Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Giesebrecht hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1017, von Giersberg bis Giesebrecht Öffnen
1015 Giersberg - Giesebrecht Während der Dreikaiserzusammenlunst in Skiernie- wice 15. bis 17. Sept. 1884 hatte G. dort mehrere Unterredungen mit dem Fürsten Vismarck und dem Grafen Kalnoky. Vei der Kaiserzusammenkunft in Krcmsicr 25
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0332, von Giers bis Giesecke Öffnen
setzte. Sein Hauptwerk, eine Parforcejagd im vorigen Jahrhundert, besitzt die Berliner Nationalgalerie. Giesebrecht, 1) Ludwig, Dichter, geb. 5. Juli 1792 zu Mirow in Mecklenburg-Strelitz, Sohn eines Pfarrers, studierte zu Berlin und Greifswald, nahm
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307a, Stettin (Doppelseitige Farbkarte). Öffnen
-Wiese Garnison-Lazarett Garten-Straße General-Kommando Gertruden-Kirche Giesebrecht-Straße Grabow Grabower Straße Grüner Graben Grüne Schanze Grünhof Gastav-Adolf-Straße Gutenberg- Straße Güter-Bahnhof Gymnasium, Kaiser-Wilhelm Gymnasium
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
911 Deutschland (Litteratur zur Geschichte). K. W. Nitzsch, Geschichte des deutschen Volkes bis zum Augsburger Religionsfrieden (das. 1883 ff.); "Deutsche Geschichte" von Dahn, Dove u. a. in Giesebrechts "Geschichte der europäischen Staaten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0070, von Kopiös bis Kopp Öffnen
besuchte, zunächst um Theologie zu studieren. 1834 wandte er sich aber unter Rankes Leitung dem Geschichtsstudium zu und gehörte mit Waitz, Giesebrecht, P. Hirsch u. a. zu den ersten Jüngern der Rankeschen Schule, für deren "Jahrbücher des Deutschen Reichs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
die Heiligen versetzt. – Vgl. S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. II. (fortgesetzt von Pabst und Breßlau; 3 Bde., Berl. und Lpz.1862–75); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 2 (5. Aufl., Lpz. 1885
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0511, von Obojan bis Obradović Öffnen
Herrschaft. – Vgl. Zeuß, Die Deutschen und die Nachbarstämme (Münch. 1837); L. Giesebrecht, Wend. Geschichten (3 Bde., Berl. 1843); W. Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 1 u. 2 (5. Aufl., Braunschw. und Lpz. 1881–85); R
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
der Gefangenschaft. Auf einem Reichstage zu Verona im Juni 983 wurde von deutschen und ital. Fürsten sein dreijähriger Sohn Otto zum Nachfolger gewählt und ein neuer Feldzug beschlossen. Aber schon 7. Dez. 983 starb O. in Rom. – Vgl. Giesebrecht, Geschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0209, von Dampfturbine bis Dänemark Öffnen
, Leipz. 1889). Dändliker *, Karl, schweizer. Historiker, geb. 6. Mai 1849 zu Rorbas im Kanton Zürich, studierte vornehmlich Geschichtswissenschaften in Zürich unter Büdinger und v. Wyß und in München unter Giesebrecht, promovierte in Zürich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Freyberg, v. Friedrich, 1) "Oberst F." Galletti Gatterer Gerlach, 1) Fr. Dorotheus Gervinus Gfrörer Ghillany Giesebrecht, 1) L. 2) W. v. Gindely Goltz *, 4) Colmar v. d. Gregorovius Gundling, 2) J. P. v. Gutschmidt, v. Häberlin, 1) F
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0095, Universitäten Öffnen
. Rechts im Mittelalter, Bd. 3 (2. Aufl., Heidelb. 1834; noch immer eine vorzügliche Einführung); Giesebrecht, Über den Einfluß der Hochschulen auf die nationale Entwicklung (Münch. 1870); Döllinger, Die U. sonst und jetzt (2. Aufl., ebd. 1871); Paulsen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
von sich ab auf den Präfekten zu wälzen. Vgl. Giesebrecht, A. von Brescia (Münch. 1873); Clavel, Arnaud de Brescia et les Romains du XII. siècle (Par. 1868). Dramatisch ward Arnolds Schicksal von Bodmer und Niccolini bearbeitet. Arnold von Lübeck
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0143, Böhmer Öffnen
). Mit Giesebrecht gab er 1864-65 die Zeitschrift "Domaris" heraus. Als Schriftführer der Deutschen Dante-Gesellschaft gab B. ferner mit Witte die drei ersten Bände des "Jahrbuchs" derselben heraus (Leipz. 1867-70), die auch Beiträge von ihm enthalten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0415, Dahomé Öffnen
der "Deutschen Geschichte" in Giesebrechts "Geschichte der europäischen Staaten", Gotha 1883, 1. Hälfte). Von Wietersheims "Geschichte der Völkerwanderung" bearbeitete D. die 2. Auflage (Leipz. 1880-81, 2 Bde.). Seine kleinen Schriften erschienen gesammelt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
und Schönheit ihrer Darstellung sich einen Platz in der Nationallitteratur zu sichern, so die Historiker H. v. Sybel ("Geschichte der französischen Revolution"), W. Giesebrecht ("Geschichte der deutschen Kaiserzeit"), Theodor Mommsen ("Römische Geschichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0764, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) Öffnen
Standpunkt und Temperament der Verfasser geltend: so ist Wilh. Giesebrechts (geb. 1814) großes Werk über die deutsche Kaiserzeit von patriotischem Geiste durchweht, während Heinr. Leo (gest. 1878) in seinen Geschichtswerken vom christlich-konservativen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0787, Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) Öffnen
., Berl. 1854), Bärmann ("Rymels und Dichtels" im Hamburger Dialekt), L. Giesebrecht und Klaus Groth (in seinem bekannten "Quickborn"), namentlich aber F. Reuter, der durch seine Schriften in allen Gauen Deutschlands seiner mecklenburgischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0631, von Fraxinus bis Fredegunde Öffnen
fünften Buches in Giesebrechts Übersetzung des Gregor von Tours (Berl. 1851, Bd. 2); das sechste Buch übersetzt von O. Abel (das. 1849). Die vier ersten Bücher sind Auszüge aus Hieronymus, Idatius und Isidor, das fünfte aus Gregor von Tours und enthalten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
"Monumenta Germaniae historica" (1884-85, 2 Tle.); eine deutsche Übersetzung mit vortrefflicher Einleitung lieferte Giesebrecht (2. Aufl., Leipz. 1879, 2 Bde.); den geschichtlichen Stoff verarbeitete Thierry in seinen "Récits des temps mérovingiens". Vgl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0274, von Heerbann bis Heeren Öffnen
) sowie viele andre in den "Vermischten historischen Schriften" (das. 1803-1808, 3 Bde.) gesammelte Abhandlungen. Mit Ukert begründete er 1829 das noch heute (unter Leitung von Giesebrecht) fortgesetzte großartige Sammelwerk "Geschichte der europäischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
Gfrörer und Giesebrecht, preisen in
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
. Vgl. Floto, H. IV. und sein Zeitalter (Stuttg. 1855-57, 2 Bde.); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3 (4. Aufl., Braunschw. 1876); Kilian, Itinerar Kaiser Heinrichs IV. (Heidelb. 1886). 5) H. V., Sohn des vorigen, geb. 8. Jan. 1081
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0576, Historische Vereine (Deutschland) Öffnen
von Waitz, Wegele und Dümmler (26 Bde.); 11) Register zu Schmellers "Bayrischem Wörterbuch" von K. Fromman. Vgl. "Die H. K. bei der königlich bayrischen Akademie der Wissenschaften 1858-83. Eine Denkschrift von Sybel und Giesebrecht" (Münch. 1883
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
die neuerdings aufgefundene "Historia pontificalis" (hrsg. von W. Arndt in "Monumenta Germaniae historica", Bd. 20), eine Geschichte Papst Eugens III. bis 1152, 1162 abgefaßt, wird ihm von Giesebrecht zugeschrieben. Seine Werke sind herausgegeben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
religiösen Gefühls, die sich unter dem Einfluß der Romantik und infolge der Freiheitskriege im deutschen Volke kundgab. Hier verdienen zunächst die Lieder von Novalis. E. M. Arndt, v. Schenkendorf, Giesebrecht etc. Erwähnung, welche den Übergang zur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0631, von Lehnrecht bis Lehnswesen Öffnen
, Giesebrecht den Rittmeister v. Ölven, Gieseler den Abt von Huysburg, Nikolaus v. Zitzewitz. Schon Valentin Schmidt wies auf Ludwig Andreas Fromm hin, und Hilgenfeld ("Die Lehninsche Weissagung", Leipz. 1875) begründete eingehend die Behauptung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0563, Otto (deutsche Kaiser) Öffnen
Thronerben erwählter Sohn Otto III. Vgl. Giesebrecht, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter der Herrschaft Kaiser Ottos II. (Berl. 1840); Detmer, O. II. bis zum Tod seines Vaters (Leipz. 1878); Matthäi, Die Handel Ottos II. mit Lothar von Frankreich (Halle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0882, von Perth Amboy bis Perthes Öffnen
großartiges Unternehmen P.' war Heeren und Ukerts "Geschichte der europäischen Staaten", für dessen Ausführung er die ausgezeichneten Historiker zu gewinnen wußte, und welches seit 1875 unter der Redaktion W. v. Giesebrechts wieder aufgenommen und zu Ende
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0574, von Ranke bis Rankenfüßer Öffnen
, Leopold v. R. Lichtstrahlen aus seinen Werken (Berl. 1885); v. Giesebrecht, Gedächtnisrede auf Leop. v. R. (Münch. 1887). 2) Friedrich Heinrich, evangel. Theolog, Bruder des vorigen, geb. 30. Nov. 1798 zu Wiehe in Thüringen, war zuerst Prediger
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1030, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
(Prag 1836-67, 5 Bde.); Dudik, Mährens allgemeine Geschichte (Brünn 1860-89, Bd. 1-12); Giesebrecht, Wendische Geschichten (Berl. 1843, 3 Bde.); Jirecek, Entstehen christlicher Reiche im Gebiet des heutigen österreichischen Kaiserstaats (2. Ausg., Wien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
. Giesebrecht, Über die V. oder Goliarden und ihre Lieder (»Allgemeine Monatschrift« 1853); Büdinger, Über einige Reste der Vagantenpoesie in Österreich (Wien 1854); Hubatsch, Die lateinischen Vagantenlieder des Mittelalters (Görl. 1870). Vagieren (lat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0530, von Wendekreise bis Wendischer Kreis Öffnen
(in Preußen 10). Vgl. L. Giesebrecht, Wendische Geschichten aus den Jahren 780-1182 (Berl. 1841-43, 3 Bde.); R. Andree, Das Sprachgebiet der Lausitzer W. (Leipz. 1873); Derselbe, Wendische Wanderstudien (Stuttg. 1874); Veckenstedt, Wendische Sagen, Märchen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0138, von Beyer bis Bezold Öffnen
des Beurlaubtenstandes. Bezold, Friedrich von, deutscher Geschichtsforscher, geb. 16. Dez. 1848 zu München, studierte unter Giesebrecht daselbst, unter Waitz in Göttingen und unter Droysen in Berlin 1867-71 Geschichte, Habilitierte sich als Dozent
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0490, von Kempen bis Kesselstein Öffnen
cherubinischer Wandersmann (Leipz. 1866); »Friedrich Rückerts Weisheit des Vrahmanen> (2. Ausg., Oldenb. 1885); > Ludwig Giesebrecht als Dichter, Gelehrter und Schulmann« (2. Aufl., Stett. 1887); Drei Charakterbilder aus Goethes Faust ^ (Verl.1885
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
. Noch vor seinem Tode war es W. v. Giesebrecht vergönnt, die lange erwartete zweite Abteilung von Band 5 seiner »Geschichte der deutschen Kaiserzeit« zu veröffentlichen. Das Buch ist dem wichtigsten Lebensabschnitt Friedrich Barbarossas, der Zeit seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0460, Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) Öffnen
erster Band (Leipz. 1890) von 1056-69 reicht; eine höchst gründliche Arbeit, aber keine eben leichte Lektüre. In zahlreichen Einzelheiten hat der Verfasser die bisherige Auffassung berichtigt, ohne ihre Grundzüge, wie sie von Giesebrecht festgelegt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0921, von Arnobius bis Arnold (Christian Friedr.) Öffnen
. auf einer Kirchenversammlung zu Verona verdammt. Dramatisch wurde A.s Leben behandelt von Bodmer, Niceolini u.a., ein Denkmal 1882 in Brescia errichtet. – Vgl. Clavel, Arnaud de Brescia et les Romains du XIIᵉ siècle (Par. 1868); Giesebrecht, A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0851, von Bert. bis Berthelot Öffnen
. in Burgund Fuß faßte als Vormund von B.s Sohne Konrad und später in Italien als Befreier und dann als Gemahl der Adelheid. Vgl. W. Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 1 (5. Aufl., Lpz/i881). Berthe (frz., spr. bärrt), kleiner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
. Später wurde B. heilig gesprochen. Tag 15. Okt. – Vgl. Giesebrecht in den «Neuen Preuß. Provinzialblättern» (1859); Heine, Der heilige B. von Querfurt (Querf. 1877). Bruno von Magdeburg , Geschichtschreiber, hielt sich erst am Hofe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0949, von Carmin bis Carnall Öffnen
); von Pernwerth von Bärnstein mit Urtext, «C. b. selecta» (Würzb. 1879); die vollständige Sammlung gab Schmeller (Stuttg. 1847; 2. Aufl., Bresl. 1883) heraus. – Vgl. Giesebrecht, Die Vaganten oder Goliarden und ihre Lieder (in der «Allgemeinen Monatsschrift
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0690, von Dahme bis Dahn Öffnen
heutigen bürgerlichen Rechts in Deutschland" (Nördl. 1876), "Grundriß des deutfchen Privatrechts" (Lpz. 1878), "Langobard. Studien" (Bd. 1: "Paulus Diaconus' Leben und Schriften", ebd. 1876). In der von Giesebrecht ge- leiteten neuen Ausgabe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0099, Deutsches Volk Öffnen
. Kolonien, welche im nördl. Teutschland im 12. Jahrh. gestiftet worden (2 Bde., Hannov. 1815-16); L. Giesebrecht, Wend. Geschichten aus den J. 780-1182 (3 Bde., Berl. 1843); E. de Borchgrave, Histoire des colonies belges qui s'établirent en Allemagne
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0220, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
des deutschen Volkes und seiner Kultur zur Zeit der karoling. und sächs. Könige, Lpz. 1891); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit (5 Bde., z. T. in 5. Aufl., ebd. 1874-90); Mühlbacher, Deutsche Geschichte unter den Karolingern (Stuttg. 1887
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Duncker (Max Wolfgang) bis Duncombe Öffnen
.), "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Voltswirtschaft im TeutschenReich" (seit 1871), histor. Werke von L. von Ranke ("Sämt- liche Werke", "Weltgeschichte"), W. Giesebrecht, Mar Dunckcr, Droyscn, K. Hegel, Heigcl, Hallwich, Alfred Stern u. a
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. 1871-73); P. Scheffer- Boichorst, F.s letzter Streit mit der Kurie (Berl. 1866); F. von Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, Bd. 2 (5. Aufl., Lpz. 1878); L. vonNanle, Welt- geschichte, Bd. 8 (ebd. 1887); W. von Giesebrecht, Ge- schichte der deutschen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
der ältern bedeutenden Historiker dieses Jahrhunderts angehört: der selbst wieder schule bildende G. Waitz mit seinen Arbeiten zur deutschen G., vor allem seiner grundlegenden "Verfassungsgeschichte", W. von Giesebrecht mit seiner weitwirkenden "Deutschen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0897, von Geschichtklitterung bis Geschirr Öffnen
. Forschung und Kunst seit der Wiederherstellung der litterar. Kultur in Europa (2 Bde., Gott. 1812-20); F. H. von Wegele, G. der deutschen Historiographie seit dem Auftreten des Humanismus (Münch. 1885); Giesebrecht, Die Entwicklung der modernen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0212, von Gottschalk bis Gottschall Öffnen
Christentums wurde ver- tilgt, und erst am Ende des Jahrhunderts gelang es G.s Sohne Heinrich mit Hilfe der benachbarten Deutschen, die Stellung des Vaters wiederzugewin- nen. - Vgl. L. Giesebrecht, Wend. Geschichten, Bd. 2 (Berl. 1843); Dehio
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
von Rankes Weltgeschichte (Danz. 1887); Stephens, Hilä^i-anä anä 1n8 tim68 (Lond. 1888); Delarc, 61-63011-6 VII 6t la r6t0i-ni6 ä61'63ii30 (3 Bde., Par. 1889); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3 (5. Aufl., Lpz. 1890).
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0940, von Heer der Seligmacher bis Heereskrankheiten Öffnen
Teil neue Auflagen der erwähnten Schriften. Mit Mitscherlich und Tychsen leitete er die Herausgabe der "Bibliothek der alten Litteratur und Kunst", mit Ukert begründete er das berühmte, später von Giesebrecht fortgesetzte histor. Sammelwerk "Geschichte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0980, Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
westfäl. Grafen Thiederich. Von ihr hatte er drei Söhne: Otto (I.), Heinrich und Bruno, und zwei Töchter: Gerberga und Hedwig, die spätere Gemahlin des Herzogs Hugo von Francien. – Vgl. Giesebrecht, Geschichte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0983, Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
als König sein Sohn Heinrich V. – Vgl. Floto, Kaiser H. IV. und sein Zeitalter (2 Bde., Stuttg. 1855–57); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3, Tl. 1 (5. Aufl., Lpz. 1890); Meyer v. Knonau, Jahrbücher des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3, Tl. 2 (5. Aufl., ebd. 1890); Bernheim, Zur Geschichte des Wormser Konkordats (Gott. 1878). Heinrich VI. , römisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
. 1866); Philippson, Geschichte H.s des Löwen (2 Bde., Lpz. 1867–68); Giesebrecht, Deutsche Kaiserzeit, Bd. 5 (ebd. 1880 u. 1883). Heinrich Jasomirgott , Herzog
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0220, von Historisch-politische Blätter bis Hittorf Öffnen
der Wissenschaft (Heilbr. 1883); von Sybel und von Giesebrecht, Die Historische Kommission bei der Königlich Bayr. Akademie der Wissenschaften 1858 -83 lMünch. 1883). Historisch-politische Blätter für das ka- tholische Deutsch land, in München
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1051, von Perthes, Justus bis Pertz Öffnen
. Staaten", hg. von ^ Heeren, Ukert und von Giesebrecht (1829 fg.; bisher - über 100 Bde.). Daran schließen sich die "Theol. Studien und Kritiken" (1828 fg.), die "Zeitschrift für , Kirchenrecht" (1877 fg.), Herbsts "Encyklopädie der ^ neuern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0620, von Rankenfüßer bis Rankweil Öffnen
) und Th. Wiedemann (in der «Deutschen Revue», 1893); Giesebrecht, Gedächtnisrede auf Leopold von R. (Münch. 1887); O. Lorenz, Leopold von R., die Generationenlehre und der Geschichtsunterricht (Berl. 1891); Guglia, Leopold von R.s Leben und Werke
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0004, von Rudimente bis Rudolf I. (deutscher König) Öffnen
. Grund, Die Wahl Rudolfs von Rheinfelden zum Gegenkönig (Lpz. 1870); W. von Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3, Tl. 1 (5. Aufl., ebd. 1890). Rudolf I. (von Habsburg), deutscher König (1273-91), geb. 1. Mai 1218 als ältester
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
, Stab, die 1. bis 3. Abteilung des 1. pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 2 und das Pionierbataillon Nr. 17. Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Geh. Regierungsrat Haken, 18 000 M.), einem Bürgermeister (Giesebrecht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0308, von Lothar (König von Frankreich) bis Lothringen (Herzogtum) Öffnen
. Jaffé, Geschichte des Deutschen Reichs unter L. dem Sachsen (Berl. 1843); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 4 (2. Aufl., Braunschw. 1878); Bernhardi, L. von Suplinburg (Lpz. 1879). Lothar, König von Frankreich (954‒986), geb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
, Gedichte des Mittelalters auf König Friedrich Ⅰ. den Staufer (Berl. 1844); Giesebrecht in der «Allgemeinen Monatsschrift für Wissenschaft und Litteratur», Bd. 3 (1853); Laistner, Golias. Studentenlieder des Mittelalters (Stuttg. 1879); N. Spiegel, V