Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harpen
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
831
Haroeris - Harper und Brothers
Hügeln unterhalb der Einmündung des Tiron in den Ebro und an der Linie Bilbao-Tudela der Nordbahn gelegen, hat (1887) 7548 E., Weinbau und Gerberei.
Haroëris, ägypt. Gott, s. Horus.
Harold I. (Harald
|
||
98% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Harpagobis Harpyien |
Öffnen |
andre wirklich verurteilt.
Hárpax (griech.), Räuber, geizig-habgieriger Mensch.
Harper, amerikan. Buchdrucker- und Verlegerfamilie. Die aus Newton (Long Island) gebürtigen Brüder James (geb. 13. April 1795) und John H. (geb. 1797) errichteten 1817
|
||
80% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
832 Harpers-Ferry – Harrach (Adelsgeschlecht)
mern), die «Half-Hour Series» , die «Handy Series» , und besonders die
Zeitschriften: «Harper’s New Monthly Magazine» (1850 fg.), «Harper’s Weekly»
(1857 fg.), «Harper’s Bazar» (1868 fg
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
gehen, wo er für » Harper's Weekly « Kriegsscenen zeichnete und mit seinen ersten Ölbildern auftrat, die sehr beifällig aufgenommen wurden. Nachdem er dann noch 1867 und 1868 Studienreisen in Europa gemacht hatte, begann er seine Hauptthätigkeit
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
, S. 215.
Harper, Fletcher, Buchdrucker und Buchhändler, starb im Juni 1890 in New York.
Harrach, Johann, Graf, österreich. Politiker, gegenwärtig Haupt des in Niederösterreich, Böhmen und Ungarn begüterten Geschlechts, geb. 2. Nov. 1828 zu Wien
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
Reisehandbüchern, für » Harper's Magazin « und viele andre Journale.
2) William , amerikan. Landschafts-
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Häretikerbis Harfenschnecken |
Öffnen |
Schwierigkeiten bietende Spiel der H. noch mehr erschwert wurde.
Edward Lights sog. Dital Harp suchte ebenfalls das Pedal zu beseitigen, aber ohne
Erfolg.
Die H. galt im Mittelalter bei den nordischen Völkern
|
||
36% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
in Verbindung mit » Harper's Weekly «, für welches er zahlreiche politische Karikaturen und sonstige Zeichnungen von ungemeiner Gewandtheit liefert. Nebenbei malt er auch in Öl und Wasserfarben.
Natter , Heinrich
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
.),
" The Franconia stories " (10 Bde.), " Marco Paul's adventures "
(6 Bde.), " Harper's story books " (36 Bde.) und
" Little learner series " (5 Bde.) eine große Verbreitung gefunden haben
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
., Neuyork 1382) abschloß. Seine
«Rollo books» (28 Bde.) bilden den Gipfel der amerik. Jugendlitteratur. Dazu kommen:
«Harper's storybooks» (36 Bde.), «Little learner series» (5 Bde
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
Mitarbeiter, seit
1871 aber Chefredacteur des «Atlantic Monthly» , von welchem er jedoch 1881 zurücktrat. Seitdem lebt H. in Boston und Neuyork,
woselbst er für «Harper's Magazine» seit 1886 «The Editor's
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
und bereiste bis 1850 Südeuropa, Ägypten und Syrien. In die Vereinigten Staaten zurückgekehrt, war er bei verschiedenen litterar. Unternehmungen und Zeitschriften beteiligt, so bei der «New York Tribune», dann bei «Putnam’s Monthly» und später bei «Harper’s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
. Harpe, engl. Harp), eins der ältesten Saiteninstrumente, das schon in einer der heutigen ähnlichen Form vor Jahrtausenden in Ägypten in Gebrauch gewesen zu sein scheint. Unter den Instrumenten, deren Saiten mit der Hand oder einem Plektron gerissen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Rutland 2)
Saint Johnsbury
Vergennes
Virginia
Alexandria 2)
Augusta Springs
Bath 4)
Charlottesville
Fairmount
Farmville
Fredericksburg 1)
Harpers Ferry
Lexington 2)
Lynchburg
Martinsburg
Norfolk 2)
Parkersburg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Harper
Engländer.
Blackwood
Bohn *
Chambers, 1) E.
3) W. u. R.
Murray, 2) J.
Franzosen.
Bossange
Didot
Hachette
Levy, M.
Mame
Panckoucke
Russe.
Smirdin
Kontorwissenschaft.
(Vgl. "Handels- u. Wechselrecht", S. 182
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0440,
von Reignierbis Reiß |
Öffnen |
ging er, um sich der Malerei zu widmen, nach Paris und von da nach München, wo er Schüler der Akademie wurde. Dann kehrte er nach New York zurück, war über sechs Jahre im Geschäft von Harper and Brothers beschäftigt und eröffnete 1876 ein eignes
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
Weise unter Beibehaltung der griechischen Kostüme und Baulichkeiten seinen Figuren das Aussehen moderner Tagediebe und Bummler verleiht. Während der letzten Jahre lieferte er viele komische Ze ichnungen und Karikaturen für die bei Harper and Brothers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
Passy. Nach dem Tod Sébastien Erards ging das Etablissement auf seinen Neffen Pierre E. (geb. 1796, gest. 18. Aug. 1855) über. Dieser veröffentlichte: "The harp in its present improved state compared with the original pedal harp" (1821
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0173,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
Periode ihre Blütezeit. D'Alembert, Chamfort, La Harpe, Thomas (besondere Berühmtheit erhielt dessen "Éloge de Marc-Aurèle"), Maury, Mairan, Bailly und Graf Guilbert zeichneten sich darin aus.
Den Höhepunkt erreicht der unter der Einwirkung des Engländers
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
"The Century", "Harper's Magazine" (je 175000), "Scribner's Magazine" (133000), "Munsey's Magazine" (230000), "Cosmopolitan Magazine" (180000), sowie die "Review of Reviews", sämtlich in Neuyork. Sehr verbreitet und technisch vollkommen ist auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
am Susquehanna, Ansicht bei Harpers Ferry (Virginia) u. a.
Souchon (spr. ssuhschóng) , Wilhelm Ferdinand , Historien- und Genremaler, geb. 1825 zu Halberstadt, war 1841-45 Schüler der Akademie in Berlin unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
Fluß im nordamerikan. Staat Maryland, der oberhalb Harper's Ferry in den Pottomac ^[richtig: Potomac] mündet, in der neuesten Zeit merkwürdig geworden durch die blutige Schlacht, welche an seinen Ufern unweit Sharpsburg 16. und 17. Sept. 1862
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
konstituierte. Um einen entscheidenden Schlag gegen die Sklaverei in Virginia zu führen, bemächtigte er sich 16. Okt. 1859 mit 21 Gefährten des Vereinigte Staaten-Zeughauses zu Harpers Ferry am Potomac im Staat Virginia und besetzte die über den Potomac
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
sein Hauptwerk: "Le vieux célibataire" (1792). Seine übrigen Poesien, meist "Épîtres", sind leicht und anmutig im Ausdruck, im allgemeinen aber recht schwach; er spricht darin, wie La Harpe bemerkt, zu viel von sich und seiner Gutmütigkeit. C. starb 24. Febr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
gesellschaftlichen Leben New Yorks; "Prue and I" (1856); die Novelle "Trumps" (1861) und eine Biographie W. C. Bryants (1879). C. ist gegenwärtig Redakteur von "Harper's Weekly" und bekleidet zugleich die Professur der englischen Sprache an der Cornell
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
. d. Enns, von Werndl, dem Konstrukteur des österreichischen Ordonnanzgewehrs, mit Filiale in Ofen-Pest, u. a.; Schweiz: Thun, Basel etc.; Nordamerika: Springfield* in Massachusetts und Harpers Ferry in Virginia. Die Anfertigung der Feuerwaffen hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
mit Marmontel, La Harpe, d'Alembert als Wortführern. Eine Reihe von Jahren, während deren G. noch den "Orfeo" und die "Alceste" in französischer Bearbeitung sowie (in Versailles 1775) die Opern: "L'arbre enchanté" u. "Cythère assiégée", endlich 1777
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Heidelberger Katechismusbis Heideloff |
Öffnen |
der Fromme, Kurfürst von der Pfalz (Nördling. 1879); Dalton, Der H. K. (Heidelberg 1886).
Heideloff, 1) Viktor Wilhelm Peter, Maler und Architekt, geb. 1757 zu Stuttgart, trat 1771 in die Karlsakademie und bildete sich dort unter Guibal, Harper
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
hob die Hetmanswürde auf.
Hetsch, Philipp Friedrich von, Maler, geb. 10. Sept. 1758 zu Stuttgart, bildete sich in der Karlsschule unter Guibal und Harper im Figuren- und Landschaftszeichnen und gehörte zu Schillers vertrauten Freunden. 1780 ging
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
, zeichnete Kriegsszenen für "Harper's Weekly" und trat um diese Zeit auch mit seinen ersten Ölbildern: Kriegsgefangene vor der Fronte, Home sweet home und Zuaven, die nach der Wurfscheibe werfen, hervor. Nachdem er sich 1867-68 in Europa aufgehalten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
eine Biographie des Präsidenten Hayes geschrieben und eine Reihe von Autobiographien europäischer Berühmtheiten herausgegeben. Seit einigen Jahren leitet H. die Monatsschrift "Harper's Monthly". H. ist unbestritten der erste lebende Novellendichter Amerikas, wenn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
organisierte er als Oberst ein Regiment und übernahm bald darauf als General den Befehl über das Beobachtungskorps bei Harper's Ferry. Die erste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
und Rappahannock die Vorhut Lees und entschied auch den zweiten Schlachttag von Bull-Run für den Süden. Während der Leeschen Expedition in Maryland nahm er, wieder der Führer der Avantgarde, 14. Sept. Harper's Ferry. Bei Antietam richtete sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
. Die griechische Kunst hat, wie die Religion, wenig Notiz von K. genommen. Dargestellt wurde er als alter Mann mit über das Hinterhaupt gezogenem Gewand und einer Harpe in der Hand (Büste in Villa Al-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
Harfenprofessor am Konservatorium ernannt; er starb 9. März 1870. Außer neun Opern und Balletten schrieb er hauptsächlich für Harfe (Phantasien, Notturnos, Duos und Trios) sowie eine "Méthode complète pour la harpe" und zahlreiche Romanzen.
Labarte (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
. Seine Romane haben jetzt das Interesse verloren, obwohl La Harpe den Roman "Marianne, ou les aventures de la comtesse de ***" (Par. 1731-36, 3 Bde.) einen der besten französischen Romane nennt. In seinen Nachahmungen Addisons ("Le Spectateur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
Irish girl" (3. Aufl. 1856) oder die irischen Sittengemälde: "Patriotic sketches in Ireland" (1807, 2 Bde.), "The lay of an Irish harp", Gedichte (1807), "O'Donnel" (neue Ausg. 1850) und "Florence M'Carthy" (1816, neue Ausg. 1856) begründeten die beiden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Motaguabis Motiv |
Öffnen |
.
Motherwell, William, schott. Dichter, geb. 13. Okt. 1797 zu Glasgow, war Untersekretär des Sheriffs zu Paysley und starb 1. Nov. 1835 in Glasgow. Schon 1819 gab er eine Sammlung von Liedern: "The harp of Renfrewshire" heraus. Die Ergebnisse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
" (Boston), "The Century" und "Harper's New Monthly Magazine" (beide in New York) hervorzuheben. Endlich ist der großen Encyklopädien zu gedenken, deren mehrere erschienen, so die "Encyclopaedia americana" von Fr. Lieber; die "New American Cyclopaedia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
° 22' nördl. Br., ist eine felsige, 25 m hohe Halbinsel mit Leuchtturm und dem Grab des nicht weit von hier auf hoher See verstorbenen Reisenden Nachtigal, dessen Leiche aber 1887 nach Camerun übergeführt wurde. Dabei die Negerstadt Harper
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
und Virginia vereinigen, fließt anfangs östlich, dann südöstlich, bildet fortlaufend die Grenze zwischen Maryland und Virginia, durchbricht bei Harper's Ferry die Blauen Berge, fließt von da an durch Flachland und mündet nach einem Laufe von 550 km
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
, besonders in den Schriften der von ihm begründeten Grampian Society; ferner "Lyra britannica" (2. Aufl., Lond. 1868), eine Sammlung älterer englischer Hymnen; "Harp of the Christian" (1877); "Christian heroes in the army and navy" (das. 1867
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
harpe" (1880). Neuerdings hat er sich durch seine Musikreferate in der Zeitung "Voltaire" sowie durch sein Buch "Harmonie et mélodie" (1885) auch als geistvoller und gewandter Schrift-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
Virginia, bildet sich unterhalb Front Royal aus der Vereinigung des North und South Fork, fließt nordöstlich durch ein wegen seiner Fruchtbarkeit berühmtes Thal und fällt nach einem Laufe von 200 km bei Harper's Ferry in den Potomac, dessen größter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
unterwerfen, oder die Union zu sprengen. Der Aufstandsversuch des eifrigen Abolitionisten Brown zu Harper's Ferry in
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
in eine Monatsschrift verwandelt. Außerdem haben die amerikanischen Monatsschriften ("Harper", "The Cebtury", "Scribner") auch in England große Verbreitung gefunden und beschäftigen vielfach englische Schriftsteller. Unter Jugendschriften, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
-
Harnröhrenzwiebel, Rute sben 449,1
Harns, Harlingen
Haro-Archipel, San Juan Archipel
Ili^s» (engl.), Harfe
HHlPNLMm, Ballspiel
IIli 1)6 (franz), Harfe
Harper (Negerstndt), Palmas (Kap»
llai'p)'ja (Schmettert.), Gnbelschwan;
(Vd, 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
)
Harper, Fletcher, Buchhändler (Juni 1890)
Hartnack, Edmund, Optiker (9. Febr. 1891)
Hauser, Walter, schweizer. Bundesrat (3. Febr. 1891)
Hausner, Otto, österreich. Abgeordneter (26. Febr. 1890)
Haußmann, Georges Eugène, Präfekt von Paris (12. Jan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Kurs 146 128,75 119,10
31. März 1890 155,10 124,00 114,00
30. Juni 1890 157,50 135,25 118,80
.
1889 Harpener Hibernia Gelsenkirchen Laurahütte Dortmunder Union
Höchster Kurs 327,70 245,30 228 189,25 142,90
Niedrigster Kurs 128,60 137 139,75
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
. Texte, Heft 1-11 (Lpz. 1887-94); Harper, Assyrian and Babylonian Inscriptions chiefly from Nippur, Bd. 1-2 (Lond. 1892-93); Old Babylonian Inscriptions chiefly from Nippur, Tl. 1 (hg. von Hilprecht, Philad. 1893); Winckler, Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
in das Hauptland der Sklaverei zu tragen; mit einer kleinen Schar
ergebener Anhänger stürmte er 17. Okt. das Arsenal von Harpers-Ferry. Doch nach verzweifelter
Gegenwehr wurde B. mit noch mehrern Gefährten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
Humphreysville (Connecticut), machte schon als Knabe große Reisen durch Europa und Syrien, zeichnete sich während des Bürgerkrieges aus und schrieb zahlreiche Berichte über denselben für «Harpers Monthly», mit dem er noch verbunden ist. Sein größtes Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
. Unter diesen ragen vorteilhast hervor: Tho-
mas, der auch einen "I^33ln 8nr 168 ^1oF68" (2 Bde.,
Par. 1812 u. ö.) geschrieben hat, Guibert, d'Alcmbert,
Bailly, La Harpe, Condorcet und Cuvier. Auch die
Neulatciner haben seit Ernesti die Bezeichnnng
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
Gefecht bei
In der zweiten Schlacht bei Vull-Run, bei Centre-
ville, Chantilly, Harpers-Ferry und Antietam ge-
wann er neum Ruhm, deckte Lees Rückzug aus
Maryland nach Virginicn, vernichtete bei Botelers
Furt die nachsetzende Vorhut des Feindes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
in
Geschäften psr Oassa (s. (^88a und Kurs). Zu jenen
13 Papieren gehören die als Spekulationspapiere
allgemein bekannten Aktien der Königs- und Laura-
hütte, der Harpener Vergwerksgesellschaft, des
Vochumer Gußstahlvereins, der Dortmunder Union
u
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
-
ausfolgenden Einfall Lees in Maryland führte I.
wieder dessen Vorhut und nahm 13. Sept. Harpers-
Ferry, wo 11000 Mann unter Miles die Waffen
streckten. Bei Antietam (17. Sept.) hielt er den
Hauptangriff aus; die Schlacht war unentschieden,
doch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Laguneninselnbis Lahaur |
Öffnen |
., Lausanne 1831) bewogen
ihn zur Herausgabe der " Ooii8iä6i-9.tion8 8ui- 1e
Pi-eciä eto." (ebd. 1832); ferner schrieb er "Nemoireä
äs ^. d 1^." (veröffentlicht von I. Vogel in den
"Schweizergeschichtlichen Studien", Bern 1864).
La Harpe (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
, Edina und Buchanan (Groß-Bassa), Greenville und Harper; der Handel
befindet sich fast ganz in den Händen der Weißen. Zur Ausfuhr kommen besonders: Kaffee nach Deutschland, Palmöl nach England, Palmkerne, Kakao, Indigo,
Baumwolle, Farbholz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
; Werke zur Kunst=
geschichte von J. P. Richter, Curtis, Anderson,
Audsley, Abney; "Old Masters reproduced in
photography"; die Zeitschriften "The Nineteent
Century"; Jugendschriften u.a. Dazu kommen
[##]retungen von Harper and Brothers und Neu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. w. sind alle mehr oder weniger religiös gefärbt, während "The Atlantic Monthly" (Boston), "The Century" (Neuyork), "Harper’s New Monthly Magazine" (ebd.), "The Overland Monthly" (San Francisco) und "The Californian Magazine" u. a. m. rein litterar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Persepolisbis Persien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
seinem Vorhaben bedurfte. Diese bestanden in geflügelten Sandalen, einem Beutel und des Hades unsichtbar machendem Helme; außerdem erhielt er von Hermes oder Hephaistos die Harpe oder Sichel und, nach späterer Sage, von Athena einen Spiegel. So
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Potocki (Wacław)bis Potsdam (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
von Schnellen und Katarakten unterbrochen wird. Seine Ufer zeichnen sich durch Naturschönheit aus, besonders bei Harpers-Ferry, wo er den Blue-Ridge durchbricht. 1862‒65 waren seine Ufer Schauplatz häufiger Kämpfe.
Potosí. 1) Departamento in Bolivia, umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
), die sich bei Fort Royal vereinigen, und
ergießt sich bei Harpers-Ferry (s. d.) in den Potomac,
unmittelbar vor dessen Durchbruch durch die Blauen
Berge, welcher zu den großartigsten Naturscencrien
der Vereinigten Staaten gehört. Das von den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
), ferner die Schlachten bei Bull-Run (29. und 30. Aug.), Antietam (16. und 17. Sept.) und Fredericksburg (13. Dez.), von denen die erste und letzte entschiedene Siege der Südlichen waren, die auch 15. Sept. bei Einnahme von Harpers-Ferry an 12000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
. Harper ("Assyrian and Babylonian letters belonging to the Kouyunjik Collection of the British Museum", Bd. 1 und 2, Lond. 1892-93). Über die Litteratur aus Kujundschik im allgemeinen vgl. Bezold, Catalogue of the cuneiform tablets in Kouyunjik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
einer sog. Dibbarralegende auf Amuletten gegen die Pest teilte King ebendaselbst, Bd. 11, S. 50 fg., mit. Eine Anzahl Fabeln publizierte E. T. Harper (in den «Beiträgen zur Assyriologie», Bd. 2, S. 390 fg.). Außerdem sind in den letzten Jahren drei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
eröffnet)
und von Brassö-Bertalan nacb Hoßzufalu (17. März
1892 eröffnet,.
Harpen, Dorf im Landkreis Bochuin de^ preuß.
Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3245 E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche; Stein-
kohlenbergbau (Zeche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Lingenthalbis Linie (militärisch) |
Öffnen |
Haß seiner Kollegen, so daß ihn das Parlament 1774 von der Liste der Sachwalter strich. Er gab nun das "Journal politique et littéraire" (1774-76; bis 1778 von La Harpe fortgesetzt) heraus, mußte jedoch wegen seiner scharfen Feder Frankreich verlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Albemarlesundbis Alberi |
Öffnen |
«De klok van Delft» (ebd. 1846). Von A.s sonstigen Gedichten und Novellen verdienen hervorgehoben zu werden «Palet en Harp» (Amsterd. 1849), «Geertruida van Oosten» (ebd. 1853) und «Magdalena van Vaernewijck» (ebd. 1854); die Erzählungen, deren beste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
Geistesverwandter von La Harpe. Das Interessanteste, was M. geschrieben, sind seine «Memoires» (2 Bde., 1800; neue Ausg., 3 Bde., Par. 1891), vornehmlich für die Geschichte der Pariser litterar. Salons des 18. Jahrh. wichtig. Seine «Œuvres complètes
|