Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gehenkte
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
456
Gehenkter - Gehorchen.
16.15. streitet nicht mit Matth. 10, 5. Man mutz die Zeit unterscheiden. Zuerst den Iud n, hernach den Heiden, A.G. 13,46. mußte das Evanglium gepredigt werden. Christus war gesandt zn den Verlornen Schafen vom Hause
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
. kriegsrechtlich zum Tode durch den Strang verurteilt und 22. Sept. 1852 im Bild gehenkt. A. lebte damals in Paris. Im J. 1856 auf seine Bitte amnestiert, kehrte er 1860 in sein Vaterland zurück und wurde wieder Obergespan von Zemplin. In das Unterhaus gewählt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
Schullehrer, arbeitete an einem keltisch-englisch-lateinisch-griechisch-hebräischen Wörterbuch und wurde wegen eines aus Eifersucht verübten Mordes an dem Schuhmacher Clark 3. Aug. 1759 gehenkt. Sein Schicksal lieferte auch den Stoff zu Thomas Hoods Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
dessen Diktatur an und erklärte sich für die Waffenstreckung. Von den Russen ausgeliefert, wurde er in Arad 6. Okt. 1849 mit zwölf Leidensgefährten gehenkt.
Aulis, Flecken der Tanagräer im alten Böotien, an einer Bucht des Euripos, wo sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
und 25. Juli 1826 mit Pestel, Rylejew und Sergius Murawjew gehenkt.
4) Konstantin Nikolajewitsch, russ. Geschichtsforscher, geb. 1829, erhielt seine Schulbildung zu Nishnij Nowgorod, studierte in Moskau, war 1856 bis 1859 Mitarbeiter an der "Moskauer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
die gefangene Mannschaft eines Branders gehenkt. Durch die Fortschritte im Seekriegswesen sind die B. außer Dienst gestellt worden.
Branderz, s. Idrialit.
Brandes, 1) Johann Christian, Schauspieler und dramatischer Dichter, geb. 15. Nov. 1735 zu Stettin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
. Er ward in Charlestown vor eine Jury gestellt, zum Tod verurteilt und 2. Dez. 1859 gehenkt. Seine Hinrichtung steigerte gewaltig die Aufregung und trug wesentlich dazu bei, daß der Süden übermütig und herausfordernd wurde, im Norden aber der Entschluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
Schönheit Gemahlin des Königs Ahasverus, d. h. Xerxes. Als solcher gelang es ihr, den Anschlag des Ministers Haman auf die Existenz ihres Volkes zu vereiteln und nicht bloß zu erwirken, daß Haman gehenkt und Mardochai an seiner Stelle zum Minister ernannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
Smith insurgierte. Durch Verrat bei San Severino gefangen, ward er 12. Nov. 1806 zu Neapel gehenkt. Seine Geschichte hat zu vielen Sagen und Liedern und zu der bekannten Auberschen Oper, die aber ein reines Phantasiegemälde ist, Anlaß gegeben.
Fraga
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
Pius V. 1569 gehenkt ward. Unter seinen Werken sind die "Pistole volgari" (Vened. 1538-41), welche ihn zuerst mit P. Aretino entzweiten, und die "Priapea" (zuerst Turin 1541) am berühmtesten geworden; letztere besteht aus ca. 200 obscönen Sonetten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
aufbewahrte.
Gagarin, fürstliche Familie in Rußland: Matwei Petrowitsch G., Generalgouverneur von Sibirien unter Peter I., wurde beschuldigt, sich zum unabhängigen Herrscher von Sibirien haben machen zu wollen, und 17. Juni 1721 in St. Petersburg gehenkt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
, wegen seines edlen, liebenswürdigen Charakters allgemein betrauert. Der Mörder wurde 30. Juni. 1882 gehenkt. Garfields litterarischer Nachlaß erschien Boston 1883 in 2 Bänden; mehrere Denkmäler wurden ihm errichtet. Vgl. Mason, Life and public services of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
und schoß nach Ablehnung seines Gesuchs 2. Juli 1881 auf den Präsidenten (s. Garfield). Nach einem langen Prozeß, während dessen sich G. sehr frech benahm, ward er 25. Jan. 1882 zum Tod verurteilt und 30. Juni in Washington gehenkt.
Guittone
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
.
In effigie (lat.), im Bildnis; i. e. gehenkt oder verbrannt werden, ehedem eine urteilsmäßige Exekution, bei welcher das Bildnis des abwesenden Verbrechers an den Galgen gehängt oder öffentlich verbrannt, ja sogar geköpft wurde.
Inépt (lat., "unpassend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1557) als Verfasser der schmutzigen "Ragionamenti" etc. Seiner würdig, aber nicht so glücklich wie er war sein Freund und später erbitterter Feind Niccolò Franco, welcher wegen seiner verleumderischen Gedichte 1569 in Rom gehenkt wurde. Auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Keitumbis Kekrops |
Öffnen |
aus Friedrichs Fluchtpläne, rettete sich nach deren Entdeckung nach England und trat in portugiesische Dienste, während er in Wesel in effigie gehenkt wurde. Nach Friedrichs Thronbesteigung kehrte er nach Preußen zurück, ward Stallmeister
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
und Österreichs Eroberungspläne in Beziehung auf die Türkei, der aber ohne Folgen blieb. An den in K. wohnenden Griechen wurden 1821 große Greuel von den Türken verübt und unter andern der griechische Patriarch gehenkt. Der große Aufstand der Janitscharen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Mandiokabis Mandschurei |
Öffnen |
Aberglauben weiter aus. Man schnitzte aus der Wurzel Männchen (Gold-, Hecke-, Galgen-, Erd- oder Alraunmännchen, Alruniken), die unter dem Galgen aus dem Samen eines unschuldig Gehenkten entstanden sein sollten, putzte sie verschiedenartig heraus und stellte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
geschlagen und, nachdem er einige Zeit in Verkleidung umhergeirrt, ausgeliefert, vom Parlament in Edinburg zum Tod verurteilt und 21. Mai 1650 gehenkt. Vgl. Napier, Life and times of M. (2. Aufl. 1856, 2 Bde.). Nach der Restauration Karls II. ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Mumifikationbis Mummelsee |
Öffnen |
Mumie, die man aus den Körpern von Gehenkten wie denjenigen lebender Menschen bereitete, eine große Rolle, ebenso im Hexenglauben, indem man durch Benutzung derselben den Lebenden schaden zu können glaubte (s. Bildzauber). Daher die noch heute im Volk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Murbachbis Murch |
Öffnen |
Wassilkow, wurde aber 15. Jan. geschlagen und schwer verwundet gefangen genommen. Er ward 25. Juli 1826 in Petersburg gehenkt. Sein Bruder Matwei, verabschiedeter Oberstleutnant, ward zu 20jähriger Verbannung nach Sibirien verurteilt.
9) Nikolai
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
die Dynamitexplosion im Winterpalast und 13. März 1881 die Ermordung Alexanders II. Die Mörder wurden ergriffen und gehenkt und eine energische Verfolgung der N. ins Werk gesetzt. Dennoch wurde 25. Nov. 1882 in Odessa der Prokurator des Militärgerichte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
. Nach dem Tode desselben wurde er auf Betrieb der durch seinen Übermut beleidigten Edelleute 21. Mai 1484 gehenkt.
Olivīn (Peridot, Chrysolith), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Olivingruppe), kristallisiert rhombisch, meist in Tafeln und Säulen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
Inquisitionsprozeß vier Tage nach Giulianos Ermordung gehenkt. Von sämtlichen P. rettete sich bloß Guglielmo P. Die Geschichte der Verschwörung schrieb Angelo Poliziano (Flor. 1478).
Pb, in der Chemie Zeichen für Blei (Plumbum).
Pd, in der Chemie Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
von Szöreg (3. Aug.) und Temesvár (9. Aug.) rühmlichen Anteil nahm. Nach dem unglücklichen Ausgang des letztern flüchtete er auf türkisches Gebiet und ward erst in Widdin, dann in Schumla interniert. Während er in Pest in effigie gehenkt wurde, begab
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Riegobis Riemann |
Öffnen |
der Cortes, 1823 Befehlshaber der Truppen in Malaga, im Kampf gegen die Franzosen schwer verwundet und gefangen, dann der spanischen Regierung ausgeliefert, zum Tod verurteilt und 7. Nov. 1823 gehenkt. Er ist der Verfasser der revolutionären "Riego
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
R. von neuem nach Konstantinopel, wo eben die Hochzeit der Geliebten mit einem andern gefeiert werden soll, schleicht sich in den Festsaal, wird erkannt und soll gehenkt werden. Im Wald aber, wo er den Tod erleiden sollte, waren die Seinigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
Genossen Domenico da Pescia und Sylvester Maruffi erst gehenkt und dann verbrannt. 1875 wurde ihm in Ferrara eine Marmorstatue errichtet. Eine Sammlung seiner Werke, vornehmlich solcher von philosophischem und asketischem Inhalt, erschien Lyon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
. J. gehenkt.
Solözismus (griech.), Sprachfehler, besonders ein auf die Konstruktion des Satzes bezüglicher. Die Alten leiteten das Wort von dem Namen der athenischen Kolonie Soloi in Kilikien ab, deren Einwohner ihren Heimatsdialekt rasch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
die Maßregeln Österreichs protestierte, in contumaciam verurteilt und in effigie gehenkt. Er lebte seitdem abwechselnd in Paris und Genf und wirkte nach Ausbruch des italienischen Kriegs 1859 zu Turin im Interesse der ungarischen Nationalpartei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
. Sept.) hohen Ruhm. Nach dem Fall Polens von Preußen und Rußland geächtet und in Posen als Deserteur im Bild gehenkt, flüchtete er nach Frankreich. Später lebte er in London und dann zu Wiesbaden, wo er im Juni 1851 starb. Er gab außer mehreren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1011,
Ungarn (Geschichte 1849-1865) |
Öffnen |
, wie Kossuth u. a., war die Flucht nach der Türkei geglückt) wurde nur Görgei auf russische Intervention verschont; 13 Generale und Obersten wurden auf Haynaus Befehl 6. Okt. in Arad teils erschossen, teils gehenkt, Ludwig Batthyányi und andre vornehme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
binnen Monatsfrist ward Plumber nebst 22 seiner Genossen gehenkt. Aber fast 20 Jahre dauerte es, bis die öffentliche Sicherheit den »Vigilanten« erlaubte, ihr Richteramt niederzulegen und die gesetzlichen Behörden an ihre Stelle treten zu lassen. S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Arambis Aramäa |
Öffnen |
des 1745 verschwundenen Schuhmachers Clark auffand, mit dem A. verkehrt hatte, des Mordes angeklagt und trotz seiner glänzenden Verteidigungsrede verurteilt und 6. Aug. gehenkt. In Bulwers Roman «E. A.» ist A.s Charakter idealisiert, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
der gewaltthätige Bürgermeister Ulrich Schwarz gehenkt; 1488-1534 gehörte A. dem Schwäbischen Bunde an. Durch die Thätigkeit seiner Bürger, besonders der Fugger und Welser, gelangte A. zu großem Glanz und polit. Bedeutung und wurde neben Nürnberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
und fruchtbarer Gegend, an 2 Bahnen gelegen, hat
(1890) 2287 E. und 2 Banken. In C. wurde 2. Dez.
1859 der Abolitionist John Vrown (s. d.) gehenkt.
- 2) C., früher felbftä'ndige Stadt, jetzt Teil von
Boston ls. d.) in Massachusetts. - 3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
, als der Krieg mit
Karl XII. für Peter eine üble Wendung nahm,
den Entfchluß gefaßt haben, sich zum selbständigen
Beherrscher Sibiriens zu machen. Doch wurde er
vor der Ausführung festgenommen und 17. Juni
1721 in Petersburg gehenkt.
Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
Zusammenstellung: «Weiber, H. und Packknechte, die beim Plündern ertappt werden, sollen sofort gehenkt werden.» Als Gegengewicht gegen die zahlreichen und gefährlichen leichten Truppen der Österreicher vermehrte Friedrich d. Gr. die H. bedeutend, und in seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
zu
Mannheim in seiner Gewissensangst alles. K., der zu Wesel in effigie gehenkt wurde, rettete sich nach England, kehrte
nach Friedrichs Thronbesteigung zurück, wurde Oberstlieutenant und Kurator der Akademie der Wissenschaften und starb 27
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rieger (Maximilian)bis Riehl |
Öffnen |
.
1823 in Madrid gehenkt. Die "Riego-Hymne" spielt
noch heute die Rolle einer span. Marseillaise. -
Vgl. Miguel del Riego, Nemoirg ok tk6 lils of R.
knä big tamil^ (Lond. 1824); Nard und Piral,
Viäa milit^r 6 politica äs 15. (Madr. 1844).
Riehl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
Zigeuner |
Öffnen |
und reichliche Unterstützung. Bald aber erkannte man sie als Diebe und Betrüger, viele wurden gefangen und gehenkt. In Italien zeigten sie sich zuerst 1422 vor Bologna, in Spanien 1447 in Barcelona, in den Niederlanden 1420 in Deventer; in Polen und
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bigevaibis Bilden |
Öffnen |
, wird gehenkt, Esth. 2, 21. c. 6, 2.
Bild
8.1. Ist ein Gegenstand, der durch die Aehnlich-keit seiner Gestalt oder Uebereinstimmung seiner sonstigen Beschaffenheit einen andern Gegenstand, Sache oder Person darstellt und dessen Vorstellung in uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Davonbis Decke |
Öffnen |
.
Davon, f. Darvon
Dazuthun, s. Darzuthun
Debir
Hat den Namen von Reden. I) Ein König zu Eglon, Ios. 10, 3. gehenkt, c. 12, 7. 12. II) Cine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 10, 38. c. 11, 21. sonst Kiriath-Sepher, c. 15, 15. und Kiriath-Sanna v. 49. den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ehrlich |
Öffnen |
gehenkt, Esth. 3, 5. c, ?, 9. Nebucadnezar kam um seine königliche Würde, Dan. 4. Die Mutter der Kinder Zebedäi erregte Zank, Matth. 20, 20. Simon mit harten Worten von Petrus angelassen, A.G. 8,
18 ff. Herodes von Würmern gefressen, A.G. 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
.
? wurden dreimal mit ihren Hauptleuten vom Feuer vom Himmel verzehrt, 2 Kon. 1, 9 ff.
? Ellen war der Baum, daran Haman gehenkt wurde, Esth. 5, 14. c. 7, 9.
Das fünfzigste Jahr war ein Halljahr, 3 Mos. 25, n. und die, welche fünfzig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Galgenbis Gamliel |
Öffnen |
438
Galgen - Gamliel.
Galgen
Daran ist gehenkt morden der oberste Becker Pharaons, 1 Mos.
40, 19.
Haman, Gsth. 7, 10. Ein Dieb ist nicht so böse, als ein Mensch, der sich zu Lügen
gewöhnet, aber zuletzt kommen sie beide an den Galgen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
. will alle Juden umbringen lassen, Esth. 3, 9. wird von Esther mit dem Könige zu Gaste gebeten, Esth. ö, 4. muß Mardachai Ehre erweisen, Esth. o, 6 ff. wird am Galgen gehenkt, Esth. 7, 10. wie auch seine 10 Söhne, Esth. 9, 13. 14.
l. Hamath; 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
einer Eiche, 2 Sam. 18, 10. Verslucht ist Jedermann, der am Holze hänget, Gal. 3,13. (S.
Gehenkter.)
Hängen
z. 1. Er hängt die Erde an nichts, Hiob 26,7. Damit wird anf die Pole und Weltaugeln gezielt, die an nichts angehängt und fest gemacht sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
Hause soll
man einen Balken nehmen, und aufrichten, und ihn daran
henken, Esr. 6, 11. Verflucht sei Jedermann, der am Holze hängt, Gal. 3, 13.
(S. Gehenkter.)
Henker
Einer, der auf der Warte steht (O^eoulator), wie auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Verfangenbis Verfluchen |
Öffnen |
, i Mos. 12, 3.
Vileam soll Israel verfluchen, 4 Mos. 22, 6. 12. c. 23,
7. 27.
Ein Gehenkter ist verflucht bei GOtt, 5 Mos. 21, 23. Gal. 3, 13.
Verflucht sei, wer einen Götzen macht, 5 Mos. 27, 15. wer seinem Vater oder Mutter
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
Mos. 23, 4. 8. Denn das Gerichtamt ist Gottes, 5 Mos. 1,17. Daß du Passah haltest dem Herrn, deinem Gott, 5 Mos. 16, 1. Gin Gehenkter ist verflucht bei Gott, 5 Mos. 21, 23. Höret die Worte des Herrn, eures Gottes, Ios. 3, 9. < Denn ich (Simson) bin
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Uebelbis Umkommen |
Öffnen |
daß ihr übel bittet, Iac. 4, 3.
Nedelthätev. Und den Uebelthätern gleich gerechnet ist, Ies. 53, 13. Aber der Uebelthäter einer, die da gehenkt waren, Luc. 33, 39.
Neberantwvrten. Und sie überantworteten des Königs Befehl den Amtleuten, Esra 8, 36
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gottseligbis Götze |
Öffnen |
Benjamins nach sich, c. 20, 46. Nabal starb durch plötzliche Krankheit, 1 Sam. 25, 3. 38. Seba verlor den Kopf, 2 Sam. 30, i. 22. Athalia getödtet, 2 Chr. 22, 3. c. 23. 15. Haman ließ für Mardachai einen Galgen bauen, er wurde selbst daran gehenkt, Esth
|