Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bezirks
hat nach 0 Millisekunden 2922 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
307
Lothringen (Bezirk)
könig von Neapel, vermählt war. Wiewohl ein Neffe Karls Ⅱ., Anton Graf von Vaudemont, die weibliche Nachfolge anfocht, verlieh doch Kaiser Sigismund das Herzogtum an die Nachkommenschaft Isabellas, und Anton wurde endlich
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
779
Genf (Bezirk und Stadt)
Land, nicht besonders fruchtbar, aber vortrefflich
angebaut, liefert Getreide, Wein, Obst und Gemüse.
Nach derZählung von 1886 hatte der Kanton 3237
Pferde, 7187 Rinder, 2472 Schweine, 1019 Schafe,
1716 Ziegen
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
683
Schwarzes-Meer-Bezirk - Schwarzfüße
Bulgarien und Rumänien, im N. an Südrußland,
im O. an das russ. Generalgouvernement Kaukasien,
im S. an das türk. Kleinasien und steht im SW.
durch den Bosporus (s. d.), weiterhin
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
928
Schwarzes-Meer-Bezirk - Schweden
Die Bevölkerung in Schwarzburg-Sondershausen nach Berufsabteilungen am 14. Juni 1895.
Berufsabteilungen Erwerbsthätige Dienende Angehörige Bevölkerung überhaupt
A. Land- und Forstwirtschaft u. s. w
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Bezifferungbis Bezirk |
Öffnen |
944
Bezifferung - Bezirk
sich später unter die Grafen von Barcelona. In den Albigenserkriegen wurde B. die Hauptstadt Rogers, des Neffen Raimunds Ⅵ. von Toulouse, aber von dem Kreuzheere unter dem Legaten Milo und Cistercienserabt Arnold 22. Juli
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
" (Bresl. 1642 u. 1649) und "Vortrab des Sommers deutscher Gedichte" (Rost. 1655). Auswahl daraus in W. Müllers "Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrh.", Bd. 7 (Lpz. 1825).
Tschernobolische Lehre, s. Raskolniken.
Tschernomorscher Bezirk, russ
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
(Vened. 1815), vollständiger von Salv. Bongi (Lucca 1852, mit ausführlicher Biographie).
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Kosaken, s. Kosaken.
Donischer Bezirk (Donische Steppe, Donisches Kosakengebiet, Provinz des Donischen Heers
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
8
Aar (Fluß) – Aarestrup
Aar , Fluß, s. Aare .
Aarabi Pascha , s. Arabi Pascha .
Aarau . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 20891 E
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. Infanterieregiment Nr. 44.
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Bezirke, zwei Bezirke im Donischen Gebiet des europ. Rußlands, beide vom Unterlauf des Don durchschnitten. – 1) Der Erste Donische Bezirk, der südlichere, hat 14384,8 qkm, 155206
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Bezettenbis Bezoar |
Öffnen |
die Albigenser abgehalten. Vgl. Sabatier, Histoire de la ville et des évêques de B. (Béziers 1854).
Bezifferung, s. Generalbaß.
Bézigue, s. Bésigue.
Bezirk, Unterabteilung des Staatsgebiets, welche einer gewissen Behörde unterstellt ist. So
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
unweit des Schlosses Weden, Schamyls Zufluchtsort, ein Lager. Das stark befestigte Weden, in dem Itschkerischen Bezirk gelegen, wurde von dem Sohne Schamyls, Kasi Mahroma, mit 7000 Mann verteidigt. Am 29. März 1859 begann die Belagerung und am 13
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
287
Stein (Bezirk) - Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom)
Alpen, an der Linie Laibach-S. (23 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 738, als Gemeinde 2368 slowen. E., Lederbereitung, Anfertigung von Pelzen und groben Zwirnspitzen
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
598
Brüchte - Bruck (Bezirk und Stadt)
Glimmerschiefer, Basalt, Hornblendeschiefer, Sandstein u. s. w. 2) Thonige B., wie Porphyr, Grauwacken- und Thonschiefer u. s. w. 3) Kalkige B., wie Marmor, Übergangskalk, Muschelkalk, Lias, Jurakalk
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
liegen.
Andidschan, russ. Andishan. 1) Bezirk im russ.-centralasiat. Gebiet Ferghana, hat 15 173,7 qkm mit 120 356 E.; Getreide- und Gartenbau, die durch künstliche Bewässerungskanäle (Aryken) sehr gefördert werden. - 2) A., Hauptstadt des Bezirks A
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
Eidgenossenschaft 14440, im Auslande 4357; Bürger ihrer Wohngemeinde sind
126420, einer andern Gemeinde des Kantons 46301, eines andern Kantons 15495, Ausländer 5364.
Der Kanton zerfällt in die 11 Bezirke :
Bezirk Ein- Evan- Katho
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
562
Amtsverlust - Amu-darja-Bezirk
eines Richters, Geschworenen oder Schöffen, oder eines Beamten, der einen Unschuldigen wissentlich zur Untersuchung bringt) kann bis zu 15 Jahren Zuchthaus erkannt werden. Daneben kann der dauernde Verlust
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arguierenbis Argyll |
Öffnen |
, 147 km lang, bildet in seinem Mittellauf die Argunsche Schlucht, in der die Residenz Schamyls lag, und die 28. Jan. 1858 von dem russ. General Jewdokimow eingenommen wurde.
Argunscher Bezirk, Bezirk im Süden des Terekgebietes im russ. Kaukasien
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
593
Broye (Bezirk) - Bruce (Robert)
Quellbächen unweit Semsales (876 m) an den westl. Vorbergen der Molesongruppe, durchzieht bald Waadtländer, bald Freiburger Gebiet, tritt bei Moudon in das breite, sumpfige Broyethal und fließt, von Payerne
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
auf die Frühlingsmonate; auch der Fischfang ist kaum nennenswert. Hauptnebenflüsse sind der Oskol und die Kalitwa. Das Flußgebiet umfaßt 98129 qkm.
Donez-Eisenbahn, auch Donez-Kohlenbahn genannt, s. Russische Eisenbahnen.
Donezscher Bezirk, Bezirk im westl. Teil des
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Marcellerbis March (Bezirk) |
Öffnen |
577
Marceller - March (Bezirk)
schlagen. Man hat neuerdings M. als Begründer einer freien, volkstümlichen Verfassung sehr gefeiert. – Vgl. Bojanowski, Etienne M. (in den «Preuß. Jahrbüchern», Berl. 1880); Tessier, Étienne M. (Par. 1888); Lazard
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
-,
Holzstoff- und Papierfabrik, Kram-, Jahr- und Viehmärkte. In der Nähe Bad Briel und
Bad Nieratz mit indifferenten Quellen.
Wangen . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, hat
(1888) 17177 E., darunter 150 Katholiken und 21
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Baden (in Österreich)bis Baden (in der Schweiz) |
Öffnen |
Ortschaften, und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Mödling und Pottenstein.
2) B., auch Baden bei Wien , Stadt und Sitz der Bezirk shauptmannschaft B.,
schönster Badeort in Niederösterreich, 27 km von Wien, in 203 m Höhe, am Ausgange des
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Solonenbis Solothurn |
Öffnen |
Handel 5 6, der Wissenschaft und Verwaltung 36. Der Kanton
hat 132 polit. Gemeinden und zerfällt in die fünf Bezirke:
Ein- Evan- Katho- Is- An- Bezirke wohner gelische liken raeli- dere ten Balsthal (Thal und Gau) 12 513 1190 11 320 – 3
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Giselabis Giskra |
Öffnen |
Kind. Trotzdem trifft auch ihn die Rache seiner Schwester: im
Kampfe auf Etzelburg fällt er von der Hand des Amelungen Wolfhart.
Gishiginsk . 1) Bezirk im nordöstlichsten Teil des russ.-asiat. Küstengebietes,
zwischen dem Ochotskischen
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
.
Choperscher Bezirk, im nördl. Teil des Gebietes der Donischen Kosaken, von dem Flusse Choper (s. d.) durchflossen, mit fruchtbarer Schwarzerde, hat 18190,1 qkm, 192465 E., Getreide-, Flachsbau, Viehzucht. Der Sitz der Verwaltung ist in Urjupinskaja Staniza
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
.
Bezirksamt, s. Bezirk.
Bezirksausschuß. Durch die neuere preuß. Verwaltungsgesetzgebung waren für die Regierungsbezirke neben der Regierungsbehörde des Staates Bezirksräte als Beschlußbehörden und Bezirksverwaltungsgerichte als Verwaltungsgerichte
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
. zweimal in die Hände der aufständischen Royalisten der Bretagne.
Avricourt, Deutsch-Avricourt (spr. awrikuhr), Dorf im Kanton Rixingen, Kreis Saarburg des Bezirks Lothringen, 4 km vom schiffbaren Rhein-Marnekanal, an der Linie Straßburg-Deutsch-A
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
911
Cantate - Canton (Bezirk)
von Konstantinopel, mit dem auch) der bulgarische C. übereinstimmt. Der C. von Tripolis (Nordafrika) hat 100 Rotoli oder 40 Oken = 48,832 kg; in Tunis ist der gewöhnliche C. = 50,7 kg. (Den C. oder Kintār von Marokko
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
. Es giebt 1 Hoch-, 4 Mittel-, 3 Fach-, 376 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement, 1804
errichtet, zerfällt in 6 Bezirke: Barnaul, Biisk, Kainsk, Kusnezk, Mariinsk und T. –
2) Bezirk im nördl. Teil des Gouvernements T., im Gebiet des
|
||
37% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
von Indien, Lord Dufferin, gewesen war.
Bedingte Begnadigung , Bedingte Verurteilung ,
s. Verurteilung, bedingte .
Beeck im Bezirk Aachen , Dorf im Kreis Erkelenz des preuß. Reg.-Bez. Aachen, hat (1895) 3264 E.,
Postagentur
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
, russ. Fluß, s. Kogilnik .
Kagysman , auch Kagisman . 1) Bezirk im südl. Teil des
Karsschen Gebietes im russ. Generalgouvernement Kaukasien, hat 3635, 4 qkm, 32401 E. –
2) Bezirksstadt im Bezirk K., 78 km südlich
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
von
Collignon (ebd. 1892).
Petropawlówsk . 1) Bezirk im nördl. Teil des russ.-sibir. Küstengebietes, umfaßt im
wesentlichen die Halbinsel Kamtschatka und hat 388852 qkm, darunter 1929, 7 qkm Inseln im Meere und
2262, 4 qkm
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
361
Visp (Bezirk und Marktflecken) – Vitellius
laufe kanalisiert und eingedämmt, 2 km unterhalb des Marktfleckens Visp (s. d.), in 630 m Höhe, nach 37 km langem Laufe mündet. Die V. ist ein wilder, trüber Gletscherfluß, oft durch Hochwasser
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Avempacebis Aventurin |
Öffnen |
(spr. awángsch) . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt,
hat (1888) 5327 E. in 13 Gemeinden. –
2) A., deutsch Wifflisburg , Hauptstadt des Bezirks A.,
7, 5 km südwestlich von Murten, in 463 m Höhe, auf einer Anhöhe über der sumpfigen
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug (1889) 2245, der Eheschließungen 892, der Sterbefälle 2051.
Der Kanton hat 48 polit. Gemeinden und zerfällt in die 3 Bezirke:
Bezirke Einwohner Evangelische Katholiken Israeliten Andere Stadt Genf
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
.
Kisli Schtschi , moussierender Kwas, in Rußland übliches säuerliches Getränk, aus einem mit Wasser verdünnten und mit Hefe zur
Gärung gebrachten Mehlbrei bereitet.
Kisljár . 1) Bezirk ( otdĕl ) im östl. Teil des
russ
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
. –
2) Bezirk im südöstl. Teil des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, im O. von dem Kusnezkischen Alatau und dem Abakanschen Gebirge, im W. von den Salairschen
Bergen durchzogen, hat 92949, 8 qkm, 156119 E
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
.), soviel wie känozoisch.
Káinsk . 1) Bezirk im westl. Teil des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, niedere
Steppe mit Schlammboden, zum Teil Schwarzerde, hat 82166, 6 qkm (davon 5328 qkm Seen), 126880 E., Ackerbau und Viehzucht.
In K. liegt
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
. –
2) Bezirk , genauer Süd-Ussurische Abteilung (russ.
Južno-Ussurijskij otděl ), im südl. Teil des russ.-sibir. Küstengebietes längs des Japanischen Meers, des Tatarensund und des
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
eine Welle überflutet das Schiff. – Über die Landseen s. Seen .
See . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Freiburg, hat 138, 9 qkm und (1888)
15215 E., darunter 4272
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Griech.-Orthodoxe, 6502 Katholiken und
151 Israeliten und zerfällt in die 6 Bezirke B. (21351 E.), Cazin (30795 E.), Ključ (19534 E.), Krupa (36731 E.), Petrovac (23776 E.) und Sanskimost (26037
E.). Der Kreis hat 4 Städte, 8 Märkte und 309
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
mit drei Thoren, durch den das Wasser des
Weißenbachs zu einem See gestaut wird.
Laufen . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, hat
82, 8
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
Schluchten durchschnittenen
Ufern, im O. mit den Höhenzügen Ak-tau und Kara-tau. Der Boden ist steinig, unfruchtbar, ohne fließende Wässer. –
2) Bezirk im nördlichsten Teil des russ. Transkaspischen Gebietes in Centralasien, hat 40000 E
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
Binue, bewohnt von den Fulbe. Die Hauptstadt gleichen Namens liegt 20 km vom Binue entfernt auf einer Bergterrasse.
Muri . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, ein Teil des Freiamtes
(s. d.), hat 139, 4 qkm und (1890) 13753 E., darunter
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
. Darmschwindsucht ; tabescieren , schwinden,
abzehren.
Tabescentia , s. Schwindsucht .
Tablat . 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat (1888) 13606 E., darunter 3952
Evangelische, in 4 Gemeinden. –
2) Gemeinde
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
(3130 m) von Arolla nach Valpelline, der
Col de Seilon (3150 m) von Arolla ins Bagnethal. – Der Bezirk H. , deutsch Ering ,
umfaßt 400, 6 qkm mit (1888) 6467 kath. E. franz. Zunge in 9 Gemeinden, deren Haupterwerbsquelle die Alpenwirtschaft
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
Stefano.
Tscherkaßkischer Bezirk , russ. Čerkasskij okrug , im südl. Teil des russ. Gebietes der Donischen
Kosaken, vom Don durchschnitten, hat 9669, 5 qkm, 157270 E.; Ackerbau
|
||
22% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
Maria da Vittoria (Lissab. 1827).
Batalpaschinsk . 1) Bezirk ( otděl ), früher Kreis im O.
des russ.-kaukas. Kubangebietes, am Nordabhange des Kaukasus und an den Quellen des Kuban, hat 13682, 9 qkm mit
188141 E., Russen am Kuban
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
.).
Zurundung landwirtschaftlicher Grundstücke , s. Zusammenlegung .
Zurzach . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 12785 E., darunter
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
.
Zofingen . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 27167 E., darunter 782 Katholiken und 38
Israeliten, in 21 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Bezirks Z., 14 km südwestlich von Aarau, in 442 m Höhe, auf der rechten
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
, deutsch Mendris . 1)
Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat 102, 3 qkm und (1888) 20931 E., darunter 130
Evangelische, in 28 Gemeinden. Der Bezirk M., das Mendrisotto , ist die reichste und fruchtbarste Gegend des Tessin. –
2
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
Choluteca, 1730 infolge der Entdeckung reicher Erzlager gegründet, hat etwa 8000 E.
Yverdon (spr. iwerdóng) , deutsch Ifferten . 1)
Bezirk
|
||
16% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
, das Schmollen; Boudoir
(spr. budŏahr) , eigentlich Schmollwinkel; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Zimmer für Damen,
Putzzimmer.
Boudot (spr. budoh) , ein Burgunderwein.
Boudry (spr. budrih) . 1) Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316a,
Brandenburg |
Öffnen |
0316a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brandenburg.
Maßstab 1:1250000.
Die Hauptorte der Regierungs-Bezirke sind doppelt unterstrichen. Die Namen der Kreise, welche nicht nach den einfach unterstichenen Hauptorten benannt werden, sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587a,
Budapest |
Öffnen |
0587a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Budapest.
Maßstab 1:40000.
Pferdebahn.
Bezirke (Kerületei):
I Festung, Christinen- und Raitzenstadt
II Wasserstadt
III Landstraße und Altofen
IV Innere Stadt
V Leopoldstadt
VI Theresienstadt
VII
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
vorübergehenden Aufbewahrung der im örtlichen Bereich der betreffenden Bahnen zurückgelassenen Gegenstände und zur Vermittelung ihrer Wiederaushändigung an die Berechtigten eingerichtet sind. Der Geschäftsbereich der F. erstreckt sich auf den Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
umgewandelt.
Elsaß, Teil des Deutschen Neichslandes Elsaß-
Lothringen (s. d.), umfaßt die Bezirke Unter- und
Oberelsaß.
1) Der Bezirk Unterelsaß grenzt im W. an
Frankreich und Lothringen, im N. an die bayr. Rhein-
pfalz, im O. an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
und Plätze.
B. hat einen Umfang von 18,612 Hektar und besteht aus zehn Bezirken mit folgenden Stadtteilen: 1) Die Ofener Festung (Var), welche ziemlich regelmäßig gebaut und mit Mauern umgeben ist, von der man durch vier Thore (zum Teil aus Treppen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
konstituiert, während in verschiedenen Thüringer Staaten keine Kreis- oder Bezirksversammlungen, sondern lediglich Bezirks- oder Kreisausschüsse, in Reuß ältere Linie ein Landesausschuß, existieren. In Bayern wird der Kommunalverband des Distrikts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
zwischen König Jakob III. und seinen aufrührerischen Unterthanen.
Bannrecht (Zwangsrecht, Banngerechtigkeit), eine Gewerbegerechtigkeit, welche darin besteht, daß die Einwohner eines Bezirks verpflichtet sind, Bedürfnisse einer bestimmten Art nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
männlichen, 550,656 weiblichen), welche in 43 Städten, 31 Märkten und 5054 Dörfern wohnen und mit Berücksichtigung der bis 1881 erfolgten administrativen Veränderungen sich auf die 6 Kreise und 49 Bezirke verteilen wie folgt:
Kreise Einwohner 1879
Sarajewo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Landwirtschaftsrat
eingesetzt worden. Außerdem bestehen an land-
wirtschaftlichen Anstalten: die landwirtschaftliche
Versuchsstation in Rufach, die Obstbauschule in
Brumath, acht landwirtschaftliche Bezirks-Winter-
schulen, das kaiserl. Landgestüt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
856 Kwas - Kybele
Lantao bei Hong-kong, sowie die vom Si-kiang gebildeten zu nennen. Hai-nan (s. d.) bildet einen eigenen Bezirk. Die vielen Buchten sind
Schlupfwinkel für Seeräuber. – Die Seide des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
ohne technische Vorbildung).
In Bezug auf die Fabrik- und industrielle Thätigkeit überhaupt wird R. in 14 Industriebezirke eingeteilt: der moskauische und baltisch-petersburgische Bezirk (5404 Fabriken mit 702 Mill. Rubel Produktion) liefern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Batavia |
Öffnen |
und mit kupfernen Dächern versehen.
Jetzt zerfällt die Stadt in sieben Bezirke, von denen der erste die alte Stadt und die daranstoßenden Vorstädte umfaßt. Zu diesen gehört die arabische Vorstadt an der Rua Malaka, in welcher holländische Häuser mit leichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
493
Österreich, Kaisertum (Industrie).
bezirk in Böhmen. Die Erzeugung von Perlen, Knöpfen und andern Glaskurzwaren nahm in der Gablonzer Gegend, getragen von der Moderichtung, einen außerordentlichen Aufschwung und steht mit der dortigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
mehrere großartig betriebene Etablissements bestehen. Die Erzeugung von gemischten Geweben ist im Ascher Bezirk, in Aussig und Warnsdorf in Böhmen, außerdem in Niederösterreich und Schlesien vertreten. Die Shawlserzeugung ist eine Spezialität
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, welcher den Schiffen ermöglicht, unmittelbar an den Magazinen löschen zu können. Die Stadt T. mit ihrem Gebiet zerfällt in 12 Bezirke, nämlich 5 innere Bezirke (Stadt), 5 äußere Bezirke (Umgebung) und 2 das übrige Gebiet von T. (13 Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
die rechtliche Stellung der selbständigen Gutsbezirke und der Landgemeinden durchgreifend geordnet, und zwar in der Weise, daß die Gesamtheit der Besitzungen einer Gutsherrschaft in kommunaler Beziehung den Gemeinden gleichgestellt und die Guts bezirke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
sind. Die landeskommissarischen Bezirke sind 1891:
Landeskommissarische Bezirke qkm Haushaltungen Einwohner Einwohner auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten Sonstige
Konstanz 4169 59524 281770 68 25312 253733 2025 700
Freiburg 4739 98169
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
(ohne Luxemburg) hatte folgenden Umfang:
1887/88 1891/92
Zahl der Brennereien 48415 59789
Branntwein (100% Tralles) hl 3058000 2948000
Branntweineinfuhr t 7325 3029
Branntweinausfuhr t 32459 12699
Die Bezirke mit mittlerm Sandboden, worin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
52
Elsaß-Lothringen (Wappen)
die Gemeindebehörden die Polizeigcwalt. Für die
drei Bezirke des Reichslandes tagt, unter dem Vorsitz
des Bezirkspräsidenten, zeitweilig je ein Bezirks-
tag, in welchen jeder Kanton einen Vertreter ent-
sendet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
der Stadt und der Organisation der Feuerwehr. In kleinen Städten genügen einzelne direkte Verbindungen zwischen der Feuerwehr, der Polizei und dem Türmer, während bei größern Anlagen elektrische Verbindungen zwischen den einzelnen Bezirken der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
. Als verseucht wird jeder örtliche Bezirk angesehen, in welchem das Vorhandensein eines Choleraherdes amtlich festgestellt ist; als nicht mehr verseucht wird der Bezirk angesehen, wenn zufolge amtlicher Feststellung seit 5 Tagen weder ein Todesfall noch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
412
Straßburg (im Elsaß)
der Kaiser-Wilhelms-Universität, für 12,8 Mill. M. errichtet (aus Reichsmitteln, aus dem Anteil Elsaß-Lothringens an den Reichskassenscheinen, aus den Zinsen dieses Fonds und aus Landes-, Bezirks- und städtischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
. 1896).
Aargau *, Kanton, hat (1888) eine Wohnbevölkerung von 193580 (92759 männl., 100821 weibl.) E., darunter 465 Franzosen, 163 Italiener, 32 Romanen.
Einwohnerzahl der Bezirke:
Bezirke Einwohner Evangelische Katholiken Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
für bestimmte Bezirke errichtet und umfassen alle in denselben beschäftigten Personen, soweit sie bei keiner andern Kasse versichert sind. Ihr Sitz und Sprengel fällt meist mit dem der Bezirksgerichte zusammen. Ihre Vereinigung ist nicht, wie nach deutschem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) |
Öffnen |
in der Pfalz; Leindotter in der Pfalz um Landau, in Oberfranken bei Bamberg, Burgebrach, Höchstadt a. A., in Schwaben bei Ottobeuren und Weißenhorn. Hanf wird (auf 1467 Hektar) in wenigen Bezirken von Oberbayern, Niederbayern, Pfalz, Mittelfranken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
; eine nur schwache Zunahme zeigen das Königreich Hannover und der württembergische Jagstkreis, eine starke dagegen die Gebiete nördlich der Warthe und rechts der Oder, wo die Bezirke Gumbinnen, Bromberg, Köslin sogar um mehr als 2 Proz. jährlich wuchsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwabenbis Schwabenspiegel |
Öffnen |
Bezirksämtern und hat Augsburg zur Hauptstadt.
^[Leerzeile]
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKil.
Augsburg (Stadt u. Bezirk) 668 12,13 116239 174
Dillingen (Stadt u. Bezirk) 631 11,46 44470 70
Donauwörth (Stadt u. Bez.) 660 11,99
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
. Der Stadterweiterung wurden die Pläne der Architekten F. Stache, L. Förster, van der Nüll und Siccardsburg zu Grunde gelegt. Gegenwärtig besteht W. aus zehn Bezirken: 1) die innere Stadt; 2) die Leopoldstadt, welche die Donauinsel umfaßt; 3) die Landstraße; 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) |
Öffnen |
der betreffenden Handelsfirma in das für den Bezirk der Handelskammer geführte Handelsregister und durch die Zahlung einer Gewerbesteuer, deren Höhe in den einzelnen Gesetzgebungen mehr oder weniger genau oder auch gar nicht bestimmt wird, bedingt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
856
Berufsgenossenschaft
sation und unter Beschränkung ihrer Zwecke auf eine reichsrechtliche Unfallversicherung. Die B. sind für bestimmte Bezirke (teils das ganze Reich, teils einzelne Teile desselben) gebildet und umfassen innerhalb desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
und besitzenden Volksklasse, die sich selber "Turtschin", d. i. Türken, nennen, leben im NW. (Bezirke Bihač und Cazin), im Centrum des Landes (Bezirke Bugojno, Zenica, Vareš, Kladanj, Dolnja Tuzla und Gračanica und in der Stadt Serajewo) und im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
.
dritter Instanz, 4) Ministerialinstanz. (Vgl. §. 2
der Wehrordnung vom 22. Nov. 1888.)
Ersatzberufung, s. Substitution. fteur.
Grsatzbezirke, s. Bezirk und Bezirkscomman-
Grsatzgeschäft, s. Ersatzwesen. >u.s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
245
Nertschinsk - Nerven
setzten Herthum (für Nerthum) herstammt. N. ist identisch mit dem in der altnord. Mythologie (Edda) bekannten Gotte Njordhr. - Vgl. Mannhardt, Wald- und Feldkulte, Bd. 1 (Berl. 1875).
Nertschinsk. 1) Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
außerordentliche Ausgabe über
50000 Frs. erfordern, obligatorisch' zur Initiative
sind 2000 stimmfähige Bürger erforderlich. Jede
Gemeinde hat ein Vermittleramt, jeder Bezirk ein
Bezirksgericht; höchste Instanz ist das Kantons-
gericht, dessen neun
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
oder Grafschaften. In Österreich entspricht der "Bezirk" dem preußischen K., in Rußland der Ujesd, Län in Schweden, Liwa in der Türkei, Komitat in Ungarn etc. In Deutschland ist der Umfang und die Bedeutung der Kreise in den einzelnen Staaten eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
691
Mittelfreie - Mittelländisches Meer.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Ansbach (Stadt u. Bezirk) 642 11,66 47526 74
Dinkelsbühl (St. u. Bez.) 408 7,41 30040 74
Eichstätt (Stadt u. Bezirk) 617 11,20 31559 51
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
Bezirk zu bildenden Steuerausschuß, dessen Mitglieder zu zwei Drittel vom Provinzialausschuß (in Berlin von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung) aus den Gewerbtreibenden des Bezirks gewählt, zu einem Drittel vom Finanzminister ernannt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
Amtsbezirke (s. S. 823 a), von denen je 7 im Oberland, Mittelland und Jura, 5 im Seeland, je 2 im Emmenthal und Oberaargau liegen und an deren Spitze je ein Regierungsstatthalter steht, der vom Volke des betreffenden Bezirks gewählt wird. Jede
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, Brilon, Altena, Olpe, Siegen, Wittgenstein) der Provinz Westfalen, das Großherzogtum Sachsen-Weimar, die Herzogtümer Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen, das Fürstentum Waldeck; dazu das Großherzogtum Hessen, welches als Bezirk der 25. Division
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
51
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung)
Kirchenwesen. Der katholisch kirchlichen Ver-
fassung nach teilt sich das Deutsche Reichsland E.
in die exemten Bistümer Straßburg (die Bezirke
Unterelsas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
und Elementarschulen. Das Gouvernement zerfällt in 10 Bezirke: Beresow, Ischim, Jalutorowsk, Kurgan, Surgut, Tara, Turinsk, Tjukalinsk, Tjumen und T. - Über die Erwerbung des Landes durch die Russen s. Sibirien. Ein Gouvernement T. wurde 1796 errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
von den beiden Eisenbahndirektionen in Köln
a. Rh. nur eine daselbst verblieben ist, zehn neue
Orte mit solchen bedacht, so daß sich nunmehr in
jeder Provinz mindestens eine Direktion befindet.
Die Betriebslänge der einzelnen Bezirke schwankt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Marinetrompetebis Marionetten |
Öffnen |
603
Marinetrompete - Marionetten
der Ostsee und alle dortigen deutschen Häfen und Küsten, der Bezirk der Marinestation der Nordsee die Gewässer der Nordsee bis zur Linie Dover-Calais und nördlich Schottland bis 3° westl. L. von Greenwich; im N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
, links die Glane. Die S. wird erst bei Freiburg für Nachen schiffbar. Das Flußgebiet bedeckt 1882 qkm.
Saane, Bezirk im schweiz. Kanton Freiburg, hat 222 qkm und (1888) 28099 E., darunter 2370 Evangelische und 74 Israeliten, in 62 Gemeinden. Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
, Straßenreinigung und Aufsicht über Straßenverkehr. Für diese Zwecke ist das ganze Land eingeteilt in: 1) Urban Sanitary Districts (städtische Bezirke für Gesundheitspflege) und 2) Rural Sanitary Districts (ländliche Bezirke für Gesundheitspflege). Zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
: Reg.-Bezirk 544538
.. Kreise: .
.. Aachen (Stadt) 95669
.. " (Land) 111209
.. Düren 75955
.. Erkelenz 37784
.. Eupen 26392
.. Geilenkirchen 25994
.. Heinsberg 35806
.. Jülich 41784
.. Malmedy 30429
.. Montjoie 18611
.. Schleiden 44905
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Industriezweige und wird am stärksten in Nieder- und Oberösterreich, Steiermark und Böhmen betrieben; höchst mannigfaltig ist sie besonders in den niederösterreichischen Bezirken Waidhofen a. d. Ybbs und Scheibbs, im oberösterreichischen Bezirk Steyr
|