum Marineleutnant befördert. Er begleitete 1801 seinen Schwager Leclerc nach Haïti, ward, während er 1802 als Fregattenkapitän zwischen Tobago und St.-Pierre kreuzte, von englischen Kreuzern verfolgt und floh nach Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
den Rückzug von Quebec. 1763 ging er als Fregattenkapitän nach den Falklandinseln und erhielt dann den Auftrag, als Kommandant der Fregatte Boudeuse und der Korvette Etoile, begleitet von Naturforschern, Astronomen und Zeichnern, eine Reise um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
1817 nach Hamburg, dann auf Handelsschiffen zur See und diente 1827-43 in der griechischen Marine teils als Fregattenkapitän, teils in der Verwaltung, teils 1836-43 als Lehrer an der Marineschule im Piräeus, die nach der Revolution von 1843 aufgelöst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
. Gimpel.
Dompierre d'Hornoy (spr. dongpjähr dornoa), Charles Marius Albert, franz. Marineoffizier und Minister, geb. 24. Febr. 1816, Großneffe Voltaires, trat 1828 in die Marine, wurde 1841 Leutnant, 1849 Fregattenkapitän, 1864 Konteradmiral, 1871
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
befreit. Wegen seiner Heldenthaten ward er 1697 zum Fregattenkapitän der königlichen Flotte ernannt. 1703 bei dichtem Nebel mit 2 Linienschiffen und 3 Fregatten mitten in ein holländisches Geschwader von 15 Kriegsschiffen hineingeraten, wußte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
1806 als Fregattenkapitän das Kommando der Sirene und brachte auf dieser 1808 Truppen nach Martinique. Zum Kapitän ernannt, kreuzte er 1809 mit der Fregatte Bellona im Indischen Meer und nahm außer mehreren Handelsschiffen vier englische Korvetten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
Fregattenkapitän, 1864 Konteradmiral, 1874 Vizeadmiral und starb 25. Juli 1875 in Rochefort.
Exempel (lat. Exemplum), Beispiel, Muster; arithmetische Aufgabe; warnendes Beispiel (ein E. statuieren). Exempli causa oder gratia, abgekürzt e. c. oder e. g
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
.
Fourichon (spr. furischóng), Martin, franz. Admiral, geb. 9. Jan. 1809 zu Vivier (Dordogne), trat 1824 in die Seemannsschule zu Brest ein, wurde 1833 Leutnant, 1843 Korvettenkapitän, 1848 Fregattenkapitän, bald darauf Gouverneur zu Cayenne und 1853
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
Kabinettschef und ein Admiralsrat (conseil d'amirauté). Das Personal besteht aus etwa 32 Vizeadmiralen, 50 Konteradmiralen, 110 Kapitänen zur See, 240 Fregattenkapitänen, 700 Leutnants und 490 Schiffsfähnrichen. Diesem Offizierkorps entspricht ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
des verstorbenen Baudin, wurde 1811 Fregattenkapitän und erhielt 1817 den Auftrag, mit der Korvette Urania eine Entdeckungsreise in der Südsee zu machen und zugleich über die Gestalt der Erde und den Erdmagnetismus Forschungen anzustellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
in Kambodscha auszuführen hatte. Seit Ende 1864 Fregattenkapitän, wurde er 1866 an die Spitze der Expedition gestellt, welche den Mekhong in Bezug auf seine Schiffbarkeit erforschen und Handelsbeziehungen mit den südwestlichen Provinzen Chinas
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
besorgt, seit 1878.
2) Cyrille Pierre Théodore, franz. Seefahrer, geb. 7. Nov. 1793 auf dem Atlantischen Ozean, ward, nachdem er als Fregattenkapitän zwei Reisen um die Welt gemacht (die erste 1830-32 mit der Korvette Favorite, die zweite 1837-40
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
Sternwarte" sind unter seiner Leitung zu einem der wichtigsten astronomischen Jahrbücher geworden. Er starb 16. Nov. 1877 in Venedig. - Sein Bruder Heinrich von L., geb. 26. Jan. 1820 zu Wien, seit 1858 Fregattenkapitän und Direktor der Handels
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
258
Maritorne - Marius.
Drache, deutsch, Sommer 1881, 1882, 1884, Korvettenkapitän Holzhauer, in der Nordsee. Amtlicher Bericht (Berl. 1886).
Romanche, französisch, unter Fregattenkapitän M. Martial, 1882-83; brachte die Polarkommission nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
der Infanterie oder Kavallerie; in der österreichischen Marine hat der Linienschiffskapitän den Rang als Oberst, der Fregattenkapitän den als Oberstleutnant, der Korvettenkapitän den als Major, der Linienschiffsleutnant den als Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
, Graf Pellion di, ital. Admiral, geb. 11. März 1806 zu Vercelli, trat in den sardinischen Marinedienst, ward 1842 Kapitän des Kriegsschiffs Eridano, mit dem er eine Reise um die Welt machte, und unternahm 1848 als Fregattenkapitän mit einigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Pothierbis Potjechin |
Öffnen |
nach allen Meeren, besonders nach Island, auswärts, machte als Fregattenkapitän den Krimkrieg mit und wurde 1864 zum Konteradmiral und 1867 zum Mitglied der Admiralität befördert. Im September 1870 ward er zum Oberbefehlshaber der von Marinetruppen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
, während am Unterende der R., vor Arbedo, die Bernhardinstraße einmündet.
Rivière, Henri Laurent, franz. Seemann und Romanschriftsteller, geb. 12. Juli 1827 zu Paris, trat 1843 in die École navale, wurde 1870 zum Fregattenkapitän und 1879 infolge seines
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
magnetischen Pol entdeckte, und, 1834 zum Fregattenkapitän ernannt, 1838 bei der von der Admiralität angeordneten Vermessung von Großbritannien und Irland beschäftigt. 1839 übernahm er den Oberbefehl der von der Regierung ausgerüsteten Expedition nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
. Jahr Leutnant und 1783 Fregattenkapitän, trat in demselben Jahr in schwedische Dienste und that sich namentlich in der Schlacht vom 9. Juli 1790 gegen die russische Schärenflotte hervor. Nach dem Frieden von 1790 ging er nach dem Orient, eilte aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Trommsdorffbis Trompete |
Öffnen |
in den Seedienst, ward 1624 zum Fregattenkapitän ernannt und 1637 zum Admiralleutnant und Befehlshaber eines Geschwaders von 11 Schiffen befördert, mit dem er 18. Febr. 1639 auf der Höhe von Gravelingen eine weit stärkere spanische Flotte schlug. Zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
Sachsen, geb. 28. Sept.
1863, ältester Sohn des Königs Ludwig 1. und seiner Gemahlin Pia, erlangte in der Armee den Rang eines Oberstleutnants, in der Marine den eines Fregattenkapitäns, vermählte sich 22. Mai 1886 mit der Prinzessin Amalie, Tochter des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
Fregattenkapitän und 1867 Linienschiffskapitän.
Während der Belagerung von Paris 18< 0/71 war e: Kommandant des Aorts von Ivry, ward im Februar 1871 Kabinettschef des Marinemimsters Pothuau und Konteradmiral, 1873 Kommandant des ostasia tischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
a8pirNnt,8 äk waiinß zu Brest zur Ausbildung von Offizieren; die Ucols äes äkt6ii868 80U^-mariiie8 zu Aoyardville (Insel Oleron), für alle Chargen vom Matrosen bis zum Fregattenkapitän; drei Heni68 ä6 ni6^6em6 nav^is (medizinische Fakultäten) zu Brest
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
und befehligte als Fregattenkapitän 1864-69 die Korvette Dupleix in Ostasien. 1870 sollte er die schwimmenden Batterien auf dem Oberrhein befehligen, wurde aber in Straßburg eingeschlossen und 2. Sept. bei einem Ausfall schwer verwundet. Als sein Onkel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pitnerbis Platane |
Öffnen |
. Vizeadmiral, geb. 16. Dez. 1833 zu Graz, befehligte als Fregattenkapitän (seit 1861) in der Schlacht bei Lissa 20. Juli 1866 die Schraubenfregatte Donau, ward nach dem Krieg Adjutant bei der Marinetruppen- und Flotteninspektion, 1869 Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Beginn des Bürgerkrieges im Auslande im Bau und sind seitdem von dort abgegangen. Die Bemannung bestand aus 1925 Mann, darunter 5 Konteradmirale, 11 Linienschiffskapitäne, 24 Fregattenkapitäne, 24 Korvettenkapitäne 2c.
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Aubbis Auber |
Öffnen |
nautischen Studien 1843-47 nach Japan, wurde 1854 Fregattenkapitän und machte mehrere Feldzüge am Senegal mit. Im Kriege von 1870 organisierte er die Verteidigung der Carentanlinie und nahm als Brigadegeneral am Kampfe um Besancon teil. 1879 erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
die seemännische Laufbahn zu beginnen. Er besuchte fast alle Meere der Erde, folgte dann dem Lord Cochrane nach Griechenland, wo er 1828 zum Fregattenkapitän ernannt wurde. Nachdem er einige Zeit als Flaggenkapitän des Admirals Miaulis gedient, erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
Konteradmirale, 11 Schiffskapitäne (inkl. 4 graduierter) und 24 Fregattenkapitäne (inkl. 4 graduierter). Die Mannschaft der Schiffe beträgt 1609 Mann. Im Bau sind 1 Panzerschiff von 6900 t und 4 kleinere Schiffe.
Geistige Kultur. Es herrscht vollkommene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
. kurbeh), Amedée Anatole Prosper, franz. Admiral, geb. 26. Juni 1827 zu Abbeville (Depart.Somme),besuchte die Polytechnische Schule, trat 1849 in den franz. Marinedienst ein, wurde 1856 Schiffslieutenant, 1866 Fregattenkapitän, 1873 Schiffskapitän, 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, 15 Schiffs-, 36 Fregattenkapitänen, 60 Schiffs- und einer unbestimmten Zahl von Unter- und Reservelieutenants nebst Unteroffizieren, und in der Linie 6318 Mann (2632 Matrosen, 1720 Artilleristen, 802 Maschinisten, 683 Mineure u. s. w.). Die Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
Auszeichnung mehrere
private und Staatskapcr. Einmal gefangen, wurde
er auf romantische Weise von einer jungen Englän-
derin befreit. 1697 erhob ihn Ludwig XIV. zum
Fregattenkapitän der königl. Flotte. Auch in dieser
Eigenschaft wechselte seine Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
, 1848 Fregattenkapitän,
dann Gouverneur der Strafkolonie Cayenne und
1853 Konteradmiral. In den folgenden Jahren war
F. als Generalstabschef der Flotte von Brest, dann
als Oberbefehlshaber der Station des Stillen Meers
und später als Chef
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
Edmond, franz.' Vice-
admiral ilnd Marinehistoriker, Sohn des Admirals
Pierre Roch I. (l.772-1849), geb. 19. Nov. 1812
in Brest, Fregattenkapitän seit 1841, nahm als
Adjutant des Admirals Vruat Anteil an dem Krim-
kriege (1854) und wurde 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
. Saldo).
Persāno, Carlo, Graf Pellione di, ital. Marineminister und Admiral, geb. 11. März 1806 zu Vercelli, unternahm als sardin. Fregattenkapitän 1848 mit einigen venet. Schiffen einen erfolglosen Angriff gegen die Österreicher in Caorle, zeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
Patrouillenboote u. s. w. Das Personal be-
steht aus 1 Vice-, 2 Konteradmiralen, 15 Schiffs-,
36 Fregattenkapitänen, 60 Schiffs-, 35 Unter- und
136 Reservelieutenants, zusammen 285 Offizieren
und 1137 Mann. Die Armee- und Marinedepots,
Werften u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Gesellschafts-
inseln 2, in Neucaledonien 1, in Konstantinopel 1.
Das Personal umfaßt (1896) 16 Viccadmirale,
30 Konteradmirale, 115 Linienschiffskapitäne, 217
Fregattenkapitäne, 744 Linienschiffslieutenants 1.
und 2. Klasse, 400
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
der Kommandanten des
ost- und westafrik. Geschwaders und zeichnete sich
1870 bei der Verteidigung von Paris aus. Er wurde
1871 Fregattenkapitän, führte dann Kommandos in
Oceanien und Cochinchina, wurde 1878 Marine-
attachs bei der franz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Wüllerstorf-Urbairbis Wunde |
Öffnen |
übernahm W. die Reorganisation sowie die Direktion der Marineakademie. 1849 wurde er zum Korvettenkapitän ernannt und 1851 zum Präsidialreferenten des Marineoberkommandos befördert. Nachdem er 1852 zum Fregattenkapitän avanciert war, übernahm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
gebaut werden sollten. Anfang 1891 zählte die Marine 17 Vize-, 30 Konteradmirale, 110 Linienschiffs-, 211 Fregattenkapitäne, 737 Linienschiffsleutnants, 423 Fähnriche, 318 Aspiranten, 151 Maschinenoffiziere; die Marinetruppen zählen 429 Artillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
, segelte als Fregattenkapitän zweimal (1830‒32 und 1837‒40) um die Erde und wurde 1841 Konteradmiral, 1853 Viceadmiral, 1857 Marinepräfekt in Brest, wo er 24. Jan. 1875 starb. Er schrieb: «Voyage autour du monde» (5 Bde., Par. 1833‒35 u. 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
(Mulejenny, spr. mjuhldschennĭ; s. Spinnerei) erzeugte Baumwollgarne.
Mulgedium alpīnum Cass., s. Sonchus.
Mulgrave (spr. möllgrehw), Constantine John Phipps, Lord, brit. Seefahrer, geb. 30. Mai 1744, war bereits 1765 Fregattenkapitän. Er drang 1773
|