Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grangers
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
254
Grand-River - Grangers
Mickigan, 48 km östlich vom Michigansee, auf bei-
den Seiten des Grand-Niver mit 5 in hohen Fällen,
deren Wasserkraft industriell verwertet wird, Knoten-
punkt von 9 Bahnen, hat 1870: 16507, 1880:
32 016, 1890
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
409
La Grange-Chancel - Lagunen.
anlassung 1787 nach Paris ging. Von einer Geisteskrankheit wieder genesen, wirkte er als Akademiker, später auch als Mitglied der Belohnungskommission für nützliche Erfindungen sowie seit 1792 einige Zeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
von Hertford, Buckingham und Northampton geht und bei Braunstone in den Oxfordkanal endigt. Er hat 206 km Länge und vereinigt die meisten Kanäle von Innerengland mit der Themse und mit London.
Grandlieu (spr. grāng-lĭöh), Landsee im franz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
Weizenkleie, daher
Grandmehl, grobes, mit Kleie vermischtes Mehl;
grandig, G. enthaltend, kiesig.
Qra.ua (frz., spr. grang), groß, großartig, wichtig.
<5ra.nÄ ^rm^ ottkS lispublio, gewöhnlich
abgekürzt (-. ^. N., ein 1866 in Decatur (Illinois
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
, seit 1753 erbaut, verbindet Dublin mit dem Shannon bei Banagha, ist 138 km lang (mit seinen Zweigkanälen 264 km) und 1,8 m tief. Sein Gipfelpunkt liegt 85 m ü. M.
Grand'-Combe, La (spr. grāng-kongb'), aus mehreren zerstreuten Ortschaften
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
.
Grandsire (spr. grang-ssĭhr) , Eugène , franz. Landschaftsmaler, geboren zu Orléans, wurde in Paris Schüler von Jules Noël und Jules Dupré, malt recht anziehende Landschaften und Städtebilder von sehr korrekter Zeichnung, z. B.: der Quai
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
; das Uhland-Denkmal in Tübingen, nach dem Modell von Gustav Kietz, u. a.
Pellegrin (spr. päl-gräng) , Louis Antoine Victor , franz. Historienmaler, geb. 1836 zu Toulon, hat sich seit 1864 auf den Ausstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0171,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1725-50) |
Öffnen |
und dramat. Poesie. J. B. Rousseau (1670-1741) war allerdings auch Satiriker, aber sein Dichterruhm beruht vornehmlich auf seinen klassischen Oden, Kantaten, Psalmen im Stil der "großen Poesie". Aber La Grange-Chancel eiferte in seinen "Philippiques
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
. grang mähtr), Groß-
meister; <3. ä6 1g> Fai'ä6i'0d6, Hofamt am franz.
Hofe (feit 1669 und fpäter auch an andern Höfen),
deffen Inhaber urfprünglich dem König beim An-
und Austleiden behilflich war und für dessen Gar-
derobe zu sorgen hatte; (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
28
Legrand du Saulle – Leguminosen
maison» " (1890), «Un élève de seize ans» (1890),
«Épis et bleuets» " (1893).
Legrand du Saulle (spr. -grang dü ßoll) , Henri, Irrenarzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
. Grandmont.
Grammont (spr. -móng), belg. Stadt, s. Geertsbergen.
Grammont (spr. -móng), alte Adelsfamilie aus Hochburgund (Franche-Comté), Zweig des erloschenen Hauses Granges, die nicht mit dem aus Südfrankreich stammenden Geschlecht Gramont (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
) 5632 Einw.
Fresnillo (spr. -nilljo), Bergwerksstadt im mexikan. Staat Zacatecas, 2195 m ü. M., am Fuß des silberreichen Cerro de Proaño gelegen, mit Theater, Amalgamierwerken und 15,000 Einw.
Fresnoy le Grand (spr. fränŏa lö gráng), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
des "Punch". Er schrieb: "Fallen among thieves", Novelle (1870, auch dramatisiert: "From father to son"); "Our holiday in the Scottish highlands" (1876); "The ghost of Greystone Grange" (1877) u. a. Von seinen Bühnenstücken erlebte "About town" (1875
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
und die Ateliers von Granger und Guillon-Lethière, debütierte 1831 mit Porträten, widmete sich aber später der Lithographie, worin er es zu großer Vollkommenheit brachte, namentlich in seinen Blättern nach Vidal, z. B.: Fatinitza, der gefallene Engel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
" (1874). Auch verfaßte er zwei Tragödien: "Le maréchal de Montmorency" und "Cathérine de Médicis".
Combin (Grand C., spr. grang kongbäng) oder Graffeneire, das Haupt einer der vier Gruppen der Walliser Alpen (4317 m), umstanden von andern hohen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
das Gouvernement von Languedoc übertragen; er starb 21. Febr. 1666 auf seinem Landsitz Grange au Prés bei Pézenas. Er schrieb unter anderm einen gegen das Theater gerichteten "Traité de la comédie et des spectacles" (Par. 1667).
4) Louis Armand, Prinz von C., Graf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Glasmosaikbis Glaspapier |
Öffnen |
: Gessert, Die Kunst auf Glas zu malen (Stuttg. 1842); Strele, Handbuch der Porzellan- und G. (4. Aufl. von Tscheuschner, Weim. 1883); des Granges, Le vitrail d'appartement (Moulins 1871).
Glasmosaik, s. Mosaik.
Glasnevin, Vorstadt von Dublin (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
.-Marie herum zu machen hatten, so geriet die Artillerie des 9. Korps dem überlegenen Feind (4. Korps Ladmirault) in seiner vortrefflichen Position bei Amanvillers und Montigny la Grange gegenüber in große Bedrängnis, erlitt ungeheure Verluste und mußte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
eines Oberbefehlshabers der britischen Armee. Als er 1842 dies Amt niederlegte, ward er zum Viscount H. of Hawkstone erhoben, starb aber schon 10. Dez. 1842 auf seinem Landsitz Hardwicke-Grange bei Shrewsbury. Vgl. Sidney, The life of Lord H. (Lond. 1845
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
, wahrscheinlicherweise aber auch handschriftlichen Aufsätzen von La Grange, Naigeon u. a. entlehnt. Zweck desselben ist, zu beweisen, daß der Materialismus als Weltanschauung konsequent (was übrigens auch dessen diametralem Gegenteil, dem Idealismus Berkeleys
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
als der erste Engländer die Stadt. Er starb 24. Mai 1876. Seine letzten Werke waren: "The Harveys" (1872); "Hornby Mills" (1872); "Valentin: a French boy's story of Sedan" (1872); "Oakshott Castle" (1873); "Reginald Hetherege" (1874); "Grange garden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
Amerika zurück, ward Superintendent für die Docks und Hafenbauten von New York, 1878 Gouverneur von New Jersey und starb 29. Okt. 1885 in Grange (New Jersey). Er schrieb: "The armies of Europe" (1861) und "Report on the organization and campaigns of the
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0721,
Molière |
Öffnen |
er die Sprache der Stadt und des Landes, aller Klassen und aller Leidenschaften. Unter den zahlreichen Ausgaben von Molières Werken nennen wir nur die bedeutendsten: von Vinot und La Grange (1682, 8 Bde.), von Auger (1819-25, 9 Bde.), von Moland (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
des Grafen Granville. Er veröffentlichte: "Idylls and songs" (1854); "The golden treasury of English songs" (1861); "Essays on art" (1866); "Hymns" (1868); "The five days' entertainment at Whitworth Grange" (1868); "Lyrical poems" (1871); "The
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Petiolusbis Petition |
Öffnen |
Unterschied von den lycées, collèges und den geistlichen Seminaren; jetzt zuweilen s. v. w. Kleinkinderschulen.
Petitgrainöl (spr. p'ti-gräng-), geringe Sorte Pomeranzenöl, welches aus kleinen unreifen Früchten nebst Blüten etc. durch Destillation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
und Chaffois (29. Jan.), Frasne (30. Jan.) und Les Granges umfaßt und abgeschnitten worden war. Als der Übertritt in die Schweiz schon im Werk war, griffen die Preußen 1. Febr. die französische Arrieregarde bei P. an, nahmen die Stadt und hatten dann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
. Er starb 11. Juni 1793 auf seinem Landgut Grange House. Von seinen durch Klarheit und Unparteilichkeit der Darstellung ausgezeichneten, oft aufgelegten Arbeiten (gesammelt mit Biographie von Stewart, Lond. 1820, 12 Bde.; 1851, 6 Bde.; 1865, 1 Bd.) sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
Felsengebirgen beschäftigten ihn bis 1876. Im J. 1879 beteiligte er sich als britischer Kommissar an der Festsetzung der neuen Grenze Serbiens und wurde bald darauf Major. Er starb 11. Sept. 1881 in Dalhousie Grange, Bonnyrigg in der schottischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
) und "Hard luck, or a murder at Monte Carlo" (1890), die dreiaktigen Lustspiele "L. D. S." und "About Town" (1875, 150mal ununterbrochen gespielt), das einaktige Familiendrama "On strike", "Faded flowers", "Long ago", "The ghost of Greystone Grange
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
17
Biographie
Nichols, 2 Bde., Lond. 1811): «Biographia Britannica» (2. Aufl., 5 Bde., ebd. 1778–93); «British Plutarch» (neue Aufl., 6 Bde., ebd. 1816); Granger, «Biographical history of England» (5 Bde., 1769–74 u. ö.); Lodge, «Portraits of
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Kinderbücher ("Fairy fables", "Happy hours at Wynford Grange"), "The Rook's Garden, sketches and essays" (1865). Neuerdings schrieb B. "Humour, wit and satire" (1885). Auch war B. Mitarbeiter am "Punch".
Bradley (spr. bräddli), James, engl. Astronom, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
-Grange-aur-Vois
gegen das Borny-Wäldchen vorging. Gleichzeitig
kamen die auf der Straßburger Chaussee heran-
rückende 18. Infanteriedivision (von Wraugel) und
1. Kavalleriedivision über Peltre bei Mercy-le-Haut
an und griffen Grigy an, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
Vater Ludwigs XIV. gewesen sei. La-
grange-Chancel suchte in "I^Vnn06 litt^i-airo" von
1759 zu beweisen, daß die Maske der Herzog von
Bcaufort, der sog. König der Hallen, sei, was
Beaupoil de Sainte-Aulaire in seiner "IliLtoirs äö
1a ^i-oncw
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
. Bronner, Lehrbuch der E. (Braunschw. 1876); Fontenelle, Handbuch der E. (6. Aufl., von Granger, Weim. 1876); Pasteur, Études sur le vinaigre (Par. 1868); Dokowicz, Rezepte für Bierbrauerei, Hefen- und E. (Halle 1883); Steinmetz, Neuerungen auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0169,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1660-90) |
Öffnen |
Pierres, Antoine de la Fosse (gest. 1708); ferner Campistron (gest. 1723) und La Grange-Chancel (gest. 1758), als Nachahmer Racines. Freier und glücklicher als in der Tragödie bewegten sich die Franzosen im Gebiete des Komischen. Hierin wurde Meister
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
eines bedeutenden
Wein-, Obst- und Getreidebaues. Früher wurde
lebhafte Viehzucht betrieben.
Fresnoy-le-Grand (fpr. fräno'ä le grang),
Stadt im Kanton Vohain, Arrondissement St.
Quentin des franz. Depart. Aisne, an der Linie
Paris-Erquelines
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
(Gött. 1863).
Grain (engl., spr. grehn), Gewicht, s. Gran.
Graines d'Avignon (spr. grähn dawinnjóng), s. Rhamnus.
Grains (frz., spr. gräng; engl., spr. grehns, "Körner"), die Eier der Seidenraupe.
Grainville (spr. grängwíl), Jean Baptiste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
), Zungenstimme; grand jeu, plein jeu (spr. grang, pläng), volles Orgelwerk; J. parti, Streitgedicht in Form eines Wettgesanges bei den Provençalen; bezog sich dasselbe auf eine Liebesfrage, so hieß es J. d'amour (spr. damuhr); J. de paumes (spr. pohm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
Lusa (421,9 km).
Juge (frz., spr. schühsch’), Richter; J. consulaire (spr. kongßülähr), Handelsrichter; Grand-juge (spr. grang), im ersten franz. Kaiserreich soviel wie Justizminister; J. de paix (spr. päh), Friedensrichter.
Jugement (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
Partei und wurde
später zum lebenslänglichen Senator erwählt. Er
starb 26. März 188 l in Paris.
Sein jüngerer Bruder, Francois Edmond du
Motier de L., geb. 11. Juli 1818 zu La Grange
Vlesneau (Depart. Seine-et-Marne), teilte die libe-
ralen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, gest. 15. Dez. 1871, hinterließ als Witwe
Mathilde Pauline Gräfin von N. , geborene Des Granges (gest. 12. Juli 1881); diese war in erster Ehe vermählt mit
Joh. Wilh. Helfer , beka nntem Naturforscher und Reisenden (gest. 30. Jan. 1840 auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
die detachierten Forts Gomer, Grange,
Nowner, Vrockhurft und Elson, und wiederum 3,2km
westlich von Gosport entfernt liegen die Vorfesten
Lee Farm, Forbury und Blackhoufe. Auf den im
N. der Hafcnbai von W. gegen O. hinstreichenden
Portsdown-Hügeln liegen acht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
Uddevalla-Lelången 92
Falkenberg-Fridhem 33
Limmared-Åsunden 13
Von Dala-Ockelbo-Eisenbahn: Linghed-Vintjern und Jädraås-Ockelbo 30
Grängen-Bredsjö 15
Jönköping-Gripenberg 64
Nettraby-Alnaryd 18
Zusammen 591
Die Staatsbahnstrecke Jörn-Myrheden (31
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Der zweite Abschnitt reicht bis zu dem großen Zusammenbruch der Grangerbewegung (s. Grangers) für staatliches Eingreifen in die Tariffeststellung 1873; der dritte Abschnitt ist der Zeitraum der Verschmelzungen und Verbindungen. Auf den Niedergang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Grange bestrichen,
denen sich weiter südlich die in neuester Zeit errich-
teten Batterien von Vecco Rosso und Murenz an-
schließen. Die nächstdem strategisch wichtige Straße
über den kleinen St. Bernhard in die Thäler von
Aosta sperrt Fort Vard
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
mit Abzweigung nach Strathaven, Stonehouse und Blackwood.
15) Strecke: Glasgow-Johnstone-Carlisle mit Zweigbahnen.
16) Strecke: Aberdeen-Grange-Lossiemouth mit Zweigbahnen u. s. w.
17) Strecken: Perth-Forres, Keith-Inverneß-Helmsdale-Wick
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
von Lincoln geschlagen wurde. 1864-68 reiste M. in Europa, 1878-81 war er Gouverneur des Staates Neujersey, zog sich dann ins Privatleben zurück und starb 29. Okt. 1885 auf seinem Wohnsitze Grange in Neujersey. Er veröffentlichte "The armies of Europe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
. grang kart’reh), John, franz. Schriftsteller schweiz. Abkunft, geb. 6. Mai 1850 zu Paris, machte sich bekannt als Herausgeber einer Reihe in das Gebiet der polit. und sittengeschichtlichen Karikatur und Satire fallenden, reich illustrierten Sammelwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
wirkte. Die erste vollständige Ausgabe von M.s Werken, von ihm selbst durchgesehen, erschien 1673 (7 Bde.), eine zweite besorgten Vinot und La Grange (8 Bde., Par. 1682), von neuern sind die besten von Moland (2. Aufl., 12 Bde., ebd. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
bis Manchester durch vier gewaltige Schleusen. Großartig sind auch die Viadukte von Irlam, Runcorn und von Acton Grange. Die bei Manchester und Salford angelegten Docks sind 8,4 km lang, besitzen 42 ha Wasserfläche und sind mit Kranen u. s. w. aufs
|