Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hingerichtet
hat nach 0 Millisekunden 463 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufgerichtet'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
namentlich die später hingerichteten Anarchisten Kammerer und Stellmacher eine Rolle spielten. Durch energische Verwaltungsmaßnahmen aber und strenge Bestrafung der Schuldigen vermochte die Regierung die Bewegungen zu unterdrücken. Sie trat erst 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
der Girondisten als Vaterlandsverräter erlangt. Die meisten derselben waren indes entkommen; die, deren man habhaft werden konnte, wurden hingerichtet, ihre Fürsprecher vertrieben.
Jetzt flammte in den Provinzen der Aufstand für Königtum und Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
, hingerichtet und geächtet worden war, so erlosch zunächst der Titel der Grafen von N. in der Familie der Percy.
Der nächste Träger wurde John Dudley, geb. etwa 1502. Er wurde von Heinrich Ⅷ. zum Viscount Lisle erhoben und vielfach im Staatsdienst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
ein, wurde verhaftet und nach einem Scheinprozeß 22. Jan. 1552 hingerichtet. Damit erlosch die Würde in seinem Hause für zwei Generationen, um erst 1660 im Urenkel (s. unten) wieder erneuert zu werden.
Inzwischen war ihr nächster Träger der Günstling
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
, Aërope, zum Treubruch und wird vertrieben. Er sendet dann den Sohn des Atreus, Pleisthenes, den er aus Rache mit sich geführt, ab, um Atreus zu ermorden. Allein der Anschlag wird vereitelt und der Jüngling hingerichtet. (Weiteres s. Atreus.) Als später
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
, einen türkischen Metzger in Jerusalem, eine halbnackte orientalische Tänzerin, Arbeiter beim Abendgebet (1865), die Thür der Moschee El Assaneyn in Kairo mit den Köpfen von hingerichteten Beis (1866), Sklavenmarkt und brettspielende Arnauten (1867
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
und Trompeter, und es würde gut Gerichtstor genannt, weil vor demselben die Schuldigen gefoltert und hingerichtet werden. Auf der Südseite am äußersten Teile der Stadt gegen Westen, woher die Donau kommt, ist der hohe und feste Fischerturm
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
der Gefangenen angefüllt ist; in ihm ist auch der Ort, wo die Verdächtigen gefoltert und geschwenkt werden, damit sie öffentlich (pag. 46) die Geheimnisse ihres Herzens gestehen; und wenn sie dann hingerichtet werden sollen, werden sie aus ihrem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
, und Krateros zog sich immer mehr zurück. Als der König im Herbst 330 sich zu Prophthasia in Drangiana aufhielt, ward eine Verschwörung entdeckt und Philotas als angeblicher Mitwisser hingerichtet, Parmenion aber in Ekbatana durch Meuchelmord beseitigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
in Chorasan und dann in Masenderan, im Ort Scheich Tebersi, wo sich die B. 1848 in einem festen Turm vier Monate lang hielten, aber nach der Übergabe, 214 an der Zahl, sämtlich hingerichtet wurden. Das gleiche Schicksal traf Mohammed Ali, der sich inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
auf dem Schlachtfeld und auf der Flucht getötet, Mühlhausen fiel, ohne eine ernstliche Verteidigung zu wagen; Münzer ward in dem Lager vor der Stadt, wo er unumschränkt geherrscht hatte, hingerichtet.
Um dieselbe Zeit begann auch in allen übrigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
aufgebaute Verfassung; die Räte wußten jedoch dieselbe durch einige Konzessionen zu teilen, worauf Fatio u. a. wegen angeblicher Verschwörung hingerichtet wurden. 1734 kam es zu neuen Unruhen zwischen den sogen. Représentants, d. h. Bürgern, welche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Nikephorosbis Nikobaren |
Öffnen |
Syrakusanern hingerichtet. Die Athener brandmarkten das Andenken des N. durch Weglassung seines Namens auf dem Denkstein zu Ehren der in Sizilien Gebliebenen. Sein Sohn Nikeratos ward unter den dreißig Tyrannen hingerichtet.
Nikita, Vorgebirge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
die Empörung des Thomas Wyat sowie andre Volksaufstände. Er starb 25. Aug. 1554.
4) Thomas Howard, vierter Herzog von, Enkel des vorigen und Sohn des hingerichtete Grafen Surrey, geb. 1536, stand anfangs bei der Königin Elisabeth in großer Gunst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Familienzweig verscherzt hatte. Titel und Güter von N. gingen hierauf an die Dudleys (s. d.) über. -
4) Thomas Percy, Sohn des hingerichtete Thomas Percy, ward nach der Hinrichtung John Dudleys 1557 von der Königin Maria wieder zum Lord Percy und Grafen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
der Opposition gehörte, und ward wegen angeblicher Teilnahme an dem gegen Karl II. angestifteten Ryehouse-plot 21. Juli 1683 hingerichtet. Nach Wilhelms III. Thronbesteigung 1689 ward das Urteil widerrufen und der Vater des Hingerichteten 1694 zum Marquis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0710,
Schweden (Geschichte 600-1374) |
Öffnen |
. Febr. 1306 zu Stockholm hingerichtet. Dennoch wurde Birger acht Monate später von seinen Brüdern bei Håtuna am Mälar verräterisch überfallen, gefangen und 1310 zur Teilung des Reichs gezwungen. Er rächte sich, indem er seine Brüder, die Weihnachten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
Shujskij aus, ward aber 1653 zu Moskau hingerichtet. Später wandte sich A. mit Eifer den Staatsgeschäften und der Vergrößerung seines Reichs zu. Durch die Kriege mit Polen (1654-67) sicherte er sich in den Friedensschlüssen von Njemez und Andrussow den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Carafabis Carapaöl |
Öffnen |
Paul IV. in Ungnade und wurde unter dessen Nachfolger Pius IV. nebst seinem ältern Bruder 1561 hingerichtet. Er gehörte zu der unlängst ausgestorbenen Linie der C. von Maddaloni, die in den Masanielloschen Händeln eine wichtige Rolle spielten. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0215,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
teils gefallen, teils gefangen und hingerichtet waren. Dagegen war im
Febr. 1891 im Bezirk von Hwei-li-tschou im südl. Sze-tschwan ein Aufstand ausgebrochen. Die Aufständischen hatten den Kin-scha-kiang überschritten und 20. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
ist ihr Zusammenhang mit D.' That schwerlich anzunehmen. Unter unsäglichen Martern wurde D.
28. März auf dem Grèveplatze zu Paris öffentlich hingerichtet; seine Familie wurde des Landes verwiesen. – Vgl. Jobez,
La France sous Louis XV , Bd. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
er 15. Sept. 1326 hingerichtet. - D. III.,
Sohn Konstantins von Susdal, wurde 1360 durch
die Tataren als Großfürst eingesetzt, 1362 aber
entthront und starb 5. Juli 1383. - Ihm folgte
D. IV., Donskoj, ein Sohn Iwans II. von Mos-
kau, geb. 12. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
).
Dennoch gab er den Widerstand nicht auf, der verbannte Gaveston kehrte zurück und wurde nun von der Baronenpartei, an deren Spitze Graf Thomas von Lancaster stand,
hingerichtet (1312). Der Kampf dauerte fort, und zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
von den Eindringlingen gefangen und Aug. 1533 hingerichtet und das Reich bis Cuzco erobert. Inzwischen brach zwischen Almagro und
Pizarro ein Kampf aus, worin beide ihren Untergang fanden. Pizarros Bruder erklärte sich von Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
den Titel einer Gräfin von S.;
von ihr kam er an den Gatten ihrer Tochter Alice,
den Grafen Thomas von Lancaster, das
Haupt der adligen Gegner Eduards II., der 1322
gefangen genommen und hingerichtet wurde. Das
Schloß S. erhielt William
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
, sein Leben zu schonen, in Heinrichs VII. Hand; unter Heinrich VIII. wurde er 1513 hingerichtet. Sein jüngerer Bruder Richard de la Pole, der mit ihm zu Maximilian gegangen war, fand eine Zuflucht in Ungarn, dann in Frankreich, in dessen Diensten er 1525
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
231 Todesurteilen bloß 16 oder weniger als 8 Proz. vollstreckt. In Östereich ^[richtig: Österreich] hat man ungefähr 4 Proz. der für schuldig befundenen Mörder hingerichtet. Erheblich höher ist der Prozentsatz in England: von den 299 in den J. 1879-88
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Wagram (Fürst von)bis Wahhâbiten |
Öffnen |
des Abd al-azîz seit 1814
herrschenden Abdallâh gefangen und schickte ihn nach Konstantinopel, wo er hingerichtet wurde (1818). Ibrahim Pascha suchte zunächst die religiösen
Meinungsverschiedenheiten zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
., fiel 1415 bei Azincourt, der jüngere, Richard, Graf von Cambridge, ließ sich in eine Verschwörung gegen
Heinrich V. ein und wurde 5. Aug. 1415 hingerichtet. Aus seiner Ehe mit Anna Mortimer, der Erbin der Ansprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
. - Auf das Gerücht hin, er sei hingerichtet worden, erhob sich sein Sohn Thomas Fitzgerald, Lord Offaly, zehnter Graf von K., geb. 1513, zu einer Empörung, die erst im folgenden Jahre niedergeschlagen wurde. Er unterwarf sich, wurde gefangen genommen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
"Verteidigungsschrift für den unschuldig hingerichteten Lord Russell", worin er der spätern Legislatur über Majestätsverbrechen den rechten Weg vorzeichnete. Im J. 1684 verteidigte A. mit Erfolg den als Verfasser einer aufrührerischen Schmähschrift
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
Todesstrafe; der Ausdruck wurde zuerst von Schlözer 1782 gebraucht, obwohl derselbe eigentlich nur dann am Platz wäre, wenn vorsätzlich und wissentlich ein Unschuldiger hingerichtet würde. Die Möglichkeit der irrtümlichen Verurteilung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
792
Sébastiani - Sebastopol.
und dort ins Gefängnis von San Lucar geworfen wurde, wo er 1600 wahrscheinlich hingerichtet ward. Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Dom S. (Lissab. 1736-51, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
einen Gegenstand der Verhandlung mit der österreichischen Regierung bildende Regelung der Valuta in Anspruch nehmen. Am 6. Okt. 1890 wurde in Arad ein Denkmal der vor 41 Jahren im standrechtlichen Verfahren Haynaus hingerichteten 13 ungarischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
1018
Astoria - Astrabad
1681 in Neapel als Sohn des kaiserl. Obersten Girolamo Capece, der wegen Teilnahme an einem Aufstande gegen König Philipp V. von Spanien 3. Okt. 1701 in Neapel hingerichtet wurde. A. wurde wahrscheinlich 1702, als Philipp V
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
,
dann mit gemauerten Wällen um-
geben. Friedrich d. Gr. saß hier
als Kronprinz gefangen, und sein
Freund Katte wurde hier 6. Nov.
1730 hingerichtet. Die Festung
hielt vom 15. bis 22. Aug. 1758
ein furchtbares Bombardement
durch die Russen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
selbst die Pulsader
aufgeschnitten. Im J. 1881 aber wurden die noch lebenden Paschas Midhat, Nuri und Mahmud wegen der
Ermordung A'. zum Tod verurteilt, jedoch nicht hingerichtet.
Vgl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
Verteidigung auch 37 Jerusalem. A., der sich feigherzig ergab, ward auf Antonius' Befehl in Antiochia hingerichtet.
5) A. Karystios, griech. Grammatiker und Sammler, aus Karystos auf Euböa gebürtig, lebte um 250 v. Chr. und verfaßte außer andern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
Pompejus gegen Cäsar und kam auch mit Antonius in feindliche Berührung. Von Octavianus wegen Meuchelmordes an einem Gesandten seines Bruders nach Rom beschieden, ward er 29 v. Chr. dort hingerichtet. A. war der letzte König aus der Dynastie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
belagernden Russen übergeben. Auf Haynaus Befehl wurden hier 6. Okt. 1849 mehrere ungarische Generale hingerichtet. Vgl. Lakatos, Geschichte Arads (ungar., Arad 1881).
Araf (arab.), das Purgatorium in der mohammedan. Religionslehre, die Scheidewand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Arbitriobis Arbues |
Öffnen |
mit einem durch Hunnen, Alanen, Goten, Iberier etc. verstärkten Heer nach Italien und schlug bei Aquileja den A. nebst seinem Schattenkaiser aufs Haupt. Der letztere wurde gefangen und hingerichtet; A. entkam, irrte zwei Tage im Gebirge umher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0815,
Aristoteles |
Öffnen |
, konnte sich aber, als dieser schon drei Jahre danach auf Befehl des Perserkönigs schimpflich hingerichtet wurde, nur durch die schleunigste Flucht gleicher Gefahr entziehen und trug die Liebe zu seinem Freund auf Pythias, die Schwester (oder Nichte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
. Der Ratspensionär Oldenbarneveldt war schon 29. Aug. 1618 verhaftet worden, er wurde zum Tod verurteilt und 13. Mai 1619 hingerichtet; Grotius wurde mit lebenslänglichem Gefängnis bestraft. Die vertriebenen A. fanden Aufnahme beim Herzog Friedrich IV
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
. gegen das Ende seiner Regierung den Dareios, den ältesten der drei Söhne aus gesetzmäßiger Ehe, zum Mitregenten an; allein dieser verschwor sich wider das Leben des Vaters, der ihm die jüngere Aspasia, seine Geliebte, entriß, und wurde hingerichtet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
gegen die spanische Herrschaft in Sizilien 1701 im Beisein des Sohns hingerichtet ward, fand auf die Fürsprache der Prinzessin Orsini eine Zufluchtsstätte in einem Kloster der spanischen Stadt A. (nach welcher er sich in der Folge nannte) und tauchte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
ergriffen und hingerichtet. Im J. 1693 ward die Stadt von einer Pest heimgesucht. Im J. 1705 hatte Peter d. Gr. hier einen Aufstand zu bekämpfen, welcher vornehmlich von den Sektierern (Raskolniken) ausging. Katharina II. gewährte jedem Fremden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Athanarichbis Athaumasie |
Öffnen |
einem glücklichen Feldzug in Spanien im August 415 zu Barcelona von Dubios, einem Waffengefährten des auf Athaulfs Antrieb hingerichteten gotischen Häuptlings Sarus, Obersten der römischen Garde, ermordet.
Athaumasie (griech.), s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
und Olympias die Oberhand bekamen; Phokion wurde hingerichtet und eine Demokratie eingesetzt, welche aber bald wieder aufhörte, als Kassandros in A. erschien und Demetrios von Phaleron an die Spitze der Verwaltung stellte, der nun 317-307 A. zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
oder im geheimen hingerichtet, 288,214 zu lebenslänglichem Gefängnis oder zu den Galeeren verurteilt worden. Vgl. Inquisition.
Autodidakt (griech., "Selbstgelehrter"), ein Mensch, der in einer Kunst oder Wissenschaft einen gewissen Grad von Tüchtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
in Händen hatte, verhaften. B. sowie Ballard und fünf andre Teilnehmer des Komplotts wurden 20. Sept. 1586 hingerichtet; die Korrespondenz zwischen ihnen und Maria (neu hrsg. von Breßlau, "Historische Zeitschrift", Bd. 52) bildete das Hauptbeweismittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Baillifbis Baily |
Öffnen |
und am folgenden Tag hingerichtet. Baillys Hauptwerk, die "Histoire de l'astronomie" (Par. 1755-87, 5 Bde.; ein Auszug 1806, 2 Bde.), wurde größtenteils auch ins Deutsche übersetzt. Seine Behauptung, daß die Wissenschaft die meisten Entdeckungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
und 21. April 1534 hingerichtet. Der Erzbischof Warham entging der Anklage durch seinen Tod, der Bischof Fisher wurde wegen Mitwissenschaft und unterlassener Anzeige des Komplotts mit Verlust seiner Güter und Gefängnis bestraft.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
. - Sein ältester Sohn, Henry B., wurde 1461 bei Towton von Eduard IV. geschlagen, unterwarf sich darauf demselben, ergriff aber wieder die Partei Heinrichs VI., ward 8. Mai 1464 bei Hexham gefangen und hingerichtet.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
ihres unmündigen Nachfolgers Iwan, in dessen Namen B. die Würde eines Reichsregenten bekleiden sollte. B. war zwar energisch und thätig, aber auch herrschsüchtig bis zur Grausamkeit (viele Tausende wurden auf seinen Befehl hingerichtet, selbst die vornehmsten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Blasiusbis Blässe |
Öffnen |
. Labialpfeifen und Zungenpfeifen.
Blasius, Heiliger, Bischof zu Sebaste in Kappadokien, ward unter Licinius 316 hingerichtet. Weil er einen Knaben, welchem eine Gräte im Halse stecken geblieben war, rettete, wird er als Schutzpatron wider das Halsweh
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Blokzijlbis Blondel |
Öffnen |
der Herzog Heinrich von Guise 23. Dez. auf dem dortigen Schloß (im "schwarzen Zimmer") ermordet und sein Bruder, der Kardinal Ludwig von Guise, 24. Dez. hingerichtet wurden. Ludwig XIII. verlieh das Schloß seinem Bruder Johann Gaston von Orléans
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
Anknüpfung eines Freundschaftsbündnisses im Hinblick auf die Ereignisse in Afghanistan entsandte englische Oberst Stoddart wurde sogar nebst dem später nachfolgenden Kapitän Arthur Conolly 17. Juni 1842 hingerichtet. Die Strafe für diesen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
, auf Befehl Theoderichs zu Pavia eingekerkert und nach langer und harter Gefangenschaft 525 ungehört hingerichtet, welche despotische Gewaltthat Theoderich später schmerzlich bereut haben soll. Das gleiche Schicksal erlitt mit ihm sein Schwiegervater
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
Derby belagerte B. während des Bürgerkriegs, aber in der Schlacht von Worcester zum Gefangenen gemacht, wurde er 1651 in die Stadt gebracht und hingerichtet.
Boltraffio (auch Beltraffio), Giovanni Antonio, ital. Maler von vornehmer Herkunft, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Brankabis Branntwein |
Öffnen |
hingerichtet.
Branle (spr. brangl, Bransle), altfranz. Rundtanz mit Gesang, von schneller Bewegung, mit einem nach jeder Strophe wiederkehrenden Refrain.
Branlieren (franz., spr. braug-), schaukeln, schütteln; Branloire (spr. branglöahr), Wippe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
wurden, war auch sein Sturz entschieden. Zwar entfloh er, ward aber in Moulins ergriffen und zu Paris 31. Okt. 1793 mit 20 seiner Genossen hingerichtet. Seine Memoiren: "Legs à mes enfants", während seiner letzten Haft geschrieben, gaben sein Sohn (Par
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
über beide Völker erfocht, fortdauerten. Da nun auch Gegenkaiser in B. auftraten, die, wie Maximus (hingerichtet 388) und Konstantin (ermordet 411), ihre Herrschaft selbst über Gallien ausdehnten, so gab endlich Kaiser Honorius die römische Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
. Febr. 1557. Vgl. Kolde, Der Kanzler B. (Gotha 1874). - Sein Sohn Christian war Kanzler des Herzogs Johann Friedrich des Mittlern und ward wegen Anteils an den Grumbachschen Händeln 18. April 1567 in Gotha grausam hingerichtet.
Brücke (v. althochd
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
, empörte sich aber nichtsdestoweniger aus Eitelkeit und Ehrgeiz und ward, als sein Aufstand fehlschlug, 1483 hingerichtet. Seinen Sohn Eduard setzte Heinrich VII. wieder in die väterlichen Titel und Besitzungen ein, Heinrich VIII. erhob ihn überdies
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
, und stellte förmliche Sicherheitskarten aus. Endlich zu Wolfenhausen von einem Streifkommando gefangen, wurde er 1803 in Mainz hingerichtet. Vgl. »Neuer Pitaval«, neue Serie, Bd. 6 (Leipz. 1852).
Bückling (Bücking, Böckling, Pückling, Pickling
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0666,
Burgund |
Öffnen |
Aufstandes der elsässischen Städte 1474 zu Breisach hingerichtet wurde. Sein Plan aber, vom Kaiser Friedrich III. Lothringen als Lehen und die Erhebung seines Reichs zu einem Königreich zu erlangen, wofür er dem Sohn des Kaisers, Maximilian, die Hand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
anatomischer Untersuchung verkaufte. B. wurde 1828 hingerichtet; burken heißt seitdem s. v. w. heimlich morden. Vgl. Mac Gregor, History of B. and Hare (Glasgow 1884).
3) Sir John Bernard, engl. Genealog und Heraldiker, geb. 1815 zu London, ward am Collège
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
überwiesen, wurde er 10. Juni 1804 zum Tod verurteilt und 25. Juni nebst elf Mitverschwornen durch die Guillotine hingerichtet. Nach der Restauration wurde die Familie Cadoudals geadelt.
Cadran (franz., spr. -drang; v. lat. quadrans), Zifferblatt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
die in Frankreich ihres Glaubens wegen hingerichteten Reformierten als unruhige Köpfe, die Religion und Staat umstürzen wollten, anzusehen. Dieses Werk enthält in lichtvoller Darstellung ein vollständiges System des christlichen Glaubens, gegründet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
Senatoren wurden hingerichtet, viele Edle in den Kerker geworfen und die übrigen Bürger als Sklaven verkauft. Die Stadt verlor ihre Freiheit und bildete seitdem kein Gemeinwesen mehr, sondern wurde nur von Leuten geringen Standes und Gewerbes bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
.
Carnifex (lat., Carnufex), bei den Römern der Scharfrichter, welcher die Hinrichtung (gewöhnlich Kreuzigung) der verurteilten Sklaven und Fremden zu vollziehen hatte, während römische Bürger vom Liktor hingerichtet wurden. Er war kein römischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
. Am berüchtigtsten machte er sich durch sein Auftreten in Nantes, wohin er im Oktober 1793 als Kommissar des Konvents geschickt wurde. Auf seinen Vorschlag wurden die Gefangenen in Masse hingerichtet, meist in der Weise, daß man sie auf Barken, deren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Cäsarentumbis Casati |
Öffnen |
auf Befehl des Octavianus hingerichtet.
Cäsarismus (lat., Cäsarentum), dasjenige politische System, welches eine der cäsarischen Gewalt der antiken Römerzeit ähnliche Machthaberschaft an die Stelle der modernen konstitutionellen Monarchie zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Cassiquiarebis Cassivelaunus |
Öffnen |
Dichter, schrieb Tragödien, Satiren, Elegien u. a., wovon aber nichts erhalten ist.
6) C. Chärea, der Mörder des Caligula (s. d.), ward auf Claudius' Befehl hingerichtet.
7) Gajus C. Longinus, altröm. Jurist, Schüler und Nachfolger des M. Sabinus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
erhob Dom Pedro das Schwert gegen seinen Vater, doch versöhnten sich beide 1355 wieder. Nach Alfons' IV. Tod 1357 flüchteten die Mörder nach Kastilien, wurden aber ausgeliefert und zwei davon aufs qualvollste hingerichtet; der dritte, Pacheco, entkam
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
, wurden 1883 von einem Mitschuldigen (Carey) verraten und hingerichtet. Der liberalen Partei des Unterhauses hatte C. seit 1865 als Mitglied für einen Wahlbezirk der Grafschaft Yorkshire angehört.
Caverna (lat.), s. Kaverne.
Cavia, Meerschweinchen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
Schloß Petrella im Königreich Neapel im Schlaf erdolchte (1598). Beatrice wurde gefoltert und 10. Sept. 1599 nebst Lucrezia durch das Beil hingerichtet, Giacomo mit einer Keule erschlagen, und nur der jüngste Bruder, Bernardo, noch Kind, blieb am Leben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Chlumbis Chmelnizky |
Öffnen |
wurden dieselben von dem Majordomus Warnar, der einen Mordanschlag der argwöhnischen Königin gegen ihn entdeckt hatte, für E. gewonnen, das Heer ging zu diesem über, und von Theoderichs Söhnen entkam nur Childebert; Brunhilde ward grausam hingerichtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
hingerichtet. Der Emir kehrte nach Bochara zurück und ließ eine Garnison in der eroberten Stadt. Bis dahin waren die Kiptschaken ruhige Zuschauer gewesen. Durch den Übermut der Bocharen indessen gereizt, bemächtigten sie sich bald der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
und hingerichtet und die Königin von ihrem Gemahl geschieden (1772). Hierauf führten die Königin-Mutter und der Erbprinz Friedrich mit dem Minister Guldberg zwölf Jahre lang die Regierung, bis im April 1784 der Kronprinz Friedrich VI., der Sohn Karoline
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
rettete, überwiesen ihn des Bündnisses mit dem Landesfeind. C. und de Thou wurden zum Tode durchs Schwert verurteilt und 12. Sept. 1642 in Lyon hingerichtet. Der Herzog von Bouillon erhielt seine Freiheit erst nach Abtretung seiner unabhängigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
, erbittert darüber, daß er wegen angeblicher Rebellion gegen die römische Herrschaft zweimal gefangen gesetzt worden war und beinahe hingerichtet worden wäre, 69 den Plan, sein Volk zu befreien, und benutzte schlau den damaligen Bürgerkrieg zwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Clémenceaubis Clemens |
Öffnen |
als dritter Nachfolger des Petrus als Bischof von Rom aufgeführt. Vielleicht ist er identisch mit dem unter Domitian 95 wegen Hinneigung zum Judentum und Verachtung der Götter hingerichteten Konsul Flavius C., einem Vetter des Kaisers selbst; seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
verhaftet und 24. März hingerichtet. Er hinterließ eine Menge Schriften, darunter: "Certitude des preuves du Mohammédisme" (Lond. 1780); "L'orateur du genre humain, ou dépêches du prussiens Cloots au prussien Herzberg" (1791), und "Base constitutionnelle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
von Robespierre gestürzt und ihre Häupter 24. März und 5. April hingerichtet.
Cordes (spr. kord), Stadt im franz. Departement Tarn, Arrondissement Gaillac, am Cérou, mit (1876) 2115 Einw., welche sich vorzugsweise mit Leinwandfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
Tod verurteilt und 28. Juli 1540 hingerichtet.
2) Oliver, Protektor der vereinigten Republik England, Schottland und Irland, geb. 25. April 1599 zu. Huntingdon in bescheidenen Verhältnissen, obwohl seine Familie väterlicherseits mit dem vorigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
wegen Hochverrats vor einem eigens gebildeten Gerichtshof, dem C. angehörte; am 25. Jan. wurde der König zum Tod verurteilt und am 30. hingerichtet. In dem Staatsrat der nun begründeten englischen Republik spielte C. die wichtigste Rolle, begab sich aber schon
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
Gebirge fliehen, wo sie von Oberst Sanchez zersprengt wurden. Lopez wurde mit den ihm noch gebliebenen sieben Mann 29. Aug. gefangen und 1. Sept. zu Havana hingerichtet. Trotz dieses unglücklichen Ausgangs begannen in der Union die Agitationen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
und Einverständnisse mit den Feinden Frankreichs unterhalten zu haben, ward er trotz seiner geschickten Verteidigung 27. Aug. 1793 zum Tod verurteilt und am folgenden Tag hingerichtet. Sein Wunsch, daß sein Sohn Renaud Philippe von C., geb. 1768, der seinem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
musicam docet". D. wurde später hingerichtet. Das Ganze klingt sagenhaft, ist aber beglaubigt. Der genannte Turm, ein Rest der alten Befestigung des Hradschin, diente bis 1720 als Staatsgefängnis; als solches erscheint es gesetzlich seit 1564
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
zwar im stillen, wurden aber seit 1538 von der holländischen Regierung grausam verfolgt und hingerichtet. D. schrieb 1542 sein berüchtigtes "Wonderboek", das ein ungeheures Aufsehen machte, ihn aber auch zwang, sich nach Basel zu begeben, wo er sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
Reichtums wegen vor das Revolutionsgericht gebracht wurde. Auf die Anschuldigung hin, mit Wucherern in Verbindung gestanden zu haben, wurde er 18. April 1794 zum Tod verurteilt und noch an demselben Tag hingerichtet. - Von seinen vier Söhnen hatten zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
heiratete die Prinzessin Katharine, jüngste Tochter Eduards IV., und spielte unter Heinrich VIII. eine Rolle ebenso wie sein Sohn Henry, der nach vielen Gunstbezeigungen von seiten Heinrichs VIII. 1538 in Ungnade fiel und 1539 hingerichtet wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
hingerichtet worden sein. Der heil. D. von Paris, welcher nach seiner Enthauptung mit dem Kopf in der Hand noch bis zu dem nach ihm genannten St.-Denis gegangen sein soll und am 9. Okt. in Frankreich verehrt wird, ist eine ganz andre Person
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
auf einer Erztafel in Wien vorhandene Senatus consultum de bacchanalibus ("Corpus inscriptionum latinarum", Bd. 1, Nr. 196) untersagt, Priester und Priesterinnen in Verhaft genommen und hingerichtet. Freilich wurden dann einheimische Kulte (z. B. der Bona Dea) zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
." Doch schon 60 Jahre früher hatte der 1793 als Mitglied der Gironde in Paris hingerichtete Brissot de Warville in seinem Werk "Recherches politiques sur le droit de propriété et le vol" (1780) den gleichen Gedanken ausgesprochen, indem er das Eigentum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Dôlebis Dolgorukij |
Öffnen |
die Kaiserin beschuldigt, mit seinem Vetter Wasilij Lukitsch D. zu Nowgorod hingerichtet. -
Wasilij Wladimirowitsch, geb. 1667, wurde seit 1715 von Peter d. Gr. zu verschiedenen politischen Missionen in Polen, Frankreich, Deutschland und Holland gebraucht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
, D. überraschte und schlug. D. selbst ward mit seinem Bruder Gregor gefangen und unter entsetzlichen Martern, die er heroisch aushielt, hingerichtet. Vgl. Márki, Georg D. und seine Empörung (Budapest 1884).
Dos-à-dos (franz., spr. do-sa-dō
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Drusenbis Drüsen |
Öffnen |
. Auf die dringenden Anforderungen der christlichen Mächte hin entschloß sich die Pforte zu strengem Einschreiten; die Hauptanstifter jener Greuel, darunter mehrere hohe Beamte der Pforte, wurden hingerichtet, und die Gesamtregierung des Libanon ward
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
haben, 1514 hingerichtet. Er dichtete in türkischer und persischer Sprache. Außer einem Diwan hinterließ er eine Sammlung türkischer und persischer Staatsschreiben und das Gedicht "Hawesname" ("Buch der Begierde") in Doppelreimen.
Dschabalpur (engl
|